DE3205720A1 - Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub - Google Patents

Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub

Info

Publication number
DE3205720A1
DE3205720A1 DE19823205720 DE3205720A DE3205720A1 DE 3205720 A1 DE3205720 A1 DE 3205720A1 DE 19823205720 DE19823205720 DE 19823205720 DE 3205720 A DE3205720 A DE 3205720A DE 3205720 A1 DE3205720 A1 DE 3205720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
discharging
equipment
cooling hot
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823205720
Other languages
English (en)
Other versions
DE3205720C2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. Dr. 4300 Essen Hildebrandt
Bernhard 4230 Wesel Michelbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke AG filed Critical Deutsche Babcock Werke AG
Priority to DE19823205720 priority Critical patent/DE3205720A1/de
Publication of DE3205720A1 publication Critical patent/DE3205720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3205720C2 publication Critical patent/DE3205720C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/482Gasifiers with stationary fluidised bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/06Systems for accumulating residues from different parts of furnace plant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Austragen und Kühlen
  • von heißem Staub Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen und Kühlen von heißem, aus einem unter Druck stehenden Gas in einem Abscheider abgetrenntem Staub, bei der an den Abscheider Sammel- und Druckausgleichsbehälter angeschlossen sind.
  • Derartige Vorrichtungen können beispielsweise druckaufgeladenen Wirbelschichtfeuerungen oder Druckvergasungsanlagen nachgeschaltet werden. Wird zur Kühlung des Staubes Wasser in die Sammelbehälter oder Druckausgleichsbehälter eingespritzt, so besteht die Gefahr, daß Wasserdampf in die Zuführungsrohrleitungen dringt und dort in Verbindung mit dem Staub zu Verstopfungen durch Anbackungen führen kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart abzuwandeln, daß ein ungestörter Stofffluß möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Druckausgleichbehälter ein Wasserkühler nachgeschaltet ist. Auf diese Weise wird der Staub erst dann gekühlt, wenn er aus dem geschlossenen System der Sammelbehälter und der Druckausgleichsbehälter ausgeschleust ist. Bei der Kühlung des Staubes entstehender Wasserdampf kann daher nicht in die Rohrleitungen des Ausschleusesystemes dringen und dort zu Verstopfungen führen. Der Gefahr des Entstehen der Verstopfungen wird in besonderer Weise dadurch begegnet, wenn der Wasserkühler als offenes Becken ausgebildet ist.
  • Ein AusX hrungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung stellt ein Flußschema für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung dar.
  • Die in einer nur symbolhaft angedeuteten druckaufgeladenen Wirbelschichtfeuerung 1 erzeugte Rauchgase -treten mit einer Temperatur von etwa 9500 C und einem Druck von etwa 12 bar aus. Sie werden über Gasleitungen 2, die an die Wirbelschichtfeuerung 1 angeschlossen sind, mehreren, im vorliegenden Fall 4, parallel geschalteten Abscheidern 3 zugeführt. Die Abscheider 3 können als Zyklone ausgebildet sein. Die über die Leitungen 4 austretenden, vorgereinigten Gase werden einer Feingasreinigung entweder direkt oder über eine weitere gleichartige Abscheideranordnung zugeleitet.
  • An den Feststoffaustrag der Abscheider 3 sind Staubleitungen 5 angeschlossen, die zu einem Sammelbehälter 6 führen. Nach der Zeichnung sind jeweils zwei Abscheider 3 mit einem Sammelbehälter 6 verbunden. Die Sammelbehälter 6 stehen unter dem gleichen Druck wie die Abscheider 3. Jeder Sammelbehälter 6 ist mit einer durch zwei Schieber begrenzten Schleuse 7 verbunden.
  • Von den Schleusen 7 der beiden Sammelbehälter 6 ist eine Feststoffleitung 3 zu einem Druckausgleichsbehälter 9 geführt. Der Druckausgleichsbehälter ist wechselweise unter Atmosphärendruck und unter den gleichen Druck wie die Sammelbehälter 6 zu setzen.
  • Der noch heiße Staub gelangt über eine durch zwei Schieber begrenzte Austragsschleuse 10 in einen Kühler 11, in welchem die Temperatur des Staubes abgesenkt wird. Der Kühler 11 ist als ein offenes mit Wasser gefülltes Becken ausgebildet. Das in dem Kühler 11 anfallende Staub-Wasser-Gemisch wird über eine Förderleitung 12 abgeführt.
  • Die beschriebene Vorrichtung kann auch für einen Druckvergaser anstelle einer druckaufgeladenen Wirbelschichtfeuerung verwendet werden. Ebenso ist es möglich, die Vorrichtung für die eingangs erwähnte weitere gleichartige Abscheideranordnung einzusetzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Austragen und Kühlen von heißem, aus einem unter Druck stehenden Gas in einem Abscheider (3) abgetrenntem Staub, bei der an den Abscheider (3) Sammel- und Druckausgleichsbehälter (6, 9) angeschlossen sind, dadurch g e k e nnt e i c h n e t , daß dem Druckausgleichsbehälter (9) ein Wasserkühler (11) nachgeschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Wasserkühler (11) als offenes Becken ausgebildet ist.
DE19823205720 1982-02-18 1982-02-18 Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub Granted DE3205720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205720 DE3205720A1 (de) 1982-02-18 1982-02-18 Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205720 DE3205720A1 (de) 1982-02-18 1982-02-18 Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3205720A1 true DE3205720A1 (de) 1983-08-25
DE3205720C2 DE3205720C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6156014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205720 Granted DE3205720A1 (de) 1982-02-18 1982-02-18 Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205720A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430533A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-05 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Gaserzeugungsanlage
EP0313758A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Flugstaub

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430533A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-05 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Gaserzeugungsanlage
US4670023A (en) * 1984-02-28 1987-06-02 Ruhrkohle Aktiengesellschaft Gas generator installation
EP0313758A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Flugstaub

Also Published As

Publication number Publication date
DE3205720C2 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335071B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern eines feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsreaktor
DE202006020602U1 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE3421393A1 (de) Verfahren zur weiterverarbeitung von schwelgas aus der abfallpyrolyse
EP0333991B1 (de) Verfahren zum Fördern eines feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsreaktor
DE3041010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen des bei stahl- bzw. eisenbadreaktoren anfallenden kohlengases
DE3205720A1 (de) Vorrichtung zum austragen und kuehlen von heissem staub
EP0191718A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Filterelementen
DE3418311A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer feststoffproben
EP0418847B1 (de) Anlage für die Aufbereitung eines hauptsächlich aus Kieselgur bestehenden Filtrationsschlammes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE3038281A1 (de) Verfahren zum beschicken einer batterie von verkokungsoefen mit vorerhitzter kohle
EP0358923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohgas aus einer Feststoff-Vergasung
DE2701390B2 (de) Anordnung zum Dosieren der Beschickung einer Koksofenbatterie
EP0289741B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von feinkörnigen heissen Feststoffen
EP0086260B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kohle in einen unter erhöhtem Druck stehenden Verbrennungsraum
DE945362C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben verschmutzter heisser Gase mittels einer im Kreislauf wandernden, als Waermetraeger dienenden Filtermasse aus festem Schuettgut
DE3736521C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Flugstaub
DE2734728A1 (de) Verfahren zum eintragen von kohle in einen druckvergasungsreaktor
DE866898C (de) Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung heissen Industriestaubes
DE2637427A1 (de) Verfahren zum erhitzen von feinkoernigem material
DE2217478C3 (de)
EP2313478A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur entgasung von stäuben
DE659542C (de) Verfahren zur Gewinnung eines zum Herstellen von Elektroden geeigneten asche- und gasarmen festen Kokses
DD147249A1 (de) Verfahren zum beschicken eines kohledruckvergasungsreaktors
AT281869B (de) Vorrichtung zur Überführung von staubförmigem Gut in mehrstufigen Wirbelschichtanlagen zur Erzeugung schwefeldioxydhaltiger Gase
DE2800011C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Batterie von Verkokungsöfen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK AG, 42

8339 Ceased/non-payment of the annual fee