DE3213095A1 - Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l. - Google Patents

Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l.

Info

Publication number
DE3213095A1
DE3213095A1 DE19823213095 DE3213095A DE3213095A1 DE 3213095 A1 DE3213095 A1 DE 3213095A1 DE 19823213095 DE19823213095 DE 19823213095 DE 3213095 A DE3213095 A DE 3213095A DE 3213095 A1 DE3213095 A1 DE 3213095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
usnic acid
ethanol
acid
usnea
isolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823213095
Other languages
English (en)
Other versions
DE3213095C2 (de
Inventor
Milivoje Dr Randjelovic
Mihajlo Stankovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zdravlje AD
FABRIKA FARMACEUTSKIH I HEMIJS
Original Assignee
Zdravlje AD
FABRIKA FARMACEUTSKIH I HEMIJS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zdravlje AD, FABRIKA FARMACEUTSKIH I HEMIJS filed Critical Zdravlje AD
Publication of DE3213095A1 publication Critical patent/DE3213095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213095C2 publication Critical patent/DE3213095C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/91Dibenzofurans; Hydrogenated dibenzofurans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/09Lichens

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

VERFAHRM ZUR ISOLIERUNG VON (+)-USNIN;'.KURE AUS USNEA BARBATA'L.
Das vorliegende Verfahren betrifft die Isolierung von (+)-Usninsäure aus Usnea "barbata L. Usninsäure ist ein bekannter Stoff, der wegen seiner bioziden Wirkung in Pharmazie und Kosmetik verwendet wird.
Die Isolierung von (+)-Usninsäure aus Koos und Flechte ist mit Problemen der Wahl der Rohstoffe, <les optimalen Lösungsmittels und des optimalen Isolationsve.-fahrens verbunden.
Es is bekannt, dass man zur Gewinnung τοη (+)-Usninsäure verschiedene Moos- und Flechtenarten, wie Evernia prunastri, Usnea barbata L., pLamalina reticulata isw. , anwenden kann. Die. Wahl des Rohstoffs hängt vor allem von folgenden Forderungen ab:
- er muss in genügenden Mengen für indistrielle Zweck* zugänglich :
- die darin enthaltene Menge von Usninsäure soll eine Wirtschaftliche Herstellung gewährleisten (über 1 %),
- die darin enthaltene Menge von extra :tiven Begleitstoffen, muss im Vergleich mit dem Gehalt an [+)-Usninsäure gering sein,
- die Löslichkeit der extraktiven Begl?itstoffe im angewendeten Extraktionslösungsmittel soll beträchtlich kleiner als die dei (+)-Usninsäure sein.
Usnea barbata L. entspricht fast volls;ändig diesen Forderungen und sie wird zur Gewinnung von (+)-UsnLηsäure gemäss dem erfindungsmässigen Verfahren verwendet. Die anderen Flechtenarti enthalten viel weniger (+)-Usninsäure ylev werden vor allem als Rohstoffe zur Herstellung von Rieciharzen (Resinoiden) verwendet.
Das Lösungsmittel zur Isolation der (·/-Usnins;äure soll ■^(-0-Usninsäure möglichst selektiv in ] ezug auf extraktive Begleitstoffe extrahieren,
- eine maximale Ausbeute gewährleisten.
- ihre antibiotischen und fungiziden Eigenschaften nicht rindern,
- eine solche Qualität der isolierton »'.ubctanz, die allen Anforderungen deren Anwendung "als.Antibiotikum und-Fungizid, vor allem in physiologischer Hinsichi, entspricht, gewährleisten, .
- ihre einfachere und wirtschaftlichere Herstellung ermöglichen,
- nicht teuer und in genügenden Mengen zugänglich sein,
- nicht so toxisch und entzündbar sein, dass dadurch "aufwendige Einrichtungen bedingt wurden.
Beim Isolationsverfahren müssen f olgenc e Bedingungen erfüllt werden:
- es soll einfach sein,
- dadurch sollen eine maximale Ausbeut* und Qualität erzielt werden,
- teure und aufwendige Einrichtungen-seilen vermieden werden,
—- Arbeits- und Energieaufwand sowie Ze tverbrauch sollen minimal sein.
In der Literatur ist nur eine geringe ..nzahl von Verfahren zur Isolation von (+)-Usninsäure aus verschiedenen'Moos- und Flechtenarten beschrieben. Grösstenteils -wird bei diesen Verfahren (+)-Usninsäure aus wachsartigem Rückstand nach Abtrennung von Riechkomponenten gewonnen. Die verwendeten-pflanzlichen Roh-• stoffe enthalten (+)-Usninsäure in vie", kleineren Mengen als TJsnea barbata L. Aus diesem Grunde und auch wegen viel grösserer Ausbeuten, ivenn sie zur Gewinnung von jiiechharzen verwendet werden, ist die Gewinnung von (+)-Usni:Lsäure daraus von sekundärer Bedeutung. Hauptmerkmale dieser bekannten Verfahren ■'sind:
- die Anwendung von zwei oder mehr Lösungsmitteln,
- die Anwendung von physiologisch toxischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Benzol, Chloroform, 1,1,^-Trichloräthylen, Hexan usw., wodurch bedingt ist, dass Rückstände aus den Kristallen
der (-O-Usnirjsäure vollständig entfernt werden müssen,
- kleinere Ausbeute von {-») Usninsäure. da zur Erzielung einer befriedigenden Qualität viele lieinigungsschritte nötig sind,
- erschwerte Regeneration von einzelne]; Lösungsmitteln,
- auf v/endige Herstellungsart (mehrere i'einigungsr.chritte, Regeneration mehrerer Lösungsmittel, Anwendung komplizierter Einrichtungen),
- Äthanol als eines der meist zugänglichen und vom technischen •und physiologischen Standpunkt am be,;ten geeigneten Extraktion
v lösungsmittel wird nicht verwendet,
- eine direkte Kristallisation von (+)--Usninsäure mit "befriedigender Qualität aus einer Lösung der wachsartigen Rückstände ist wegen "beträchtlicher Löslichkeit der Begleitstoffe in angewendeten Lösungsmitteln nicht möglich,
- vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit sin4 die "bekannten Verfahren für industrielle Gewinnung von (+)-Usninsäure sehr teuer.
Zur Herstellung von (+)-Usninsäure aus Usriea Td ar bat a L. sind nur wenige Verfahren beschrieben. Ihre Merkmale sind fast gleich wie bei Verfahren zur Gewinnung von O !-Usninsäure aus wachsartigen Rückständen der Resinoide.
Es ist bekannt, dass reine (+)-Usninsä"ire in Äthanol löslich ist. Ihre Löslichkeit in A'thanol gegen iber den in bekannten Verfahren zur Extraktion empfohlenen Lösungsmitteln (Aceton, Chloroform, Äthylacetat, Benzol) ist jedoch viel schlechter. Aus diesem Grunde kam Äthanol bisher a_s mögliches Extraktionsmittel für (+)-Usninsäure nicht in Frag:.
Die Ergebnisse unserer Untersuchungen vsmäss vorliegender Erfindung haben jedoch überraschenderweise gezeigt, dass Äthanol ein optimales Lösungsmittel zu? Gewinnung von (+)~Usninsäure ist, obwohl es bekannt Ist, dass in Äthanol rein· (+)"Usninsäure sehr schlecht löslich ist.
In den bisher beschriebenen Verfahren mrde dieser Tatsache keir Aufmerksamkeit gewidmet und deshalb is: Äthanol nie als Extraktionslösungsmittel für (-O-Usninsäure verwendet worden.
Die Löslichkeit einer gegebenen Sub:;tai ζ in einem gegebenen Lösungsmittel wird' nämlich wegen Anwesenheit von anderen extraktiven Stoffen aus dem pflanzlichen Rohstoff im Extrakt erhöht oder verringert.
Die Vorteile Äthanols gegenüber den bi:;her verwendeten Lösungsmitteln sind wie folgt:
- erhöhte Löslichkeit von (+)-Usninsäure im äthanolischen Extrakt der Usnea barbata L. in Anwesenheit von extraktiven Be gleit st offen aus dem pflanzlichen J.'ohstoff,
- die Menge der extrahierten extraktiven Begleitstoffe in Äthanol ist klein, so dass (-O-Usninsäure direkt aus dem äthanolischen Extrakt in reinem Zustand und mit be "riedigender Ausbeute (etwa 85 % bis 90 % in Bezug auf den Gehalt im pflanzlichen Rohstoff) kristallisieren kann.,
- die Löslichkeit von ( O~Usninsäure bei Siedetemperatur des A'thanols ist viel grosser als die de:· extraktiven Begleitstoffe,
- die Löslichkeit von (-O-Usninsäure i:it bei Kristallisationstemperatur (unter +15 G) sehr klein, die der Begleit toffe jedoch noch immer gross, so dass sie mit geringen Beimengungen kristallisiert, .
- die Löslichkeit von (+)-Usninsäure in den bisher verwendeten Extraktionslösungsmitteln ist viel grosser, doch sind auch die Begleitstoffe darin viel besser '.öslich, so dass eine direkte Kristallisation aus dem Extrakt wie im Falle des A'thanols nicht möglich ist.
Als der Stand der Technik sollen folgende Verfahren angegeben werden:
a) Vest. Akad. Nauk UdSSR, 26, Nr. 7, ;·5"7 (1956)
(+)-Usninsäure wird durch Extraktion a is der Flechte mit heissem Benzol isoliert, dann wird Benzol eingedampft, der Rückstand mit' einer sehr kleinen Menge des heissen G lloroforms behandelt,
Chloroform wird eingedampft "und der ' Eindampfrückstand wird mit einer dreimaligen Gewichtsmenge von
kaltem Äthanol in Bezug auf Trockensub ;tanzgewicht behandelt. So erhaltene (-t)-Ur;ninsäure wird weite- durch sukzessive Lösung in heissem Chloroform, kaltem A'thanol .n A'ther gereinigt.
b)FR-PS 76 11964 (Isolation von (-^)-Us-linsäure aus wachsartigem Rückstand des abs. Flechtenextraktes <
Der wachsartige Rückstand wird mit Lösungsmitteln, wie Benzol, Hexan, Aceton, Chloroform und 1,1,2-Tr .-Chloräthylen extrahiert. Die erhaltene Lösung wird bis zum Siedon erhitzt, filtriert und gekühlt, worauf ( + )-Usninsäure auskris ;allisiert. Die Ausbeute von (+)1Usninsäure beträgt 20 bis 25 % mit Benzol bzw. 35 "bis 40 % mit Hexan.
c) RO-PS 58.246
(+)-Usninsäure wird aus Usnea barbata -·. mit Benzol unter Rückfluss dreimal extrahiert,die vereinigten Extrakte werden auf ein kleines Volumen' eingeengt und aus der konzentrierten Lösung wird .(+)-Usninsäure mit Aceton ausgefä.lt.
Gemäss dem erfindungsmässigen Verfahren wird die Droge nach dem Entstauben mit A'thanol unter Rückf .uss extrahiert. Der erhaltene Extrakt wird filtriert und i:i einen Kristallisationsbehälter überführt. Die Kristallisation erfolgt unter Aussenkühlung des Behälters und unter Rühren der Lösung. Feine gelbe Kristalle der (+)-Usninsäure werden du.^ch Filtration unter Druck (2.1O^ pa bis 3.10^ pa) oder im Vakuum (2,7 . 10^ Pa bis 13» 3 · 10 Pa.) abgetrennt, mit kaltem Ethanol gewaschen und getrocknet. Aus dem Filtrat wird A'thanol mittels Säulendestillation regeneriert.
Das vorliegende erfindungsgemässe Verf ihren unterscheidet sich wesentlich von bekannten Verfahren und weist die folgenden wesentlichen Vorteile auf:
- Extraktionverfahren ist schnell und oinfach,
- die Anwendung von nur einem Lösungsm .ttel,
- Äthanol wird zum ersten Mal als das optimale Lösungsmittel für Extraktion von (-O~Usninsäure au;; Usnea barbata L. verwendet, obwohl es "bekannt ist, da:;3 reine Usninsäure darin sehr schlecht löslich ist,
- vom technischen und physiologischen Standpunkt ist Äthanol den bisher verwendeten Lösungsmitteln "überlegen (es ist leicht zugänglich, etwaige Rückstände in Kristallen brauchen nicht entfernt zu werden, es ist wen .ger gefährlich bei industrieller Anwendung, es ist weniger toxisch),
- direkte Kristallisation von (+)-Usni:ioäüre aus äthanolischem Extrakt ohne vorherige Konzentrierung,
- hohe Ausbeuten an (+)-Usninsäure (übr:r 90 % in Bezug auf den Gehalt im Rohstoff),
- wegen der guten Qualität der (>)-Usn .nsäure, die durch direkte Kristallisation aus äthanolischem Extrakt erhalten wird, erübrigen sich nachträgliche Reinigu:igsschritte, die bei bekannten Verfahren nötig sind,
- die Möglichkeit der Regeneration des Lösungsmittels über 90 %, -
- eine einfache Produktionsanlage,
- beträchtlich grössere Wirtschaftlichceit des vorliegenden Verfahrens im^ Vergleich mit bekannte ι Verfahren.
Folgende Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ohne sie einzuschränken.
Beispiel 1 "·"■--"
100 kg Usnea barbata L. werden nach de α Entstauben mit 800 kg Äthanol (96 %ig, pharm. Qualität) unter Rückfluss JO Minuten extrahiert. Nach der Filtrierung über sin Stahlnetz wird der Extrakt in einen Kristallisationsbehälter mit wässeriger Aussenkühlung eingeführt, worin innerhalb voi 8 Stunden unter Rühren (^-Usninsäure auskriställisiert. Kristalle der (+)—Usninsäure werden durch Filtration unter Druck (2.10^ bis 3-10-^ Pa) oder im Vakuum (2,7 . 10^ bis 13,3 - 10^ pa) abgetrennt, m>. Äthanol
gewaschen und getrocknet. Aus dem FiIt'-at werden durch Abdampfen 90 bis 95 udes Äthanols regeneriert. Jie Ausbeute der (+)-Usninsäure im Kr ist alii sat beträgt 90 '-> in Bezug auf den Gehalt im pflanzlichen Rohstoff. Der Gehalt von (+)-Usninsäure /Smp. 2040C, Ca]J-5 i498 (in Chloroform)/ ist 98 % in Bezug auf Trockensubstanz.
Beispiel 2
100kg Usnea barbata L. werden wie im Beispiel 1 behandelt mit dem Unterschied, dass die Extraktionszeit 60 Minuten, die Menge des Äthanols für Extraktion "·200 kg und die Kristallisationsz'eit 12 Stunden betragen. Die Ausbeute an (+)-Usninsäure im Kristallisat beträgt 90 % in Bezug auf den Gehalt im pflanzlichen Rohstoff. Der·· Gehalt der (+)-Usninsäure /Smp. 2040C, Ca]Jp + 498 (in Chloroforn)/ im Kristallisat beträgt 96 °/° in Bezug auf Trockensubstanz.

Claims (1)

  1. O PATENTANWÄLTE
    -DR. KADOR &DR.KLUNKER
    K Ί4Ο52
    Fabrika farmaceutskih i hemijskih proizvoda, n.sol.o. 00UR "ZDRAVLJE", Vlajkova 199, 16000 LESKOVAC, Jugoslawien
    Verfahren zur Isolierung von (■+)"-Usninsäure. aus üsnea Barbata L. . . "■
    Patentanspruch
    Verfahren zur Isolierung von (N)—Usain -.nure aus Usnea barb ata L. dadurch gekennzeichnet, dass Usnea bar ;ata L. nach Entstauben mit Xthanol unter Rückfluss in einem V^häl-t'nis von 1:8 bis 1:12 extrahiert wird, der Extrakt durc'i Filtration unter Druck von 2.10^ bis J.10^ Pa oder im Vakuum /on 2,7 . 10^ bis 1p,3 1CK Pa von der Droge abgetrennt und un ;cr Rühren kristallisiert wird, die Kristalle durch Filtration entfernt, mit Äthanol gewaschen und getrocknet werden.
    -2-
DE19823213095 1981-04-08 1982-04-07 Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l. Granted DE3213095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU91981A YU42564B (en) 1981-04-08 1981-04-08 Process for the isolation of (+)-usnic acid from usnea barbata l.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3213095A1 true DE3213095A1 (de) 1982-10-21
DE3213095C2 DE3213095C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=25551993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213095 Granted DE3213095A1 (de) 1981-04-08 1982-04-07 Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l.

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE892787A (de)
CH (1) CH649543A5 (de)
DE (1) DE3213095A1 (de)
ES (1) ES8301956A1 (de)
FR (1) FR2503708B1 (de)
GB (1) GB2096996B (de)
IN (1) IN155272B (de)
PT (1) PT74707B (de)
SE (1) SE8202138L (de)
YU (1) YU42564B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6605306B1 (en) * 2002-07-01 2003-08-12 Lonny S. Green Food supplement formulation
CN100425604C (zh) * 2006-07-26 2008-10-15 甘肃奇正健康日用品有限公司 超声提取松萝酸的工艺
CN103044372B (zh) * 2012-12-13 2016-03-30 大兴安岭林格贝寒带生物科技股份有限公司 一种从长松萝中提取松萝酸的生产工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522547A (en) * 1949-06-07 1950-09-19 John B Stark Isolation of usnic acid
DE859348C (de) * 1949-11-29 1952-12-15 Josef Dipl-Chem Dr Rer N Klosa Verfahren zur Gewinnung antibiotischer Stoffe aus Flechten
FR2347361A1 (fr) * 1976-04-09 1977-11-04 Robertet & Cie P Procede d'extraction de l'acide (+) usnique et produit obtenu

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US Chem. Abstr. 79, 1973, Ref. 134 328 *

Also Published As

Publication number Publication date
YU42564B (en) 1988-10-31
SE8202138L (sv) 1982-10-09
ES511725A0 (es) 1983-02-01
DE3213095C2 (de) 1987-05-27
GB2096996A (en) 1982-10-27
BE892787A (fr) 1982-08-02
CH649543A5 (de) 1985-05-31
IN155272B (de) 1985-01-12
FR2503708A1 (fr) 1982-10-15
YU91981A (en) 1983-12-31
PT74707A (en) 1982-05-01
FR2503708B1 (fr) 1985-11-15
GB2096996B (en) 1985-01-30
ES8301956A1 (es) 1983-02-01
PT74707B (en) 1983-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553658B1 (de) Pharmazeutisch wirksame Zusammensetzung aus Tanacetum parthenium sowie Verfahren zu deren Extraktion und mit der pharmazeutisch wirksamen Zusammensetzung hergestelltes Arzneimittel
EP0126351B1 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Antibiotika
DE2753478A1 (de) Verfahren zur gewinnung von flavanol- oligomeren
DE3132655A1 (de) Heisswasserextrakt der borke des paternosterbaumes
DE3128173A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangiferin
DE69830985T2 (de) Gerstenmalzöl enthaltend mit ceramid assoziierte pflanzliche substanzen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3213095A1 (de) Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l.
DE2124023C3 (de) Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin oder von deren Sulfaten
EP0874550A1 (de) Extraktion von inhaltsstoffen aus bestandteilen des neem-baumes
DE2943167C2 (de)
DE596091C (de) Verfahren zum Extrahieren organischer Stoffe
DE950027C (de) Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie
DE2407294C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von 5,7,3&#39;,4&#39;-Tetrahydroxy-flavan-3,4-diol und seinen Oligomeren
EP1314433A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten des Ginkgo biloba
DE2259388C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vincristin
DE946005C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B und anderen LLD- und APF-aktiven Substanzen
DE2201991A1 (de) Extraktive Gewinnung von Insektenhaeutungshormonen
DE1015422B (de) Verfahren zum Reinigen von Terephthalsaeure
DE2436479A1 (de) Verfahren zur reinigung von steroidheterosiden
DE961565C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B
AT272325B (de) Verfahren zur Gewinnung von Anthracen und gegebenenfalls Carbazol aus Rohanthracen
DE4342625A1 (de) Pulverförmige Meliazeen-Extrakte
DE2236778A1 (de) Steroid mit insektizidwirkung und verfahren zu seiner herstellung
DE271789C (de)
DE2627721A1 (de) Verfahren zur herstellung einer total- flavonoidmischung aus pflanzlichem material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee