DE3208920C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3208920C2
DE3208920C2 DE19823208920 DE3208920A DE3208920C2 DE 3208920 C2 DE3208920 C2 DE 3208920C2 DE 19823208920 DE19823208920 DE 19823208920 DE 3208920 A DE3208920 A DE 3208920A DE 3208920 C2 DE3208920 C2 DE 3208920C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
water
water pipe
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823208920
Other languages
German (de)
Other versions
DE3208920A1 (en
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 7061 Kaiserbach De Fahrner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Oskar Vollmar 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19823208920 priority Critical patent/DE3208920A1/en
Publication of DE3208920A1 publication Critical patent/DE3208920A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3208920C2 publication Critical patent/DE3208920C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • E03F9/007Devices providing a flushing surge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spülkippenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a flushing arrangement according to the preamble of claim 1.  

Bei einer bekannten Spülkippenanordnung dieser Art (Zeichnung 48 05 345-02 "Spülkippe für Regenbecken" der Fa. "Rittmeyer", Stuttgart vom 20. 11. 1980) werden die Behälter gleichzeitig durch innen einzeln zugeordnete Wasserein­ füllstutzen getrennt gefüllt und, da der Wasserzulauf von Wassereinlauf­ stutzen zu -stutzen selbst dann, wenn man gleiche Leitungsverhältnisse vorsieht oder zusätzliche Drosseln in die Leitungen einbaut unvermeidlich Unterschiede aufweist, kann es dann vorkommen, daß beispielsweise der eine Behälter bereits bis zum Rand ggf. unter Überlauf des Wassers gefüllt ist, während der andere Behälter noch so weit von seinem vorbestimmten Füllzustand entfernt ist, daß es noch nicht zum Kippen der beiden drehfest miteinander verbundenen Behälter kommt, sondern erst dann, wenn der Wasserspiegel im beim Füllen zurückgebliebenen Behälter weiter angestiegen ist oder es tritt Beschädigungsgefahr hervorrufende Verwindung des noch nicht voll gefüllten Behälters auf, wenn der bereits voll gefüllte Behälter ihn beim Kippen auf Torsion beansprucht, für die er nicht ausgelegt ist. Zum Zeitpunkt dieses Kippens sind dann diese Behälter unterschiedlich ge­ füllt. Dies wirkt sich nachteilig auf den Spül­ effekt aus. Auch entsteht kostenverursachender erhöhter Wasserverbrauch bei Überfüllen unter Über­ lauf des einen Behälters. Anstatt, wie beschrieben, nur zwei Behälter drehfest miteinander zu einer Spülkippenanordnung zu verbinden, kann auch vorge­ sehen sein, mehr als zwei derartige Behälter dreh­ fest miteinander zu verbinden und es gelten dann die geschilderten Nachteile entsprechend.In a known rinsing dump arrangement of this type (drawing 48 05 345-02 "Rittmeyer for rain basin" from "Rittmeyer", Stuttgart, November 20, 1980) become the containers at the same time through individually assigned water filler neck separately and because the water inlet from the water inlet trim to trim even if you have the same Line conditions or additional chokes differences inevitably built into the pipes has, it can then happen that, for example a container up to the edge, possibly under overflow of the water is filled while the other tank so far from its predetermined fill level is removed that it is not yet to tilt the two non-rotatably connected container comes, but only when the water level in the Filling remaining containers continued to rise is or there is a risk of damage Torsion of the not yet full container, if the already full container tilts it stressed for torsion for which it is not designed. At the time of this  These containers are then tilted differently fills. This has a detrimental effect on the rinse effect out. It also creates more costs increased water consumption when overfilling under barrel of one container. Instead of as described only two containers rotatably together to form one Connect rinsing tip arrangement can also be pre- be seen rotating more than two such containers to connect firmly and then apply outlined disadvantages accordingly.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Spülkippenanordnung der eingangs genannten Art der­ art auszubilden, daß bei ihrem Füllen kein unnötiger Wassermehrverbrauch entsteht.It is therefore an object of the invention to Flush dump arrangement of the type mentioned kind of training that when filling is not unnecessary Additional water consumption arises.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die drehfeste Verbindung der Behälter mindestens eine starre Wasserleitung ist, durch die die Behälter miteinander in Fließverbindung stehen.According to the invention, this object is achieved by that the non-rotatable connection of the container at least is a rigid water pipe through which the container are in fluid communication with each other.

Durch die Erfindung findet durch die Wasserleitung oder -leitungen während des Füllens der Behälter Niveauausgleich der Wasserfüllungen in den Behältern statt, so daß es ohne weiteres gelingt, daß das Kippen der Behälter dann eintritt, wenn in diesen Behältern gleichzeitig die vorbestimmte Füllhöhe erreicht ist. Entsprechend leeren die Behälter dann exakt ihre vorbestimmten Füllmengen in das Becken aus. Es wird also unnötiger Wasserverbrauch vermieden, insbesondere auch Überlaufen einzelner Behälter während des Füllens und überdies wird optimale Reinigungswirkung auf den Beckenboden durch Einhaltung der vorbestimmten Füllmengen zu Beginn des Kippens erzielt. Alle diese Vorteile werden auf baulich billige und einfache Weise erreicht. Auch wird die drehfeste Verbindung der Behälter nur noch gering belastet, so daß es ausreichend ist, sie durch die mindestens eine gleichzeitig der Fließverbindung dienende starre Wasserleitung zu bilden. Auch wird die Tragvorrichtung der Behälter gleichmäßiger belastet.By the invention takes place through the water pipe or lines during the filling of the containers Level compensation of the water fillings in the tanks instead, so that it easily succeeds that then tipping the containers  occurs when in these containers the predetermined fill level is reached. Corresponding then empty the containers exactly their predetermined Fill quantities in the basin. So it becomes more unnecessary Avoided water consumption, especially overflowing individual container during filling and moreover becomes optimal cleaning effect on the pool floor by observing the predetermined filling quantities at the beginning of tipping. All of these benefits are on structurally cheap and simple way achieved. Also the non-rotatable connection of the container is only slightly burdened so that it is sufficient to go through them the at least one at the same time the flow connection serving to form rigid water pipe. Also will the carrier of the container is loaded more evenly.

Die zwei benachbarten Behälter verbindende mindestens eine Wasserleitung kann unterschiedlich angeordnet und ausgebildet sein. So kann sie in die Böden der durch sie verbundenen Behälter münden. Doch ist es baulich noch günstiger, sie an einander benachbarten Seitenwänden der durch sie verbundenen Behälter münden zu lassen, da sie dann kürzer und als drehfeste Verbindung noch geringer beansprucht ist. The two adjacent containers connecting at least a water pipe can be arranged differently and be trained. So it can go through in the floors they open connected containers. But it is structural even cheaper, they on adjacent side walls to let the container connected by it open, because it is shorter and then a non-rotatable connection is less stressed.  

Die Wasserleitung kann in vielen Fällen zweckmäßig im Abstand von der Drehachse der Behälter angeordnet sein, was baulich besonders einfach ist und insbe­ sondere auch die nachträgliche Anbringung an bereits vorhandene Spülkippenanordnungen besonders einfach macht.The water pipe can be useful in many cases arranged at a distance from the axis of rotation of the container be what is structurally particularly simple and in particular special also the subsequent attachment to already existing rinsing tip arrangements particularly simple makes.

Es ist jedoch auch möglich ud besonders vorteilhaft, vor­ zusehen, daß die Längsachse der rohrförmigen Wasserleitung mit der Drehachse der durch sie verbundenen Behälter fluchtet. Dabei kann diese Wasserleitung auch an der drehbaren Lagerung der Behälter mitwirken, indem sie in einem Träger drehbar gelagert ist.However, it is also possible and particularly advantageous watch that the longitudinal axis of the tubular water pipe with the axis of rotation of the containers connected by them is aligned. This can Water pipe also on the rotatable Storage of the containers participate by being rotatably supported in a carrier.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, embodiments of the He shown. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt, gesehen entlang der Schnittlinie 1-1 nach Fig. 2, durch ein Regenbecken oder dergleichen, an dessen Decke eine Spülkippenanordnung angeordnet ist, Fig. 1 a longitudinal section, taken along the section line 1-1 of FIG. 2, by a rain tank or the like, a Spülkippenanordnung disposed at the ceiling,

Fig. 2 einen Schnitt durch das Becken nach Fig. 1, gesehen entlang der Schnittlinie 2-2, Fig. 2 shows a section through the tank of Fig. 1, taken along the section line 2-2,

Fig. 3 einen die Verbindung zwischen den Behältern der Spülkippenanordnung nach Fig. 1 und 2 zeigenden vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2, Fig. 3 shows a connection between the containers of the Spülkippenanordnung according to Fig. 1 and 2 displayed enlarged detail from Fig. 2,

Fig. 4 ein ausschnittsweise und teilgeschnitten dar­ gestellte Spülkippenanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Vorderansicht. Fig. 4 is a partial and partially cut rinsing dump assembly according to a second embodiment of the invention in front view.

Ein in Fig. 1 und 2 dargestelltes, geleertes Regenbecken 10 weist zur Reinigung seines Bodens 11 ein an seiner Decke 12 in der Nähe seiner von einer Abflußrinne 13 abgewendeten Stirnwand 14 eine lösbar angeordnete Spülkippenanordnung 15 auf, die zwei an Trägern 16 um miteinander fluchtende Längsachsen drehbar gelager­ te, trogförmige Behälter 17 aufweist, die gleich ausgebildet sind und deren der Stirnwand 14 des Beckens 10 zugewandten Vorderwände 19 schräg nach oben und auswärts gerichtet sind, so daß, wenn diese Behälter 17 mittels einem oder mehreren nicht dargestellten Wasserein­ füllstutzen durch Öffnungen 20 in der Beckendecke mit Wasser gefüllt werden, sich ihre Schwerpunkte von bezogen auf Fig. 1 rechtsseitig der Drehachse befind­ lichen Lagen nach oben und links verlagern, bis sie bei nahezu voller, vorbestimmter Füllung der beiden Behälter 17 sich vertikal über deren Drehachse befinden. Dann kippen die Behälter 17 infolge ihrer weiter unten noch näher beschriebenen drehfesten Verbindung ge­ meinsam bezogen auf Fig. 2 in Gegenuhrzeigerrich­ tung um ca. 90° und entleeren hierdurch das in ihnen befindliche Wasser aus ihren obenseitigen Öffnungen in starkem Schwall auf die Abrundung des Beckens 10 zwischen der Stirnwand 14 und dem Boden 11; diese Wassermengen spülen dann die auf dem Boden 11 befindlichen Ablagerungen des Beckens 10 in die Abflußrinne 13, von wo sie weiter abgeleitet werden. Dieses Becken 10 ist Teil einer nicht dargestellten Kanalisation bzw. eines Entwässerungsnetzes und wird von Zeit zu Zeit von den sich auf seinem Boden 11 anlagernden Ablagerungen, wie Schlamm und dergleichen, nach vorangehender Entleerung mittels der Spülkippenan­ ordnung 15 gereinigt. Die Behälter 17 sind im Bereich ihrer in Fig. 1 horizontalen Oberseite offen. Die Träger 16 sind an die Decke 12 angeschraubt. Die Behälter 17 sind an ihnen mittels Drehzapfen 31 drehbar gelagert.An emptied rain basin 10 shown in FIGS. 1 and 2 has a detachably arranged rinsing-tip arrangement 15 on its ceiling 12 near its end wall 14 facing away from a trough 13 for cleaning its bottom 11 , the two on supports 16 about longitudinal axes aligned with one another rotatably gelager te, trough-shaped container 17 which are of identical design and of which the end wall 14 of the tank 10 facing front walls 19 obliquely upwardly and outwardly directed, so that when this container 17 by means of one or more water inlet not shown filling connection by means of openings 20 are filled into the pelvic ceiling with water, their centers of gravity from relative to Fig. 1 on the right side of the rotational axis befind union plies up and left shift, there are up to near full, a predetermined filling of the two containers 17 vertically above the axis of rotation. Then tip the container 17 due to their described in more detail below rotationally fixed connection thing in common with respect to Fig. 2 in Gegenuhrzeigerrich tung by approximately 90 ° and empty thereby the water contained in them from their top-side openings in strong surge on the rounding of the basin 10 between the end wall 14 and the floor 11 ; these amounts of water then flush the deposits of the basin 10 located on the floor 11 into the drainage channel 13 , from where they are further discharged. This basin 10 is part of a sewer system or drainage network, not shown, and is cleaned from time to time by the deposits on its bottom 11 , such as mud and the like, after prior emptying by means of the rinsing tip arrangement 15 . The containers 17 are open in the region of their horizontal upper side in FIG. 1. The carriers 16 are screwed to the ceiling 12 . The containers 17 are rotatably mounted on them by means of pivot 31 .

Die drehfeste Verbindung der beiden Behälter 17 ist durch eine sie verbindende starre als Flanschrohr 21 ausgebildete Wasserleitung bewirkt, die unter Zwischenfügung von Abdichtungs­ ringen 22 (Fig. 3) mittels seinen Flanschen an zueinander parallelen und einander gegenüberliegen­ den Behälterseitenwänden 23 befestigt ist. In diesen Behälterseitenwänden 23 befinden sich mit der Boh­ rung 24 des Rohres 21 fluchtende und entsprechende Durch­ messer aufweisende Löcher 25, so daß die Innen­ räume der beiden Behälter 17 mittels des Rohres 21 miteinander kommunizieren. Auch sind die Behälter 17 mit dem Rohr 21 drehfest miteinander verbunden, so daß während des Einfüllens von Wasser in sie ständig ein Niveauausgleich der Wasserfül­ lungen in ihnen stattfindet. Außerdem können sie nur gemeinsam und genau gleichzeitig in der beschriebenen Weise zur Reinigung des Bodens 11 des Beckens 10 kippen.The rotationally fixed connection of the two containers 17 is effected by a rigid water pipe which connects them and is formed as a flange pipe 21 , which rings 22 ( FIG. 3) are attached by means of its flanges to mutually parallel and opposite the container side walls 23 with the interposition of sealing rings. In these container side walls 23 are with the drilling tion 24 of the tube 21 aligned and corresponding diameter holes 25 , so that the inner spaces of the two containers 17 communicate with each other by means of the tube 21 . Also, the container 17 are rotatably connected to each other with the tube 21 , so that during the filling of water in them a level compensation of the water fillings takes place in them. In addition, they can only tilt together and exactly at the same time in the manner described for cleaning the bottom 11 of the basin 10 .

Falls die beiden Abdichtungen 22 elastische Ringe sind, erlauben sie auch ein gewisses Bewegungs­ spiel zwischen den beiden Behältern 17, was größere Toleranzen ihrer Drehlagerungen zuläßt. An den Trägern 16 sind noch Anschläge 30 für die beiden Be­ hälter 17 angeordnet, die bei leeren und teilge­ füllten Behältern 17 ihre horizontale Stellung sichern, und, wenn die Behälter 17 kippen, ihre Schwenkbewegung auf ca. 90° beschränken, indem die Behälter 17 nach einem Schwenkwinkel von ca. 90° mit ihren schräg aufwärts führenden Rückwandbereichen 26 an die Anschläge 30 zum Anliegen kommen. Nach erfolgtem Ent­ leeren kehren die Behälter 17 durch die Schwerkraft von selbst in ihre horizontalen Normalstellungen zurück.If the two seals 22 are elastic rings, they also allow a certain amount of movement between the two containers 17 , which allows greater tolerances of their pivot bearings. Stops 30 are attached to the beams 16 also arranged for the two loading container 17, which ensure its horizontal position when empty and teilge filled containers 17, and when the containers tip 17, limit their pivotal movement to approximately 90 ° by the container 17 after a swivel angle of approximately 90 ° with their obliquely upward leading rear wall regions 26 come to rest against the stops 30 . After the Ent has been emptied, the containers 17 automatically return to their normal horizontal positions by gravity.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die beiden Behälter 17 der ausschnittsweise und gebrochen dar­ gestellten Spülkippenanordnung 15′ ebenfalls dreh­ fest miteinander mittels eines ihre Innenräume, wie 27, flüssigkeitsleitend miteinander verbindenden kreisrunden Rohres 21′, das an die beiden Behälter 17 unter Zwischenfügung dünner Dich­ tungsscheiben angeflanscht ist, verbunden, wobei die Bohrung 24′ dieses Rohres 21′ wieder mit ent­ sprechend gleich großen Löchern 25 in den Behälter­ seitenwänden 23 fluchtet. Dieses Verbindungsrohr 21′, durch das hindurch die beiden Behälterinnenräume 27 miteinan­ der kommunizieren, bildet also eine Wasserleitung und fluchtet in diesem Ausführungsbeispiel mit der ge­ meinsamen Drehachse der beiden Behälter 17, so daß also seine Längsachse mit den Längsachsen der an den äußeren Seitenwänden der beiden Behälter 17 fest angeordneten Drehzapfen 31 fluchtet. Die Dreh­ zapfen 31 sind in Trägern 16′ drehbar gelagert. Es kann deshalb das Verbindungsrohr 21′ in einem Drehlager 33 drehbar gelagert sein, wie es darge­ stellt ist. Und zwar ist das Verbindungsrohr 21 in einem lösbar an der Decke 12 des betreffenden Beckens befestigten Träger 16′′ drehbar gelagert. Damit sind die beiden Behälter 17 in diesem Aus­ führungsbeispiel an drei in gleichen Abständen voneinander angeordneten Stellen drehbar gelagert.In the embodiment according to FIG. 4, the two containers 17 of the cut-out and broken rinsing arrangement 15 'are also rotatably fixed to one another by means of a circular tube 21' connecting their interiors, such as 27 , to conduct liquid together, which is thinner to the two containers 17 with the interposition You device discs are flanged, connected, the bore 24 'of this tube 21' again with correspondingly sized holes 25 in the container side walls 23 is aligned. This connecting tube 21 ' , through which the two container interiors 27 communicate with each other, thus forms a water pipe and is aligned in this embodiment with the common axis of rotation of the two containers 17 , so that its longitudinal axis with the longitudinal axes of the on the outer side walls of the two Container 17 fixed pivot 31 is aligned. The pivot pin 31 are rotatably supported in carriers 16 ' . It can therefore be the connecting tube 21 ' rotatably mounted in a rotary bearing 33 , as it is Darge. Namely, the connecting tube 21 is rotatably mounted in a detachably attached to the ceiling 12 of the relevant pool support 16 '' . Thus, the two containers 17 in this exemplary embodiment are rotatably supported at three locations arranged at equal distances from one another.

Diese Aufhängung ist auch baulich noch einfacher, als die nach dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3.This suspension is also structurally simpler than that according to the embodiment according to FIGS. 1 to 3.

Jede der in den beiden Ausführungsbeispielen darge­ stellten Spülkippenanordnungen bildet jeweils eine einzige, lösbar an der Decke des Beckens befestigte Arbeitsgerätschaft zur Reinigung des Beckenbodens. Die Aufhängung kann gegebenenfalls auch an anderen Stellen des Beckens lösbar befestigt sein, bei­ spielsweise an Beckenwänden oder auch an oder auf einer Bühne etc.Each of the Darge in the two embodiments posed dump arrangements each forms one only one, releasably attached to the ceiling of the pool Work equipment for cleaning the pelvic floor. If necessary, the suspension can also be attached to others Make the pelvis detachably attached for example on pool walls or on or on  a stage etc.

Da die Rohre 21, 21′ im Abstand oberhalb der Böden der Behälter 17 in sie münden, findet der Niveauausgleich ihrer Wasserfüllungen erst einige Zeit nach Beginn des Füllens statt. Dies belastet jedoch nicht die drehfeste Verbindung der Behälter, da sie bis zum Einsetzen des Kippens an den An­ schlägen 30 anliegen, und erlaubt besonders günstige Anordnungen der Wasserleitungen 21, 21′.Since the pipes 21, 21 ' open into them at a distance above the bottoms of the containers 17 , the leveling of their water fillings takes place only some time after the start of filling. However, this does not burden the non-rotatable connection of the container, since they abut against the strikes 30 until the onset of tipping, and allows particularly favorable arrangements of the water pipes 21, 21 ' .

Wenn es erwünscht ist, daß die Spülkippenanordnung mehr als zwei Behälter aufweist, läßt sich die Be­ hälterreihe problemlos auf drei oder mehr Behälter verlängern, wobei alle Behälter durch starre Wasserlei­ tungen drehfest miteinander verbunden sind, so daß ihre Innen­ räume gemeinsam kommunizieren. Die Wasserleitungen können beispielsweise wie in obigen beiden Aus­ führungsbeispielen zwischen jeweils benachbarten Be­ hältern angeordnet sein.If it is desired that the flush valve assembly has more than two containers, the Be row of containers easily on three or more containers extend, taking all containers by rigid water lines are rotatably connected to each other, so that their inside communicate spaces together. The water pipes can, for example, as in the two above management examples between neighboring Be be arranged.

Anordnungen der starren Wasserleitungen, bei denen der Niveau­ ausgleich zwischen den Behälterwasserinhalten beim Füllen erst im Abstand oberhalb der Behälterböden und im Abstand unterhalb der vorbestimmten Füll­ höhen, bei denen Kippen der Behälter eintritt, stattfindet, sind besonders vorteilhaft, da hierdurch einerseits die Anordnung der Wasserleitung besonders günstig getroffen werden kann und andererseits die Kippen sicher exakt einsetzt.Arrangements of rigid water pipes where the level equalization between the tank water contents at Only fill at a distance above the bottom of the container and at a distance below the predetermined fill heights at which the container begins to tilt particularly advantageous because on the one hand the arrangement of the water pipe particularly favorable can be hit and on the other hand the tipping safely used exactly.

Claims (5)

1. Spülkippanordnung zur Bodenreinigung von Abwasserbecken, Regenbecken oder dergleichen, welche mindestens zwei um miteinander fluchtende, horizontale Drehachsen drehbar gelagerte und drehfest miteinander verbundene, obenseitig zumindest teilweise offene Behälter aufweist, die vorzugsweise gleich ausgebildet sind und jeweils eine schräg nach oben auswärts geneigte Vorderwand aufweisen, so daß diese Behälter beim Füllen mit Wasser durch Lageänderung ihrer Schwerpunkte aus ihrer normalen horizontalen, durch Anschläge bis zum Beginn des Kippens aufrechterhaltenen Stellungen gemeinsam nach vorwärts um ihre Drehachsen kippen können und hierdurch das in sie eingefüllte Wasser über die oberen Ränder ihrer Vorderwände entleerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfeste Verbindung der Behälter (17) mindestens eine starre Wasserleitung (21; 21′) ist, durch die die Behälter (17) miteinander in Fließverbindung stehen.1. Rinse-tilt arrangement for cleaning the bottom of sewage basins, rain basins or the like, which has at least two rotatably mounted rotatably aligned horizontal rotation axes and connected to one another in a rotationally fixed manner, at least partially open on the upper side, which are preferably of identical design and each have a front wall which is inclined upwards outwards , so that when filled with water these containers can change their center of gravity from their normal horizontal positions maintained by stops until the beginning of the tilting together can tilt forward about their axes of rotation and thereby the water filled into them can be emptied via the upper edges of their front walls , characterized in that the non-rotatable connection of the containers ( 17 ) is at least one rigid water pipe ( 21; 21 ′ ) through which the containers ( 17 ) are in fluid communication with one another. 2. Spülkippenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleitung (21) im Abstand von der Drehachse der Behälter (17) angeordnet ist.2. Flushing dump arrangement according to claim 1, characterized in that the water line ( 21 ) is arranged at a distance from the axis of rotation of the container ( 17 ). 3. Spülkippenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleitung (21; 21′) an den einander benachbarten Seitenwänden der durch sie verbundenen Behälter (17) angebracht ist.3. Flip-top arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the water pipe ( 21; 21 ' ) is attached to the adjacent side walls of the container ( 17 ) connected by it. 4. Spülkippenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der rohrförmigen Wasserleitung (21′) mit der Drehachse der durch sie verbundenen Behälter (17) fluchtet.4. Flushing dump assembly according to claim 3, characterized in that the longitudinal axis of the tubular water pipe ( 21 ' ) is aligned with the axis of rotation of the container ( 17 ) connected by it. 5. Spülkippenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleitung (21′) an der drehbaren Lagerung der Behälter (17) mitwirkt, indem sie in einem Träger (16′′) drehbar gelagert ist.5. Flushing dump assembly according to claim 4, characterized in that the water pipe ( 21 ' ) participates in the rotatable mounting of the container ( 17 ) by being rotatably mounted in a carrier ( 16'' ).
DE19823208920 1982-03-12 1982-03-12 Flushing-dump arrangement Granted DE3208920A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208920 DE3208920A1 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Flushing-dump arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208920 DE3208920A1 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Flushing-dump arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208920A1 DE3208920A1 (en) 1983-09-22
DE3208920C2 true DE3208920C2 (en) 1988-08-25

Family

ID=6157998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208920 Granted DE3208920A1 (en) 1982-03-12 1982-03-12 Flushing-dump arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208920A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816378A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-15 Werner Nill Tipping flush

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152638B1 (en) * 1984-02-03 1986-11-26 Frits Anthonissen Tilting flushing pan suspended on at least one girder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816378A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-15 Werner Nill Tipping flush

Also Published As

Publication number Publication date
DE3208920A1 (en) 1983-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006659C3 (en) Underwater tank
DE2458192C3 (en) Cistern for a water closet
DE3208920C2 (en)
DE2548605C3 (en) Containers for holding regenerants for water softeners in dishwashers
AT399180B (en) DEVICE FOR RINSING A CHANNEL
EP0027239A1 (en) Device for removing polluting products from the surface of liquids
DE2449685C3 (en) Device for attaching an inlet valve to a device for dispensing liquid metal
DE1297539B (en) Containers for collecting, transporting and storing liquids, in particular milk
WO2000037729A1 (en) Washing machine drum
AT398598B (en) RINSE TIP
EP0048428B1 (en) Sewer pipe cleaning vehicle
DE3305227C2 (en)
AT397117B (en) RINSE TIP
DE2705804C3 (en) Dosing device for dispensing liquid detergents or additives
CH711775B1 (en) Overflow for a sink.
CH686702A5 (en) Residue collection equipment from coffee machine drain
DE3200714C2 (en) Lying wine mash container
DE3207671C2 (en)
DE3447863C2 (en)
CH664295A5 (en) Flush valve on ONE ROUND POOLS FOR THE CLEANING.
DE3207670A1 (en) Cleaning arrangement on a sewage basin, rainwater basin or the like
DE906618C (en) Equipment for washing fish, in particular for use on fishing vessels
DE4105151A1 (en) Supply of energetic flow of water into two neighbouring parts - consists of tilting device with two chambers to discharge water into compartments
DE1461009C (en) Continuous grinder for the production of wood pulp from round logs
DE923959C (en) Combination of sink and toilet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition