DE3215120A1 - Schrumpffolien von aethylen/(alpha)-olefin-copolymeren - Google Patents

Schrumpffolien von aethylen/(alpha)-olefin-copolymeren

Info

Publication number
DE3215120A1
DE3215120A1 DE19823215120 DE3215120A DE3215120A1 DE 3215120 A1 DE3215120 A1 DE 3215120A1 DE 19823215120 DE19823215120 DE 19823215120 DE 3215120 A DE3215120 A DE 3215120A DE 3215120 A1 DE3215120 A1 DE 3215120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
copolymer
film
octene
olefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215120
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215120C2 (de
Inventor
Ralph Crosby 19810 Wilmington Del Golike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE3215120A1 publication Critical patent/DE3215120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215120C2 publication Critical patent/DE3215120C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/003Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0049Heat shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Schrumpffolien auf der Basis von ausgewählten linearen Copolymeren niedriger Dichte von Äthylen und bestimmten ^-Olefinen, die aussergewöhnlich gute optische Eigenschaften und eine gute Ausgewogenheit zwischen anderen physikalischen Eigenschaften sowie gute Schrumpfeigenschaften aufweisen.
Schrumpffolien aus orientiertem Polyäthylen und verschiedenen Copolymeren von Äthylen sind bekannt, siehe beispielsweise die US-PSen 3 299 194 und 3 663 662.
Eine Polyolefin-Schrumpffolie, die hauptsächlich zum Umhüllen von Nahrungsmittelprodukten und einer Vielzahl von Verbraucherwaren benutzt wird, sollte eine gute optische Klarheit besitzen, da sonst das den Verbraucher ansprechende Aussehen des mit der Umhüllung verpackten Gegenstandes beeinträchtigt oder verlorengehen würde. Für praktische Zwecke sollte die Folie innerhalb des Temperaturbereiches von etwa 100 bis 1200C in einem Ausmass von mindestens 15 % in Richtung der Orientierung und mit genügender Kraft schrumpfen, um eine fest sitzende Haut um den innerhalb der Umhüllung eingeschlossenen Gegenstand zu ergeben. Die Folie sollte auch gute mechanische Eigenschaften, wie z.B. Zugfestigkeit und Modul aufweisen, so dass sie ohne zu zerreissen verstreckt werden kann und dann schrumpft, einen guten physikalischen Kontakt mit dem verpackten Gegenstand dauerhaft beibehält und bei der Handhabung nicht leicht beschädigt wird.
Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von Schrumpffolien aus Äthylenpolymeren erforderte die Vernetzung des Polymeren vor der Verstreckung, um der Folie eine grö'ssere mechanische
AD-5U87
O .: ί D ! Z U
Festigkeit zu verleihen. Die Vernetzung erfolgte gewöhnlich durch Bestrahlung mit hoch energetischen Teilchen oder mit T- Strahl en.
Um eine Harzzusammensetzung zu erhalten, die Folien mit zufriedenstellenden Eigenschaften für Schrumpffolien-Anwendungszwecke ergibt, ohne dass ein Vernetzen vor der Verstreckung erforderlich ist, war es in der Vergangenheit im allgemeinen notwendig, niedrig-dichte und hoch-dichte Äthylenpolymere miteinander zu mischen. Es ist offensichtlich wünschenswert, in der Lage zu sein, Schrumpffolien aus einem einzelnen niedrig-dichten Äthylenpolymerenharz herzustellen. In diesem Zusammenhang bedeuten die Ausdrücke "niedrig-dicht" 0,940 g/cm* oder weniger und "hoch-dicht" mehr als 0,940 g/cm3
Kürzlich sind von der Dow Chemical Company unter der Bezeichnung UOWLEX^ niedrig-dichte "Polyäthylen"-Harze in den Handel gebracht worden, denen in einem Bulletin von Dow Chemical Company die Eigenschaft zugeschrieben wird, Blasfolien zu ergeben, die ausgezeichnete optische und hervorragende Festigkeitseigenschaften aufweisen. In dem gleichen Bulletin wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich diese Harze für die Herstellung von Schrumpffolien nicht eignen, da sie in geringerem Umfange schrumpfen als herkömmliche niedrig-dichte Polyäthylenfolien und auch nur innerhalb eines engeren Temperaturbereichs schrumpfen. Die DOWLEX^-Harze sind Copolymere von Äthylen und 1-Octen.
Erfindungsgemäss wird eine Schrumpffolie mit hoher optischer Klarheit, guten Schrumpfeigenschaften und guten mechanischen Eigenschaften zur Verfügung gestellt, die erhalten worden ist durch Verstrecken einer Folie auf das wenigstens Dreifache ihrer ursprünglichen Abmessung in wenigstens einer Richtung, wobei diese Folie aus der folgenden homogenen Polymerzusammensetzung hergestellt worden ist:
AD-5087 .:..---■ ·-.' - -'+'J 32 Io 120
C\) 5 - 100 Gew.-% wenigstens eines linearen Copolymeren von Äthylen und wenigstens einem Cg-C1g-tf-Olefin, wobei dieses Copolymere die folgenden Eigenschaften aufweist:
(a) einen Schmelzindex von 0,1 bis 4,0 g/10 min ;
(b) eine Dichte von 0,900 bis 0,940 g/cms;
(c) einen Spannungsexponenten oberhalb 1,3; und
(d) zwei unterschiedliche Kristallit-Schmelzbereiche unterhalb 128°C, bestimmt durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSCj, wobei die Temperaturdifferenz zwischen diesen Bereichen wenigstens 15°C beträgt; und
(2) 0-95 Gew.-Λ wenigstens eines Polymeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Äthylenhomopolymeren und Copolymeren von Äthylen und einem äthylenisch ungesättigten Comonomeren, wobei dieses Polymere nur einen Kristallit-Schmelzpunkt unterhalb 128°C aufweist;
mit der Massgabe, dass die Verstreckung innerhalb des durch die beiden Kristallit-Schmelzpunkte der linearen Copolymeren von Äthylen und einem Cg-C^ g-°<-01ef in des Abschnitts (1) oben definierten Temperaturbereichs erfolgt ist.
Die beigefügten Zeichnungen stellen DSC-Diagramme für drei verschiedene Harze dar.
In den Zeichnungen zeigen
Figur 1 das Diagramm für Polyäthylen,
Figur 2 das Diagramm eines im Handel erhältlichen linearen Äthylen/1-Octen-Copolymeren, und
ΛΙ)-5Ο87 -7- « ^. ι J I -U
Figur 3 das Diagramm einer Mischung von hoch- und niedrigdichten Äthylenpolymeren.
Das in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen verwendete Hauptnarz ist ein lineares Copolymeres von Äthylen und einem tf-Olefin. Typische c*-Olefine, die mit dem Äthylen copolymerisiert werden können, sind 1-Octen, 1-Decen, 1-Undecen, 1-Dodecen und 1-Hexadecen. Die Copolymeren werden bei einem niedrigen bis massigen Druck (etwa 29,4 MPa) in Gegenwart eines Koordinationskatalysators nach der allgemein bekannten Technik der sogenannten Ziegler- und Natta-Verfahren hergestellt. Typische Katalysatoren sind verschiedene Organoaluminium-, Organotitan- und Organovanadin-Verbindungen, insbesondere titan-modifizierte Organoaluminium-Verbindungen. Die Herstellung der Copolymeren von Äthylen und «-Olefinen wird beispielsweise in den US-PSen 4 076 698 und 4 205 021 beschrieben.
Geeignete im Handel erhältliche Copolymere von Äthylen und höheren ^-Olefinen umfassen die oben erwähnten DOWLEX-^Harze, wobei das bevorzugte Copolymere dasjenige mit 1-0cten ist. Mit zunehmendem Anteil des «-Olefins in dem Copolymeren oder mit zunehmendem Molekulargewicht des c*-01efins, nimmt die Dichte des Copolymeren ab. Für 1-0cten beträgt die Menge bei diesem oi-Olefin in dem Copolymeren normalerweise etwa 3 bis etwa 16 Gew.-%. Jedoch wird die Menge eines jeden solchen Comonomeren so ausgewählt werden, dass geeignete Werte für den Schmelzindex, die Dichte und den Spannungsexponent des Copolymeren erhalten werden. Diese Mengenverhältnisse können aufgrund bekannter Zusammenhänge ermittelt und durch Standardverfahren experimentell verifiziert werden. So wird der Schmelzindex gemäss der ASTM-Vorschrift D1238 (Bedingung E) und die Dichte gemäss der ASTM-Vorschrift D1505 bestimmt. Der Spannungsexponent entspricht der sich aus der grafischen Darstellung von log-Fliessgeschwindigkeit gegen log-Extrudierungskraft ergebenden Kurvenneigung. Da die grafische Dar-
AD-5087 - 8 -
2 i ο ι ζϋ
stellung nicht linear ist, wird die Neigung gemäss der ASTM-Vorschrift D1238 unter Verwendung von 2160 g und 640 g Gewichten jeweils bei 1900C bestimmt.
Die Copolymeren sollten zwei verschiedene Kristallit-Schmelzpeaks aufweisen, was bedeutet, dass sie zwei verschiedene Gruppen von Kristalliten enthalten, von denen jede einen eigenen unterschiedlichen Schmelzbereich aufweist. Bei Äthylen/1-Octen-Copolymeren liegen diese Bereiche bei etwa 1070C und 125°C. Die Figur 1 zeigt ein typisches DSC-Diagramm von aH in Milliwatt gegen die Temperatur in 0C für ein herkömmliches Polyäthylen mit einer Dichte von 0,917. Dieses Polymere ergibt einen Peak, der etwa bei 1070C liegt. Ein DSC-Diagramm für das DOWLEX 2045 Äthylen/1-Octen-Copolymere (d = 0,920) ist jn Figur 2 dargestellt. Der höhere Temperaturpeak ist in Wahrheit ein Doublet, und die höhere Schmelztemperatur des Doublets wird als Wert für diesen Peak genommen. Die Figur 3 zeigt ein DSC-Diagramm einer Mischung aus einem linearen hoch-dichten Äthylen/1-Octen-Copolymeren und einem herkömmlichen Polyäthylen. Die Dichte der Mischung beträgt 0,926. Es ist ersichtlich, dass die Peaks der Mischung denjenigen von Figur 2 (DOWLE)P*-Harz) entsprechen. Die DSC ist ein bekanntes Verfahren zur Bestimmung der Kristallit-Schmelzpunkte. Lineare Copolymere von Äthylen und 1-Octen oder anderen «-Olefinen, in denen das oi-Olefin-comonomer in so kleinen Mengen vorhanden ist, dass ein zweiter DSC-Peak nicht beobachtet werden kann, eignen sich für die erfindungsgemassen Zwecke nicht. Die Existenz von zwei Kristallit-Schmelzbereichen in dem Äthylen/o<-Olefin-Copolymeren ist die hervorstechendste Eigenschaft, da Folien aus diesen Copolymeren zwischen diesen beiden Temperaturen orientiert werden können. Schrumpffolien aus diesen Copolymeren haben ausgezeichnete Eigenschaften, die mit den entsprechenden Eigenschaften von Schrumpffolien gut vergleichbar sind, die aus Mischungen von niedrig-dichten und
^z. ; J !Z Al)-5087 - 9 -
hoch-dichten Äthylenpolymeren hergestellt worden sind, beispielsweise aus Mischungen, die in der US-PS 3 299 194 beschrieben sind.
Es wurde jedoch festgestellt, dass die Anwesenheit von nur 5 Gew.-% eines Äthylen/<x-01 efin-Copolymeren dieser Klasse in einer Mischung mit einem herkömmlichen Äthylenhomopolymeren oder -copolymeren mit nur einem Kristallit-Schmelzbereich unterhalb 128°C manchmal die Eigenschaften des zuletzt genannten Copolymeren so beträchtlich verbessern kann, dass ausgezeichnete Schrumpffolien mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften, einschließlich einer hohen optischen Klarheit, daraus hergestellt werden können. Solche herkömmlichen Homopolymeren oder Copolymeren können sowohl hoch-dicht als auch niedrig-dicht, linear oder verzweigt,bei hohem Druck oder niedrigem Druck hergestellt sein. Die Copolymeren können solche mit irgendeinem Cornonomeren sein, einschließlich beispielsweise of-Olefinen, Vinylestern, Alkylacrylaten und Methacrylaten und Acrylnitril. Viele solcher Polymeren sind von verschiedenen Quellen im Handel erhältlich. Die Mischungen können mit irgendeinem bekannten Verfahren hergestellt werden, mit dem man in der Lage ist, ein einheitliches, homogenes Material zu erzielen.
Die Folie wird aus den oben beschriebenen Copolymeren oder Mischungen durch irgendein geeignetes Schmelzextrudierungsverfahren hergestellt. Die Folie ist entweder rohrförmig oder flach. Sie wird in der Ebene der Folie vorzugsweise biaxial auf das wenigstens Dreifache in jeder Richtung, vorzugsweise auf das wenigstens Fünffache, verstreekt. Ein herkömmliches Verfahren, bei dem die Extrudierung und die Orientierung der polymeren Folien kombiniert sind, ist in der US-PS 3 141 beschrieben.
AU-5087 - 10 -
Wenn eine orientierte, nicht unter Zugkräften stehende Folie auf eine Temperatur von etwa 100 bis 1200C erhitzt wird, schrumpft sie um wenigstens 15 \, und diese Schrumpfung ist von einer erheblichen Kraft begleitet, gewöhnlich von einer Kraft von wenigstens 1400 kPa. Bevorzugte Schrumpffolien schrumpfen bei einer Temperatur knapp unterhalb des höheren Kristallit-Schmelzpunktes um wenigstens 30 %, und bei 1000C um wenigstens 15 %. Die Schrumpfkraft bei 1000C sollte grosser als etwa 350 kPa sein. Die Trübung sollte weniger als 4 % betragen, insbesondere weniger als 2 %. Der Glanz sollte grosser als 90, vorzugsweise grosser als 110 sein.
Ein begrenztes Ausmass an Vernetzung kann nach dem Verstrecken, jedoch vor der Schrumpfung durchgeführt werden. Dies kann durch eine geringe Menge hoch-energetischer Strahlung, normalerweise mit einer Stärke von weniger als 8 Mrad erreicht werden, wie dies beispielsweise in der US-PS 3 663 662 beschrieben wird. Bestrahlte orientierte Folien haben eine verbesserte Schmelzfestigkeit und sind gegenüber Temperaturunterschieden im Schrumpftunnel weniger empfindlich.
Die Erfindung wird nachstehend durch repräsentative Beispiele erläutert, in denen sich alle Teile- und Mengen- und Verhältnisangaben auf das Gewicht beziehen. In allen Fällen betrug die Dicke der Schrumpffolie etwa 0,025 mm.
Alle Daten, die in anderen Einheiten als SI-Einheiten erhalten worden sind, wurden in SI-Einheiten umgerechnet.
Die Schrumpfung der orientierten Folien wurde ermittelt, indem eine festgelegte Länge, gewöhnlich 100 mm, auf einen Folienstreifen markiert wurde, und der Streifen der nicht unter Zugkräften stehenden Folien 10 Sekunden in ein Bad mit einer Temperatur von 1000C getaucht und die Schrumpfung in Form der
- 10 -
Aü-5087
prozentualen Längenänderung berechnet wurde.
Die Schrumpfkraft wurde gemäss der ASTM-Vorschrift 2838 bestimmt. Der Modul, die Zugfestigkeit und die Reissdehnung wurden gernäss der ASTM-Vorschrift D412 bestimmt.
Die in den Beispielen verwendeten Äthylennarze sind in der nachstehenden Tabelle I zusammengestellt.
TABELLE I
Schmelztemperatur, °C (ermittelt durch Dichte Spannungs- Schmelz- 1-Octen Harz DSGj g/cm5 exponent index % Bemerkungen
A 124, B 126 C 103
D 126
0,920
0,950 1,8
0,917
0,940 1,9
1,0 14 lineares,niedrig-dichtes Copolymeres
0,45 1,7 lineares,hochdichtes Copolymeres
4,0 - verzweigtes, niedrigdichtes Homopolymeres
0,45 3,6 lineares, niedrigdichtes Copplymeres
- 11 -
O 2
AD-5087 - 12 -
Beispiel 1
Eine orientierte schlauchförraige Folie wurde nach dem Verfahren der US-PS 3 141 912 hergestellt. Ein 5 cm-Extruder, der bei einer Temperatur von 23O°C und einer Zuführungsgeschwindigkeit von 0,9 kg Athylenpolyraerharz pro Stunde arbeitete, produzierte eine Folie bei einer Geschwindigkeit von 2,7 m/Min. Die heisse schlauchförmige Folie wurde abgeschreckt, auf eine Temperatur von 115 bis 1200C wieder erhitzt und bei einem Binnendruck von 2 kPa geblasen. Das Blasen wurde mit Hilfe eines Abschreckringes kontrolliert, um eine fünffache Verstreckung in transversaler Richtung zu erhalten. Die Aufnahmerollen wurden so betrieben, dass man eine fünffache Verstreckung in longitudinaler Richtung erhielt.
Die erfindungsgemäss aus Harz A hergestellte Schrumpffolie wurde mit einer bekannten Schrumpffolie verglichen, die aus einer Mischung aus den Harzen B und C (in einem Verhältnis von 26:74) gemäss der Lehre der US-PS 3 299 194 hergestellt wurde. Die Folien wurden um Gegenstände herum gelegt, mit einem heissen Draht versiegelt und in einem auf eine Temperatur von 167°C gehaltenen Tunnel geschrumpft. Das Aussehen der Verpackungen war in beiden Fällen identisch. Die Eigenschaften der beiden Schrumpffolien werden in der nachstehenden Tabelle II miteinander verglichen. Alle Eigenschaften, ausser der Trübung und dem Glanz, sind als Verhältnis Maschinenrichtung/Querrichtung angegeben.
- 12 -
AD-5087
TABELLE 11 B + C
(26:74)
Harztyp* A 360/330
Modul, MPa 295/260 69/56
Zugfestigkeit, MPa 115/108 152/128
Dehnung, % 240/195 267/462
Reissfestigkeit, g/mm 1480/1280 27/30
Schrumpfung (1000C) % 19/25 2960/3450
Schrumpfkraft
(1000G) kPa
1810/3590 3,6
Trübung, \ 3,5 93
Glanz 85
Siehe Tabelle I für die Beschreibung der Harze
Beispiel 2_
Wie in Tabelle III unten angegeben, wurden Harzmischungen hergestellt, in der Schmelze in einem Standard Einzelschnekken-Mischextruder gemischt und dann aus der Schmelze in 5 χ 5 cm Folien gepresst. Diese Folien wurden bei 12O0C in einer Laborverstreckungsvorrichtung in jeder Richtung verstreckt (T. M. Long Co., Inc., Somerville, N.J.).
Die physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemassen Folien (A/B- und A/D-Mischungen) werden in Tabelle III mit denjenigen von bekannten Folien verglichen, die aus Äthylen-
- 13 -
AD-5087 - 14 -
polymermischungen (B/C- und C/D-Mischungen) hergestellt worden waren.Die Verbesserung der physikalischen Eigenschaften, insbesondere der optischen Eigenschaften, der erfindungsgemässen Folien ist offensichtlich.
TABELLE III
Harzmischung*
Hoch-dichte Komponente Typ **
Niedrig-dichte Komponente Typ **
Folieneigenschaften Modul, MPa Zugfestigkeit, MPa Dehnung, % Reissfestigkeit, g/mm Schrumpfung
(1000C) % 8 8 6 10
Schrumpfkraft
(1000C) kPa 1170 965 1420 1240
Trübung, % 6,5 4,3 3,8 2,4
Glanz 65 66 73 121
* Die anteiligen Mengen wurden so gewählt, dass eine Mischungsdichte von 0,926 g/cmJ erhalten wurde.
** Siehe Tabelle I für die Beschreibung der Harze.
B
26
D
37
B
20
D
30
C
74
C
63
A
80
A
70
367 458 583 508
82 64 106 119
80 106 131 114
295 336 380 380
- 14 -
AiJ-SU87 - 15 - ■'■;-: ~> \
Beispiel 3_
Aus den Mischungen der Harze Λ und C (siehe Tabelle I) wurden orientierte Folien hergestellt. Die Verstreckung wurde bei 110 bis 112°C unter Verwendung ier gleichen Technik und der gleichen Vorrichtung wie .n Beispiel 2 durchgeführt. Die physikalischen Eigenschiften der verstreckten Folien werden in Tabelle IV unt-m gezeigt. Es ist ersichtlich, dass sich alle Eigenschaften ändern, wenn der Anteil an herkömmlichem niedrig-dichtem Polyäthylen (Harz GJ zunimmt. Die auffälligste Änderung ist die starke Abnahme der Schrumpfkraft unter Beibehaltung des hohen Schrumpfgrades.
TABELLE IV
Anteil des Harzes C
in der A/C-Harzmischung
S 0 25 50 75
Folieneigenschaften
Modul, MPa 364 273 240 240
Zugfestigkeit, MPa 144 69 42 30
Dehnung, % 129 162 144 131
Reissfestigkeit, g/mm 104 510 580 260
Schrumpfung
(1000C) %
16 20 16 18
Schrumpfkraft
(10O0CJ kPa
2250 2100 1670 121
Trübung, % 1,0 1,7 2,4 1,6
Glanz 140 139 119 100
Leerseite

Claims (8)

Pad nt:im\:ilU· - Iluropcan Patent AtKVrIIiSJ. W. Al»!/ Ahiv M-ri C-n;>Lhnr!lri.vnn »: I'mif.ul XhOl 0'. KO(Hi Miiiiihcn Kh I).F. Morf Di Dipl ( him M. Gritsrfinrdcr IJipi-I1Ii)V A. Frhr. von Wittgenstein Dr Dipl.-Chcm. f'o.slanschrifl/Poslal Address Postfach 86 01 09 D-8000 München 86 23. April 1982 AD-5087 E.I. du Pont de Nemours and Company Wilmington, Delaware, V.St.A. Schrumpffolien von Äthylen/*-Olefin-Copolymeren Patentansprüche
1. Schrumpffolie, hergestellt durch Verstrecken einer Folie auf das wenigstens Dreifache ihrer ursprünglichen linearen Abmessung in wenigstens einer Richtung, wobei die Folie aus der folgenden homogenen polymeren Zusammensetzung hergestellt ist:
(IJ 5 - 100 Gew.-\ wenigstens eines linearen Copolymeren von Äthylen mit wenigstens einem Cg-C-, g-<*- Olefin, wobei das Copolymere die folgenden Eigenschaften aufweist:
Ca) einen Schmelzindex von 0,1 bis 4,0 g/10 min ; (b) eine Dichte von 0,900 bis 0,940 g/cm3;
Münehcn-Biyi'nhauvn. Poschingcrsiraßc 6 · Teletramm: Chcmindus München ■ Telefon; (089) 98 32 22 · Telex: 5 23 992 (abilz d)
(c) einen Spannungsexponenten oberhalb 1,3; und
(d) zwei verschiedene Kristallit-Schmelzbereicne unterhalb 128°C, bestimmt durch Differential-Scanning-Kaloriinetrie (DSC), wobei die Temperaturdifferenz zwischen diesen Bereichen wenigstens 15°C beträgt; und
(2) 0-95 Gew.-% wenigstens eines Polymeren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Äthylenhomopolyrneren und Copolymeren von Äthylen mit einem äthylenisch ungesättigten Comonomeren, wobei dieses Polymere nur einen Kristallit-Schmelzpunkt unterhalb 128°C aufweist;
mit der Massgabe, dass die Verstreckung innerhalb des durch die beiden Kristallit-Schmelzpunkte des Äthylencopolymeren mit dem C^-C, a-u-Olef in von Abschnitt (1) oben gebildeten Temperaturbereichs durchgeführt worden ist.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Copolymeren von Äthylen und 1-Octen hergestellt worden ist.
3. Folie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an 1-0cten etwa 3 bis 16 Gew.-\ beträgt.
4. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Mischung aus einem Copolymeren von Äthylen und 1-Octen mit zwei Kristallit-Schmelzpunkten und einem Copolymeren von Äthylen und 1-Octen mit nur einem Kristallit-Schmelzpunkt, bestimmt durch Differential-Scanning-Kalorimetrie, hergestellt worden ist.
321 j 12u
5. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf das wenigstens Fünffache in jeder Richtung verstreckt worden ist.
6. Folie nach Anspruch 5, dadurch gekennceichnet, dass sie nach der Verstreckung, jedoch vor der Schrumpfung einer hoch energetischen Strahlung in einer Menge von weniger als etwa 8 Mrad ausgesetzt worden ist.
7. Verfahren zum Umhüllen eines Gegenstandes mit einer orientierten Polyolefinfolie und Wärmeschrumpfen der Folie,
um eine eng sitzende Umhüllung des Gegenstandes zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie nach
Anspruch 1 verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus einem Gopolymeren von Äthylen und 1-Octen besteht.
DE19823215120 1981-04-23 1982-04-23 Schrumpffolien von aethylen/(alpha)-olefin-copolymeren Granted DE3215120A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25681281A 1981-04-23 1981-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215120A1 true DE3215120A1 (de) 1982-12-09
DE3215120C2 DE3215120C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=22973685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215120 Granted DE3215120A1 (de) 1981-04-23 1982-04-23 Schrumpffolien von aethylen/(alpha)-olefin-copolymeren

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS57181828A (de)
BE (1) BE892927A (de)
CA (1) CA1174423A (de)
DE (1) DE3215120A1 (de)
FR (1) FR2504537B1 (de)
GB (1) GB2097324B (de)
IT (1) IT1151736B (de)
NL (1) NL189515C (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57188323A (en) * 1981-05-16 1982-11-19 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Manufacture of heat shrinkable tape
US4457960A (en) * 1982-04-26 1984-07-03 American Can Company Polymeric and film structure for use in shrink bags
EP0346944B1 (de) * 1982-04-26 1996-04-03 American National Can Company Polymermaterialzusammensetzung, orientierte Polymerfilme und daraus hergestellte schrumpffähige Beutel
JPS59229317A (ja) * 1983-06-13 1984-12-22 Showa Denko Kk 低温熱収縮性フイルムの製造方法
FR2561246B1 (fr) * 1983-11-10 1987-01-16 Charbonnages Ste Chimique Compositions polymeres a base de copolymeres et d'homopolymeres d'ethylene et leur application a l'isolation de conducteurs metalliques, en particulier de fils telephoniques
JPS61112627A (ja) * 1984-11-08 1986-05-30 Showa Denko Kk 低温熱収縮性フイルム
JPS61123516A (ja) * 1984-11-21 1986-06-11 Showa Denko Kk 低温熱収縮性フイルム
JPH0720664B2 (ja) * 1985-05-29 1995-03-08 三菱化学株式会社 低密度ポリエチレン二軸延伸フイルムの製造法
US5059481A (en) * 1985-06-17 1991-10-22 Viskase Corporation Biaxially stretched, heat shrinkable VLDPE film
US5256351A (en) * 1985-06-17 1993-10-26 Viskase Corporation Process for making biaxially stretched, heat shrinkable VLDPE films
US4976898A (en) * 1985-06-17 1990-12-11 Viskase Corporation Process for making puncture resistant, heat-shrinkable films containing very low density polyethylene
CA1340037C (en) * 1985-06-17 1998-09-08 Stanley Lustig Puncture resistant, heat-shrinkable films containing very low density polyethylene copolymer
USRE35285E (en) * 1985-09-30 1996-06-25 W. R. Grace & Co.-Conn. Thermoplastic multi-layer packaging film and bags made therefrom
CA1297651C (en) * 1986-03-03 1992-03-24 Tomoji Mizutani Heat shrinkable film
JPH0613192B2 (ja) * 1986-03-03 1994-02-23 株式会社興人 熱収縮性フィルム
JPH085172B2 (ja) * 1987-01-13 1996-01-24 株式会社興人 ポリオレフイン系熱収縮性積層フイルム
EP0299750B1 (de) * 1987-07-13 1994-09-28 Mitsubishi Kasei Corporation Lineare Polyäthylen-Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH0729378B2 (ja) * 1987-08-14 1995-04-05 株式会社興人 ポリエチレン系熱収縮性フィルムの製造方法
US5032463A (en) * 1988-07-18 1991-07-16 Viskase Corporation Very low density polyethylene film from blends
WO1990001409A1 (en) * 1988-08-15 1990-02-22 Kohjin Co., Ltd. Process for producing heat-shrinkable polyethylene film
JP2643348B2 (ja) * 1988-09-01 1997-08-20 三井石油化学工業株式会社 ポリエチレン樹脂組成物およびフィルム
CA2003882C (en) * 1988-12-19 1997-01-07 Edwin Rogers Smith Heat shrinkable very low density polyethylene terpolymer film
EP0461848B1 (de) * 1990-06-12 1996-04-10 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Äthylen-/Penten-1-Copolymerzusammensetzungen und ihre Verwendung
JPH0664039A (ja) * 1992-08-20 1994-03-08 Mitsui Petrochem Ind Ltd 2軸延伸フィルムの製造方法及び製造装置、並びにシュリンクフィルム
CA2146003A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-14 Oscar Trini Garza, Jr. Improved shrink film and methods relating thereto
ATE291059T1 (de) 1992-11-13 2005-04-15 Cryovac Inc Wärmeschrumpfbare, durch single-site-katalyse hergestellte copolymere enthaltende folien.
IT1266781B1 (it) * 1993-11-08 1997-01-21 Grace W R & Co Pellicole multistrato orientate biassialmente e termoretraibili, procedimento per produrle e loro uso per confezionare prodotti
US6287613B1 (en) 1994-12-12 2001-09-11 Cryovac Inc Patch bag comprising homogeneous ethylene/alpha-olefin copolymer
GB0217522D0 (en) * 2002-07-29 2002-09-04 Borealis Tech Oy Product
EP2083990A4 (de) * 2006-11-21 2010-01-20 Fina Technology Zur herstellung von folien- und geformten artikeln in einem festkörperstrecken verwendenden verfahren nützliches polyethylen
JP2010270227A (ja) * 2009-05-21 2010-12-02 Tohcello Co Ltd 二軸延伸エチレン系共重合体フィルム
CN105008439B (zh) 2013-02-20 2018-01-09 普瑞曼聚合物株式会社 双轴拉伸膜和乙烯系聚合物组合物
EP3835062A1 (de) 2014-04-09 2021-06-16 Dow Global Technologies LLC Ausgerichtete polyethylenfilme und verfahren zur herstellung davon
JP6470296B2 (ja) 2014-09-10 2019-02-13 三井化学東セロ株式会社 二軸延伸エチレン重合体フィルムおよび包装体

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1035887A (en) * 1964-04-15 1966-07-13 Du Pont Improvements relating to films
US4205021A (en) * 1977-01-27 1980-05-27 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Ethylene copolymers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU41935A1 (de) * 1961-06-26 1962-12-22
JPS56144926A (en) * 1980-04-15 1981-11-11 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Monoaxially stretched product of ethylenic resin

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1035887A (en) * 1964-04-15 1966-07-13 Du Pont Improvements relating to films
US4205021A (en) * 1977-01-27 1980-05-27 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Ethylene copolymers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Abstr. 48902C/28 zu JP 55-71 529 *
Derwent-Abstr. 71531A/40 zu JP 53-99 249 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097324A (en) 1982-11-03
FR2504537B1 (fr) 1986-10-03
JPH0354048B2 (de) 1991-08-19
NL8201675A (nl) 1982-11-16
NL189515C (nl) 1993-05-03
GB2097324B (en) 1984-06-06
DE3215120C2 (de) 1991-07-25
FR2504537A1 (fr) 1982-10-29
IT1151736B (it) 1986-12-24
JPS57181828A (en) 1982-11-09
CA1174423A (en) 1984-09-18
IT8220883A0 (it) 1982-04-22
BE892927A (fr) 1982-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215120C2 (de)
DE69416900T3 (de) Wärmeschrumpfbarer, durchlöcherungssicherer Film aus Ethylen/Alpha-Olefin mit beschränktem Molekulargewichtsbereich
DE1694622C3 (de) Thermoplastische Polymermischung
DE60202660T3 (de) Film mit hoher Schlagfestigkeit
DE3305198C2 (de)
DE2857642C2 (de) Kaltgereckte Folie und Verfahren zur Herstellung der Folie
DE602004003960T2 (de) Multimodale Polyethylenzusammensetzung mit verbesserter Homogenität
DE69333773T2 (de) Wärmeschrumpfbare, durch Single-site-Katalyse hergestellte Copolymere enthaltende Folien.
DE69434201T2 (de) Ethylen-Copolymere mit enger Zusammensetzungsverteilung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE69835226T2 (de) Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien
DE3502136A1 (de) Lineares polyethylen enthaltende streck-/schrumpffolien
DE2421856A1 (de) Waermeschrumpfbare, orientierte, thermoplastische folie
DE8513409U1 (de) Orientierte Mehrschichtenfolienbahn
DE3244294A1 (de) Streckverpackungsfolien
DE2001233A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch voellig thermoplastischen Mischpolymerisates aus Vinylacetat und AEthylen
DE69827967T2 (de) Propylencopolymere, diese enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte filme
DE60304353T2 (de) Schrumpffolie
DE2132706B2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Papier
DE2222221C2 (de) Harzmischung auf der Basis von Buten-1/Äthylen-Mischpolymerisaten
DE1111384B (de) Verformbare Masse aus festem Polyaethylen
DE60308033T3 (de) Schrumpffolie
DE60203780T2 (de) Mehrschichtfolie
DE3233693A1 (de) Thermoplastische kunstharzformmassen und ihre verwendung zur herstellung von orientierten folien oder verbundfolien
DE69835220T2 (de) Zusammensetzungen für streckbarer umhüllungsfilm, der hafteigenschaften zeigt
DE1769654C3 (de) Formmassen auf der Basis von Hochdruckpolyäthylen und amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisaten und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition