DE3150452A1 - Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl. - Google Patents

Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.

Info

Publication number
DE3150452A1
DE3150452A1 DE19813150452 DE3150452A DE3150452A1 DE 3150452 A1 DE3150452 A1 DE 3150452A1 DE 19813150452 DE19813150452 DE 19813150452 DE 3150452 A DE3150452 A DE 3150452A DE 3150452 A1 DE3150452 A1 DE 3150452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support roller
housing
roller according
cap
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150452
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Original Assignee
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co filed Critical Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority to DE19813150452 priority Critical patent/DE3150452A1/de
Priority to IT21299/82A priority patent/IT1152413B/it
Priority to GB08215669A priority patent/GB2112355A/en
Priority to AU16132/83A priority patent/AU559342B2/en
Publication of DE3150452A1 publication Critical patent/DE3150452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Dipl.-Ing. A. Spalthofi, Patentanwalt, 4*3'Essen
"Tragrolle für Koffer, Behälter od.dgl."
Die Erfindung betrifft eine Tragrolle für Koffer, Behälter od.dgl., die in einem Gehäuse drehbar und schwenkbar angeordnet ist, welches eine Vertiefung aufweist, die die Tragrolle teilweise haubenartig übergreift, und welches mit einem Flansch zur Befestigung im Bodenbereich eines Koffers od.dgl. ausgerüstet ist.
Zur Erleichterung des Transportes von Koffern, Behältern od.dgl. ist es insbesondere bei größeren Formaten bekannt, diese mit einer oder mehreren Rollen in ihren Bodenbereichen zu versehen. Es sind im wesentlichen zwei Systeme bekannt, nämlich einmal zwei Rollen, die meist über Eck angebracht sind, deren Nachteil aber darin besteht, daß immer noch ein Teil des Koffergewichtes über einen Griff mitgetragen werden muß, und zum anderen vier Tragrollen an den Stirnoder Unterseiten eines Koffers od.dgl., bei denen das gesamte Koffergewicht von den Tragrollen aufgenommen wird. Die letztgenannten Tragrollen sind bekannt durch das DE-GM 80 05 592. Diese bekannten Tragrollen sind aber vergleichsweise aufwendig, da sie aus einer Vielzahl von Bauteilen bestehen, weil sie mindestens an zwei Stellen schwenkbar und
DipL-Ing. A. Spalthotf, Patentanwalt, 43 Essen
- 5 damit lenkbar sein müssen. Weiterhin ist die Lagerung der Rollbewegung und die der Schwenkbewegung an zwei örtlich voneinander getrennten Stellen vorgesehen, was außer den vielen Bauteilen auch noch eine relativ grosse Bauweise ergibt.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile eine Tragrolle der eingangs genannten Art zu schaffen, welche in einfacher Weise sowohl eine Dreh- als auch Schwenkbewegung ermöglicht und nur über eine vergleichsweise geringe Zahl von Einzelteilen verfügt.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Tragrolle auf einer gewölbten Achse gelagert ist, deren Enden sich im Gehäuse abstützen» Die Dreh- und Schwenklagerung der Tragrolle wird durch die gewölbte Achse erreicht, so daß sich eine sehr kompakte Bauweise ergibt. Die Enden der Achse erstrecken sich in Ausnehmungen, die sich im Plansch des Gehäuses befinden. Mindestens ein Ende der Achse ist abgebogen, so daß sich eine sichere Verankerung ergibt. Der Flansch des Gehäuses ist mittels einer Kappe abgedeckt, welche außerdem die nach unten offenen Ausnehmungen im Plansch zur Lagerung der Enden der Achse überdeckt. Diese Ausnehmungen können in einfacher Weise hergestellt werden, da sie im
Dipl.-Ing. A. Spalthoii, Patentanwalt, 43 Essen
fertigmontierten Zustand von der Kappe überdeckt sind. Die Anordnung und Festlegung der gewölbten Achse ist somit in einfacher und schneller Weise möglich.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Rolle mit sich nach innen erweiternden Lagerbohrungen ausgerüstet. Es ist jedoch auch möglich, die Rolle mit eingepreßten Lagerbuchsen zu versehen. Hierbei weisen die Lagerbuchsen sich nach innen erweiternde Lagerbohrungen auf. Diese Ausführung ermöglicht eine leichte Schwenkbewegung der Tragrolle auf der gewölbten Achse.
Das Gehäuse und die Abdeckkappe besitzen Raststellen, so daß diese leicht miteinander verbunden werden können.
Die erfindungsgemäß ausgeführte Tragrolle besteht nur noch aus vier Einzelteilen, nämlich dem Gehäuse, der gewölbten Lagerachse, der Tragrolle sowie der Abdeckkappe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht der Tragrolle mit Gehäuse von ihrem Aufstandsbereich her in der oberen Hälfte mit und in der unteren Hälfte ohne Abdeckkappe mit geschnittener Rolle,
DIpL-Ing. A. Spaith©§„ Patentanwalt, 43 Essen
- 7 —
2 eine geschnittene Seitenansicht einer Einzelheit gemäß der Linie II - II der Figur 1,
Figur 3 Ansichten der Einzelteile, teilweise geschnitten,
Figur 4
und 5 geschnittene Ansichten von Ausführungsformen der !Tragrolle.
Mit 1 ist die Tragrolle bezeichnet, die in dem Gehäuse 2 drehbar und schwenkbar angeordnet ist. Das Gehäuse 2 weist eine Vertiefung 3 auf, die die Tragrolle 1 teilweise haubenartig übergreift, derart, daß deren Aufstandsbereich zu den Seiten hin frei ist. Das Gehäuse 2 ist mit einem umlaufenden Flansch 4 ausgerüstet, welcher zur Befestigung im Bodenbereich eines Koffers od.dgl. dient.
Die Tragrolle 1 ist auf der gewölbten Achse 5 gelagert, deren Enden 6, 7 sich in Ausnehmungen 8 des Gehäuses 2 erstrecken. Die Ausnehmungen 8 befinden sich in dem Flansch 4 an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 2. Das eine Ende 7 der gewölbten Achse 5 ist abgebogen, so daß sich eine sichere Verankerung ergibt.
Dipl.-Ing. A. Spalthofi, Patentanwalt, 43 Essen
Der Plansch. 4 des Gehäuses 2 ist mittels der Kappe 9 abgedeckt, die auch die nach unten hin offenen Ausnehmungen 8 im Flansch 4 des Gehäuses 2 überdeckt.
Bei der Ausführung nach Figur 1 besteht die Tragrolle 1 aus zwei mittig miteinander verbunden, symmetrischen Hälften 10, 11 aus Metall, auf die ein Laufreifen 12 aufgezogen ist. Die Tragrolle 1 ist mit sich nach innen erweiternden Lagerbohrungen 13 ausgerüstet, welche die Yerschwenkung der Tragrolle 1 auf der gewölbten Achse 5 erleichtert.
Bei der Ausführung nach Figur 4 besteht das Laufrad 1 aus zwei symmetrisehen Hälften 10, 11 aus Kunststoff, wobei ebenfalls sich nach innen erweiternde Lagerbohrungen 13 vorgesehen sind.
In Figur 5 ist eine Tragrolle 1 dargestellt, welche zwei eingepreßte Laufbüchsen 14 besitzt, die ebenfalls sich nach innen erweiternde Lagerbohrungen 13 aufweisen.

Claims (8)

Postschließfach 340220 Telefon (0201) 772008 Schloss- und Beschlagtechnik GmbH +Co Teichstraße 5 5860 Iserlohn RÜCHE
1. Tragrolle für Koffer, Behälter od.dgl., die in einem Gehäuse drehbar und schwenkbar angeordnet ist, welches eine Vertiefung aufweist, die die Tragrolle teilweise haubenartig übergreift, und welches mit einem Flansch zur Befestigung im Bodenbereich eines Koffers od.dgl. ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrolle (1) auf einer gewölbten Achse (5) gelagert ist, deren Enden (6,7) sich im Gehäuse (2) abstützen.
2» Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (6,7) der Achse (5) sich in Ausnehmungen (8) erstrecken, die sich im Plansch (4) des Gehäuses (2) befinden.
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
-Z-
3. Tragrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende (7) der Achse (5) abgebogen ist.
4-, Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (4·) des Gehäuses (2) mittels einer Kappe (9) abgedeckt ist.
5. Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (9) die nach unten offenen Ausnehmungen (8) im Plansch (4-) abdeckt.
6. Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrolle (1) mit sich nach innen erweiternden Lagerbohrungen (13) ausgerüstet ist.
7· Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrolle (1) mit .eingepreßten Lagerbuchsen (14·) versehen ist.
8. Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsen (14-) sich nach innen erweiternde Lagerbohrungen (13) aufweisen.
DipL-Ing. A. Spällhoff, Patentanwalt, 43 Essen
— 3 —
9» Tragrolle nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) und die Abdeckkappe (9) Raststellen besitzen»
DE19813150452 1981-12-19 1981-12-19 Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl. Withdrawn DE3150452A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150452 DE3150452A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.
IT21299/82A IT1152413B (it) 1981-12-19 1982-05-14 Rullo portante per valigia,contenitore o similare
GB08215669A GB2112355A (en) 1981-12-19 1982-05-28 Support wheel assembly for cases containers or the like
AU16132/83A AU559342B2 (en) 1981-12-19 1983-06-22 Support wheel assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150452 DE3150452A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150452A1 true DE3150452A1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6149225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150452 Withdrawn DE3150452A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU559342B2 (de)
DE (1) DE3150452A1 (de)
GB (1) GB2112355A (de)
IT (1) IT1152413B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079649A1 (de) * 2004-02-04 2005-09-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Möbel- oder geräte-laufrolle sowie möbel- oder geräteteil mit einer solchen laufrolle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8507048D0 (en) * 1985-03-19 1985-04-24 Int Paint Plc Paint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079649A1 (de) * 2004-02-04 2005-09-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Möbel- oder geräte-laufrolle sowie möbel- oder geräteteil mit einer solchen laufrolle

Also Published As

Publication number Publication date
AU559342B2 (en) 1987-03-05
GB2112355A (en) 1983-07-20
IT8221299A0 (it) 1982-05-14
AU1613283A (en) 1985-01-03
IT1152413B (it) 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717243C2 (de) Halter zum Auf- und Abbewegen eines Lippenstiftes
DE3531624A1 (de) Zweiraedrige laufrolle
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
DE3150452A1 (de) Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.
EP0999154A1 (de) Pendelförderer
DE2115741B1 (de) Sicherheitsverschluß
DE8137114U1 (de) Tragrolle fuer koffer, behaelter od.dgl.
DE2715797A1 (de) Tragvorrichtung mit schuhen fuer einen umlaufenden koerper mit grossem durchmesser
DE3022199C2 (de) Rollschneider
DE102008023909B3 (de) Schienensystem mit einem Fahrbrett
DE1104446B (de) Aus Rahmen und aufklappbarem Rost bzw. Deckel bestehender Strassenaufsatz
EP0702914A1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE2951972A1 (de) Aus kunststoff bestehende tuer
DE60200363T2 (de) Tragelement eines Bandförderers und Förderer mit einem solchen Element
DE3719896C1 (en) Partition wall
CH696319A5 (de) Kapselschneider.
DE3942899C2 (de)
DE20315302U1 (de) Einstückig durch Verschweißen hergestellter Behälter aus Kunststoff
DE2428600A1 (de) Transportbehaelter
DE19521366C1 (de) Duschabtrennung für Badezimmer
DE7125850U (de) Wälzlager
DE3248012C1 (de) Traggestell zur Aufnahme eines transportablen Behälters
DE7036166U (de) Kasten oder behaelter bzw. gehaeuse nach kastenart, insbesondere moebelstueck.
DE2213877C3 (de) Gehäuse für das Rollgehänge von ausschwenkbaren Schiebetüren, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1532870C3 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee