DE3232324C2 - Refrigerator-betriebene Kryopumpe - Google Patents

Refrigerator-betriebene Kryopumpe

Info

Publication number
DE3232324C2
DE3232324C2 DE3232324A DE3232324A DE3232324C2 DE 3232324 C2 DE3232324 C2 DE 3232324C2 DE 3232324 A DE3232324 A DE 3232324A DE 3232324 A DE3232324 A DE 3232324A DE 3232324 C2 DE3232324 C2 DE 3232324C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
pump
pump head
refrigerator
cryopump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3232324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232324A1 (de
Inventor
Werner 5034 Rösrath-Hoffnungsthal Bächler
Rolf Dr. 5354 Weilerswist Heisig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE3232324A priority Critical patent/DE3232324C2/de
Priority to US06/447,353 priority patent/US4479360A/en
Priority to CH4655/83A priority patent/CH661099A5/de
Publication of DE3232324A1 publication Critical patent/DE3232324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232324C2 publication Critical patent/DE3232324C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/06Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for evacuating by thermal means
    • F04B37/08Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for evacuating by thermal means by condensing or freezing, e.g. cryogenic pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/901Cryogenic pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Bei einer Refrigerator-betriebenen Kryopumpe mit den zu pumpenden Gasen ausgesetzten, zur Anlagerung dieser Gase bestimmten (6, 11, 12, 14) und nicht bestimmten (3, 8) Flächenabschnitten wird zur Schaffung definierter Temperaturverhältnisse vorgeschlagen, den zur Anlagerung von Gasen nicht bestimmten Flächen (3, 8) eine Abschirmung (18, 19, 23) mit im wesentlichen konstanter Temperatur zuzuordnen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kryopumpe mit einem zweistufigen Refrigerator, bei der der Pumpenkopf der ersten Stufe über ein Rohr mit dem Pumpenkopf der zweiten Stufe verbunden ist, bei der der Pumpenkopf der ersten Stufe ein die zveite Stufe überragendes topfförmiges Abschirmgehäuse in gut wärmeleitender Verbindung trägt, dessen Öffnung mit einem Baffle ausgerüstet ist und den Gaseintritt der Pumpe bildet, und bei der der Pumpenkopf der zweiten Stufe Pumpflächen trägt, die sich in Richtung auf den Pumpenkopf der ersten Stufe erstrecken, wobei die dem Rohr zugewandten Pumpflächen mit einem Adsorptionsmaterial belegt sind.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften 26 20 880 und 28 21 276 sind Kryopumpen dieser Art bekannt. Da die Pumpflächen der zweiten Stufe und das die Pumpenköpfe miteinander verbindende Rohr relativ nahe beieinander angeordnet sind, läßt es sich nicht vermeiden, daß sich — insbesondere nach längerer Betriebsdauer — auch an der eigentlich nicht für die Anlagerung von Gasen bestimmten Oberfläche des Verbindungsrohres Gase niederschlagen. Infolge des Temperaturgradienten gibt es dort Flächenbereiche mit Zwischentemperaturen, an denen Gase mit bestimmten physikalischen Eigenschaften (z. B. Argon) bei höheren Drücken sich zunächst anlagern und anschließend bei abnehmendem Druck wieder desorbieren. Diese Erscheinung kann so stark auftreten, daß die langsam desorbierenden Gase für relativ lange Zeiten druckbestimmend sind, d. h., die erwünschte Abnahme des Druckes verhindern. Die damit verbundenen langen Pumpzeiten sind insbesondere dann nachteilig, wenn die Kryopumpe bei Sputterprozessen eingesetzt wird.
Hierbei treten kurzzeitig relativ hohe Drücke (z. B.
1 χ 10-2 mbar) auf. Danach ist es erwünscht, möglichst schnell wieder ein wesentlich niedrigeres Druckniveau zu erreichen. Weiterhin treten an der Oberfläche des die Pumpenköpfe miteinander verbindenden Rohres infolge des sich darin periodisch bewegenden Verdrängers Temperaturschwankungen auf, die insbesondere bei durch Kryokondensation oder Kryotrapping angelagerten Gasgemischen lokale Desorptionen, Adsorptionen und Umlagerungen von Gasen auslösen, was zu unerwünschten Druckschwankungen im Pumpenraum führt. Aus der DE-OS 29 12 856 ist eine Kryopumpe bekannt bei der aus Gründen der Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Baffles von der eingangs erwähnten üblichen Kryopumpen-Bauweise abgewichen wurde. Die Anordnung ist so getroffen, daß sich die mit dem Pumpenkopf der zweiten Stufe verbundenen Pumpflächen unterhalb des Pumpenkopfes der ersten Stufe befinden, während sich das Baffle, das die Temperatur des Pumpenkopfes der ersten Stufe hat, in Höhe der zweiten Stufe befindet. Dadurch ergeben sich insbesondere für die Pumpflächen der zweiten Stufe große Abstände vom Pumpenkopf. Außerdem bedingt dieser Aufbau ein Stützrohr in Höhe der zweiten Stufe, das das Baffle trägt. Infolge dieses Stützrohres ist das die Pumpenköpfe miteinander verbindende Rohr nicht unmittelbar von Pumpflächen umgeben, so daß an dieses Rohr kein Gas gelangt. Die geschilderten Nachteile (lange Pu.mpzeiten, Druckschwankungen), die den Kryopumpen der eingangs genannten Art anhaften, treten deshalb bei der Kryopumpe nach der DE-OS 29 12 856 nicht auf; insgesamt ist jedoch ihr Aufbau kompliziert und weist lange Wärmebrücken auf, die die Pumpeigenschaften beeinträchtigen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugründe, eine Kryopumpe in der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der unerwünscht lange Pumpzeiten und Druckschwankungen nicht mehr auftreten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß um das den Pumpenkopf der ersten Stufe mit dem Pumpenkopf der zweiten Stufe verbindende Rohr des Refrigerators ein mit einem deir Pumpenköpfe in wärmeleitender Verbindung stehendes Schutzrohr angeordnet ist, das in geringem Abstand zum jeweils anderen Pumpenkopf steht. Zweckmäßigerweise besteht das Schutzrohr aus mehreren Teilen, z. B. aus zwei Halbzylindern.
Die Größe des Abstandes des jeweils freien Endes des Schutzrohres von der dort befindlichen Stufe ist so zu wählen, daß zum einen ein thermischer Kontakt vermieden ist, zum anderen der Durchtritt von Gasen weitestgehend behindert ist. Diese Ziele sind erreicht, wenn der Abstand in der Größenordnung eines oder mehrerer Millimeter liegt. Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Kryopumpe sind Flächenbereiche mit kritischen Übergangstemperaturen oder mit Temperaturschwankungen nicht mehr vorhanden. Die dadurch bewirkten negativen Einflüsse auf den Druckverlauf in der Kryopumpe sind damit praktisch ausgeschlossen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Die Figuren zeigen jeweils eine Hälfte einer im wesentlichen rotationssymmetrisch aufgebauten Kryopumpe 1, welche mit einem zweistufigen Refrigerator 2 betrieben wird. Im einzelnen umfaßt dieser Refrigerator den zylindrischen Abschnitt 3 zwischen dem nicht dargestellten Fuß der Pumpe und der ersten Stufe 4,'die während des Betriebs des Refrigerators eine Tempera-
3
tür zwischen 60 und 100 K hau mehr, die unerwünschte Zwischen-Temperaturbereiche
An dem flanschartigen Pumpenkopf 5 der ersten Stu- haben.
fe4istein Abschirmgehäuse aus Metal! in gut wärmelei- Die Erfindung wurde anhand einer mit einem zwei-
tendem Kontakt gehaltert, so daß dieses Gehäuse die stufigen Refrigerator betriebenen Kryopumpe 1 beTemperatur der ersten Stufe 4 annimmt, innerhalb des 5 schrieben. In diesem Fall kann auch der zylindrische Gehäuses 6 liegt die zweite Stufe 7 des Refrigerators 2. Rohrabschnitt 3 mit einer Abschirmhülse 23 (gestrichelt Zwischen der ersten Stufe 4 und der zweiten Stufe 7 des dargestellt) ausgerüstet sein. Auch bei einer Kryopum-Refrigerators 2 erstreckt sich das zylindrische Rohr 8. pe, die mit einem einstufigen Refrigerator betrieben Innerhalb der Rohrabschnitte 3 und 8 befinden sich die wird, kann eine solche Abschirmung in Form eines im einzelnen nicht dargestellten Displacer der beiden io Schutzrohres zweckmäßig sein. Schließlich sind Kryo-Stufen, die während des Betriebs des Refrigerators pe- pumpen bekannt, die mit dreistufigen Refngeratoren riodische Bewegungen ausführen. betrieben werden. In einem solchen Fall ist es zweckmä-
Am flanschartigen Pumpenkopf 9 der zweiten Stufe 7, Big, zumindest die sich zwischen der ersten und der die eine konstante Temperatur zwischen 10 und 20 K zweiten bzw. zwischen der zweiten und der dritten Stufe annimmt, sind zwei ebene Pumpflächen 11 und 12 gut 15 erstreckenden Abschnitte des Refrigerators mit den erwärmeleitend befestigt Diese sind jeweils auf ihrer In- findungsgemäßen Abschirmungen in Form von Schutznenseite mit einem Adsorptionsmittel (Aktivkohle, Zeo- rohren zu versehen, lith oder dergleichen) 13 belegt. Der Aufbau der Abschirmungen ist in vielen Variatio-
Durch das Gehäuse 6 sind die darin befindlichen Bau- nen möglich. Die Abschirmungen können Hülsenform teile der zweiten Stufe gegen Wärmestr?hlung abge- 20 haben oder aus zwei Halbzylindern bestehen. Ein runschirmt. Diesen Zweck hat auch das Baffle 14, das in der der Querschnitt ist dabei nicht zwingend. Das Material Eintrittsöffnung 15 des Gehäuses 6 angeordnet und muß so gewählt sein, daß es bei den eintretenden Temüber wärmeleitende Brücken derart darin gehaltert ist, peraturen noch gut wärmeleitend ist, damit unerdaß es im wesentlichen die Temperatur des Gehäuses 6 wünschte Temperaturgradienten nicht auftreten, annimmt. 25
Das Pumpengehäuse und ein Anschlußflansch sind Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
mit 16 und 17 bezeichnet Bei anderen Ausführungsformen erstreckt sich das Gehäuse 16 bis in die Höhe der Eintrittsöffnung 15 des Gehäuses 6, so daß der Anschlußflansch 17 ebenfalls in dieser Höhe liegt.
Das Baffle 14 und das Innere des Gehäuses 6 bilden die Pumpflächen, an denen sich bevorzugt Wasserdampf und Kohlendioxid anlagern. Die äußeren Flächenbereiche der Pumpflächen 11 sind dazu bestimmt, vorzugsweise Gasgemische durch Kryokondensation und Kryotrapping zu binden. An den inneren, mit Aktivkohle oder dergleichen belegten Pumpflächen findet im wesentlichen die Kryosorption leichter Gase statt.
Da nach und nach auch schwerere Gase in den Raum zwischen dem Rohrabschnitt 8 und den Pumpflächen 11, 12 gelangen können, und zwar z. B; insbesondere dann, wenn einzelne Gasarten mit hoher Konzentration auftreten, können dort die eingangs geschilderten Erscheinungen — Adsorption bei höherer Temperatur, Desorption bei niedriger Temperatur oder unerwünschte Umlagerungen — auftreten, da an dem Rohrabschnitt 8 nicht nur die beschriebenen Temperaturschwankungen, sondern auch noch jede beliebige Temperatur zwischen den Temperaturen der ersten Stufe 4 und cer zweiten Stufe 7 des Refrigerators 2 auftreten. Durch ein Schutzrohr 18 oder 19 können diese Erscheinungen vermieden werden.
Das Schutzrohr 18 nach Fig. 1 ist gut wärmeleitend mit dem Pumpenkopf 9 der zweiten Stufe 7 verbunden und erstreckt sich bis unmittelbar vor die erste Stufe 4 des Refrigerators 2. Der Abstand 21 zu dieser Stufe muß so gewählt sein, daß einerseits ein Wärmekontakt nicht vorhanden ist, andererseits der Eintritt von Gasteilchen nahezu ausgeschlossen ist. Dadurch nimm» das Schutzrohr 18 auf seiner gesamten Länge die Temperatur der zweiten Stufe 7 an, so daß unerwünschte Temperatur-Zwischenbereiche oder Temperaturschwankungen nicht mehr auftreten. Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist das Schutzrohr 19 gut wärmeleitend mit der ersten Stufe 4 des Refrigerators 2 verbunden und nimmt, da sie zur zweiten Stufe 7 den Abstand 22 hat, deren Temperatur an. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel »sehen« die zu pumpenden Gase keine Flächen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kryopumpe mit einem zweistufigen Refrigerator (2), bei der der Pumpenkopf (5) der ersten Stufe (4) über ein Rohr (S) mit dem Pumpenkopf (9) der zweiten Stufe (7) verbunden ist, bei der der Pumpenkopf der ersten Stufe ein die zweite Stufe überragendes topfförmiges Abschirmgehäuse (6) in gut wärmeleitender Verbindung trägt, dessen öffnung (15) mit einem Baffle (14) ausgerüstet ist und den Gaseintritt der Pumpe bildet, und bei der der Pumpenkopf der zweiten Stufe Pumpflächen (11, 12) trägt, die sich in Richtung auf den Pumpenkopf der ersten Stufe erstrecken, wobei die dem Rohr (8) zugewandten Pumpflächen mit einem Adsorptionsmaterial (13) belegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß um das den Pumpenkopf (5) der ersten Stufe (4) mit dem Pumpenkopf (9) der zweiten Stufe (7) verbindenden Rohr (8) des Refrigerators (2) ein mit einem der Pumpenköpfe in wärmeleitender Verbindung stehendes Schutzrohr (18 oder 19) angeordnet ist, das in geringem Abstand (21 oder 22) zum jeweils anderen Pumpenkopfsteht.
2. Kryopumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (18, 19) aus mehreren Teilen besteht.
3. Kryopumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (18,19) aus zwei Halbzylindern besteht.
DE3232324A 1982-08-31 1982-08-31 Refrigerator-betriebene Kryopumpe Expired DE3232324C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3232324A DE3232324C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Refrigerator-betriebene Kryopumpe
US06/447,353 US4479360A (en) 1982-08-31 1982-12-06 Cryopump
CH4655/83A CH661099A5 (de) 1982-08-31 1983-08-25 Refrigerator-betriebene kryopumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3232324A DE3232324C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Refrigerator-betriebene Kryopumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232324A1 DE3232324A1 (de) 1984-03-08
DE3232324C2 true DE3232324C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=6172128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3232324A Expired DE3232324C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Refrigerator-betriebene Kryopumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4479360A (de)
CH (1) CH661099A5 (de)
DE (1) DE3232324C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896511A (en) * 1987-01-27 1990-01-30 Lessard Philip A Optimally staged cryopump
US4791791A (en) * 1988-01-20 1988-12-20 Varian Associates, Inc. Cryosorption surface for a cryopump
US4815303A (en) * 1988-03-21 1989-03-28 Duza Peter J Vacuum cryopump with improved first stage
DE8804218U1 (de) * 1988-03-29 1988-05-11 Leybold AG, 6450 Hanau Einrichtung zur Evakuierung einer Vakuumkammer
US5156007A (en) * 1991-01-30 1992-10-20 Helix Technology Corporation Cryopump with improved second stage passageway
US5782096A (en) * 1997-02-05 1998-07-21 Helix Technology Corporation Cryopump with improved shielding
US6122921A (en) * 1999-01-19 2000-09-26 Applied Materials, Inc. Shield to prevent cryopump charcoal array from shedding during cryo-regeneration
JP4521047B2 (ja) * 2008-05-16 2010-08-11 住友重機械工業株式会社 クライオポンプ
US20110283737A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Process for separating gases at cryogenic temperatures
CN106438276B (zh) * 2015-08-10 2019-05-28 住友重机械工业株式会社 低温泵
JP6871751B2 (ja) * 2017-02-07 2021-05-12 住友重機械工業株式会社 クライオポンプ
JP7320496B2 (ja) * 2018-04-25 2023-08-03 住友重機械工業株式会社 クライオポンプ、クライオポンプシステム、クライオポンプの再生方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620880C2 (de) * 1976-05-11 1984-07-12 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Kryopumpe
US4150549A (en) * 1977-05-16 1979-04-24 Air Products And Chemicals, Inc. Cryopumping method and apparatus
CH628959A5 (en) * 1978-04-18 1982-03-31 Balzers Hochvakuum Cryopump with a fitted refrigerating machine
JPS54153315A (en) * 1978-05-24 1979-12-03 Aisin Seiki Co Ltd Cryopump
US4285710A (en) * 1978-09-18 1981-08-25 Varian Associates, Inc. Cryogenic device for restricting the pumping speed of selected gases
US4336690A (en) * 1979-09-28 1982-06-29 Varian Associates, Inc. Cryogenic pump with radiation shield
DE3034934A1 (de) * 1979-09-28 1982-04-22 Varian Associates, Inc., 94303 Palo Alto, Calif. Kryogenpumpe mit strahlungsschutzschild
US4295338A (en) * 1979-10-18 1981-10-20 Varian Associates, Inc. Cryogenic pumping apparatus with replaceable pumping surface elements
US4311018A (en) * 1979-12-17 1982-01-19 Varian Associates, Inc. Cryogenic pump

Also Published As

Publication number Publication date
US4479360A (en) 1984-10-30
DE3232324A1 (de) 1984-03-08
CH661099A5 (de) 1987-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232324C2 (de) Refrigerator-betriebene Kryopumpe
DE2252292C3 (de) Wärmetransportvorrichtung
DE3038415C2 (de) Zweistufige Kryopumpe
EP0384922B1 (de) Mit einem zweistufigen Refrigerator betriebene Kryopumpe
DE7727993U1 (de) Filterpatrone
DE2620880A1 (de) Kryopumpe
DE4430517A1 (de) Rinnenkollektor
EP0445503B1 (de) Zweistufige Kryopumpe
EP0144522A2 (de) Getter-Sorptionspumpe mit Wärmespeicher für Hochvakuum- und Gasentladungsanlagen
DE4392772B4 (de) Cryopumpe und Cryoplatte, die eine reifkonzentrierende Einrichtung hat
DE4110588A1 (de) Ionenzerstaeuberpumpe mit gettermodul
DE69214845T2 (de) Kryopumpe mit differenzleistung
DE3327938C2 (de)
DE19715291C2 (de) Zweistufiger Kompressor
DE3305051A1 (de) Waermeaustauscher mit verbesserter rohrreinigungselementkorb-befestigung
DE8905478U1 (de) Verdampfer für einen Kühlschrank
DE4324311C2 (de) Kryopumpe
DE3643816C2 (de)
DE2544418B2 (de) Motor-Kompressor-Einheit für Kühlanlagen
WO2005005832A1 (de) Kryopumpe
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
CH529966A (de) Kältetransportvorrichtung
EP0546315A1 (de) Dampfkondensator
DE19653364C2 (de) Blitzröhre
DE3500320A1 (de) Kryogeneratorpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEYBOLD AG, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee