DE3209854C1 - Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe - Google Patents

Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe

Info

Publication number
DE3209854C1
DE3209854C1 DE19823209854 DE3209854A DE3209854C1 DE 3209854 C1 DE3209854 C1 DE 3209854C1 DE 19823209854 DE19823209854 DE 19823209854 DE 3209854 A DE3209854 A DE 3209854A DE 3209854 C1 DE3209854 C1 DE 3209854C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
plaster
fillers
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823209854
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 7502 Malsch Fedder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALUPLAST FARBENFABRIKEN WICHM
Original Assignee
CALUPLAST FARBENFABRIKEN WICHM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALUPLAST FARBENFABRIKEN WICHM filed Critical CALUPLAST FARBENFABRIKEN WICHM
Priority to DE19823209854 priority Critical patent/DE3209854C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3209854C1 publication Critical patent/DE3209854C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/365Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/34Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Der erfindungsgemäße Putz enthält vorteilhaft zusätzlich zu den bisher genannten Bestandteilen 6 bis 30 Gew.-Teile urethanmodifiziertes Alkydharz, 12 bis 36 Gew.-Teile Isobutyläther des Monopropylenglykols, 1,2 bis 6,0 Gew.-Teile Dioctylphthalat, 18 bis 60 Gew.-Teile Chlorparaffine-Weichharz, 1,2 bis 6,0 Gew.-Teile oberflächenaktive aliphatische Fettsäure mit stark polaren Aminoamidgruppen, 6,0 bis 13,2 Gew.-Teile mittelkettiges Silikonharz, 0,36 bis 8,4 Gew.-Teile Acrylatharz-Entlüfter, 72 bis 84 Gew.-Teile eines Gemisches bestehend aus 840o aromatenfreiem Testbenzin, 1096 Magnesiumsilican, 1% Alkydglykoläther eines phosphorsauren Aminsalzes und 5% Methylalkohol und er enthält vorteilhaft 36 bis 84 Gew.-Teile Pigmente.
  • Zur Herstellung des Putzes werden die einzelnen Bestandteile nacheinander in eine Mischvorrichtung gegeben und solange gemischt, bis sich eine gleichmäßige Mischung von pastöser Konsistenz ergibt. Die Applikation erfolgt im Handauftragsverfahren, beispielsweise mit einer Kelle, oder mit einer Putzmaschine.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In einen Mischer werden nacheinander folgende Bestandteile eingefüllt und homogen vermischt: 30,0 Gew.-Teile Styrol-Acrylat-Copolymeres Harz, 76,0 Gew.-Teile Aromatenfreies Testbenzin, 11,0 Gew.-Teile Aromatisches Lösemittel (Toluol), 40,0 Gew.-Teile einer 45poligen Lösung eines Acrylatester-Lackharzes in einem Aliphatengemisch mit einem Siedebereich von 157 bis 193° C, 15,0 Gew.-Teile Urethanmodifiziertes Alkydharz, 3,5 Gew.-Teile Acrylharz-Faser, 30,0 Gew.-Teile Calciumcarbonat, 100,0 Gew.-Teile Calciumcarbonat, 345,0 Gew.-Teile Siliciumdioxid (Silbersand), 180,0 Gew.-Teile Calciumcarbonat, 20,0 Gew.-Teile IsobJtyläther des Monoproylenglykols, 3,0 Gew.-Teile Dioctylphthalat, 35,0 Gew.-Teile Chlorparaffine-Weichharz, 3,0 Gew.-Teile Oberflächenaktive Fettsäure mit bestimmter Länge der aliphatischen Kette mit stark polaren Aminoamidgruppen, 8,0 Gew.-Teile Mittelkettiges Siliconharz (BS31), 0,5 Gew.-Teile Acrylatharz-Entlüfter, 50,0 Gew.-Teile Gemisch aus: 84,0 Gew.-Teile Aromatenfreiem Testbenzin, 10,0 Gew.-Teile Magnesiumsilicat, 1,0 Gew.-Teile Alkydglykoläther eines phosphorsauren Aminsalzes, 5,0 Gew.-Teile Methylalkohol, 50,0 Gew.-Teile Tltandioxid.
  • Der fertige Putz wird mit einer Kelle auf eine mit einer Polystyrol-Hartschaumplatte gedämmte Wand in einer Schichtstärke von ca. 1,5 cm aufgetragen. Bei einer Temperatur von 15 C ist er nach 12 Stunden ausgehärtet. Er haftet fest auf dem Untergrund und bildet eine dekorative und witterungsbeständige Schutzschicht.
  • Bei einer Temperatur von 2 C wird in gleicher Weise eine mit einer Dämmplatte versehene Wand geputzt. Die Aushärtezeit beträgt in diesem Fall ca. 48 Stunden.
  • In einem weiteren Versuch wird der Putz auf ein Mauerwerk aufgetragen. Hierbei wird als zusätzliche Armierung ein Glasseidengittergewebe eingearbeitet. Auch auf diesem Untergrund ergibt sich eine gute Haftung und eine einwandfreie Putzschicht.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe, zur Aufbringung auf Polystyrol-Hartschaumplatten, dadurch gekennzeichnet, daß er a) 12 bis 60 Gew.-Teile Kunstharz auf der Basis eines Styrol-Acrylat-Copolymerisats, b) 5 bis 33 Gew.-Teile Acrylatester-Lackharz, c) 74 bis 154 Gew.-Teile aromatenfreies Testbenzin, d) 6 bis 30 Gew.-Teile aromatisches Lösungsmittel und e) 470 bis 1200 Gew.-Teile Füllstoffe enthält.
  2. 2. Putz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 6 bis 30 Gew.-Teile urethan-modifiziertes Alkydharz enthält.
  3. 3. Putz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Füllstoffe 1,8 bis 6,6 Gew.-Teile Acrylharz-Fasern, 168 bis 576 Gew.-Teile Calciumcarbonat und 300 bis 600 Gew.-Teile Sand enthält.
  4. 4. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 12 bis 36 Gew.-Teile Isobutyläther des Monopropylenglykols enthält.
  5. 5. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 1,2 bis 6,0 Gew.-Teile Dioctylphthalat enthält.
  6. 6. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 18 bis 60 Gew.-Teile Chlorparaffine-Weichharz enthält.
  7. 7. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 1,2 bis 6,0 Gew.-Teile oberflächenaktive aliphatische Fettsäure mit stark polaren Aminoamidgruppen enthält.
  8. 8. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 6,0 bis 13,2 Gew.-Teile mittelkettiges Siliconharz enthält.
  9. 9. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 0,36 bis 8,4 Gew.-Teile Acrylatharz-Entlüfter enthält.
  10. 10. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 72 bis 84 Gew.-Teile eines Gemisches bestehend aus 8496 aromatenfreiem Testbenzin, 1096 Magnesiumsilicat, 1 % Alkydglykoläther eines phosphorsauren Aminsalzes und 5% Methylalkohol enthält.
  11. 11. Putz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich 36 bis 84 Gew.-Teile Pigmente enthält.
    Die Erfindung betrifft einen Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe, zur Aufbringung auf Polystyrol-Hartschaumplatten.
    Putze dieser Art sind bekannt und werden zur Erzielung einer dekorativen und schützenden Wirkung auf Innen- und Außenwänden von Gebäuden aufgebracht.
    Da seit einiger Zeit zunehmend Wert auf eine gute War- medämmung von Gebäuden gelegt wird, werden häufig Platten aus Kunststoffschäumen, insbesondere aus aufgeschäumten Polystyrol, auf die zu dämmenden Wände aufgebracht. Wegen ihrer mangelnden mechanischen Stabilität und ihrer unzureichenden Witterungsbeständigkeit ist es erforderlich, diese Platten mit einer äußeren Verkleidung zu versehen. Bei der Anwendung von Putzen auf der Basis organischer Kunstharze war man bisher auf wäßrige Dispersionsputze beschränkt, wenn diese auf Polystyrol-Hartschaumplatten aufgebracht werden sollten, da lösungsmittelhaltige Putze die Hartschaumplatten angreifen und die Schaumstruktur zerstören. Die bisher verwendeten wäßrigen Dispersionsputze weisen nun aber den Nachteil auf, daß sie bei kaltem und feuchtem Wetter nur sehr langsam aushärten und bei Temperaturen unterhalb 5 C praktisch nicht mehr anwendbar sind.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Putz zu schaffen, der auf Polystyrol-Hartschaumplatten anwendbar ist, ohne die Schaumstruktur anzugreifen und der auch bei kalter Witterung gut verarbeitbar ist und schnell aushärtet.
    Diese Aufgabe wird bei einem Putz der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß er a) 12 bis 60 Gew.-Teile Kunstharz auf der Basis eines Styrol -Acrylat-Copolymerisats, b) 5 bis 33 Gew.-Teile Acrylatester-Lackharz, c) 74 bis 154 Gew.-Teile aromatenfreies Testbenzin, d) 6 bis 30 Gew.-Teile aromatisches Lösungsmittel und e) 470 bis 1200 Gew.-Teile Füllstoffe enthält.
    Als aromatisches Lösungsmittel wird Toluol bevorzugt.
    Als Füllstoffe enthält der erfindungsgemäße Putz vorteilhaft 1,8 bis 6,6 Gew.-Teile Acrylharz-Fasern, 168 bis 576 Gew.-Teile Calciumcarbonat und 300 bis 600 Gew.-Teile Sand (Siliciumdioxid).
    Der erfindungsgemäße Putz greift überraschenderweise Polystyrol-Hartschaum trotz seines Gehaltes an aromatischen Lösungsmitteln nicht an. Er ist gut verarbeitbar und kann auch bei kalter und feuchter Witterung angewendet werden. Normalerweise härtet er über Nacht aus, nur bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Aushärtung zwei bis drei Tage dauern. Aufpassen und überfrorenen Untergründen sollte der Putz allerdings nicht appliziert werden. In diesem Zusammenhang ist zu betonen, daß der Putz zwar auf Polystyrol-Hartschaumplatten ganz besondere Vorteile bietet, seine Anwendung jedoch nicht auf derartige Untergründe beschränkt ist. Auch auf mineralischen Untergründen, beispielsweise Mauerwerk oder Beton, ergibt der Putz Beschichtungen mit guter dekorativer und schützender Wirkung und die Vorteile seiner guten Verarbeitbarkeit beinahe zu jeder Witterung kommt auch hier zum Tragen.
DE19823209854 1982-01-08 1982-03-18 Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe Expired DE3209854C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209854 DE3209854C1 (de) 1982-01-08 1982-03-18 Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3200342 1982-01-08
DE19823209854 DE3209854C1 (de) 1982-01-08 1982-03-18 Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209854C1 true DE3209854C1 (de) 1983-03-10

Family

ID=25798802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209854 Expired DE3209854C1 (de) 1982-01-08 1982-03-18 Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3209854C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194592A2 (de) * 1985-03-09 1986-09-17 BASF Aktiengesellschaft Lösungsmittelhaltige Beschichtungsstoffe, die für die Beschichtung von Schaumstoffen aus Polystyrol geeignet sind
DE3525289A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Baeuerle Farben Gmbh & Co Bindemittel auf der basis organischer kunstharze enthaltender putz
EP0233987A2 (de) * 1986-01-27 1987-09-02 The Boeing Company Dekorativer und restaurativer Schutzüberzug und Verfahren
DE102009048803A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Sto Ag Zwischenbeschichtung mit kationischer Polymerdispersion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084054A (de) * 1963-03-15

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084054A (de) * 1963-03-15

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP A1 00 07 391 *
EP A1 00 29 592 *
EP A1 00 29 593 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194592A2 (de) * 1985-03-09 1986-09-17 BASF Aktiengesellschaft Lösungsmittelhaltige Beschichtungsstoffe, die für die Beschichtung von Schaumstoffen aus Polystyrol geeignet sind
EP0194592A3 (de) * 1985-03-09 1988-05-04 BASF Aktiengesellschaft Lösungsmittelhaltige Beschichtungsstoffe, die für die Beschichtung von Schaumstoffen aus Polystyrol geeignet sind
DE3525289A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Baeuerle Farben Gmbh & Co Bindemittel auf der basis organischer kunstharze enthaltender putz
EP0233987A2 (de) * 1986-01-27 1987-09-02 The Boeing Company Dekorativer und restaurativer Schutzüberzug und Verfahren
EP0233987A3 (de) * 1986-01-27 1989-05-10 The Boeing Company Dekorativer und restaurativer Schutzüberzug und Verfahren
EP0445846A1 (de) * 1986-01-27 1991-09-11 The Boeing Company Dekorativer und restaurativer Schutzüberzug und Verfahren dazu
DE102009048803A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Sto Ag Zwischenbeschichtung mit kationischer Polymerdispersion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431341B1 (de) Zusammensetzung zur Ausbildung einer schnell aushärtenden, vollständig durchtrocknenden Beschichtung auf einem bauseitigen Untergrund und/oder Bauelement
DE2301617A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer dekorativen schicht auf ein substrat
DE4132009C1 (en) Clay building material - contg. clay, short fibre material e.g. straw, clay building material, filler, hardener, etc.
DE3209854C1 (de) Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe
EP1647536A2 (de) Putzmörtelmischung zur dekorativen oder strukturgebenden Oberflächenbeschichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2850861A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedaemmten putzfassaden sowie daemmplattenelemente zur durchfuehrung des verfahrens
DE2516916B2 (de) Außenwanddämmung mit Putzbeschichtung für Bauwerke
EP0083693B1 (de) Putz, enthaltend Bindemittel auf der Basis organischer Kunstharze und Füllstoffe
CH684945A5 (de) Feinputzmasse.
DE2146709A1 (de) Moertelmischung und verwendung zum verlegen von fliesen und kacheln
CH684944A5 (de) Unterputzmasse für Innenräume.
DE2231205A1 (de) Dekorationsschicht und verfahren zu deren herstellung
DE1569345B2 (de) Fußbodenbelags-und Verputzmassen
DE19903756C2 (de) Putz
DE202004010559U1 (de) Baumaterial auf Basis von Lehm und/oder Ton
DE102018115893A1 (de) Flamm- und/oder Brandschutzmittel und dessen Herstellung und Verwendung, für Anstrichmittel und darauf basierte Produkte sowie deren Vor- und Zwischenprodukte
DE932954C (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer steinaehnlicher Platten
DE2351820A1 (de) Isolierende klebe-, dichtungs- und spachtelmassen
DE2540878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0412182B1 (de) Bauteile, insbesondere Platten aus Gips
DE2808684A1 (de) Spachtelmasse
DE3424293A1 (de) Masse, insbesondere fuer dachbelaege
DE2436880A1 (de) Schallschluckende verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE1519223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen
DE102005049371B4 (de) Putzmörtelmischung zur dekorativen oder strukturgebenden Oberflächenbeschichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee