DE3212365C2 - Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren - Google Patents

Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren

Info

Publication number
DE3212365C2
DE3212365C2 DE19823212365 DE3212365A DE3212365C2 DE 3212365 C2 DE3212365 C2 DE 3212365C2 DE 19823212365 DE19823212365 DE 19823212365 DE 3212365 A DE3212365 A DE 3212365A DE 3212365 C2 DE3212365 C2 DE 3212365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
welding
pipes
halves
roller block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823212365
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212365A1 (de
Inventor
Erich Ing.(Grad.) 5757 Wickede Adams
Karl 5650 Solingen Bracken
Erhard Dipl.-Ing. 5608 Radevormwald Hentzschel
Wolfgang 5650 Solingen Sabatschus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19823212365 priority Critical patent/DE3212365C2/de
Publication of DE3212365A1 publication Critical patent/DE3212365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212365C2 publication Critical patent/DE3212365C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K13/00Welding by high-frequency current heating
    • B23K13/04Welding by high-frequency current heating by conduction heating
    • B23K13/043Seam welding
    • B23K13/046Seam welding for tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K13/00Welding by high-frequency current heating
    • B23K13/01Welding by high-frequency current heating by induction heating
    • B23K13/02Seam welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mehrrollen-Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren. Um einen Mehrrollen-Schweißrollenbock zu schaffen, der eine Einstellung desselben auf unterschiedliche Wanddicken des zu verschweißenden Schlitzrohres im gleichen Durchmesserbereich ohne Umbau ermöglicht, wird vorgeschlagen, daß die Oberrolle im Kalibergrund geteilt ist und jede Rollenhälfte (1, 2) im Bereich der Luftspalte (3, 4) zwischen der Oberrolle und den beiden Unterrollen (5, 6) um die Rohrmittenachse schwenkbar gelagert ist.

Description

Hierzu 1 Bla:t Zeichnungen
Die Erfindung betrifft einen Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer Wiöe»standsschweißanlage älterer Bauart gemäß der US-PS 24 17 594 ist es bekannt, zwei Rolienhälften im Bereich eines Luftspaltes zwischen einer Oberwelle und zwei Untenvellen um die Rohrmitteiachse schwenkbar zu lagern.
Ferner ist zum HF-Schweißen von Rohren aus der US-PS 29 33587 ein Schweißrollenbock bekannt, der eine Oberrolle aufweist, die im Kalibergrund geteilt ist.
Andere Rollenanordnungen für Schweißrollenböcke zum HF-Schweißen sind als Zwei- oder Mehrrollensysterne bekannt
Für die freie Au>;ormu^ des äußeren Schweißgrates wird hier bei zwei Oberrollen ein '.uftspalt zwischen den Rollen eingestellt, der etwa der 1,5fachen Wanddikke des zu verschweißenden Schlitzroh· -?s entspricht. Bei einer Oberrolle wird eine dem äußeren Schweißgrat entsprechende Mittelnut vorgesehen. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß bei Veränderung der Wanddicken die Rollen zur Anpassung der Luftspalte bzw. Nuten ausgetauscht werden müssen. Durch diese Maßnahmen werden neben zusätzlichen Oberrollen für die Schweißung der gesamten Wanddickenpalette auch Umbauzeiten in erheblichem Umfangerforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es einen Schweißrollenbock zu schaffen, der eine einfache und schnelle Einstellung desselben auf unterschiedliche Wanddicken des zu verschweißenden Schlitzrohres im gleichen Durchmesserbereich ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs.
Der erfindungsgemäße Schweißrollenbock bietet die vorteilhafte Möglichkeit der stufenlosen Einstellung der Breite der Mittelnut auf die jeweilige Wanddicke. Durch die erfindungsgemäße Anordnung entfallen zusätzliche Oberrollen, d. h. die Lagerhaltung wird, wie auch die Umbauzeit verringert.
In den Zeichnungen ist eine mögliche Anordnung des erfindungsgemäßen Schweißrollenbockes mit drei Rollen schematisch dargestellt.
Roilenböcke gemäß der Erfindung sind auch mit mehr als drei Rollen denkbar, wobei die Oberrolle bzw. -rollen in gleicher Weise verschwenkt werden. Es zeigt
Fig. 1 die Stellung der Rollen bei minimaler Mittelnut F i g. 2 F i g. 1 mit maximaler Mittelnut.
In den Zeichnungen ist die Oberrolle im Bereich der Mittelnut 7 in die Rollenhälften 1 und 2 geteilt. Durch

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren mit einer Oberrolle, die im Kalibergrund geteilt ist und deren Rollenhälften im Bereich der Luflspaite zwischen der Oberrolle und den benachbarten Rollen um die Rohrmittenachse schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Mittelnut (7) zwischen den Rollenhälften (1, 2) in Abhängigkeit von der Wanddicke des Schlitzrohres stufenlos einstellbar ist
    gleichmäßiges Verschwenken der beiden Rollenhälften 1 und 2 um die Rohrachse kann die Breite der Mittelnut 7 stufenlos in einem dem Rohrdurchmesser entsprechenden Bereich (z. B. von 2—8 mm bei einem Durchmesserbereich von 25—50 mm) eingestellt werden. Bei größeren Durchmessern wird das Maß der Verschwenkbarkeit ebenfalls größer.
    Die beiden Unterrollen 5 und 6 sind in bekannter Weise fest angeordnet, so daß sich die beiden Luf'spalten 3 und 4 bei Verstellung der Rollenhälflen 1 und 2 verändern.
DE19823212365 1982-03-31 1982-03-31 Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren Expired DE3212365C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212365 DE3212365C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212365 DE3212365C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212365A1 DE3212365A1 (de) 1983-10-13
DE3212365C2 true DE3212365C2 (de) 1984-06-07

Family

ID=6160120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212365 Expired DE3212365C2 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3212365C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153688C1 (de) * 2001-10-31 2003-04-10 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10153144C1 (de) * 2001-10-27 2003-05-28 Sms Meer Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres
DE10158338A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-18 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10206255A1 (de) * 2002-02-15 2003-09-04 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417594A (en) * 1944-02-11 1947-03-18 Republic Steel Corp Method of progressively electric resistance butt welding longitudinal seam edges of a tubular blank and apparatus therefor
US2933587A (en) * 1959-02-13 1960-04-19 Babcock & Wilcox Co Welding throat for high frequency alternating current resistance welding of tubes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153144C1 (de) * 2001-10-27 2003-05-28 Sms Meer Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres
DE10153688C1 (de) * 2001-10-31 2003-04-10 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10158338A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-18 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10158338C2 (de) * 2001-11-28 2003-09-25 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10206255A1 (de) * 2002-02-15 2003-09-04 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung
DE10206255C2 (de) * 2002-02-15 2003-12-24 Sms Meer Gmbh Rohrschweißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3212365A1 (de) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038865C1 (de) Walzgeruest mit axial verschiebbaren Walzen
DE3115461C2 (de)
DE3624241C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzwerkes zur Herstellung eines Walzbandes
AT406939B (de) Vorrichtung zum profilieren von blechen
DE2847965C2 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE3006544C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Breite einer Bramme beim Warmvorwalzen
DE3212365C2 (de) Schweißrollenbock für das Hochfrequenzschweißen von Rohren
DE2803365C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig verlaufenden Querrippen an einem Rohr durch Walzen
DE3805364A1 (de) Fertigwalzverfahren fuer profile
DE2747331C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Stützrollen
DE1652569A1 (de) Einrichtung zur Formgebung von Metallstraengen
DE3417500C2 (de)
AT397624B (de) Vorrichtung zum biegen von kanten
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
DE3128259C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE3323232A1 (de) Verfahren zur herstellung metallischer materialien mit kreisfoermigem querschnitt
EP1316371B1 (de) Rohrschweissvorrichtung
DE4131571C2 (de) Walzenstützvorrichtung zur Korrektur des Walzenspaltes in einem Vielwalzen-Walzgerüst für Bänder
DE2456606C3 (de) Steuerkurve für Kopiermaschinen
DE2307134A1 (de) Vorrichtung zum anbiegen der enden von blechen
DE3245031A1 (de) Walzgeruest
DE10206255C2 (de) Rohrschweißvorrichtung
DE2710575B2 (de) Walzeinrichtung zum Glätten der Streifenkanten eines in eine Vielzahl von Streifen längsgeteilten Bandes
DE2405100C3 (de) Vorrichtung zur Verformung eines Bandes zu einem Schraubennahtrohr
DE2715847C2 (de) Kalibrierung für ein Schrägwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee