DE3224597C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3224597C2 DE3224597C2 DE3224597A DE3224597A DE3224597C2 DE 3224597 C2 DE3224597 C2 DE 3224597C2 DE 3224597 A DE3224597 A DE 3224597A DE 3224597 A DE3224597 A DE 3224597A DE 3224597 C2 DE3224597 C2 DE 3224597C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wires
- line
- optical
- braid
- steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 19
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 15
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 10
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 8
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 8
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/18—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
- H01B7/22—Metal wires or tapes, e.g. made of steel
- H01B7/221—Longitudinally placed metal wires or tapes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/04—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/18—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
- H01B7/182—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B9/00—Power cables
- H01B9/005—Power cables including optical transmission elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
Description
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Stromversorgung
und/oder Steuerung ortsveränderlicher Verbraucher und
ist bei der konstruktiven Ausgestaltung von Starkstrom
leitungen anzuwenden, die auch zur Signalübertragung
geeignet sind.
Zur Stromversorgung ortsveränderlicher Verbraucher wie
Abraumgeräte im Bergbau oder Krane oder Verladebrücken
in Häfen werden flexible Starkstromleitungen eingesetzt,
die drei stromführende Adern und einen Erd- oder Schutz
leiter enthalten. Bei runden Starkstromleitungen mit
verseilten Adern kann der Erd- und/oder Schutzleiter
in den Zwickelräumen der Adern oder auf den Adern selbst
angeordnet sein oder auch eine vierte Ader bilden (DE-AS
26 19 223). Zur Steuerung von Aufzügen sind runde Lei
tungen mit verseilten Adern bekannt, bei denen die Adern
ein- oder mehrlagig um ein Tragseil angeordnet und gemein
sam ummantelt sind (DE-AS 14 65 317, DE-AS 14 65 777).
Zur Stromversorgung von Baggern ist weiterhin eine aus
verseilten Adern bestehende Starkstromleitung bekannt,
die auch zur Übertragung von Steuersignalen geeignet
ist. Hierzu ist in wenigstens einem der Außenzwickel
ein Verseilelement (optische Ader) untergebracht, das
einen oder mehrere Lichtwellenleiter enthält. Diese
befinden sich lose in schlauchförmigen, mehrschichtigen
Kunststoffhüllen, die auf ein zugfestes Kernelement
aufgeseilt und gemeinsam von einer ersten Hülle aus
vorgerecktem aromatischem Polyamid und einer lose sit
zenden zweiten Hülle aus einem fluorierten Äthylen-
Propylen-Copolymerisat umgeben sind. Diese Ausgestaltung
stellt sicher, daß die Lichtwellenleiter nur in zuläs
siger Weise gedehnt und gebogen werden. Dabei werden
Längenänderungen der Starkstromleitung partiell durch
Radiusänderungen kompensiert. Die Tragfähigkeit der Lei
tung als Ganzes kann durch Stahl-Litzen bestimmt sein,
die im Kern der stromführenden Adern angeordnet sind
(DE-OS 28 01 231). Bei einer anderen bekannten Leitung
dieser Art besteht die optische Ader aus mehreren, ein
zeln in Schläuchen angeordneten Lichtwellenleitern,
die auf einen Kern in Form eines isolierten elektrischen
Leiters, eines Kunststoffstranges oder eines Tragorgans
aufgeseilt und gemeinsam von einem Mantel umgeben sind
(GB-OS 20 35 599).
Ausgehend von einer flexiblen Starkstromleitung mit
den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 liegt
der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Zuordnung von
elektrischen Adern, optischen Adern und Tragorganen
im Hinblick auf Herstellung, Abmessungen und Betriebs
verhalten der Leitung als Ganzes vorteilhaft aufein
ander abzustimmen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vor
gesehen, daß die symmetrisch auf den Querschnitt der
Leitung verteilten optischen Adern mit einer Bespin
nung oder einem Geflecht aus zugfesten Elementen ver
sehen sind, die die mechanische Tragfähigkeit der Lei
tung als Ganzes gewährleisten.
Mit einer derartigen Starkstromleitung können außer
großen Energiemengen auch große Datenmengen übertragen
werden, so daß die neue Leitung vor allem für solche
ortsveränderlichen Verbraucher geeignet ist, die an
Steuer- und Computeranlagen mit großem Informations
fluß anzuschließen und gegebenenfalls mit einer Fern
sehbildübertragung ausgerüstet sind. Dies gilt beispiels
weise für moderne Container-Verladebrücken, die über
zentrale Rechenanlagen gesteuert werden, und für Auf
zugsteuerungen in Hochhäusern.
Bei der neuen Starkstromleitung sind die optischen Adern
in das die Zugfestigkeit der Leitung als Ganzes gewähr
leistende Tragorgan oder mehrere solcher Tragorgane
integriert. Dies führt einerseits zu einem sicheren
Schutz der Lichtwellenleiter gegen unzulässige Zugbean
spruchungen, andererseits zu einer fertigungstechnisch
und anwendungstechnisch vorteilhaften Integration des
Tragorgans in die Leitung als Ganzes. Die Kombination
aus Tragorgan und optischer Ader ermöglicht dabei, die
optische Ader im Zentrum der Leitung oder mehrere op
tische Adern symmetrisch verteilt auf einem Teilkreis
in den Zwickeln der stromführenden Adern oder innerhalb
einer Verseillage anzuordnen, ohne den Durchmesser der
Leitung zu vergrößern. Gegenüber bekannten Konstruk
tionen mit zugfest verstärkten elektrischen Adern kann
sogar eine Verkleinerung des Durchmessers erreicht wer
den.
Die gemäß der Erfindung vorgesehenen zugfesten Elemente
können je nach Leitungskonstruktion und Übertragungs
spannung aus einer Stahllitze oder einem Stahldraht
oder aus hochfesten Kunststoffäden oder aus einer Stahl-
Kupfer-Mischlitze bestehen. Bei Energieleitungen kann
der Schutzleiter eine oder mehrere selbständige Adern
bilden oder in mehrere optische Adern integriert sein;
bei Integration des Schutzleiters in die optischen Adern
kommen als zugfeste Elemente die erwähnten Stahl-Kupfer-
Mischlitzen zum Einsatz. Die Verwendung von Stahllitzen
oder Kunststoffäden für das Tragorgan kommt insbesondere
bei Aufzugsteuerleitungen in Betracht.
Ausführungsbeispiele der neuen Starkstromleitung sind
in den Figuren dargestellt. Dabei zeigen die Fig. 1
bis 3 drei verschiedene Ausgestaltungen der für die
neue Leitung verwendeten optischen Adern, während die
Fig. 4 bis 7 Ausführungsbeispiele der neuen Leitung
als Ganzes darstellen.
Fig. 1 zeigt eine optische Ader, bei der zwei Licht
wellenleiter 1 mit einer Trense 4 verseilt sind und
sich in einer schlauchförmigen Umhüllung 6 aus Kunst
stoff befinden. Auf diese schlauchförmige Umhüllung
ist eine Bespinnung 8 aus zugfesten Kunststoffäden auf
gebracht. Darüber befindet sich der Mantel 9 aus bei
spielsweise Polyäthylen, Polyamid, einem Fluoräthylen
polymer oder aus Polyurethan. Auf diesem Mantel 9 be
findet sich das mit langem Schlag aufgebrachte Geflecht 10
aus zugfesten Elementen, bei denen es sich um Stahl
drähte oder Stahllitzen oder Litzen aus hochfesten Kunst
stoffäden oder um Stahl-Kupfer-Mischlitzen handeln kann.
Die Bespinnung 8 dient dem Schutz der Lichtwellenlei
ter 1, während das äußere Geflecht 10 ein Tragorgan
bildet, mit dem die Zugfestigkeit einer Leitung als
Ganzes sichergestellt wird. Gleichzeitig dient dieses
Geflecht auch dem Schutz der Lichtwellenleiter 1. An
stelle eines Geflechtes kommt auch eine ein- oder mehr
lagige Bespinnung in Betracht.
Bei der optischen Ader gemäß Fig. 2 sind mehrere Licht
wellenleiter 2 lose in einer Kunststoffhülle 6 angeord
net, die zusätzlich mit einer nicht näher bezeichne
ten Füllmasse gefüllt ist. Auf der Kunststoffhülle 6
befindet sich die Bespinnung oder Beflechtung 8 sowie
darüber der Mantel 9, auf den wiederum das Geflecht 10
aufgebracht ist.
Bei der optischen Ader gemäß Fig. 3 sind mehrere Licht
wellenleiter 3, die einzeln in schlauchartigen Hüllen
lose angeordnet sind, um ein Kernelement 5 aus einem
zugfesten Kunststoffaden mit äußerer extrudierter Kunst
stoffschicht verseilt und mit einer Bespinnung 7 um
geben, auf der eine Beflechtung 8 aufliegt. Der die
Beflechtung 8 umgebende Mantel 9 ist wiederum mit dem
Geflecht 10 versehen.
Fig. 4 zeigt eine Energieleitung 11, deren drei strom
führende Adern 12 und deren gedrittelter Schutzleiter 13
um den Profilkern 14 verseilt sind. Der Verseilverband
ist vom Innenmantel 15 und vom Außenmantel 16 umgeben.
Im Zentrum der Leitung und damit im Zentrum des Kernes 14
ist die optische Ader 17 angeordnet, die außen das Ge
flecht oder die Bespinnung 10 aus Stahllitzen trägt.
Dieses Geflecht übernimmt die gesamte Tragfähigkeit
der mechanisch hochbeanspruchten Leitung.
Fig. 5 zeigt eine Energieleitung 18 mit ebenfalls drei
stromführenden Adern 12 und gedritteltem, in den Zwickel
räumen angeordnetem Schutzleiter, wobei Adern 12 und ge
drittelter Schutzleiter auf den Profilkern 20 aufgeseilt
sind. Die optischen Adern 19 enthalten im Kern den oder
die Lichtwellenleiter, während für das Geflecht 10 Stahl-
Kupfer-Mischlitzen als Geflechtelemente vorgesehen sind.
Die Kupferlitzen bilden dabei den Schutzleiter, während
die Stahllitzen das Tragorgan bilden. Die optischen
Adern 19 können noch mit einer äußeren, elektrisch lei
tenden Kunststoffschicht 21 versehen sein, wenn es sich
bei der Leitung 18 um eine Hochspannungsleitung han
delt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind die drei
stromführenden Adern einer Energieleitung 22 halbiert,
so daß sechs Adern 12′ um die zentral angeordnete op
tische Ader 23 verseilt sind. Außer dem in das Geflecht 10
integrierten Schutzleiter weist diese optische Ader
einen äußeren Kunststoffmantel 24 auf.
Fig. 7 zeigt eine Aufzugsteuerleitung 25, deren elek
trische Adern 26 zweilagig auf die zentral angeordnete
optische Ader 17 aufgeseilt sind. Diese ist mit einem
Geflecht 10 aus hochfesten Kunststoffäden versehen.
Die Leitung als Ganzes umgibt der Kunststoffmantel 27.
Claims (3)
1. Flexible Starkstromleitung zur Stromversorgung und/oder
Steuerung ortsveränderlicher Verbraucher,
bestehend aus drei oder mehreren miteinander verseilten
elektrischen und einer oder mehreren optischen Adern
und einem die Adern umgebenden Mantel,
dadurch gekennzeichnet,
daß die symmetrisch auf den Querschnitt der Leitung
verteilten optischen Adern (17, 19, 23) mit einer Bespinnung
oder einem Geflecht (10) aus zugfesten Elementen ver
sehen sind, die die mechanische Tragfähigkeit der Lei
tung als Ganzes gewährleisten.
2. Starkstromleitung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zugfesten Elemente
aus Stahldrähten oder Stahllitzen oder aus Litzen aus
hochfesten Kunststoffäden bestehen.
3. Starkstromleitung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zugfesten Elemente
aus einer Stahl-Kupfer-Mischlitze bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823224597 DE3224597A1 (de) | 1982-06-29 | 1982-06-29 | Flexible starkstromleitung mit verseilten adern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823224597 DE3224597A1 (de) | 1982-06-29 | 1982-06-29 | Flexible starkstromleitung mit verseilten adern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3224597A1 DE3224597A1 (de) | 1983-12-29 |
DE3224597C2 true DE3224597C2 (de) | 1989-10-19 |
Family
ID=6167349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823224597 Granted DE3224597A1 (de) | 1982-06-29 | 1982-06-29 | Flexible starkstromleitung mit verseilten adern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3224597A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29613870U1 (de) * | 1996-08-10 | 1996-09-26 | Alcatel Kabel AG & Co., 30179 Hannover | Flexible elektrische Starkstromleitung |
DE19907036A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Kerpenwerk Gmbh | Datenkabel und Verfahren zur Herstellung eines Datenkabels |
DE19914924A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-05 | Alcatel Sa | Flexible elektrische Starkstromleitung |
DE10361433A1 (de) * | 2003-12-23 | 2005-07-21 | Wieland Electric Gmbh | Rundleitung für Energiebussysteme mit integrierten Signalleitern |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2563042B1 (fr) * | 1984-04-17 | 1986-07-25 | Electricite De France | Cable de transmission d'energie electrique et d'information |
DE8713863U1 (de) * | 1987-10-15 | 1988-02-11 | Felten & Guilleaume Energietechnik AG, 5000 Köln | Starkstromleitung, insbesondere Leitungstrosse, mit integrierten Lichtwellenleitern |
DE3836706A1 (de) * | 1988-10-28 | 1990-05-03 | Rheydt Kabelwerk Ag | Lwl-kabel |
DE4438443A1 (de) * | 1993-10-30 | 1996-05-09 | Felten & Guilleaume Energie | Mehradrige flexible Starkstromleitung mit integrierten Lichtwellenleitern (LWL) |
DE4337180A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-06-14 | Felten & Guilleaume Energie | Mehradrige flexible Starkstromleitung mit integrierten Lichtwellenleitern (LWL) |
FR2729784A1 (fr) * | 1994-11-02 | 1996-07-26 | Felten & Guilleaume Energie | Cable electrique de puissance, souple, multiconducteur avec guide de lumiere integre |
DE19508888C2 (de) * | 1995-03-11 | 1998-04-09 | Alcatel Kabel Ag | Flexible elektrische Starkstromleitung |
DE19620752A1 (de) * | 1996-05-23 | 1997-11-27 | Alcatel Kabel Ag | Elektrische Starkstromleitung |
ITMI981658A1 (it) | 1998-07-20 | 2000-01-20 | Pirelli Cavi E Sistemi Spa | Cavo ibrido elettrico ed ottico per installazioni aeree |
DE19963446A1 (de) * | 1999-12-28 | 2001-07-05 | Kaiser Kwo Kabel En Gmbh & Co | Elektrisches Freileitungs-Energiekabel |
EP1154441A1 (de) * | 2000-04-11 | 2001-11-14 | W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH | Kabel |
DE202007012165U1 (de) | 2007-08-31 | 2007-11-22 | Nexans | Flexible elektrische Leitung |
FR2933804B1 (fr) * | 2008-07-10 | 2012-04-27 | Leoni Wiring Systems France | Cable electrique et procede de fabrication de ce cable. |
EP3111452B1 (de) | 2014-02-28 | 2017-12-27 | Prysmian S.p.A. | Stromkabel mit festigkeitselementen |
CN104751980A (zh) * | 2015-03-30 | 2015-07-01 | 安徽华能电缆集团有限公司 | 一种高压岸电电缆 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1465777B2 (de) * | 1964-04-04 | 1971-07-29 | Kaelwerke Wagner KG, 5600 Wupper tal | Hochflexible isolierte elektrische leitung |
DE1465317B1 (de) * | 1964-09-30 | 1971-11-04 | Boston Insulated Wire & Cable | Kabel zur steuerung von aufzuegen |
DE2619223C3 (de) * | 1976-04-28 | 1984-03-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Mehradrige flexible Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse |
DE2801231C2 (de) * | 1978-01-12 | 1983-05-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel |
GB2035599B (en) * | 1978-11-03 | 1982-08-04 | Ass Elect Ind | Electric power cables incorporating optical transmission elements |
-
1982
- 1982-06-29 DE DE19823224597 patent/DE3224597A1/de active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29613870U1 (de) * | 1996-08-10 | 1996-09-26 | Alcatel Kabel AG & Co., 30179 Hannover | Flexible elektrische Starkstromleitung |
DE19907036A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Kerpenwerk Gmbh | Datenkabel und Verfahren zur Herstellung eines Datenkabels |
DE19914924A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-05 | Alcatel Sa | Flexible elektrische Starkstromleitung |
DE10361433A1 (de) * | 2003-12-23 | 2005-07-21 | Wieland Electric Gmbh | Rundleitung für Energiebussysteme mit integrierten Signalleitern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3224597A1 (de) | 1983-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3224597C2 (de) | ||
DE3015732C2 (de) | Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern | |
DE3335325C2 (de) | ||
DE3511085C2 (de) | ||
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
EP0042996B1 (de) | Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel | |
DE1109228B (de) | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Signaluebertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkoerper | |
DE29618796U1 (de) | Flexible Leitung | |
DE3706677A1 (de) | Optisches nachrichtenkabel | |
DE3432600A1 (de) | Flexible elektrische steuerleitung | |
DE3522694A1 (de) | Kabel zur rbertragung von signalen | |
DE3224596C2 (de) | ||
DE2838577C2 (de) | Zugfestes Kabel | |
DE69406359T2 (de) | Optisches Kabel | |
DE2512830A1 (de) | Fernsehkamerakabel mit lichtleitfasern | |
DE4416545A1 (de) | Kabel mit elektrischen und optischen Leitern | |
DE3336617A1 (de) | Vieladrige flexible elektrische leitung | |
DE2847384A1 (de) | Hochspannungsfestes optisches nachrichtenkabel | |
DE29520915U1 (de) | Nachrichtenkabel | |
EP0331882A2 (de) | Längswasserdichtes optisches Nachrichtenkabel | |
DE29518024U1 (de) | Nachrichtenkabel | |
DE2841828C2 (de) | Hochspannungsfestes optisches Nachrichtenkabel | |
DE7613743U1 (de) | Mehradrige flexible Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse | |
DE4244202A1 (de) | Mehradriges flexibles Energiekabel mit integriertem Datenübertragungselement | |
DE8016766U1 (de) | Selbsttragendes optisches nachrichtenkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |