DE3232157C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3232157C2
DE3232157C2 DE3232157A DE3232157A DE3232157C2 DE 3232157 C2 DE3232157 C2 DE 3232157C2 DE 3232157 A DE3232157 A DE 3232157A DE 3232157 A DE3232157 A DE 3232157A DE 3232157 C2 DE3232157 C2 DE 3232157C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
frame
control electrode
semiconductor module
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3232157A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232157A1 (de
Inventor
Werner Egerbacher
Herbert 8000 Muenchen De Vogt
Dieter 8031 Geisenbullach De Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823232157 priority Critical patent/DE3232157A1/de
Priority to US06/526,554 priority patent/US4833522A/en
Publication of DE3232157A1 publication Critical patent/DE3232157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232157C2 publication Critical patent/DE3232157C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/049Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body the other leads being perpendicular to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thyristors (AREA)
  • Die Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Halbleiter-Modul mit minde­ stens zwei auf einer metallenen Bodenplatte angeordneten Halb­ leiterkörpern, von denen mindestens einer eine Thyristorta­ blette mit mindestens einer Steuerelektrode ist, mit einem mit der Bodenplatte verbundenen Rahmen, der die Halbleiterkörper umgibt, mit mindestens einer Steuerleitung für jede Thyristor­ tablette, wobei die Steuerleitungen mit einem von außen zu­ gänglichen Anschlußkontakt verbunden sind.
Ein solches Halbleiter-Modul ist z. B. aus dem Gebrauchsmuster DE-GM 82 14 214 bzw. der Patentschrift CH-4 63 627 bekannt. Bei solchen Moduln müssen die Steuerelektroden der Thyristortablet­ ten zugänglich sein, was bei der von der Gehäuseform abhängi­ gen großen Entfernung zwischen Steuerelektrode und Anschluß­ kontakt relativ lange Steuerleitungen erfordert. Dies kann so­ wohl bei der Montage als auch beim Vergießen mit einer Kunst­ harzmasse zu Schwierigkeiten bzw. erhöhtem Arbeitsaufwand führen, wenn die Steuerleitungen z. B. als isolierte Litzen frei im Gehäuseinneren geführt sind oder starre Steuerleitun­ gen zur Montage zusätzlich ein Verbiegen derselben erfordern. Diese Steuerleitungen müssen dann im allgemeinen mit einer mit der Steuerelektrode verbundenen Kontaktfahne und mit dem An­ schlußkontakt verlötet werden, was relativ zeitraubende Hand­ arbeit erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiter-Modul der obenerwähnten Art so weiterzubilden, daß die elektrische und mechanische Verbindung zwischen Steuerelektrode oder Thyri­ stortablette und dem von außen zugänglichen Anschlußkontakt in einfacherer Weise möglich ist.
Die Erfindung ist gemäß einer ersten Lösung gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • a) Die Steuerleitung besteht aus zwei Abschnitten,
  • b) der erste Abschnitt ist fest mit der Steuerelektrode verbunden,
  • c) das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des ersten Abschnittes ist einer Innenfläche des Rahmens benachbart angeordnet,
  • d) der zweite Abschnitt ist an einer Innenseite des Rahmens durch Führungsschienen und/oder Führungsnasen in seiner Lage gehalten,
  • e) das Ende des ersten Abschnitts und der zweite Abschnitt weisen je eine für eine gegenseitige Kontaktgabe vorgese­ hene Fläche auf,
  • f) der Anschlußkontakt bildet einen Bestandteil des zweiten Abschnittes.
Gemäß einer zweiten Lösung ist die Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • a) die Steuerleitung besteht aus zwei Abschnitten,
  • b) der erste Abschnitt ist fest mit der Steuerelektrode verbunden,
  • c) das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des ersten Ab­ schnittes ist einer Innenfläche des Rahmens benachbart angeordnet,
  • d) der zweite Abschnitt ist in einer in der Innenfläche des Rahmens vorgesehenen Nut verlegt und verklebt,
  • e) das Ende des ersten Abschnittes und der zweite Abschnitt weisen je eine für eine gegenseitige Kontaktgabe vorgesehene Fläche auf,
  • f) die Fläche des zweiten Abschnittes ragt aus der Nut heraus, und
  • g) der Anschlußkontakt bildet einen Bestandteil des zweiten Abschnittes.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in Ver­ bindung mit den Fig. 1 bis 3 näher erläutert.
Diese Figuren zeigen die Aufsicht auf ein Halbleiter-Modul und zwei Schnitte entlang der Linie I-I und III-III.
Die Halbleiterkörper sind der besseren Übersichtlichkeit halber stark vereinfacht dar­ gestellt.
Das Halbleiter-Modul hat eine metallene Bodenplatte 1, auf dem zwei Halbleiterkörper 3, 4 angeordnet sind. Die Halbleiterkör­ per sind Thyristortabletten mit je einer (nicht dargestellten) Steuerelektrode. Die Thyristortabletten werden von einem aus Isolierstoff bestehenden Rahmen 2 eingeschlossen, der mit der Bodenplatte 1 verbunden wird. Die Thyristortabletten stehen in thermischem Kontakt mit der Bodenplatte 1, können aber z. B. durch Keramikplättchen elektrisch vom Boden isoliert sein. Ka­ thoden- und Anodenkontakte für die Thyristortabletten sind der besseren Übersichtlichkeit halber ebenfalls nicht dargestellt.
Die Steuerelektrode der Thyristortablette 4 ist mit einem Lei­ ter 6 fest verbunden. Dieser Leiter stellt den ersten Abschnitt der Steuerleitung für die Thyristortablette dar. Der zweite Ab­ schnitt der Steuerleitung wird durch einen ausgestanzten Blech­ streifen 5 gebildet, der an der Innenfläche einer der Längswän­ de des Rahmens 2 gehalten ist. Zu diesem Zweck weist der Rahmen 2 an seinen Innenflächen eine Führungsschiene 8 auf, in die das Ende des Blechstreifens eingesteckt wird. Weitere Befestigungs­ elemente sind eine an der Unterseite des Blechstreifens vorge­ sehene Führungsnase 9 sowie eine Nase 11. Der Blechstreifen 5 trägt einen Anschlußkontakt 10. Am Fuß des Anschlußkontaktes 10 liegt senkrecht zur Zeichenebene eine Kröpfung 15. Diese Kröp­ fung 15 liegt von unten an der Nase 11 an. Auf der anderen Seite liegt der Blechstreifen 5 an einem in der Führungsschiene vorgesehenen Anschlag 16 an. Damit ist der Blechstreifen 5 gegen Verdrehen in der Zeichenebene gesichert. Zur Sicherung gegen Verdrehen senkrecht zur Zeichenebene ist an einer Quer­ wand des Rahmens eine erste Führungsschiene 13 und eine zweite Führungsschiene 14 vorgesehen. In den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsschienen wird der Anschlußkontakt 10 einge­ schoben. Zur Verbesserung der Führung kann der Anschlußkontakt noch einen Fortsatz 12 aufweisen, der sich vom Anschlußkontakt weg in das Innere des Gehäuses erstreckt.
Der erste Abschnitt 6 der Steuerleitung kann aus einem Stück Kupferband bestehen. Das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des ersten Abschnittes 6 liegt der Längswand des Rahmens 2 benachbart. Am Ende dieses Abschnittes weist der Blechstrei­ fen 5 eine zur Kontaktgabe mit dem Abschnitt 6 vorgesehene Fläche auf. Diese wird durch eine im Blechstreifen 5 vorgese­ hene Welle 7 gebildet. Beim Aufsetzen des Rahmens mit dem Steuerkontakt 10 und dem zweiten Abschnitt 5 der Steuerleitung wird nun der Kontakt zwischen den beiden Abschnitten 5 und 6 der Steuerleitung für die Thyristortablette 4 hergestellt. Die Verbindung kann z. B. als Steckkontakt derart ausgebildet sein, daß das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des Abschnit­ tes 6 eine Federzunge aufweist, die in die Welle 7 hineinpaßt. Eine einfachere und dauerhaftere Verbindung erhält man durch Verlöten beider Teile.
Die Steuerleitung für die Thyristortablette 3 besteht ebenso wie die für die Thyristortablette 4 aus zwei Teilen, nämlich einem ersten Abschnitt 18 und einem zweiten Abschnitt 19 (Fig. 3). Der zweite Abschnitt 19 ist ein ausgestanzter Blechstreifen und trägt einen Anschlußkontakt 23. Der Blechstreifen 19 wird in eine Führungsschiene 21 gelegt und verklebt und durch zwei an der Innenfläche des Rahmens angebrachte Führungsnasen 20, 22 in Verbindung mit einem in der Führungsschiene 21 vorgese­ henen Anschlag 28 gehalten und gegen Verdrehen gesichert. Am Fuß des Anschlußkontaktes 23 liegt der Blechstreifen 19 mit einer in der Zeichenebene liegenden Kröpfung 26 an einer Nase 24 an. Die Fixierung des Anschlußkontaktes 23 wird durch an der genannten Querwand des Rahmens 2 vorgesehene Führungsschienen 25 und 20 sichergestellt. Zur Verbesserung der Führung kann der Anschlußkontakt 23 einen in das Gehäuseinnere gerichteten Fortsatz 30 haben.
Das vom Steuerkontakt der Thyristortablette 3 abgewandte Ende des ersten Abschnittes 18 der Steuerleitung ist der Innenflä­ che einer der Längswände des Rahmens 2 benachbart. Dieser Ab­ schnitt kontaktiert hier das Ende des Streifens 19 an einer für die gegenseitige Kontaktgabe vorgesehenen Fläche. Diese Fläche liegt auf einem aus der Nut herausragenden Stück 27 des Blechstreifens 19. Anstelle des Stückes 27 könnte jedoch auch hier eine Welle und eventuell eine Steckverbindung vorgesehen sein. Im gezeigten Fall wird der Kontakt durch Verlöten herge­ stellt.
Die Fixierung der Blechstreifen 5 und 19 kann auch auf andere Weise als durch Nasen und Führungsschienen erfolgen. Es ist z. B. denkbar, die Blechstreifen in je eine in der Innenfläche des Rahmens vorgesehene Nut zu verlegen und dort zu verkleben. Dabei ragen dann nur die zur Kontaktgabe mit den von den Steu­ erelektroden kommenden ersten Abschnitten vorgesehenen Flächen aus der Nut heraus. Statt der gestanzten Blechstreifen 5, 19 könnten z. B. auch zylindrische Kupferleitungen verwendet wer­ den, die in einer Nut an der Innenfläche des Rahmens liegen. Die genannten zweiten Abschnitte können auch bei der Herstel­ lung des Rahmens mit in die Längswände eingespritzt werden.

Claims (6)

1. Halbleiter-Modul mit mindestens zwei auf einer metallenen Bodenplatte angeordneten Halbleiterkörpern, von denen minde­ stes einer eine Thyristortablette mit mindestens einer Steu­ erelektrode ist, mit einem mit der Bodenplatte verbundenen Rahmen, der die Halbleiterkörper umgibt, mit mindestens einer Steuerleitung für jede Thyristortablette, wobei die Steuer­ leitungen mit einem von außen zugänglichen Anschlußkontakt verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Steuerleitung aus zwei Abschnitten besteht,
  • b) der erste Abschnitt (6, 18) fest mit der Steuerelektrode verbunden ist,
  • c) das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des ersten Ab­ schnittes einer Innenfläche des Rahmens (2) benachbart angeordnet ist,
  • d) der zweite Abschnitt (5, 19) an einer Innenseite des Rah­ mens (2) durch Führungsschienen (8, 21) und/oder Führungs­ nasen (9, 11; 20, 22, 24) in seiner Lage gehalten ist,
  • e) das Ende des ersten Abschnittes und der zweite Abschnitt je eine für eine gegenseitige Kontaktgabe vorgesehene Fläche (7, 27) aufweisen und
  • f) der Anschlußkontakt (10, 23) einen Bestandteil des zweiten Abschnittes bildet.
2. Halbleiter-Modul mit mindestens zwei auf einer metallenen Bodenplatte angeordneten Halbleiterkörpern, von denen minde­ stens einer eine Thyristortablette mit mindestens einer Steuer­ elektrode ist, mit einem mit der Bodenplatte verbundenen Rah­ men, der die Halbleiterkörper umgibt, mit mindestens einer Steuerleitung für jede Thyristortablette, wobei die Steuerlei­ tungen mit einem von außen zugänglichen Anschlußkontakt ver­ bunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Steuerleitung aus zwei Abschnitten besteht,
  • b) der erste Abschnitt (6, 18) fest mit der Steuerelektrode verbunden ist,
  • c) das von der Steuerelektrode abgewandte Ende des ersten Ab­ schnittes einer Innenfläche des Rahmens (2) benachbart an­ geordnet ist,
  • d) der zweite Abschnitt in einer in der Innenfläche des Rah­ mens vorgesehenen Nut verlegt und verklebt ist,
  • e) das Ende des ersten Abschnittes und der zweite Abschnitt je eine für eine gegenseitige Kontaktgabe vorgesehene Fläche (7, 27) aufweisen,
  • f) die Fläche des zweiten Abschnitts aus der Nut herausragt und
  • g) der Anschlußkontakt (10, 23) einen Bestandteil des zweiten Abschnittes bildet.
3. Halbleiter-Modul nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (5, 19) der Steuerleitung ein ausgestanztes Blechteil ist.
4. Halbleiter-Modul nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zur Kontaktgabe vorgesehe­ ne Fläche (7, 27) auf einer Welle oder einem ausgestellten Stück des ausgestanzten Blechteiles (5, 19) liegt.
5. Halbleiter-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der zweite Ab­ schnitt an der Innenfläche einer Längswand des Rahmens (2) liegt.
6. Halbleiter-Modul nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (10, 23) an der von der Bodenplatte (1) abgewandten Seite aus dem Rah­ men (2) herausragt, daß der zweite Abschnitt (5, 19) durch mindestens drei Führungsschienen und/oder Führungsnasen (9, 11; 20, 21, 22, 24) gehalten ist, die an der Innenfläche ab­ wechselnd über und unter dem zweiten Abschnitt angeordnet sind.
DE19823232157 1982-08-30 1982-08-30 Halbleiter-modul Granted DE3232157A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232157 DE3232157A1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Halbleiter-modul
US06/526,554 US4833522A (en) 1982-08-30 1983-08-25 Semiconductor module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232157 DE3232157A1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Halbleiter-modul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232157A1 DE3232157A1 (de) 1984-03-01
DE3232157C2 true DE3232157C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6172006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232157 Granted DE3232157A1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Halbleiter-modul

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4833522A (de)
DE (1) DE3232157A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406538A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung
DE3528427A1 (de) * 1985-08-08 1987-04-02 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrische verbindungslasche fuer halbleiterbauelemente
DE3604313A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungshalbleitermodul
DE3717489A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-01 Asea Brown Boveri Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung des moduls
US5285106A (en) * 1990-01-18 1994-02-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device parts

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8214214U1 (de) * 1982-08-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Leistungshalbleiter mit einem quaderförmigen Gehäuse
CH463627A (de) * 1966-10-21 1968-10-15 Bbc Brown Boveri & Cie Halbleiterbauelement
US3877064A (en) * 1974-02-22 1975-04-08 Amp Inc Device for connecting leadless integrated circuit packages to a printed-circuit board
DE7512573U (de) * 1975-04-19 1975-09-04 Semikron Gesellschaft Fuer Gleichri Halbleitergleichrichteranordnung
DE2819327C2 (de) * 1978-05-03 1984-10-31 SEMIKRON Gesellschaft für Gleichrichterbau u. Elektronik mbH, 8500 Nürnberg Halbleiterbaueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US4833522A (en) 1989-05-23
DE3232157A1 (de) 1984-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804478A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DD253376A5 (de) Bauelement fuer baumodelle, insbesondere bauspielzeuge
DE2927011A1 (de) Gekapselter kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE3447347A1 (de) Gehaeuse fuer elektronische vorrichtungen
CH637506A5 (de) Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
DE2814069A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DE4411187A1 (de) Stromleitungs-Verbinder
DE3212442A1 (de) Gehaeuseanordnung mit paarweise miteinander ausgerichteten leitungsanschluessen, insbesondere zur kapselung von halbleiterbauteilen
DE2819327A1 (de) Halbleiterbaueinheit
DE2247498C3 (de)
DE3232157C2 (de)
EP0221839B1 (de) Leistungsschalter mit einer frontseitigen Öffnung eines Isolierstoffgehäuses und einer Leiterplatte
DE2053142B2 (de) Hauptrahmenverbinder
DE2253699A1 (de) Optoelektronisches halbleiter-koppelelement
DE2353444B2 (de) In Isolierstoff eingebettetes elektromagnetisches Relais
DE3522797C2 (de)
DE202008002352U1 (de) Verbindungsschiene
DE102013005327A1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit scheibenförmigem Varistor
DE9214543U1 (de) Temperaturschalter mit gekapseltem Schaltwerk
DE2349330A1 (de) Elektrischer kontakt fuer sicherungshalter
DE2904004A1 (de) Elektrische sammelschiene mit doppelten kontakten
DE1614236B2 (de) Halbleiteranordnung
DE1590021A1 (de) Elektrische Kreuzschienen-Stecktafel
DE1614567C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206401B2 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee