DE3204439C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3204439C2
DE3204439C2 DE19823204439 DE3204439A DE3204439C2 DE 3204439 C2 DE3204439 C2 DE 3204439C2 DE 19823204439 DE19823204439 DE 19823204439 DE 3204439 A DE3204439 A DE 3204439A DE 3204439 C2 DE3204439 C2 DE 3204439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
holding
contact
reinforcement
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823204439
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204439A1 (de
Inventor
Siegfried 1000 Berlin De Schladitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823204439 priority Critical patent/DE3204439A1/de
Publication of DE3204439A1 publication Critical patent/DE3204439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204439C2 publication Critical patent/DE3204439C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/26Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by winding, braiding or longitudinal lapping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Her­ stellen einer Halte- oder Kontaktwendel in Form eines Kupferbandes für ein mit einer Bewehrung bzw. einem Schirm versehenes Kabel.
Aus einer Reihe von mechanischen Gründen werden elek­ trische Kabel mit einer Bewehrung versehen. Als Bewehrung können auch nichtmetallische Elemente dienen, meist wählt man jedoch Metalldrähte, wie sie beispielsweise in der DE-AS 12 32 628 beschrieben werden.
Aus einer Reihe von elektrischen Gründen werden elektrische Kabel mit einem metallischen Schirm versehen, der als Be­ rührungs- oder Induktionsschutz dient. So erhalten bei­ spielsweise Kunststoffkabel für Spannungen <6 kV einen elektrischen Schirm aus Kupferbändern oder Kupferdrähten, wie es z. B. in der DE-OS 25 14 891 dargestellt ist.
In manchen Fällen kommt es darauf an, daß die einzelnen Schirm- oder Bewehrungselemente einen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen. Daher wird auf diese Ele­ mente, die im allgemeinen mit langem Schlag auf die Kabelseele aufgeseilt werden, eine Gegenwendel, d. h. eine zu den Elementen etwa quer verlaufende Wendel, als Halteorgan aufgebracht. Bei einem Schirm übernimmt dieses Halteelement außerdem die Funktion der Kontak­ tierungen der Elemente untereinander.
Die Halte- oder Kontaktwendel ist in vielen Fällen in Form eines Kupferbandes ausgebildet, dessen Abmessungen so gewählt sind, daß für die Zwecke der elektrischen Kontaktierung ein bestimmter Querschnitt sichergestellt ist. Üblich sind z. B. Abmessungen eines solchen Kupfer­ bandes von 11 x 0,1 mm. Das Aufbringen dieses Kupfer­ bandes ist aber in zweifacher Hinsicht aufwendig. Das Band ist einmal relativ teuer und zweitens relativ kurz, so daß der Fertigungsprozeß an den Endstellen des Bandes immer wieder unterbrochen werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Halte- oder Kontaktwendel, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, das einfach durchführbar ist und eine sichere Kontaktgabe gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß ein Kupferrunddraht zur Bandform ausgewalzt wird.
Dadurch gelingt es, eine sehr große Lauflänge des Bandes zu erzielen und so den Fertigungsprozeß weitgehend kon­ tinuierlich laufen zu lassen. Außerdem kann auf das relativ teuere Kupferband verzichtet werden. Den für das Umwalzen verwendeten Kupferdraht wird man selbst­ verständlich entsprechend des gewünschten Bandquerschnit­ tes bemessen.
Zur weiteren Förderung der Kontinuität des Fertigungs­ prozesses wird man vorzugsweise so vorgehen, daß das als Halte- oder Kontaktwendel aufzubringende Kupfer­ band unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Bewehrung bzw. den Schirm aus einem Runddraht gewalzt wird. Zu diesem Zweck wird man hinter den üblichen Drahtabläufen eine Umwalzvorrichtung anordnen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung im einzelnen näher erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer mit einer Beweh­ rung versehenen Kabelseele mit einer Kontakt­ wendel,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Fertigungs­ einrichtung für die in Fig. 1 dargestellte Kabel­ seele.
Die Kabelseele 10 ist mit Schirmdrähten 11 versehen, auf die im langen Schlag ein Kupferband 12 als Kontakt­ wendel aufgebracht ist. Nach dem Austreten aus der Schirm­ maschine 15 wird auf die mit Schirmdrähten 11 versehene Kabelseele 10 ein Kupferband 12 mit Hilfe eines Wicklers 16 aufgebracht. Zu diesem Zweck wird ein aus einem Ablauf 17 einlaufender Kupferrunddraht 13 mit Hilfe einer Walz­ vorrichtung 18 zu dem Kupferband 12 umgewalzt.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen einer Halte- oder Kontakt­ wendel in Form eines Kupferbandes für ein mit einer Bewehrung bzw. einem Schirm versehenen Kabel, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Kupferrunddraht (13) zur Bandform (12) ausgewalzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das als Halte- oder Kontakt­ wendel aufzubringende Kupferband (12) unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Bewehrung bzw. den Schirm (11) aus einem Runddraht (13) gewalzt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß hinter dem üblichen Drahtablauf (17) eine Umwalzvorrichtung (18) angeordnet ist.
DE19823204439 1982-02-08 1982-02-08 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer halte- oder kontaktwendel in norm eines kupferbandes Granted DE3204439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204439 DE3204439A1 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer halte- oder kontaktwendel in norm eines kupferbandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204439 DE3204439A1 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer halte- oder kontaktwendel in norm eines kupferbandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204439A1 DE3204439A1 (de) 1983-08-18
DE3204439C2 true DE3204439C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6155187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204439 Granted DE3204439A1 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer halte- oder kontaktwendel in norm eines kupferbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204439A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232628B (de) * 1961-02-10 1967-01-19 Comp Generale Electricite Elektrisches Kabel mit einer Armierung aus Metalldraehten
DE6805697U (de) * 1968-11-07 1972-07-20 Kabel Metallwerke Ghh Ein- oder mehradriges elektrisches kabel mit in abstaenden reversierender umseilrichtung aufgebrachten draehten.
DE2514891A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Kabel Metallwerke Ghh Kunststoffisoliertes elektrisches kabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3204439A1 (de) 1983-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743470C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels
EP0393013B1 (de) Spannbündel aus mehreren Spanngliedern
DE1465589B2 (de) Elektrischer stromleiter
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE3204439C2 (de)
CH648149A5 (de) Als lagenwicklung ausgebildete transformatorwicklung und verfahren zur herstellung einer derartigen lagenwicklung.
DE2939971A1 (de) Elektrisches netzkabel
DE2501656B1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von buntmetalleitern aus einem in der erde verlegten fernmeldekabel
DE3148890C2 (de)
DE3214967A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines steigungswendels auf ein seil oder eine litze
DE3245779C2 (de)
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE3234730A1 (de) Nachrichtenkabel
DE543577C (de) Verfahren zur Herstellung stetig induktiv belasteter elektrischer Leiter
DE3721085C2 (de)
AT403748B (de) Hochspannungs-freileitungsseil mit mehreren lichtwellenleitern und verfahren zu dessen herstellung
DE2513641C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wendelhohlleiters zur Übertragung elektromagnetischer Wellen
DE2419843A1 (de) Abgeschirmtes elektrisches kabel, das mindestens einen isolierten leiter und eine metallische abschirmung um denselben aufweist
DE19522628C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE3241463C1 (de) Elektrisches Kabel mit einer die Seele umgebenden Abschirmung
DE3120146A1 (de) Elektrisches kabel mit einem schirm bzw. einer bewehrung
DE3030487A1 (de) Auf einem vorgegebenen wickelkoerper aufgebrachte, ueberlappungsfreie, einlagige zylinderwicklung
DE1943434A1 (de) Band zum Zusammenhalten und Verteilen von Fernsprechleitern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIRELLI CAVI E SISTEMI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOFFMANN * EITLE, 81925 MUENCHEN