DE3216827C2 - Shearer loader for mineral extraction - Google Patents

Shearer loader for mineral extraction

Info

Publication number
DE3216827C2
DE3216827C2 DE19823216827 DE3216827A DE3216827C2 DE 3216827 C2 DE3216827 C2 DE 3216827C2 DE 19823216827 DE19823216827 DE 19823216827 DE 3216827 A DE3216827 A DE 3216827A DE 3216827 C2 DE3216827 C2 DE 3216827C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shearer loader
housing
motors
motor
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823216827
Other languages
German (de)
Other versions
DE3216827A1 (en
Inventor
Vladimir N. Chorin
Anatolij P. Markov
Feliks Z. Masovič
Aleksandr A. Moskva Pukis
Vasilij E. Gorlovka Donetskaja oblast' Romanenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G PK EXI UGOLNOGO MASH
Original Assignee
G PK EXI UGOLNOGO MASH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G PK EXI UGOLNOGO MASH filed Critical G PK EXI UGOLNOGO MASH
Publication of DE3216827A1 publication Critical patent/DE3216827A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3216827C2 publication Critical patent/DE3216827C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C31/00Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C31/02Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam for cutting or breaking-down devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Der Schrämlader umfaßt zwei an entgegengesetzten Enden des Gehäuses (1) montierte Arme (2, 3) mit je einem darauf angebrachten Walzenarbeitsorgan (6, 7) sowie einen Antrieb, welcher diese Walzenarbeitsorgane (6, 7) in Drehung setzt und über drei Motoren (15 bis 17) verfügt, von welchen zwei Motoren (15, 17) für die Drehung ihrer eigenen Walzenarbeitsorgane (6, 7) verantwortlich sind und der dritte Motor (16) mit Hilfe einer Einrichtung (18) für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den Motoren (15 bis 17) an den Motor (15 oder 17) angeschlossen wird, der das erste - in Laufrichtung bei der Gewinnung gesehen - Schneckenarbeitsorgan (6 bzw. 7) in Drehung setzt. Sämtliche Motoren (15 bis 17) sind im Gehäuse (1) des Schrämladers montiert.The cutter loader comprises two arms (2, 3) mounted on opposite ends of the housing (1), each with a roller working element (6, 7) mounted thereon, as well as a drive which sets these roller working elements (6, 7) in rotation and via three motors ( 15 to 17), of which two motors (15, 17) are responsible for the rotation of their own roller working members (6, 7) and the third motor (16) with the help of a device (18) for changing the kinematic coupling between the Motors (15 to 17) is connected to the motor (15 or 17) which sets the first screw working element (6 or 7) in rotation - seen in the direction of movement during extraction. All motors (15 to 17) are mounted in the housing (1) of the cutter loader.

Description

6. Walzenschrämlader nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (18) für den Wechsel der kraftübertragungsmäßigen Kopplung des weiteren Motors (16) mit einem der Motoren (15,17) Endanschläge (47 bis 50) für die Begrenzung des Schiebeweges jedes der innerhalb des Gehäuses (1) des Walzenschrämladers befindlichen Zwischenzahnräder (27,28) aufweist.6. shearer loader according to one of claims 3 to 5, characterized in that the switching device (18) for changing the power transmission coupling of the additional motor (16) with one of the motors (15, 17) end stops (47 to 50) for limiting the sliding path of each of the has intermediate gears (27, 28) located within the housing (1) of the shearer loader.

Die Erfindung betrifft einen Walzenschrämlader zur Mineralgewinnung, bei welchem an entgegengesetzten Enden des sich während der Gewinnung hin- und her bewegenden Gehäuses höhenverstellbare Schrämwalzentragarme vorgesehen sind, wobei an einer Welle jedes Schrämwalzentragarms eine Schrämwalze angeordnet ist, die jeweils von einem im Gehäuse des Walzenschrämladers untergebrachten Motor angetrieben ist, und für das Schneiden des Minerals die Schrämwalzen auf verschiedene Höhen einstellbar sind. Die Erfindung eignet sich für die Gewinnung von in dünnen Flözen anstehendem nutzbaren Mineral, wie Kohle und Salz.The invention relates to a shearer loader for mineral extraction, in which on opposite Ends of the housing, which moves back and forth during the extraction, of height-adjustable cutting roller support arms are provided, wherein a cutting roller is arranged on a shaft of each cutting roller support arm each driven by a motor housed in the housing of the shearer loader, and the cutting rollers can be adjusted to different heights for cutting the mineral. The invention is suitable for the extraction of usable minerals occurring in thin seams, such as Coal and salt.

Bekanntlich hängt die Leistungsfähigkeit eines Walzenschrämladers direkt von der Leistung seines Antriebs ab. Die Leistungserhöhung beim Einsatz des Walzenschrämladers in dünnen Flözen ist aufgrund des begrenzten Raums und der Abmessungen des Walzenschrämladers sowie die Antriebseinrichtungen nicht immer leicht erreichbar.It is well known that the performance of a shearer loader depends directly on the performance of its drive away. The increase in performance when using the shearer loader in thin seams is due to the limited Space and the dimensions of the shearer loader as well as the drive devices are not always easy to reach.

Es ist bereits ein Walzenschrämlader für die Gewinnung von in dünnen Flözen anstehendem nutzbaren Mineral bekannt, (DE-PS 10 60 821), der sich durch eine hinreichend hohe Leistung auszeichnet Dieser Walzenschrämlader weist zwei als Schrämwalzen ausgebildete Arbeitsorgane auf, die auf an entgegengesetzten Enden des Gehäuses des Walzenschrämladers angeordneten schwenkbaren Schrämwalzenarmen montiert sind. Das Arbeitsorgan wird durch einen am Schrämwalzentragarm befestigten Motor über ein im Inneren des Tragarmes untergebrachtes Getriebe betätigtIt is already a shearer loader for the extraction of usable minerals from thin seams known (DE-PS 10 60 821), which is characterized by a sufficiently high performance This shearer loader has two working members designed as cutting rollers, which are at opposite ends the housing of the rotary cutter loader arranged pivotable cutter arms are mounted. That The working organ is driven by a motor attached to the cutter roll support arm via a motor inside the support arm housed gear operated

Die Motoren sind kraftübertragungsmäßig miteinander nicht verbunden. Daher muß die Leistung jedes einzelnen Motors ausreichend hoch bemessen sein. Hierbei erweist sich die, in der jeweiligen Fahrtrichtung vorauseilende, vordere Schrämwalze des Walzenschrämladers immer als höher beansprucht als die nacheilende Schrämwalze, so daß die installierte Leistung nicht sinnvoll eingesetzt wird. Hinzu kommt, daß die Inanspruchnahme von leistungsstarken Motoren eine starke Vergrößerung der Abmessungen des Walzenschrämladers nach sich zieht. Demnach können die Walzenschrämlader in geringmächtigen Flözen, beispielsweise unter 1,3 m Mächtigkeit nicht betrieben werden.The motors are not connected to one another in terms of power transmission. Hence the performance of each individual Motor must be dimensioned sufficiently high. This proves to be the one leading in the respective direction of travel, The front cutter of the shearer loader is always more stressed than the trailing one Cutting roller, so that the installed power is not used sensibly. In addition, the use of powerful engines, a large increase in the dimensions of the shearer loader entails. Accordingly, the shearers can be used in thin seams, for example under 1.3 m thickness cannot be operated.

Es ist des weiteren ein Walzenschrämlader zur Mineralgewinnung mit zwei Schrämwalzen bekannt, deren jede an der Welle eines der schwenkbaren Schrämwalzentragarme angebracht ist Diese Schrämwalzentragarme sind an entgegengesetzten Enden des bei der Gewinnung des hin- und her verfahrbaren Gehäuses des Walzenschrämladers montiert. Die Schrämwalzen werden durch einen mit ihnen kraftübertragungsmäßig gekoppelten Antrieb mit zwei miteinander kraftübertragungsmäßig gekoppelten Motoren in Drehung versetzt. Auf diese Weise wird jede Schrämwalze gleichzeitig durch zwei, am Gehäuse des Walzenschrämladers montierte Motoren in Drehung versetzt.It is also known a shearer loader for mineral extraction with two shearers, whose each is attached to the shaft of one of the pivotable cutting roll support arms. These cutting roll support arms are at opposite ends of the in the production of the movable back and forth housing of the Shearer loader mounted. The cutting rollers are coupled with them in terms of power transmission Drive set in rotation with two motors coupled with one another in terms of power transmission. In this way, each cutter roller is simultaneously mounted by two on the casing of the roller cutter loader Motors set in rotation.

Die Schrämwalzen, die für das Schneiden des Flözes dienen, werden in unterschiedlicher Höhe dadurch eingestellt, daß die Schrämwalzentragarme derselben höhenverstellbar sind, wobei diejenige Schrämwalze höher eingestellt wird, die vorauseilend das Flöz als erste angreift (SU-PS 5 67 352 und GB-PS 15 21 006). Weil bei diesen Walzenschrämladern die Motoren kraftübertragungsmäßig miteinander gekoppelt sind, können deren äußere Maße und mithin die Abmessungen des gesamten Walzenschrämladers so vermindert werden, daß er nunmehr in niedrigen Flözen bis zu einer Mächtigkeit von 0,65 m untergebracht werden kann.The cutting rollers, which are used to cut the seam, are set at different heights by that the cutting roller support arms of the same are adjustable in height, with that cutting roller being higher is set, which attacks the seam first (SU-PS 5 67 352 and GB-PS 15 21 006). Because at These shearers, the motors are coupled to each other in terms of power transmission, can external dimensions and therefore the dimensions of the entire shearer loader are reduced so that he can now be accommodated in shallow seams up to a thickness of 0.65 m.

Die bekannten Walzenschrämlader dieser Ausführung weisen jedoch keine hohe Leistung auf, so daß sie die an einen heutigen Walzenschrämlader zu stellenden Anforderungen nicht erfüllen.The known rotary cutter loader of this type, however, do not have high performance, so that they do not meet the requirements of a current shearer loader.

Aus der DE-OS 28 07 057 ist ein WalzenschrämladerDE-OS 28 07 057 discloses a shearer loader

mit zwei jeweils eine der Schrämwalzen antreibenden Elektromotoren ersichtlich, bei welchem der Motor für Jen Antrieb der vorauseilenden, in Fahrtrichtung vorderen Schrämwalze in der Regel höher belastet ist, während dem Motor für die in Fahrtrichtung rückwärtige nacheilende Schrämwalze nur eine geringe Antriebsleistung abverlangt wird, wobei bei dieser bekannten Vorrichtung der die nacheilende rückwärtige Schrämwalze antreibende Motor die Möglichkeit aufweist, die Drehzahl verringern zu können. Eine derartige Gestaltung ermöglicht es, daß beide Schrämwalzen mit unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten arbeiten, und zwar derart, daß die jeweils vorauseilende, in Fahrtrichtung vordere hochbelastete Schrämwalze mit ihrer vollen Betriebsdrehzahl und die nacheilende in Fahrtrichtung rückwärtige Schrämwalze zur Verringerung der Staubbildung mit einer niedrigeren Drehzahl umläuft Diese bekannte Anordnung weist jedoch keine Möglichkeit auf, die installierte Leistung des die nacheilende rückwärtige Schrämwalze antreibenden Motors zu senken, so daß die wirtschaftliche Nutzung des betreffenden Motors nicht verbessert wurden kann.with two electric motors each driving one of the cutting rollers, in which the motor is for The drive of the cutting roller in front in the direction of travel is usually more heavily loaded while the motor for the rearward trailing cutter roller in the direction of travel only has a low drive power is required, with this known device of the trailing rear cutter roller driving motor has the ability to reduce the speed. Such a design enables both cutting rollers to operate at different rotational speeds, and in such a way that the respective leading, in the direction of travel, highly loaded cutting roller with its full Operating speed and the trailing rear cutter roller in the direction of travel to reduce the Dust formation rotates at a lower speed. However, this known arrangement has no possibility to reduce the installed power of the motor driving the trailing rear cutter, so that the economic use of the engine concerned cannot be improved.

Aus der bekannten DE-OS 27 32 275 ist ein Walzenschrämlader für niedrige Flöze bekannt, dessen wesentliche Besonderheiten den Fördermechanismus betreffen. Durch eine derartige bekannte Vorrichtung wird jedoch die Frage einer zweckmäßigen Nutzung des die nacheilende bzw. vorauseilende Schrämwalze antreibenden Motors nicht berücksichtigt.From the known DE-OS 27 32 275 a shearer loader for low seams is known, the essentials of which Special features relate to the funding mechanism. By such a known device is however, the question of an appropriate use of the cutting roller that drives the trailing or leading cutter Motor not taken into account.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Walzenschrämlader zur Gewinnung nutzbaren Minerals zu schaffen, bei welchem bei rationeller Nutzung die elektrische Leistungsfähigkeit des Walzenschrämladers erhöht werden kann, insbesondere solcher Walzenschrämlader, die für den Einsatz in geringmächtigen Flözen, also in Flözen mit einer Mächtigkeit ab 0,65 m vorgesehen sind.The invention is based on the object of a rotary cutter loader for extracting usable minerals to create, in which with rational use the electrical performance of the shearer loader can be increased, especially those shearers designed for use in low power Seams, i.e. seams with a thickness of 0.65 m or more, are provided.

Die Aufgabe wird bei einem Walzenschrämlader gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 6 wird der Walzenschrämlader weiter ausgebildet.The task is in a shearer loader according to the preamble of claim 1 by the characterizing Features of claim 1 solved. By the characterizing features of claims 1 to 6 the shearer loader is further developed.

Durch eine derartige erfindungsgemäße Gestaltung wird es ermöglicht, neben einer Erhöhung der Leistung die zugeführte Energie sinnvoll verteilen zu können, d. h. die Leistung des Motors für den Antrieb eier jeweils vorauseilenden und als erste am Flöz angreifenden und der Hauptbelastung beim Schneiden des Flözes ausgesetzten vorderen Schrämwalze stark zu erhöhen, während die Leistung des Motors für den Antrieb der jeweils nacheilenden Schrämwalze, die in dieser Zeit weniger beansprucht ist, unverändert bleibt.Such a design according to the invention makes it possible, in addition to an increase in performance to be able to distribute the supplied energy sensibly, d. H. the power of the motor for driving eggs respectively hurrying ahead and being the first to attack the seam and exposed to the main load when cutting the seam front cutter sharply increase while the power of the engine for driving each trailing cutter, which is less stressed during this time, remains unchanged.

Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung bietet sich die Möglichkeit, daß der Walzenschrämlader in Flözen mit einer Mächtigkeit von 0,65 m zuverlässig betreibbar ist und eine Leistung aufweist, die heutigen, an derartige Vorrichtungen gestellten Anforderungen genügt.This inventive design offers the possibility that the shearer loader in seams can be operated reliably with a thickness of 0.65 m and has an output that is comparable to that of today Devices made requirements is sufficient.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung dargestellt. Es zeig!In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. Show it!

F i g. 1 den Walzenschrämlader zur Mineralgewinnung in schematischer Darstellung,F i g. 1 the shearer loader for mineral extraction in a schematic representation,

F i g. 2 den Walzenschrämlader im Schnitt nach der Linie 11-11 gemäß Fig. 1,F i g. 2 the shearer loader in section along the line 11-11 according to FIG. 1,

F i g. 3 einen Getriebeplan des Walzenschrämladers,F i g. 3 a transmission diagram of the shearer loader,

Fig.4 den Antrieb für die Schrämwalzen des Walzenschrämladers im Längsschnitt,Fig. 4 the drive for the cutting rollers of the rotary cutter loader in longitudinal section,

F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V gemäß F i g. 4, der die kraftüberlragungsmäßige Kopplung der Motoren für die rechte Schrämwalze zeigt,F i g. 5 shows a section along the line V-V according to FIG. 4, the power transmission coupling of the Motors for the right cutter shows

Fig.6 einen Schnitt nach der Linie V-V gemäß F i g. 4, der eine kraftübertragungsmäßiga Kopplung für die linke Schrämwalze zeigt6 shows a section along the line V-V according to F i g. 4, showing a power transmission coupling for the left cutter roller

Der Walzenschrämlader zur Mineralgewinnung enthält ein Gehäuse 1 (Fi g. 1), das eine hin- und hergehende Bewegung in durch Pfeile A markierte Richtung ausführen kann. An den entgegengesetzten Enden des Gehäuses 1 sind höhenverstellbare, schwenkDare Schrämwalzentragarme 2 und 3 montiert, deren Wellen 4,5 für die Gewinnung des nutzbaren Materials dienende Schrämwalzen 6, 7 tragen. Das Gehäuse t trägt einen Portalrahmen 8 und hydraulische Stützen 9, mit deren Hilfe sich der Walzenschrämlader auf einem Strebförderer 10 (F i g. 2) abstützt Der Walzenschrämlader kann aber auch ohne Portalrahmen gebaut werden.The rotary shearer loader for mineral extraction includes a housing 1 (Fig. 1) which can perform a reciprocating movement in the direction indicated by arrows A. At the opposite ends of the housing 1, height-adjustable, schwenkDare cutting roller support arms 2 and 3 are mounted, the shafts 4, 5 of which carry cutting rollers 6, 7 serving for the extraction of the usable material. The housing t carries a portal frame 8 and hydraulic supports 9, with the help of which the shearer loader is supported on a face conveyor 10 (FIG. 2). The shearer loader can also be built without a portal frame.

In bezug auf den Strebförderer 10 bewegt sich der Walzenschrämlader mittels einer Vorschubeinrichtung 11, deren Ausführung unterschiedlich sein kann. Beim in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird als Vorschubeinrichtung 11 ein Zugorgan in Form einer umlaufenden Kette 12 verwendet, die mit dem Portalrahmen 8 und zwei außerhalb des Abbauortes in der Strecke aufgestellten Antriebseinrichtungen 13 verbunden ist. Die Kette 12 ist in einer am Rande des Strebförderers angeordneten Führung 14 verlegt.With respect to the face conveyor 10, the shearer loader moves by means of a feed device 11, the execution of which can be different. In the embodiment shown in the drawing as a feed device 11, a pulling element in the form of a revolving chain 12 used with the portal frame 8 and two outside of the dismantling site in the Distance erected drive devices 13 is connected. The chain 12 is in one on the edge of the face conveyor arranged guide 14 relocated.

Die Schrämwalzen 6 und 7 werden durch einen Antrieb in Drehung versetzt, der mit den beiden Schrämwalzen 6 und 7 kraftübertragungsmäßig gekoppelt ist und der über drei, innerhalb des Gehäuses 1 des WaI-zenschrämladert, angeordnete Motoren 15, 16, 17 (Fig. 1) sowie über eine Schalteinrichtung 18 für den Wechsel der kraftübertragungsmäßigen Kopplung zwischen den Motoren 15 bis 17 verfügt. Der Motor 16 stellt einen zusätzlichen weiteren Motor dar.The cutting rollers 6 and 7 are set in rotation by a drive that operates with the two cutting rollers 6 and 7 is coupled in terms of power transmission and via three, within the housing 1 of the roller cutter loader, arranged motors 15, 16, 17 (Fig. 1) and a switching device 18 for the Change of the power transmission coupling between the motors 15 to 17 has. The engine 16 represents an additional motor.

Die Motoren 15 bis 17 sind im Inneren des Gehäuses 1 derart angeordnet, daß deren für die Drehung der Schrämwalzen das erforderliche Drehmoment liefernden Ausgangswellen 19,20,21 (F i g. 1 und 3) zueinander parallel und in einer in bezug zum Gehäuse 1 des Walzenschrämladers gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Der Motor 15 ist mit der Welle 22 der Schrämwalze 6 mittels eines Getriebes 23 und der Motor 17 mit der Welle 24 der Schrämwalze 7 mittels eines Getriebes 25 gekoppelt. An der Ausgangswelle 20 des weiteren Motors 16 ist ein Zahnrad 26 befestigt Die Schalteinrichtung 18 (F i g. 3 und 4) weist zwei Zwischenzahnräder 27 und 28 auf, die an entsprechenden Exzentern 29 bzw. 30 befestigt sind und dadurch in ihrer Drehebene verschiebbar sind. Die Exzenter 29 und 30 sind in Eindrehungen 31 (F i g. 3) des Gehäuses 1 angebracht.The motors 15 to 17 are arranged inside the housing 1 so that their for the rotation of Shear rollers delivering the required torque output shafts 19, 20, 21 (FIGS. 1 and 3) to one another are arranged in parallel and in a plane common to the housing 1 of the shearer loader. The motor 15 is connected to the shaft 22 of the cutting roller 6 by means of a gear 23 and the motor 17 with the Shaft 24 of the cutting roller 7 coupled by means of a gear 25. On the output shaft 20 of the further motor 16, a gear wheel 26 is attached. The switching device 18 (FIGS. 3 and 4) has two intermediate gear wheels 27 and 28, which are attached to corresponding eccentrics 29 and 30 and thereby displaceable in their plane of rotation are. The eccentrics 29 and 30 are attached in recesses 31 (FIG. 3) of the housing 1.

An den Exzentern 29,30 sind jeweils Zahnräder 32,33 angebracht (F i g. 4), die mit Zahnrädern 34, 35) in Eingriff stehen. Die Zahnräder 34 und 35 sitzen an entsprechenden drehbaren Wellen 36 bzw. 37, von welchen jede Welle so ausgeführt ist, daß deren freie Enden 38 bzw. 39 aus dem Maschinengehäuse 1 herausragen, was besonders deutlich in F i g. 4 erkennbar ist. An diesen freien Enden 38 bzw. 39 sind Hebel 40 befestigt, die mittels Gelenkbolzen 41 an eine Zugstange 42 mit einem Handgriff 43 angelenkt sind.There are gears 32, 33 on each of the eccentrics 29, 30 attached (Fig. 4), which with gears 34, 35) are in mesh. The gears 34 and 35 are seated on corresponding ones rotatable shafts 36 and 37, each of which is designed so that its free ends 38 and 39 protrude from the machine housing 1, which is particularly clear in FIG. 4 can be seen. On these free ones Ends 38 and 39, respectively, are fastened levers 40 which, by means of hinge pins 41, are attached to a pull rod 42 with a handle 43 are hinged.

Dank der drehbaren Wellen 36 und 37 und der Exzenter 29 und 30 sind die Zwischenzahnräder 27 und 28 in der I age, bogenförmige Bewegungen in ihrer Drehebene für den Eingriff und das Lösen von den Zahnrädern 44 bzw. 45 des Getriebes 23 und vom Zahnrad 46 des Getriebes 25 zu vollziehen. Zum Vermeiden einer kraftübertragungsmäßigen Kopplung zugleich aller drei Mo-Thanks to the rotatable shafts 36 and 37 and the eccentrics 29 and 30, the intermediate gears 27 and 28 are in the I age, arc-shaped movements in their plane of rotation for engaging and releasing the gears 44 or 45 of the gear 23 and of the gear 46 of the gear 25 to complete. To avoid a power transmission Coupling of all three mo-

toren 15 bis 17 miteinander, ist die Bewerkstelligung der kraftübertragungsmäßigen Kopplung des zusätzlichen weiteren Motors 16 lediglich mit jeweils einem der Motoren 15 bzw. 17 sowie eine simultane Unterbrechung der kraftübertragungsmäßigen Kopplung des zusätzlichen weiteren Motors 16 mit einem der Motoren 17 bzw. 15 vorgesehen, was nicht nur aus F i g. 4, sondern auch aus den Fig.5 und 6 erkennbar ist. Zu diesem Zwecke ist die gegenseitige Lage der Exzenter 29,30 so gewählt, daß bei deren gleichzeitiger Drehung zunächst ein Lösen, z. B. des Eingriffes des Zwischenzahnrades 27 vom Zahnrad 44 und erst dann ein Eingriff des Zwischenzahnrades 28 in das Zahnrad 46 stattfindet. Die simultane Drehung der Exzenter 29 und 30 wird durch die Zugstange 42 bewirkt, die die freien Enden 38 bzw. 39 der drehbaren Wellen 36 bzw. 37 gelenkig miteinander verbindet. Demzufolge vollzieht sich nacheinander zunächst ein Lösen der ursprünglich in Eingriff stehenden Schalteinrichtung 18 von einem der Getriebe 23 bzw. 25 und erst dann deren Eingriff in das andere Getriebe 25 bzw. 23.gates 15 to 17 with each other, is the accomplishment of the power transmission-related coupling of the additional further motor 16 only with one of the motors 15 or 17 and a simultaneous interruption the power transmission coupling of the additional further motor 16 to one of the motors 17 or 15 provided, which is not only shown in FIG. 4, but also from FIGS. 5 and 6 can be seen. To this Purposes, the mutual position of the eccentrics 29,30 is chosen so that initially when they rotate at the same time a loosening, e.g. B. the engagement of the intermediate gear 27 from the gear 44 and only then an engagement of the intermediate gear 28 takes place in the gear 46. The simultaneous rotation of the eccentrics 29 and 30 is through the pull rod 42 causes the free ends 38 and 39 of the rotatable shafts 36 and 37 to be articulated to one another connects. As a result, the originally engaged ones are first released one after the other Switching device 18 of one of the gears 23 or 25 and only then their engagement in the other gear 25 or 23.

Überdies verfügt die Schalteinrichtung 18 über Endanschläge 47 und 48 bzw. 49 und 50 (F i g. 5 und 6) für die Begrenzung des Schiebeweges der Zwischenzahnräder 27 bzw. 28 in die jeweils vorbestimmte Lage. Die Endanschlage 47 bis 50 befinden sich innerhalb des Gehäuses 1.In addition, the switching device 18 has end stops 47 and 48 or 49 and 50 (FIGS. 5 and 6) for the Limitation of the sliding path of the intermediate gears 27 and 28 in the respective predetermined position. The end stops 47 to 50 are located inside the housing 1.

Die Getriebe 23 und 25 sind in bekannter Weise gleich aufgebaut, und jedes Getriebe enthält Zahnräder 51,52,54,55,56,57,58 und 59 und Zahnkupplungen 60.The gears 23 and 25 are constructed identically in a known manner, and each gear contains gears 51,52,54,55,56,57,58 and 59 and tooth couplings 60.

Der Walzenschrämlader hat folgende Wirkungsweise: The shearer loader has the following mode of operation:

Bei der Fahrtbewegung des Walzenschrämladers im Streb von links nach rechts, gesehen in Draufsicht gemäß Fig. 1, wird die — in Laufrichtung des Walzen-Schrämladers — vorauseilende, rechte Schrämwalze 7 bei der Gewinnung mehr Energie verbrauchen als die nacheilende Schrämwalze 6. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, der vorauseilenden Schrämwalze 7 eine größere Energiemenge zuzuführen. Zu diesem Zweck werden mit Hilfe des Handgriffs 43, welcher an einem der Hebel 40 befestigt ist, die Weilen 36 bzw. 37 der Schalteinrichtung 18 gedreht. Als Folge hiervon wird der Eingriff des Zwischenzahnrades 27 vom Zahnrad 44 des Motors 15 gelöst, und dann kommt das Zwischenzahnrad 28 in Eingriff mit dem Zahnrad 46 des rechten Motors 17. Parallel dazu verbleiben die Zwischenzahnräder 27, 28 bei ihrer bogenförmigen Bewegung mit dem Zahnrad 26 des Motors 16 konstant in Eingriff. F i g. 5 zeigt diese Stellung. Auf diese Weise erfolgt eine unmittelbare kraftübertragungsmäßige Kopplung des weiteren Motors 16 mit dem ir. F i g. 1 rechten Motor 17. und die Summenleistung der Motoren 17 und 16 wird über das Getriebe 25 auf die rechte Schrämwalze 7 übertragen. Hierbei betätigt der in F i g. 1 linke Motor 15 über das Getriebe 23 die linke Schrämwalze 6.During the travel movement of the shearer loader in the face from left to right, seen in plan view according to FIG Fig. 1, the - in the direction of the roller cutter loader - Leading, right cutting roller 7 consume more energy in the extraction than that trailing cutting roller 6. This results in the need to provide the leading cutting roller 7 a supply larger amounts of energy. For this purpose, with the help of the handle 43, which is on a the lever 40 is attached, the shafts 36 and 37 of the switching device 18 rotated. As a result, will the engagement of the intermediate gear 27 is released from the gear 44 of the motor 15, and then the intermediate gear comes 28 in engagement with the gear 46 of the right motor 17. In parallel, the intermediate gears remain 27, 28 constantly in engagement with the gear 26 of the motor 16 during their arcuate movement. F i g. 5 shows this position. In this way, there is a direct force-transmission coupling of the further motor 16 with the ir. F i g. 1 right motor 17. and the total power of the motors 17 and 16 is transferred to the right cutter roller 7 via the gearbox 25 transfer. In this case, the operator in FIG. 1 left motor 15 via the gearbox 23 the left cutter roller 6.

Bei Änderung der Fahrtrichtung des Walzenschrämladers, und zwar bei Fahrt im Streb gemäß Fig. 1, in Richtung von rechts nach links, nimmt die hierbei in Fahrtrichtung gesehene vorauseilende linke Schrämwalze mehr Leistung auf, als die nacheilende rechte Schrämwalze 7.When changing the direction of travel of the shearer loader, namely when traveling in the longwall according to FIG. 1, in Direction from right to left is taken by the leading left cutter roller seen in the direction of travel more power than the trailing right cutter drum 7.

Die Wellen 36, 37 werden erneut mittels des Handgriffs 43 gedreht, jetzt aber in entgegengesetzter Richtung. Hierbei wird das Zwischenzahnrad 28 aus dem Eingriff des Zahnrads 46 des rechten Motors 17 ausgerückt worauf das Zwischenzahnrad 27 mit dem Zahnrad 44 des linken Motors 15 in Eingriff kommt F i g. 6 zeigt diese Stellung.The shafts 36, 37 are rotated again by means of the handle 43, but now in the opposite direction. Here, the intermediate gear 28 is disengaged from the engagement of the gear 46 of the right motor 17 whereupon the intermediate gear 27 with the gear 44 of the left motor 15 comes into engagement F i g. 6 shows this position.

Als Folge hiervon vollzieht sich eine direkte kraftübertragungsmäßige Kopplung zwischen dem zusätzlichen Motor 16 und dem linken Motor 15, wobei die Summenleistung der Motoren 15 und 16 über das Getriebe 23 auf die linke Schrämwalze 6 übertragen wird. Der rechte Motor 17 betätigt über das Getriebe 25 die rechte Schrämwalze 7.As a result, a direct force transmission takes place Coupling between the additional motor 16 and the left motor 15, the total power of the motors 15 and 16 via the gearbox 23 is transferred to the left cutting roller 6. The right motor 17 actuates the gear 25 via the right cutter roller 7.

Es versteht sich von selbst, daß als Motoren 15,16,17 Elektro-, Hydraulik- oder Druckluftmotoren anwendbar sind. Dank der vorliegenden Erfindung kann eine ganze Anzahl von Problemen gelöst werden, und zwar eine Leistungssteigerung des Walzenschrämladers unter Beibehaltung von geringer Höhe und Länge desselben, eine günstige Verteilung der Leistung zwischen den beiden Schrämwalzen, bei welcher nun deren größter Anteil dem vorderen — in Fahrtrichtung vorauseilenden Schrämladers zuteil wird, sowie den Bau eines Walzenschrämladers zur Mineralgewinnung in geringmächtigen Flözen mit einem leistungsstarken Antrieb.It goes without saying that as motors 15, 16, 17 Electric, hydraulic or air motors are applicable. Thanks to the present invention, a quite a number of problems can be solved, namely an increase in the performance of the shearer loader under Keeping it short in height and length, a favorable distribution of power between the two cutter rollers, in which the largest part of the front one - in the direction of travel Schrämladers is allocated, as well as the construction of a shearer loader for mineral extraction in low power Seams with a powerful drive.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Walzenschrämlader zur Mineralgewinnung, bei welchem an entgegengesetzten Enden des sich während der Gewinnung hin- und her bewegenden Gehäuses höhenverstellbare Schrämwalzentragarme vorgesehen sind, wobei an einer Welle jedes Schrämwalzentragarms eine Schrämwalze angeordnet ist, die jeweils von einem im Gehäuse des Walzenschrämladers untergebrachten Motor angetrieben ist, und für das Schneiden des Minerals die Schrämwalzen auf verschiedene Höhen einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Motor (16) im Gehäuse (1) montiert ist, der während der Gewinnung des Minerals mit Hilfe einer Schalteinrichtung (18) wahlweise einem dor Motoren (15,17) zuschaltbar ist, dui ch den jeweils die in Verhiebrichtung vordere Schrämwalze (6 bzw, 7) in Drehung versetzt ist1. Shearer loader for mineral extraction, in which at opposite ends of the while the extraction reciprocating housing height-adjustable cutting roller support arms are provided, wherein a cutting roller is arranged on a shaft of each cutting roller support arm each driven by a motor housed in the housing of the shearer loader is, and for cutting the mineral, the cutting rollers can be adjusted to different heights are, characterized in that a further motor (16) is mounted in the housing (1), the during the extraction of the mineral with the help of a switching device (18) optionally one of the motors (15,17) can be switched on, depending on the in The direction of prevention of the front cutter roller (6 or 7) is set in rotation 2. Walzenschrämlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Motoren (15 bis 17) des Antriebs der Schrämwalzen (6,7) im Gehäuse (1) derart angeordnet sind, daß deren Ausgangswellen (19 bis 21) zueinander parallel und in einer gemeinsamen Ebene in bezug auf das Gehäuse (1) des Walzenschrämladers angeordnet sind.2. shearer loader according to claim 1, characterized in that all motors (15 to 17) of the drive of the cutting rollers (6,7) are arranged in the housing (1) in such a way that their output shafts (19 to 21) parallel to one another and in a common plane with respect to the housing (1) of the shearer loader are arranged. 3. Walzenschrämlader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (18) für den Wechsel der kraftübertragungsmäßigen Kopplung des weiteren Motors (16) mit einem der Motoren (15, 17) zwei Zwischenzahnräder (27, 28) aufweist, die in ihrer Drehebene auf der gleichen Geraden verschiebbar an einem Exzenter (29, 30) befestigt sind und so angeordnet sind, daß der weitere Motor (16) wahlweise mit einem der Motoren (15, 17) gekoppelt ist.3. Shearer loader according to claim 1 or 2, characterized in that the switching device (18) for changing the power transmission coupling of the further motor (16) with one of the Motors (15, 17) has two intermediate gears (27, 28) which are on the same plane of rotation Straight lines are slidably attached to an eccentric (29, 30) and are arranged so that the other Motor (16) is optionally coupled to one of the motors (15, 17). 4. Walzenschrämlader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Exzenter (29,30) eine Welle (36,37) über ein Getriebe bildende Zahnräder (32 bis 35) verbunden ist, die derart ausgeführt ist, daß deren freies Ende (38,39) aus dem Gehäuse (1) des Walzenschrämladers herausragt.4. shearer loader according to claim 3, characterized in that with each eccentric (29,30) one Shaft (36,37) is connected via a transmission forming gears (32 to 35) which are designed in this way is that the free end (38,39) protrudes from the housing (1) of the shearer loader. 5. Walzenschrämlader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien, aus dem Gehäuse (1) des Walzenschrämladers herausragenden Enden (38, 39) der beiden Wellen (36, 37) mit einer Zugstange (42) gelenkig verbunden sind und die Wellen (36,37) gemeinsam über einen Handkurbeltrieb (40, 41, 43) drehverstellbar sind.5. shearer loader according to claim 4, characterized in that the free, from the housing (1) of the shearer loader protruding ends (38, 39) of the two shafts (36, 37) with a pull rod (42) are articulated and the shafts (36,37) are jointly connected via a hand crank drive (40, 41, 43) are rotatable.
DE19823216827 1981-10-15 1982-05-05 Shearer loader for mineral extraction Expired DE3216827C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU813346201A SU1089251A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 Stoping cutter-loader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216827A1 DE3216827A1 (en) 1983-05-26
DE3216827C2 true DE3216827C2 (en) 1985-11-21

Family

ID=20979746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216827 Expired DE3216827C2 (en) 1981-10-15 1982-05-05 Shearer loader for mineral extraction

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE893024A (en)
CA (1) CA1177097A (en)
CS (1) CS274708B2 (en)
DE (1) DE3216827C2 (en)
ES (1) ES8305457A1 (en)
FR (1) FR2514818B1 (en)
GB (1) GB2107758B (en)
MX (1) MX159379A (en)
PL (1) PL137721B1 (en)
SU (1) SU1089251A1 (en)
TR (1) TR22030A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735596A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-11 Eickhoff Geb Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732275C2 (en) * 1977-07-16 1983-01-13 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Roller cutting machine, especially for mining low seams
DE2807057C2 (en) * 1978-02-18 1983-11-17 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Circuit arrangement for a mining machine in underground mining, in particular for a roller cutting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735596A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-11 Eickhoff Geb Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Also Published As

Publication number Publication date
GB2107758B (en) 1985-07-17
CA1177097A (en) 1984-10-30
DE3216827A1 (en) 1983-05-26
PL236691A1 (en) 1983-04-25
CS274708B2 (en) 1991-09-15
TR22030A (en) 1986-01-27
ES512184A0 (en) 1983-04-01
FR2514818A1 (en) 1983-04-22
BE893024A (en) 1982-10-29
FR2514818B1 (en) 1985-01-11
GB2107758A (en) 1983-05-05
ES8305457A1 (en) 1983-04-01
MX159379A (en) 1989-05-22
PL137721B1 (en) 1986-07-31
SU1089251A1 (en) 1984-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006081B4 (en) Earth pressure shield machine without chisel disc
DE2319426B2 (en) Bending machine for rod or strip-shaped material
DE2615597C3 (en) Rock mining device for a tunnel boring machine, in particular for a shield boring device
DE2652575C2 (en) Driving machine for mining
DE3216827C2 (en) Shearer loader for mineral extraction
DE2908393A1 (en) DEVICE FOR THE AMPLITUDE CHANGE OF IMPULSES THAT ARE TRANSFERRED FROM A MECHANICAL RUETTLER TO A RUETTEL MACHINE
DE3390445C2 (en) Chainless feed system for a roller cutting machine
DD205597A5 (en) FEEDING DEVICE FOR DAMAGE MACHINES
DE2645396C2 (en) Loading device for bulk loading in tunneling, loading or mining operations and the like.
DE102013000830A1 (en) hiding device
DE594419C (en) Mining machine with a cutting arm and a short cross conveyor
DE3017660C2 (en)
DE2556444A1 (en) FEED DEVICE FOR ROD OR STRIP-SHAPED MATERIAL
DE2919139A1 (en) CUTTING UNIT FOR MINERAL EXTRACTION MACHINERY
DE3039204A1 (en) BREWING MACHINE
DE973524C (en) Thread cutting machine
DE2905459A1 (en) EXTRACTION MACHINE
DE2306800C3 (en) Drive device for a coal plow
DE743457C (en) For the dismantling in the face along the excavation joint, movable cutting machine with two swiveling chain cutting arms
DE2657491A1 (en) Mining conveyor drive drum - has shaft bearings inside frame to carry drum extending for most of frame clear width
DE2541838B2 (en) Roller cutting machine or tunneling machine for underground mining
DE2256917C3 (en) Chain scraper conveyor, in particular an extraction boom of an extraction and loading machine designed as a chain scraper conveyor
DE3237328A1 (en) Winning apparatus
DE284541C (en)
DE2733483C2 (en) Gear head for cutting machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee