DE3207351A1 - Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage - Google Patents

Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage

Info

Publication number
DE3207351A1
DE3207351A1 DE19823207351 DE3207351A DE3207351A1 DE 3207351 A1 DE3207351 A1 DE 3207351A1 DE 19823207351 DE19823207351 DE 19823207351 DE 3207351 A DE3207351 A DE 3207351A DE 3207351 A1 DE3207351 A1 DE 3207351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beam path
target
path
ball
target position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823207351
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 6600 Saarbrücken Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823207351 priority Critical patent/DE3207351A1/de
Publication of DE3207351A1 publication Critical patent/DE3207351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/04Indicating devices

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Einrichtung zur Positionserfassung einer Kegelkugel zwecks Feststellung der Trefferlage Davon ausgehend, daß eine Kegelkugel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit geworfen wird, ergibt sich die Notwendigkeit einer Kontrollmeßstrecke, dargestellt durch X1 (zwischen Strahlengang S1 und S2). Die Lage der rollenden Kegelkugel crgibt sich auf der Meßstrecke X2 (zwischen Strahlengang S2 und S2,1).
  • Setzt man die exakte Mittellinie X1 = 1, X2 so ergibt sich aus der Verlagerung nach rechts XI größer 1, X2,2 bei Verlagerung nach links Xl = kleiner 1 X2, 1 Die elektrische Umsetzung der vorstehenden Defini-Lion ergibt nicht nur die Möglichkeit der Signalwertung rechts - links, sondern auch eine analoge Auswertbarkeit, die mit einfachen Mitteln eine hohe Genauigkeit ermöglicht.
  • Einrichtung zur Positionserfassung einer Kegelkugel zwecks Feststellung der Trefferlage Der wesentlichc Vorteil der Lichtschrankenanordnung nach Figur 1 und deren Auswertbarkeit ist darin zu sehen, daß trotz immer bestehender Bauelemente-Streuungen Lichtschranke, Spiegel, Reflektor die Schaltpunkte im Strahlengang S2 - S2,1 stets gleich sind. Elektronisch bedingte Streuwerte im Schaltpunkt S1 sind unerheblich, da diese, bezogen auf die Meßstrecke Xl, keine Bedeutung mehr haben.
  • Die Besonderheit dieser Erfindung ist darin zu sehen, daß unter Verwendung der überlicherweise schon- vorhandenen Lichtschranken bei Kegelstellautomaten durch hinzufügen eines Spiegels ein System realisiert wird, das sowohl die Standartfunktionen: Fehlwurf, Wurfzahl, Kugelgeschwindigkeit, Trefferlage rechts - links und eine analoge Trefferlagen-Anzeige ermöglicht.
  • Hier hat besonders die analoge Trefferlagen-An-zeige für den Sportkegler eine besondere Bcdeutung, da ein objektives Kriterium gegeben wird, das sowohl im Wettkampf, wie auch im Training, die schnelle-Anpassung an verschiedene Kegelanlagen ermöglicht.
  • Stand der Technik: Es ist bekannt, daß eine rechts - links Trefferlagen-Anzeige dadurch rcalisicrt wird,daß 2 Lichtschranken so angeordnet werden, daß sich die Strahlenwege auf der MitLellinle der Laufflächen kreuzen.
  • Eine Analogwertung der Trefferlage ist so nicht möglich, eine umfassende Lösung bietet diese Anordnung nicht Einrichtung zur Positionscrfassung einer Kegelkugel zwecks Feststellung der Treffcrlage Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trefferlagenanzeige zu realisieren, die konzeptionell alle übrigen Signale für Fehlwurf Der tritt), Wurfzahl, Kugelgeschwindigkeit, Trefferlagenanzeige rechts - links und Trefferlagenanzeige analog realisiert.
  • Lösung: entsprechend Anspruch 1 - 3 Unter Anwendung der Lichtschranken LS1 und LS2, die die Standardfunktionen Wurfzahl, Ubertritt und ugelgeschwindigkeit ermöglichen, wird durch Bildung des Strahlengangs S2,1 entspr. Anspruch 1 und 2 ein weiteres Kriterium gebildet, das die Trefferlagenfeststellung ermöglicht.
  • Funktion im wesentlichen: Untorbricht eine rollende Kugel den Strahlengang S1, wird ein elektrischer Integrator gestartet; wird dann der Strahlengang 52 unterbrochen, erfolgt die Speicherung des Integratorwertes, gleichzeitig wird die Integration umgekehrt, wobei der Integrationsfaktor justierbar ist. Wird dann der Strahlengang S2,1 unterbrochen, ist der dann vorliegende Ausgangswert des Integrators das elektrische Abbild der Trefferlage als Analogwert.
  • 2 Komperatoren schalten die Ausgangssignale rechts oder links; diese Anordnung ermöglicht auch eine Wertung Zentrum.

Claims (3)

  1. Patentanspruch 1. Einrichtung zur Positionserfassung einer Kegelkugel- (-Scheibe) zwecks Feststellung der Trefferlage dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlengang (S2 + S2,1) der Lichtschranke 2 (LS2) cinen Winkel iiJDer die Lauf fläche bildet, während die Lichtschranke 1 (LS1) 1) einen parallelen StrahLengang (S1) zu Strahlengang, (S2) bildet;.
  2. Hierzu Darstellung Figur 1 2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlengang S2, 1 durch eine dritte Lichtschranke gebildet wird.
  3. 3. Unteranspruch Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe von 3 Strahlenwegen eine umfassende Lösung der Signal- und Steuerfunktionen Fehlwurf, Wurfzählung, Kugelgeschwindigkeit, Trefferlage rechts - links und analoge Trefferlagenanzeige realisiert werden kann.
DE19823207351 1982-03-02 1982-03-02 Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage Withdrawn DE3207351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207351 DE3207351A1 (de) 1982-03-02 1982-03-02 Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207351 DE3207351A1 (de) 1982-03-02 1982-03-02 Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207351A1 true DE3207351A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6157037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207351 Withdrawn DE3207351A1 (de) 1982-03-02 1982-03-02 Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3207351A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2673308A1 (fr) * 1991-02-21 1992-08-28 Lautard Philippe Dispositif de perfectionnement au lancer de boules.
WO1997029817A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 American Bowling Congress Apparatus and method for analyzing bowling technique
DE19636231C1 (de) * 1996-08-27 1997-09-25 Ingo Kern Kegel- oder Bowlingbahn
DE10116974A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-17 Buchfuehrungs Und Software Ser Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2673308A1 (fr) * 1991-02-21 1992-08-28 Lautard Philippe Dispositif de perfectionnement au lancer de boules.
WO1997029817A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 American Bowling Congress Apparatus and method for analyzing bowling technique
US6110052A (en) * 1996-02-14 2000-08-29 American Bowling Congress Apparatus and method for analyzing bowling technique
DE19636231C1 (de) * 1996-08-27 1997-09-25 Ingo Kern Kegel- oder Bowlingbahn
DE10116974A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-17 Buchfuehrungs Und Software Ser Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler
DE10116974B4 (de) * 2001-04-05 2004-09-02 Buchführungs- und Software- Service Herold Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527771A1 (de) Vorrichtung zur automatischen ermittlung der leistungsfaehigkeit eines ballspielers
CH660272A5 (de) Verfahren zum umkodieren einer folge von datenbits in eine folge von kanalbits.
CH672185A5 (de)
DE19505826A1 (de) Einrichtung zur Erkennung der Berührfläche eines Sportobjekts auf dem Spielfeld bzw. Boden
DE3207351A1 (de) Einrichtung zur positionserfassung einer kegelkugel (scheibe) zwecks feststellung der trefferlage
DE3241468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des einhaltens der spielfeld-begrenzungen sowie des beruehrens der netzkante, insbesondere von tennisplaetzen
DE2724869A1 (de) Beruehrungsfreier muenzpruefer
DE2947135A1 (de) Einrichtung zur bestimmung, verarbeitung und/oder registrierung und/oder anzeige von wettbewerbsresultaten aufgrund der wahrnahme des anlangens am ziel
WO1994003243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterscheidung von innerhalb oder ausserhalb von vorgegebenen grenzen eines spielfeldes liegenden auftreffstellen eines balles
EP1160536A1 (de) Laserradar-Annäherungszünder mit Masken-Diskrimination
DE4232171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur relativen Positionsbestimmung eines fahrerlosen Fahrzeuges
DE4100073A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von spielfeldbegrenzungslinien mittels elektronischer naeherungssensoren sowie eines mit elektronischen messmethoden erfassbaren balles, vornehmlich eines tennisballes
DE3722843A1 (de) Elektronische ueberwachung von flaechen, insbesondere der begrenzungsflaechen von spielfeldern
DE10116974B4 (de) Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler
DE1728240A1 (de) Einrichtung zum Messen und Auswerten des Kegelfalls beim Kegelspiel
DE3440325A1 (de) Trefferanzeige fuer ballspiele
DE3241085C2 (de) Einrichtung zur Unterdrückung von Störsignalen bei ballistischen Messungen mit Lichtschranken
CH650161A5 (en) Apparatus for displaying the position of the ball in a skittle game
DE3000740A1 (de) Vorichtung zum messen der geschwindigkeit einer kugel eines kegelspiels
DE3003691A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und anzeige der aufwurfposition und der kugelaufrichtung einer kugel eines kegelspiels
DE1516714A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Verkehrssignalanlagen zur Ermittlung der Fahrbahnbelegung
DE19938406C2 (de) Feldbegrenzungs-Erkennungssystem für eine Feld-Ballsportart
WO1987004357A1 (en) Tennis line sensor (tls)
DE352473C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Schussentfernung von solchen Luftfahrzeugen, die sich in einer wagerechten Ebene gleichfoermig und geradlinig bewegen
DE491130C (de) Schaltanordnung zum Messen kleiner Zeitraeume

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8141 Disposal/no request for examination