DE3216357A1 - Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3216357A1
DE3216357A1 DE19823216357 DE3216357A DE3216357A1 DE 3216357 A1 DE3216357 A1 DE 3216357A1 DE 19823216357 DE19823216357 DE 19823216357 DE 3216357 A DE3216357 A DE 3216357A DE 3216357 A1 DE3216357 A1 DE 3216357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
support ring
saw blade
circular saw
master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216357
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216357C2 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Wirtsch.-Ing. Arntz
Hans 5630 Remscheid Diedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNTZ JOH WILH FA
Original Assignee
ARNTZ JOH WILH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNTZ JOH WILH FA filed Critical ARNTZ JOH WILH FA
Priority to DE19823216357 priority Critical patent/DE3216357A1/de
Priority to JP13640982A priority patent/JPS58196921A/ja
Publication of DE3216357A1 publication Critical patent/DE3216357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216357C2 publication Critical patent/DE3216357C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • B23D61/026Composite body, e.g. laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

  • "Kreissägeblatt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
  • (Zusatz zu Patent Patentanmeldung P 29 28 489.7-14) Die rfindung betrifft ein Kreissägeblatt aus Metall, mit einem durch mindestens eine kreisringförmige Ausnehmung in der Dicke reduzierten Stammblatt und mindestens einem in der kreisringförmigen Ausnehmung fest sitzenden, mit dem Stammblatt vernieteten Stützring, wobei die Breite der Ausnehmung geringfügig größer ist als die Breite des Ringes und wobei vorzugsweise der Mittelpunkt der Ausnehmung und des Stützringes mit der Laufachse des Kreissägeblattes zusammenfällt, nach Patent (Patentanmeldung P 29 28 489.7-14). Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung des Kreissägeblattes.
  • Bei diesem aus der DE-OS 29 28 489 bekannten Kreissägeblatt können zwischen der Ausnehmung und dem Stützring eine Innenringnut und zeine Außenringnut freibleiben, die mit einem Kunststoff oder Klebstoff ausgefüllt sind.
  • Zweckmäßigerweise besteht der Stützring aus Metall wie das Stammblatt. Er kann wasserdicht aufgenietet oder punktgeschweißt sein. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Stützring dünner ausgebildet ist als das Stammblatt im Bereich der Ausnehmung, wobei sich die Dicken jedoch zur Dicke des ungeschwächten Stammblattes ergänzen sollen.
  • Das bekannte Kreissägeblatt hat sich bewährt in bezug auf eine sehr gute Geräuschdämpfung. Es hat sich gezeigt, daß die Wirkung des Stützringes umso effektiver ist, je dünner er ausgeführt ist. Bei der Punktschweißung sind insoweit Grenzen gesetzt, als bei sehr dünnem Material die Punktschweißung durchschlagen kann. Gleichwohl lassen sich relativ dünne Stützringe verarbeiten.
  • Die Punktschweißung weist jedoch den Nachteil auf, daß die Verbindung zwischen dem Stützring und dem Stammblatt sehr starr ist; das Kreissägeblatt kann nicht arbeiten bzw. sich nicht ungehindert ausdehnen, z. B. bei der Einwirkung von Wärme oder beim Richten des Kreissägeblattes. Es kann zonal zu Rissen an den Schweißstellen kommen. Eine Vernietung stellt demgegenüber zwar eine Verbindungsart dar, die Relativbewegungen zwischen dem Stützring und dem Stammblatt zuläßt, wobei die Bewegungen durch Verformungen des Nietenmaterials in gewissen Grenzen ausgeglichen werden, sie erfordert aber einen relativ dicken Stützring, weil dessen Dicke zur Gewährleistung einer ausreichenden Tragfähigkeit des Niets zumindest der Länge des Nietkopfes entsprechen muß.
  • Der Stützring, der eine Schwächezone im Stammblatt schafft, gleichwohl aber die beschriebenen Vorteile bedingt, kann bezüglich seiner festen Lagerung in der Ausnehmung auch dadurch beeinträchtigt werden, daß z. B. beim Sägen von Gestein die Seitenflächen des Stammblattes mit dem Gesteinsmaterial ggf. zonal in Kontakt kommen, z. B. wenn die normalerweise seitlich überstehenden Segmente des Kreissägeblattes verbraucht bzw. seitlich abgenutzt sind. Es können zonal Abrieb und Wärmeentwicklungen auftreten, die zur Lockerung, ggf. sogar zum Ablösen des Stützringes führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Stammblatt mit dünnen Stützringen zu bestücken, wobei die Lagerung der Stützringe nicht starr sein soll und vorzugsweise die Stützringe durch seitlich auf das Stammblatt einwirkende Krä-fte während des Schneidens nicht beeinträchtigt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche gelöst. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Teilbereich des erfindungsgemäßen Kreissägeblattes im Querschnitt, Fig. 2 die Verbindungsart zwischen Stützring und Stammblatt im Querschnitt bei Einzelheit A in Fig. 1.
  • Das Kreissägeblatt 1 besteht aus dem Stammblatt 2, das in an sich bekannter Weise am Umfang mit Segmenten 3 bestückt ist. In das Stammblatt 2 ist eine kreisringscheibenförmige Ausnehmung 4, vorzugsweise im peripheren Randbereich des Stammblattes, eingebracht.
  • In dieser Ausnehmung 4 sitzt ein kreisringscheibenförmiger Stützring 5, wobei die Breite des Stützringes 5 vorzugsweise etwas geringer ist als die Breite der Ausnehmung 4, so daß eine Innenringnut 6 und eine Außen- ringnut 7 verbleiben. Diese Ringnuten sind vorzugsweise mit einer Dichtmasse ausgefüllt. Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung befindet sich auf dem Boden der Ausnehmung 4 im Bereich der Nuten 6 und 7 je eine kreisringförmige Vertiefung 8, in der zweckmäßigerweise ebenfalls Dichtmasse, z. B. ein Klebstoff, eingebracht ist, so daß die Ringnuten 6 und 7 sowie der Zwischenraum zwischen dem Boden der Vertiefung 8 und der Rückseitenfläche 9 des Stützringes 5 mit Dichtmasse ausgefüllt sind. Daraus resultiert, daß keine Flüssigkeit zwischen Stammblatt 2 und Stützring 5 dringen kann.
  • Nach der Erfindung sind auf die Rückseite 9 der Stützscheibe 5 Bolzen 10 aufgeschweißt, deren Schaft 11 Nietlöcher 12 im Stammblatt 2 durchgreifenund deren freies Ende als Nietkopf 13 ausgebildet ist, der in einer formlich entsprechenden Nietkopfausnehmung 14 des Stammblattes 2 sitzt. Vorzugsweise weist der Bolzen 10 einen Schweißko#f 15 auf, für den im Stammblatt 2 um das Nietloch 12 herum eine Ausnehmung 16 vorgesehen ist.
  • Die Bolzen 10 werden mit Hilfe einer Schablone, die Löcher entsprechend der Lochverteilung in der Ausnehmung 4 des Stammblattes 2 trägt, auf die Rückseite 9 der Stützscheibe 5 in an sich bekannter Weise mit einem Bolzenschweißgerät geschweißt. Anschließend wird der mit dem Bolzen 10 bestückte Stützring 5 in die Ausnehmung 4 gesetzt, so daß die Bolzen 10 die Löcher 12 des Stammblattes 2 durchgreifen, worauf in an sich bekannter Weise die Nietkopfbildung erfolgt.
  • Das .erfindungsgerntiße Verfahren schafft eine Verbindung zwi- schen Stützring 5 und Stammblatt 2, die teils starr (Schweißung) und teils verformbar (Nietung) ist, so daß geringfügige Relativbewegungen zwischen dem Stützring 5 und dem Stammblatt 2 zulässig sind, ohne daß die Verbindung beeinträchtigt wird.
  • Da die Bolzen 10 auf die Rückseite 9 des Stützringes 5 aufgeschweißt sind, können - wie beim Punktschweißen -sehr dünne Stützringe verwendet werden. Es ergibt sich aber darüber hinaus ein weiterer überraschender Vorteil.
  • Der Stützring 5 kann nämlich noch dünner ausgeführt sein als die Tiefe der Ausnehmung 4. Diese Ausführungsform, die in den Fig. 1 und 2 abgebildet ist, ergibt eine kreisringscheibenförmige Vertiefung 17 in der entsprechenden Oberfläche des Kreissägeblattes 1. Diese Vertiefung 17 verhindert, daß beim z. B. Sägen bzw.
  • Schneiden von Gestein das Gestein mit dem Stützring in Kontakt treten kann.
  • Zweckmäßig ist, einen Stützring zu verwenden, der ggf.
  • sogar dicker ist als die Tiefe der Ausnehmung 4,und die Dicke des Stützringes nach dem Vernieten zurückzuschleifen auf eine Dicke, die - wie abgebildet -vorzugsweise geringer ist als die Tiefe der Ausnehmung 4. Diese Verfahrensvariante ermöglicht die sichere Handhabung der relativ dünnen Stützringe beim Bolzenverschweißen, wobei die Reduzierung der Dicke erst erfolgt, wenn der Stützring 5 fest in der Ausnehmung 4 sitzt. Das Zurückschleifen des Stützringes kann außerdem dazu benutzt werden, die Geräuschdämpfung zu optimieren. Es kann nämlich empirisch ermittelt werden, welche Dicke des Stützringes die Geräuschdämpfung am günstigsten mindert. Das Zurückschleifen bringt den weiteren Vorteil, daß Stützringe gleicher Dicke für verschieden dicke Stammblätter verwendet werden können, wobei das Einstellen der Dicke des Stützringes für das jeweilige Stammblatt durch das Zurückschleifen erfolgt.
  • Als Bolzen 10 werden vorzugsweise an sich bekannte Metallbolzen mit einer Kupferummantelung verwendet, die eine besonders feste Verschweißung gewährleisten.
  • Durch die Erfindung wird ein sehr hochwertiges Produkt geschaffen. In bezug auf die Ausnehmung 4 und den Stützring 5 kann mit sehr engen Toleranzen gearbeitet werden. Die Schweißbolzenvernietung ist unahängig von der Dicke des Stützringes anwendbar, weil auch noch sehr dünne Stützringe mit dem Bolzen verschweißt werden können.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Ansprüche: ~~~~~~~~~~ S Ereissägeblatt aus Metall mit einem durch mindestens eine kreisringscheibenförmige Ausnehmung in der Dicke reduzierten Stammblatt und mindestens einem in der kreisringscheibenförmigen Ausnehmung fest sitzenden, mit dem Staiiirnblatt vernieteten Stützring, wobei die Breite der Ausnehmung geringfügig größer ist als die Breite des Stützringes und wobei der Mittelpunkt der Ausnehmung und des Stützringes vorzugsweise mit der Laufachse des Kreissägeblattes zusammenfällt, nach Patent... (Patentanmeldung P 29 28 489.7-14), d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Tiefe der Ausnehmung (4) größer ist als die Dicke des Stützringes (5).
  2. 2. Kreissägeblatt nach Anspruch I, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Breite des Stützringes (5) geringer ist als die Breite der Ausnehmung (4), so daß eine Innenringnut (6) und eine Außenringnut (7) verbleiben, die mit einer Dichtmasse ausgefüllt sind.
  3. 3. Kreissägeblatt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß auf dem Boden der Ausnehmung (4) im Bereich der Nuten (6,7) je eine kreisringförmige Vertiefung (8) eingebracht ist, in der sich ebenfalls Dichtmasse befindet.
  4. 4. Kreissägeblatt nach einem oder mehreren der Ansprüche l bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf die Rückseite (9) der Stützscheibe (5) Bolzen (10) aufgeschweißt sind, deren Schaft (11) Nietlöcher (12) im Stammblatt (2) durchgreifen und deren freies Ende als Nietkopf (13) ausgebildet ist.
  5. 5. Kreissägeblatt nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Nietkopf (13) in einer formlich entsprechenden Nietkopfausnehmung (14) des Stammblattes (2) sitzt.
  6. 6. Kreissägeblatt nach Anspruch 4 und/oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bolzen (10) einen Schweißkopf (15) aufweist, für den im Stammblatt (2) um das Nietloch (12) herum eine Ausnehmung (16) vorgesehen ist.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung eines Kreissägeblattes nach Anspruch 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß mit Hilfe einer Schablone BolzeÄ10a\if die Rückseite (9) des Stützringes (5) geschweißt werden, der Stützring (5) anschließend in die Ausnehmung (4) des Stammblattes (2) gesetzt wird, wobei die Bolzen (10) die Löcher (12) des Stammblattes (2) durchgreifen, worauf in an sich bekannter Weise die Nietkopfbildung erfolgt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Stützring (5) nach der Vernietung zurückgeschliffen wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7 und/oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Stützring(5) verwendet wird, dessen Dicke größer ist als die Vertiefung der Ausnehmung (4).
  10. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der vernietete Stützring (5) so weit zurückgeschliffen wird, daß eine kreisringscheibenförmige Vertiefung (17) in der entsprechenden Oberfläche des Kreissägeblattes (1) gebildet wird.
DE19823216357 1982-05-03 1982-05-03 Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung Granted DE3216357A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216357 DE3216357A1 (de) 1982-05-03 1982-05-03 Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung
JP13640982A JPS58196921A (ja) 1982-05-03 1982-08-06 丸のこ板及びその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216357 DE3216357A1 (de) 1982-05-03 1982-05-03 Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216357A1 true DE3216357A1 (de) 1983-11-03
DE3216357C2 DE3216357C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=6162478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216357 Granted DE3216357A1 (de) 1982-05-03 1982-05-03 Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58196921A (de)
DE (1) DE3216357A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504826A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Saljé Scheibenfoermiges werkzeug
CN104551231A (zh) * 2015-01-19 2015-04-29 黑旋风锯业股份有限公司 一种铆接辅助型粘胶复合消音锯片基体
WO2015132019A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-11 C. & E. Fein Gmbh Bauteil zur herstellung einer formschlüssigen nietverbindung eines werkzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754416A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Saegeblatt
DE2928489A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-22 Arntz Joh Wilh Fa Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2927313A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-05 Bbc Brown Boveri & Cie Saegeblatt fuer eine kreissaege

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE363990B (de) * 1972-12-27 1974-02-11 Sandvik Ab

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754416A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Saegeblatt
DE2927313A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-05 Bbc Brown Boveri & Cie Saegeblatt fuer eine kreissaege
DE2928489A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-22 Arntz Joh Wilh Fa Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504826A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Saljé Scheibenfoermiges werkzeug
EP0191339A2 (de) * 1985-02-13 1986-08-20 Saljé, Ernst Scheibenförmiges Werkzeug
US4641561A (en) * 1985-02-13 1987-02-10 Ernst Salje Disc-shaped tool
EP0191339A3 (de) * 1985-02-13 1988-01-07 Saljé, Ernst Scheibenförmiges Werkzeug
WO2015132019A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-11 C. & E. Fein Gmbh Bauteil zur herstellung einer formschlüssigen nietverbindung eines werkzeugs
US9737969B2 (en) 2014-03-07 2017-08-22 C. & E. Fein Gmbh Component for establishing a form-locking riveted connection of a tool
CN104551231A (zh) * 2015-01-19 2015-04-29 黑旋风锯业股份有限公司 一种铆接辅助型粘胶复合消音锯片基体

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216357C2 (de) 1989-09-07
JPH0338051B2 (de) 1991-06-07
JPS58196921A (ja) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700250C2 (de)
DE2835332C2 (de) Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung
DE69919742T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteiles
DE3300791A1 (de) Saegeblatt
DE3609251C2 (de)
DE2754602A1 (de) Zahnrad und verfahren zu seiner herstellung
DE112006003323T5 (de) Zusammengesetztes Fahrzeugrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2704157B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rillenwalze
DE2831322A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesteinsmeisseln und nach dem verfahren hergestellte gesteinsmeissel
DD293975A5 (de) Ringschneidwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE10013430A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus einsatzgehärtetem Stahl untereinander und mit Bauteilen aus Gußeisen
DE3204693A1 (de) Stechwerkzeug
DE2645728A1 (de) Schalldaempfende anordnung an einem rundlaufenden saegeblatt
DE3216357A1 (de) Kreissaegeblatt sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0099004A1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3403668C2 (de)
DE3617349A1 (de) Messerkopf fuer fleischkutter
DE2601321A1 (de) Vorrichtung zum trennen mittels elektroerosion
DE3535768C2 (de)
DE4110418C1 (en) Vehicle load bearing sheet - comprises two different-thickness sheet members, superposed in stamping press and sheared by punch
DE3805404C2 (de)
AT409407B (de) Laufrad einer pelton-turbine
DE2917872A1 (de) Trennscheibe
DE3539835C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken, wie Poly-V-Scheiben, Felgen od. dgl.
EP0207071A1 (de) Maschinenmesser und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee