DE3206369A1 - "aufblasbare schlauchdichtung" - Google Patents

"aufblasbare schlauchdichtung"

Info

Publication number
DE3206369A1
DE3206369A1 DE19823206369 DE3206369A DE3206369A1 DE 3206369 A1 DE3206369 A1 DE 3206369A1 DE 19823206369 DE19823206369 DE 19823206369 DE 3206369 A DE3206369 A DE 3206369A DE 3206369 A1 DE3206369 A1 DE 3206369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
section
gap
cross
inflatable tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823206369
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Ing. Babilas (grad.)
Georg Ing. Kirchner (grad.), 5060 Bergisch Gladbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DE19823206369 priority Critical patent/DE3206369A1/de
Publication of DE3206369A1 publication Critical patent/DE3206369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/028Seals, e.g. for pressure vessels or containment vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Aufblasbare Schlauchdichtung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine aufblasbare Schlauchdichtung, vorzugsweise zum Abdichten breiter Ringspalte. Dichtungen dieser Art sind in einer Vielfalt von Formen und Größen bekannt und finden auch in der Kerntechnik Verwendung, z.B. zum Abdichten des Ringspaltes zwischen Reaktorbehälter und Drehdeckel.
  • Bei stillstehendem Drehdeckel aufgeblasen dichten sie den Spalt zuverlässig ab und ermöglichen andererseits durch ihre bei abgelassenem Druck geschrumpfte Größe ein Bewegen des Drehdeckels. Die hier abzudichtenden Spalte sind verhältnismäßig schmal, in der Größenordnung von 5 mm, eine Aufgabe, die mit den marktgängigen Typen ohne weiteres lösbar ist. Immerhin sind dies Bauteile, die gelegentlich ausgewechselt werden müssen, wozu ein breiterer, zu diesem Zweck vorgesehener Spalt erforderlich ist, um die auch in entlastetem Zustand eine Mindestdicke aufweisende Dichtung aus ihrem Einbauort entfernen zu können. Dieser breite Spalt läßt sich mit den vorhandenen Dichtungen dieses Typs nicht schließen, da eine linear vergrößerte Version derselben, die ausreichen sollte, einen ca.
  • 60 mm breiten Spalt zu überbrücken einen nicht zur Verfügung stehenden Platz für den Einbau benötigen würde.
  • Bislang wurde beim Auswechseln der Dichtung der Umstand hingenommen, daß für die Dauer dieses Vorganges der Spalt offen blieb und zur Varmeidung einer Leckage der Reaktoratmosphäre nach draußen zu anderen Mitteln gegriffen werden mußte, z.B. zur Aufrechterhaltung eines Unterdrucks in derselben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine aufblasbare Schlauchdichtung, die ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen ihrer Dicke im entlasteten und im aufgeblasenen Zustand aufweist, so daß mit ihr breite Spalte abgedichtet werden können und trotzdem die zur Aufnahme der Dichtung in drucklosem Zustand vorzusehende Nut so klein wie möglich ausfällt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs angegebenen Merkmale. In ihrer einfachsten Form weist die Schlauchdichtung im entlasteten Zustand einen H-förmigen Querschnitt auf. Hierdurch wird ein optimales Verhältnis zwischen der Bauhöhe der Dichtung (= der Breite des H) und seinen Umfang erreicht, der bei aufgeblasener (und dabei zweckmäßigerweise annähernd kreisförmiger) Dichtung den Durchmesser und folglich die damit zu überbrückende Spaltbreite bestimmt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch die Dichtung im entlasteten und Fig. 2 den gleichen Querschnitt im aufgeblasenen Zustand.
  • Ein Ringspalt 1 trennt zwei scheibenförmig bzw. ringförmig ausgebildete Bauteile, z.B. das Gehäuse 2 eines Kernreaktors von dem in ihn eingesetzten Drehdeckel 3.
  • Der Spalt 1 weist eine größere Breite auf, um Montagearbeiten an anderen, hier nicht gezeigten, weiter innen gelegenen Bauteilen zu ermöglichen. Eine zur Aufnahme einer Dichtung 4 im Bauteil 2 vorgesehene umlaufende Nut 5 kann nur eine verhältnismäßig geringe Tiefe erhalten. In entlastetem Zustand füllt die Dichtung 4 diese Nut 5 weitgehend aus, ohne jedqch in den Bereich des Spaltes 1 zu ragen. Wird über eine mittels eines Ventils 6 absperrbare Leitung 7 ein Fluid, vorzugsweise ein Gas in das Innere der Dichtung 4 aufgegeben, dehnt sich diese infolge der Slastizität ihres Werkstoffes (vorzugsweise eines Elastomers ) aus, bis sie die in der Fig. 2 dargestellte annähernde Kreisform erreicht hat. Ihr Umfang ist so bemessen, daß sie in dieser Gestalt am Teil 3 zum Anliegen kommt und so den Spalt 1 vollständig abdichtet. Zusätzlich zur Ausfaltung aus der Form der Fig. 1 in diejenige der Fig. 2 kannt der Umfang auch noch durch eine elastische Aufweitung der Dichtung 4 erhöht werden.
  • Zur Überwindung noch größerer Spalte kann eine nicht nur wie hier dargestellte zweifach, sondern mehrfach gefaltete Dichtung 4 Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Aublasbare Schlauchdichtung Patentanspruch Aufblasbare Schlauchdichtung (4), g e k e n n z e i c hn e t d u r.c h folgende Merkmale: a) Im entlasteten Zustand weist die Schlauchdichtung (4) einen mindestens zweifach quer zur Richtung des abzudichtenden Spaltes (1) eng gefalteten Querschnitt auf.
    b) Der Querschnitt ist in an sich bekannter Weise durch Aufgabe von Innendruck in einen annähernd kreisförmigen überführbar.
DE19823206369 1982-02-22 1982-02-22 "aufblasbare schlauchdichtung" Withdrawn DE3206369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206369 DE3206369A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 "aufblasbare schlauchdichtung"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206369 DE3206369A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 "aufblasbare schlauchdichtung"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3206369A1 true DE3206369A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=6156409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206369 Withdrawn DE3206369A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 "aufblasbare schlauchdichtung"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206369A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313887A2 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Westinghouse Electric Corporation Einstückige zeitweilige Fugendichtung zwischen Reaktordruckgefäss und Deckel
WO1994029936A1 (en) * 1993-06-04 1994-12-22 Prc Corporation Sealing method and arrangement for turbine compressor and laser employing same
EP1222888A3 (de) * 2001-01-16 2002-07-31 Rudolf Bichsel Drucktragender Verschlussdeckel mit automatischer Verriegelung
EP2243988A1 (de) * 2008-02-06 2010-10-27 NGK Insulators, Ltd. Abdichtungsvorrichtung für einen prismaförmigen körper
EP2848577B1 (de) * 2013-09-11 2018-07-18 Krones AG Vorrichtung zum Dosieren eines Füllprodukts in einen zu befüllenden Behälter
CN109533364A (zh) * 2018-11-12 2019-03-29 中国直升机设计研究所 一种密封防撞通道结构及具有其的飞机
CN109564787A (zh) * 2016-12-29 2019-04-02 原子能技术科学研究设计院股份公司 核电厂安全壳的密封内壳隔离系统
CN111844599A (zh) * 2020-07-27 2020-10-30 成都顺千和科技有限公司 一种气囊件的生产工艺
CN110905905B (zh) * 2019-12-21 2021-11-02 苏州市中拓互联信息科技有限公司 一种垫圈

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313887A2 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Westinghouse Electric Corporation Einstückige zeitweilige Fugendichtung zwischen Reaktordruckgefäss und Deckel
EP0313887A3 (de) * 1987-10-30 1989-12-06 Westinghouse Electric Corporation Einstückige zeitweilige Fugendichtung zwischen Reaktordruckgefäss und Deckel
WO1994029936A1 (en) * 1993-06-04 1994-12-22 Prc Corporation Sealing method and arrangement for turbine compressor and laser employing same
US5377216A (en) * 1993-06-04 1994-12-27 Prc Corporation Sealing method and arrangement for turbine compressor and laser employing same
EP1222888A3 (de) * 2001-01-16 2002-07-31 Rudolf Bichsel Drucktragender Verschlussdeckel mit automatischer Verriegelung
EP2243988A4 (de) * 2008-02-06 2013-07-24 Ngk Insulators Ltd Abdichtungsvorrichtung für einen prismaförmigen körper
EP2243988A1 (de) * 2008-02-06 2010-10-27 NGK Insulators, Ltd. Abdichtungsvorrichtung für einen prismaförmigen körper
EP2848577B1 (de) * 2013-09-11 2018-07-18 Krones AG Vorrichtung zum Dosieren eines Füllprodukts in einen zu befüllenden Behälter
CN109564787A (zh) * 2016-12-29 2019-04-02 原子能技术科学研究设计院股份公司 核电厂安全壳的密封内壳隔离系统
EP3564967A4 (de) * 2016-12-29 2020-08-12 Joint-Stock Company Scientific Research and Design Institute for Energy Technologies Atomproekt System zur teilung eines unter druck stehenden volumens eines sicherheitsbehälters eines kernkraftwerks
US11101049B2 (en) * 2016-12-29 2021-08-24 Joint Stock Company Scientific Research and Design Institute for Energy Technologies Atomproekt Containment building separation system at a nuclear power plant
CN109564787B (zh) * 2016-12-29 2023-05-16 原子能技术科学研究设计院股份公司 核电厂安全壳的密封内壳隔离系统
CN109533364A (zh) * 2018-11-12 2019-03-29 中国直升机设计研究所 一种密封防撞通道结构及具有其的飞机
CN110905905B (zh) * 2019-12-21 2021-11-02 苏州市中拓互联信息科技有限公司 一种垫圈
CN111844599A (zh) * 2020-07-27 2020-10-30 成都顺千和科技有限公司 一种气囊件的生产工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346332A1 (de) Dichtung fuer den verschluss eines druckbehaelters
DE1301714B (de) Druckbehaelter
DE3206369A1 (de) "aufblasbare schlauchdichtung"
DE453908C (de) Rohrverbindung mit einem hohlen Dichtungsring aus biegsamem Material
DE3800706C2 (de) Bausatz für eine Wellendichtung, insbesondere an einem Stevenrohr eines Schiffes
DE2605109C3 (de) Kolbenschieber mit Dichtungen
DE2009487B2 (de) Druckbehälter
EP0300351A1 (de) Pneumatische Feder mit einem innendruckunabhängigen Dichtungssystem mit durch Gasdruck vorgespannten Dichtlippen
DE8015672U1 (de) Dichtungsanordnung fuer rohrstuecke an bodenpflegegeraeten
DE3410017A1 (de) Farbwechselventil
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE1806617A1 (de) Dichtung fuer hohe Druecke
EP0011587B1 (de) Gleitringdichtung
EP0099443A2 (de) Hochdruckautoklav
DE3643283A1 (de) Dichtung zum abdichten ruhender flaechen
DE2325910A1 (de) Rohrkupplung
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
DE3106790C2 (de) Einrichtung zum Abschirmen eines Offenbereiches zwischen einem Industrieofen, insbesondere Konverter, und einem Ofenkamin mittels eines Sperrgasvorhanges
DE3210738A1 (de) Duese fuer fluessigkeitsfuehrende leitungen o.dgl.
DE2655744A1 (de) Beruehrungslose dichtung
DE345376C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE2725339A1 (de) Pneumatischer membranantrieb
DE2406678C3 (de) Filter für strömende Medien
DE2637790B2 (de) Membran-Entlüftungsventil für Druckluftanlagen
AT402337B (de) Vorrichtung zum kennzeichnen von leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal