DE3233120A1 - Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen - Google Patents

Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen

Info

Publication number
DE3233120A1
DE3233120A1 DE19823233120 DE3233120A DE3233120A1 DE 3233120 A1 DE3233120 A1 DE 3233120A1 DE 19823233120 DE19823233120 DE 19823233120 DE 3233120 A DE3233120 A DE 3233120A DE 3233120 A1 DE3233120 A1 DE 3233120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
union nut
plug part
connector
intermediate sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823233120
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 7155 Oppenweiler Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19823233120 priority Critical patent/DE3233120A1/de
Publication of DE3233120A1 publication Critical patent/DE3233120A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

  • SteckverbindeF mit zwei mittels einer überwurfmutter zusammen-
  • kuppelbaren Steckerteilen Die vorliegbnde Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit zwei mittels einer überwurfmutter zusammenkuppelbaren Steckerteilen, wobei die überwurfmutter mit ihrem hinteren Abschnitt schwimmend auf einem Steckerteil gelagert ist und mit ihrem vorderen Abschnitt auf das andere Steckerteil schraubbar ist.
  • Ein derartiger Steckverbinder für Lichtleitfasern, dessen beide Steckerteile durch e-ine überwurfmutter stirnflächig zusammengepreßt werdeh, ist z.B. aus der DE-AS 25 12 330 bekannt.
  • Auf einer Kabélstrecke kommt es vor, daß zwei verschiedenen Systemen angehörende Steckerteile mit unterschiedlichen Außenabmessungen aUfeinandertreffen. Es tritt dabei das Problem auf, daß die auf einem Steckerteil gehalterte überwurfmutter nicht auf das andere Steckerteil geschraubt werden kann. üblicherweise, wie auch aus der DE-AS 25 12 330 hervorgeht, ist die Überwurfmutter so auf dem Steckerteil gelagert, daß sie nicht durch eine andere an das gegenüberliegende Steckerteil angepaßte Überwurfmutter ausgetauscht werden kann. Denn der Überwurfmutter-Anschlag im vorderen Bereich des Steckerteils läßt ein Auswechseln der überwurfmutter über die Vorderseite des Steckerteils hinweg nicht zu. Ebenso kann die überwurfmutter nicht über den hinteren Bereich des Steckerteils wegen des dort angeschlossenen Kabels ausgewechselt werden.
  • Bisher hat man sich mit einer kurzen Adapterleitung geholfen, die an ihren beiden Enden mit Steckerteilen bestückt ist, welche an die verschiedenen Steckersysteme angepaßt sind.
  • Dies ist aber eine sehr aufwendige und teure Lösung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Überwurfmutter jederzeit zur Anpassung an Steckerteile mit verschiedenen Außenabmessungen ausgetauscht werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem einen Steckerteil eine Zwischenhülse schwimmend gelagert ist, worauf die Überwurfmutter mit ihrem hinteren Abschnitt arretierbar ist.
  • Zweckmäßige Ausführungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Der Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß mit sehr einfachen Mitteln und geringem Arbeitsaufwand Steckerteile mit unterschiedlichen Außenabmessungen in Verbindung gebracht werden können.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll nun die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein Steckerteil ohne überwurfmutter, Fig. 2 eine überwurfmutter, Fig. 3 eine ZwSschenhülse, Fig. 4 ein Steckerteil mit Zwischenhülse und Fig. 5 ein Steckerteil mit Zwischenhülse und überwurfmutter.
  • In der Fig. 1 ist ein Steckerteil 1, wie es z.B. zur Aufnahme von Lichtwellenleitern verwendet wird, dargestellt. Zwei derartige Steckerteile werden zu einer vollständigen Steckverbindung mit ihren Stirnseiten 2 aufeinanderstoßend zusammengekuppelt. üblicherweise erfolgt das Zusammenkuppeln der Steckerteile mittels einer überwurfmutter, die auf einem der Steckerteile sct mmend gelagert ist und auf das Gegensteckerteil aufgeschraubt werden kann.
  • Eine solche Überwurfmutter 3 zeigt die Fig. 2. Sie besitzt in ihrem vorderen Abschnitt ein Innengewinde 4 zur Verschraubung mit dem Gegensteckerteil. Der hintere Abschnitt ist so ausgebildet, daß er auf dem anderen Steckerteil gelagert werden kann. Für den weiter unten noch genauer beschriebenen Zweck ist auch der hintere Abschnitt der Überwurfmutter 3 mit einem Innengewinde 5 versehen.
  • Da es, wie eingangs bereits erwähnt, vorkommt, daß zwei Stekkerteile mit unterschiedlichen Außenabmessungen verbunden werden müssen, ist erfindungsgemäß eine besondere Maßnahme vorgesehen, die es erlaubt, die auf dem einen Steckerteil gehalterte überwurfmutter auszutauschen durch eine andere, deren Innengewindedurchmesser im vorderen Abschnitt an die Abmessungen des jeweiligen Gegensteckerteils angepaßt ist. Man würde hierfür einen Vorrat mehrerer überwurfmuttern mit den unterschiedlichsten Durchmessern des Innengewindes 4 bereitstellen.
  • Das Austauschen der überwurfmutter macht eine Zwischenhülse 6, dargestellt in Fig. 3, möglich. Sie besitzt an ihrer Außenseite ein Gewinde 7, das an das Innengewinde 5 im hinteren Abschnitt der überwurfmutter angepaßt ist.
  • Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, ist die Zwischenhülse 6 auf dem Steckerteil 1 schwimmend gelagert. Nach vorne hin stößt sie gegen einen am Steckerteil vorhandenen Anschlag 8 und nach hinten ist sie durch einen Federring 9 gegen Herabrutschen vom Steckerteil gesichert.
  • Schließlich zeigt die Fig. 5 ein komplett montiertes Steckerteil. Dabei ist die Überwurfmutter 3 auf die Zwischenhülse 6 geschraubt, von der sie jederzeit herabgenommen und durch eine andere ersetzt werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansptüche Steckverblnder mit zwei mittels einer Überwurfmutter zusammenkoppelbaren Steckerteilen, wobei die überwurfmutter mit ihrem hinteren Abschnitt schwimmend auf einem Steckerteil gelagert ist und mit ihrem vorderen Abschnitt auf das andere Steckerteil schraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem einen Steckerteil (1) eine Zwischenhülse (6) schwimmend gelagert ist, worauf die überwurfmutter (3) mit ihrem hinteren Abschnitt arretierbar ist.
  2. 2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhülse (6) zur Frontseite des Steckerteils (1) hin gegen einen Anschlag (8) stößt und gegen Herabrutschen nach hinten vom Steckerteil durch einen Federring (9) gesichert ist.
  3. 3 Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überwurfmutter (3) am hinteren Abschnitt mit einem Gewinde (5) versehen ist, das an ein Gewinde (7) auf der Zwischenhülse (6) angepaßt ist.
DE19823233120 1982-09-07 1982-09-07 Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen Ceased DE3233120A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233120 DE3233120A1 (de) 1982-09-07 1982-09-07 Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233120 DE3233120A1 (de) 1982-09-07 1982-09-07 Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233120A1 true DE3233120A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6172599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233120 Ceased DE3233120A1 (de) 1982-09-07 1982-09-07 Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233120A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197249A1 (de) * 1985-03-06 1986-10-15 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Bajonettartige Kupplung zum Verbinden zweier hohlzylindrischer Teile
EP0571553A1 (de) * 1991-02-15 1993-12-01 Augat Communication Prod Faseroptischer stecker und montageverfahren.
CN102749166A (zh) * 2012-07-30 2012-10-24 浙江中烟工业有限责任公司 可快速连接的风压传感器的安装装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1465364A1 (de) * 1963-03-20 1969-05-22 Cannon Electric Great Britain Zum Aufschrauben auf einen Traeger ausgebildete Schraubenmutter
DE1490150B2 (de) * 1962-11-27 1971-01-07 The PyIe National Co , Chicago, 111 (VStA) Elektrische Steckverbindung
DE2500456A1 (de) * 1974-03-22 1975-09-25 Bunker Ramo Elektrische verbindung
GB1461400A (en) * 1973-06-06 1977-01-13 Secr Defence Connectors for liquid-core optical fibres
DE2345365B2 (de) * 1972-09-07 1980-08-14 Automation Industries, Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) Elektrische Steckverbindung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490150B2 (de) * 1962-11-27 1971-01-07 The PyIe National Co , Chicago, 111 (VStA) Elektrische Steckverbindung
DE1465364A1 (de) * 1963-03-20 1969-05-22 Cannon Electric Great Britain Zum Aufschrauben auf einen Traeger ausgebildete Schraubenmutter
DE2345365B2 (de) * 1972-09-07 1980-08-14 Automation Industries, Inc., Los Angeles, Calif. (V.St.A.) Elektrische Steckverbindung
GB1461400A (en) * 1973-06-06 1977-01-13 Secr Defence Connectors for liquid-core optical fibres
DE2500456A1 (de) * 1974-03-22 1975-09-25 Bunker Ramo Elektrische verbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197249A1 (de) * 1985-03-06 1986-10-15 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Bajonettartige Kupplung zum Verbinden zweier hohlzylindrischer Teile
EP0571553A1 (de) * 1991-02-15 1993-12-01 Augat Communication Prod Faseroptischer stecker und montageverfahren.
EP0571553A4 (de) * 1991-02-15 1994-02-23 Augat Communication Products Inc.
CN102749166A (zh) * 2012-07-30 2012-10-24 浙江中烟工业有限责任公司 可快速连接的风压传感器的安装装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524845C3 (de) Lichtleiterkupplung zur Kupplung zweier Lichtleiter
DE2853649C2 (de)
DE2457165A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0164531B1 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung
DE3124546C2 (de)
DE2811404A1 (de) Verbindungsanordnung zur loesbaren kopplung von lichtleitern
CH649389A5 (de)
EP1254387A1 (de) Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
DE102007004514A1 (de) Zweikanal Multimode Drehübertager
DE2920266A1 (de) Lichtleitkabel-kupplungsstueck
DE2800249A1 (de) Drehkupplung fuer optische faserkabel
DE4410444C2 (de) LWL-Stecker
DE2923490C2 (de) Stecker für Lichtleitungsverbinder
EP2064575A1 (de) Verbindungsteil für eine optische verbindung und verfahren zum verbinden zweier lichtwellenleiter
DE3233120A1 (de) Steckverbinder mit zwei mittels einer ueberwurfmutter zusammenkuppelbaren steckerteilen
DE2723440A1 (de) Steckverbindung fuer lichtwellenleiter mit axialer und radialer verspannung eines gewindes
EP0961942B1 (de) Steckverbinder für lichtwellenleiter
EP0103289A2 (de) Führungshülse für Lichtwellenleitersteckvorrichtungen
DE2527008C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung für Einzellichtwellenleiter
DE2456151A1 (de) Steckverbindung fuer optische glasfasern
DE2652714C2 (de) Lichtleitersteckverbindung
EP1101135B1 (de) Steckeranordnung für lichtwellenleiter
EP0070980B1 (de) Zwitterstecker für Lichtwellenleiterkabel
EP0980012A1 (de) Kabeleinführungsadapter für Kabeleinlässe bei Lichtwellenleiterkabelgarnituren
DE8221983U1 (de) Lichtwellenleiter-steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection