DE3215611A1 - Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung - Google Patents

Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung

Info

Publication number
DE3215611A1
DE3215611A1 DE19823215611 DE3215611A DE3215611A1 DE 3215611 A1 DE3215611 A1 DE 3215611A1 DE 19823215611 DE19823215611 DE 19823215611 DE 3215611 A DE3215611 A DE 3215611A DE 3215611 A1 DE3215611 A1 DE 3215611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
angle
laser beam
polarisation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215611
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 7151 Affalterbach Brandt
Peter Dipl.-Phys. Hoffmann
Eugen Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823215611 priority Critical patent/DE3215611A1/de
Publication of DE3215611A1 publication Critical patent/DE3215611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J4/00Measuring polarisation of light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Peter .tiof^jjiann, j-iu uci.^ciivja4.(.i.<> ^, .-— _,..
Eugen* Sfchäfei;," j^hkopf 4b,. 7000 Stuttgart 1
Beschreibung
Vorrichtung zur Messung der Polarisation eines Laserstrahls hoher Dauerstrichleistung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Polarisation eines Laserstrahls hoher Dauerstrichleistung.
Seit kurzem ist allgemein bekannt, daß der Polarisation eines Laserstrahls beim Laser-Schneiden von Werkstoffen eine entscheidende Bedeutung zukommt. Demzufolge ist es erforderlich, die Polarisationseigenschaften eines Laserstrahls hoher Dauerstrichleistung zuverlässig und wegen möglicher Veränderungen - auch zeitlich aufgelöst zu bestimmen.
Es ist allgemein bekannt, daß Platten aus nichtmetallischen Werkstoffen ( z.B. Ge, KCl, ZnSe ), welche für die Laserwellenlänge ( z.B. 10 Mikrometer ) transparent sind, die unter dem Brewster-Winkel in den Strahlengang eingebracht werden, vorzugsweise Strahlung reflektieren, welche senkrecht zur Einfallsebene polarisiert ist. Bei hohen Intensitäten und großen Strahlquerschnitten sind diese Materialien jedoch entweder ungeeignet (Ge : temperaturabhängige Absorption), unbeständig (KCl : hygroskopisch), oder verhältnismäßig teuer (ZnSe).
• ·
Andererseits ist bekannt, daß auch gut reflektierende Metalle bei nahezu streifendem Lichteinfall diese Eigenschaft aufweisen. (Duley, W.W. Academic Press New York: 1978, pp. 137)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Polarisationseigenschaften von Laserstrahlen hoher Dauerstrichleistung auf einfache Weise zu messen. Darüber hinaus wird wegen der bei vielen Lasern nicht stabilen Polarisationsrichtung eine zeitliche Auflösung der Messung gefordert. Ferner ist es für zahlreiche Aufgaben der Lasermaterialbearbeitung wichtig, die Elliptizität von zirkulär polarisierter Laserstrahlung zu kontrollieren. Da bei Laserstrahlen mit höheren transversalen Modenzahlen die einzelnen Moden verschiedene Polarisationsrichtungen aufweisen, besteht eine weitere Aufgabe in der räumlichen Auflösung der Polarisationsmessung.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine ebene, perforierte Metallplatte geringer Dicke und mit spiegelnder Oberfläche so in einem, um seine Achse drehbar gelagerten und für den Ein-, bzw. Austritt von Laserstrahlung beidseitig offenen Rohr angebracht ist, daß ihre Oberflächennormale zur Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bildet; daß dieses Rohr eine weitere seitliche öffnung aufweist, und daß sich an dieser öffnung, außerhalb des Rohres, fest mit besagtem Rohr verbunden, ein Empfängerelement zur Intensitätsmessung von Laserstrahlung befindet.
Zur Messung der Polarisation von Laserstrahlung relativ niedriger Leistung (einige hundert Watt), ist zur kon-
(ο -X-
struktiven Vereinfachung vorteilhaft, wenn besagte Metallplatte keine Perforation aufweist.
Um die Baulänge des polarisierenden Reflektors in Richtung der optischen Achse zu verkürzen, ist nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß besagte Metallplatte durch einen Gitterrost ersetzt ist, bei welchem mindestens eine Reihe von Gitterstegen spiegelnde Oberflächen aufweist, deren Oberflächennormalen mit der Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bilden.
Zur Vermeidung von Beugungseffekten des Gitters ist in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß besagte Metallplatte durch ein schmales, ebenes Metallband mit spiegelnder Oberfläche ersetzt ist, dessen Mittellinie die Rohrachse schneidet und dessen Oberflächennormale mit der Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bildet.
Aus demselben Grund wird in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß besagter Gitterrost durch eine Reihe von Stegen ersetzt ist, welche spiegelnde Oberflächen aufweisen, deren Oberflächennormalen mit der Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bilden.
Bei zahlreichen Anwendungen ist es vorteilhaft, wenn die Rohröffnung, aus welcher der Laserstrahl austritt, mit einem Strahlungsabsorber, oder dem Empfänger eines Leistungsmeßgerätes abgeschlossen ist.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn besagtes Rohr über eine geeignete Antriebsart von einem Elektromotor in Rotation versetzt wird.
In diesem Fall ist auch vorgesehen, daß an besagtem Rohr Schleifringe zur Stromversorgung und MeßSignalabnahme angeordnet sind.
Um eine Information über den Drehwinkel zu erhalten, ist vorgesehen, daß an besagtem Rohr oder dem dieses antreibenden Elektromotor eine Einrichtung angebracht ist, die eine, dem Drehwinkel proportionale Spannung liefert.
Zur Vereinfachung der Auswertung der Messungen ist bei einem, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß an besagtes Empfängerelement und besagten Winkelgeber eine Kombination von AD-Wandler, Mikroprozessor und DA-Wandler angeschlossen ist, die die gemessene Intensität und den gemessenen Winkel von Polarkoordinaten in Ausgangsspannungen, welche cartesischen Koordinaten entsprechen, umwandelt.
Damit Laserstrahlen höherer transversaler Modenzahlen mit räumlicher Auflösung der Modenstruktur vermessen werden können, ist bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß besagtes Empfängerelement durch eine lineare Aneinanderreihung mehrerer Empfängerelemente ersetzt ist.
Es kann vorteilhaft sein, wenn sich an der Eintrittsöffnung des Rohres ein Umlenkspiegel befindet.
Ferner kann vorteilhaft sein, wenn sich an der seitlichen Rohröffnung ein Umlenkspiegel befindet.
-JS-
Damit die Ansprüche an die Genauigkeit der Einjustierung der Vorrichtung auf den Laserstrahl geringer werden, oder um die Meßgenauigkeit bei gleichbleibenden Ansprüchen zu erhöhen, wird bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß eine zweite seitliche öffnung, symmetrisch zur ersten, auf der gegenüberliegenden Rohrseite eingelassen ist, und daß sich an dieser, außerhalb des Rohres, fest mit besagtem Rohr verbunden, ein zweites, gleichartiges Empfängerelement, bzw. eine lineare Aneinanderreihung von Empfängerelementen zur Intensitätsmessung von Laserstrahlung befindet.
Zur Messung von Laserstrahlung hoher Leistung ist es von Vorteil, daß gegen diese Strahlung beständige Strukturen aus metallischen Werkstoffen vorzugsweise den senkrecht zur Einfallsebene polarisierten Anteil der Strahlung reflektieren und somit eine Vorrichtung, die solche Strukturen verwendet, die reflektierte Intensität als Funktion des Drehwinkels zwischen Einfalls- und Polarisationsebene zu messen erlaubt. Läßt man daher den Reflektor gemeinsam mit einem schnell ansprechenden Empfänger (z.B. pyroelektrischer Detektor) rotieren, so kann in vorteilhafter Weise eine zeitliche Auflösung der Messung erzielt werden. Durch Umwandlung der Intensitäts- und Winkelinformation in cartesische Koordinaten läßt sich das Polarigramm unmittelbar auf einem Oszillographenschirm sichtbar machen. Die Verwendung einer linearen Aneinanderreihung von mehreren Empfängerelementen, welche die Information zusätzlich räumlich aufzulösen gestatten, erlaubt es darüber hinaus, die gesamte Modenstruktur des Laserstrahls zu erfassen. Mit dieser Information läßt sich die Qualität eines Laserstrahls für die Materialbearbeitung in einfacher Weise beurteilen.
-jg-
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer bevorzugten Ausführung der Vorrichtung
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Rohr gemäß Fig. 1
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Anordnung des Gitterrosts im Rohr (Längsschnitt)
Fig. 4 vier Beispiele für die Ausführung des Gitterrosts, sowie seine Orientierung zum Laserstrahl
Fig. 5 einen Querschnitt durch,, das Rohr gemäß Fig. 1 bei Verwendung eines Metallbandes gemäß Anspruch 3
Fig. 6 einen Querschnitt durch das Rohr gemäß Fig. 1 bei Verwendung von Metallstegen gemäß Anspruch 5
Fig. 7 eine schematische Darstellung (Längsschnitt) einer Ausführung mit linearer Aneinanderreihung mehrerer Empfängerelemente
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer bevorzugten Ausführung der Vorrichtung gemäß Anspruch 14
- ^- AO
Das Grundprinzip der Erfindung ist im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 erläutert. Durch die öffnung 1 tritt ein Laserstrahl in das Rohr 2 ein und verläßt es wieder durch die öffnung 3. Ein bevorzugt senkrecht zur Einfallsebene polarisierter Teil, der Laserstrahlung wird an der perforierten Metallplatte 4 reflektiert und trifft nach Durchtritt durch die seitliche Rohröffnung 5 auf ein Empfängerelement 6. Letzteres ist mit dem Rohr 2 mittels Halterung 7 fest verbunden. Das Rohr 2 ist vermittels Lagern 8 in einem Gehäuse 9 drehbar gelagert. Es wird über einen Antrieb 10 durch einen Elektromotor 11 in Rotation versetzt. Ein Winkelgeber 12 erlaubt die Messung des Drehwinkels. Das Signal des Empfängerelements 6 wird in einem Verstärker 13 verstärkt und über Schleifringe 14 zur Weiterverarbeitung nach außen geführt.
Bei Rotation des 'Rohres 2 um seine Achse entsteht nunmehr im Empfängerelement ein Meßsignal, das gemeinsam mit der Anzeige des Drehwinkels eine Aussage über den Polarisationszustand des Laserstrahls erlaubt.
In Fig. 2 ist der Schnitt durch das Rohr 2 nach A-A gemäß Fig.. 1 dargestellt. Er erlaubt die Sicht auf eine typische Ausgestaltung der perforierten Metallplatte 4. Die Art der Perforation kann selbstverständlich auch anders gestaltet sein, z.B. mit rechteckigen Löchern, sodaß die reflektierenden Stege zwischen den Löchern einen geringeren Anteil an der Gesamtfläche einnehmen.
Fig. 3 zeigt eine Ausgestaltung der Erfindung mit Gitterrost 15 oder Stegen 15'nach Anspruch 2 bzw. Anspruch 5.
— 8 —
Einige typische Ausgestaltungen des Gitterrosts 15, bzw. der Stege 15' , sowie ihre Anordnung im Laserstrahl sind in den Schnittzeichnungen der Flg. 4 dargestellt.
Fig. 5 zeigt in einem Querschnitt A-A gemäß Fig. 1 die Anordnung eines Metallbandes 16 gemäß Anspruch 4. In der Darstellung ist die Projektion der Reflexionsrichtung auf die Zeichenebene vertikal.
Fig. 6 zeigt in einem Querschnitt A-A gemäß Fig. 1 die Anordnung der Stege 1.5' gemäß Anspruch 5. In der Darstellung ist die Projektion der.Reflexionsrichtung auf die Zeichenebene ebenfalls vertikal.
In Fig. 7 ist die Anordnung eines Gitterrosts 15 oder von Stegen 15', wie in Fig. 3, sowie die lineare Aneinanderreihung von Empfängerelementen 17 zur räumlichen Auflösung der Information dargestellt. Von jedem Steg wird ein, seiner räumlichen Position entsprechender Anteil der Strahlung auf ein zugeordnetes Empfängerelement reflektiert.
Fig. 8 zeigt schließlich eine schematische Darstellung einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 14. Der Gitterrost 15, bzw. die Stege 15'sind symmetrisch aufgebaut, ebenfalls symmetrisch zur seitlichen Öffnung 5 ist die Öffnung 5', ist zum Empfängerelement 6 das Empfängerelement 6'und ist zur Halterung 7 die Halterung 7'angeordnet. Die Empfängerelemente 6 und 6'werden so geschaltet, daß sich ihre Signale addieren. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Auswirkung von geringen Abweichungen der Richtung des einfallenden Laserstrahls von der Rohrachse auf das Meßsignal· kompensiert werden.
.Al-Leerseite
BAD ORIGINAL

Claims (14)

  1. Anmelder: Dieter Brandt, Klingenstr. 20, 7151 Affalterb
    P-eber· Hof.fruann, Xm ß.etzengaiern 9, 7000 Stutt 'öligen ßah&i&c, GänRo'pf 4b, 7000 Stuttgart 1
    Patentansprüche :
    Vorrichtung zur Messung der Polarisation eines Laserstrahls hoher Dauerstrichleistung, dadurch gekennzeichnet, daß eine ebene, perforierte Metallplatte geringer Dicke und mit spiegelnder Oberfläche so in einem, um seine Achse drehbar gelagerten und für den Einbzw. Austritt von Laserstrahlung beidseitig offenen Rohr angebracht ist, daß ihre Oberflächennormale zur Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90 bildet; daß dieses Rohr eine weitere seitliche Öffnung aufweist, und daß sich an dieser öffnung, außerhalb des Rohres, fest mit besagtem Rohr verbunden, ein Empfängerelement zur Intensitätsmessung von Laserstrahlung befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Metallplatte keine Perforation aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Metallplatte durch einen Gitterrost ersetzt ist, bei welchem mindestens eine Reihe von Gitterstegen spiegelnde Oberflächen aufweist, deren Oberflächernormalen mit der Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bilden.
    — 2 —
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Metallplatte durch ein schmales, ebenes Metallband mit spiegelnder Oberfläche ersetzt ist, dessen Mittellinie die Rohrachse schneidet und dessen Oberflächennormale mit der Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bildet.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß besagter Gitterrost durch eine Reihe von Stegen ersetzt ist, welche spiegelnde Oberflächen aufweisen, deren Oberflächennormalen zur Rohrachse einen Winkel von annähernd, jedoch nicht exakt 90° bilden.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Rohres, aus welcher der Laserstrahl austritt, mit einem Strahlungsabsorber oder dem Empfänger eines Leistungsmeßgerätes abgeschlossen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß besagtes Rohr über eine geeignete Antriebsart von einem Elektromotor in Rotation versetzt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an besagtem Rohr Schleifringe zur Stromversorgung und Meßsignalabnahme angeordnet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohr, oder dem dieses antreibenden Elektromotor eine Einrichtung angebracht ist, die eine, dem Drehwinkel proportionale Spannung liefert.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an besagtes Empfängerelement, und besagten Winkelgeber eine Kombination von AD-Wandler, Mikroprozessor und DA-Wandler angeschlossen ist, die die gemessene Intensität und den gemessenen Winkel von Polarkoordinaten in Ausgangsspannungen, welche cartesischen Koordinaten entsprechen, umwandelt.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß besagtes Empfängerelement durch eine lineare Aneinanderreihung mehrerer Empfängerelemente ersetzt ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis .11, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Eintrittsöffnung des Rohres ein Umlenkspiegel befindet.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der seitlichen Rohröffnung ein Umlenkspiegel befindet.
  14. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3, sowie 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite seitliche Öffnung, symmetrisch zur ersten, auf der gegenüberliegenden Rohrseite eingelassen ist und daß sich an dieser, außerhalb des Rohres, fest mit besagtem Rohr verbunden, ein zweites, gleichartiges Empfängerelement, bzw. eine lineare Aneinanderreihung von Empfängerelementen zur Intensitätsmessung von Laserstrahlung befindet.
DE19823215611 1982-04-27 1982-04-27 Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung Withdrawn DE3215611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215611 DE3215611A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215611 DE3215611A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215611A1 true DE3215611A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6162046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215611 Withdrawn DE3215611A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347978A1 (de) * 2003-10-15 2005-06-02 Raylase Ag Polarisationsmeßeinrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Polarisation eines Laserstrahls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347978A1 (de) * 2003-10-15 2005-06-02 Raylase Ag Polarisationsmeßeinrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Polarisation eines Laserstrahls
DE10347978B4 (de) * 2003-10-15 2006-03-02 Raylase Ag Polarisationsmeßeinrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Polarisation eines Laserstrahls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901738C2 (de) Spektralphotometer
DE4201511B4 (de) Positionsdetektor und Verfahren zur Positionsmessung
DE3017509C2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
EP0795121B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von lichtbündeln
DE3335317A1 (de) Abstimmbarer laser
EP2130026B1 (de) Photoakustische multipass-zelle mit konzentrierenden reflexionsmitteln
DE2320166C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines molekularen Gases
DE4317948C2 (de) Monochromator für Spektrometer
DE2602158C3 (de)
EP0741924B1 (de) Transversal gepumpter festkörperlaser
DE19734646A1 (de) Ellipsometer-Meßvorrichtung
DE2843274A1 (de) Laser mit mehreren wellenlaengen
DE2948590C2 (de) Vorrichtung zur Absorptionsmessung von Gasgemischen
DE3033381A1 (de) Laseranordnung zum erzeugen stabilisierter impulse
DE4138679C2 (de) Gerät zur Bestimmung visueller Oberflächeneigenschaften
DE3215611A1 (de) Vorrichtung zur messung der polarisation eines laserstrahls hoher dauerstrichleistung
DE8227494U1 (de) Vorrichtung zur messung der intensitaet eines laserstrahls
DE102019132393B4 (de) Bereitstellen eines transienten Gitters
EP1265058A2 (de) Verfahren und Messeinrichtung zur Bestimmung eines Lumineszenz-, Fluoreszenz- oder Absorptionsparameters einer Probe
DE4006618C2 (de) Vorrichtung zur Auskoppelung einer Meßstrahlung aus einem Laserstrahl
DE1909841C3 (de) Spektrometer
DE3322713C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Messung des Rollwinkels eines beweglichen Maschinenteiles
DE3002558C2 (de) Einrichtung zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern
WO2020245104A1 (de) Anordnung zur überwachung von laserstrukturierungsprozessen, die an oberflächen von bauteilen durchgeführt werden
DE102007062825A1 (de) Gitterspiegel zur Online-Überwachung eines Laserstrahls und Überwachungsvorrichtung damit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee