DE3202041A1 - Dichtung fuer die verbindung von zwei werkteilen mittels zweier flansche - Google Patents

Dichtung fuer die verbindung von zwei werkteilen mittels zweier flansche

Info

Publication number
DE3202041A1
DE3202041A1 DE19823202041 DE3202041A DE3202041A1 DE 3202041 A1 DE3202041 A1 DE 3202041A1 DE 19823202041 DE19823202041 DE 19823202041 DE 3202041 A DE3202041 A DE 3202041A DE 3202041 A1 DE3202041 A1 DE 3202041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
flanges
screw nut
central opening
nut connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202041
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202041C2 (de
Inventor
Michael J. Latchingdon Chelmsford Essex Hawkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3202041A1 publication Critical patent/DE3202041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202041C2 publication Critical patent/DE3202041C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/22Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of a material other than metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Sorel /GB-326 / 21. Januar 1982
32020Al
1. Januar
5615 Z/DRR-2Riuk Patentanmeldung
Dichtung für die Verbindung von zwei Werkteilen mittels zweier
Flansche
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für die Verbindung von zwei 'Werkteilen mittels zweier Flansche, wobei die Flansche durch Schraubenmutternverbindungen miteinander verbunden werden und zwischen den Schraubenmutternverbindungen eine Zentralöffnung vorgesehen ist.
Einrichtungen dieser Art sind bekannt; dabei wird zwischen dieFlansche in der Regel eine Dichtung eingelegt, die entsprechend der Kontur des: Flansche neben einer zentralen Öffnung mindestens zwei weitere Öffnungen enthält, durch die die Schrauben der Schraubenmutternverbindung hindurchtreten.
Derartige Konstruktionen weisen jedoch den Nachteil auf, daß beim Anziehen der Schraubenverbindung eine Verformung der Flansche eintritt mit der Folge, daß die auf die Dichtung ausgeübten Drücke über die Fläche der Dichtung sehr unterschiedlich sind, wobei eine Erhöhung des Druckes in c ;n Bereichen auftritt, die den Öffnungen für das Hindurchtreten der Schraubenmutternverbindung am nächsten liegen.
F-ord:/GB-326/21. Januar 1982
Die Folge davon ist, daß infolge der Verformung gewisse Bereiche nicht mehr ausreichend abgedichtet sind, so daß Flüssigkeit austreten kann.
Zwar besteht die Möglichkeit, die Flansche entsprechend dick auszuführen. Das hat jedoch zurFolge, daß ein größerer Materialeinsatz erfolgen muß und die Konstruktion auch schwerer und teurer wird. 10
Entsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, bei einer Dichtung der oben beschriebenen Art Maßnahmen vorzuschlagen, durch die eine Undichtigkeit der Verbindung in bestimmten Bereichen dadurch vermieden wird, daß eine gleichmäßige Verformung der Flansche über den gesamten Querschnitt stattfindet.
Dieses Ziel wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erreicht; zweckmäßige Ausge staltungen der Erfindung ergeben sich durch die Anwendung der Merkmale der Unteransprüche. 20
Da gemäß der Erfindung das Material der Dichtung so ausgebildet ist, daß der Bereich innerhalb der Öffnungen für die Anordnung der Befestigungsbolzen leichter komprimierbar ist als die anderen Bereiche der
stärkeres Dichtung, wird dadurch erreicht, daß ein/Verformen der Flansche stärker in den Bereichen der Befestigungsmittel als in den anderen Bereichen vermieden wird, so daß eine gleichmäßigere Verteilung des Druckes auf die Dichtung erfolgt und ein Leckwerden der Dichtung vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigen:
"--Ftird /GB-326 / 21. Januar 1982
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Dichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 1; 5
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Verbindung von zwei Werkteilen, wobei die erfindungsgemäße Dichtung Verwendung findet.
Eine Dichtung 1 weist im wesentlichen eine etwa elliptische Gestalt auf; sie enthält eine Zentralöffnung 2 sowie gegenüberliegende Öffnungen 3 und 4, durch die die Bolzen der Befestigungsmittel hindurchtreten. Die Dichtung weist eine Lage 5 eines bestimmten Materials auf, das relativ wenig zusammendrückbar ist, so beispielsweise ein Phenolpolymer , wie es üblicherweise für Dichtungen verwendet wird. Der zentrale Bereich der Dichtung, die aus diesem Material hergestellt ist, enthält Einschnitte 6 und 7, wobei in diese Einschnitte jeweils eine Einlage 9 bzw 10 aus einem Material eingelegt ist, das leichter zusammendrückbar ist als das andere Material. Dabei kann beispielsweise ein Material verwendet werden, das aus Kork besteht und das durch ein Polypropylen angeklebt wird. Jede der Einlagen 9 bzw 10 ist dicker ausgebildet als die Tiefe der Einschnitte 6 und 7, in die sie eingesetzt sind. Das hat zurFolge, daß der Mittelbereich der Dichtung dicker ausgebildet ist als die außenliegende Bereiche in der Nähe der Öffnungen für die Befestigungsmittel.
25
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Dichtung weist somit in dem Ber eich A ein Material auf, das leichter zusammendrückbar ist als das Material, 'wie es in den Bereichen B verwendet wird. Die Grenze zwischen den Bereichen A und B verläuft entlang der Linien 11 und 12, wobei diese Linien vorzugsweise durch die Mittelachse der Öffnungen 3 und verlaufen.

Claims (4)

  1. ~:.Fövd-/:OB-326 /21. Januar 1982
    Patentansprüche
    Dichtung für die Verbindung von zwei Werkteilen mittels zweier Flansche, wobei die Flansche durch Schraubenmutternverbindungen miteinander verbunden werden und zwischen den Schraubenmutternverbindungen eine Zentralöffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (1) so ausgebildet ist, daß der Bereich um die Zentralöffnung (2) weicher ausgebildet ist als die Bereiche um die öffnungen (3, 4) für die Schraubenmutternverbindungen (19).
    .
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Dichtung (1) um die Zentralöffnung (2) aus zwei oder mehreren Lagen unterschiedlichen Dichtungsmaterials besteht.
  3. 3. Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lage Dichtungsmaterial.um die Zentralöffhung (2) herum verwendet, einstückig mit dem Dichtungsmaterial ausgebildet ist, das um die öffnungen (3, 4, ) für die Schraubenmutternverbindungen verwendet ist.
  4. 4. Dichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzen zwischen den verwendeten unterschiedlichen Materialien so angeordnet sind, daß sie durch die Mittelachsen der Schraubenmutternverbindungen (19) verlaufen.
DE19823202041 1981-01-29 1982-01-23 Dichtung für die Verbindung zweier Werkstücke mittels zweier Flansche Expired DE3202041C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8102746A GB2092240B (en) 1981-01-29 1981-01-29 Gasket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202041A1 true DE3202041A1 (de) 1982-08-12
DE3202041C2 DE3202041C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=10519325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202041 Expired DE3202041C2 (de) 1981-01-29 1982-01-23 Dichtung für die Verbindung zweier Werkstücke mittels zweier Flansche

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3202041C2 (de)
ES (1) ES271919Y (de)
GB (1) GB2092240B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212579A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Hansa Metallwerke Ag Dichtungsanordnung für ein Steuerscheibenventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD918149S1 (en) 2019-01-09 2021-05-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Control device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003381A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-20 Parker Hannifin Corp Dichtung
US4095809A (en) * 1975-11-12 1978-06-20 Smith Franklyn D Snap-in flange seal
GB1533404A (en) * 1975-12-27 1978-11-22 Nicholson T Metal seals or gaskets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003381A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-20 Parker Hannifin Corp Dichtung
US4095809A (en) * 1975-11-12 1978-06-20 Smith Franklyn D Snap-in flange seal
GB1533404A (en) * 1975-12-27 1978-11-22 Nicholson T Metal seals or gaskets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212579A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Hansa Metallwerke Ag Dichtungsanordnung für ein Steuerscheibenventil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2092240A (en) 1982-08-11
GB2092240B (en) 1984-08-01
DE3202041C2 (de) 1984-05-10
ES271919Y (es) 1984-04-16
ES271919U (es) 1983-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828692C2 (de)
DE3820796C2 (de)
DE69736232T2 (de) Schraubverbindung für ölfeldrohre
EP0086852A1 (de) Schraube
DE2503807A1 (de) Flexibler dichtungsring
DE3142050A1 (de) Aufsteckelement zum befestigen an einer platte
EP0002789B1 (de) Dichtungskörper zum Einführen von Kabeln in Kabelgarnituren
DE4004022C2 (de) Dehnfugenband
DE2642349A1 (de) Dichtungsscheibeneinheit
EP1389691A1 (de) Kunststoffmutter zur Anbringung an einem Bauteil
EP0906528B1 (de) Dichtungsanordnung
DD286026A5 (de) Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor
DE3142344A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE4229502C2 (de) Schneidring für eine Rohrverbindung
DE3202041A1 (de) Dichtung fuer die verbindung von zwei werkteilen mittels zweier flansche
DE4211816A1 (de) Drucksensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1285809B (de) Flanschverbindung fuer Wandteile von Druckgefaessen grossen Durchmessers
DE3317809C2 (de) Ventilteller für Behälterventile, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19907938B4 (de) Abdichtungselement für zwei oder mehrere Gehäuseteile einer pneumatischen Scheibenbremseinrichtung
DE2743937A1 (de) Dichtungsbandwickel aus dauerplastischer dichtungsmasse mit stuetzelementen bei kabelgarnituren
DE3420523A1 (de) Radialwellendichtring
DE102006007270B4 (de) Flachdichtung
EP0368174B1 (de) Dichtungsprofil für Tunnel-Segmente
DE69723028T2 (de) Anordnung zweier Bauteile mit Doppeldichtung für Fluidum und elektromagnetische Wellen
DE4316926C2 (de) Einbauverfahren für eine Hochdruckdichtungsanordnung zwischen zwei metallischen Flanschen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer