DE3231298A1 - Armatur, insbesondere ventil mit zweifacher durchflussregelung - Google Patents

Armatur, insbesondere ventil mit zweifacher durchflussregelung

Info

Publication number
DE3231298A1
DE3231298A1 DE19823231298 DE3231298A DE3231298A1 DE 3231298 A1 DE3231298 A1 DE 3231298A1 DE 19823231298 DE19823231298 DE 19823231298 DE 3231298 A DE3231298 A DE 3231298A DE 3231298 A1 DE3231298 A1 DE 3231298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
valve
fitting
sleeve
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823231298
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislav Ševčík
Petr Dipl.-Ing. Choceñ Filippov
Jindřiška Česká Třebová Kučerová
Oldřich Tomeš
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigma Koncern
Original Assignee
Sigma Koncern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Koncern filed Critical Sigma Koncern
Publication of DE3231298A1 publication Critical patent/DE3231298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K1/526Means for additional adjustment of the rate of flow for limiting the maximum flow rate, using a second valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

SIGMA koncern, Olomouc, CSSR
Armatur, insbesondere Ventil mit zweifacher
Durchflußregelung
Die Erfindung betrifft eine Armatur, insbesondere ein Ventil mit einer zweifachen Durchflußregelung, das z. B. für Wasserheizungssysteme eingesetzt werden kann.
Bei bekannten Armaturen mit zweifacher Durchflußregelung erfolgt die erste Regelung durch den Kugelhub gegenüber dem Sitz. Für die zweite Regelung weist die Spindel und der Kegel eine Bohrung auf, in welche eine Nadel eingreift, die den Durchfluß durch den Kanal begrenzt. Diese Armaturen sind konstruktiv und fertigungstechnisch aufwendig und deshalb kostspielig. Ferner ist die Durchflußkennlinie bei diesen Armaturen nicht vorteilhaft.
323129g
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Armatur der angegebenen Gattung zu schaffen, die konstruktiv einfach und kostengünstig herstellbar ist und die bessere Durchflußeigenschaften hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Unterteil der Einlage eine Sitzfläche angeordnet und ein Überströmkanal mit einem seitlich herausgeführten Regelkanal ausgebildet ist.
Im Vergleich mit bekannten Armaturen ist das Ventil gemäß der Erfindung einfach zu montieren, wobei seine Herstellungskosten bei höherer Funktionsverläßlichkeit und geringerem Materialaufwand vermindert werden.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 öinen Axialachnitt der Armatur mit einer einteiligen Zylindereinlage,
Fig. 2 einen Schnitt A-A in Fig. 1,
Fig. 3, 4- Schnitte B-B bei verschiedenen Verdrehstellungen der Zylindereinlage nach Fig. 1,
Fig. 5 im Axialschnitt eine alternative Arraaturenausführung mit einer mehrteiligen Zylindereinlage,
Fig. 6 einen Schnitt C-O in Fig. 5.
Die Armatur besteht aus einem Ventilgehäuse 1, in dessen Unterteil ein Eintrittskanal 2 und ein zylinderförmiger Austrittskanal 5 ausgebildet sind, die durch einen Verbindungskanal 4 verbunden sind. Im Oberteil des Ventilgehäuses 1 ist eine Muffe 5 mit einem Innengewinde 6 und mit einer Innenzylinderflache 7 ausgebildet. In der Muffe 5 ist eine teilkreisförmige, vorzugsweise viertelkreisförmige Ausnehmung 8 vorgesehen (Fig. 2), in welche eine Stellschraube 10 eingreift, die in eine Radialgewindebohrung 9 eingeschraubt ist. In das Innengewinde 6 der Muffe 5 ist eine Einlage 12 mit Außengewinde 11 eingeschraubt. In der Mantelfläche 13 der Einlage 12 ist eine Obernut 14 und eine Unternut 15 zur Aufnahme von Dichtungsringen 16 ausgebildet, die zur Abdichtung der Räume zwischen den Kanälen 2,3,4- und gegen die Umgebung dienen. In der Achse der Einlage ist ein Innengewinde 17 eingeschnitten, in das eine Spindel 20 mit Außengewinde 18 eingeschraubt und durch eine Dichtung 19 gesichert ist. Die Spindel 20 weist im Unterteil einen Kegel 21 mit einer Dichtungsflache 22 und am oberen Ende ein Handrad 23 auf. Im Unterteil der Einlage 12 ist weiter ein Überströmkanal 24 mit einer Sitzfläche 25 für die Auflage der Dichtungsfläche 22 des Kegels 21 ausgebildet. In seinem Oberteil ist der Überströmkanal 24 seitlich durch einen Regelkanal 26 in Form einer Ausnehmung herausgeführt. In die Einlage 12 ist weiter im Niveau der Muffenausnehmung 8 ein Stift 27 radial eingepreßt, der die Drehbewegung der Einlage 12 begrenzt. In dem Oberteil der Einlage 12 sind Flächen 28 zum Ansetzen von Montier- und Einstellwerkzeugen ausgebildet.
Bei der alternativen Ausführung nach Fig. 5 ist die Einlage 12 aus einem Mantel 121 und aus einer Spinde!führung 122 zusammengesetzt, die zusammengeschraubt und gegeneinander
323Ί29§
durch eine Flachdichtung 29 abgedichtet sind* Im Mantel 121 sind drei Radialnuten 30 ausgebildet, in denen eine an der Muffe 5 durch eine Sicherungsschraube 34 befestigte Sicherungsnase 33 eingeschoben wird. Bei dieser Ausführung bewegt sich der Kegel 21 innerhalb des Einlagemantels 121 abweichend von der Ausführung nach Fig. 1, wo er sich in dem Verbindungskanal 4 des Ventilgehäuses 1 bewegt.
Der Mediumdurchfluß wird durch die mittels der Drehung der Spindel 20 hervorgerufene Bewegung des Kegels 21 geregelt, womit der Durchgang vom Verbindungskanal 4 des Ventilgehäuses 1 in den Überströmkanal 24 der Einlage 12 geöffnet wird. Eine zweite Regelung wird durch die Verdrehung der Einlage 12 in der Muffe 5 durchgeführt, womit der Durchgang von dem Überströmkanal 24 über den Regelkanal 26 in den Austrittskanal 3 vergrößert oder vermindert wird. Die Drehbewegung der Einlage 3 ist bei der Grundausführung nach Fig. 1 durch die Bewegung des Stiftes 27 in der Muffenausnehmung 8 begrenzt und die Lage der Einlage 12 ist durch die Stellschraube 10 sichergestellt. In Fig. 3 ist die Verdrehung und die Sicherung der Einlage 12 bei maximalem Durchfluß vom Überströmkanal 24 in den Austrittskanal 3 dargestellt und in Fxg. 4 ist eine Lage gezeigt, in der eine Durchflußdrosselung eintritt. In der alternativen Armaturenausführung wird die zweite Durchflußregelung durch Einstellung von Radialnuten 30 des Einlagemantels 121 gegen die Sicherungsnase 33 durchgeführt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Armatur, insbesondere Ventil mit zweifacher Durchflußregelung, bestehend aus einem mit einer Muffe versehenen Gehäuse, in der eine Einlage drehbar gelagert und abgedichtet ist, durch die eine mit einem Ventilglied verbundene Spindel durchläuft,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil der Einlage (12) eine Sitzfläche (25) angeordnet und ein Überströmkanal (24) mit einem seitlich herausgeführten Regelkanal (26) ausgebildet ist.
    2. Armatur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Oberteil der Muffe (5) des Gehäuses (1) eine Ausnehmung (8) und eine Radialgewindebohrung (9) für eine Stellschraube (10) ausgebildet ist und daß in der Einlage (12) in dem Niveau der Ausnehmung (8) ein Stift (27) radial gelagert ist.
    $. Armatur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in dem Oberteil des Mantels (121) der zweiteiligen Einlage (12) mindestens eine Radialnut (30) ausgebildet ist und daß die Muffe (5) eine Radialgewindebohrung (9)
    233-S 10094-SdWa
    3231299
    für eine Sicherungsschraube (34) aufweist, die eine mit ihrem freien Ende in die Radialnut (30) eingreifende Sicherungsnase (33) festlegt.
    4. Armatur nach Anspruch 3>
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in eine zentrale Gewindebohrung der Einlage (121) ein Spindelführungsglied (122) abgedichtet eingeschraubt ist.
DE19823231298 1981-09-04 1982-08-23 Armatur, insbesondere ventil mit zweifacher durchflussregelung Withdrawn DE3231298A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS652681A CS228251B1 (en) 1981-09-04 1981-09-04 Fittings,particularly a valve with double control of a passage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231298A1 true DE3231298A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=5412500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231298 Withdrawn DE3231298A1 (de) 1981-09-04 1982-08-23 Armatur, insbesondere ventil mit zweifacher durchflussregelung

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS228251B1 (de)
DE (1) DE3231298A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180624A3 (de) * 2000-08-16 2003-11-05 Honeywell Ag Regulierventil mit Voreinstellung
DE10328232A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Danfoss A/S Ventil, insbesondere Heizungsventil
FR2897607A1 (fr) * 2006-02-23 2007-08-24 Sidel Participations Dispositif de remplissage de recipients a debit de liquide variable
WO2008101274A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-28 Robert John Mclean Tap construction and operation

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180624A3 (de) * 2000-08-16 2003-11-05 Honeywell Ag Regulierventil mit Voreinstellung
DE10328232A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Danfoss A/S Ventil, insbesondere Heizungsventil
DE10328232B4 (de) * 2003-06-24 2010-09-23 Danfoss A/S Heizungsventil
FR2897607A1 (fr) * 2006-02-23 2007-08-24 Sidel Participations Dispositif de remplissage de recipients a debit de liquide variable
WO2007096321A1 (fr) * 2006-02-23 2007-08-30 Sidel Participations Vanne a debit variable d'une remplisseuse
CN101389563B (zh) * 2006-02-23 2010-09-01 西德尔合作公司 充注装置的可变流量阀
US8109416B2 (en) 2006-02-23 2012-02-07 Sidel Participations Variable flow valve of a filling machine
WO2008101274A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-28 Robert John Mclean Tap construction and operation

Also Published As

Publication number Publication date
CS228251B1 (en) 1984-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313363T2 (de) Steuerventil mit verbesserter dichtigkeit für einen flüssigkeitsströmungskreis
EP0061415A1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
DE2400699A1 (de) Auseinandernehmbarer hahn
DE1912905C3 (de) Korrosionsbeständiger Kegelhahn
EP0139943A2 (de) Drosselvorrichtung
DE202014101116U1 (de) Sanitärarmatur
EP1248173B1 (de) Thermostatisch gesteuertes Mischventil
DE3231298A1 (de) Armatur, insbesondere ventil mit zweifacher durchflussregelung
CH659276A5 (de) Sanitaere wasserausgabeeinrichtung mit heisswasserbereiter und mit einer zapfvorrichtung.
DE4422742C2 (de) Hydraulisches Wegeventil, das insbesondere von einem Proportionalmagneten betätigbar ist
DE19812049A1 (de) Flüssigkeitsventil
DE19647028A1 (de) Heizkörperventil
DE19944364A1 (de) Einbauventil für einen Gliederheizkörper
DE2944520A1 (de) Ventiloberteil
DE3741676A1 (de) Durchflussregelventil
DE102006062263B3 (de) Mischventil
DE10140054B4 (de) Absperrarmatur mit einem drehbeweglichen, in einem Gehäuse gelagerten Drossel- und Verschlusskörper
DE3541132C2 (de)
DE19647027B4 (de) Heizkörperventil
DE3930456C2 (de)
WO1986007426A1 (en) Ceramic shut-off and regulating unit
DE19647026A1 (de) Heizkörperventil
DE3702386A1 (de) Kugelhahn
DE4202364C1 (en) Lift valve with raisable and lowerable spindle - has O-ring seal for inner space of upper housing section against throughflow duct in lower housing section
DE3316579A1 (de) Druckregulierventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee