DE3204726A1 - Steckerteil einer schnellkupplung fuer rohr- oder schlauchleitungen - Google Patents
Steckerteil einer schnellkupplung fuer rohr- oder schlauchleitungenInfo
- Publication number
- DE3204726A1 DE3204726A1 DE19823204726 DE3204726A DE3204726A1 DE 3204726 A1 DE3204726 A1 DE 3204726A1 DE 19823204726 DE19823204726 DE 19823204726 DE 3204726 A DE3204726 A DE 3204726A DE 3204726 A1 DE3204726 A1 DE 3204726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug part
- protective sleeve
- sleeve
- plug
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/22—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
- F16L37/23—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/921—Snap-fit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
ti St «f W It ·>
'
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steckerteil einer Schnellkupplung für Rohr- oder Schlauchleitungen, das in
die dazugehörige Öffnung in einem Buchsenteil einführbar ist. Das Buchsenteil kann entweder beweglich im Zuge
einer Schlauchleitung oder im Zuge einer Rohrleitung angeordnet oder mit einer Wand oder einer Maschine fest verbunden
sein. ·
Eine bereits bekannte Schnellkupplung dieser Gattung ist in der DE-OS 31 01 079 Al bzw. der inhaltsgleichen
schwedischen Patentanmeldung 8000716-*! beschrieben. Es
handelt sich dabei um eine sogenannte Flachnasen-Schnellkupplung.
Bei Schnellkupplungen dieser Art ist es wichtig, dass Verunreinigungen und Fremdstoffteilchen nicht in
das Leitungssystem, in dem die .Kupplung angeordnet ist, oder zwischen die aktiven Teile der Kupplung eindringen
und gegebenfalls deren Lebensdauer beeinträchtigen oder sonstige Störungen-hervorrufen können. Um dies zu verhindern,
ist es bekannt, Schutzhülsen an dem Buchsenteil der Kupplung vorzusehen, um einen Spalt an dem Buchsenteil,
wenn es nicht mit dem Steckerteil gekuppelt ist, abzudichten. Derartige Schutzhülsen können beim Zusammenstecken
der Kupplungsteile zurückgeschoben werden, so dass ein freier Durchgang für das Medium des Leitungssystems
hergestellt wird.
Trotz des Vorhandenseins solcher Schutzvorrichtungen sind die bekannten Schnellkupplungen mitunter nicht
*ϊ
ausreichend gegen das Eindringen von Fremdstoffen geschützt. Es muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden,
dass die zur Rede stehenden Kupplungen häufig unter recht schwierigen Bedingungen hinsichtlich der Verschmutzungsgefahr
benutzt werden müssen. Dies bedeutet, dass die vorderen Bereiche des Steckerteils beispielsweise
vor dem Zusammenstecken sorgfältig abgewischt werden müssen. Dieses Abwischen geschieht aber nicht immer in
genügendem Maße, was zur Folge hat, dass an diesen vorderen Bereichen vorhandene Fremdstoffe in den Spalt
zwischen Steckerteil und Buchsenteil und weiter nach innen zu den Verrastungs- und Abdichtungsgliedern zwischen
ihnen eindringen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckerteil einer Schnellkupplung der eingangs genannten
Gattung zu schaffen, der jnit einfacheren Mitteln und geringerem Aufwand als er bei den bisher bekannten
Schnellkupplungen erforderlich war, einen besseren und wirksameren Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und
anderen Fremdkörperpartikeln gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe der in dem Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Möglichkeiten zur weiteren Ausgestaltung eines solchen Steckerteils sind in den Ansprüchen 2 bis 11
angegeben.
Ein Steckerteil gemäss der Erfindung trägt eine verschiebbar
beweglich an den vorderen Bereichen seines
Körpers gelagerte Schutzhülse. Die Schutzhülse ist in Längsrichtung des Steckerteils verschiebbar und hat
einen etwas grösseren Durchmesser als die Bereiche des Steckerteils, auf denen sie gelagert ist. In einer Anfangs-
oder Ruhestellung ist die Schutzhülse zum vorderen Ende des Steckerteils hin geschoben, wodurch der
Zutritt von Verunreinigungen zu den vorderen Bereichen des Steckerteilkörpers verhindert ist. Wenn das Steckerteil
in die Buchse eingeführt wird, wird die Schutzhülse in Längsrichtung des Steckerteils auf diesem nach hinten
geschoben, so dass sie die Bereiche des Steckerteils, die in die Buchse eingeführt werden, freigibt. Dadurch verhindert
die Schutzhülse das Eindringen von Verunreinigungen oder Fremdstoffen über die Aussenfläche des Steckerteils
in einen Spalt zwischen diesem und der Buchse, ohne das schnelle Zusammenkuppeln von Steckerteil und Buchse
zu verhindern.
Die Schutzhülse kann mit dünnen Wandungen· aus leichtem und billigem Material, insbesondere Kunststoff wie
Polyäthylen oder ein anderes elastisches Kunststoffmaterial, hergestellt sein. Es kann eine Rückstellfeder
vorgesehen sein, welche die Schutzhülse auf dem Steckerteil in ihre Anfangs- oder Ruhestellung zu führen sucht.
Ferner kann ein Anschlag in Form eines von dem Steckerteilkörper nach aussen vorspringenden Flansches und
eines nach innen vorspringenden Flansches an der Schutzhülse vorgesehen sein. Diese können so gestaltet sein,
1 9 -
dass die Hülse von vorn auf den Steckerteil aufgeschoben
werden kann, so dass sie über den nach aussen vorspringenden Plansch an dem Steckerteil schnappend hinweg- ] springt. Vorzugsweise hat die Schutzhülse im wesentlichen : ! die Form eines Hohlzylinders.
werden kann, so dass sie über den nach aussen vorspringenden Plansch an dem Steckerteil schnappend hinweg- ] springt. Vorzugsweise hat die Schutzhülse im wesentlichen : ! die Form eines Hohlzylinders.
Die Vorteile der vorgeschlagenen heuen Ausbildung
des Steckerteils liegen hauptsächlich darin, dass ein ■
des Steckerteils liegen hauptsächlich darin, dass ein ■
besonders wirksamer Schutz gegen Verunreinigungen erhal-
ten wird. Die Kupplung kann auch in einer besonders - · ;'
schmutzigen Umgebung benutzt werden, ohne dass die Anfor- |
derungen an das vorige Abwischen des Steckerteils beson- fr
ders gross sind. Alle etwaigen Verunreinigungen haften \
an der Aussenseite der Schutzhülse und da die Schutzhülse |.
nicht in die Kupplung eindringt, wenn Stecker- und Buchsen- ?
teil miteinander gekuppelt werden, können solche Verun- i,
reinigungen nicht in den Spalt zwischen Stecker und Buchse \
eindringen. Vorzugsweise ist die Schutzhülse so ausgebil- j det, dass sie mit ihrem hinteren Teil das Abwischen be- r
sorgt. Dies bedeutet, dass Verunreinigungen, die an der |
Oberfläche des Steckerkörpers hinter der Schutzhülse haf- . |i
f ten, wenn diese sich in ihrer Ausgangs- oder Ruhestellung >
>
befindet, mittels der Hülse beim Zusammenstecken nach
hinten geschoben werden. Die Ausbildung der Schutzhülse §
ist auch besonders wirtschaftlich herstellbar und. das ff
für sie benutzte Material kann so ausgewählt werden, ;:.
dass die Anbringung der Schutzhülse an dem Steckerteil ί
vergleichsweise einfach ist.
Die Anbringung der Schutzhülse an dem Steckerteil ergibt einen besonders wirksamen Schutz gegen das Eindringen
von Verunreinigungen beim Zusammenstecken und damit eine besonders zuverlässige Wirkungsweise und eine
lange Lebensdauer der Kupplungsteile.
Im folgenden ist die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels veranschaulicht.
Es zeigen
P i g. 1 den Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels des Steckerteils gemäss der Erfindung mit Schutzhülse,
wobei in der rechten Hälfte der Figur die Schutzhülse in ihrer Anfangs- oder Ruhestellung steht, während in der
■ linken Hälfte der Figur die Schutzhülse in Längsrichtung nach hinten auf dem Steckerteil verschoben ist, und
Fig. 2 den Längsschnitt eines Teils von Fig. 1
in einem grösseren Maßstab.
In Fig. 1 sind rechts und links von der Mittellinie zwei verschiedene Betriebsstellungen gezeigt. Der Steckerteil
ist mit 1 bezeichnet, wogegen ein weiterer Teil, der zur zweiten Hälfte der Kupplung mit deren Buchse gehört,
die Bezugsziffer 2 trägt. Beide Kupplungsteile gehören zu einer Schnellkupplung von ähnlicher Art wie sie in der
DE-OS 31 01 079 Al beschrieben ist, also einer sogenannten Flachnasen-Kupplung. Die Kupplungsteile 1 und 2 können
durch Verriegelungsteile, beispielsweise in Form von Kugeln 3, im zusammengesteckten Zustand aneinander verriegelt
werden. Sie bilden in der Kupplungsstellung einen
Durchgang für ein Medium und können auch (hier nicht gezeigte) Ventile aufweisen. Der Durchgang besteht aus
einem den Steckerteil durchsetzenden Abschnitt la und einem den zweiten Kupplungsteil 2 durchsetzenden Abschnitt
2a, in welchen der Steckerteil mit seinen vorderen Bereichen Ib eingeführt werden kann. Wie in der lin
ken Hälfte von Fig. 1 gezeigt, werden die vorderen Bereiche Ib in die öffnung 2a des zweiten Kupplungsteiles
eingesteckt. Ausserdem sind die beiden Kupplungsteile durch Sperrkugeln 3 aneinander verriegelt.
Der Körper des Kupplungssteckers erstreckt sich von der Frontfläche Ic in Achsrichtung des Steckers nach hinten.
Der Steckerkörper hat zwei Abschnitte Id und Ie seiner
äusseren Oberfläche. Der erste Oberflächenabschnitt '
■15 hat einen Durchmesser Dl, der kleiner ist als der Durchmesser
D2 seines zweiten OberflächenabSchnitts Ie. An
der Übergangsstelle zwischen den beiden Oberf lächenabschnitten befindet sich ein nach aussen vorspringender
Flansch If.
Auf den Oberflächenabschnitten Id und Ie des Steckerkörpers
ist eine Schutzhülse 1I in Längsrichtung des
Steckerkörpers verschiebbar gelagert. Die Schutzhülse h kann eine Anfangs- oder Ruhestellung einnehmen wie sie
in der rechten Hälfte von Fig. 1 gezeigt ist, und kann
in Längsrichtung nach hinten verschoben werden, wie dies auf der linken Seite von Fig. 1 gezeigt ist. Hinten ist
die Schutzhülse mit einem nach innen vorspringenden
Plansch Ha versehen, der, um eine bestimmte Anfangsoder Ruhestellung, wie sie rechts in Pig. I gezeigt ist,
zu erreichen, auf dem Stecker verschoben werden kann, bis er an dessen Plansch If anschlägt. Die Schutzhülse
hat im wesentlichen die Form eines Hohlzylinders, dessen äussere Oberfläche auf der gesamten Länge der Schutzhülse
annähernd den gleichen Durchmesser hat. Andererseits hat die Hülse inwendig zwei Abschnitte von unterschiedlichen
Durchmessern, einen Abschnitt mit einem Innendurchmesser dl und einen zweiten Abschnitt mit dem Innendurchmesser d2.
Der erste Abschnitt befindet sich am vorderen Ende der Hülse, der auf der Oberfläche Ic des Steckerteils entlanggleiten
kann. Der Durchmesser dl ist kleiner als der Durchmesser d2. Die Schutzhülse kann verhältnismässig dünriwandig
sein und aus zwei Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehen, derart, dass die Wanddicke des vorderen
Abschnitts etwa das Doppelte Von der des hinteren Abschnitts beträgt. Die Schutzhülse kann aus elastisch
nachgiebigem Material bestehen. Sie kann dann· in ihre Lage auf dem Steckerteil dadurch gebracht werden,- dass
sie auf dieses über seine Frontfläche Ib aufgeschoben und über den nach aussen vorstehenden Flansch If schnappend
hinweggeführt wird. Es ist an sich ausreichend, nur den nach innen vorspringenden Flansch ^a elastisch
nachgiebig zu machen. Es ist aber auch möglich, sowohl die Hülse als auch ihren nach innen vorspringenden
Plansch 4a elastisch nachgiebig zu machen. Im Falle des
vorliegenden Ausführungsbeispiels besteht der nach innen vorspringende Plansch mit dem übrigen Teil der Hülse :
aus einem Stück, und zwar aus Kunststoff, beispielsweise ';
Polyäthylen. Der erste Abschnitt hat eine Wanddicke von etwa 1 mm, der zweite eine Dicke von etwa 0,5 mm. Der
Spalt zwischen dem Stecker 1 und dem Buchsenteil 2 ist mit s bezeichnet.
Die Schutzhülse ist auf dem Steckerteil so ange- }.-
bracht, dass ihr erster Abschnitt vorn liegt und mit der ΐ
Prontflache lc bündig abschneidet, wenn die Schutzhülse ■,
ihre Anfangsstellung einnimmt. In dieser Anfangsstellung ?■
erstreckt sich der erste Abschnitt so weit nach hinten,
dass er eine Ausnehmung Ig in dem Steckerteil überdeckt, «!
mittels deren der Steckerteil 1 mit den Sperrkugeln 3 r-
zusammenwirkt. Die Frontfläche 4b der Schutzhülse ist ^
mit der Frontfläche Ic an dem Steckerteil 1 bündig. Der
erste Abschnitt der Schutzhülse geht in deren zweiten v >
Abschnitt über eine Schulter 4c auf der Innenseite über. '.
Damit die Schutzhülse 4 selbsttätig ihre Anfangs- ;,
oder Ruhelarge entsprechend der rechten Hälfte von Fig. 1 L
einnimmt, ist eine Feder, vorzugsweise in Form einer I"■"■
Wendelfeder 5, vorgesehen. Diese Wendelfeder ist zwischen :
eine Vorderfläche an dem nach aussen vorspringenden i.
Flansch If und der Innenschulterfläche 4c an der Schutz- |
hülse eingefügt. Die Wendelfeder hat eine Vergleichs- ζ
weise grosse Steigung, so dass eine bestimmte Anfangs- <
:
oder Ruhelage für die Schutzhülse bestimmt wird. Dem- f
gemäss wird die Wendelfeder in einen Raum 6 zwischen der
Steckerkörperfläche Id und der Innenwand des zweiten Abschnitts der Schutzhülse eingefügt. Die Schutzhülse
hindert das Eindringen von Verunreinigungen auf den Flächenabschnitt Id des Steckerkörpers und ihr erster
Abschnitt ist so bemessen, dass er die Ausnehmung Ig
überdeckt und die Feder 5 in diese nicht eintreten kann. Dies gewährleistet eine zuverlässige Arbeitsweise.
Wie die linke Hälfte von Fig. 1 zeigt, wird die Schutzhülse U auf dem Steckerteil nach hinten verschoben,
wenn dieses in die Buchsenöffnung 2a des Buchsenteils 2 eingeführt wird. Die Buchsenöffnung 2a hat den Durchmesser
DJ, der kleiner ist als der Aussendurchmesser d3 der Schutzhülse. Auf diese Weise kann eine Frontfläche 2b
an dem Buchsenteil mit der Frontfläche Hh an der Schutzhülse
zusammenwirken, wenn die Steckerteile zusammengekuppelt werden. Die Schutzhülse wird dann durch die beim
Zusammenstecken wirksamen Kräfte entgegen der Wirkungder Feder 5 auf dem Steckerteil nach hinten verschoben.
Während dieser Verschiebung der Schutzhülse nach hinten, schiebt der nach innen vorstehende Flansch ^Ja alle etwaigen
Verunreinigungen, die auf der Aussenflache Ie des Steckerteils anhaften, nach hinten. Während der Verschiebung
nach hinten und danach dient der Flansch If als Führung für den zweiten Abschnitt der Schutzhülse.
Wenn die beiden Kupplungsteile getrennt werden, wird die Schutzhülse durch die Feder 5 in ihre Ausgangs-
-ib-
oder Ruhelage zurückgeführt. *
Fig. 2 zeigt in einem grösseren Maßstab die Gestaltung des nach aussen vorspringenden Flansches If und des ·
nach innen vorspringenden Flansches 4a. Das Steckerteil
kann aus rpstfreiem Stahl od.dgl. bestehen, ebenso der
zweite Kupplungsteil 2 und die Sperrkugeln 3· Der nach
aussen vorstehende Flansch besteht aus einem Stück mit
dem Steckerteil, hier also aus rostfreiem Stahl. Die f;
Vorderfläche des nach aussen vorspringenden Flansches If
besteht aus einem radialen Abschnitt If und einem ab- '.
geschrägten Abschnitt If", der.auch in einer Abrundung !.■
bestehen könnte. Der Flansch hat ferner eine in Längs- |r
richtung gerade Aussenumfangsflache, die in eine Rück- i'.
fläche If1'' übergeht. Der nach innen vorspringende ■
Flansch 4a hat eine entsprechende Ausbildung und somit |
eine radiale Rückfläche 4a', einen abgeschrägten oder
abgerundeten Teil 4a" und eine Innenfläche, die in Längs- :.
richtung gerade'verläuft und in eine radiale Fläche 4a' " L
übergeht. Die abgeschrägten oder abgerundeten Teile If" r.
bzw. 4a" erleichtern das schnappende Übertreten der [
ί . Hülse über den nach aussen vorspringenden Flansch If, ■*'··
wenn die Schutzhülse auf dem Steckerteil durch Aufschie- Is
ben von vorn angebracht wird. Die entgegengesetzten ra- fc/
dialen Flächen If'1' bzw. 4a1'·1 dienen als Anschlagflächen
und wirken als solche wegen ihres radialen Verlaufs.
/ ΔΟ
Der Spalt zwischen der Oberfläche Ie des Steckerkörpers
und der Innenfläche 4a''1', die in Längsrichtung gerade verläuft, ist in Fig. 2 mit a bezeichnet. Dieser
Abstand kann in dem Bereich zwischen O und 0,3 mm gewählt
werden, je nach dem erwünschten Grad der Wischwirkung für verunreinigende Fremdstoffe, die in Fig.
mit 7 bezeichnet sind.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann die
Schutzhülse mit zwei nach innen vorspringenden Flanschen versehen sein. Ein zweiter solcher nach innen vorspringender
Flansch ist mit gestrichelten Linien in Fig. 2 angedeutet und mit 4d bezeichnet. Der zusätzliche Flansch
4d kann mit der gleichen Gestaltung wie der Flansch 4a
gewählt werden, oder er kann auch eine etwas andere Gestalt im Vergleich zu letzterem haben. Der Zweck des
zweiten nach innen vorstehenden Flansches 4d· besteht darin, dass er eine Rese.rve für den Fall bilden soll^
dass der Flansch 4a nicht ausreichend wirkt, beispielsweise als Folge eines Materialbruchs.
' Die beiden nach innen vorstehenden Flansche sind durch ein Verbindungsstück 4e versehen, dessen Länge
nach den Erfordernissen des einzelnen Falles gewählt werden kann. Im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels ist der Spalt zwischen der geraden zylin-
drischen Innenfläche an dem nach innen vorspringenden Flansch 4d und der zylindrischen Aussenfläche Ie des
Steckerkörpers mit a' bezeichnet. Der Abstand a' unter-
• ■
scheidet sich etwas von dem entsprechenden Abstand a
des nach innen vorspringenden Flansches 2Ia. Die Abstän- ?j ·.
de a bzw. a' können ebenfalls nach den Erfordernissen *■
des Einzelfalles gewählt werden.
Entsprechend der obigen Überlegung dient der nach ■; '
innen vorspringende Plansch ^a sowohl als Haken als L
auch als Wiseher. Wenn zwei vorspringende Planschen hintereinander
vorgesehen sind, kann der eine normalerweise I
als Haken und der andere als Wischer dienen, selbst wenn " &
der als Wischer dienende Flansch zugleich als Haken für f*
den Reservefall vorgesehen ist. .
Es kann von besonderer Wichtigkeit sein, dass bei |γ
einer Ausführungsform wie sie hier beschrieben ist, die P
Schutzhülse zumindest in ihren hinteren Bereichen aus >■■
·elastisch nachgiebigem Kunststoff oder einem entsprechen- f
den elastischen Material besteht. Die dargestellte Hülse |
ist in ihrem hinteren Bereich mit einem nach innen vor- !!;,·
springenden Teil versehen, der, wenn die Hülse auf dem |-
Stecker angebracht wird, über einen nach aussen ragen- |
den Vorsprung an der Oberfläche des Steckerkörpers 4 ,
schnappend hinwegspringt und danach im Zusammenwirken f .\
mit dem nach aussen ragenden Vorsprung an dem Stecker die f.
Anfangs- oder Ruhelage der Hülse auf dem Stecker be- % :
stimmt. An ihrem vorderen Teil trägt die Schutzhülse j,
einen Vorsprung, der sich zu der Endfläche des Steckers |.
in der Anfangslage der Hülse erstreckt. Sein Innendurch- |V
messer passt im wesentlichen auf den Durchmesser des *
Steckerkörpers, so dass eine dichte Lagerung dieses Teils gegen den entsprechenden Vorderabschnitt des
Steckerkörpers besteht. Aufgrund dieser dichten Lagerung verhindert die Hülse die Ansammlung von Verunreinigungen
und Fremdstoffpartikeln auf den in die Buchsenöffnung einzuführenden Oberflächenteilen des Steckerkörpers,
wenn der Steckerteil eine Stellung einnimmt, bei der er nicht in die.Buchse des anderen Kupplungsteils eingeführt ist. Auf diese Weise ist das Eindrin-
gen von Verunreinigungen und Fremdstoffpartikeln in einen Spalt zwischen den beiden Kupplungsteilen verhindert
.
Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die hier als Ausführungsbeispiel
gezeigte Ausführungsform. So kann es zum Beispiel vorteilhaft sein, dass der Steckerteil 1
mit einem Buchsenteil 2 von anderer Form als hier gezeigt zusammenwirkt.
Die Bauteile der Schutzhülse und des Steckerteils der Kupplung gemäss der Erfindung eignen sich besonders
gut zur rationellen Herstellung von Kupplungsteilen. Die Schutzhülsen können auch für sich aliein hergestellt
und dann mit den Steckerteilen in der Fertigungsstätte zusammengesetzt werden. Es ist auch möglich, die
Schutzhülsen für sich in einer besonderen Fertigungsstätte als Einzelteile herzustellen und für den Verkauf
bereitzuhalten. .
Claims (11)
- D I PL.-I NG. J. R ICHTER ** PATENTANWÄLTE:DIPL.-ING. F. WERDERMANNZÜGEL. VERTRETER BEIM EPA · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO · MANDATAIRES ASREES PRES LOEB2OOO HAMBURG 36 A ΓNEUER WALL 1O I'S (O 4O) 34 OO 4-5/34 OO 56TELEeRAMME: INVENTIUS HAMBUReTELEX 2163 551 INTU DUNSER ZEICHENiOUR FILE E. O 2 O 3 ^ / 3Wdm/leAnsprüche;'Steckerteil einer Schnellkupplung für Rohr- oderQ,Schlauchleitungen, der in die dazugehörige öffnung eines Buchsenteils einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzhülse (4) auf einer Gleitfläche (ld, Ie) am vorderen Ende des Steckerteils in Achsrichtung verschiebbar angeordnet ist, deren Aussendurchmesser (d3) grosser ist als der Durchmesser (D3) der Buchsenöffnung,dass die Schutzhülse (4) in einer Anfangs- oder Ruhestellung nach vorn zu dem vorderen Ende des Steckerteils hin bewegt ist, so dass sie den Zutritt von verunreinigen-Anmelder:Kj eil Ronny Ekman,Aberenrain 43, CH-6340 Baar (Schweiz)Steckerteil einer Schnellkupplung für Rohr- oder t''Schlauchleitungen. jlden Premdstoffen zu dem vorderen Teil der Gleitfläche verhindert, unddass die Schutzhülse (4) beim Einführen des Steckerteils in die Buchsenöffnung in Längsrichtung auf dem Steckerteil zurückgeschoben wird, so dass dessen eingesteckter Teil (Ib) von der Hülse freigegeben und das Eindringen verunreinigender Fremdstoffe (7) über die Gleitfläche (ld, Ie) in einen zwischen Steckerteil und Buchse vorhandenen Spalt (S) verhindert wird.
- 2. Steckerteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse (4) mit einem als Anschlag die-· nenden Plansch (4a) versehen ist, der nach innen zu dem hinteren Teil (Ie) der Gleitfläche hin vorspringt und beim Verschieben der Hülse etwaige verunreinigende Fremdstoffe längs der Gleitfläche nach hinten bis über die Anfangsstellung der Hülse mitnimmt.
- 3. Steckerteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem nach aussen springenden Plansch (If) versehen ist und in der Anfangsstellung der Schutzhülse (4) gegen den Plansch (4a) an der Schutzhülse anliegt, wodurch die Anfangs- oder Ruhestellung definiert ist.
- 4. Steckerteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse (4) unter Einwirkung einer Druckfeder (5) steht, die sich zwischen einer an der Hülse vorgesehenen Innenschulter (4c) und dem nach aussen vorspringenden Plansch (If) an dem Steckerteil abstützt unddie Schutzhülse in ihre Anfangs- oder Ruhestellung zuführen sucht. ,.
- 5. Steckerteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich- t' net, dass die Schulter (4c) so in der Schutzhülse ange-5 ordnet ist, dass sie sich in der Anfangsstellung hinter : einer in den Steckerteil (1) einspringenden Vertiefung (Ig) zur Aufnahme von Verriegelungsgliedern (3) befindet, sodass die Feder (5) nicht in die Vertiefung einspringen <=kann. ' ;
- 6. Steckerteil nach einem der vorhergehenden An- '■ ■Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse t·aus einem elastisch nachgiebigen Material, insbesondere \einem Kunststoff, besteht. ■ '/-
- 7. Steckerteil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, f. dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse selbst oder Ider von ihr getragene, nach innen vorspringende Plansch iderart elastisch nachgiebig ausgebildet ist, dass beim \-Aufschieben der Hülse auf die Gleitfläche (ld, Ie) ihr ■Plansch gegenüber dem nach aussen vorspringenden Plansch .(If) des Steckerteils schnappend nachgeben kann. - l·
- 8. Steckerteil nach Anspruch 7> dadurch gekennzeich- }¥ net, dass sowohl der nach aussen vorspringende Flansch ' ·/ (If) des Steckerteils als auch der nach innen vorspringende Flansch (4a) der Hülse auf ihren sich beim Aufschieben :aufeinander begegnenden Seiten mit Abrundungen oder Ab- \schrägungen (If" bzw. 4a") versehen sind, die das schnap- i pende Ubereinanderspringen beim Aufschieben erleichtern,/ZOund dass beide Flansche auf ihren entgegengesetzten Seiten mit radialen Flächen nach Art von Haken ausgebildet sind, welche das Abziehen der Hülse von dem Steckerteil verhindern.
- 9. Steckerteil nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse zwei nach innen vorspringende Flansche (ha, Hä) aufweist, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind und mit dem von dem Steckerteil nach aussen vorspringenden Flansch (If) als Hilfssperre für den Fall des Versagens des einen der beiden zusammenwirken kann.
- 10. Steckerteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse die Form eines dünnwandigen Hohlzylinders mit zwei Abschnitten verschiedenen Innendurchmessers (dl, d2) aufweist, dass der Abschnitt mit dem kleineren Innendurchmesser (dl) den Vorderteil und der Abschnitt mit dem grösseren Innendurchmesser (d2) den hinteren Teil des Hohlzylinders bildet, dass sich an den Übergangsstellen beider die Innenschulter (kc) befindet, dass der vordere Teil eine Endfläche (iJb) trägt, die mit der Buchse (2) zusammenwirken kann, so dass die Verschiebebewegung der Schutzhülse aus ihrer Anfangsstellung durch die beim Zusammenstecken ausgeübte Kraft erfolgen kann, dass die Aussenfläche des Steckerteils zwei verschiedene Durchmesser (Dl, D2) aufweist, derart, dass die Teilfläche mit dem grösseren Aussendurchmesser (D2) hinter dem nachaussen vorspringenden Flansch (If) und die TeilflHche mit dem kleineren Aussendurchmeaser (Dl) vor dein Flansch (If) liegt, dass der Teil mit dem grössten Innendurchmesser (d2) an der Schutzhülse und die Teilfläche des Steckerteils mit dem kleineren Durchmesser (Dl) so angeordnet sind, dass zwischen ihnen ein Raum (6) für die als Wendelfeder ausgebildete Feder (5) freibleibt,und dass der nach aussen vorspringende Flansch (If) als Führung für eine Innenfläche an dem Teil- mit dem grösseren Innendurchmesser (d2) dient.
- 11. Steckerteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse (1O zumindest in ihrem hinteren Teil aus einem elastischen Material wie einem Kunststoff besteht und dort einen nach innen vorspringenden Ansatz |.aufweist, de-r beim Aufschieben der Hülse auf den Steckerteil über einen Vorsprung (If) an dieser schnappen kann ι ■ und danach die Anfangs- oder Ruhestellung der Hülse bestimmt, dass die Hülse an ihrem vorderen Teil sich in ihrer Anfangsstellung nach vorn erstreckt und mit der ΓFrontfläche des Steckerteils etwa bündig liegt, und dass j.I ihr Innendurchmesser etwa mit dem Durchmesser (Dl) des |i Steckerteils zusammenpasst, so dass beide Teile dicht !aufeinanderliegen und die Hülse eine Ansammlung verschmutzender Fremdstoffe auf dem Stecker verhindert und ' t diese nicht in die Ausnehmung (Ig) und auch nicht in den ι oder die Spalte zwischen Steckerteil und Hülsenteil " gelangen können. f
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8101024A SE448912B (sv) | 1981-02-16 | 1981-02-16 | Skyddsanordning for en snabbkopplingsdel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3204726A1 true DE3204726A1 (de) | 1982-10-21 |
DE3204726C2 DE3204726C2 (de) | 1990-11-29 |
Family
ID=20343140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823204726 Granted DE3204726A1 (de) | 1981-02-16 | 1982-02-11 | Steckerteil einer schnellkupplung fuer rohr- oder schlauchleitungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4453748A (de) |
JP (1) | JPS58607A (de) |
DE (1) | DE3204726A1 (de) |
FR (1) | FR2500112A1 (de) |
GB (1) | GB2093138B (de) |
SE (1) | SE448912B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10339258B4 (de) * | 2002-08-30 | 2009-04-02 | National Coupling Co., Inc., Stafford | Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied mit externem Öffnungsschutz |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5366313A (en) * | 1992-11-02 | 1994-11-22 | Norco, Inc. | Strut construction |
US5265970A (en) * | 1992-11-02 | 1993-11-30 | Norco, Inc. | Strut construction |
US5364201A (en) * | 1993-02-08 | 1994-11-15 | Norco, Inc. | Hinged strut construction |
FR2876775B1 (fr) * | 2004-10-14 | 2006-12-08 | Staubli Faverges Sca | Partie male d'un raccord rapide, ce raccord rapide et jeu de deux tels raccords rapides |
US7654371B1 (en) | 2005-06-18 | 2010-02-02 | Triumph Actuation Systems - Connecticut, LLC | Hold open rod with rotatably mounted pawls as locking members and a snubber |
DE202007005228U1 (de) * | 2007-04-11 | 2008-08-14 | Veritas Ag | Schutztülle |
CN114151391B (zh) * | 2021-12-14 | 2022-06-28 | 青州海盾液压机械有限公司 | 一种节能数字液压系统及其使用方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2674469A (en) * | 1948-07-30 | 1954-04-06 | Clarence E Earle | Fluid coupling |
US4005735A (en) * | 1975-12-01 | 1977-02-01 | Eddie Kakuo Miyamoto | Adapter with thread protector |
DE3101079A1 (de) * | 1980-01-30 | 1981-12-24 | Kjell Ronny 6300 Zug Ekman | Kupplung, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren kupplungsgliedern zur verbindung einer leitung fuer hydraulisches oel od.dgl. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2404052A (en) * | 1944-04-26 | 1946-07-16 | Aro Equipment Corp | Lubrication coupler |
US2553680A (en) * | 1947-12-06 | 1951-05-22 | Albert T Scheiwer | Valved pipe coupling |
US2643140A (en) * | 1948-04-29 | 1953-06-23 | Albert T Scheiwer | Coupling |
US2568516A (en) * | 1948-05-19 | 1951-09-18 | Albert T Scheiwer | Coupling |
US2877437A (en) * | 1955-10-19 | 1959-03-10 | United Carr Fastener Corp | Connector |
US3177011A (en) * | 1963-02-25 | 1965-04-06 | Raymond G Koger | Neuter coupling |
FR2005368A1 (de) * | 1968-04-02 | 1969-12-12 | Walther Carl Kurt | |
JPS5016116A (de) * | 1973-06-05 | 1975-02-20 | ||
JPS576872Y2 (de) * | 1976-02-05 | 1982-02-09 | ||
US4114853A (en) * | 1976-10-08 | 1978-09-19 | Swagelok Company | Quick connect coupling |
-
1981
- 1981-02-16 SE SE8101024A patent/SE448912B/sv not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-01-25 US US06/342,549 patent/US4453748A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-01-27 GB GB8202275A patent/GB2093138B/en not_active Expired
- 1982-02-11 DE DE19823204726 patent/DE3204726A1/de active Granted
- 1982-02-15 FR FR8202431A patent/FR2500112A1/fr active Granted
- 1982-02-16 JP JP57025233A patent/JPS58607A/ja active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2674469A (en) * | 1948-07-30 | 1954-04-06 | Clarence E Earle | Fluid coupling |
US4005735A (en) * | 1975-12-01 | 1977-02-01 | Eddie Kakuo Miyamoto | Adapter with thread protector |
DE3101079A1 (de) * | 1980-01-30 | 1981-12-24 | Kjell Ronny 6300 Zug Ekman | Kupplung, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren kupplungsgliedern zur verbindung einer leitung fuer hydraulisches oel od.dgl. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10339258B4 (de) * | 2002-08-30 | 2009-04-02 | National Coupling Co., Inc., Stafford | Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied mit externem Öffnungsschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2500112B1 (de) | 1985-02-15 |
DE3204726C2 (de) | 1990-11-29 |
JPH0225047B2 (de) | 1990-05-31 |
US4453748A (en) | 1984-06-12 |
JPS58607A (ja) | 1983-01-05 |
FR2500112A1 (fr) | 1982-08-20 |
SE448912B (sv) | 1987-03-23 |
SE8101024L (sv) | 1982-08-17 |
GB2093138A (en) | 1982-08-25 |
GB2093138B (en) | 1984-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2805495C2 (de) | Kupplung für Rohre mit einem Hauptteil und einer Klemmhülse | |
EP0468128B1 (de) | Bohrfutter | |
DE2842096C2 (de) | ||
DE69101657T2 (de) | Kupplungsverfahren und Vorrichtung. | |
DE1775302C3 (de) | Schlauchkupplung | |
DE60120289T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE2701873B2 (de) | Schnellkupplung für Kunstharzrohre | |
DE10195139B4 (de) | Schneidwerkzeuganordnung | |
DE8307717U1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE2822259C2 (de) | Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten | |
DE102006060134A1 (de) | Zahnbürste sowie Aufsatzteil hierfür | |
DE3204726A1 (de) | Steckerteil einer schnellkupplung fuer rohr- oder schlauchleitungen | |
DE3440259C1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden | |
EP0645161B1 (de) | Schlauchverbinder | |
DE2855110A1 (de) | Kupplungs-ausruecklager | |
DE2548978C2 (de) | ||
DE2159522B2 (de) | Röhrchenschreiber | |
EP1127661B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Stiels an einem Werkzeug | |
DE4106773B4 (de) | Brennelementbündel für einen Kernreaktor | |
DE19955390B4 (de) | Wälzlagerverbindungsring und Montagewerkzeug dafür | |
DE3536297A1 (de) | Schlauch und kupplung umfassende anordnung sowie schlauchkupplung hierfuer | |
DE2736285A1 (de) | Zahnaerztliches handstueck | |
DE69919250T2 (de) | Schnellkupplungssystem | |
DE102020204825A1 (de) | Verbindungseinheit zur Verbindung von Fluidleitungen | |
DE2739686A1 (de) | Axialverzahnte keilwellenverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |