DE3150402A1 - Schnelltrocknende, bestaendige pulversuspension - Google Patents

Schnelltrocknende, bestaendige pulversuspension

Info

Publication number
DE3150402A1
DE3150402A1 DE19813150402 DE3150402A DE3150402A1 DE 3150402 A1 DE3150402 A1 DE 3150402A1 DE 19813150402 DE19813150402 DE 19813150402 DE 3150402 A DE3150402 A DE 3150402A DE 3150402 A1 DE3150402 A1 DE 3150402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
alcohol
suspension according
powder suspension
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813150402
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150402C2 (de
Inventor
Frank William Whitehouse Station N.J. Marschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE3150402A1 publication Critical patent/DE3150402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150402C2 publication Critical patent/DE3150402C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/27Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft beständige schleimartige Suspensionen von feinteiligen Feststoffen in Medien, die überwiegend Alkohole und einen kleineren Anteil Wasser enthalten, ferner Hydroxyethylcellulose als wesentliches Suspendiermittel. Diese Suspensionen eignen sich insbesondere für arzneimittelhaltige Lotionen und Produkte für die persönliche Hygiene, z. B. als Rollstifte, pumpfähige "Ό Lotionen und auf verschiedenen Substraten, z. B. desodorierenden Kissen ,
Produkte auf Alkoholbasis sind gewöhnlich sehr erwünscht, da sie rasch trocknen und ausgezeichnete löslichmachende Ί5 Eigenschaften besitzen. Anorganische Salze sind gewöhnlich jedoch in Alkohol unlöslich, so daß derartige Formulierungen höhere Wasser/Alkoholverhältnisse erfordern, die zu nasseren, langsamer trocknenden Produkten führen. Auch sind in solchen Systemen wegen ihrer Löslichkeit die Salzkonzentrationen begrenzt. Auf der anderen Seite hängt die Löslichkeit organischer Verbindungen, z. B. von Parfüms, wenn sie nicht emulgiert sind, von einem hohen Alkoholgehalt ab, so daß gewöhnlich Kompromisse notwendig sind. Bestimmte Salze, wie Natriumbicarbonat zersetzen sich in Wasser oder Wasser/Alkohol Lösungen
und wenden in Natriumcarbonat umgewandelt, so daß eine Pulversuspension verwendet werden muß.
Die erfindungsgemäßen neuen wässrig-alkoholischen Suspensionen, die Hydroxyethylcellulose als wesentliches Suspendiermittel enthalten, ermöglichen die Verwendung von in Alkohol löslichen und unlöslichen Bestandteilen in rasch trocknenden Produkten mit hohem Alkoholgehalt.
Es ist bereits eine Vielzahl von Produkten bekannt, die Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel allein oder in Kombination mit anderen Verdickungsmitteln enthalten, siehe die US-Patentschrift 4 002 881, die Zahnpflegemittel betrifft, und die US-Patentschrift 4 145 413, in der Hautbräunungsmittel beschrieben sind. Die Hydroxyethylcellulose bildet in den genannten Formulierungen ein wässriges Gel und wirkt dadurch als Verdickungsmittel. .
In einer anderen Gruppe von Präparaten ist Hydroxyethylcellulose als Mittel enthalten, das die Freisetzung enthaltener Arzneimittel steuert, wie in Formulierungen mit Depotwirkungen, vergleiche z.B. die US-Patentschriften 3 136 695, 4 235 870 und 4 167 558.
Hydroxyethylcellulose ist auch als Stabilisierungsmittel für die Prostaglandin E Gruppe bekannt, siehe die US-Patentschrift 4 036 954. Ferner geht ihre Verwendung als filmbildender Träger für ein Arzneimittel aus der UG-
_ Patentschrift 4 136 162 hervor.
5
Beständige wässrige Dispersionen oder Suspensionen von Feststoffen oder in Wasser unlöslichen Verbindungen, die Hydroxyethylcellulose als Bestandteil einer stabilisierenden oder suspendierenden Kombination enthalten, sind in der US-Patentschrift 3 258 326 angegeben, die feste pesticide Mittel in wässrigen Medien betrifft, ferner in der US-Patentschrift 3 927 205, in der eine wässrige Suspension eines in Wasser unlöslichen oder nur wenig löslichen pharmazeutischen Mittels beschrieben ist. Die US-Patentschrift 3 287 222 schließlich betrifft eine wässrige Lösung oder Suspension eines therapeutischen Mittels, die Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel enthält und für die Imprägnierung synthetischen 2Q Verbandmaterials geeignet ist.
Nach der US-Patentschrift 3 290 218 ergibt eine wässrige oder nicht wässrige Suspension von wasserunlöslicher Ethylcellulose eine beständige Suspension von pharmazeutisch oder kosmetisch wirksamen festen Materialien.
• · · t
Wesentlich dabei ist, daß die Ethylcellulose im wesentlichen in den wässrigen oder nicht wässrigen Trägerflüssigkeiten unlöslich ist.
° Wässrige Ethanollösungen von Natrium- oder Kaliumbicarbonat sind als Desodorierungsmittel in der britischen Patentschrift 1 553 739 beschrieben. Obgleich diese Bicarbonatlösungen wirksame Desodorierungsmittel darstellen, hat man bei einem Gehalt von 10 % Kaliumbicarbonat "Ό Reizungen in der Achselhöhle festgestellt. Man hat auch gefunden, daß wässrige oder wässrig/alkoholische Natriumbicarbonatlösungen pH-unbeständig sind.
Alterungstests haben gezeigt, daß sich das Bicarbonat "*^ in Lösungen unter Freisetzung von CO„ zersetzt und langsam in Natriumcarbonat übergeht, von dem bekannt ist, daß es die Haut reizt. Bicarbonatlösungen unterliegen auch Löslichkeitsbeschrankungen. Für höhere Bicarbonatgehalte sind proportional größere Mengen Wasser erforderlich.
Dementsprechend ist weniger Alkohol zulässig, was zu
feuchteren, langsamer trocknenden Produkten führt. Auch die Herstellung von Lösungen mit einem Natriumbicarbonatgehalt von über 6,9 % ist wegen der begrenzten Wasserlöslichkeit unmöglich.
25
Es sind auch bereits Aerosolsuspensionen bekannt, die aus einem unter Druck stehenden Behälter abgegeben werden und mit Treibmitteln im Verhältnis 50:50 aufgeschlämmtes Natriumbicarbonat enthalten, siehe die US-Patentschrift 2 959 225, ferner Alkalimetallbicarbonat in einem zu 0,3 bis 15 % im Treibmittel löslichen Träger, wie Ethanol mit etwa 90 % Treibmittel vergleiche die Britische Patentschrift 1 476 117. Die Schwierigkeiten und Nachteile bei Aerosolsuspensionen von Natrium- oder Kaliumbicarbo-
Ί0 nat sind in diesen Patentschriften erläutert und bestehen in einem Absetzen und/oder Agglomerieren der trockenen Teilchen, einem Verstopfen der Abgabedüse, einem ungleichmäßigen Spray aus Desodorierungsmittel, einem Nichtanhaften des Bicarbonatdesodorierungsmittels im besprühten
Ί5 Bereich infolge eines Abfallens des trockenen Pulvers und/oder einem zu nassen Spray aufgrund zu langer Trocknungszeiten. Hinzu kommen die nachteiligen Wirkungen auf die Umgebung.
Eine beständige Suspension von feinteiligen Feststoffen in einem wässrigen alkoholischen Medium, wie Ethanol, mit hohem Alkoholgehalt und minimalem Wassergehalt unter Verwendung von Hydroxyethylcellulose als wesentlichem
Suspendiermittel war jedoch nicht bekannt. 25
Die Erfindung hat eine solche beständige, schnell trocknende schleimartige Pulversuspension in'einem alkoholischen Medium zum Gegenstand, die eine minimale Menge Wasser und eine kritische Menge Hydroxyethylcellulose als Suspendiermittel enthält. Die verwendeten Mengen Hydroxyethylcellulose liegen über der Menge ihrer normalen Löslichkeit in dem genannten alkoholischen Medium.
Die erfindungsgemäßen beständigen, schnell trocknenden -JQ schleimartigen Pulversuspensionen in Alkohol erfordern vor ihrer Anwendung nur ein geringes oder gar kein Schütteln. Sie enthalten suspendiert feinteiliges Bicarbonat oder anderes pulvriges Material sowie Hydroxyethylcellulose als wesentliches Suspendiermittel, das die -I5 Bicarbonatteilchen oder das andere teilchenförmige Material in dem genannten Träger in gleichmäßiger Dispersion hält.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung der Pulversuspensionen in dem alkoholischen Medium unter Bildung flüssiger oder fester Suspensionen.
Die erfindungsgemäßen beständigen, schnell trocknenden schleimartigen Suspensionen feinteiliger Feststoffe in einem Träger enthalten mindestens etwa 50 % niederen
aliphatischen einwertigen Alkohol, mindestens 5 % und bis zu etwa 25 % Wasser sowie Hydroxyethylcellulose als wesentliches Suspendiermittel in einer Menge, die über der Menge ihrer normalen Löslichkeit liegt.
Vorzugsweise sind in diesen Suspensionen etwa 1 bis 20 % teilchenförmiges Material suspendiert. Das alkoholische Medium kann aus einem niederen einwertigen Alkohol, nämlich Methanol, Ethanol oder Isopropanol oder deren Gemischen bestehen. Die Verwendung mehrwertiger Alkohole, wie von Propylenglykol, Butylenglykol und deren Polyolen sowie von Glycerin verringert die kritische Wassermenge, die in den Hydroxyethylcellulose enthaltenden alkoholischen Medien erforderlich ist. Die Zugabe alkohollös-
- _ licher Verbindunaen, wie von Ölen, Parfüms und dergleichen 15
beeinträchtigt nicht die Eigenschaften der wässrigen alkoholischen Pulversuspensionen, Ebenso werden die wässrigen alkoholischen Pulversuspensionen gemäß der Erfindung nicht durch die Gegenwart weiterer Suspendier-P« mittel, wie Siliciumdioxid, Bentonit und dergleichen beeinträchtigt.
Überraschenderweise hat man gefunden, daß pulvrige Materialien in alkoholisch-wässrigen Medien mit hohem Alkoholgehalt und niederem Wassergehalt suspendiert werden
können, wenn man als Suspendiermittel wasserlösliche polymere Hydroxyethylcellulose in kritischen Mengen verwendet, die über der Menge ihrer Ethanollöslichkeit liegen und durch spezielle mehrwertige Alkohole vergrößert werden können. Dieses Polymere ist in seiner Fähigkeit, beständige Suspensionen zu bilden, einzigartig.
Obgleich Hydroxyethylcellulose gewöhnlich als Verdickungsmittel für wässrige Systeme betrachtet wird, hat man '1^ gefunden, daß es in wässrigen Systemen mit hohem Alkoholgehalt ungewöhnliche Suspendiereigenschaften hat. Diese Suspensionen sind zäh und schleimartig und besitzenüberragende Suspensionseigenschaften. Das verwendete Suspendiermittel führt zu ausnehmend beständigen schleimig artigen Suspensionen, in denen nach 13 Wochen bei -17,8 C, 4,4°C, Raumtemperatur, 35°C, 430C und 49°C keine Pulverabscheidung eintritt und die vor ihrer Anwendung nicht geschüttelt werden müssen. Diese überraschende Eigenschaft, beständige schleimartige Pulversuspensionen in einem Medium mit hohem Alkohol- und niederem Wassergehalt zu bilden, besitzen andere Cellulosderivate, wie Hydroxypropylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (Methocel) und andere wasserlösliche Polymere nicht. Mit 10 % feinstpulverisiertem Natriumbicarbonat als feinteiligem Material wurden in alkoholisch-
- 13 -
wässrigen Medien, die 25 % Wasser enthielten, unter Verwendung anderer wasserlöslicher celluloseartiger Gummiarten Suspensionen hergestellt, nämlich mit 0,4 % Hydroxypropylmethylcellulose, 0,4 % Hydroxypropylcellulose * bzw, 0,8 % Natriumcarboxymethylcellulose und die Suspensionseigenschaften der erhaltenen Suspensionen untersucht. Man stellte fest, daß alle diese Suspensionen eine obere klare Wasserschicht abschieden, wobei die Trennung innerhalb von Minuten vor sich ging. Die gewünschte Suspension soll eine schleimartige Flüssigkeit darstellen, die beim Gießen zäh erscheint. Die erfindungsgemäßen neuen alkoholisch-wässrigen, Hydroxyethylcellulose enthaltenden Medien besitzen hervorragende Suspendiereigenschaften für Pulver, wobei über weite Temperaturbereiche ausgezeichnete Bestän-
"* digkeit erreicht wird. Die Produkte werden von Rollstiften und von durch Pumpen betriebenen Abgabevorrichtungen gut. abgegeben. Man nimmt an, daß die Zähigkeit der Hydroxyethylsuspension für die überlegenen Suspendiereigenschaften verantwortlich ist.
Außer der Hydroxyethylcellulose, die das wesentliche Suspendiermittel darstellt, kann ggf. ein weiteres Suspendiermittel, wie abgerauchte Kieselsäure (Cab-O-Sil) oder Bentonit verwendet werden. Die Hydroxyethylcellulose macht etwa 0,1 bis 1 % aus und das Siliciumdioxid oder
der Bentonit ebenfalls etwa 0,1 bis 1 %, wobei die Gesamtmenge der Suspendiermittel vorzugsweise etwa 0,9 bis 2 Gew.% der gesamten Zusammensetzung beträgt.
Das im alkoholisch-wässrigen Träger suspendierte teilchenförmige Material kann aus beliebigen anorganischen oder organischen Salzen bestehen, die im Alkohol unlöslich sind, z. B. aus Natrium- oder Kaliumbicarbonat, Zinkundecylenat, Pigmenten, bestimmten Aluminum- oder Zirkonverbindungen und dergleichen. Insbesondere kann das suspendierte, in Alkohol unlösliche Pulver aus einem anorganischen oder organischen Metallsalz, Pigmenten, Mineralstoffen, Polymeren oder deren Salzen oder aus von Getreidekörnern stammenden Pulvern bestehen. Man hat festgestellt, daß große Mengen dieser Salze oder des anderen pulvrigen Materials, die über der Menge ihrer Wasser/Alkohol Löslichkeit liegen, in den alkoholischwässrigen, Hydroxyethylcellulose als Suspendiermittel enthaltenden Medien suspendiert werden können. Diese
^O großen Mengen an feinteiligem Material können so in beständige alkoholisch-wässrige Formulierungen übergeführt, werden. Vorzugsweise verwendet man feinstpulverisierte Pulver mit einer Teilchengröße von etwa 5 bis 100 /um und vorzugsweise von 10 bis 25 Aim. Je kleiner die Teilchen, desto leichter ist es, sie im Träger zu suspendie-
pen, und nach den Anwendung auf die Haut und dem Trocknen fühlt sich das Produkt nicht grob sondern glatt an. Eingekapselte Pulver als solche oder in flüssiger oder fester Suspension können ebenfalls verwendet werden. Obgleich Pulversuspensionen im wesentlichen keinen Konzentrationsbeschränkungen unterliegen und in beliebiger wirksamer gewünschter Menge verwendbar sind, können Mengen bis zu etwa 50 % und darunter bis auf 1 % suspendiert werden.
Der Träger, in dem das teilchenförmige Material suspendiert wird, umfaßt alkoholisch-wässrige Medien, wobei der Alkohol ein einwertiges niederer Alkanol, z.B. Methanol, Isopropylalkohol oder Ethanol ist. Mehrwertige
.< 5 Alkohole können den einwertigen Alkohol partiell ersetzen, dürfen aber die Menge des einwertigen Alkohols nicht überschreiten. Geeignete mehrwertige Alkohole sind Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol und deren Polyglykole. Der Gehalt an einwertigem Alkohol, z. B. Ethanol muß den oberen Löslichkeitswert für die wasserlösliche polymere Hydroxyethylcellulose in Ethanol oder dem anderen niederen "Alkanol überschreiten. Der angegebene obere Löslichkeitswert dieses wasserlöslichen Polymeren in Ethanol ist 70 %. Unterhalb dieses Wertes und innerhalb der normalerweise angewandten Auflösungsbereiche wird eine gleichmäßige viskose Flüssigkeit erhalten, die
- 16. -
sich glatt gießen läßt. Obwohl aus ästhetischen Gründen erwünscht, trägt sie keine suspendierten Pulver und es tritt eine Abscheidung ein. Bei Ethanolkonzentrationen oberhalb seines Löslichkeitsbereiches wird das Polymere weniger löslich und bildet die gewünschte schleimartige Flüssigkeit. Wenn der Ethanolgehalt weiter erhöht und der Wassergehalt sehr niedrig wird, fällt das Polymere aus und seine Suspendiereigenschaften gehen erneut verloren. Dementsprechend stellt ein 70:30 Verhältnis von
"1^ Ethanol: Wasser das Optimum dar. Es wurde jedoch gefunden, daß dieses Problem durch ausreichende Zugabe eines mehrwertigen Alkohols, wie Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol und deren Polyglykolen ausgeschaltet werden kann. Demzufolge macht der Anteil des einwertigen Alkohols etwa 55 bis 85 % aus, während der Wasseranteil nur 5 % betragen kann, wenn mindestens 10 % mehrwertiger Alkohol in der Suspension enthalten sind. Die vereinigten Mengen an Wasser und mehrwertigem Alkohol betragen mindestens etwa 15 % und können bis zu etwa 30 % ausmachen, während der Wassergehalt als solcher bis zu etwa 25 % betragen kann. Daraus geht hervor, daß die Anteile an einwertigem Alkohol, Wasser und mehrwertigem Alkohol voneinander abhängen.
• · « Β A 4
- 17 -
Pulversuspensionen unterliegen im wesentlichen keinen Konzentrationsbeschränkungen und können in jeder beliebigen wirksamen gewünschten Menge verwendet werden. Sie unterliegen jedoch Beschränkungen hinsichtlich ihres
Wassergehaltes und erfordern höhere Alkohol:Wasserverhältnisse, um den zähen schleimartigen gießfähigen Flüssigkeiten Beständigkeit zu verleihen.
Die schleimartigen wässrigen alkoholischen Suspensionen
gemäß der Erfindung können für die Herstellung von festen oder halbfesten Produkten auf Alkoholbasis verwendet werden, wie von Stiften oder Creams, Als besonders brauchbar erwiesen sie sich bei der Herstellung von Desodorierungsmitteln in Form von Stiften oder Rollstiften,
von arzneimittelhaltigen Lotionen, pumpfähigen arzneimittelhaltigen Salben und anderen schnelltrocknenden kosmetischen Präparaten.
Insbesondere haben sie bei der Herstellung schnelltrock-
nender, beständiger Bicarbonat enthaltender Desodorierungsmittel Verwendung gefunden, die vor ihrer Anwendung wenig oder gar nicht geschüttelt werden müssen. Diese mit Suspensionen von Natrium- oder Kaliumbicarbonat hergestellten desodorierenden Formulierungen erwiesen
sich für die Haut weniger reizend als Bicarbonatlösungen.
- 18 -
Das desodorierende Produkt kann auch als Stift formuliert werden, wenn man ein Fettsäuresalz, z. B. Natriumstearat als gelbildendes Mittel zusetzt. Als wirksame gelbildende ^ Mittel bei der Herstellung eines festen Stiftes erwiesen sich Natriumsalze gesättigter höheren Fettsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen (C.. bis C??), wie Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure. Die Salze niederer Fettsäure Palmitin- und Stearinsäure. Die Salze niederer Fettsäuren ""-* und die Salze ungesättigter Fettsäuren wirken vorliegend jedoch nicht als gelbildende Mittel. Der gebildete Stift besteht aus einer festen schleimartigen Suspension des desodorierenden Stoffes in einem alkoholisch-wässrigen
Medium.
15
Die Verwendung der schleimartigen Suspension verhindert Abscheidungen nach dem Heißvergießen in Behälter und ermöglicht längerer Abkühlungszeiten für die Verfestigung.
Dies ist besonders vorteilhaft, da bei der herkömmlichen
Verfestigung heißer Suspensionen eine schnelle Kühlung erforderlich ist, die normalerweise in etwa 1 bis 5 Minuten erfolgen muß, um eine Abscheidung suspendierter Teilchen zu verhindern. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Suspensionen setzen sich die suspendierten Teilchen nicht ab, so daß längere Abkuhlungszeiten nöglich
ma* β m · β
- 19 -
sind, was bei der Herstellung eines festen Stiftes vorteilhaft ist. Mit den schleimartigen Suspensionen hergestellte Desdeodorierungsprodukte können auch nicht flüchtige polare oder nicht polare Bestandteile enthalten, die ° anstelle eines weißen Bicarbonatrückstandes nach dem Verdampfen die Ablagerung eines trockenen, nicht klebrigen unsichtbaren Films bewirken. Zu solchen nicht flüchtigen Mitteln gehören mehrwertige Alkohole, wie Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol und deren Polyglykole
"Ό sowie weichmachende Öle, z. B. Weizenkeimöl und andere alkohollösliche Öle, einschließlich Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, andere Fettsäureester, Fettsäureamide, Fettalkohole, Fettether, wie Stearylether, ethoxylierte Fettalkohole und -säuren. Die Menge der weichmachenden
"* 5 Mittel ist geringer und beträgt etwa 1 bis 5 %. Man hat auch gefunden, daß geringere Mengen lipophilerer Mittel, wie von Ölen, Silicon, Lecithin, und Wachsen und/ oder wasserunlöslichen Harzen und Polymeren in der desodorierenden Suspension die Freisetzung des Bicarbonats
in der Achselhöhle steuern. Wenn in einem Bicarbonat enthaltenden desodorierenden Rollstift Weizenkeimöl und Stearylether enthalten sind, entsteht beim Trocknen ein wasserresistenter Film, der die langsame Freisetzung des Bicarbonats in der Achselhöhle und die geringere Reizung der Haut erklären kann. Untersuchungen haben
- 20 -
ergeben, daß das meiste Bicarbonat innerhalb von 15 Minuten freigesetzt wird, bei steigenden Mengen während einer Stunde und 6 1/2 Stunden, was die verzögerte Freisetzung im trockenen Film anzeigt. Anstelle des Bicarbonatwirkstoffes können andere desodorierende Mittel verwendet werden.
Außer den wesentlichen Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können noch kleineren Mengen weiterer Komponenten enthalten sein, wie Parfüms, Farbstoffe, UV-Absorptionsmittel, um die Farbe zu verstärken und dergleichen, so daß der ästhetische Wert erhöht wird und die Verbraucher stärker angesprochen werden. In den alkoholisch-wässrigen Suspensionen können, falls gewünscht, Salze oder pH-Puffersubstanzen gelöst oder suspendiert sein. Geringere Mengen anderer Bestandteile, die die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht beeinträchtigen, können ebenfalls enthalten sein.
Auch bekannte Bacteriostatica können zugefügt werden. Eine Bicarbonat enthaltende Suspension ist jedoch auch ohne zugefügte Bacteriostatica als Desodorierungsmittel
wirksam.
25
ο α
- 21 -
Die erfindungsgemäßen Suspensionen sind als desodorierend wirkende Produkte für die persönliche Hygiene brauchbar, z.B. in Form von Rollstiften, pumpfähigen Präparaten, auf Substraten, z. B. desodorierenden Kissen, ferner
als Fuß- und Körperlotionen.
Die vorliegenden schleimartigen, wässrig-alkoholischen Suspensionen können auch für die Herstellung schnelltrocknender, beständiger, arzneimittelhaltiger Lotionen verwen-
det werden, die einen teilchenförmigen Wirkstoff enthalten, z. B. Zinkundecylenat und andere gegen Pilze und Bakterien wirksame Mittel, die durch eine mittels Pumpen betriebene Abgabevorrichtung oder einfach durch Ausstreichen mit den Fingern angewandt werden können. In den
Arzneimittel enthaltenden Lotionen können die gleichen Zusätze enthalten sein, wie in den desodorierenden Produkten.
Das Verfahren zur Herstellung der beständigen, schleimar-
tigen Pulversuspensionen besteht im allgemeinen darin, daß man eine erhitzte wässrige oder wässrige, den einwertigen oder mehrwertigen Alkohol enthaltende Mischung des Hydroxyethylcellulose Suspendiermittels mit einer Dispersion des teilchenförmigen Materials in einem einwer-
tigen Alkohol, z.B. von Alkalimetallbicarbonat oder
Zinkundecylenat oder dergleichen, die ein zweites Suspendiermittel enthalten kann, vereinigt und danach mischt, bis eine dicke, beständige, schleimartige, zähe Suspension gebildet ist. Genauer ausgedrückt, eine klare viskose 5- Lösung der Hydroxyethylcellulose wird durch Vermischen mit Wasser oder einer wäßrigen Mischung des einwertigen oder mehrwertigen Alkohols und Erhitzen auf etwa 54 bis 60°C hergestellt (Teil 1). Eine vorzugsweise homogenisierte Dispersion des teilchenförmigen Materials in einem
"Ό einwertigen Alkohol, mit oder ohne Suspendiermittel (Teil 2), wird unter Vermischen zu der viskosen Lösung (1) gegeben, worauf man eine dicke einheitliche schleimartige zähe Suspension erhält, in der die festen Teilchen gleichmäßig suspendiert sind und in Suspension gehalten werden.
"1^ Das Parfüm, Farbstoffe, die weichmachenden Mittel und andere fakultative Zusätze können der alkoholischen Dispersion der feinteiligen Feststoffe zugefügt werden, bevor man diese zu der wässrig-alkoholischen viskosen Hydroxyethylcelluloselösung gibt, oder anschließend daran.
2^ Die endgültige Suspension sowie jede der beiden Dispersionen werden vorzugsweise homogenisiert, um als Endprodukt eine homogene dicke schleimartige Suspension zu erhalten. Falls ein Stift gewünscht wird, wird ein geeignetes gelbildendes Mittel, wie ein Natriumsalz einer gesättigten C bis C Fettsäure, z. B. der Myristin-
* ο
- 23 -
säure» Palmitinsäure, Stearinsäure oder einen anderen Fettsäure im Teil 1 gelöst und die endgültige schleimartige Suspension wird darauf in einen Stiftbehälter gegossen und auf Raumtemperatun abkühlen lassen. Das Endprodukt besteht aus einen festen schleimantigen Suspension des Pulvers in einem Hydroxyethylcellulose enthaltenden alkoholisch-wässrigen Medium.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der beständigen schleimartigen, feinteilige Feststoffe enthaltenden Suspensionen besteht darin, daß man nacheinander die Bestandteile zu einer auf etwa 60 C erhitzten Lösung aus Wasser und Alkohol gibt, wobei gerührt und/oder homogenisiert wird. Genauer ausgedrückt, die Hydroxyethylcellulose wird der warmen wässrig-alkoholischen Lösung zugefügt, worauf man den einwertigen Alkohol und dann gegebenenfalls ein weiteres Suspendiermittel zufügt, darauf den feinteiligen Feststoff, anschließend das Parfüm, den Farbstoff und gegebenenfalls weitene Zusätze. Diese Verfahrensweise führt zu einer dünneren Suspension als das zwei Anteile verwendende Verfahren. Jedes Verfahren erfordert jedoch, daß zu Anfang eine viskose, wässrige, Hydroxyethylcellulose enthaltende Lösung hergestellt wird, bevor man die endgültigen Mengen des einwertigen Alkohols zufügt. Mit anderen Worten, die Reihenfolge
der Zugabe und die angewandten Maßnahmen sind wichtig, um die gewünschte schleimartige Suspension zu erhalten,
Die.folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In ihnen beziehen sich alle Mengenangaben, sofern nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
« «ft * «tv » P
— 25 — ....
Beispiele 1-4
I CXJ. I 1 2 3 4
Entionisientes Wasser 15,00 15,00 5,00 —— »
15,00
Propylenglykol 10; 00 10,00 -
Ethanol, SD 40 10; 00 - - 15,00
Natrosol 250 HR(1) 0;40 0; 40 0.40 0,40
Teil 2
Ethanol, SD 40 63,15 60,65 70,65 56;1O
Cab-O-Sil(2) 0;50 0,50 0;50 0,50
Natriumbicarbonat,
·( feinstpulverisiert) 10,00 10;00 10;00 5,00
Zinkrizinoleat - - - 5,00
Teil 3 Nr .3 - 1 2 3 JL
Parfüm
FD&C Grün
(0,1 %)
Nr. 8, 0,50
' 0,30
0,50
0;30
0,50
0,30·
0,50
D&C Grün.
(2,75 %)
(3)
535
(4) 0,10 0,15 0.15
Arlamol E
Wickenol
1,50
1,00
1,50
1,00
1,50
1,00
100,00 100,00 100, 0Ü
pHT1 %ige wässrige Lösung
8,45
Aussehen
dick * dick dick Lotion
viskose viskose viskose Konsi
schleim schleim schleim stenz
artige artige artige schleim
Suspen Suspen Suspen artige
sion sion sion Suspen-
sion
Das Präparat des Beispiels 1 trocknet auf der Haut rasch zu einem glatten trockenen nicht klebenden weißen Pulver.
Die Präparate der Beispiele 2, 3 und 4 trocknen auf der Haut zu einem glatten trockenen nicht klebenden unsichtbaren Film.
In allen Präparaten schied sich beim Stehen weder Bicarbonat noch Flüssigkeit ab. Sämtliche Präparate erforderten vor ihrer Anwendung kein Schütteln und reizen die Haut nicht.
Alterungstests während zwei Wochen bei Raumtemperatur, 4,40C und 43,30C zeigten keine Bicarbonatabscheidung.
. .. .:..3.15.Q4.Q2
- 27 -
Herstellung der Präparate der Beispiele
Stufe 1 Teil 1 (sämtliche Beispiele) Natrosol wird entweder in Ethanol oder Propylenglykol dispergiert. Dann wird unter kontinuierlichem Vermischen Wasser zugefügt und auf 54,4 bis 60 C erhitzt, bis eine einheitliche klare viskose Lösung gebildet ist.
Stufe 2 Teil 2 (Beispiele 1 bis 3) Cab-0-Sil wird in Alkohol dispergiert und Natriumbicarbonat allmählich unter schnellem Vermischen zugefügt
Das Ganze wird homogenisiert bis ein einheitliches Produkt vorliegt.
(Beispiel 4) Zinkrizinoleat wird in warmen Ethanol gelöst. Natriumbicarbonat und Cab-0-Sil werden zugefügt, worauf gemischt wird. Es wird homogenisiert bis.ein einheitliches Produkt vorliegt.
Stufe 3 Teil 2 wird unter Mischen zum Teil 1 gegeben, worauf eine dicke schleimartige zähe Suspension entsteht.
I \J \J -t
Stufe 4 Teil 3 alle Zusätze werden mit den Teilen
1 und 2 vermischt und die Mischung wird homogenisiert bis eine dicke einheitliche schleimartige Suspension erhalten ist.
Natrosol 250 HR: Hydroxyethylcellulose (Hercules
(Inc.)
( 2)
Cab-O-Sil: Abgerauchte Kieselsäure (Cabot Corporation
Arlamol E: Polyoxypropylenstearylether (I.C.I.,
Afnerican Ine. )
(4)
Wickenol 535: Weizenkeimglyceride (Wickhen Products
Inc. )
Beispiel 5
Bestandteile %
Propylenglykol 10,0
Bentone LT,^> 0,5
Entionisiertes Wasser 15,0
Natriumbicarbonat, feinstpulverisiert 10,0
Ethanol, SD 40 64,5
1OO
Hier wird ebenfalls eine einheitliche schleimartige Suspension erhalten, denn Bentone LT besteht aus einer Kombination von Hydroxyethylcellulose und Bentonitton. Dieses Beispiel veranschaulicht die Spezifität des Suspendiermittels bei der Bildung einer beständigen schleimartigen viskosen Suspension gemäß der Erfindung.
Herstellung des Präparates des Beispiels 5
1. Bentone LT wird in Propylenglykol dispergiert.
2. Es wird Wasser zugefügt und auf 54,4 bis 600C erhitzt, bis ein gleichmäßiges viskoses Produkt erhalten ist.
3. Natriumbicarbonat wird zugefügt und kontinuierlich
gemi Geht.
15
4. Nach der Zugabe des Alkohols wird gemischt bis ein vollständig einheitliches Produkt vorliegt, dann wird homogenisiert.
Bentone LT: Kombination aus Hydroxyethylcellulose und Bentonitton (NL Industries). Gelbildendes Mittel aus einem organischen Tonmaterial für Systeme aus polaren Lösungsmitteln mit niederem Molekulargewicht und Wasser sowie Systeme aus 100 % Wasser.
• *
O I ü U 4 U Z
- 30 -
Beispiel 6
Das Beispiel 2 wird mit der Abweichung wiederholt, daß der Stearylether und die Weizenkeimglyceride weggelassen
werden und der Ethanolgehalt auf 63,15 % erhöht wird.
Dieses Produkt besteht aus einer beständigen einheitlichen schleimartigen Suspension hoher Viskosität, aus der beim Stehen die Bicarbonatteilchen nicht abgeschieden werden, sondern in Suspension bleiben. Es wird bei seiner Anwendung in einem Rollstift mit einer 2,54 cm Kugel gut abgegeben und trocknet auf der Haut schnell zu einem unsichtbaren Film.
Beispiele 7 und 8
Rollstift für die
Desodorierung
Pumpfähige arznei-
mittelhaltige Salbe
Teil 1
Wasser
Propylenaiykol
15,00
10,00
17,0
10,0
Natrosol 250 HR (1) 0,40 0,4
Teil 2
. Ethanol, SD 40 60,40 64,3
Cab-O-Sil (2) 0,50 0,5
Natriumbicarbonat,
(feinstpulverisiert) 10,00 -
Zinkundecylenat - 5,0
Teil 3
1,0 1,5 0,3
Weizenkeimg]yceride 1,00
Arlamol E (3) 1,50
Parfüm 0,50
Farblösung 0,65
Uvinul D-50 (5) 0,05
100,00 100,0
UV-Absorptionsmittel: 2,4-Dihydroxybenzophenon (GAF Corporation)
I \J \J T \J L·.
- 32 -
Herstellungsverfahren
Teil 1 Das Wasser wird mit dem Propylenglykol
vereinigt, dann wird Natrosol unter Mischen allmählich zugefügt. Zur Bildung einer gleichmäßigen viskosen Mischung wird auf 60°C erhitzt.
Teil 2 Cab-O-Sil und dann Natriumbicarbonat bzw.
Zinkundecylenat werden in Ethanol homogenisiert. Teil 2 wird unter Vermischen allmählich zum Teil 1 gegeben.
Teil 3 Die Zusätze des Teils 3 werden zu den Teilen
1 und 2 gegeben, worauf homogenisiert wird,
bis eine einheitliche Mischung vorliegt.
Ergebnisse
20
Beide Produkte bestehen aus zähen", schleimartigen weißen opakuen Flüssigkeiten mit ausgezeichneten Suspendiereigenschaften. Beim Präparat des Beispiels 7 wird nach 13 wöchiger Alterung über einen weiten Temperaturbereich
keine wesentliche Abscheidung von Natriumbicarbonat beobachtet.
Beispiel 7
Beständigkeit bei verschiedenen Temperaturen (ohne Schütteln)
Temperatur- Raumtem-
bedingungen -17,8°C 4,40C peratur 350C 43,3°C 48,90C
% NaHCCL 10,6 10,5 10,6 10,6 10,3 10,1
Analyse
(oben 6,4 mm Flüssigkeit)
Schüttelkontrolle bei Raumtemperatur = 10,7
Die folgenden Beispiele erläutern die Wirkung der Wassermengen auf die Bildung und Beständigkeit der gewünschten Suspensionen sowie die Vorteile, die durch Zugabe eines mehrwertigen Alkohols zu den Formulierungen mit geringem Wassergehalt erreicht werden.
O I O U *f U Z
- 34 -
· ■
Beispiele 9-14
Beispiel _g ίο · 11 12 I^ " 14 Teil 1 £ £ . £ Ji c/0 ^
Wasser 37.7 25.0 15-0 15.0 5.0 15.0
Propylenglykol 10.0 - - 10.0 20.0
Glycerin . _ _ _ _ _ 10.0
Natrosol 0>4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4
Teil 2
Ethanol, SD 40 3^7 64>4 ..74.6 64.6 60.4 64.6 Cab-O-Sil Λ c nc:
U. J — — — U. P . —
boiaiUmbiCar~ 10·0 10·0 10·0 10·0 10·0 10·0 (feinstpulverisiert)
Teil 3
Öle, Parfüm ->h _ _ _ ζ.Ί —
Farbstoff,. · 0.2 - - -
UV-Absorptionsmittel
100.Q 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0
- 35 -
Beispiel
10
12
13
Aussehen: einheitlich schleimartig nicht schleim- schleim- schleimviskos homogen artig artig artig
Beständig- Abtrennung beständig Abtren- beständig beständig beständig keit: beim nung
Stehen
Bemer Uberschluß Wassermenge unge aus
kungen: an Wasser etwa richtig nügend reichende
bis geringer Wasser Propylen
Uberschluß glykol
Kompen
sation
aus- ausreichende reichender Propylen- Glyceringlykol ersatz Kompensation
Verfahren
Es wird ein ähnliches Verfahren angewandt wie in den Beispielen 7 und 8, die Formulierung 13 jedoch ausgenommen. Die Hälfte des für die Formulierung bestimmten Propylenglykols wird mit dem Wasser vereinigt, dann wird Natrosol hinzugefügt und unter Vermischen auf 60 C erhitzt, bis eine einheitliche dicke'Suspension erhalten ist. Anschließend wird der Rest an Propylenglykol zugefügt und vermischt, bevor man den Teil 2 zugibt.
Stabilität nach 5 Wochen bei Raumtempenatur ohne Schütteln
Beispiele -10 ' 12 13
%NaHC0_ . 10,3 10,6 10,5 10,1
Analyse
(oben 6,4 mm Flüssigkeit)
Beispiel 15 Arzneimitte!haltige EinreibIotion
Teil 1 %
Entionisiertes Wasser 24,0
Hydroxyethylcellulose 0,4
Isopropanol 15,0
Teil 2
Isopropanol 53,1
Cab-0-Sil 0,5
Zinkundecylenat 5,0
Parfüm 0,5
Zinkstearat 1,5
- 37 -
Herstellungsverfahren:
Teil 1
Die Hydroxyethylcellulose wird in
Alkohol dispergiert, dann wird Wasser
zugesetzt und unter Vermischen auf 600C erhitzt.
Teil 2
10
Das Cab-O-Sil wird zum Alkohol gegeben und gut gemischt. Anschließend wird Zinkundecylenat zugesetzt und die Dispersion gut vermischt. Darauf wird Zinkstearat und Parfüm zugefügt und gemischt. Die Teile 1 und 2 werden miteinander vereinigt, worauf man ein dickes schleimartiges Gel von cremeartiger Konsistenz erhält.
Nach der Anwendung auf die Haut fühlt sich diese sehr glatt an und ist unter Wasser angemessen wasserabstoßend
Beispiel 16
25
Das Beispiel 8 wird mit der Abweichung wiederholt, daß der Wassergehalt auf 14 % verringert und der Ethanolgehalt auf 67,3 % erhöht wird. Das gebildete Produkt besteht aus einer guten Suspension zäher Konsistenz.
Beispiel 17 Deodorantstift Teil 1 %
Entionisiertes Wasser 5,0
Propylenglykol (erster Anteil) 10,0
Hydroxyethylcellulose 0,4
Propylenglykol (zweiter Anteil) 15,0
Natriumstearat 6,0
Teil 2 %
Wasserfreies Ethanol 53,1
Cab-0-Sil 0,5
NaHCO,,, feinstpulverisiert 10,0
Teil 1: Das Wasser und der erste Anteil des
Propylenglykols werden vermischt, dann wird die Hydroxyethylcellulose zugegeben Die Mischung wird auf 60 bis 65,6°C erhitzt, bis ein viskoses Gel erhalten
ist. Anschließend fügt man den zweiten Anteil des Propylenglykols zu und mischt gut, um eine homogene dicke Gellösung zu erhalten. Dann wird das Natriumstearat zugefügt und die Mischung auf 65,b bis 71,1 C erhitzt, bis das Natriumstearat vollständig gelöst ist.
Teil 2
Das Cab-0-Sil wird im Ethanol dispergiert und dann das Natriumbicarbonat zugesetzt, worauf gemischt wird, bis eine einheitliche Dispersion erhalten ist. Anschließend wird die Mi&chunq auf ptwM !'■jf , 3°C iM-li J I/ I .
Teil 2 wird mit Teil 1 zu einer viskosen schleimartigen Suspension vermischt, die in Stiftbehälter gegossen wird und die man dann auf Raumtemperatur abkühlen läßt. Es tritt keine sichtbare Abscheidung auf. Man erhält eine ausgezeichnete Suspension in Stiftform, die bei der Anwendung gleitend und nicht klebrig ist.
JI5U4U2!
- 40 -
In den obigen Beispielen können das Propylenglykol oder das Glycerin teilweise oder vollständig durch andere mehrwertige Alkohole ersetzt werden, z. B. Butylenglykol, Polypropylenglykol usw. In ähnlicher Weise können das
Ethanol und Isopropanol durch Methanol ersetzt werden. 5
Ebenso können das Natriumbicarbonat und das Zinkundecylenat durch andere teilchenförmige Materialien ersetzt werden, wie Kaliumbicarbonat, anorganische oder organische Salze oder andere in Alkohol unlösliche Pulver.
Alle diese alkoholisch-wässrigen schleimartigen Suspensionen, die einen feinteiligen Wirkstoff enthalten, erwiesen sich als hochwirksame, kosmetische Produkte, die beständig, nicht reizend und schnell trocken sind und aus
denen der aktive Wirkstoff als Pulver freiqesetzt und 15
durch die Körperfeuchtigkeit in dem Rereich, in dem das Präparat angewandt wurde, aktiviert wird.

Claims (16)

Patentansprüche
1. Schnelltrocknende, beständige, schleimartige Pulversuspension aus in einem Träger gleichmäßig suspendierten feinen festen Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger einen hohen Gehalt an niederem aliphatischen einwertigen Alkohol und einen niederen Wassergehalt aufweist und Hydroxyethylcellulose als Suspendiermittel enthält, wobei der Gehalt an einwertigem Alkohol den oberen Löslichkeitswert für die wasserlösliche Hydroxyethylcellulose in diesem Alkohol überschreitet und der Wassergehalt ausreicht, um eine Ausfällung des Suspendiermittels zu verhindern und mindestens 5 Gew.% beträgt.
J Ί ö U ^ U ^
2. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die suspendierten Pulverteilchen aus etwa 0,1 bis 20 % Alkalimetallbicarbonatteilchen bestehen.
3. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als feste Suspension vorliegt.
4. Pulversuspension nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Suspension in Form eines Deodorantstiftes vorliegt.
5. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension als viskose Lotion vorliegt.
6. Pulversuspension nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Arzneimittel enthaltende Lotion
vorliegt.
7. Pulversuspension nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das suspendierte Pulver aus Zinkundecylenat
besteht.
8. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen mehrwertigen Alkohol in einer
Menge enthält, die den Gehalt an einwertigem Alkohol
nicht überschreitet und ausreicht, um eine Ausfällung
des Suspendiermittels zu verhindern.
9. Pulversuspension nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß der mehrwertige Alkohol aus Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol oder deren Polyglykolen besteht.
10. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einwertige Alkohol aus Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol besteht.
11. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner nicht flüchtige polare oder nicht polare Zusätze aus mehrwertigen Alkoholen oder weichmachenden Ölen enthält.
12. Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das suspendierte Pulver in Alkohol unlöslich ist und aus anorganischen oder organischen Metallsalzen, Pigmenten, Mineralstoffen, Polymeren oder deren Salzen oder von Getreidekörnern stammenden Pulvern besteht.
13. Verfahren zur Herstellung der Pulversuspension nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine viskose wasserhaltige Hydroxyethylcelluloselösung herstellt und dann den einwertigen Alkohol und das pulvrige Material zusetzt.
3 Ί b U 4 ü
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man eine auf etwa 54 bis 60 C erhitzte klare viskose wässrige oder wässrig alkoholische Lösung der HydroxyethylceJ-lulose herstellt, die erhitzte vikose Lösung mit einer Dispersion des pulverigen Materials in einem einwertigen Alkohol vermischt bis eine viskose, schleimartige Suspension gebildet ist, in der die Pulverteilchen gleichmäßig suspendiert sind.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man in der erhitzten Hydroxyethylcelluloslösung ein Natriumsalz einer gesättigten C.. -C?? Fettsäure als gelbildendes Mittel löst, dann mit der alkoholischen Dispersion des Pulvermaterials vermischt, die schleimartige Suspension in Stiftbehälter gießt und dann auf Raumtemperatur abkühlen läßt.
16. Die Verwendung der Pulversuspension nach Anspruch 2 und 11 zur Bildung eines desodorierenden Films auf der Haut, der durch Schweißabsonderung unter Freisetzung von Bicarbonat aktiviert wird.
DE19813150402 1980-12-29 1981-12-19 Schnelltrocknende, bestaendige pulversuspension Granted DE3150402A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22109380A 1980-12-29 1980-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150402A1 true DE3150402A1 (de) 1982-07-08
DE3150402C2 DE3150402C2 (de) 1992-04-30

Family

ID=22826321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150402 Granted DE3150402A1 (de) 1980-12-29 1981-12-19 Schnelltrocknende, bestaendige pulversuspension

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU548471B2 (de)
DE (1) DE3150402A1 (de)
DK (1) DK159812C (de)
GB (1) GB2091553B (de)
MX (1) MX162587A (de)
PT (1) PT74208B (de)
ZA (1) ZA818942B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA829387B (en) * 1981-12-30 1984-08-29 Colgate Palmolive Co Liquid deodorant
DE3376957D1 (en) * 1982-06-24 1988-07-14 Robert Alan Smith Pharmaceutical gel composition
IT1231410B (it) * 1987-09-22 1991-12-04 Cooperativa Farmaceutica Composizione farmaceutica antiinfiammatoria ad effetto prolungato per uso topico
GB2233227A (en) * 1989-06-09 1991-01-09 Paul Eldred Buckenham Zinc compositions for treatment of foot odour
GB9122674D0 (en) * 1991-10-25 1991-12-11 Boots Co Plc Toiletries composition
GB9406554D0 (en) * 1994-03-31 1994-05-25 Unilever Plc Deodorant compositions
JP4115670B2 (ja) * 1999-03-02 2008-07-09 クエスト インターナショナル サービスズ ベーフェー 臭気中和剤を含有する芳香組成物
WO2000051560A1 (en) 1999-03-02 2000-09-08 Shaw Mudge & Company Fragrance and flavor compositions containing odor neutralizing agents
BR0304620A (pt) * 2003-10-17 2005-06-14 Natura Cosmeticos Sa Composição cosmética compreendendo um agente formador de filme
USD1034444S1 (en) * 2021-12-30 2024-07-09 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Charger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258326A (en) * 1962-08-03 1966-06-28 Poitevine De Conditionnement S Stable aqueous suspensions of pesticidally active solids adapted to be dispensed from aerosol containers
US3287222A (en) * 1962-03-16 1966-11-22 Roussel Uclaf Method for preparation of synthetic fiber medical dressing impregnated with therapeutic
US3290218A (en) * 1959-07-30 1966-12-06 Jong Elkan Joachim De Stable pharmaceutical and cosmetic dispersions
US3927205A (en) * 1973-04-09 1975-12-16 Takeda Chemical Industries Ltd Aqueous suspension of pharmaceuticals

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290218A (en) * 1959-07-30 1966-12-06 Jong Elkan Joachim De Stable pharmaceutical and cosmetic dispersions
US3287222A (en) * 1962-03-16 1966-11-22 Roussel Uclaf Method for preparation of synthetic fiber medical dressing impregnated with therapeutic
US3258326A (en) * 1962-08-03 1966-06-28 Poitevine De Conditionnement S Stable aqueous suspensions of pesticidally active solids adapted to be dispensed from aerosol containers
US3927205A (en) * 1973-04-09 1975-12-16 Takeda Chemical Industries Ltd Aqueous suspension of pharmaceuticals

Also Published As

Publication number Publication date
AU548471B2 (en) 1985-12-12
DK159812C (da) 1991-04-29
MX162587A (es) 1991-05-27
GB2091553A (en) 1982-08-04
DK578881A (da) 1982-06-30
PT74208A (en) 1982-01-01
DE3150402C2 (de) 1992-04-30
AU7885481A (en) 1982-07-08
PT74208B (en) 1983-05-30
GB2091553B (en) 1985-01-23
DK159812B (da) 1990-12-10
ZA818942B (en) 1983-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750576T2 (de) Sphärisches kleimineralpulver, verfahren zur herstellung und zusammensetzung die dieses enthält.
EP0658097B1 (de) Desodorierende kosmetische mittel mit einem gehalt an fettsäuren
DE69232914T2 (de) Topische Zubereitung, die eine Suspension von festen lipidischen Teilchen enthält
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE69915798T2 (de) Erweichende zusammensetzung basierend auf jojoba ester
DE69533581T2 (de) Sprühbare zubereitungen enthaltend dispernierten pulvers sowie dessen anwendungsverfahren
DE68912675T2 (de) Filmbildende Gele.
DE69101889T2 (de) Wasserbeständige beschichtungszusammensetzung für augenwimpern und verfahren zur dessen herstellung.
CH658990A5 (en) Rapidly drying, stable, mucilaginous or solid powder suspension, process for its production and its use
DE4429467C2 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
DE68917851T2 (de) Verwendung einer Zubereitung als kosmetisches Erzeugnis.
DE69926862T2 (de) Kosmetische oder dermo-pharmazeutische zusammensetzung in form von hydrophoben perlen und herstellungsverfahren
DE1931080A1 (de) Neuer Verband
DE60218698T2 (de) Kosmetische zusammensetzung mit hautstraffender wirkung
DE3710293A1 (de) Wasserfeste sonnenschutz-zusammensetzung
DE69900950T3 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Pulver, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen
DE10141258B4 (de) Kosmetische und dermatologische Zubereitung und ihre Verwendung
DE202005011885U1 (de) Geschäumte Zubereitung
DE68907335T2 (de) Im wesentlichen aus Triglyceriden gesättigter Fettsäuren bestehende, mit einem Wirkstoff beladene Mikrogranulate und ihre äusserliche therapeutische Anwendung.
DE3150402C2 (de)
DE2354476A1 (de) Desodorans
WO2009024275A1 (de) Wasser- und wirkstoffhaltiges gel
DE69426863T2 (de) Verwendung von Öl adsorbierenden natürlichen Polymeren in kosmetischen und pharmazeutischen Anwendungen
DE69701829T2 (de) Verwendung von Polysaccharidalkylethern zur Stabilisierung von elektrolytfreien Wasser-in-Öl Emulsionen
DE102005035398B4 (de) Geschäumte Zubereitung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Vorrichtung sowie die Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee