DE2201991A1 - Extraktive Gewinnung von Insektenhaeutungshormonen - Google Patents

Extraktive Gewinnung von Insektenhaeutungshormonen

Info

Publication number
DE2201991A1
DE2201991A1 DE19722201991 DE2201991A DE2201991A1 DE 2201991 A1 DE2201991 A1 DE 2201991A1 DE 19722201991 DE19722201991 DE 19722201991 DE 2201991 A DE2201991 A DE 2201991A DE 2201991 A1 DE2201991 A1 DE 2201991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methanol
pure
residue
chloroform
dryness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722201991
Other languages
English (en)
Other versions
DE2201991C2 (de
Inventor
Luigi Canonica
Bruno Danieli
Giorgio Ferrari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dauten SA
Original Assignee
Dauten SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT780671A external-priority patent/IT997026B/it
Application filed by Dauten SA filed Critical Dauten SA
Publication of DE2201991A1 publication Critical patent/DE2201991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2201991C2 publication Critical patent/DE2201991C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07GCOMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
    • C07G15/00Hormones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07GCOMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
    • C07G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing keto or thioketo groups as part of a ring, e.g. cyclohexanone, quinone; Derivatives thereof, e.g. ketals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Steroidhormone, die die Metamorphose von Insekten beeinflussen und steuern, insbesondere ein Vorfahren zu deren Herstellung und ihre spezifische Verwendung als biologische Insecticide.
Unter den Insekter.häutungshorroonen, die die vorliegende Erfindung betrifft, sind einige wenige bereits bekannt, beispielsvieir.e Crustecdyson (auch Ecdyateron ge~ nannt), Ma'k ister on Λ und Ecdyson, während ein anderes, lluriaicron, welches im folgenden näher definiert wird, bisher wader be f.; abrieben noch identif i/.iart worden ist.
— 2 —
209833/1216
1A-4O 827
Crüstecdyson, d.h. 2ß,3ß,^14ci,20R,22R,2ri~lIexahydroxy-5ß-cholest-7-en-6-on der Formel:
HO
(D
wurde zum esten Mal aus einer Crustacee, und av/ar aus Jasus calandei (Chera. Cora. 1966, Seite 37) in einer Menge von 2 mg reinem Hormon je Tonne Crustacee isoliert. Sein Vorhandensein wurde auch zusammen mit Ecdyson in Bombyx morl festgestellt. Es kommt auch im Insekt Antherea pernyi vor (200 mg aus 31 kg Puppen).
Es wurde isoliert aus Podocarpus elatun Pflanzen, begleitet von Pflanzonsteroiden als Verunreinigungen ( Com. 1966, Seite 9O!3), in einer Menge von 0,0[3 f* auf das Gewicht des pflanzlichen Materials (Chem. Com. 1960, Seite 971); ea findet aich auoh in P.niücrophyllua (T.Lett, 1968, Seite 3883). Schließlich kommt ea vor in Polypodiura vulgäre L. (0,07 5° - 1,0 ^o des Trockengowirh \.v (PbytocheraiGtry, 9, 1247 (1970) ).
209833/1216
1Λ-4Ο 827
Makisteron A, 2ßf 3ß, 14oC,20R,22R, 25-Hexahyaroxy-24-TDethyl-5ß-cholest-7-en-6-ori der IOrmel:
HO OH
(II)
wurde in Podocarpus maeroplxyllus in an amount as high as 0,001 (T. Lett. 1969, Seite 3887) nachgewiesen·
Aus der Gruppe der Polyhydroxyateroide wurde das Ecdyson der Formel:
(III)
als erstes isoliert und identifiziert (A.Butenandt, ]>. Knrlson und Mitarbeiter, Ann. Chcia. 6G2,1 (1963); dies war elf·!· Auijßaugspuni't für v/o lter ο Forscj.vunger! hin
.209833/1216
- 4 - 1A-4O 827
sichtlich der Eigenschaften dieser Steroid ο und ihresEingreifensin den Entwicklurjgf.Kyklus vun Insel;ton.
Während der .vergangene]] Jahre v/m1 tie in der Fach- ina"besondere Patentliteratur eine lieihe vco Verfahren nur Herstellung dieser Hormone beschrieben. Das Hauptproblem blieb jedoch bisher ungelöst, nämlich die' Herstellung in einer gewerblich annehmbaren Menge, d.h. in hohen Ausbeuten \mä zu erträglichen Gestehungskosten, !tatsächlich haben olle bisher bekanntgewordenen Verfahren den gemeinsamen Nachteil, daß sie außerordentlich kostspielig und darüberkirauo sehr beschwerlich sind.
Der Erfindung liegt nun die Feststellung «ugrunoe, o.i:li derartige Hormone sowohl als reine L-ub stan «en als ouoh Ui Form e.ino3 teilv.'eisc gereinigten Extraktes in sowohl gewerblich als auch wirtschaftlich annehmbaren i-fengem durch Extraktion aus Pflanzen der Familie CoHVolvulaceae, U:o!;(;r·· gruppe Ipornacö, Gatti^ng Calonyotion (Cb.oisy) üallier f. gev/onnen werden können.
Es wurde insbesondere festgestpllt, daj3 die !Dxti/aktioi) der in Rede stellenden Steroidhorniuno ?λι guten lie.sultuten führt bei Verwendung der soeben erwähnten Pflanzen, dirwild in gebirgigen und subtropischen Bereichen, insbesondere in der Sub-HiualiJ ja-Zure (Indien) vo?:]>o:iii,en, wo >,:c von den Eingeborciion "llülodoua" gencjiut wovcio·]; dioi.r :--■-zeichnung umfaßt .in der/tatsächlichen Praxis eine An na hl! von miteinander nah verwandten Pflfjji1/cn, (lonni Tdcin i:·".;-zierung strittig ist, Co beißt es jn "Otop3:;:if g Inüigono-j;: Drugs of India" U.IT.Dhur η η ei i?o:ju Private '.ύ; iiiited, V.-jl·- cut ta, 19!;β (i.Jiiitü Tj1) (Ιοί;·:; rn.Ujii.'ij;;·- Ocr wi i;:'o-nr]jo;rtl:; ■-chf.'T) 3"joi-:oi«hu!3np; Ipoi.)^o3 houci-titjc: rn^ t;το·i ch [.
.209833/1216
BAD ORIGINAL
~ 5 - 1A-4O 827
Ira Gegensatz
/hierzu wird in J. Pharro. Sc1, Vol. 56, No. 6, Seite
771». 1967 iti Kontext einen Artikels von Gupta und Mitarbeitern bekräftigt, da/J KaIn dnna dor ITa wo ist, unter Vielehen) Ipomaea nmr ica ta üblicherweise bekannt ist. In "British Pharmaceutical Codex"1949, Seite 459 wiederum heißt es, daß Kaladana aus getcockueten Samen von Ipomaea hederacea besteht.
Die Pflanze Kaladana, die für die vorliegende Erfindung von Bedeutung ist, gehört mit Sicherheit zn der oben angegebenen Familie, Untergruppe und Art und besitzt folgende charakteristische Merkmale:
Ein perennierendes Lianengewäoha mit sehr langen sich verdrehenden oder verschlingenden Trieben, die sich verzweigen, krautartig aber an dor Basis holzartig hart aind und ein oder zwei längs verlaufende Kerben oder Einschnitte aufweisen, welche dicht besetzt sind ipit kurzen kraut-
Ie. i oiit artigen Stacheln; diese Stacheln sind/abwärts gebogen, haben eine stumpfe Spitze und sind nicht stechend.
Verwandt mit C. rjuricatum (I.) G.Don unterscheidet sich die in Rede stehende Pflanze durch die alternierend angeordneten herzförmigen, in eine Spitze auslaufenden Blätter, die weder gelappt noch pfeilnpitzenförmig sind, einen leicht buchtig-gewollten Rand besitzen und größer sind:
Die Länge betrugt bis zu etwa ?.1} ca und die Breite bis zu
, 90 lang 22 CFi; der Blattstiel ist etwa 1/2 bis 1/3/wie das Blatt, an der Basis leicht verbreitert und in diesem Bereich kaum behaart..
Stengel Die Blüten oind zu 2 oder 3 auf einem aehr.el-ständigen/
ungeordnet; dio Blurnenkrone int ein länglicher konischer
.209833/121$ ~ 6 ~
- 6 - * 1A-4O 827
Tubulus von weißlicher Farbe, nicht so lang wie bei C.muri-. catum (etwa 7 cm), der Rand ist trichteriörmig und gedreht, stumpf 5-lappig mit einem Durchmesser von etv/a 8 cm; der Farbton ist ein mehr oder weniger starkes Lila oder Rosa. Die Blume blüht zur Nachtzeit; Staubgefäße und Griffel ragen nicht aus dem Blütenhüllen-Tubulus heraus; der Kelch besitzt spitz zulaufende und aufgesetzte Lappen, die jedoch gespreizt oder weit sind, bis sie beim Reifen der Kapsel eiförmig-spitz zulaufend und leicht divergierend werden.
Die Kapsel hängt herab, ist eiförmig-spitz zulaufend und besitzt drei (2 bis 4) schwarze Samenkörner in Form eines Keils oder Einsatzes (die Außenfläche ist eiförmig odor oval und die Innenfläche eben oder planar); die Samenkörner sind fein flaumig-granulär und besitzen eine mittlere Länge von 7 ram und eine Breite von 6 mm.
Die Pflanze kommt frei, d.h. wild in dem gebirgigen Sub-Hiraalaja-Bereich von Indien und Westpakistan bis zu Höhen von 1 500 m vor. Die Droge bestehend aus den Samen wird lokal als Abführmittel benutzt, das Pulver hingegen als Antipyreticum.
Um jeglichen Zweifel zu^erstreuen, wird die Pflanze anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Trieb der Pflanze mit Blättern und Blüten;
Fig. 2 die reifen Samen tragenden Kapseln; und
Fig. 3 und 4 die Vorder- bzw. Seitonansicht eines Samens.
209833/121·
- 7 - 1A-4O 827
Wie "bereits gesagt, betrifft die Erfindung die oben aυfgezählten Steroidhormone, die die Metamorphose von Insekten beeinflussen und steuern.
Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Gewinnung von Insektenhäutungshormonen aus Teilen der Pflanze Kaladana, die reich an solchen Hormonen sind, insbesondere aus deren Samen, wobei diese Hormone in beträchtlicher Menge und zu sowohl wirtschaftlich als auch technisch-gewerblich annehmbaren Gestehungskosten erhalten werden.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Isolierung der genannten Hormone in hohen Ausbeuten (beispielsweise 0,5 bis 1 ?£ der frischen Samen) und in einem außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad aus Kaladana unter Anwendung eines sehr einfachen und schnellen Verfahrens.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine neue Substanz, die aus dera Kaladana-Estrakt isoliert und identifiziert worden ist; diese Substanz besitzt die Struktur eines Polyhyäroxy-Steroids; sie hat den Namen Muristeron erhalten; ihre Eigenschaften und Merkmale werden im weiteren Verlauf der Beschreibung näher erläutert.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich der Kaladana-Extrokt, der, wie nachgewiesen wurde, eine sehr starke biologisch insekticide Aktivität und ein weites Wirkungsspektrum besitzt zusätzlich zu seiner natürlichen Wirkung als starkes Antifraßmittel (antifeeding agent) gegenüber Insekten.
Außer für den Schutz für PiliJijseukulturen finden die polyhydroxylierten Steroide, Gegenstand der vorliegenden
209833/1218 - s -
- 8 - 1A-4O 827
Erfindung, auch noch die an sich bereits bekannte Ve?:wendung auf pharmazeutischem und Veterinär-medizinischem Gebiet.
Pur das mit lCaladana durchzuführende Extraktionsvcrfahren werden die Pflanzenteile, vorzugsweise die Samen, zunächst an der Luft oder auf andere geeignete Weise getrocknet und dann zu einem schrotartigen Mehl vermählen, aun üerc in einer ersten Verfahrensstufe ohne Erwärmen ωit Hilfο '1I-nes Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels, vorzugsweise Potioläther oder Ligroin (Siedebereich 80 bis 900O) das enthaltene Fett abgetrennt wird.
Die Droge wird dann erschöpfend mit einem Gemisch Gi.ß einem aliphatischen Chlorkohlenvasr-erstoff, einem aliphatischen Alkohol und einer stickstoffhaltigen Base extrahiert..Die Extraktion wird vorzugsweise mehrere Male bei Raumtemperatur und unter Rühren und schließlich mit dem aliphatischen Chlorkohlenwasserstoff alleine, gleichfalls unter Rühren und bei Raumtemperatur wiederholt.
Jeder Extraktionslauf dauert im Folie eines diskontinuierlichen Verfahrens etwa 12 Stunden; in jedem Folie wird die Extraktion als beendet angesehen, wenn sich der letzte Extrakt im Liberuinnn Test für den Nachweis von Steroiden als negativ erweist. Selbstverständlich kann die Extraktion auch kontinuierlich durchgeführt worden unter Anwendung der jedem Fachmann geläufigen Verfahrensweise.
Die kombinierten Extrakte werdc;ji dann im Vakuum bei Temperaturen nicht über 4<>°U eingeengt und ntoiion-gol;i^-- -sen. Aus dem Konzentrat sohoiciet «ich ein krj ;;t;ilJ ines Produkt ob, tiiai ii;i folgenden Gv^iiinitkriutnKi is:»t V ,·,»«- nanu I ν.,'.ια νρ,·< tfjo ^ewuiiüolitoi"! ilui'i^oito entliJi.lt.
BAD ORIGINAL
- 9 - 1A-4O 827
Das Extraktionsgemisch für die Droge umfaßt wie bereits angegeben:
a) Ein chloriertes aliphatischen KohlenwasserStoff-Lösungsmittel, vorzugsweise Chloroform; en können aber auch Kohlenstofftetrachlorid, Methylenchlorid oder Trichloräthylen Verwendung finden;
b) einen aliphatischen Alkohol enthaltend 1 bis 4 Kohlenetoffatorae, vorzugsweise Methanol; und
c) eine stickstoffhaltige Base ausgewählt aus der Gruppe Ammoniak und Amine,
Das Verhältnis der verschiedenen Komponenten des Extraktionsgemisches zueinander hängt von diesen Komponenten selbst ab: Im Falle Chloroform/Ilethanol/Ammoniak beträgt das Verhältnis 9 : 0,9 : 0,1 Volumina.
Selbstverständlich sind zahlreiche Wechsel und Modifizierungen möglich sowohl hinsichtlieh der Lösungsmittel und Reaktionspsrtner in der Extraktionsstufo als auch der Bedingungen, unter denen die Extraktion durchgeführt wird, welche ja als solche eine allgemein zum Stand der Technik gehörende Maßnahme ist.
Um die im Gesamtkristallisat T enthaltenen Steroidhorrnone zu identifiaieren, wurde dau Krislallisat mit wenig kaltem Chloroform gewaschen und dann getrocknet und analysiert. Die chrouötographische Analyse wurde auf einer dünnen Schicht aun Silica-Gel G durchgeführt unter Verwendung eines Gemisches aus Chloroform, Äthanol und Wasßor (80 : 19 : 1) als Kritv/icklungcsyetem und von Va η ill inüchv/efolr»L'.urtiroi.genij zum Sichtbarmachen der !"lecken nach
- 10 -
.209833/1216
- 10 - 1A-4O 827
Erhitzen auf 12O0C während 10 Minuten; dabei zeigte sich, daß der oben genannte kristalline Niederschlag eine Anzahl von Verbindungen enthielt, von denen sich tfwei als Crustecdyson und Makisteron erwiesen. Unter anderem -werden nämlich erhalten: Ein blauer Fleck mit ILy1 = 0,22, ein violetter Fleck mit Ry = 0,20, charakteristisch für Makisteron A und ein gelber Fleck Rp = 0,1!;, der charakteristisch ist für Crustecdyson.
Im Zusammenhang mit dem blauen Fleck wurde festgestellt, daß im Gesaintkristallisat T zusätzlich zu Crustecdyson und Makisteron A noch andere polyhydroxylierten Sterine vorhanden sind, unter denen in wesentlichen Kongen sowohl das Ecdyson als auch eine neue Substanz, das Muristeron festgestellt wurde.
Die Bezeichnung Muristeron soll ein neu gefundenes polyhydroxyliertes Sterin bezeichnen, dessen Eigenschaften bestätigen, daß es zu derselben Familie von polyhydroxylierten Sterinen gehört, wie sie bereits oben beschrieben wurde. Die neue Substanz wird durch folgende Eigenschaften charakterisiert:
1.) IR-Absorptionsspektrum in KBr zeigt charakteristische Banden bei Wellenzahlen von 3 600 bis 3 200, 1 600 und 1 630 ein ;
2.) das UV-Absorptions3pektrum in Methanol zeigt /\ max = 235 nm (£ = 9050);
3.) das optische Drehungsvermögen beträgt [cC] _ + 40 50 + 1°, (Konzentration c = 1,02 in Pyridin). D ~
Behandelt man die Substanz mit Aceton in Gegenwart einer kleinen Menge eines Säurekatalysators wie Phoophor-
209833/1216
- 11 -
- 11 - 1A-4O 827
tnolybdänsäure, so erhält man ein Gemisch aus Mono- und Diacetonid, das sich chrotnatographisch mit einer Silica-Gel-Säule trennen läßt, indem mit Chloroform-Äthanol zunächst im Verhältnis 99 : 1 und dann im Verhältnis 98,5 : 1,5 eluiert wird. Mit dem Elutionsraittel im Verhältnis 99 : 1 wird das Diacetonid erhalten., das beim Acetylieren mit Essigsäureanhydrid in Pyridin ein Diacetonid-Monoacetat liefert, das bei 208 bis 2140C (Kofier) nach Umkristallisieren aus Hexan schmilzt. Wird mit Chloroform-Äthanol im Verhältnis 98,5 : 1,5 eluiert, so erhält man das Monoacetonid, das in gleicher Weise acetyliert wird, wobei man ein Gemisch aus Monoacetonid-Triacetat und Monoacetonid-Diacetat erhält, Dieses Gemisch wird auf Tonerde chromatographiert und mit Chloroform-Äthanol 99 : 1 und dann mit Chloroform-Äthanol 98,5 : 1,5 eluiert. Im ersteren Falle erhält man das Monoacetonid-Triacetat, Fp 255 bis 2600C (Kofier) nach Umkristallisieren aus Äthylacotat-Hexan, im letzteren Falle das Monoacetonid-Diacetat, Fp 140 bis 1440C (Kofier) uach Umkristallisieren aus Hexan.
Wie bereits oben gesagt, bringt die Erfindung auch ein Verfahren zum Isolieren der oben genannten Hormone auf schnelle und zv/eekraäßige Weise. Das Gesamtkristallisat T, welches die Polyhydroxysterin-Fraktion enthält, wird chromatographisoh auf einer dünnen Schicht getestet (Lösungstoittelsystem: Methylenchlorid 25, Methanol 5, Benzol 5; 3 c/o Vanillin in Alkoholreagens + 0,5 cra^ HpSO. bei 1200C 10 Minuten) und dann dem Auftrennungnverfahren unterworfen, welches auf der unterschiedlichen Löslichkeit dieser Substanzen in Wasser und organischen Lösungsmitteln beruht. So geht, nimmt man das alkaloidfreie Gesamtkristallisat T mit destillierten V/asser, gegebenenfalls unter Erhitzen auf, das Crustecdyson (Ecclysteron) in wässrige Lo-
209833/1218 - 12 -
- 12 - 1A-4O 827
sung. Diese Maßnahme wird uehrere Male wiederholt bis ein Dünnschichtchromatographie—Test anzeigt, daß die Intensität des gelben Fleckes von Crustecdyson in der wasserunlöslichen Fraktion A verringert worden ist, bis dieser endgültig schwächer wird als der violette Fleck von Hakisteron und als der blaue Fleck,
Zu der mit Crustecdyaon (Ecdysteron) angereicherten wässrigen Lösung wurde Methanol gegeben biß eine Methanolkonzentration von 40 Vol.-^ erreicht worden wnr; diese wässrig alkoholische Lösung wurde dann aui' 1/5 des ursprünglichen Volumens eingeengt. Nach dem Abkühlen schied sich eine Fraktion aus, die Makisteron A und Orustecdycun in beinahe gleichen Mengen enthielt, wie dies der Düm:~ schichtchroroatographie-Test ergab, der wie oben beschrieben, durchgeführt wurde. Dieses Produkt C v/urde aus dem Konzentrat abfiltriert. Die Mutterlaugen wurden bei niederer Temperatur zur Trockne eingedampft und uoi Rückfvuand wiederholt aus einem Methanol-Acetongemisch (1:5) um·- kristallisiert, bis er sich als Chromatographisoh rein erwies. Das auf diese Weise erhaltene Cruateodyson (Eodysteron) schmolz bei 239 bis 2420C unter Zersetzung, /'oCjf® ~ +59° + 1° (c = 1 in Methanol). Mit überschuhigera Essigsäureanhydrid in kaltem Pyridin wurde daraus ein Acetylderivat mit Fp 153 bis 1570C erhalten.
Die wasserunlösliche Fraktion A als solche, die noch mit V/asser vollgesogen war, wurde mit heißem reinem KoLJmnol aufgenommen, lieira Abkühlen auf Raumtemperatur wurde der unlösliche Teil B auf einem FiHtür getaumelt. Daß vllverig-methanolische Filtrat enthielt 1-oim Dünnöcihiehtohrcv-utographie-Test üno rentliche Crustocuyson, das nicJi ir, üoj: wasfjerunlösliclie?) Fraktion dorj Cei-anLl-.i'.istal.linatcn bofuu-
209833/1216
- 13 - 1A-40.827
den hatte zusammen mit Ecdyson. Die weitere Reinigung von Ecdyson wurde aufgrund seiner geringeren Wasserlöslichkeit durchgeführt. So "ließ sich durch einfaches und v/iederholtes Umkristallisieren aus destilliertem Wasser vollständig reines Ecdyson erhalten. Diese Substanz besaß folgende physikalische und chemische Kenndaten:
Fp 160 ~ 1630C; die geschmolzene Substanz festigte sich wieder und schmolz erneut bei 230 bis 2400C.
foCjft0= +65,7° + 1° (c = 1,033 in Äthanol)
λ max = 242 nm (log ε= 11960); nach Behandeln mit heißen Säuren während 1 h traten 2 neue Absorptionsbanden bei 244 und 297 nm auf).
λ max (KBr) 3650-3100, 1650, 1450, 1385, 1055, 880 cm""1.
Beim Behandeln von Ecdyson mit Überschüßigem kaltem Essigsäurcanhydrid in Pyridin wurde ein Triacetylderivat mit Fp 85 bis 950C erhalten.
Darauf wurde aus der unlöslichen Fraktion B das reine Makisteron A abgetrennt durch wiederholtes Umkristallisieren des Rückstandes zunächst aus Methanol alleine und dann bis zur chroraatographiochon Reinheit aus Methanol enthaltend 1 °ß> Wasser. Da3 auf diene V/eise erhaltene Makisteron A schmolz bei 258 bis 2600C; fXj^0= + 65° + 1° (c = 0,5 Methanol). Auch Makiüteron Λ gab beim Behandeln mit Easig-Gäureanhydrid in Pyridin ein Acetylderlvat mit Fp 2370C. Dio Mutterlougen aus den verschiedenen Kristallisationsfitufon v/urilon voreiiii^t und Iu;i niederer Temperatur zur Trockne eingedampft (D). Der Uüekr;tarid D wurde mit dem Kückotand C vereinigt, don (kmze in Methanol gelöst, die
.209 8 3 3/1218 -H-
- 14 - 1A-4O 827
Methanollösung im Vakuum bei niederer Temperatur zur Trockne eingedampft und der so erhaltene Rückstand E einem neuen Auftrennungsverfahren unterworfen oder mit einem neuen Anteil Gesamtkristallisat T vereinigt.
Alternativ hierzu können auch die Rückstände D und C zur Extraktion weiterer, im Kristallisat T enthaltener polyhydroxylierte Steroide als reine Substanzen verwendet werden.
Die chromatographische Untersuchung des Rückstandes D wurde wie oben beschrieben durchgeführt und ergab einen grün gefärbten Fleck mit R„-V/ert etwa 0,23, der das Vorhandensein einer neuen Substanz, nämlich Muristeron anzeigte. Es wurde festgestellt, daß sich diese Substanz aus dem Rückstand D chromatographisch mit Hilfe einer Kieselgel-Säule abtrennen ließ und in den Fraktionen eluiert mit Chloroform enthaltend 5 bis 10 Vol.-56 Methanol enthalten war.
Durch Eindampfen dieser Eluate zur Trockne wurde ein Rückstand erhalten, der beim Umkristallisieren aus Äthylacetat ein kristallines Produkt ergab mit Fp (korrigiert) 227 bis 23O0G, das aich leicht in V/asser löste und der empirischen Formel C27H44O3 entsprach.
Muristeron gab beim Behandeln mit Essigsüureanhydrid in Pyridin ein Tetraacetylderivat, das beim Kristallisieren aus Äthylacetat-Hexan (1:1) einen korrigierten Schmelzpunkt von 236 bis 2380C besaß.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beinpielo näher erläutert.
.209833/1216
- 15 - 1A-4O 827
Beispiel 1
Kaiadanasamen (20 kg) wurden in einer Scheibenmühle
2 mit Siebteil enthalten 30 Löcher je cm vermählen. Das gemahlene Rohmaterial wurde durch Extraktion mit kaltem Ligroin (Siedebereich 60 bis 900C) entfettet. Drei aufeinanderfolgende Extraktionen reichten aus, wobei jeweils mit 35 1 Benzin unter Rühren 5 Stunden lang extrahiert wurde. Das entfettete Material wurde dann unter Rühren 2 mal nacheinander, mit 60 1 eines Gemisches aus Chloroform, Methanol und wässrigem Ammoniak im Volumenverhältnis 9 : 0,9 : 0,1 extrahiert. Jede Extraktionsstufe dauerte 12 Stunden, die Extraktion wurde bei Raumtemperatur vorgenommen.
Darauf wurden 2 aufeinanderfolgende Extraktionen durchgeführt,, von denen jede 3 Stunden dauerte, gleichfalls unter Rühren, mit 50 1 Chloroform. Diese Stufe wurde wiederum bei Raumtemperatur durchgeführt.
In jedem Falle wurde der Extrakt vom Feststoff durch Filtrieren unter vermindertem "Druck abgetrennt.
Alle Extrakte wurden vereinigt und unter vermindertem Druck bei Temperaturen nicht über 400C eingeengt, bis auf ein Volumen von 10 1. Darauf ließ man das Konzentrat einige Tage in einem Kühlschrank stehen, bis sich kein Kristallisat mehr abschied. Das Kristallisat wurde abgenutscht, auf dem Filter mit wenig Chloroform und dann mit Petroläther gewaschen und in Vakuum getrocknet. Durch Einengen der Mutterlaugen und erneutes Stehenlassen im Kühlochrank wurden weitere Anteile Rohprodukt erhalten. Die Auabeute betrug 140 g.
209833/1218 " 16 ~
- .16 - 1A-4-0 827
Die Analyse mittels Dünnychichtchronatographie (Silica-Gel G) unter Verwendung von Chloroforin-lthanol-Wasser (80 : 19 ϊ 1) als Lösungsmittel und von Vanillin-Schwefelsäurereagenz als Fleckendetektor unter Erhitzen auf 1200C während 10 Minuten zeigte die oben näher beschriebenen Flekken mit Rp-Werten 0,22 (blau), 0,20 (violett) und 0,15 (gelb).
Beispiel 2
120 g Gesamtkristallisat T, erhalten nach Beispiel 1, wurden in 1 000 cm (11) destilliertem Wasser aufgeschlämmt; die Aufschlämmung wurde 1 Stunde lang bei einer Temperatur von 250C gerührt und dann abgesaugt. DaP Eiltrat wurde zur Seite gestellt und der Filterkuchen weiteren aufeinanderfolgenden Behandlungen mit Wasser unter denselben Bedingungen unterworfen. Für jede Beha lid ltmg wurden wiederum 1 000 ein Wasser verwendet.
Nach der vierten Behandlung ergab die Dünnschichtchroraatographie, wie oben durchgeführt, dass der gelbe Fleck von Crustocdyson im Kuchen (10 g) endgültig schwächer war als der violette Flock für Makisteron A und der blaue Fleck für Ecdyson.
■2
Die vereinigten wässrigen Filtrate (4 000 cm ) wurden mit Methanol ( 1 600 cm ) versetzt und diese Lösung im Vakuum bei einer Temperatur von maximal 350C auf ein Volumen von etv/a 1 100 enr eingeengt. Das Konsentrat \vurde auf einem Eishad abgekühlt und das ausgefallene kristalline Produkt (30 g) nuf einem Filter geaaimoelt.
Dieses Produkt 0 wurde Mittels DünnschichtChromatographie untersucht: .IjS uet:;to sicJi nuunnjtuGn aus I-kjkis'Uij-o
•209833/1216
- 17 - 1A-4O 827
A und Cruatecdyson. Dio Mutterlaugen von C wurden dann im Vakuum bei Temperaturen nicht über 350C zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mehrere Male aus einem Gemisch aus Methanol und Aceton 1 : 5 urokristallisiert, "bis das kristalline Produkt chromatographisch rein war. Das auf diese Weise erhaltene Crusiecdyson (Ecdysteron) besaß die oben angegebenen physikalischen und chemischen Eigenschaften.
Der wasserunlösliche Teil dos Gesamtkristallisates A als solcher, d.h. noch wasserfeucht, wurde auf einem Wasserband bei 5O0C mit Methanol aufgenommen und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Niederschlag wurde auf einem Filter gesammelt (B). Das vom Niederschlag B abgetrennte methanolische l'iltrat zeigte bei der chromatographischen Untersuchung, daß es Crustecdyson und Ecdyson enthielt. Zur Abtrennung von Ecdyson wurde das Piltrat bei niederer Temperatur ('350C) im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand wiederholt aus destilliertem V/asser urakristallisiert. Es waren mindestens 3 Kristallisationen notwendig, um ein chromatographisch reines Produkt zu erhalten. Für 7,5 g Rückstand v/urden 1 500 car Wasser benötigt.
Zur endgültigen Reinigung wurde das Produkt nach dem Trocknen im Vakuum aus ÄthyJacetat umkristallisiert. Das so erhaltene Ecdyson schmolz bei 230 bis 2400C und besaß die weiter oben genannten chemischen und physikalischen Eigenschaften.
Der unlösliche Rückstand B, etwa 15 g, wurde zunächst
•5
cnr Methanol und dann aus Methanol enthaltend 1 Wasser bis zur chromatographischen Reinheit um-
•209833/1216
- 18 -
- 18 - 1A-4O 827
kristallisiert. Das so erhaltene Produkt war Makisteron A. Es besaß alle chemischen Charakteristik^, die oben angegeben wurden. Die Mutterlaugen v/urden vereinigt und im Vakuum bei Temperaturen unter 350C zur Trockne eingedampft. Der so erhaltene Rückstand D wurde mit dem Rückstand C vereinigt; das Ganze wurde in Methanol gelöst und die methanolische Lösung in Vakuum bei niederer Temperatur zur Trockne eingedampft; der erhaltene Rückstand E wurde dann einer neuen Auftrennungsstufe unterworfen oder mit einem neuen Anteil Gesamtkristallisat T1 vereinigt.
Der Rückstand D (21 g) vermischt mit 50 g Silica-Gel (Korngröße 0,05 bis 0,2 mm) wurde in eine Säule aufgegeben, die mit 600 g desselben Silica-Gel vorbereitet worden war. Zunächst wurde mit Chloroform-Methanol 95 : 5 eluiert und der Trocknerückstand dieses Eluates verworfen. Die anschließenden vier Fraktionen, eluiort mit Chloroform-Methanol 90 : 10 (1 1) gaben einen Rückstand, der entsprechend der Dünnschichtchroraatographie die neue, sich durch einen grünen Flecken anzeigende Substanz enthielt. Diese Substanz wurde erneut auf einer frisch wie oben bereiteten Säule chromatographiert, bis sie rein war, wobei jeweils nur mit Chloroform-Methanol 95 : 5 eluiert wurde. Die neuen Eluate wurden zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert; das kristalline Produkt, Muristeron, schmolz bei. 227 bis 23O0C (korrigiert);
IR (KUr): 3 600 - 3 200; 1 600; 1 630 cm"1 UV (CIUOiI) 236 nra; D.O. 0,994 52,50 Ml (C = 9050). λ: + 49,6° + 1° (c = 1,02; Pyridin).
•209833/1216 - 19 -
- 19 - U-40 827
Beispiel
Crustecdyson-ffriacetat
0,15 g Crustecdyson (Ecdysteron) gemäß Beispiel 2
"5
wurden ip 5 ca wasserfreiem Pyridin gelöst und mit 2 cm Essigsäureanhydrid "bei Raumtemperatur 24 Stunden lapg be handelt. Die lösung wurde in Eiswasser ausgegossen und der Niederschlag auf einem Filter gesammelt, getrocknet und wiederholt aus 'Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert. Erhalten wurden 0,056 mg eines kristallinen Produktes mit 3?p 155 Ms 1570C, das sich als Ecdysteron-Triacetat erwies.
Analyse G ^ E %
Gefunden _ 65,64 8,56
Berechnet für 0-,HcnO1n-H9O 65,46 8,55
^°-' + 59° + 1° (c = 1, Methanol)
(Aust.J.Chem., 22, 1045 (1969);. Fp = 198,50C - 199°C für das Hemihydrate CaCJ^ = 59°).
Beispiel 4 Male i s ter on-Tr ia c e ta t
0,2 g Makisteron gemäß Beispiel 2 wurden wie oben für Orustecdyson beschrieben behandelt. Beim Umkristallisieren aus Äthylaeetat/n-Hexan wurden 0,15 g Malcisteron-Triacetat erhalten, Fp 2570C (Tet.Lett. 3883 (1966), 210-213).
Analyse
Gefunden
Berechnet für Cz4II1-pOin
?.°= + 74° .t. 1° (c := 1, !!ethanol)
— ?o — 2 09833/1216
C ,38 H io
65 ,80 8, 40
65 8, 58
- 20 - 1A-4O 827
Beispiel 5
Ecdyson-Triacetat
0,10 g Ecdyson aus Beispiel 2 wurden wie obon beschrieben behandelt.
Der feste Rückstand wurde auf Silica-Gel ohromatographiert unter Verwendung eines Gemisches aus Chloroform und Methanol (99 : 1) als Eluens. Die einzelnen Fraktionen wurden kombiniert und aus Hexan umkristallisiert; erhalten wurden 45 rag einer amorphen Substanz, die bei 85 bis 950O schmolz.
Beispiel 6 Mur ister on-1'etraa ceta t
500 mg Muristeron aus Beispiel 2 wurden in 4 cm wasserfreiem Pyridin gelöst und mit 2 cur Esnigsänreanhydrid versetzt; das G-anze wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Dar» Reaktionsgemisch wurde in überschüssiges Wasser ausgegossen, der Niederschlag abgetrennt, getrocknet und chroinatographisoh auf einer Silica-Gel-Säule (Korngröße 0,05 bis 0,2 mm) gereinigt; eluiert wurde mit Chloroforra-Hethanol 90 : 2. Der beim Eindampfen der Eluate erhaltene liüclrstand wurde aus Äthylacetat-Hexan 1 : 1 umkrir.talliniert; die kristalLine Substanz schmolz bei 256 bis 2580C. Das IR-Spektrum in KBr zeigte charakteristische Banden bei 5600 bis 5500, 1740, 1720, 1680 und 1250 cm*"1.
- 21 -
209833/121$
- 21 - 1A-40-827
Wie "bereits oben dargelegt, ist die besonders wichtige Eigenschaft des Gesaratkristallifjates, das mit Hilfe des erf indungsgeiaäßen Verfahrens erhalten wird, seine insekticide Aktivität und infolgedessen seine Schutzwirkung für Kulturpflanzen. Bei Versuchen im freien PeId zeigte sich, daß Lösungen enthaltend 0,1 bis 0,2 % Gesamtkristallisat die gewünschte insekticide und Kulturpflanzen schützende Aktivität gegenüber Schadinsektenarten, besaß, die verschiedenen Klassen angehörten wie lepidopteren (insbesondere Pieris brassicae und Bombyx iQori), Coleopteren (insbesondere Doriphora decemlineata) u.a. .
Manchmal ist es angezeigt, den Wirkstoff mit entsprechenden Dispergiermitteln zu kombinieren, um eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffes selbst sicherzustellen.
Andere Formulierungen können zusätzlich synthetische oder natürliche synergistische Substanzen enthalten, um das Wirkungsspektrura des Mittels zu verstärken oder noch zu erweitern.
Eine gleich wichtige Eigenschaft des biologisch insekticiden Mittels mit weitem Wirkungsspektrum ist seine spezifische Aktivität und daher seine praktisch vollständige Inaktivität gegenüber anderen Formen pflanzlichen und/oder tierischen Lebens.
Pa t e η ta ηSprüche
209633/1216

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    11.) Verfahren zur Gewinnung von Insektenhäutungshormonen aus pflanzlichen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Pflanzen der Gattung Calonyction (Choi3y) Hallier F., Untergruppe Ipomaea, Pamilie Convolvulace'ae in an sich bekannter Weise extrahiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Samen zu einem groben Mehl vermählt, mit einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel entfettet und dann gründlic h mit einem Gemisch aus einem aliphatischen Chlorkohlenwasseratoff, einem aliphatischen Alkohol enthaltend 1 bis 4 Kohlcnstoffaioije und einer organischen Base extrahiert und die extrahierten Fraktionen einengt und gründlich wäscht und einen kristallinen Rückstand abtrennt (Gesamtkristalliaat).
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 'lg e kennzeichnet, daß man al.c; aliphatischen Chlorkohlenwasserstoff Chloroform, Kohlenstofftetra chlorid, Hethylenchlorid und/oder Trichlorethylen und als organische Base Ammoniak und/oder aliphatisch^ Amine verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Extraktion ein Geraisch aus Chloroform, Methanol und Ammoniak im Verhältnis 9 : 0,9 : 0,1 verwendet.
    209833/1216
    - 23 - 1Δ-4Ο 827
    5. Verfahren nach Anspruch 1 "bis 4, insbesondere zur Gewinnung von reinem Crustecdyson, dadurch gekennzeichnet, daß wan das Gesamtkristallisat rait destilliertem Wasser aufnimmt, ao daß Crustecdyson in die wässrige Phase übergeht und ein wasserunlöslicher Rückstand A verbleibt, daß man den Rückstand A wiederholt bis zur praktisch vollständigen, chromatographisch nachweisbaren Extraktion von Crustecdyson wäscht, die kombinierten wässrigen Lösungen mit Methanol bis zu einer Methanolkonzentration von bis zu 40 VoI.-^ versetzt und dann auf 1/5 des ursprünglichen Volumens einengt, das erhaltene Konzentrat kühlt, die ausfallende feste Praktion G abtrennt, die flüssige Phase zur Trockne eindampft und den erhaltenen festen Rückstand mehrere Male aus einem Gemisch aus Methanol und Aceton im Verhältnis 1 : 5 bis zum Erhalt von chromatographisch reinem Crustecdyson umkristallisiert.
    6. Verfahren noch Anspruch 5, insbesondere zur Gewinnung von reinem Ecdyson, dadurch gekennzeichnet , daß man den unlöslichen Anteil A in heißem reinem Methanol aufnimmt, so daß beim Abkühlen eine Methanol-Lösung erhalten wird, die alles Ecdyson und gegebenenfalls restliches Crustecdyson enthält, neben einer unlöslichen Phase B, die alles Makisteron A enthält, \vorauf man die so erhaltene methanolische Lösung zur Trockne eindampft und den· Rückstand einer wiederholten Kristallisation aus destilliertem Wasser unterwirft, bis man vollständig reines Ecdyson erhält.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, insbesondere zur Gewinnung von reinem I-Iakir>teron A, dadurch gekennzeichnet, daß man die unlösliche PLose 33 wiederholt urakristallisiert und beim ersten Kai reines Methanol und bei
    209833/1216
    - 24 - 1A-4O 827
    den folgenden Malen Methanol enthaltend 1 fo Wasser verwendet, bis man·chromatographisch reines Makisteron A erhält.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, insbesondere zur Gewinnung von reinem Muristeron, dadurch gekennzeichnet, da/3 ü3an die Mutterlaugen in den verschiedenen Kristallisationsstufen vereinigt, bei niederer Temperatur zur Trockne eindampft, den erhaltenen Rückstand auf einer Silica-Gel-Säulc chromatographiert unter Verwendung νου Chloroform enthaltend 5 bi3 10 Vol.-# Methanol als Eluens, die S3.uate zur Trockne eindampft und den Rückstand aus iithylacetat zu kristallinem Muristeron mit Fp (korrigiert) 227 bis 23O0G umkristallisiert.
    209833/ 1216
DE2201991A 1971-01-18 1972-01-17 Verfahren zur Gewinnung von steroidalen Insektenhäutungshormonen Expired DE2201991C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1946671 1971-01-18
IT780671A IT997026B (it) 1971-07-29 1971-07-29 Prodotto insetticida biologico e procedimento per la sua preparazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2201991A1 true DE2201991A1 (de) 1972-08-10
DE2201991C2 DE2201991C2 (de) 1983-03-17

Family

ID=26325925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2201991A Expired DE2201991C2 (de) 1971-01-18 1972-01-17 Verfahren zur Gewinnung von steroidalen Insektenhäutungshormonen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3828082A (de)
JP (1) JPS5720320B1 (de)
AT (1) AT314726B (de)
AU (1) AU462750B2 (de)
BE (1) BE778139A (de)
BR (1) BR7200290D0 (de)
CA (1) CA983018A (de)
CH (1) CH613213A5 (de)
DD (1) DD95564A1 (de)
DE (1) DE2201991C2 (de)
DK (1) DK130701B (de)
FR (1) FR2122498B1 (de)
GB (1) GB1382682A (de)
HU (1) HU164403B (de)
IL (1) IL38540A0 (de)
NL (1) NL146027B (de)
OA (1) OA04070A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609873A (en) * 1992-08-25 1997-03-11 Lvmh Recherche Use of an ecdysteroid for the preparation of cosmetic or dermatological compositions intended, in particular, for strengthening the water barrier function of the skin or for the preparation of a skin cell culture medium, as well as to the compositions
US6486145B2 (en) 1996-12-20 2002-11-26 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1118225B (it) * 1977-08-12 1986-02-24 Simes Procedimento per l'ottenimento di steroidi poliossidrilati,lisergolo ed alcaloidi ergolici
FR3065644B1 (fr) * 2017-04-28 2020-02-21 Biophytis Extrait de 20-hydroxyecdysone de qualite pharmaceutique, son utilisation et sa preparation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433814A (en) * 1966-10-19 1969-03-18 Rohto Pharm Co Ltd Method for producing inokosterone and iso-inokosterone
US3527777A (en) * 1968-03-05 1970-09-08 Ceskoslovenska Akademie Ved Method for obtaining ecdysterones

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433814A (en) * 1966-10-19 1969-03-18 Rohto Pharm Co Ltd Method for producing inokosterone and iso-inokosterone
US3527777A (en) * 1968-03-05 1970-09-08 Ceskoslovenska Akademie Ved Method for obtaining ecdysterones

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609873A (en) * 1992-08-25 1997-03-11 Lvmh Recherche Use of an ecdysteroid for the preparation of cosmetic or dermatological compositions intended, in particular, for strengthening the water barrier function of the skin or for the preparation of a skin cell culture medium, as well as to the compositions
US6486145B2 (en) 1996-12-20 2002-11-26 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds
US6759400B2 (en) 1996-12-20 2004-07-06 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2201991C2 (de) 1983-03-17
NL146027B (nl) 1975-06-16
HU164403B (de) 1974-02-28
IL38540A0 (en) 1972-03-28
OA04070A (fr) 1979-10-30
DD95564A1 (de) 1973-02-12
BR7200290D0 (pt) 1973-09-20
CH613213A5 (en) 1979-09-14
FR2122498A1 (de) 1972-09-01
AU462750B2 (en) 1975-07-03
DK130701B (da) 1975-04-01
JPS5720320B1 (de) 1982-04-27
US3828082A (en) 1974-08-06
FR2122498B1 (de) 1974-09-13
NL7200655A (de) 1972-07-20
CA983018A (en) 1976-02-03
GB1382682A (en) 1975-02-05
DK130701C (de) 1975-09-01
AT314726B (de) 1974-04-25
AU3797272A (en) 1973-07-19
BE778139A (fr) 1972-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579624B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerfähigen azadirachtinreichen insektizids aus samenkernen des neem-baumes
EP0599307A1 (de) Johanniskraut-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2129654A1 (de) Pflanzenextrakte von Flavanololigomeren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69630197T2 (de) Erhöhte stabilität von azadirachtin enthaltenden festen zubereitungen
EP0874550B1 (de) Extraktion von inhaltsstoffen aus bestandteilen des neem-baumes
DE2201991A1 (de) Extraktive Gewinnung von Insektenhaeutungshormonen
DE3935772C2 (de)
DE2124023C3 (de) Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin oder von deren Sulfaten
DE1793642C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isoinokosteron
DE2240266C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lysergol und Canoclavindiacetat
DE69213886T2 (de) Pflanzliches antineoplastisches chemotherapeutikum, mit hoher selektivitaet und sehr reduzierter toxizitaet, und verfahren zur herstellung
DE2236778C3 (de) 2 β, 3 β, 5 β, 11 α, 14 α, 20 R, 22R-Heptahydroxy- 5 β- cholest-7-en-6-on, seine Gewinnung und seine Verwendung als Insektizid
DE4102054A1 (de) Verwendung der pflanze euphorbia hirta l. und ihrer extrakte sowie ihrer wirkstoffe
EP1197219B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Johanniskrautöl
EP0374890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-Derivaten
DE102018112221A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabakmaterial zur Verwendung in HNB-Tabakartikeln und HNB-Tabakartikel
DE69110821T2 (de) Herstellung von Quercetinglucuronid und diese Verbindung enthaltende Zellen.
DE60206379T2 (de) VERWENDUNG VON 2-ALPHA, 3-ALPHA, 17-BETA-TRIHYDROXY-5-ALPHA-ANDROSTAN-6-ON ZUR REGULIERUNG DER ENTWICKLUNG VON PFLANZEN durch Verminderung von Stress der Pflanzen.
DE3246135C2 (de) Kristallines gamma-Bestatin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4342625A1 (de) Pulverförmige Meliazeen-Extrakte
DE1695781C3 (de) Psychotropes Arzneimittel
DE2259388C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vincristin
DE876441C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn
DE1618819C (de) Inokosteron und Verfahren zu seiner Gewinnung
DE830995C (de) Verfahren zur Trennung von Penicillinsalzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee