DE3215400A1 - Nasselektrofilter fuer konverterabgase - Google Patents

Nasselektrofilter fuer konverterabgase

Info

Publication number
DE3215400A1
DE3215400A1 DE19823215400 DE3215400A DE3215400A1 DE 3215400 A1 DE3215400 A1 DE 3215400A1 DE 19823215400 DE19823215400 DE 19823215400 DE 3215400 A DE3215400 A DE 3215400A DE 3215400 A1 DE3215400 A1 DE 3215400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrostatic precipitator
wet electrostatic
separation fields
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215400
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Dipl Ing Baab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19823215400 priority Critical patent/DE3215400A1/de
Priority to EP83200197A priority patent/EP0092854B1/de
Priority to DE8383200197T priority patent/DE3363327D1/de
Priority to JP58068249A priority patent/JPS58189053A/ja
Priority to CS832769A priority patent/CS268657B2/cs
Priority to US06/486,859 priority patent/US4505724A/en
Priority to AU13912/83A priority patent/AU560806B2/en
Publication of DE3215400A1 publication Critical patent/DE3215400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/30Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines
    • H01J29/32Luminescent screens with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots, in lines with adjacent dots or lines of different luminescent material, e.g. for colour television
    • H01J29/327Black matrix materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/16Plant or installations having external electricity supply wet type

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Naßelektrofilter für Konverterabgase
Die Erfindung bezieht sich auf ein Naßelektrofilter für horizontalen Gasdurchgang zur Entstaubung von Konverterabgasen.
Zur Entstaubung von Konverterabgasen wurden in den vergangenen Jahren häufig Wäscher eingesetzt. Sie bestehen meist aus einer Kühl- und Sättigungsstufe sowie der eigentlichen Waschstufe. In der ersten Stufe werden die Abgase auf 60 bis t0°C abgekühlt. Sie weist einen Druckabfall von 200 bis 400 mm WS auf, während für. die zweite Stufe ein Druckgefälle von 1200 bis 1400 mm WS benötigt wird. Die Entstaubungswirkung derartiger Wäscher ist wegen der Feinheit des Staubes auf etwa 100 mg/Nm begrenzt.
Im Zuge der Bemühungen um Energieeinsparung und Wiedergewinnung der brennbaren Abgase, werden Wäscher zunehmend als unbefriedigend angesehen. Der verhältnismäßig hohe Druckverlust erfordert einen erheblichen Aufwand an Gebläseleistung und der erreichte Reinheitsgrad ist für Gase, die einer v/eiteren Verwertung zugeführt v/erden sollen, nicht ausreichend.
321540Q
Für Neuanlagen hat inzwischen das energiesparsame und effiziente Trockenelektrofilter in Rundbauweise den Wäscher praktisch abgelöst, doch für bestehende Anlagen mit Wäschern ist eine Umrüstung auf das Trockenelektrofilter aus Platzgründen und wegen des erforderlichen Betriebsstillstandes meist nicht zu realisieren.
In diesem Sinne wäre der Ersatz der energieverzehrenden zweiten Waschstufe durch ein Naßelektrofilter ein erstrebenswerter Kompromiß, bei dem längere Betriebsstillstände dadurch vermieden werden, als die neue Feinreinigung während des bestehenden Produktionsbetriebes außerhalb des Stahlwerkes gebaut und erst danach auf die neuen Gaswege umgeschlossen wird.
Es sind daher schon Überlegungen angestellt worden, Konverterabgase mittels naßarbeitender Elektrofilter zu reinigen, ohne daß bisher brauchbare Vorschläge bekanntgeworden sind. Wegen der Verpuffungsgefahr im Gesamtsystem wird das Elektrofiltergehäuse druckstoßfest ausgeführt. Außerdem will man die Parallelschaltung mehrerer Aggregate vermeiden, weil dadurch die Anlagekosten unnötig gesteigert würden. Daraus folgt aber, daß sehr große Gasströmungsquerschnitte vorgesehen werden müssen, um die hohen, intermittierend anfallenden Gasmengen wirksam, d.h. bei Strömungsgeschwindigkeiten zwischen 1 und 1,8 m/s reinigen zu können. Dies wiederum bedingt großflächige Niederschlagselektroden mit einer Höhe bis zu 10 m oder mehr, bei denen zur Erzielung einer ausreichenden Steifigkeit bzw. zur Sicherung des gegenseitigen Abstandes unter Betriebsbedingungen, schon zusätzliche konstruktive Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Für den vorgesehenen Zweck scheiden aber Niederschlagselektrodenplatten, deren Höhe - je nach Art des Staubes und eier sonstigen Bedingungen 3 bis 5 m überschreiten schon deswegen aus, weil sie nicht mehr wirksam gespült werden können. Üblicherweise werden die Konverterabgase vor Eintritt in die Abscheidefelder gesättigt, so daß sich auf den Niederschlagselektroden zusammen mit dem feuchten Staub auch Kondensat abscheidet. Da die Konverterabgase intermittierend anfallen, steht in den Blaspausen des Konverters genügend Zeit zur Verfügung, um die Niederschlagselektroden durch Aufsprühen von Spülflüssigkeit abzureinigen. Eine Dauerspülung ist deshalb nicht erforderlich. Während der Blasphasen, d.h. wenn das Elektrofilter mit maximaler Abscheideleistung arbeiten muß, wird die Spülung abgeschaltet, um das Elektrofilter mit möglichst hoher Spannung betreiben zu können und eine Beeinträchtigung der Spannungsregelung durch eingesprühte Flüssigkeitströpfchen zu vermeiden.
Die Abreinigung der Niederschlagselektroden von den feucht oder gar schlammartig abgeschiedenen Stäuben durch Aufsprühan von Flüssigkeit mittels außerhalb des elektrischen Feldes angeordneter Düsen, erfordert nun je nach Art und Konsistenz der Abscheidungen einerseits eine entsprechende Feinverteilung der Sprühstrahlen und anderereseits eine bestimmte Mindestenergie der auftreffenden Flüssigkeitstropfen. Aus zahlreichen Versuchen und Erfahrungen an gebauten Naßelektrofiltern ist es bekannt, daß diese beiden Bedingungen nur dann gleichzeitig erfüllt werden können, wenn die zu reinigende Fläche nicht zu weit von der Sprühdüse entfernt ist. Der Flüssigkeitsstrahl verliert nämlich mit zunehmendem Abstand von der Düse immer mehr von seiner kinetischen Energie und ist nach einer bestimmten Sprühweite für die Abreinigung der Niederschlagselektroden nicht mehr wirksam
genug. Für die maximal zulässige Sprühweite bzw. die daraus resultierende größtmögliche Plattenhöhe, lassen sich zwar keine festen Werte angeben, weil im Einzelfall noch andere einschränkende Bedingungen zu berücksichtigen sind, die Grenzen liegen aber auf jeden Fall bei 3 bis 5 m.
Für die Entstaubung von Konverterabgasen mittels Naßelektrofilter, sind daher auf der einen Seite die Bestrebungen nach möglichst wirtschaftlicher Reinigung in Betracht zu ziehen und auf der anderen Seite die konstruktiven und funktionsmäßigen Bedingungen zu erfüllen. Es besteht demnach die Aufgabe, ein Naßelektrofilter für die Entstaubung von Konverterabgasen zu konzipieren, bei dem die im Vergleich zum Wäscher bessere Reinigung (bei CO-Gasgewinnung bis auf etwa 10 mg/Nm ) bei wesentlich geringerem Druckverlust realisiert werden kann, das für den gesamten Abgasstrom und im Hinblick auf die möglichen Verpuffungen druckfest ausgelegt ist und dessen Niederschlagselektroden mittels eines Spülsystems in den Blaspausen wirksam von dem abgeschiedenen Gemisch aus Staub und Kondensat abgereinigt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Naßelektrofilter vorgeschlagen, das gekennzeichnet ist durch
a) ein kreiszylindrisches Gehäuse, dessen Strömungsquer-
2
schnitt mindestens 20 m beträgt,
b) ein oder mehrere in Gasstromungsrichtung hintereinander angeordnete und in der Höhe wenigstens einmal unterteilte Abscheidefelder,
c) deren obere und untere Teile aus quer zur Gasstromungsrichtung äquidistant im Wechsel angeordneten Sprüh- und Niederschlagselektroden bestehen, ferner durch
d) spezielle Abtragseinrichtungen für die Elektroden sowie der Spüleinrichtungen.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausgestaltungen des
Erfindungsgedankens, ergeben sich aus den Unteransprüchen
2 bis 6.
Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben des erfindungsgemäßen Naßelektrofilters vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Naßabreinigung durch Sprühen von
Flüssigkeitsstrahlen gegen die Niederschlagselektroden jeweils in den Arbeitspausen des Filters bei eingeschalteter Hochspannung erfolgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand des in den Figuren stark vereinfacht dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch das Naßelektrofilter mit den Niederschlagselektroden.
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Naßelektrofilter irdt den Niederschlagselektroden.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch das Naßelektrofilter mit den Sprühelektroden und den Niederschlagselektroden.
Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch das Naßelektrofilter mit den Niederschlagselektroden und den Spüleinrichtungen.
Figur 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich der Teilungsebene.
Gemäß Figur 1 sind in einem kreiszylindrischen Gehäuse 1 plattenförmige Niederschlagselektroden 9 parallel zur Gasströmungsrichtung angeordnet und über Abtragseinrichtungen 13 im Gehäuse 1 aufgehängt. Die Abscheidefelder sind in der Höhe unterteilt, wobei die oberen Teile mit 5 und die unteren mit 6 bezeichnet sind. Dementsprechend müssen auch getrennte Abtragsvorrichtungen 13 vorgesehen werden. Die Niederschlagselektroden 9 des unteren Teils 6, sind gegenüber den Niederschlagselektroden 9 des oberen Teils um eine halbe Gassenbreite versetzt angeordnet, worauf im Zusammenhang mit Figur 5 noch näher eingegangen wird. Außerhalb des Gehäuses 1 befindet sich ein Teil der Abtragseinrichtungen 4 für die Sprühelektroden.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, wie die im Gehäuse angeordneten Abscheidefelder 2 und 3 in Gasströmungsrichtung hintereinander angeordnet und in der Höhe unterschiedlich in obere und untere Teile 5 und 6 unterteilt sind (Teilungsebene 7). Die Gasströmungsrichtung ist mit einem Pfeil angedeutet. Mit 4 sind wiederum die oberen Teile der Abtragseinrichtung für die Sprühelektroden bezeichnet.
Im Querschnitt nach Figur 3 ist ersichtlich, wie die Niederschlagselektroden 9 und die Sprühelektroden 11 quer zur Gasströmungsrichtung im Wechsel angeordnet sind. Zur besseren Übersicht sind die Abtragungseinrichtungen für die Niederschlagsleketroden 9 weggelassen worden. Die Abtragungseinrichtungen 4 für die Sprühelektroden 11,
bestehen aus in besonderen Gehäusen über dem eigentlichen Filtergehäuse 1 angeordneten Isolatoren, an denen Tragstangen befestigt sind, die ihrerseits mit den Tragrahmen für die draht- oder bandförmigen Sprühelektroden verbunden sind- Einzelheiten sind nicht dargestellt worden, weil sie zum Stand der Technik gehören. Erwähnt sei nur noch, daß die etwa halbkreisförmig erscheinenden Bauteile ebenfalls zum Abtragssystem 4 für die Sprühelektroden 11 gehören. Sie sind in Gasströmungsrichtung jeweils vor und hinter den Feldern der Niederschlagselektroden angeordnet und sorgen für die Abtragung und äquidistante Justierung der Rahmen für die Sprühelektroden 11.
In Figur 4 ist die Spüleinrichtung zusammen mit den Niederschlagselektroden 9 dargestellt. Aus einem Rohr für die Flüssigkeitszufuhr 14, werden die Spülrohre 10 mit Flüssigkeit versorgt, die unter Druck mittels Sprühdüsen gegen die Miederschlagselektroden 9 gespritzt wird. Die Spülrohre 10 für den unteren Teil der Niederschlagselektroden 9 werden gleichzeitig dazu benutzt, um die unteren Enden cer Niederschlagselektroden 9 des oberen Teils zu justieren. Auf diese Weise ist es möglich, die unumgängliche Unterteilung in der Höhe ohne großen Platzbedarf zu realisieren und den "feldfreien" Gasströmungsguerschnitt auf ein Minimum zu begrenzen. In Verbindung mit der versetzten Anordnung der Niederschlagselektroden 9, wird so außerdem für eine optimale Abreinigung gesorgt.
Die Verhältnisse im Bereich der Teilungsebene zwischen dem oberen und unteren Teil der Abscheidefelder, sind in Figur 5 noch einmal vergrößert dargestellt. Im Wechsel mit den Rahmen für die Sprühelektroden 11, sind die Niederschlagselektroden 9 angeordnet und zwar im unteren Teil um eine halbe Gassenbreite B gegenüber dem oberen
W V * V Ψ
Teil versetzt. Dadurch können die Spülrohre 10 in der gleichen Ebene angeordnet werden wie die oberen Niederschlagselektroden 9 und gestatten so eine optimale Anordnung der Sprühdüsen 12 sowie die bereits erwähnte seitliche Justierung der oberen Niederschlagselektroden 9.
Mit dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel, ist eine optimale Ausnutzung des für die Gasströmung zur Verfügung stehenden Gehäusequerschnitts erreicht, ohne daß hinsichtlich der notwendigen Abstände des Sprühsystems von den Niederschlagselektroden und den Einrichtungen für die Zufuhr und das Versprühen der Reinigungsflüssigkeit, irgendwelche Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen. Damit konnte die im Hinblick auf die Abreinigung der Niederschlagselektroden begrenzte Plattenhöhe einerseits und der erforderliche große Gasströmungsquerschnitt andererseits in einem druckfesten Naßelektrofilter konstruktiv realisiert werden. Es steht nunmehr eine Entstaubungseinrichtung zur Verfugung, die gegenüber Wäschern, eine sehr viel bessere Gasreinigung bei wesentlich geringerem Energieaufwand ermöglicht.

Claims (6)

  1. PATENTANS PRUCHE
    Naßelektrofilter für horizontalen Gasdurchgang zur Entstaubung von Konverterabgasen, gekennzeichnet durch
    a) ein kreiszylindrisches Gehäuse (1), dessen Strö-
    2 mungsquerschnitt mindestens 20 m beträgt,
    b) ein oder mehrere in Gasstromungsrichtung hintereinander angeordnete und in der Höhe wenigstens einmal unterteilte Abscheidefelder (2,3),
    O deren obere (5) und untere (6) Teile aus quer zur Gasstromungsrichtung äquidistant im Wechsel angeordneten Sprüh- (11) und Niederschlagselektroden (9) bestehen, ferner durch
    d) Abtragseinrichtungen (4,13) für die Elektroden (9,11) sowie Spüleinrichtungen (10,12,14).
  2. 2. Naßelektrofilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsebenen (7) der hintereinander angeordneten Abscheidefelder (2,3) auf verschiedener Höhe liegen.
  3. 3. Ncißelektrofilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile (5) der Abscheidefelder (2,3) um eine halbe Teilungsbreite (B) versetzt zu den unteren Teilen (6) der Abscheidefelder (2,3) angeordnet sind.
  4. 4. Naßelektrofilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden (8) der Niederschlagselektroden (9) der oberen Teile (5) der
    Abscheidefelder (2,3) mittels der Spülrohre (10) für die unteren Teile (6) der Abscheidefelder (2,3) justiert sind.
  5. 5. Naßelektrofilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidefelder (2,3) aus äquidistant zueinander angeordneten, senkrechten, plattenförmigen, gasgassenbildenden Niederschlagselektroden (9), jeweils in der Mitte der Gasgassen angeordneten Sprühelektroden (11) und jeweils oben zwischen den Niederschlagselektroden (9) angeordneten Spüleinrichtungen (10,12) sowie Einrichtungen zur Abtragung (4,13) der Niederschlagselektroden (9) und Sprühelektroden (11) und für die Flüssigkeitszufuhr (14) bestehen.
  6. 6. Verfahren zum Betreiben eines Naßelektrofilters nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Naßabreinigung durch Sprühen von Flüssigkeitsstrahlen gegen die Niederschlagselektroden (9) jeweils in den Arbeitspausen des Filters bei eingeschalteter Hochspannung erfolgt.
DE19823215400 1982-04-24 1982-04-24 Nasselektrofilter fuer konverterabgase Withdrawn DE3215400A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215400 DE3215400A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Nasselektrofilter fuer konverterabgase
EP83200197A EP0092854B1 (de) 1982-04-24 1983-02-08 Nasselektrofilter für Konverterabgase
DE8383200197T DE3363327D1 (en) 1982-04-24 1983-02-08 Wet electrofilter for a converter exhaust
JP58068249A JPS58189053A (ja) 1982-04-24 1983-04-18 湿式静電集塵装置
CS832769A CS268657B2 (en) 1982-04-24 1983-04-19 Wet electric separator
US06/486,859 US4505724A (en) 1982-04-24 1983-04-20 Wet-process dust-collecting apparatus especially for converter exhaust gases
AU13912/83A AU560806B2 (en) 1982-04-24 1983-04-22 Wet process electrostatic precipitator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215400 DE3215400A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Nasselektrofilter fuer konverterabgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215400A1 true DE3215400A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215400 Withdrawn DE3215400A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Nasselektrofilter fuer konverterabgase
DE8383200197T Expired DE3363327D1 (en) 1982-04-24 1983-02-08 Wet electrofilter for a converter exhaust

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383200197T Expired DE3363327D1 (en) 1982-04-24 1983-02-08 Wet electrofilter for a converter exhaust

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4505724A (de)
EP (1) EP0092854B1 (de)
JP (1) JPS58189053A (de)
AU (1) AU560806B2 (de)
CS (1) CS268657B2 (de)
DE (2) DE3215400A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114825985A (zh) * 2022-03-18 2022-07-29 河北邯峰发电有限责任公司 高频电源闭环节能控制器
CN115256078A (zh) * 2022-08-10 2022-11-01 湖北华宁防腐技术股份有限公司 一种用于衬里贴合的金属钢材打磨装置

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE462421B (sv) * 1988-11-04 1990-06-25 Boliden Contech Ab Anordning vid vaatelektrofilter
JPH02177771A (ja) * 1988-12-28 1990-07-10 Nec Home Electron Ltd ゴーストキャンセラ
US20050163669A1 (en) * 1998-11-05 2005-07-28 Sharper Image Corporation Air conditioner devices including safety features
US20050210902A1 (en) 2004-02-18 2005-09-29 Sharper Image Corporation Electro-kinetic air transporter and/or conditioner devices with features for cleaning emitter electrodes
US20020122751A1 (en) * 1998-11-05 2002-09-05 Sinaiko Robert J. Electro-kinetic air transporter-conditioner devices with a enhanced collector electrode for collecting more particulate matter
US7220295B2 (en) * 2003-05-14 2007-05-22 Sharper Image Corporation Electrode self-cleaning mechanisms with anti-arc guard for electro-kinetic air transporter-conditioner devices
US20020150520A1 (en) * 1998-11-05 2002-10-17 Taylor Charles E. Electro-kinetic air transporter-conditioner devices with enhanced emitter electrode
US6350417B1 (en) * 1998-11-05 2002-02-26 Sharper Image Corporation Electrode self-cleaning mechanism for electro-kinetic air transporter-conditioner devices
US20030206837A1 (en) 1998-11-05 2003-11-06 Taylor Charles E. Electro-kinetic air transporter and conditioner device with enhanced maintenance features and enhanced anti-microorganism capability
US6544485B1 (en) * 2001-01-29 2003-04-08 Sharper Image Corporation Electro-kinetic device with enhanced anti-microorganism capability
US20070009406A1 (en) * 1998-11-05 2007-01-11 Sharper Image Corporation Electrostatic air conditioner devices with enhanced collector electrode
US20070148061A1 (en) * 1998-11-05 2007-06-28 The Sharper Image Corporation Electro-kinetic air transporter and/or air conditioner with devices with features for cleaning emitter electrodes
US7695690B2 (en) 1998-11-05 2010-04-13 Tessera, Inc. Air treatment apparatus having multiple downstream electrodes
US20050199125A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-15 Sharper Image Corporation Air transporter and/or conditioner device with features for cleaning emitter electrodes
US6176977B1 (en) * 1998-11-05 2001-01-23 Sharper Image Corporation Electro-kinetic air transporter-conditioner
US7318856B2 (en) * 1998-11-05 2008-01-15 Sharper Image Corporation Air treatment apparatus having an electrode extending along an axis which is substantially perpendicular to an air flow path
US7405672B2 (en) * 2003-04-09 2008-07-29 Sharper Image Corp. Air treatment device having a sensor
US7724492B2 (en) 2003-09-05 2010-05-25 Tessera, Inc. Emitter electrode having a strip shape
US7906080B1 (en) 2003-09-05 2011-03-15 Sharper Image Acquisition Llc Air treatment apparatus having a liquid holder and a bipolar ionization device
US20050051420A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 Sharper Image Corporation Electro-kinetic air transporter and conditioner devices with insulated driver electrodes
US7077890B2 (en) * 2003-09-05 2006-07-18 Sharper Image Corporation Electrostatic precipitators with insulated driver electrodes
US7517503B2 (en) * 2004-03-02 2009-04-14 Sharper Image Acquisition Llc Electro-kinetic air transporter and conditioner devices including pin-ring electrode configurations with driver electrode
US20050095182A1 (en) * 2003-09-19 2005-05-05 Sharper Image Corporation Electro-kinetic air transporter-conditioner devices with electrically conductive foam emitter electrode
US7767169B2 (en) * 2003-12-11 2010-08-03 Sharper Image Acquisition Llc Electro-kinetic air transporter-conditioner system and method to oxidize volatile organic compounds
US20050279905A1 (en) * 2004-02-18 2005-12-22 Sharper Image Corporation Air movement device with a quick assembly base
US7638104B2 (en) * 2004-03-02 2009-12-29 Sharper Image Acquisition Llc Air conditioner device including pin-ring electrode configurations with driver electrode
US20060018812A1 (en) * 2004-03-02 2006-01-26 Taylor Charles E Air conditioner devices including pin-ring electrode configurations with driver electrode
US20060018807A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sharper Image Corporation Air conditioner device with enhanced germicidal lamp
US20060016336A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sharper Image Corporation Air conditioner device with variable voltage controlled trailing electrodes
US7311762B2 (en) * 2004-07-23 2007-12-25 Sharper Image Corporation Air conditioner device with a removable driver electrode
US20060016333A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sharper Image Corporation Air conditioner device with removable driver electrodes
US7285155B2 (en) * 2004-07-23 2007-10-23 Taylor Charles E Air conditioner device with enhanced ion output production features
US20060018810A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sharper Image Corporation Air conditioner device with 3/2 configuration and individually removable driver electrodes
US7833322B2 (en) * 2006-02-28 2010-11-16 Sharper Image Acquisition Llc Air treatment apparatus having a voltage control device responsive to current sensing
DE102014018903A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Eisenmann Se Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Partikeln aus einem Abluftstrom einer Beschichtungskabine
CN110184410B (zh) * 2019-07-18 2023-12-05 无锡红旗除尘设备有限公司 转炉一次烟气超低排放和消除烟羽的干法除尘系统
CN110184409B (zh) * 2019-07-18 2023-12-05 无锡红旗除尘设备有限公司 转炉一次烟气超低排放消除烟羽的干法电袋组合除尘系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA553908A (en) * 1958-03-04 H. Richards David Electrostatic precipitators
FR18407E (fr) * 1912-07-31 1914-04-24 Erwin Moeller Procédé et appareil pour la captation électrique de corps en suspension dans les fluides isolants et particulièrement dans les gaz
US1250088A (en) * 1914-04-18 1917-12-11 Int Precipitation Co Process and apparatus for separation of suspended particles from gases.
DE322188C (de) * 1918-12-05 1920-06-22 Siemens Schuckertwerke G M B H Elektrische Anlage zur Reinigung von Gasen
US1794616A (en) * 1927-05-28 1931-03-03 Int Precipitation Co Apparatus for electrical precipitation
FR904334A (fr) * 1943-11-12 1945-11-02 Zschocke Werke Ag Procédé pour l'épuration électrique des gaz ccntenant des poussières à l'aide d'électro-filtres humides comportant des électrodes à plaques, tubes ou fils
US2588364A (en) * 1947-05-16 1952-03-11 Koppers Co Inc Electrostatic precipitator
FR1081309A (fr) * 1952-07-21 1954-12-17 Metallgesellschaft Ag Dispositif d'arrosage pour électro-filtres fonctionnant par la voie humide
US2847802A (en) * 1954-03-16 1958-08-19 Jr William Cecil Bryan Grinding apparatus
DE1900526B2 (de) * 1969-01-07 1971-12-30 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Elektrostatischer staubabscheider
CA950401A (en) * 1970-06-22 1974-07-02 Olaf Nigol Separation and removal of selected gas components from gaseous mixtures
DE2635789C2 (de) * 1976-08-09 1982-08-12 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij gorno-metallurgičeskij institut cvetnych metallov, Ust-Kamenogorsk, Vostočno-Kasachstanskaja oblast' Horizontalelektroabscheider zur Entstaubung von staubhaltigen Schwefelgasen
US4189308A (en) * 1978-10-31 1980-02-19 Research-Cottrell, Inc. High voltage wetted parallel plate collecting electrode arrangement for an electrostatic precipitator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114825985A (zh) * 2022-03-18 2022-07-29 河北邯峰发电有限责任公司 高频电源闭环节能控制器
CN115256078A (zh) * 2022-08-10 2022-11-01 湖北华宁防腐技术股份有限公司 一种用于衬里贴合的金属钢材打磨装置
CN115256078B (zh) * 2022-08-10 2024-04-26 湖北华宁防腐技术股份有限公司 一种用于衬里贴合的金属钢材打磨装置

Also Published As

Publication number Publication date
CS276983A2 (en) 1989-08-14
US4505724A (en) 1985-03-19
EP0092854A1 (de) 1983-11-02
AU1391283A (en) 1983-10-27
JPH0335983B2 (de) 1991-05-30
JPS58189053A (ja) 1983-11-04
AU560806B2 (en) 1987-04-16
DE3363327D1 (en) 1986-06-12
CS268657B2 (en) 1990-04-11
EP0092854B1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092854B1 (de) Nasselektrofilter für Konverterabgase
DE2810735C2 (de) Elektrische Gasreinigungsvorrichtung
DE2320694A1 (de) Elektrostatischer nassabscheider
EP2324928A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
DE3927701A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung eines gases mit festen und gasfoermigen beimengungen
DE1807327B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwebestoffteilchen aus einem gas
EP0563081B1 (de) Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung
DE3329638A1 (de) Vorrichtung fuer die entstaubung von industriellen gasen
DE3715263C2 (de)
EP3025785A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von rauchgas einer metallurgischen anlage
EP0300515A2 (de) Verfahren zum Entfernen des Staubes von Niederschlagselektroden in einem elektrostatischen Staubabscheider
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
DE3827062A1 (de) Verfahren zur reinigung der abluft einer lackspritzkabine sowie lackspritzkabine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3329637C2 (de) Vorrichtung für die Entstaubung industrieller Gase
EP2382053B1 (de) Anlage zum beschichten, insbesondere lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
EP1842960B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche eines sich bewegenden Bandes
EP2451582A1 (de) Elektrofilter
DE7024076U (de) Vorrichtung zum ausscheiden von staeuben aus gasen
DE19823342A1 (de) Elektrofilter
WO1990006181A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen abscheiden von festen teilchen und aerosolen aus gasen
DE2733324A1 (de) Nasselektrofilter
EP2451580B1 (de) Elektrofilter
DE2710619C2 (de) Naßelektroabscheider
DE102011012011A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
DE1025390B (de) Elektrofilter

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal