DE3202218A1 - "bearbeitungsmaschine mit einem co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-laser" - Google Patents

"bearbeitungsmaschine mit einem co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-laser"

Info

Publication number
DE3202218A1
DE3202218A1 DE19823202218 DE3202218A DE3202218A1 DE 3202218 A1 DE3202218 A1 DE 3202218A1 DE 19823202218 DE19823202218 DE 19823202218 DE 3202218 A DE3202218 A DE 3202218A DE 3202218 A1 DE3202218 A1 DE 3202218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing machine
condenser
laser
flexible cable
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202218
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202218C2 (de
Inventor
Tomoyuki Kyoto Haga
Kyoshiro Kyoto Imagawa
Haruo Takatsuki Osaka Kotani
Mitsunori Saitoh
Shiro Sakuragi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horiba Ltd
Original Assignee
Horiba Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horiba Ltd filed Critical Horiba Ltd
Publication of DE3202218A1 publication Critical patent/DE3202218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202218C2 publication Critical patent/DE3202218C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/034Observing the temperature of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/10Devices involving relative movement between laser beam and workpiece using a fixed support, i.e. involving moving the laser beam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf C02-Laser-Bearbeitungsmaschinen, insbesondere mit den im Oberbegriff von Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Wegen ihrer höheren Strahlenergie sind CO2-Laser allgemein für industrielle Anwendungen wie Druck- bzw. Gravierarbeiten, Wärmeanwendungen, Schweiß-, Schneid-, Bohrarbeiten u. dgl.
  • besser geeignet als YAG-Laser. Daher ist bereits in diversen Bearbeitungsmaschinen ein CO2-Lase#enerator als Lichtquelle vorgesehen worden.
  • Alle bisher bekannten Co2-Laser-searbeitungsmaschinen bean-2 spruchen viel Raum, weil das in ihnen enthaltene optische System mit Spiegel, Spiegelhalter, Spiegelhalter-Tragarm u.
  • dgl. sehr kompliziert und aufwendiq ist.
  • Bei Maschinen mit feststehendem optischem System benötigen wiederum einen verschiebbaren Werkstückaufnahmeschlitten mit einem zu großen Maschinendimensionen führenden umfangreichen Schlittenantrieb. Andere Maschinen, bei denen das zu bearbeitende Werkstück festgehalten und statt dessen der Laserstrahl durch Spiegeldrehung an dem Werkstück entlang bewegt wird, haben die Nachteile, daß sie ein kompliziertes optisches System benötigen und daß sich mit der Bearbeitungszone auch der Auftreffwinkel des Laserstrahls ändert; direkt unter dem Kondensor ist die Strahl- und Bearbeitungsrichtung senkrecht, an anderen Stellen dageqen schiefwinklig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bei relativ einfachem und kompaktem Aufbau für hohe Bearbeitungsqualität geeignete Bearbeitungsmaschine mit C02-Lasererreger zu schaffen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist kurz gefaßt im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen und in dem nachfolgenden Teil der Beschreibung enthalten.
  • Der Grundgedanke der Erfindung geht dahin, zur Ubertragung des Laserstrahls vom CO2-Las ererreger zu dem durch einen Antrieb relativ zu einem auf einer Aufnahme fixierten Werkstück verschiebbaren Kondensor dem Laserstrahl-Wellenlängenbereich angepaßte und in einem flexiblen Kabel angeordnete flexible optische Fasern zu benutzen, und den C02-Lasererreger sowie den Kondensorantrieb mittels einer Steuereinheit zu steuern.
  • Mit dieser Lösung wird ein aufwendiges Spiegelsystem überflüssig, Platz gespart, eine gute Bearbeitungsqualität erzielt, und ferner kann durchweg mit senkrechter Strahlabgaberichtung gearbeitet werden.
  • Bei Anordnung einer entsprechenden Meßvorrichtung an der Maschine ist es möglich, die Strahlenergie bei Bedarf zu messen und zu regulieren.
  • Das flexible Kabel kann zusätzliche optische Fasern für Temperaturmeßzwecke und/oder eine Gasleitung zur Faserkühlung und Rauchfreihaltung des Kondensors und der Bearbeitungszone enthalten.
  • Nachstehend werden einige die Merkmale der Erfindung aufweisende Ausführungsbeispiele unter Bezug auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine vereinfachte Frontansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen CO2-Laser-Bearbeitungsmaschine, Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild zu der Maschine von Fig. 1, Fig. 3 eine Perspektivansicht eines Kondensorantriebs der Maschine von Fig. 1, und Fig. 4 und 5 Längsschnittdarstellungen eines flexiblen Kabels für ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte CO -Laser-Bearbeitungsmaschine 2 enthält einen CO2-Lasererreger 1 mit eingebautem Verschluß 2 und einem Strahlauslaß 4, von dem der erzeugte Laserstrahl durch in einem flexiblen Kabel 3 aefaßte und zum Übertragen von 10,6 #m-Infrarotstrahlung geeignete optische Fasern zu einem Kondensor 5 geleitet wird, welcher seinerseits mittels eines beispielsweise handelsüblichen XY-Schlittenantriebs 7 zweidimensional über eine Werkstückaufnahme 6, auf der ein zu bearbeitendes Werkstück W befestigt ist, bewegbar ist. Auf einer senkrecht zu einer Schiene 8 bewegbaren Schiene 9 ist ein den Kondensor 5 tragender Schlitten 10 verschiebbar.
  • An einer geeigneten Stelle ist oben auf der Aufnahme 6 ist eine Meßvorrichtung 11 mit einem z.B. als Thermosäule, pyroelektrisches Element o. dgl. ausgebildeten Detektor zur Ermittlung der Ausgangsenergie des Laserstrahls angeordnet.
  • Der C02-Lasererreqer 1 und der Sclittenantrieb 7 werden abhängig von über eine Eingabe 13 eingegebenen sowie auf einer Anzeige 14 sichtbaren Daten über eine z.B. einen Mikrocomputer enthaltende Steuereinheit 12 gesteuert.
  • Vor Beginn einer Bearbeitung des Werkstücks W auf der Maschine von Fig. 1 - 3 wird zunächst der Kondensor 5 genau über der Meßvorrichtung 11 positioniert, dann der C02-Lasererreger 1 aktiviert, der von diesem durch das flexible Kabel 3 abgegebene 10,6 #m-Laserstrahl in der Meßvorrichtung 11 auf die für die vorgesehene Bearbeitung richtige Energie überprüft und gegebenenfalls die Energie nachjustiert.
  • Danach wird zur Durchführung der Bearbeitung an einem oder mehreren Werkstücken W der Verschluß 2 durch Steuersignale aus der Steuereinheit so geöffnet und geschlossen, wie es beispielsweise für die Herstellung eines Gravierbearbeitungsmusters erforderlich ist. Zur Ortsbestimmung können dabei in der Steuereinheit Positionssignale für den XY-Schlittenantrieb 7 ausgenutzt werden. Durch den so gesteuerten und vom Kondensor 5 direkt auf das Werkstück W abgegebenen Laserstrahl werden Abschnitte der Werkstückoberfläche herausgebrannt oder thermisch verformt.
  • Das in Fig. 4 und 5 dargestellte flexible Kabel 3 eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung enthält außer einer optischen Faserleitung 16 zum Übertragen von 10,6 #m-Infrarotstrahlen für Bearbeitungszwecke zusätzlich eine Gasleitung 15 zur Faserkühlung und gleichzeitigen Rauchbeseitigung, und eine zweite Faserleitung 17 für Temperaturmeßzwecken an der Werkstückbearbeitungsstelle dienende Infrarotstrahlung. Das flexible Kabel 3 enthält Materialien wie Quarz, KRS-5, KRS-6, CsI und dergleichen.
  • Da normalerweise die den Laserstrahl übertragende Faserleitung 16 bei höherer Strahlenergie überhitzt und beschädigt, ferner die Kondensorlinse 18 durch bei Materialverbrennung auf der Werkstückoberfläche entstehenden Rauch verschmutzt, in der Transmission beeinträchtigt und/oder durch erhöhte Wärmeaufnahme gesprengt werden kann, ist das vorliegende flexible Kabel 3 mit der Gasleitung 15 versehen, durch welche die Faserleitung 16 durch Luft oder ein anderes inertes Gas gekühlt und so unter einer kritischen Grenztemperatur,und außerdem die Kondensorlinse 18 durch den mit einem Druck abgegebenen Luft- oder Gasstrom rauchfrei gehalten werden.
  • Zur Messung der Temperatur an der Bearbeitungsstelle auf dem Werkstück W wurde früher ein außen am Kondensor 5 mit einer Halterung befestigter Temperatursensor benutzt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung von Fig. 4 und 5 erfolgt die Messung der Temperatur an der Bearbeitungsstelle dagegen mittels Infrarotstrahlen, die durch die auch für den Bearbeitungsstrahl benutzte Kondensorlinse 18 und weiter durch die zweite Faserleitung 17 zu einem am inneren Ende des flexiblen Kabels 3 angeordneten Temperatursensor 19 übertragen werden.
  • Bei dieser Ausführung umfaßt das flexible Kabel ferner einen Faserleiterhalter 20, einen Linsenhalter 21, eine Luftöffnung 22, einen Luftauslaßstutzen 23 und einen Lufteinlaßstutzen 24.
  • Erfindungsgemäß ausgebildete C02-Laser-Bearbeitungsmaschinen sind nicht nut für die oben erläuterten Gravierarbeiten sondern selbstverständlich auch für diverse andere Bearbeitungen wie Schweißen, Schneiden, Abtragen, Bohren usw. mittels Laserstrahl geeignet. Beispielsweise ist es mit einer solchen Maschine möglich, einen in die Steuereinheit eingegebenen Text auf einem Werkstück aus thermisch expansiblem Material in Blindenschrift umzusetzen. Da der Laserstrahl durch die flexible Faserleitung 16 in alle Richtungen umlenkbar ist, kann in Verbindung mit einem geeigneten Schlittenantrieb 7 für den Kondensor 5 bzw. 18 jedes Werkstück bei Bedarf auch dreidimensional bearbeitet werden.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Bearbeitungsmaschine mit einem CO2-Laser Priorität: 27. Januar 1981, Japan, Ser.Nr. 56-11069 PATENTANSPRUCHE Bearbeitungsmaschine mit einem CO2-Lasergenerator, dessen abgegebener Laserstrahl über einen Kondensor in einem Fokuspunkt konzentrierbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der Kondensor (5; 18) mit dem C02-Lasergenerator (1) durch ein zur Übertragung von 10,6 #m-Infrarotstrahlen geeignete optische Fasern enthaltendes flexibles Kabel (3) verbunden ist, - der Kondensor durch eine Antriebsvorrichtung (7) relativ zu einer ein zu bearbeitendes Werkstück tragenden Aufnahme (6) verschiebbar gehalten ist, und daß - der CO2- Lasergenerator und die Antriebsvorrichtung mittels einer Steuereinheit (12) steuerbar sind.
  2. 2. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufnahme (6) für ein oder mehrere Werkstücke eine Meßvorrichtung (11) zur Ermittlung der Ausgangsenergie des Laserstrahls angeordnet ist.
  3. 3. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem flexiblen Kabel (3) zusätzliche optische Fasern (17) zur Ubertragung von Infrarotstrahlen zur Temperaturmessung an einer Bearbeitungsstelle angeordnet sind (Fig. 4, 5).
  4. 4. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Kabel (3) eine Gasleitung (15), einen Kühlgaseinlaß (24) und einen Gasstromauslaß (23) aufweist.
DE3202218A 1981-01-27 1982-01-25 "Bearbeitungsmaschine mit einem CO↓2↓-Laser" Expired DE3202218C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56011069A JPS5950434B2 (ja) 1981-01-27 1981-01-27 Co↓2レ−ザ−加工装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202218A1 true DE3202218A1 (de) 1982-08-05
DE3202218C2 DE3202218C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=11767685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202218A Expired DE3202218C2 (de) 1981-01-27 1982-01-25 "Bearbeitungsmaschine mit einem CO↓2↓-Laser"

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4443684A (de)
JP (1) JPS5950434B2 (de)
KR (1) KR870001077B1 (de)
DE (1) DE3202218C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676586A (en) * 1982-12-20 1987-06-30 General Electric Company Apparatus and method for performing laser material processing through a fiber optic
DE3934646A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur leistungs- bzw. pulsenergiesteuerung bei der lasermaterialbearbeitung organischer materialien
DE4022228A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-23 Msg Marine Und Sondertechnik G Verfahren und einrichtung zum materialbearbeiten mit laserstrahlen
WO2004059597A2 (fr) * 2002-12-19 2004-07-15 Commissariat A L'energie Atomique Interface tactile

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6137385A (ja) * 1984-07-28 1986-02-22 Nippon Steel Corp レ−ザビ−ム併用の電気抵抗溶接法
US4681396A (en) * 1984-10-09 1987-07-21 General Electric Company High power laser energy delivery system
US4673795A (en) * 1984-10-15 1987-06-16 General Electric Company Integrated robotic laser material processing and imaging system
DE3733489A1 (de) * 1987-10-03 1989-04-20 Telemit Electronic Gmbh Verfahren und vorrichtung zur materialbearbeitung mit hilfe eines lasers
DE3938029C2 (de) * 1989-01-31 1994-07-14 Werner Tietz Mobile Laser-Schneideinheit
US5351399A (en) * 1989-08-03 1994-10-04 Schwabische Huttenwerke Gmbh Method for forming grooves in roll surfaces
FR2656734B1 (fr) * 1990-01-03 1992-03-20 Filotex Sa Cable electrique ou a fibres optiques marquable par plusieurs types de lasers.
JPH06170564A (ja) * 1992-12-02 1994-06-21 Nippon Steel Corp インラインレーザーダル加工装置
JP3237441B2 (ja) * 1995-02-28 2001-12-10 三菱電機株式会社 レーザ加工装置
JPH1032179A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Teikoku T-Pingu Syst Kk シリコンウエハー加工用マスキングシートの切断方法
CA2424442C (en) * 2003-03-31 2011-09-20 Institut National D'optique Method for engraving materials using laser etched v-grooves
JP2004337958A (ja) 2003-05-19 2004-12-02 Fuji Photo Film Co Ltd マーキング判定方法及びマーキング判定装置
KR100597907B1 (ko) * 2005-06-15 2006-07-06 한국기계연구원 레이저빔을 이용한 공작물 가공장치 및 가공방법
ITVI20050339A1 (it) * 2005-12-20 2007-06-21 Livio Campana Macchina utensile per il taglio laser di materiali in lastre e in tubi
KR100800565B1 (ko) * 2006-08-31 2008-02-04 동일파텍주식회사 고속 파이버레이저 가공장치
US20080185365A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Great Computer Corporation Flatbed laser engraver
US8237081B2 (en) * 2008-05-28 2012-08-07 Caterpillar Inc. Manufacturing system having delivery media and GRIN lens
US8674259B2 (en) * 2008-05-28 2014-03-18 Caterpillar Inc. Manufacturing system for producing reverse-tapered orifice
US20090294416A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Caterpillar Inc. Laser manufacturing system having real-time feedback
KR20130026805A (ko) * 2011-09-06 2013-03-14 삼성전자주식회사 반도체 패키지의 와이어 본딩 시스템
CN104136952B (zh) * 2011-12-09 2018-05-25 朗美通运营有限责任公司 用于改变激光束的光束参数积的光学器件和方法
CN106346143B (zh) * 2016-11-24 2018-05-25 武汉华星光电技术有限公司 一种激光切割机及其切割方法
WO2020191347A1 (en) * 2019-03-21 2020-09-24 Dawatek, Llc Offset raman imaging system and methods of use
DE102019006705B4 (de) * 2019-09-25 2021-05-27 Visiontools Bildanalyse Systeme Gmbh Verfahren und Anordnung zur Kontrolle von Fügenähten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621198A (en) * 1967-07-14 1971-11-16 Messer Griesheim Gmbh Apparatus for heat operating a workpiece with the aid of an optical projection of a radiation source
DE2101325B2 (de) * 1970-01-19 1974-03-14 Hughes Aircraft Co Anordnung zum Schneiden mittels kohärenten Lichtes
DE2321137B2 (de) * 1973-04-26 1979-01-11 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Einrichtung zur Materialbearbeitung mittels Laserstrahlen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154371A (en) * 1962-10-26 1964-10-27 Winston Res Corp High speed, high intensity optical recording system
DE2145921C2 (de) * 1971-09-14 1982-05-06 Günther Dr. 8022 Grünwald Nath Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter
US3821510A (en) * 1973-02-22 1974-06-28 H Muncheryan Hand held laser instrumentation device
JPS5442266B2 (de) * 1973-07-27 1979-12-13
US4190759A (en) * 1975-08-27 1980-02-26 Hitachi, Ltd. Processing of photomask
FR2415513A1 (fr) * 1978-01-26 1979-08-24 Delorme Jean Francois Machine d'usinage a faisceau de rayons laser
JPS5548949A (en) * 1978-10-02 1980-04-08 Jones Geraint A C Scribing device and method
US4316467A (en) * 1980-06-23 1982-02-23 Lorenzo P. Maun Control for laser hemangioma treatment system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621198A (en) * 1967-07-14 1971-11-16 Messer Griesheim Gmbh Apparatus for heat operating a workpiece with the aid of an optical projection of a radiation source
DE2101325B2 (de) * 1970-01-19 1974-03-14 Hughes Aircraft Co Anordnung zum Schneiden mittels kohärenten Lichtes
DE2321137B2 (de) * 1973-04-26 1979-01-11 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Einrichtung zur Materialbearbeitung mittels Laserstrahlen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676586A (en) * 1982-12-20 1987-06-30 General Electric Company Apparatus and method for performing laser material processing through a fiber optic
DE3934646A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur leistungs- bzw. pulsenergiesteuerung bei der lasermaterialbearbeitung organischer materialien
DE4022228A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-23 Msg Marine Und Sondertechnik G Verfahren und einrichtung zum materialbearbeiten mit laserstrahlen
WO2004059597A2 (fr) * 2002-12-19 2004-07-15 Commissariat A L'energie Atomique Interface tactile
WO2004059597A3 (fr) * 2002-12-19 2004-09-02 Commissariat Energie Atomique Interface tactile

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57124586A (en) 1982-08-03
KR870001077B1 (ko) 1987-06-04
KR830008784A (ko) 1983-12-14
JPS5950434B2 (ja) 1984-12-08
US4443684A (en) 1984-04-17
DE3202218C2 (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202218A1 (de) "bearbeitungsmaschine mit einem co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-laser"
EP0707920B1 (de) Kompakter Laserbearbeitungskopf zur Lasermaterialbearbeitung mit integrierter on-line-Bahnkontrolle
EP1034875B1 (de) Werkzeugmaschine für die Werkstückbearbeitung mit spanenden Werkzeugen und Laserstrahl
DE4006148C2 (de)
EP0491242B1 (de) Werkzeugmaschine zur abtragenden Werkstückbearbeitung mittels Laserstrahls
DE10297255B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen und Einstellen eines Laserschweißprozesses
WO2006021442A1 (de) Scankopf als teil einer laser bohr- und schneideinrichtung
DE3739862A1 (de) Werkstueckbearbeitungsvorrichtung
DE4312565A1 (de) Biegemaschine zum Biegen flächiger Werkstücke
DE19817629A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken sowie Verfahren zum Fügen und/oder Beschichten von Werkstücken
DE102013008647A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung mit adaptivem Spiegel sowie Verfahren zum Kompensieren von Verlagerungen eines Brennflecks in einer Laserbearbeitungsvorrichtung
CH656568A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion des brennpunktes eines laserstrahles in einer laserwerkzeugmaschine.
DE2947071A1 (de) Anordnung zur praezisionsmaterialbearbeitung mittels laserstrahlen
DE10005592C1 (de) Hand- und maschinenführbares Laserwerkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19748917A1 (de) Laserstrahlabzweigvorrichtung
DE102005038587A1 (de) Messsystem und Verfahren zum Vermessen eines Laserstrahls
WO1989001385A1 (en) Workpiece-machining device
DE2505774C3 (de) Justiervorrichtung für eine Laseranordnung aus einem Leistungslaser und einem Justierlaser
DE10157895B4 (de) Verfahren zur relativen Positionierung und Orientierung eines Laserbearbeitungskopfes und eines Werkstücks
DE69815699T2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE102015014016B3 (de) Handführbares Laserwerkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken
DE10157890B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE10043727C2 (de) Ablenkeinheit zur Lenkung eines Laserstrahls und Laserscanner
DE112015004718T5 (de) Direktdiodenlaseroszillator, Direktdiodenlaser-Bearbeitungsvorrichtung und Ermittlungsverfahren für reflektiertes Licht
WO1991004828A1 (en) High power, multi axis laser beam cutter with image processing monitor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B23K 26/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee