DE3216827A1 - CHARGER LOADER FOR MINERAL EXTRACTION - Google Patents

CHARGER LOADER FOR MINERAL EXTRACTION

Info

Publication number
DE3216827A1
DE3216827A1 DE19823216827 DE3216827A DE3216827A1 DE 3216827 A1 DE3216827 A1 DE 3216827A1 DE 19823216827 DE19823216827 DE 19823216827 DE 3216827 A DE3216827 A DE 3216827A DE 3216827 A1 DE3216827 A1 DE 3216827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
loader
motors
extraction
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216827
Other languages
German (de)
Other versions
DE3216827C2 (en
Inventor
Vladimir N. Chorin
Anatolij P. Markov
Feliks Z. Masovič
Aleksandr A. Moskva Pukis
Vasilij E. Gorlovka Donetskaja oblast' Romanenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G PK EXI UGOLNOGO MASH
Original Assignee
G PK EXI UGOLNOGO MASH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G PK EXI UGOLNOGO MASH filed Critical G PK EXI UGOLNOGO MASH
Publication of DE3216827A1 publication Critical patent/DE3216827A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3216827C2 publication Critical patent/DE3216827C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C31/00Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C31/02Driving means incorporated in machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam for cutting or breaking-down devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

. Mai 1982 . May 1982

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft Mineralgewinrmngs geräte/ insbesondere einen Schrämlader zur Mineralgewinnung.The invention relates to mineral extraction equipment / in particular a cutter loader for mineral extraction.

Die Erfindung eignet sich für die Gewinnung von als dünne Flöze anstehenden nutzbaren Mineralien wie vorzugsweise Kohle und Salze.The invention is suitable for the extraction of usable minerals occurring as thin seams, such as preferably coal and salts.

Bekanntlich hängt die Leistungsfähigkeit eines Schrämladers direkt von der Leistung ihres Antriebes ab, deren Erhöhung beim Einsatz des Schrämladers an dünnen Flözen auf Grund des begrenzten Arbeitsraumes und der beschränkten Abmessungen des Schrämladers bezüglich . Höhe und Länge technisch nicht immer leicht erreichbar ist.It is well known that the performance of a cutter loader depends directly on the performance of its drive from, the increase of which when using the cutter loader on thin seams due to the limited Working space and the limited dimensions of the cutter loader with respect to. Height and length technically not is always easily accessible.

Es ist bereits ein Schrämlader für die Gewinnung von als dünne Flöze anstehenden nutzbaren Mineralien bekannt, der sich durch eine hinreichend hohe Leistung auszeichnet (siehe z.B. DT-PS 1 060 821, 1959). Dieser Schrämlader weist zwei Arbeitsorgane auf, die als Schrämtromxneln ausjebildet sind, die auf an ent- _<;egengesetzten Enden des Gehäuses des Schrämladers angeordneten schwenkbaren Armen montiert sind. Das Arbeitsorgan wird durch einen am Arm befestigten Motor über ein im Innern des Armes untergebrachtes Getriebe betätigt.It is already a cutter loader for the extraction of usable minerals from thin seams known, which is characterized by a sufficiently high performance (see e.g. DT-PS 1 060 821, 1959). This Schrämlader has two working organs, which as Schrämtromxneln are formed, which are arranged on opposite ends of the housing of the cutter loader pivotable arms are mounted. The working organ is powered by a motor attached to the arm operated via a gear unit housed inside the arm.

Die Motoren sind kinematisch miteinander nicht gekoppelt. Daher muß die Leistung jedes Motors im einzelnen ausreichend hoch liefen. Hierbei erweist sich das vordere - in Laufrichtung dia Schrämladers gesehen Arbeitsorgan 'als\immeri höher beansprucht als das zweite Aroeitsorgan, so daß die zujeführte Energie nicht sinnvoll aufjewendet wird. Hinzu kommt, daß die Inanspruchnahme von leistungsstarken Motoren eine starke Vergrößerunj der Abmessungen des Schrämladers nach sich zieht, weil deren ...otor auf dem Arm des Arbeiüsorganes angeoracht ist. Demnach können diese Schrämlader in dannen Flözen, insbesondere in solchen von unter 1,3m nicht betrieben werden.The motors are not kinematically coupled to one another. Therefore, the performance of each motor must be sufficiently high in detail. 'In the direction of dia Schrämladers seen working member as \ immeri claimed higher than the second Aroeitsorgan so that the energy is not zujeführte aufjewendet useful - in this case turns out to the front. In addition, the use of powerful engines results in a strong increase in the dimensions of the cutter loader, because their ... otor is located on the arm of the working organ. Accordingly, these shearers cannot be operated in seams, especially in seams of less than 1.3m.

Bekannt ist weiter ein Schrämlader zur Mineralgewinnung niic zwei vValzenarbeitsorganen, von welchen ein jede;; an dor .VeJIe eines dor Arme angebracht ist. Diece Ar nie cind an entgegengesetzten ü'nden des bei der Gewinnung sich hin- und herbewegenden Gehäuses des Schrämladers montiert. Die Arbeitsorgane werden durch einen damit kinematisch gekoppelten Antrieb mit zwei miteinander kinematisch gekoppelten lUotoren gedreht. Auf diese Weise wird jedes Arbeitsorgan gleichzeitig durch zwei, am Gehäuse des Schrämladers montierte Motoren in Drehung gesetzt.A cutter loader for mineral extraction is also known niic two working bodies, one of which each ;; attached to one of the arms is. These aren’t on opposite ends of the shearer loader housing that moves back and forth during extraction. The working bodies are kinematically coupled with two drives that are kinematically coupled to one another rotors rotated. In this way every working body becomes set in rotation simultaneously by two motors mounted on the housing of the cutter loader.

Die Arbeitsorgane, die für das Brechen des Flözes dienen, werden in unterschiedlicher Höhe dadurch eingestellt, daß die Arme 'höhenverstellbar sind, wobei dasjenige Arbeitsortan höher eingestellt wird, das als erstes das Klöz angreife (siehe z.B. UdSSR-Urheberschein 567352 und Gd-PS 1 521 006, iSIF.).The work organs that serve to break the seam are set at different heights by that the arms' are adjustable in height, the workplace being set higher than attack the Klöz first (see e.g. USSR copyright certificate 567352 and Gd-PS 1 521 006, iSIF.).

vVeil bei diesen Schrämladern dievVeil with these cutter loaders the

Motoren kinematisch miteinander gekoppelt sind, konnten deren Maße und mithin die Abmessungen des ganzen Schräm-. . werden^Motors are kinematically coupled to one another, could their dimensions and therefore the dimensions of the whole Schräm-. . will ^

laders so vermindert/i^aaii er nunmehr in Flözen mit einer Mächtigkeit von 0,65 m untergebracht werden kann.loaders so reduced / i ^ aaii it can now be accommodated in seams with a thickness of 0.65 m.

Jedoch ist der bekannte Schrämlader dieser Ausführung durch eine nicht hohe Leistung gekennzeichnet!However, the well-known cutter loader is of this type characterized by not high performance!

die die modernen, an diese Schrämlader gestellten Forderungen nicht erfüllt.the modern demands placed on these cutter loaders not fulfilled.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,The invention is therefore based on the object

ΘΣΙ)ΘΣΙ)

ein^Schrämlader zur Gewinnung nutzbarer Ä.ineraT zu entwickeln, oei welchem durch eine Konstruktionsänderung des Antriebes die Leistungsfähigkeit des Schrämladers erhöht werden kann , insbesondere solcher, die für den Einsatz in dünnen Flözen, also in Jj'lözen mit einer Mächtigkeit von 0,65 m, gedacht sind.a ^ cutter loader for the extraction of usable Ä.ineraT to develop, oei which by a design change of the drive the performance of the cutter loader can be increased, in particular those intended for use in thin seams, i.e. in Jj'lozen with a thickness of 0.65 m are.

Diese Aufgabe ist dadurch gelöst worden, daß bei . einem Schrämlader zur Mineralgewinnung, bei welchem anThis object has been achieved in that at. a cutter loader for mineral extraction, in which at

entgegengesetzten Enden eines sich während deropposite ends of one facing during the

Gewinnung hin- und herbewegenden Gehäuses höhenverstellbare Arme vorgesehen sind und an der Welle jedes Armes ein ".Valzenarbaitsorgan sitzt, das durch einen Antrieb in Drenung gesetzt wird, der mit den beiden Walzenaroeitsorganen kinematisch gekoppelt ist und über zwei, im Gehäuse des Schrämladers untergebrachte i.o"Coren verfügt, wobei" für das Brechen des Mineralriözes die '.Valzenarüeitsorgane in unterschiedlicherExtraction height adjustable floating housing Arms are provided and a ".Valzenarbaitsorgan sits on the shaft of each arm, which passes through a drive is set in Drenung, which is kinematically coupled to the two roll arrows and has two OK "cores, where" housed in the housing of the cutter loader for breaking the mineral ridge the '.Valzenarüeitsorgane in different

*jq Höhe eingestellt werden, gemäß der iirrindung der Antrieb der Äalzenarüeitsorgane so ausgelegt ist, daß* jq height can be adjusted according to the inclination of the drive the Äalzenarüeitsorgane is designed so that

jeder i.otor ein eigenes Walzenarbeitsorgan dreht- und mit diesem klneraatiach gekoppelt ist; und ein weiterer .'.otur des Antriebes vorgesehen ist, der im Gehäuse inohtieri; ist und während der Gewinnung des nutzbaren I.'inerals mit Hilfe einer Einrichtung für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den I.iotoren an den i.^otor angeschlossen wird, der das ercte - in Laufrichtung Dei der Gewinnung gesehen - Walzenarbeitsorgan in Drehung versetzt.each i.otor rotates its own roller working element and is coupled to it in a klneraatiach; and another. '. otur of the drive is provided, the one in the housing inohtieri; is and during the extraction of the usable I.'inerals with the help of a device for the change of the kinematic coupling between the I.iotors is connected to the i. ^ otor, which the ercte - seen in the direction of the extraction - sets the roller working element in rotation.

Dies ermöglicht, neben einer Erhöhung der Maschinenleincung die zugeiührte Energie sinnvoll zu vertei- · len» d.h. die Leistung des Antriebes für dasjenige Ar-This enables, in addition to an increase in the machine performance to distribute the supplied energy sensibly- len »i.e. the power of the drive for the

denL' beitsorgan stark zu erhöhen, das als erstes an i angreirt und der Hauptbelastung.., ^ beim Bre-denL ' to greatly increase the working body, which is the first to address i stimulated and the main burden .., ^ at Bre-

wahrend^» chen des Flözes ausgesetzt ist, ^die Leistungwhile the seam is exposed, the performance

des Antriebes für das andere Arbeitsorgan, das um diese Zeit weniger beansprucht ist;, unverändert bleibt. Es ist hierbei z*eckmäüig, sämtliche Motoren des Antriebes für die Walzenarbeitsorgane im Gehäuse derart anzuordnen, daß deren Auagangewellen, die für die Erzeugung eines für die Drehung der Arbeitsorgane erforderlichen Drehmomentes verantwortlich sind, parallel und in einer gemeinsamen J'Jbene in Bezug auf das Gehäuse des Schrämladers angeordnet sind.the drive for the other working organ around this Time is less; remains unchanged. It is tough on all of the engines of the To arrange the drive for the roller working elements in the housing in such a way that their Auagangewellen, which for the Generation of a torque required for the rotation of the working organs are responsible, in parallel and are arranged in a common plane with respect to the housing of the cutter loader.

Die Einrichtung für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den l.iotoren kann zwei Zwischenzahn-The device for changing the kinematic coupling between the first motors can have two inter-tooth

räder umfassen, die in ihrer Drehebene verschiebbar» an einer Kurbel befestigt und so angeordnet sind, daß sie eine paarweise Kopplung der Motoren bewirken.Include wheels that are slidable in their plane of rotation » attached to a crank and arranged so that they cause a paired coupling of the motors.

κ: it jeder Kurbel kann über ein Getriebe eine WeI-Ie verbunden sein, die derart ausgeführt ist, daß deren freies .ünde aus dem Gehäuse des Schrämladers herausragt, wobei es sich empfiehlt, diese freien finden mit einer Zugstange gelenkig zu verbinden. κ: With each crank a gear can be connected to a shaft which is designed in such a way that its free .ünde protrudes from the housing of the cutter loader, whereby it is advisable to connect this free to a tie rod in an articulated manner.

Ebenfalls ist es zweckmäßig, die Einrichtung für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den Motoren mit einem Hubbegrenzer für die Bewegung jedes, im Maschinengehäuse untergebrachten Zwischenzahnrades in seine vorbestimmte Stellung zu versehen.It is also useful to set up the facility for the change of the kinematic coupling between the motors with a stroke limiter for the movement of each, to provide the intermediate gear housed in the machine housing in its predetermined position.

Dank dieser Ausführung des Antriebes für die Ar— Dienet)Thanks to this design of the drive for the Serving)

beitsorgane rftch die i.löglichkeit, einen Schrämlader zu schaffen, der in Flözen mit einer Mächtigkeit von 0,65 πι zuverlässig betreibbar ist und eine die modernen, an ähnliche Maschinen gestellten Anforderungen erfüllende Leistung hat.working organs rftch the possibility of using a cutter loader to create, which can be operated reliably in seams with a thickness of 0.65 πι and a die has performance that meets modern requirements placed on similar machines.

Nachstehend wird die Erfindung durch Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert} in diesen The invention through description of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings is explained in detail in this}

zeigt .shows .

° ceines° ces

Fig. 1 ein lrinzipschema"^ erf izidungsgemäßen 2.3 Schrämladers zur Mineralgewinnung;1 shows a principle diagram of the 2.3 cutter loader according to the invention for mineral extraction;

Fig. 2 denselben Schrämlader im Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;Fig. 2 shows the same Schrämlader in section along the line II-II of FIG. 1;

Fig. 3 einen Getriebeplan des erfindungsgemäßenFig. 3 is a transmission plan of the invention

Schrämladers: ,.Cutter loader:,.

• di0>• di0>

Fig. 4 einen Antrieb für ^Arbeitcorgane des erfindungsgemäßon Schrämladers int . Längsschnitt}Fig. 4 shows a drive for ^ work c organs of the inventive Schrämladers int. Longitudinal section}

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, der eine erfindungsgemäße kinematische Kopplung der Motoren für das rechte Arbeitsorgan zeigt j Pig· 6 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, der eine erfindungsgemäße kinematische Kopplung der i>.otoren für das linke Arbeitsorgan veranschaulicht. 5 shows a section along the line V-V of FIG. 4, showing a kinematic coupling according to the invention of the motors for the right working organ, j Pig 6 shows a section along the line V-V of FIG 4 shows a kinematic coupling according to the invention the i> .otoren for the left working organ illustrated.

Der Schrämlader zur Mineralgewinnung umfaßt ein Gehäuse 1 (Fig. 1), das eine Hin- und Herbewegung in durch Pfeile A markierter Mchtung ausführen kann. An den entgegengesetzte Enden des Gehäuses 1 sind ^ höhenverstellbnre, schwenkbare Arme 2, 3 montiert, deren jede Welle. 4, 5 ^in für das Lösen des nutzbaren «:inerals dienendes Walzenarbeitsorgan 6, 7 trägt. Das Gehäuse 1 tragt einen Portalrahmen ü und hydraulische Stützen 9, mit deren Hilfe sich der Schrämlader auf /jO einem Strebförderer 10 (Fig. 2) abstützt. Der Schrämlader kann aber auch ohne Portalrahmen gebaut werden. The mining cutter loader comprises a housing 1 (Fig. 1) capable of reciprocating movement in the direction indicated by arrows A. At the opposite ends of the housing 1 are ^ height adjustable, pivotable arms 2, 3 mounted, each of which shaft. 4, 5 ^ in for the loosening of the usable «: inerally serving roller working organ 6, 7 carries. The housing 1 carries a portal frame and hydraulic supports 9, with the help of which the cutter loader is supported on a face conveyor 10 (FIG. 2). The cutter loader can also be built without a portal frame.

In Bezug auf den Strebförderer 10 bewegt sich der Schrämlader dank einem Vorschubwerk 11, dessen Ausführe rung unterschiedlich sein kann. So ist zum Beispiel bei der vorliegenden Erfindung ein Vorschubwerk 11 benutzt, das ein biegsames Zugorgan in Form einer Kette 12 umfaßt, die mit dem Portairahmen d und zwei, außerhalb des Abbauortes in der Strecke aufgestellten Antrieben 13 verbunden ist. Die Kette 12 ist in einer Kinne 14 am Rande des Strebtörderers 10 verlegt.With respect to the face conveyor 10, the cutter loader moves thanks to a feed mechanism 11, the execution of which can be different. For example, in the present invention, a feed mechanism 11 is used which comprises a flexible pulling element in the form of a chain 12 which is connected to the portal frame d and two drives 13 set up outside the mining site in the line. The chain 12 is laid in a chute 14 on the edge of the strut conveyor 10.

Die Arbeit sorg ane b, 7 werden durch einen Antrieb gedreht, dez· mit den beiden Walzenarbeitsorganen 6, 7 kinematisch gekoppelt ict und über drei Motoren 15» 16» 2^ 17 (Fig. 1), welcne innerhalb des Gehäuses 1 des Schrämladers montiert sind, und über eine Mnrichtung für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den Iv'otoren 15 bis 17 verfügt.The work care ane b, 7 are driven by a drive rotated, dec with the two roller working elements 6, 7 kinematically coupled ict and via three motors 15 »16» 2 ^ 17 (Fig. 1), welcne within the housing 1 of the cutter loader are mounted, and a Mnrichtung for changing the kinematic coupling between the Iv'otoren 15 to 17 has.

Die Motoren 15 bis 17 sind im Innern des Gehäuses 1 derart angeordnet, daß deren Ausgangswellen iy, 20, 21 (Fig. 1, 3), die für die Erzeugung eines für die Drehung der Arbeitsorgane erforderlichen Drehmomentes sorgen, parallel und in einer gemeinsamen Kbene in Bezug auf das Gehäuse 1 des Schrämladers angeordnet sind.The motors 15 to 17 are arranged inside the housing 1 in such a way that their output shafts iy, 20, 21 (Fig. 1, 3), the necessary for the generation of a torque for the rotation of the working organs ensure, arranged parallel and in a common plane with respect to the housing 1 of the cutter loader are.

Der ;-.:otor 15 ist mit der Welle 22 des Arbeitsorganes 6 mittels eines Getriebes 23 und der iviotor 17The; - .: otor 15 is with the shaft 22 of the working organ 6 by means of a gear 23 and the iviotor 17

32Ί682732Ί6827

mit der vVelle 24 des Arbeitsorganes 7 mittels eines Getriebes 25 gekoppelt. An der Ausgangswelle 20 des Motors 16 ist ein Zahnrad 2b befestigt*with the vVelle 24 of the working body 7 by means of a Gearbox 25 coupled. A gear 2b is attached to the output shaft 20 of the motor 16 *

Die Einrichtung 16 (Fig. 3» 4) besitzt zwei Zwischenzahnräder 27i 2ö, die an entsprechenden Kurbeln 29» 30 befestigt und dadurch in ihrer Drehebene verschiebbar sind. Die Kurbeln 291 30 sind in üindrehungen 31 (Fi0. 4) des Gehäuses 1 angebracht.The device 16 (Fig. 3 »4) has two intermediate gear wheels 27i 20, which are attached to corresponding cranks 29» 30 and are thereby displaceable in their plane of rotation. The cranks 291 30 are mounted in turns 31 (Fi 0. 4) of the housing 1.

An den Kurbeln 29» 30 sind jeweils Zahnräder 32» 33 angebracht, die mit Zahnrädern 34,33 in Eingriff stehen. Die Zahnräder 3^, 35 sitzen an entsprechenden umlaufenden Wellen 3°» 37» von welchen jede Welle so ausgeführt ist, daii deren freie Enden 30» 39 aus dem Maschinengehäuse 1 hurausragen, was besonders deut-"15 lieh Fi... 4 erkennen IuLt. An diesen freien Enden 3Ö, 39 sind Hebel 40 befestigt, die mittels Gelenke 41 an eine Zugstange 42 mit einem Griff 43 gekoppelt sind.On the cranks 29 »30 are each gear wheels 32» 33 attached, which meshes with gears 34,33 stand. The gears 3 ^, 35 sit on corresponding rotating shafts 3 ° »37» of which each shaft is designed so that their free ends 30 »39 from the Machine housing 1 protrude, which is particularly clear- "15 borrowed Fi ... 4 recognize IuLt. At these free ends 3Ö, 39 levers 40 are attached, which are coupled to a pull rod 42 with a handle 43 by means of joints 41 are.

Dank den umlaufenden Wellen 36, 37 und den Kurbein 29, 30 sind die Zwischenzahnräder 27» 2ö in der Lage, bogenförmige Bewegungen in ihrer Drehebene für den Eingriff und die Auslösung von den Zahnrädern 44, 45 des Getriebes 23 über da: Zahnrad 46 des Getriebes 25 zu vollziehen. Zum Vermeiden einer kinematisehen Kopplung zugleich aller dreier Motoren 15 bis 17 miteinander ist die riewerkstellung der kinematischen Kopplung des i..otors 16 lediglich mit einem der Motoren 15, 17 sowie eine simultane Unterbrechung (Auslösung) der kinematischen Kopplung des Motors 16 mit dem anderen i.'iotor 17 bzw. 15 vorgesehen, was nicht nur aus Fig. 4, sondern auch aua Figuren 5 und 6 erkennbar ist. Zu diesem Zweck ist die gegenseitige Lage der Kurbeln 29, 30 so gewählt, daß bei deren gleichzeitiger Umdrehung zunächst eine Auslösung z.B. des Zahnrades 27 vom Zahnrad 44 und erst dann ein Eingriff des Zahnrades 2Ö ins Zahnrad 46 stattfindet. Die simultane Umdrehung der Kurbeln 29» 30 wird durch die Zugstange 42 bewirkt, die die Ausgangsenden 3^» 39Thanks to the rotating shafts 36, 37 and the crank legs 29, 30, the intermediate gears 27 »20 are able to perform arcuate movements in their plane of rotation for the engagement and release of the gears 44, 45 of the gear 23 via: gear 46 of the gear 25 to be carried out. To avoid a kinematic coupling of all three motors 15 to 17 at the same time, the kinematic coupling of the i..otors 16 is riewerkstellung only with one of the motors 15, 17 and a simultaneous interruption (triggering) of the kinematic coupling of the motor 16 with the other i .'iotor 17 or 15 is provided, which can be seen not only from FIG. 4, but also from FIGS. 5 and 6. For this purpose, the mutual position of the cranks 29, 30 is chosen so that when they are rotated at the same time, the gear 27, for example, is initially triggered by the gear 44 and only then does the gear 20 engage with the gear 46. The simultaneous rotation of the cranks 29 »30 is caused by the pull rod 42, which the output ends 3 ^» 39

der umlaufenden .Vollen 30, 3,7 gelenkig miteinander verbindet. Demzufolge vollziehen sich nacheinander ! zunächst die Auslösung der ursprünglich in Eingriff gekommenen Einrichtung 1ü von einem der Getriebe 23 bzw. 25 und erst dann deren Eingriff in das andere Getriebe 25 bzw. 23·the circumferential .Vollen 30, 3.7 articulated with one another connects. As a result, take place one after the other! initially the triggering of the originally engaged device 1ü came from one of the gears 23 or 25 and only then engages in the other Gear 25 or 23

Überdies verfügt die Einrichtung 1ö über Hubbegrenzer 47 und 4o, Ψ) und 50 (Fi(J. 5, 6) für die Bö- < wegung der Zwi.'-.uhünzahnräder jeweils 27, 2ü in die vorbestimmte La^ti. Die Hubbegrenzer 47 bis 50 befinden sich innerhalb des lehäuses 1,In addition, the device 10 has stroke limiters 47 and 40, Ψ) and 50 (Fi (J. 5, 6) for the overturning of the intermediate gear wheels 27, 2ü in the predetermined position. The stroke limiters 47 to 50 are located inside housing 1,

Die Getriebe d'^> und 25 sind in bekannter Weise gleich aufoebaut, und jedes Getriebe enthält Zahnräder 51, 52, 53, 54. 55, 56, 57, 5ö, 59 und Zahnkupplunjen 6ü.The gears d '^> and 25 are in a known manner equal to o ebaut, and each transmission comprises gears 51, 52, 53, 54. 55, 56, 57, 5 NC, 59 and Zahnkupplunjen 6ü.

. Der Schrämlader hat folgende Wirkungsweise«. The cutter loader has the following mode of operation «

3ei der iewegung des Schrämladers im Streb von links nach rechts (Fi^. 1) wird das vordere - in Laufrichtung des Schrämladers das rechte gesehen - Arbeitsorgan 5 bei seinem üinsatz mehr Energie (Leistung) verbrauchen als das linke (hintere ) Arbeitsorgan 4. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, dem rechten Arbeitsorgan 5 eine größere Energie zuzuführen. Zu diesem Zweck laut man mit Hilfe des Griffes 43, der an einem der Hebel 40 befestigt ist, die Wellen 3^,37 der ülinrichtung 1ü umlaufen. Als Folge hiervon wird das Zwischenzalmrad 27 von dem Zahnrad 44 des Motors 15 gelöst, und dann greift das Zwischenzahnrad in das Zahnrad 46 des rechten Motors 17 ein» Parallel dazu verbleiben die Zwischenzahnräder 27» 2öDuring the movement of the cutter loader in the longwall from left to right (Fig. 1), the front working organ 5 - when viewed in the direction of travel of the cutter loader - consume more energy (power) than the left (rear) working organ 4 there is a need to supply the right working organ 5 with greater energy. For this purpose according to one with the help of the handle 43, which is attached to one of the levers 40, the shafts 3 ^, 37 of the ülinrichtung 1ü rotate. As a result of this, the intermediate gear wheel 27 is released from the gear wheel 44 of the motor 15, and then the intermediate gear wheel 20 engages with the gear wheel 46 of the right motor 17. In parallel, the intermediate gear wheels 27 »20 remain

. denL·' bei deren bogenförmiger Bewegungen mxt /Zahnrad 26 des Motors 16 konstant im Eingriff, tfig. 5 zeigt diese Stellung. Auf diese V/eise geschieht—->, unmittelbare kinematische Kopplung des f.'otors 16 mit dem rechten Motor 17, und die Summenleistung der Motoren 17, 16 wird über das Getriebe 25 auf das rechte Arbeibsorgan 5 übertragen. Hierbei betätigt der linke tootor 15 über das Getriebe 23 das linke Arbeitsorgan 6.. denL · 'during their arcuate movements mxt / gear 26 des Motor 16 constantly engaged, tfig. 5 shows this Position. In this way —->, immediate happens kinematic coupling of the f.'otors 16 with the right one Motor 17, and the total power of the motors 17, 16 is transferred to the right working organ via the gearbox 25 5 transferred. Here, the left tootor 15 actuates over the transmission 23 the left working element 6.

- ίο -- ίο -

Bei " Änderung der Laufrichtung des Schrämladers und deren Verlagerung im Streb von rechts nach links nimmt das linke Arbeitsorgan 6, das jetzt zum vorderen Arbeit»organ - in Laufrichtung des Schrämladers gesehen - geworden ist, mehr Leistung auf als das rechte Arbeitsorgan 7.When changing the direction of travel of the cutter loader and shifting it in the longwall from right to on the left takes the left work organ 6, which now becomes the front work organ - in the direction of travel of the cutter loader seen - has become, more power than the right working organ 7.

Man laut erneut mit demselben Griff 43 die Wellen 3ü» 37 umlaufen, jetzt aber in entgegengesetzter Richtung. Hierbei wird das Zwischenzahnrad aus dem Zahnrad 46 des recnten i.Iotors 17 ausgerückt, und dann greift das Zwischenzahnrad 27 ins Zahnrad 44 des linken Motors 15 ein. l'"it;. 6 zeigt diese Stellung. Als Folge hervon vollzieht, sich direkt die kinematische Kopplung zwischen dem Motor 16 und dem linkenRevolve the shafts 37 aloud again with the same handle 43, but now in the opposite direction. Here, the intermediate gear 20 is disengaged from the gear 46 of the right motor 17, and then the intermediate gear 27 meshes with the gear 44 of the left motor 15. l '"it ;. 6 shows this position. As a result, the kinematic coupling between the motor 16 and the left takes place directly

^L, I.'otor 15» und die Suminenleistung der !«"otoren 15, 16 wird über das Getriebe 23 auf das linke Arbeitsorgan 6 übertragen. Der rechte L.otor 17 betätigt über das Getriebe d5 das rechte Arbeitsorgan 7· üs versteht sich von selbst, dali als Motoren 15, 16, 17 Elektro-, Hydraulik- und Druckluftmotoren anwendbar sind.^ L, I.'otor 15 »and the total power of the!« "Otoren 15, 16 is transmitted to the left working element 6 via the transmission 23. The right L.otor 17 is operated via the Transmission d5, the right working organ 7 · üs is self-evident, dali as motors 15, 16, 17 electric, hydraulic and air motors are applicable.

Dank der vorliegenden Erfindung kann eine Anzahl von Problemen gelöst werden, und zwarThanks to the present invention, a number of problems can be solved, namely

- Leistungssteigerung des Schrämladers unter 2^ Beibehaltung von geringer Höhe und Länge;- performance improvement of Schrämladers under 2 ^ maintaining a low height and length;

- eine günstige Verteilung der installierten Leistung zwischen den beiden Arbeitsorganen, bei welcher nun deren größter Anteil dem vorderen - in Laufrichtung des Schrämladers gesehen - Arbeitsorgan- a favorable distribution of the installed capacity between the two working bodies which is now the largest part of the front - seen in the direction of travel of the cutter loader - working organ

OQ zuteil wird;OQ is granted;

- Bau eines Schrämladers zur !Vineralgewinnung in dünnen Flözen mit einem leistungsstarken Antrieb,- Construction of a cutter loader for! Mineral extraction in thin seams with a powerful drive,

Leelee

Claims (6)

PATENTANWAtT::Oipr.fPhys; ftlCHARD LUYKEN Gosudarstvenny proektno-konstruktorsky experimental^ Institut ugolnogo ma- 3216827 shinostroenia "Giprouglemash11 Moskau/UdSSR P 90 145-M-61 5. Mai 1982 VHW SCHRÄMLADER ZUR MINKRALGEHINWNG PATENTANSPRÜCHEPATENT ANWAtT :: Oipr.fPhys; ftlCHARD LUYKEN Gosudarstvenny proektno-Konstruktorsky experimental ^ Institut ugolnogo ma- 3216827 shinostroenia "Giprouglemash11 Moscow / USSR P 90 145-M-61 May 5, 1982 VHW ROCK LOADER TO MINKRALGEHING PATENT CLAIMS 1. Schrämlader zur i/.ineralsewinnung, bei welchem an entgegengesetzten ßnden dea sich während der1. Shearer loader for mineral extraction, in which at opposite ends dea each other during the «5 Gewinnung hin- und herbewegenden Gehäuses (1 J Όο woDe «5 Extraction of the reciprocating casing (1 J Όο woDe höhenverstellbare Arme (2, 3) vorgesehen sind, der Welle (4, 5) jedes Armes ein Walzenarbeitsorgan (6, 7) sitzt, das durch einen Antrieb in Drehung versetzt wird, der init den beiden Walzenarbeitsorganen (6» 7) kinematisch gekoppelt ist und über zwei, im Gehäuse (1) des Schrämladers untergebrachte Motoren (15» 17) verfügt, wobei für das Jrechen des Mineralflözes die Walzenarbeitsorgane (6, 7) in unterschiedlicher Höhe eingestellt werden, dadurch g e kennzeichnet, daß der Antrieb der Walzenarbeitsorgane (6, 7) so ausgelegt ist, daß Jeder Motor (15» 17) ein eigene8 Schneckenarbeitsorgan (6, 7) dreht und mit diesem kinematisch gekoppelt ist und daß ein weiterer Motor (16) des Antrieoes vorgesenen ist, der im Gehäuse (1) montiert ist und während dor Gewinnung des nutzbaren Minerals mit Hilfe einer Einrichtung (1ü) für den wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den Motoren (15 bis 17) an den Motor (15, 17)angeschlossen wird, der das Height-adjustable arms (2, 3) are provided, the shaft (4, 5) of each arm has a roller working element (6, 7) which is set in rotation by a drive which is kinematically coupled to the two roller working elements (6 »7) and has two motors (15 »17) housed in the housing (1) of the cutter loader, the roller working members (6, 7) being set at different heights for the raking of the mineral seam, characterized in that the drive of the roller working members (6 , 7) is designed so that each motor (15 »17) rotates its own 8 worm gear (6, 7) and is kinematically coupled to this and that a further motor (16) of the drive is provided, which is located in the housing (1) is mounted and during the extraction of the usable mineral with the help of a device (1ü) for changing the kinematic coupling between the motors (15 to 17) is connected to the motor (15, 17), which the erste - in Laufrichtung bei der Gewinnung gesehen Walzenarbeitsorgan (6 bzw. 7) in Drehung versetzt.first - roller working organ seen in the direction of movement during extraction (6 or 7) set in rotation. 2. Schrämlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, daß sämtliche Motoren cj (15 bis 17) des Antriebes für die Walzenarbeitsorgane2. cutter loader according to claim 1, characterized gekennzeichne t that all the motors cj (15 to 17) of the drive for the roller working members (6, 7) im Gehäuse (1) derart angeordnet sind, daß deren Ausgangswellen (I"? bis 21), die für die Erzeugung eines für die Drehung der »Valzenarbeitsorgane (6, 7) erforderlichen Drehmomentes sorgen, parallel und in /JO einer gemeinsamen Ebene in Bezug auf das Gehäuse (1) des Schrämladers angeordnet sind.(6, 7) are arranged in the housing (1) such that their Output waves (I "? To 21) necessary for the generation one for the rotation of the »Valzenarbeitsorgane (6, 7) required torque, parallel and in / JO of a common plane in relation to the housing (1) of the cutter loader are arranged. 3· Schrämlader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß deren Einrichtung (1d) für den Wechsel der kinematischen Kopple lung zwischen den Motoren (1> bis 17) zwei Zwischenzahnräder (27» 2tf) aufweist, die in deren Drehebene verschiebbar, an einer Kurbel (29, 30) befestigt und so angeordnet sind, daß sie eine paarweise Kopplung der Motoren (15 bis 17) bewirken.
4· Schrämlader nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder Kurbel (29» 30) über ein Getriebe (32 bis 35) eine ,Velle (36, 37) verbunden ist, die derart ausgeführt ist, daß deren freies Ende (3o, 39) aus dem Gehäuse (1) des Schrämladers herausragt.
3 · Shearer loader according to claim 1 or 2, characterized in that its device (1d) for changing the kinematic coupling between the motors (1> to 17) has two intermediate gear wheels (27 »2tf) which can be moved in their plane of rotation a crank (29, 30) are attached and arranged so that they effect a paired coupling of the motors (15 to 17).
4 · Shearer loader according to claim 3 »characterized in that a shaft (36, 37) is connected to each crank (29» 30) via a gear (32 to 35) which is designed in such a way that its free end (3o, 39) protrudes from the housing (1) of the cutter loader.
5· Schrämlader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichne t, daß die freien, aus dem Gehäuse (1) des Schrämladers herausragenden Enden (3d» 39) der beiden A'ellen (3b, }7) mit einer Zugetanfcje (41) gelenkig verDunden sind.5 x Schrämlader according to claim 4, characterized gekennzeichne t, that the free, out of the housing (1) of the Schrämladers projecting ends (3d '39) of the two A'ellen (3b, 7}) verDunden articulated to a Zugetanfcj e (41) are. 6. Schrämlader nach einem beliebigen Anspruch 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1ö) für den Wechsel der kinematischen Kopplung zwischen den Motoren (15 bis 17) einen Hubbegrenzer (47 bis 50) für die Bewegung jedes, innerhalb des Gehäuses (1) des Schrämladers befindlichen Zwischenzahnrades (27, 2ö) in vorbestimmte Stellung aufweist.6. Schrämlader according to any claim 3 to 5 »characterized in that the device (1ö) for changing the kinematic coupling between the motors (15 to 17) has a stroke limiter (47 to 50) for the movement of each within the housing ( 1) of the cutter loader located intermediate gear (27, 2ö) in a predetermined position.
DE19823216827 1981-10-15 1982-05-05 Shearer loader for mineral extraction Expired DE3216827C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU813346201A SU1089251A1 (en) 1981-10-15 1981-10-15 Stoping cutter-loader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216827A1 true DE3216827A1 (en) 1983-05-26
DE3216827C2 DE3216827C2 (en) 1985-11-21

Family

ID=20979746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216827 Expired DE3216827C2 (en) 1981-10-15 1982-05-05 Shearer loader for mineral extraction

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE893024A (en)
CA (1) CA1177097A (en)
CS (1) CS274708B2 (en)
DE (1) DE3216827C2 (en)
ES (1) ES8305457A1 (en)
FR (1) FR2514818B1 (en)
GB (1) GB2107758B (en)
MX (1) MX159379A (en)
PL (1) PL137721B1 (en)
SU (1) SU1089251A1 (en)
TR (1) TR22030A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735596A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-11 Eickhoff Geb Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732275A1 (en) * 1977-07-16 1979-02-01 Eickhoff Geb ROLLER SHEARING MACHINE, IN PARTICULAR FOR THE MINING OF LOW FLOEZE
DE2807057A1 (en) * 1978-02-18 1979-08-23 Eickhoff Geb CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN EXTRACTING MACHINE IN THE UNDERGROUND MINING, IN PARTICULAR FOR A ROLLER CUTTER MACHINE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732275A1 (en) * 1977-07-16 1979-02-01 Eickhoff Geb ROLLER SHEARING MACHINE, IN PARTICULAR FOR THE MINING OF LOW FLOEZE
DE2807057A1 (en) * 1978-02-18 1979-08-23 Eickhoff Geb CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN EXTRACTING MACHINE IN THE UNDERGROUND MINING, IN PARTICULAR FOR A ROLLER CUTTER MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
GB2107758B (en) 1985-07-17
CA1177097A (en) 1984-10-30
DE3216827C2 (en) 1985-11-21
PL236691A1 (en) 1983-04-25
CS274708B2 (en) 1991-09-15
TR22030A (en) 1986-01-27
ES512184A0 (en) 1983-04-01
FR2514818A1 (en) 1983-04-22
BE893024A (en) 1982-10-29
FR2514818B1 (en) 1985-01-11
GB2107758A (en) 1983-05-05
ES8305457A1 (en) 1983-04-01
MX159379A (en) 1989-05-22
PL137721B1 (en) 1986-07-31
SU1089251A1 (en) 1984-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167090B2 (en) Cutting wheel apparatus for excavating cut-off trenches
EP2324158B2 (en) Cutter to be mounted on an excavator, having cutting heads and a cutter chain.
DE2615597C3 (en) Rock mining device for a tunnel boring machine, in particular for a shield boring device
DE7608419U1 (en) MACHINE FOR GEARING GEARS BY THE DEVELOPMENT PROCESS
DE3445492C2 (en) Drill heads for drilling in rock
DE2447604C3 (en) Partial tunneling machine for driving routes or tunnels
DE2754862C2 (en) Roller cutting machine, especially for low seams
DE3216827A1 (en) CHARGER LOADER FOR MINERAL EXTRACTION
DE3544017A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING CIRCULAR BORES WITH A LARGE DIAMETER IN THE GROUND FLOOR
DE3102532C1 (en) Swivel drive for conveyor devices with a swiveling superstructure and a swiveling loading belt boom
EP3029259B1 (en) Device for driving a drilling machine
DE3390445C2 (en) Chainless feed system for a roller cutting machine
DE3428273C1 (en) Mobile cutting machine for road construction or the like
DE3017660C2 (en)
DE1952664A1 (en) Drive device for a gear drive, in particular a rack and pinion drive
DE2837397A1 (en) Rotary foundation drilling machine waste removal - involves worm gear on hollow shaft round drill head shaft with blades as conveyors
DE2905459A1 (en) EXTRACTION MACHINE
DE3039204A1 (en) BREWING MACHINE
DE3926976C2 (en) Device for introducing a substantially vertical bottom slot
DE3331920A1 (en) MINING MACHINE
DE743457C (en) For the dismantling in the face along the excavation joint, movable cutting machine with two swiveling chain cutting arms
DE3336533C2 (en) Agricultural motor-operated device
DE938365C (en) Schraemmaschine
DE2517669C2 (en) Milling cutting machine for cutting recesses in natural or artificial stone
DE3237328A1 (en) Winning apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee