DE3201996A1 - Einrichtung zum vollbohren ohne kernentnahme - Google Patents

Einrichtung zum vollbohren ohne kernentnahme

Info

Publication number
DE3201996A1
DE3201996A1 DE19823201996 DE3201996A DE3201996A1 DE 3201996 A1 DE3201996 A1 DE 3201996A1 DE 19823201996 DE19823201996 DE 19823201996 DE 3201996 A DE3201996 A DE 3201996A DE 3201996 A1 DE3201996 A1 DE 3201996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drilling
borehole
drill
chisel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823201996
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201996C2 (de
Inventor
Nikolaj K. Apatity Lipatow
Ruben A. Moskva Tatewosjan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROIZV GEOL OB TSENTR RAIONOV
SEVZAPGEOLOGIA
Original Assignee
PROIZV GEOL OB TSENTR RAIONOV
SEVZAPGEOLOGIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU813231053A external-priority patent/SU1036905A1/ru
Application filed by PROIZV GEOL OB TSENTR RAIONOV, SEVZAPGEOLOGIA filed Critical PROIZV GEOL OB TSENTR RAIONOV
Publication of DE3201996A1 publication Critical patent/DE3201996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201996C2 publication Critical patent/DE3201996C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B27/00Containers for collecting or depositing substances in boreholes or wells, e.g. bailers, baskets or buckets for collecting mud or sand; Drill bits with means for collecting substances, e.g. valve drill bits
    • E21B27/02Dump bailers, i.e. containers for depositing substances, e.g. cement or acids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/13Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices, or the like
    • E21B33/138Plastering the borehole wall; Injecting into the formation

Description

22;. Januar 1982
Ζ r. L L C N T I N 'J.'~K'iS " '"
ZWEIBRÜCKEN8TR. 15
8GQO MÜNCHEN 2 BESCHREIBUNG P 88 288
Die vorliegende Erfindung betrifft Einrichtungen zum Bohren von Bohrlöchern, genauer Einrichtungen zum Vollbohren ohne Kernentnahme.
Neben weitgehender Anwendung des Vollbohrens bei der Herstellung von Erdöl- und Gassonden sowie von wasserproduzierenden Sonden gelangt das Bohren ohne Kernentnahme zu immer häufigerer Anwendung, wenn Struktur- und Such-
sowie Erkundungsbohrungen in gas- und erdölführenden Gebieten, Bohrarbeiten in über Erzen liegenden Sohichtenfolgen bei detaillierter Erkundung von Lagerstätten mit einer zur Genüge untersuchten und relativ einfachen Struktur, Kartierungs-, Such- und Erkundungsbohrungen in überdeckenden losen Ablagerungen und wenn
Bohrarbeiten im Tafeldeckgestein, das im präkambriechen Tafeldurchgeführt grund ansteht, zur Lager Stättenerkundung/werden,und wenn hydro-
geologlsche, seismische und Sohußbohrlöcher hergestellt werden.
Die weiteste Anwendung beim Vollbohren fanden Zwei-, Drel- und Vierrollenmeißel sowie VIerrollen-Bohrköpfe. Bei der Arbeit in optimalen Bohr zuständen gestatten es diese Meißel, recht hohe mechanische Bohrgeschwindigkeiten zu erreichen.
Beim Vollbohren kooimen genauso wie beim Bohren naoh anderen Verfahren Komplikationen vor, die sich aus der Unsta-
billtät der Gesteine, aus denen die Bohrlochwände be-
und Wasserzuflüssen ergeben
stehen/,sowie insbesondere durch Bohr spülungs ab Sorptionen In
klüftigen und kavernosen Gesteinen sowie in Gesteinen mit hoher Permeabilität verursacht werden. Diese Kompli-
kat ionen setzen, indem sie die optimalen Bohrzustände beeinträchtigen, die Bohrga^achwindigkeit stark herab und bewirken des öfteren einen vollen Bohr arbeit set opp bis zur Behebung, der Störung. Dies führt zur Verringerung der Arbeitsleistung und erheblichen Verteuerung des Bohrlochs, weshalb effektive Methoden zur Bekämpfung der Komplikationen eines der wichtigsten Probleme der Bohrtechnik darstellen·
In den meisten Fallen wird der Bohrprozeß für die Dauer der Störungsbehebung gestoppt; jedoch sind Methoden zur B^örungsbehebung bekannt, die ohne Bohrfortschrittsstopp auskommen. Bei diesen Prozessen wird das Abdichtungematerial den Bohrspülungen in Gestalt von gelförmigen Polymerklumpen zugeführt, die mit einem feindispersen Material gefüllt sind, wobei bei Bedarf auch ein mineralisches Kornmaterial zugegeben wird. Jedoch wird das Abdiohtungsmaterial bei diesen Pro2.^ssen im Bohr spül ungs volumen verdünnt und zirkuliert zusamitan
wobei es auch
mit der Bohrspülung, / an den Oberflächen der Pumpe, der ZuIei-
' sowie
tung, der Gestängerohre / an dew Bohrlochwänden - aber nicht nur dort, wo es erforderlich ist - haftenbleibt, sodaß eine dauerhafte nichtmetallische Befestigung der Bohrlochwande nicht erreicht werden kann.
Die Konstruktion der Bohrwerkzeuge ist dabei eine üMiche, sie schließt einen am Bohrgestänge befestigten Meißel mit einem Kanal für den Durchtritt der Bohrspülung sowie eine über dem Meißel außen am Bohrgestänge angebrachte Zentrier- und Bohrlochwandbildungsvorrichtung ein, die das Absperren des Spaltes zwischen den Bohrlochwänden und dem Bohrgestänge gewährleistet»
Diese konstruktive Ausführung erlaubt es nicht, die Ar-
be It en zux Behebung von Störungen bzw. zur futterrohrfreien Befestigung des Bohrlochs ohne BohrfortsehrIttsstopp unter
fortschreitender
gleichzeitig / HIederbringung des Bohrlochs durchzuführen.
Dies hängt damit zusammen, daß das Abdichtungsmaterial zur gewünschten Anbringungsstelle an den Bohrlochwänden im verdünnten, schwach konzentrierten Zustand zugeführt wird, weil seine Verdünnung durch die Notwendigkeit des Durchpumpens durch den gesamten Bohrstrang bedingt ist. Dies macht es ferner erforderlich, Abdichtungsmaterialien mit längeren Erstarrungszeiten anzuwenden, wodurch das Abdichtungsmaterial keine
ausreichende Festigkeit in der betriebswiohtigsten bohr-1 ochsohlennahen Zone gewinnen kann.
Bin weiterer bedeutender Nachteil besteht darin, daß, während dem Bohrloch ein inerter Füllstoff zugeführt wird, das abgebohrte Gestein, das eine maximale physikallsoh-chemische Gemeinsamkeit mit den Gesteinen besitzt, aus denen die Bohrlochwände bestehen, weil es ein Produkt der Zerkleinerung derselben darstellt, aus dem Bohrloch ausgetragen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Vollbohren zu sohaffen, deren Konstruktion es ermöglicht, Arbeiten zur futterrohrfreien Befestigung von Bohrlochwändensowie zur Behebung von Störungen ohne Bohrfortschrittsstopp durchzuführen.
Das Grundprinzip der Erfindung besteht darin, daß in der Einrichtung zum Vollbohren, die einen am Bohrgestange befestigten Meißel mit einem Kanal für den Durchtritt der Bohrspülung zur Bohrlochsohle sowie eine über dem Meißel angeordnete Bohrlochwandbildungavorriohtung einschließt, die das
W-": \ Ί :"Vy 3201936
Absperren, des Spaltes zwischen den Bohrlochwand en und dem Bohrgestänge gewährleistet, erfindungsgemäß Im Innenraum des Bohrgestänges unmittelbar über dem Meißel ein Behälter mit einem Abdiohtungsmaterial angeordnet ist, der zum Duxorleiten der Bohrspülung zwischen den Behält erwanden und den Oestangerohrwänden sowie zum unter der Einwirkung eines Veidrängungsmittels erfolgenden Zuführen des Abdichtungsmaterials zum Meißel vorgerichtet ist, in dem eine axiale Bohrung mit einem Durohmesser ausgeführt 1st, der den Innendurchmesser des Behälters übersteigt, wobei diese Bohrung zur Aufnahme öea unteren Endes des Behälters dient»
Vorzugsweise ist der Behälter auswechselbar ausgef&jrt,
um die Austausohmöglichkelt desselben ohne Hochfahren des Bohrgestänges zu gewährleisten.
Um das vom Bohrmeißel abgebohrte Gestein als Füllstoff zu
verwerten, kann der Behälter mit einem Abd iohtungsmat er ial geschüttfähige
füllt sein, das das / Bindemittel des Abdichtungsgemisches darstellt.
Der Behälter kann in Gestalt eines zylindrischen Sohres
ausgeführt sein, das in seinem unteren ^eIl mit einem ab-
und
nehmbaren Stopfen/ in seinem oberen Teil mit einem Pfropfen versehen ist, der zum Verdrängen des Abdlohtungsmaterials aus dem Behälter dient.
Das obere Ende des Behälters kann mit einem Stutzen versehen sein, der zum Eingriff mit einem Schlauch ausgebildet ist, der zum Transport des Behälters und zum Zuleiten eines Verdrängungsmittels in den Behälter bestimmt ist.
Diese konstruktive Ausführung der
- 7 -Einrichtung zum Vollbohren gewährleistet eine kontinuierliche Bohrloohnlederbringung, eine zuverlässige Behebung einer
eine
Störung bzw. nichtmetallische Befestigung der Bohrlochwände.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung einer konkreten beispielsweisen Ausführung anhand von
Zeichnungen erläutert. Es zeigt: eine
Pig» 1/erfindungsgemäße Einrichtung zum Vollbohren,
im Längsschnitt;
einen
Pig. 2/Schnitt naoh der Linie II-II der Pig.l; eine
Pig. 3/Ausführungsform der autonomen Zuleitung eines Verdrängungsmittels·
Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Vollbohren ist eine Modifikation einer bekannt en Bohrausrüstung und setzt keinerlei prinzipielle Änderungen voraus; so kann beispielsweise als Me iesei ein beliebiges gesteinszerstörendes Werkzeug verwendet werden, das beim Rotary- bzw. beim schlagenden Rot arybohren zur Anwendung kommt.
Die Einrichtung zum Vollbohren enthält einen Hollenmeißel I1 der an einem Bohrgestänge 2 (Pig.l)mittels einerBohrlochwandbildungsvorriohtung 3 befestigt ist.
Als Bohrlochwandbildungsvorriohtung 3 kann ein beliebiges Element verwendet werden, das ein zuverlässiges Absperren des Spaltes zwischen den Bohrlochwänden und dem Bohrgestänge gewährleistet, und zwar ein in Gestalt einer Schnecke 4 ausge-
Element
führtea/, bei dem die Spiralenwindungen entgegen der Drehrichtung des Bohrgestänges 2 gerichtet sind.
Im Innern des Bohrgestänges 2 kann ein zylindrischer Behälter 5 mit einem Abdichtungsmaterial 6 angeordnet sein.
Der Behälter 5 kann in Gestalt eines zylindrischen Rohres,
3201936
das oben und unten mit einem Stopfen abgedichtet ist, in üestalt einer hermetisierten Ampulle aus plastisohem Material bzw. in Gestalt eines Stabes aus gepreßtem Abdichtungsmaterial mit einer Oberfläche auegeführt sein, die mittels einer hydro-
abgedichtet
isolierenden Sohioht/(kapsullert / hydro isoliert) ist. Der Behälter kann mit dem Bohrmeißel in einem Stück oder, was omp-
auswechselbar
fehlenswerter ist, / ausgeführt sein, um die Austauschmöglichkeit desselben ohne Herausziehen des Bohrmeißels aus dem Bohrloch zu gewährleisten.
Das Abdichtungsmaterial 6 kann ein trockenes rasch abbindendes üemisoh, beispielsweise ein Gips-Zement-Gemiscn, ein pastenartiges Gemisch aus verschiedenen polymeren Materialien mit Härtemitteln, einen pulverförmi«en Zement-, Polymerie*- tions-, Lehmstoff u.a. darstellen, die meist als Bindemittel zur Anwendung gelangen.
entfernbaren
Das untere Ende des Behälters 5 ist mit einem (/auswechselbaren) Stopfen 7 abgedichtet und wirkt mit einer zentralen Bohrung 8 zusammen, die im Rollenmeißel 1 ausgeführt ist;
ist das obere Ende des Behälters 5/mit einem Kropfθσ. 9
mit einer Eintrittsbohrung 10 und einer Austrittsbohrung 11
versehen. Im Behälter 5 ist eine zur Bohrung 10 gleichachsig liegende Bohrung 12 zum Durchtritt der Bohrspüllung in den Hohlraum zwischen dem Behälter 5 und den Innenwänden des Bohrgestänges 2 ausgeführt, an denen Feststeller 13/14 zum Leiten und Zentrieren des Behälters 5 vorgesehen sin«?. Hierbei kann der obere Feststeller als ein kontinuierlicher Hing 14 mit einer zentralen Bohrung, deren Durchmesser dem AuISendurohmesser des Behälters 5 gleich ist, die übrigen aber in Gestalt einzelner Vorsprünge ausgeführt sein. Der Körper des
Bollenmeißels 1 weist einen Kanal 15 zum Austritt der Bohrspülung auf die Bohrlochsohle auf, wenn die Bohrung 8 des Meißels 1 vom Behälter 5 zugedeckt ist. Im oberen Teil des Behälters 5 ist eine Vertiefung 16 zur Zusammenwirkung mit dem Endstück eines Fängers 17 vorgesehen. Zum Auslösen der Verdrängung des Abdichtungsmaterials 6 aus dem Behälter 5 wird in den Innenraum des Bohrgestänges eine Kugel 18 eingeworfen, die die Bohrung IO im Pfropfen 9 abschließt.
Denkbar ist auch eine andere, in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform, wo der Pfropfen 9 in Gestalt eines zylindrischen Kolbenstopfens ausgeführt und über ihm eine Vorrichtung 19 zum .Erfassen und Hermetisieren eines Bndstücks 20 eines Kabelschläuche 21 angeordnet ist, der zum Transport des Behälters 5 dient und durch den das herauspressende Medium zugeführt wird.
nicht
Die erwähnten konstruktiven Lösungen schöpfen/alle möglichen Ausführungsformen der erfindunRsgemäßen Einrichtung aus. In der Praxis kann sie auch in Gestalt eines endlichen Teils eines üblichen Bohrgestänges ausgeführt sein, wobei der Austausch des Behälters 5 mit dem Abdichtungsmaterial 6 nur beim Ausbau des gesamten Bohrgestänges aus dem Bohrloch möglich ist.
Jedoch betreffen alle diese Varianten nicht die hauptsächlichen konstruktiven Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung, sondern sie beziehen sich vorwiegend auf die Durchführungsmethoden der Bohrarbeiten mittels dieser Einrichtung und manche konstruktive Änderungen zweitrangiger Teile.
eine Tritt eine Komplikation, beispielsweise/Wasserabsorption
bzw./Bohrspülungsverlust, auf, wird in den Innenraum des Bohr-
gestänges eine Stahlkugel 18 eingeworfen, die, indem sie in daa Ende dea Pfropfens 9 gelangt, die Bohrung IO abschließt, wodurch der Durchtritt der Bohrspülung in den Rohrzwischsraraum abgesperrt wird. Hierbei nimmt der Eohrspülungsdrucb im Innern des Bohrgestänges über dem Pfropfen 9 stark zu, wolei dieser Druck die den Pfropfen 9 fixierenden Stifte abschert und, indem er den Pfropfen im Behälter 5 naoh unten drückt, den Stopfen 7 herauspreßt, so daß der Weg des Abdichtungsma-
dem terials zum Meißel 1 freigegeben wird. Nach/Herauspressen des
Stopfens 7 und eines Teils des Abdichtungsmaterials 6 öf/net der Pfropfen 9, indem er im Behälter 5 nach unten wandert, cie
ein
Bohrung 12 in den Wänden des Behälters 5, wodurch normaler Zugang der Bohrspülung zum Bohrmeißel 1 genährleistet wird. Das von den Rollen des Meißels 1 geriebene und gemahlene Abdiohtungsmaterial 6 konzentriert sioh, indem es sich mit dem abge'johrten Gestein und mit der Bohrspülung unter der Einwirkung der Windungen der Spirale 4 der Bohrloohwandbildungsvorrichcung 3 vermischt, im unteren Teil des Bohrlochs an der Bohrlochsohle und wird an die ßohrlochwände befördert. Hierbei pressen die Fliehkräfte und der vom Bohrgerät ausgeübte Druck überflüssiges Wasser aus der entstandenen Masse heraus. Die dicke, zähe Masse des Abdlohtungsmaterials 6, das mit d<m abgebohrten Gestein.gefüllt ist, wird in die Poren und Risra der Gesteine hineingepreßt, aus denen die Bohrlochwände bestehen, wird verdichtet und fängt an zu erstarren.
Das weitere Glattreiben des Abdichtungsmaterials 6 und Kalibrieren des Bohrloohs führt ein Glattreibeletnent 22 aus, das die Masse zusätzlich verdichtet, ihr Wasser entzieht und überflüssige Stellen abschert.
Nach der Verarbeitung des gesamten Abdiohtungsmaterials 6 wird von der Oberfläche am Kabel ein Fänger 17 herabgelassen, der über seine Bndstücke mit einer Aussparung 16 zum Eingriff kommt, der Behälter 5 herausgezogen und durch einen neuen ausgetauscht·
ist
wenn es erforderlich/, wird der Abdiohtungsvorgang bis zur
vollständigen Beseitigung der aufgetretenen Komplikation wiederholt.
Bequemer ist die Verwendung einer Einrichtung mit einer Vorrichtung 19 gemäß Fig. 2 zum Erfassen und Hermetisieren des Endstücks 20 des Kabelsohlauohs 21, durch den das Herauspressen des Abdichtungsmaterials 6 mittels eines Verdrängungsmittels (Flüssigkeit bzw. Gas) erfolgt und der gleichzeitig
zum
als Transportmittel zur Förderung und Herausziehen des Behälters 5 dient.
Offensiohtlicherweise ist der Austausch der Behälter 5 ummittelbar an der Bohrlochsohle, wie dies in den angeführten Beispielen beschrieben ist, möglich, wenn es die Konstruk-
die
tion und j Durchgangsquerschnitte der Slemente des Bohrgestänges
' dieser Austausch dann
1 erlauben. Daher ist / zweckmäßig, wenn Bohrlöcher großen Durchmessers, beispielsweise über 112 mm, gebohrt werden sollen. Bei Bohrlöchern geringeren Durchmessers ist der Austausch der Behälter 5 an der Oberfläche und, soweit dies möglich ist, gleichzeitig mit dem Austausoh des Endstücks des
dann Meißels 1 zweckmäßig, daher muß der Behälter 5/eine solche Menge an Abdichtungsmaterial 6 enthalten, die für ein Bohrlochintervall ausreicht, das von einem Bohrmeißel abgearbeitet wird. Dies reduziert Zeitverluste für Ein- und Ausbauarbeiten.
3201936
Bei der Anwendung der erf indungsge.näßen Einrichtung zur nichtmetallischen Befestigung der Bohrlochwände durch Bilden einer Isolierschicht an der gesamten Bohrlochoberfläche wird das Herauspressen des Abdichtungsiaaterials 6 kontinuierlich und parallel zum Bohrfortschritt vorgenommen. Sobald das Abdichtungsmaterial verbraucht worden ist, hört iaan mit dem Boliren auf, tauscht den Behälter 5 aus und nimmt das Bohren bis zur Erzielung der gewünschten Tiefe wieder auf.
eine
Hierbei erfolgt/intensive Vermischung des abgebohrten Ge-
steins mit dem Abdichtungsaaterial, wobei das Gestein als inertem Füllstoff im Abdichtungsmaterial dient und dank den gemeinsamen Eigenschaften mit den Gesteinen, aus denen die Bohrlochwände bestehen, die Qualität der Isolation erhöht sowie den Verbrauch des zur Bohrlochsohle geförderten Abdichtungsmaterials verringert.
Man muß hervorheben, flaß dadurch, daß ein Teil des abgebohrten Gesteins, das sich mit dem Abdichtungsmaterial rerinischt, welches als Bindemittel dient, im Abdichtungs.iiat^x'.Lal als Füllstoff enthalten ist, eine Einsparung an Abdichtuigsmaterial 6 erreicht wird, ferner wird dadurch die Qualität der Abdichtung der Absorptionskanäle bzw. der Befestigung der Bohrlochwände erhöht, weil die Identität des Füllstoffs mit den Gesteinen, aus denen die Bohrlochwände bestehen, na^h Zusammensetzung und Charakter deren monolithischere Haftung untereinander gewährleistet.
Die Erfindung kann bei der Beseitigung von Komplikationen beim Vollbohren, bei der nichtmetallischen Befestigung von Bohrlochwänden/die parallel zum Bohren vorgenommen wird, bei der Herstellung von Brunnen und Kammern, bei der Verbreiterung und Reparatur von früher'hergestellten Bohrungen, ^
Durchteufen von unstabilen Bohrloohlntervallen in nichtzementierten Sand en, quellenden und aufweichenden Tonen u.'a verwendet werden.
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanwälte .:...:.- * -" .:. ---:--
    ZELLENTIN
    ZWEIBRÜCKENSTR. 1β
    BOOO MÜNCHEN 2
    . Proiswocastwennoe geologitscheskoe ob j edinenie 22. Januar 1982
    zentralnydh rajonow "Zentrgeologija"
    RZ/Os Moskau / Sowjetunion
    2. Sewero-Sapodnoe proiswodstwennoe geologitscheskoe ρ 88 288 objedinenie "Sewsapgeologija"
    Leningrad / Sowjetunion
    EINRICHTUNG ZUM VOLLBOHREN OHNE KERNENTNAHME PATENT ANSPRÜCHE:
    1. Jülnrichtung zum Vollbo.hren, die einen am Bohrgestänge befestigten Meißel mit einem Kanal für den Durchtritt einer. Bohrspülung zur Bohrlochsohle sowie eine über dem Meißel angeordnete Bohrlochwandbildungavorriohtung einschließt, die das Absperren des Spaltes zwisohen den Bohrlochwanden und dem Bohrgestänge gewährleistet, dadurch gekennz e ichnet, daß im Innenraum eines Bohrgestänges /2/ unmittelbar über dem Meißel /1/ ein Behälter /5/ mit einem AbdiohtoQgsmaterial angeordnet ist, der zum Durchleiten der Bohrspülung zwischen den Wänden des Behälters /5/ und der Gestängerohre /2/ sowie zum unter der Einwirkung eines Verdrängungsmittels erfolgenden Zuführen des Abdichtungsmaterials zum Meißel /1/ vorgerichtet ist, in dem eine axiale Bohrung /8/ mit einem Durohmesser ausgeführt ist, der den Innendurchmesser
    /8/ des Behälters /5/ übersteigt, wobei diese Bohrung zur Aufnahme
    des unteren iSndes des Behälters /5/ dient.
    2. .Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e- kennae lehnet, daß der Behälter /5/ ohne Hochfahren des Bohrgestänges austauschbar angeordnet ist.
    J. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennze lohnet, daß das Abdichtungsmaterial .Im Behälter /5/ ein schüttfähiges Bindemittel ist.
    4. Einrichtung nach Anspruoh 2, da durch gekennae i chnet, daß der Behälter /5/ in Gestalt eines zylindrlachen Rohres ausgeführt ist, das in seinem unteren
    und Teil mit einem abnehmbaren Stopfen /7/ in seinem oberer Teil
    mit einem Pfropfen /9/ versehen ist, der zum Verdroigen des Abdiohtungsmaterials aus dem Behälter /5/ dient.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Behälters /5/ mit einem Stutzen /19/ versehen ist, der zum Eingriff mit einem zum Transport des Behälters /5/ und zum Zuleiten des Verdrängungsmittels in den Behälter /5/ dienenden Schlauch /21/ ausgebildet ist.
DE3201996A 1981-01-28 1982-01-22 Einrichtung zum Bohren und Herstellen einer aushärtbaren Bohrlochauskleidung Expired DE3201996C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU813231053A SU1036905A1 (ru) 1981-01-28 1981-01-28 Устройство дл изол ции зон осложнений в скважинах,спускаемое на трубах
US06/302,858 US4378050A (en) 1981-01-28 1981-09-16 Arrangement for full hole drilling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201996A1 true DE3201996A1 (de) 1982-09-02
DE3201996C2 DE3201996C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=26665893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3201996A Expired DE3201996C2 (de) 1981-01-28 1982-01-22 Einrichtung zum Bohren und Herstellen einer aushärtbaren Bohrlochauskleidung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4378050A (de)
JP (1) JPS5849680B2 (de)
DE (1) DE3201996C2 (de)
FR (1) FR2498675A1 (de)
GB (1) GB2091784B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688635A (en) * 1985-05-30 1987-08-25 Mixon Ronald M Apparatus for setting a bottom tool
GB8531866D0 (en) * 1985-12-30 1986-02-05 Shell Int Research Forming impermeable coating on borehole wall
US5042598A (en) * 1990-06-18 1991-08-27 Sherman Johnny C Drilling fluid additive sweep cartridge and method
US5343968A (en) * 1991-04-17 1994-09-06 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Downhole material injector for lost circulation control
US6371205B1 (en) * 2000-03-02 2002-04-16 Boart Longyear International Holdings, Inc. Bore hole grouting apparatus and method
GB2363810B (en) * 2000-06-21 2003-03-26 Sofitech Nv Processes for treating subterranean formations
US6481501B2 (en) * 2000-12-19 2002-11-19 Intevep, S.A. Method and apparatus for drilling and completing a well
GB2457285A (en) * 2008-02-08 2009-08-12 Swellfix Bv Wellbore delivery apparatus
CN101881149B (zh) * 2010-06-17 2012-11-21 山西潞安环保能源开发股份有限公司 一种加热煤层的注热钻孔封孔方法
CN102134978B (zh) * 2011-03-09 2013-12-11 中国地质大学(武汉) 一种钻孔护壁堵漏或导斜偏钻方法及其所用装置
CN104088601A (zh) * 2014-06-30 2014-10-08 中国海洋石油总公司 一种水泥浆填充管外封隔器封窜工具
CN104775782B (zh) * 2015-02-06 2018-04-17 中国海洋石油总公司 一种井壁取芯仪的清洗结构
CN104895495A (zh) * 2015-06-15 2015-09-09 杨炳 一种带有耐磨层和输油管的钻孔装置
AU2018272327A1 (en) * 2017-05-22 2020-01-16 Hy-Tech Drilling Ltd Drill hole inner tube plug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281865C (de) *
US2139929A (en) * 1936-10-16 1938-12-13 Blow George Process of sealing the walls of wells while drilling same
US3255833A (en) * 1963-10-10 1966-06-14 Texaco Development Corp Drill bit auxiliary
US4191254A (en) * 1978-01-16 1980-03-04 Baughman Kenneth E Apparatus and method for plugging voids in a ground stratum

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778603A (en) * 1953-06-22 1957-01-22 Oilwell Drain Hole Drilling Co Preparation of well drain holes for production
US2880969A (en) * 1955-06-01 1959-04-07 Jersey Prod Res Co Apparatus for obtaining unaltered cores
FR1241745A (fr) * 1958-07-21 1960-09-23 Shell Int Research Procédé et appareil de colmatage des formations aqueuses dans un puits
US3362476A (en) * 1966-10-10 1968-01-09 Marathon Oil Co Process and device for restoring lost circulation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281865C (de) *
US2139929A (en) * 1936-10-16 1938-12-13 Blow George Process of sealing the walls of wells while drilling same
US3255833A (en) * 1963-10-10 1966-06-14 Texaco Development Corp Drill bit auxiliary
US4191254A (en) * 1978-01-16 1980-03-04 Baughman Kenneth E Apparatus and method for plugging voids in a ground stratum

Also Published As

Publication number Publication date
GB2091784A (en) 1982-08-04
JPS57130691A (en) 1982-08-13
JPS5849680B2 (ja) 1983-11-05
DE3201996C2 (de) 1985-02-14
GB2091784B (en) 1984-10-10
FR2498675A1 (fr) 1982-07-30
US4378050A (en) 1983-03-29
FR2498675B1 (de) 1984-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306397C3 (de) Vorrichtung zum bergmännischen drehenden oder drehschlagenden Bohren
DE3201996A1 (de) Einrichtung zum vollbohren ohne kernentnahme
DE102008003968B3 (de) Bohranlage
DE2935126C2 (de) Injektions- und Bohrstange
EP0397870A1 (de) Verfahren zur befestigung der produktiven schicht innerhalb einer bohrung
DE3125035A1 (de) Bohrlochgeraet zum zementieren von bohrloechern
DE60216793T2 (de) Flüssigkeitsdichtung für nassankerbohrer
DE19918775B4 (de) Durchlauf-Mischanlage und Verfahren zum Herstellen einer Bohrflüssigkeit
DE2339391A1 (de) Preventereinheit zur herstellung einer abdichtung zwischen einer verrohrung in einem bohrgestaenge beim tiefbohren unter druck
DE102007002399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verrohrten Strangbohrung
DE3152743C2 (de) Einrichtung zum Transport und Verarbeiten von Abdichtungs- und Zementationsmaterialien in einem vorgegebenen Bohrlochintervall
EP0138820B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von bohrlöchern in die seitenwände von unterirdischen abbauräumen geringer breite
DE3210871A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines abdichtungsgemisches auf bohrlochwandungen
DE2808687A1 (de) Verfahren und anlage zum niederbringen von bohrloechern
DE2011475C3 (de) Verfahren zum Spülen eines Bohrlochs mittels eines Schaumspülmittels
DE3304594A1 (de) Einrichtung zum saeubern von bohrloechern
DE102017005798B3 (de) Mischanlage und Verfahren zum Herstellen einer Bohrflüssigkeit für eine Erdbohrung sowie Verwendung beim Herstellen einer Bohrflüssigkeit für eine Erdbohrung
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE2647281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untertageabbau von gestein u.dgl.
EP2850284A1 (de) Einrichtung zum bohren und ankersetzen
AT216445B (de) Tiefbohrvorrichtung
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen
DE728403C (de) Einrichtung zum Freispuelen des Bohrgeraetes
DE10258300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung von abgeworfenen Bergwerksschächten
DE2362175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zementieren eines rohrstrangs in einer bohrlochbohrung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee