DE3219373A1 - Abstreifer insbesondere fuer krumenpacker - Google Patents

Abstreifer insbesondere fuer krumenpacker

Info

Publication number
DE3219373A1
DE3219373A1 DE19823219373 DE3219373A DE3219373A1 DE 3219373 A1 DE3219373 A1 DE 3219373A1 DE 19823219373 DE19823219373 DE 19823219373 DE 3219373 A DE3219373 A DE 3219373A DE 3219373 A1 DE3219373 A1 DE 3219373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
fastening part
fastening
stripping
packers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823219373
Other languages
English (en)
Other versions
DE3219373C2 (de
Inventor
Wilhelm von 6120 Erbach Allwörden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOWARD MACHINERY PLC
Original Assignee
HOWARD MACHINERY PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOWARD MACHINERY PLC filed Critical HOWARD MACHINERY PLC
Priority to DE19823219373 priority Critical patent/DE3219373C2/de
Publication of DE3219373A1 publication Critical patent/DE3219373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3219373C2 publication Critical patent/DE3219373C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/045Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers the soil-pressing body being a drum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Abstreifer insbesondere für Krumenpacker
  • Beschreibung: Die Erfindung betrifft einen Abstreifer für rotierende walzenförmige Grundkörper von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsmaschinen, insbesondere Krumenpackern, mit einem an dem Walzenkörper anliegenden Abstreifteil und einem in einer Haltevorrichtung der Bodenbearbeitungsmaschine einklemmbaren Befestigungsteil.
  • Abstreifer haben die Aufgabe, die an rotierenden walzenförmigen Grundkörper von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsmaschinen anhaftende Erde, Ernterückstände o. dgl. abzustreifen. Die Abstreifer müssen federnd an den Walzenkörpern anliegen und müssen in der Haltevorrichtung der Bodenbearbeitungsmaschine nachstellbar befestigt sein.
  • Bei bekannten Abstreifern dieser Art sind die Abstreifer mittels durch Langlöcher gezogene Befestigungsschrauben an der Haltevorrichtung festgelegt, so daß der Verschleiß durch das Verschieben der Abstreifer in den Langlöchern ausgeglichen werden kann. Die Langlöcher sind in ihrer Größe begrenzt und dementsprechend ist der Nachstellbereich relativ gering. Das führt zwangsläufig zu einem häufigen kompletten Austausch der Abstreifer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Abstreifer dieser Art so zu verbessern, daß sie wesentlich länger nutzbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstreiferteil des Abstreifers relativ zu seinem Befestigungsteil in einem stumpfen Winkel geneigt angeordnet ist. Dabei ist zweckmäßigerweise der Befestigungsteil in einer Befestigungsebene angeordnet, die mit Bezug auf die Walzenachse radial verläuft. Besonders vorteilhaft ist es, die Befestigungsebene horizontal in der Walzenachse anzuordnen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lehre läßt sich die Nutzungsdauer der Abstreifer um ein Vielfaches erhöhen.
  • Das ergibt sich aus folgendem: Die bisher bekannten Abstreifer besitzen einen Abstreifteil und einen Befestigungsteil, die im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind, so daß der Verschleiß des Abstreifteils durch ein Verschieben des Abstreifers in dieser Ebene ausgeglichen werden mußte. Das ergibt einen relativ begrenzten Nachstellbereich.
  • Bei Abstreifern gemäß der Erfindung sind die Abstreifebene und die Befestigungsebene verschieden, d. h. der Abstreifteil ist relativ zum Befestigungsteil geneigt angeordnet, so daß durch das Verschieben des Befestigungsteils in seiner Befestigungsebene eine verbesserte Nachstellgeometrie am Abstreifteil in Verbindung mit dem Walzengrundkörper erreicht wird. Durch das Verschieben des Befestigungsteils in seiner Befestigungsebene radial in Richtung der Walzenachse wandert die Verschleißkante des Abstreifteils mit zunehmendem Verschleiß in eine andere Höhenlage, so daß sich geometrisch eine wesentlich größere Verschleißlänge bzw.
  • ein wesentlich größerer Nachstellbereich des Abstreifers ergibt.
  • Der erfindungsgemäße Abstreifer kann weiter dadurch verbessert werden, daß er unmittelbar hinter seinem Abstreifteil einen in vertikaler Richtung schmaleren Befestigungsteil besitzt. Hierdurch wird die Anhäufung von Erde, Ernterückständen o. dgl. auf dem Abstreifer verringert, da die Erde und die Ernterückstände o. dgl. seitlich neben dem schmaleren Befestigungsteil wieder von dem Abstreifer abfallen können.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstreifers, bei der dieser in einem Stück aus Metallblech ausgestanzt ist, woraufhin der Befestigungsteil durch Verformung (Torsion) senkrecht stehend zum Abstreiferteil ausgerichtet ist. Hierdurch ergibt sich ein besonders schmales Befestigungsteil, das zugleich in Richtung der Belastung des Abstreifteils ein verbessertes Biege-Widerstandsmoment besitzt.
  • Wird gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung der Abstreifer in Art einer Blattfeder ausgebildet, dann ist es vorteilhaft, den Befestigungsteil angrenzend bis an den Abstreifteil durch mindestens eine Stützblattfeder zu verstärken. Sehr vorteilhaft ist eine Ausführungform, bei der der Befestigungsteil sandwisch artig zwischen zwei Stützblattfedern eingespannt ist.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschreiben. Es zeigen: Fig. 1 in einer Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Abstreifer an einem Walzen-KrUXenpacker, Fig. 2 die Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4 Ausführungsformen erfindungsgemäßer Abstreifer.
  • In Fig. 1 ist schematisch der Walzengrundkörper (5) eines Krumenpackers (6) dargestellt (vgl. hierzu auch Fig. 2). Zwischen den Packringen (7) ist jeweils ein erfindungsgemäßer Abstreifer angeordnet, der im wesentlichen den Abstand der Packringe (7) voneinander voll abdeckt.
  • Der Abstreifer gemäß den Figuren 1 und 2 besitzt einen Abstreifteil (8) und einen Befestigungsteil (9)* Der Befestigungsteil (9) ist in einer Haltevorrichtung (10) der Bodenbearbeitungsmaschine zwischen zwei Klemmbacken (11 und 12) eingespannt und nach Lösen der entsprechenden Befestigungsschrauben zwischen diesen Klemmbacken radial in Richtung des Walzenkörpers (5) verschiebbar.
  • Der Abstreifteil (8) liegt mit seiner vorderen Verschleißkante am Walzenkörper (5) an und ist relativ zum Befestigungsteil (9) in einem stumpfen Winkel geneigt angeordnet.
  • Mit zunehmendem Verschleiß des Abstreifteils (8) wird der Befestigungsteil (9) in Richtung des Walzenkörpers (5) vorgeschoben, wodurch die Abstreifkante an dem Außenumfang des Walzenkörpers (5) zunehmend in eine aufsteigende Höhenlage wandert. Geometrisch ergibt sich dadurch für einen Nachstellbereich B des Befestigungsteils (9) ein wesentlich größerer Verschleißbereich A des Abstreiferteils (8).
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abstreifers in Art einer Blattfeder (13), deren Befestigungsteil angrenzend bis an den Abstreifteil sandwichartig zwischen zwei Stützblattfedern (14 und 15) eingespannt ist.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blattfeder, die fertigungstechnisch einfach herzustellen ist, indem diese in einem Stück aus Metallblech gestanzt ist, woraufhin der Befestigungsteil (16) durch Torsionsverformung senkrecht stehend zum Abstreifteil (17) ausgerichtet wird.

Claims (7)

  1. Abstreifer insbesondere für Krumenpacker Ansprüche: 1. Abstreifer für rotierende walzenförmige Grundkörper von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsmaschinen, insbesondere Krumenpackern mit einem an dem Walzenkörper anliegen Abstreifteil und einem in einer Haltevorrichtung der Bodenbearbeitungsmaschine einklemmbaren Befestigungteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifteil (8, 17) relativ zum Befestigungsteil (9, 16) in einem stumpfen Winkel geneigt angeordnet ist.
  2. 2. Abstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (9, 16) in einer Befestigungsebene angeordnet ist, die mit Bezug auf die Walzenachse radial verläuft.
  3. 3. Abstreifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsebene horizontal verläuft.
  4. 4. Abstreifer nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer unmittelbar hinter seinem Abstreifteil (8, 17) einen in vertikaler Richtung schmaleren Befestigungsteil (9, 16) besitzt.
  5. 5. Abstreifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer in einem Stück aus Metallblech gestanzt ist, und der Befestigungsteil (16) durch Torsionsverformung senkrecht stehend zum Abstreifteil (17) ausgerichtet ist.
  6. 6. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer in Art einer Blattfeder (13) ausgebildet ist, wobei der Befestigungsteil angrenzend bis an den Abstreifteil durch mindestens eine Stützblattfeder (14, 15) verstärkt ist.
  7. 7. Abstreifer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil sandwichartig zwischen zwei Stützblattfedern (14, 15) eingespannt ist.
DE19823219373 1982-05-19 1982-05-19 Abstreifer insbesondere für Krumenpacker Expired DE3219373C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219373 DE3219373C2 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Abstreifer insbesondere für Krumenpacker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219373 DE3219373C2 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Abstreifer insbesondere für Krumenpacker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3219373A1 true DE3219373A1 (de) 1983-11-24
DE3219373C2 DE3219373C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=6164316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219373 Expired DE3219373C2 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Abstreifer insbesondere für Krumenpacker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3219373C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046328A2 (de) * 1999-04-23 2000-10-25 Josef Kerner Bodenbearbeitungsgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214279U1 (de) * 1992-10-22 1992-12-10 Rdz Dutzi Gmbh, 7521 Ubstadt-Weiher, De

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916330A (en) * 1932-05-19 1933-07-04 Nordstrom Abel Roller for crushing clods
DE2438374A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-26 Amazonen Werke Dreyer H Packerwalze
DE7838544U1 (de) * 1978-12-27 1982-03-25 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Bodenwalze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916330A (en) * 1932-05-19 1933-07-04 Nordstrom Abel Roller for crushing clods
DE2438374A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-26 Amazonen Werke Dreyer H Packerwalze
DE7838544U1 (de) * 1978-12-27 1982-03-25 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Bodenwalze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046328A2 (de) * 1999-04-23 2000-10-25 Josef Kerner Bodenbearbeitungsgerät
EP1046328A3 (de) * 1999-04-23 2002-05-29 Josef Kerner Bodenbearbeitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3219373C2 (de) 1986-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120717T2 (de) Scheibenwischervorrichtung aufweisend ein Trägerelement und ein Wischblatt
DE2318497C3 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Förderband
DE19621964B4 (de) Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
EP0413141A1 (de) Schälmesser
EP0056988B1 (de) Vorrichtung zum Säubern der Scheibeninnenflächen eines aus zwei rotierenden Scheiben bestehenden Werkzeuges, insb. für Sämaschinen
WO2004042143A1 (de) Schaberklingenhaltevorrichtung
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
DE102010016873A1 (de) Landwirtschaftliche Vorrichtung zum Verfestigen des Bodens
DE3219373A1 (de) Abstreifer insbesondere fuer krumenpacker
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE2850226C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2065170A1 (de) Verfahren zur herstellung einer befestigung eines bodenbearbeitungswerkzeuges an einem rohr- oder u-foermigen traeger
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE8215016U1 (de) Abstreifer, insbesondere fuer krumenpacker
DE102011105743A1 (de) Biegegesenk
DE102017104165B4 (de) Abstreifelement für Förderbandabstreifer, insbesondere für Trommelabstreifer, sowie Förderbandabstreifer mit einem solchen Abstreifelement
DE8028519U1 (de) Rueckenlehne fuer stuehle
BE1024614B1 (de) Abstreifer eines Einzugswerks und Einzugswerk eines Feldhäckslers
WO2024013182A1 (de) Walzenstuhl und abstreifer für walzenstuhl
DE2849868A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE2438514B2 (de) Schneepflug
DE2047366C3 (de) Schaber- oder Wischervorrichtung
DE19842397A1 (de) Vorrichtung zum Schärfen der SChneiden von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Messerklingen
DE2517862C2 (de) Skibremse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee