DE3213381A1 - Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse - Google Patents

Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse

Info

Publication number
DE3213381A1
DE3213381A1 DE19823213381 DE3213381A DE3213381A1 DE 3213381 A1 DE3213381 A1 DE 3213381A1 DE 19823213381 DE19823213381 DE 19823213381 DE 3213381 A DE3213381 A DE 3213381A DE 3213381 A1 DE3213381 A1 DE 3213381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
gripper rails
racks
feed bars
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823213381
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7980 Ravensburg Griesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE19823213381 priority Critical patent/DE3213381A1/de
Publication of DE3213381A1 publication Critical patent/DE3213381A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/057Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

I JOÖ
Vorrichtung zum Unterstützen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Unterstützen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse, wobei zwischen je zwei Hub- und Schliesskästen zusätzliche, die Greiferschienen unterstützende Quertraversen angeordnet sind, die die Hub- und Senkbewegung der Greiferschienen mitmachen.
In Transfer-Pressen sind zum Weitertransport der zu bearbeitenden Werkstücke von einer Stufe zur jeweils nächstfolgenden Stufe Greiferschienen und Transportsysteme vorgesehen, deren Greiferschienen über die ganze Lange der Presse reichen.
Der Antrieb dieser Greiferschienen erfolgt neben dem Längsantrieb auch von sogenannten Hub- und Schliesskästen. Insbesondere bei sehr langen Greiferschienen macht es sich einerseits ein Durchhängen und andererseits die Erzeugung von Vibrationsbewegungen bemerkbar. Dieses konnte dazu führen, dass die Greiferschienen die Werkstücke nicht mehr einwandfrei aufnehmen und weitertransportieren konnten.
Aus diesem Grunde hat man bereits vorgeschlagen (eigene Ausführung) zusätzliche Unterstützungsvorrichtungen anzuordnen. Hierbei wurden Pressluftzylinder angeordnet, die als Luftfedern eine Quertraverse von unten gegen die Greiferschienen drückten.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein und hat sich zur Aufgabe gestellt, solche.Vorrichtungen zur Unterstützung der Greiferschienen in ihrer Wirkungsweise zu verbessern und die erwähnten Vibrationen auszuschliessen. Darüber hinaus sollen die Vorrichtungen noch als zusätzliche Hilfe für einen vereinfachten Werkzeugwechsel dienen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Ausführung vorgeschlagen, dass die Quertraversen formschlüssig mit den Greiferschienen-Antrieben verbunden sind. Dadurch, dass eine kraftschlüssige Bewegung auftritt, wird mit Sicherheit jegliche
Vibration ausgeschlossen. Hierbei kann es erfindungsgeinäss von Vorteil sein, jj dass der Antrieb der Quertraversen für die Hubbewegung formschlüssig von ., · \ den für die Hubbewegung der Greiferschienen zuständigen Antriebsteilen der j Hub- und Schliesskasten-Antriebe erfolgt. Es ergibt sich somit eine voll-.^-. kommen synchronisierte Hubbewegung zwischen den Hub- und Schliesskästen "f sowie den Greiferschienen. "V·*;··
Eine besonders vorteilhafte und einfache Konstruktion der Vorrichtung ist ,.-·■ dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb der Quertraversen vertikal ange- · ordnete Zahnstangen dienen, die ihrerseits durch von den Hub- und Schliesskasten-Antrieben sich durch die Presse längs erstreckenden horizontalen gemeinsamen Zahnstangen angetrieben werden. Dabei ist es von Vorteil, dass "-"■" die gemeinsamen Zahnstangen geteilt ausgeführt sind und die Trennstellen .-" ausserhalb des Maschinenständers liegen, wobei die freien Endbereiche der einen Teilstücke mit dem Hub- und Schliesskasten-Antrieben in Verbindung .; stehen, während an den freien Endbereichen der anderen Teilstücke die ■-''··. Kolbenstangen von Druckmittelzylindern bzw. Stellgliedern angreifen. /''""■-'.: Durch diese Teilung kann der längere Zugstangenbereich beim Werkzeugwechsel auf dem Pressen tisch verbleiben. Bei der Arbeitsweise wirkt der Druckmittel· zylinder so auf den Zahnstangenbereich, dass er fest an der Trennstelle ■ gegen das andere Zahnstangenstück anliegt und somit auch die Absenkbewegung synchron mit dem Hub- und Schliesskästen ausgeführt werden' kann.
Um den Werkzeugwechsel zu vereinfachen, können auf den Quertraversen an- steuerbare Fixiermittel zum Festlegen der Greiferschienen beim Werkzeugwechsel vorgesehen sein. Nach dem Abkuppeln der unterteilten Greiferschienen können durch diese Fixiermittel die entsprechenden Greiferschienenteile auf den Quertraversen festgelegt werden, wonach dann der Schiebe tisch (Werkzeugträger) mit Werkzeug, Quertraversen und Greiferschienen aus dem Werkzeugraum herausgefahren werden kann.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die z.T. schematisch ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
§AD ORIGINAL
COPY
•J L. ι
_ ir _
Es zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
die Teilansicht einer Transfer-Presse und
einen Schnitt nach der Linie A-3 der Fig. 1.
In den Zeichnungen ist im wesentlichen nur der rechte Werkzeugraum 1 dargestellt. Er wird seitlich durch die Ständer 2 und 3, nach oben durch den Stössel 4 sowie nach unten durch den Schiebetisch 5 begrenzt. Die Greiferschienen 6 werden durch Hub- und Schliesskästen 7 gehalten und auch angetrieben. Der Antrieb erfolgt über je zwei Schubstangen 3 und 9. Um ein Durchhängen und Durchschwingen der Greiferschienen 6 zu verhindern, sind \ zusätzliche Unterstützungsvorrichtungen 10 vorgesehen. Diese bestehen Lt. wesentlichen aus Quertraversen 11, die beice parallel zueinander liegenden Greiferschienen untergreifen und als Antrieb Zahnstangen 12 aufweisen, die mit Ritzeln 13 kämmen, die ihrerseits mit den gemeinsamen Zahnstangen 14 zusammenwirken. Diese Zahnstangen 14 sind geteilt, wobei die ent-. sprechenden Trenn- bzw. Stoßstellen 15 vor dem Pressenständer 2 liegen.
Bei der Hubbewegung erfolgt das Verschieben der Zahnstangen 14 in Pfeilrichtung 16 durch die Antriebe der Hub- und Schliesskästen 7. Hierbei wirken die vorderen Zahnstangenbereiche 14a gegen die hinteren Bereiche 14b der Zahnstangen 14 und gleichzeitig gegen Druckmittelzylinder 17, die an den freien Enden der hinteren Zahnstangenbereiche 14b angeordnet sind.
Die Senkbewegung der Unterstützungsvorrichtungen 10 entgegen der Pfeilrichtung 16 wird von den Druckmittelzylindern 17 eingeleitet, wobei die hinteren Zahnstangenbereiche 14b an der Trcnnstelle 15 gegen die linken vorderen Zahnstangenbereiche 14a drücken.
Durch die Trennung der Zahnstangen 14 in jeweils zwei Teilbereiche 14a und I4b besteht beim Werkzeugwechsel durch die Zahnstangen 14 kein Hindernis. VieLreiir können die Greiferschienenbereiche 6a von dan Greiferschienenbe- - reichen-ob und 6c an den Trennstellen 19 und 18 abgekuppelt werden. Nach
copy
dem Abkuppeln werden die Greiferschienenteile 6a auf den Quertraversen 11 durch ansteuerbare Fixiermittel festgelegt, was jedoch der einfachheithalber nicht besonders dargestellt ist. Der Werkzeugtisch kann somit komplett ohne Vorabmontage irgendwelcher Teile aus dem Werkzeugraum 1 herausgefahren werden.
Leerseite

Claims (1)

  1. Paten tansprüche
    Vorrichtung zum Unterstützen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse, wobei zwischen je zwei Hub- und Schliesskästen zusätzliche, die Greiferschienen unterstützende Quertraversen angeordnet sind, die die Hub- und Senkbewegung der Greiferschienen mitmachen, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (11) formschlüssig mit den Greiferschienen-Antrieben verbunden sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Quertraversen (11) für die Hubbewegung formschlüssig von den für die Hubbewegung der Greiferschienen (6) zuständigen Antriebsteilen der Hub- und Schliesskasten-Antriebe erfolgt.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb der Quertraversen (11) vertikal angeordnete Zahnstangen (12) dienen, die ihrerseits durch von den Hub- und Schliesskasten-Antrieben sich durch die Presse.längs erstreckenden horizontalen gemeinsamen Zahnstangen (14) angetrieben werden.
    Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen Zahnstangen (14) geteilt ausgeführt sind und die Trennstellen (15) ausserhalb des Maschinenständers (2) liegen, wobei die freien Endbereiche der einen Teilstücke (14a) mit den Hub- und Schliesskästen-Antrieben in Verbindung stehen, während an den freien Endoereichen der anderen Teilstücke (14b) die Kolbenstangen von Druckmittelzylindern (17) bzw. Stellgliedern angreifen.
    COPY
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet.
    dass auf den Quertraversen (11) ansteuerbare Fixiermittel zum Festlegen der Greiferschienen (6) beim Vferkzeugwechsel vorgesehen sind.
DE19823213381 1982-04-10 1982-04-10 Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse Withdrawn DE3213381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213381 DE3213381A1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213381 DE3213381A1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213381A1 true DE3213381A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=6160690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213381 Withdrawn DE3213381A1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213381A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503766A (en) * 1982-12-09 1985-03-12 Maschinenfabrik Muller-Weingarten Ag Parts depository, particularly for large-area workpieces in a transfer press handling large workpieces
FR2613643A1 (fr) * 1987-04-15 1988-10-14 Mueller Weingarten Maschf Dispositif pour retirer des doubles pieces du dernier etage d'outils d'une presse transfert
EP0754509A1 (de) 1995-07-19 1997-01-22 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Umsetzeinrichtung in einer Umformmachine
US5617756A (en) * 1994-03-24 1997-04-08 Schuler Pressen Gmbh & Co. Transfer device in a metal-forming machine
DE4108353C2 (de) * 1991-03-15 1999-10-28 Erfurt Umformtechnik Gmbh Kurztransfereinrichtung für die Werkstückeingabe und -entnahme, insbesondere an Pressen in automatisierten Pressenlinien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503766A (en) * 1982-12-09 1985-03-12 Maschinenfabrik Muller-Weingarten Ag Parts depository, particularly for large-area workpieces in a transfer press handling large workpieces
FR2613643A1 (fr) * 1987-04-15 1988-10-14 Mueller Weingarten Maschf Dispositif pour retirer des doubles pieces du dernier etage d'outils d'une presse transfert
DE4108353C2 (de) * 1991-03-15 1999-10-28 Erfurt Umformtechnik Gmbh Kurztransfereinrichtung für die Werkstückeingabe und -entnahme, insbesondere an Pressen in automatisierten Pressenlinien
US5617756A (en) * 1994-03-24 1997-04-08 Schuler Pressen Gmbh & Co. Transfer device in a metal-forming machine
EP0754509A1 (de) 1995-07-19 1997-01-22 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Umsetzeinrichtung in einer Umformmachine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329900A1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen transfer von werkstuecken
EP0456121A1 (de) Verfahren zum Biegen von plattenförmigen Werkstücken sowie Biegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2708457C2 (de) Transportmechanismus für Schmiedemaschinen
EP3052256B1 (de) Biegepresse und biegeverfahren
DE3235646A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden
DE69823475T2 (de) Transfereinrichtung für eine Schmiedepresse
DE2205107A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung von Werk stucken
DE3237191A1 (de) Vorrichtung mit einstellbarer hoehenbegrenzung fuer transferorgane zum vorruecken von werkstuecken
DE3213381A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse
EP0728543A1 (de) Vorrichtung zum transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
DE102007019899B4 (de) Transferpresse mit uneinheitlichem Stationenabstand
DE3827985A1 (de) Grossteilstufenpresse zum fertigen von grossflaechigen ziehteilen und doppelteilen
DE19605962C2 (de) Transferpressenanlage
DE3150508C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE10304476A1 (de) Niederhalter für eine gewerbliche Profilhobelmaschine
DE2847355C2 (de) Schmiedewalzwerk
DE3933888C2 (de) Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen
DE2652886A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2226555C3 (de) Stanznietmaschine zum Eintreiben eines Drahtabschnittes durch ungelochte Werkstücke
DE3607323A1 (de) Automatisch umruestbarer greifertransfer fuer pressen mit schiebetischen
DE8210229U1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen der greiferschienen in einer transfer-presse
DE3728628C2 (de)
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE4400834C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Mehrfachteilen aus der letzten Bearbeitungsstufe einer Presse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal