DE3220500A1 - Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen - Google Patents

Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen

Info

Publication number
DE3220500A1
DE3220500A1 DE19823220500 DE3220500A DE3220500A1 DE 3220500 A1 DE3220500 A1 DE 3220500A1 DE 19823220500 DE19823220500 DE 19823220500 DE 3220500 A DE3220500 A DE 3220500A DE 3220500 A1 DE3220500 A1 DE 3220500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicles
switched
common housing
rear light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220500
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7531 Tiefenbronn Heinz
Arno Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen Jambor
Adolf 7032 Sindelfingen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823220500 priority Critical patent/DE3220500A1/de
Publication of DE3220500A1 publication Critical patent/DE3220500A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2692Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic retractable lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/303Rear fog lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere
  • für Kraftwagen1, Die Erfindung betrifft eine Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen, mit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Leuchten, die Licht unterschiedlicher Farbe abstrahlen, insbesondere mit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneter Rückfahr- und Nebelschlßleuchte.
  • Eine derartige Heckleuchte ist bereits der DE-PS 858 363 als bekannt zu entnehmen. Dort ist ein Bremslicht mit einem Rückfahrscheinwerfer derart in einem Gehäuse vereinigt, daß eine Zweifaden-Glühlampe einen oberen Glühfaden aufweist, der sein Licht unter Zwischenschaltung einer fest angeordneten farbigen Folie durch eine farblose Abdeckscheibe der Leuchte abstrahlt, während das Licht des unteren Glühfadens direkt durch die farblose Abdeckscheibe austritt. Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist, daß für jede Funktion nur eine relativ geringe Lichtaustrittsfläche der entsprechenden Färbung zur Verfügung steht und daß darüber hinaus keine eindeutige Farbtrennung in den Grenzbereichen erreichbar sein wird.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine kombinierte Heckleuchte der eingangs definierten Gattung zu schaffen, bei der eine einwandfreie Farbtrennung erzielt wird und bei der für Jede Funktion die volle Lichtaustrittsfläche zur Verfugung steht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen schwenkbaren Farbfilter, der beim Einschalten einer farbiges Licht abgebenden Leuchte selbsttätig zwischen die Lichtquelle (Glühlampe) und eine farblose Abdeckscheibe der Heckleuchte schwenkbar bzw. bei Einschalten einer weißes Licht abgebenden Leuchte in eine unwirksame Ruhestellung verschenkbar ist.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung K 8444 ist zwar auch bereits eine innerhalb eines Scheinwerfes angeordnete, schwenkbare, lichtundurchlässige Klappe bekannt geworden, jedoch dient diese lediglich als Blendschutzvorrichtung.
  • Nähere BerEhrungspunkte mit der vorliegenden Erfindung weist diese bekannte Anordnung nicht auf.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung zeigen Fig 1 einen Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße Heckleuchte, und Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Darstellung nach Fig. 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Heckleuchte 1 bildet eine kombinierte Rückfahr- und Nebelschlußleuchte. Die Heckleuchte 1 weist dazu eine Abdeckscheibe 2 auf, die mit einem rot eingefärbten Bereich 2a und einem farblosen Bereich 2b ausgestattet ist. Als Lichtquelle dient eine'Gliihlampe 3, die bei Bedarf als Zweifadenlampe ausgebildet sein kann.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Lage würde beim Einschalten der Glühlampe 3 durch den Bereich 2b der Abdeckscheibe 2 weißes Licht abgestrahlt werden, d. h., daß die Funktion einer Rückfahrleuchte gegeben wäre.
  • Innerhalb der Heckleuchte 8 ist nun ein farbiger, vorzugsweise roter, schwenkbarer Farbfilter 4 angeordnet, der ber eine Hebelverbindung 5 durch einen Elektromotor 6 in die in Fig. 1 der Zeichnung in unterbrochenen Linien dargestellte- Lage vor den farblosen Bereich 2b der Abdeckscheibe 2 schwenkbar ist. In diesem Falle würde dann rotes Licht abgestrahlt werden, d. h., daß die Funktion einer Nebelschlußleuchte gegeben wäre.

Claims (1)

  1. Anspruch Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen, mit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Leuchten, die Licht unterschiedlicher Farbe abstrahlen, insbesondere mit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneter Rü-ckfahr- und Nebelschlußleuchte, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h einen schwenkbaren Farbfilter (4), der beim Einschalten-einer farbiges Licht abgebenden Leuchte selbsttätig zwischen die Lichtquelle (Glühlampe 3) und eine farblose Abdeckscheibe (2b) der Heckleuchte (1) schwenkbar bzw. bei Einschalten einer weißes Licht abgebenden Leuchte in eine unwirksame Ruhestellung verschwenkbar ist.
DE19823220500 1982-05-29 1982-05-29 Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen Withdrawn DE3220500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220500 DE3220500A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220500 DE3220500A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220500A1 true DE3220500A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6164955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220500 Withdrawn DE3220500A1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220500A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001659U1 (de) * 1990-02-13 1990-04-19 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
US7537365B2 (en) * 2006-05-10 2009-05-26 International Truck Intellectual Property Company, Llc Glare reducing enhancements for vehicle exterior lighting systems
FR2928616A1 (fr) * 2008-03-17 2009-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de montage d'une unite de signalisation destinee a equiper un vehicule d'une fonction de recul ou d'une fonction anti-brouillard
DE102013006877A1 (de) 2013-04-20 2013-12-19 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Klappe der Beleuchtungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001659U1 (de) * 1990-02-13 1990-04-19 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
US7537365B2 (en) * 2006-05-10 2009-05-26 International Truck Intellectual Property Company, Llc Glare reducing enhancements for vehicle exterior lighting systems
FR2928616A1 (fr) * 2008-03-17 2009-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de montage d'une unite de signalisation destinee a equiper un vehicule d'une fonction de recul ou d'une fonction anti-brouillard
DE102013006877A1 (de) 2013-04-20 2013-12-19 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Klappe der Beleuchtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032511A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3916875A1 (de) Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE10341103A1 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE3636383A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102005014816A1 (de) Hochgesetzte Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3619766C2 (de) Fahrzeugleuchte für Kraftfahrzeuge
DE19945775A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE102017112704A1 (de) Lichtbaugruppe mit LED-String
DE60131232T2 (de) Beleuchtungs-oder Signal-Vorrichtung für Kraftfahrzeug mit verbessertem Aussehen
EP0180145A1 (de) Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4425401A1 (de) Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
DE3220500A1 (de) Heckleuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
EP1128984A1 (de) Fahrzeug-rückleuchteneinheit mit einer streifenoptik
DE3905779C2 (de)
WO2007028451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug mit zwei gruppen von lichtquellen für zumindest zwei lichtfunktionen
DE102018010030A1 (de) Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102015108486A1 (de) Seitenblinkleuchte für Fahrzeuge
DE19639829C2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE69724912T2 (de) Signalleuchte mit zwei unterschiedlichen Signalisierungsfunktionen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102021003618A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE19948056A1 (de) Beleuchtungsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Glühlampe für einen Richtungsanzeiger einer derartigen Beleuchtungsanlage
DE102019004297A1 (de) Leuchte für den Außenbereich eines Fahrzeugs
DE2613521A1 (de) Verkehrssignal

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination