DE3150394A1 - "schutzschaltung fuer einen gekippten thyristor-wechselrichter" - Google Patents

"schutzschaltung fuer einen gekippten thyristor-wechselrichter"

Info

Publication number
DE3150394A1
DE3150394A1 DE19813150394 DE3150394A DE3150394A1 DE 3150394 A1 DE3150394 A1 DE 3150394A1 DE 19813150394 DE19813150394 DE 19813150394 DE 3150394 A DE3150394 A DE 3150394A DE 3150394 A1 DE3150394 A1 DE 3150394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
inverter
thyristor
protection circuit
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813150394
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150394C2 (de
Inventor
Jürgen Ing. Fritsche (grad.), 1000 Berlin
Ernst Dipl.-Ing. Golde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813150394 priority Critical patent/DE3150394C2/de
Publication of DE3150394A1 publication Critical patent/DE3150394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150394C2 publication Critical patent/DE3150394C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/521Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/122Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for inverters, i.e. dc/ac converters
    • H02H7/1225Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for inverters, i.e. dc/ac converters responsive to internal faults, e.g. shoot-through

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Schut:zseLaltung für einen gekippten Thyristr-Wechse1r chter
  • Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzschaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiger Wechselrichter ist aus Heumann/Stumpe "Thyristoren", 1969, B.G.
  • Teubner, Stuttgart, Seite 84 bekannt.
  • Beim Betrieb eines Stromrichters im Wechselrichterbetrieb liegt nach Beendigung der Kommutierung und Sperrung des abgelösten Thyristors für einen bestimmten Zeitabschnitt, der als Löschwinkel bezeichnet wird, eine negative Sperrspannung an diesem Thyristor. Nach Ablauf des Löschwinkels geht die Sperrspannung am gelöschten Thyristor durch Null und steigt anschlleßend auf positive Werte an. Damit die Löschung des Thyristors sicher gewährleistet ist, muß die Löschzeit größer als die Freiwerdezeit des Thyristors sein.
  • Diese Freiwerdezeit liegt bei Frequenz-Thyristoren unter 100 bus.
  • Unterschreitet die Löschzeit auch nur für eine Kommutierung - z.B. infolge Spannungsabsenkung des Wechselstromnetzes oder Überlastung des Stromrichters - den Mindestwert, so tritt ein Kurzschluß zwischen den beiden sich ablösenden Wechselstromphasen auf, da der vorhergehende Thyristor nicht mehr gelöscht werden kann. Man spricht dann von einem Kippen des Wechselrichters.
  • Um eine Zerstörung der Thyristoren durch den Kurzschluß zu vermeiden, ist es notwendig, diese strommäßig entsprechend hoch auszulegen und Mittel vorzusehen, durch die der Betrieb des gekippten Wechselrichters unterbrochen wird.
  • Die Erfilaùung bezweckt die strommäßig hohe Bemessung der Leistungsteile des Wechselrichters zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-wechselrichter der eingangs genannten Art anzugeben, durch die nach einer wegen Unterschreitens der Freiwerdezeit mißlungenen Kommutierung der gekippte Thyristor-Zweig schnellstmöglich stromlos gemacht werden kann, so daß er vor einer Zerstörung bewahrt wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Durch Zündung des mit der Drosselspule in Reihe liegenden Thyristors im Augenblick des Eintritts der Kippung erfolgt eine Umladung der Glättungskapazität innerhalb weniger elektrischer Grade. Damit wird auf vorteilhafte Weise die nachträgliche Löschung eines bereits ^>kippten Wechselrichter-Thyristors ermöglicht, weil durch die Umkehr der Polarität der Spannung der Glättungskapazität alle Thyristorzweige des Wechselrichters für einen gegenüber der Freiwerdezeit langen Zeitraum mit Spannung in Sperrichtung be ->tet und damit stromlos gehalten werden. Die Zerstörung des gekippten Zweiges wird vermieden, und der Wechselrichter kann strommäßig geringer bemessen werden. Nach der Umladung der Glättungskapazität wird diese in einem anschließenden Schwingvorgang über die Rückstromdioden des Wechselrichters auf ihre ursprüngliche Polarität zurückgeladen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schutzschaltung nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung soll im folgenden für ein AXs ührungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben werden. Es zeigen Fig. 1 das Prinzipschaltbild eines dreiphasigen selbstgeführten Wechselrichters mit der Schutzschaltung nach der Erfindung und Fig. 2 den zeitlichen Verlauf von Strom und Spannung beim Einsatz der Schutzschaltung.
  • In Fig. 1 ist ein dreiphasiger selbstgeführter Wechselrichter dargestellt, der zwischen seinen Gleichstromanschlüssen (+ und -) eine Glättungskapazität C aufweist. Drehstromseitig weist der Wechselrichter Anschlüsse U,V,W auf, an die eine aktive Last (z. B. eine rotierende Maschine) oder, vorzugsweise, ein starres Drehstromnetz angeschlossen ist. Im letzteren Fall kann der Wechselrichter z. B. als Blindstrom richter arbeiten, wobei zwischen den Anschlüssen U, V, W die Primärwicklungen eines Transformators zur Blindstromeinspeisung in ein Netz liegen.
  • Jeder der sechs Wechselrichterzweige weist einen (Haupt)thyristor n 10 bis n 60 mit einer antiparallelen Rückstromdiode n 12 bis n 62 auf. Die Löschung der Thyristoren n 10 bis n 60 erfolgt über zwischen den Thyristorzweigen angeordnete Kommutierungskondensatoren k 1 bis k 6 in bekannter Phasenfolgelöschung. Um zu verhindern, daß die Kommutierungskondensatoren k 1 bis k 6 sich über das Drehstromnetz entladen, sind Sperrdioden n 11 bis n 61 in Serie mit den Thyristoren n 10 bis n 60 vorgesehen. Die Thyristoren n 10 bis n 60 werden von antiparallelen Rückstromdioden n 12 bis n 62 durch Querdrosseln i 14, i 34, i 54 entkoppelt, an deren Mittelanzapfung die drehstromseitigen Anschlüsse U, V, W angreifen.
  • Parallel zu der Glättungskapazitëqt C ist die Reihenschaltung einer Drosselspule i 1 und eines mit seiner Anoden-Kathoden-Strecke in Richtung vom positiven zum negativen Gleichstromanschluß gepolten Thyristors n 1 angeordnet.
  • Diese Reihenschaltung soll die nachträgliche Löschung eines bereits gekippten (Haupt)thyristors n 10 bis n 60 ermöglichen. Dazu wird durch Zündung des Thyristors n 1, sobald die Kippung eintritt, die im Vergleich zu den Kommutierungskondensatoren k 1 bis k 6 große Glättungskapazität C über die Drosselspule i 1 und den Thyristor n 1 innerhalb weniger elektrischer Grade umgeladen. In einem anschließenden Schwingvorgang wird die Glättungskapazität C über die Rückstromdioden n 12 .... n 62 und die Drosseln i 14, i 3 vo Netz her auf ihre ursprüngliche Polarität zurückgeladen. Die Phase negativer Spannung an der Glättungskapazität C beträgt dabei mehrere 100 es. Da während dieser Phase alle Thyristoren n 10 bis n 60 Spannung in Sperrichtung führen, hat der jeweils gekippte Thyristor Geliegenheit, seine Sperrfähigkeit in Vorw«:rtsrichtung wiederzuerlangen.
  • Bei dem Rückladevorgang auf die ursprüngliche F;arität kann die Spannung des Glättungskondensators C nach bekannten Gesetzen theoretisch bis zum Dreifachen ihres ursprünglichen Wertes aufschwingen. Um eine spannungsmäßige Übermessung der betroffenen Bauteile zu vermeiden, wird diese Spannung begrenzt.
  • Das geschieht mittels eines mit einem weiteren Thyristor n 2 schaltbaren Widerstands R 2, wobei die Einschaltung zwischen dem Nulldurchgang der Kondensatorspannung Uc und dem Erc reichen ihres Nennwertes Uco erfolgt. Der Widerstand R 2 ist so bemessen, daß einerseits von der Kondensatorspannung der Isclations- und Schutzpegel r; nicht überschritten wird, andererseits die drehstromseitige zuleitung bis zur Öffnung eines (nicht gezeigten) vorgeordneten Schutzschalters, der den Wechselrichter dort abschaltet, stromlos bleibt.
  • Als Widerstand wird vorteilhafterweise ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) oder eine Kombination mit einem solchen verwendet.
  • In Fig. 2 ist der Verlauf der Spannung U am Glättungskon c densator C über der Zeit t gezeigt. Ist der Widerstand R 2 nicht vorhanden(R 2 # # ),erglbt sich der gestrichelte Verlauf. Wird dagegen der Thyristor n 2 zwischen dem Nulldurchgang der Kondensatorspannung Uc und dem Erreichen der Kondens aornenn sp arinung Uco gezündet (n 2 @ ), ergibt sich der ausgezogenen Verlauf der Spannung U . Der Rückschwingvorc yang des Glättungskondensators C wird durch Einschalten des vorzugsweise spannungsablängigen Widerstandes R 2 soweit gedämpft, daß die maximale Spannung unterhalb des Schutzpegels Usp bleibt, andererseits aber eine Überspannung besp grenzter Höhe und solcher Zeitdauer auftritt, daß der drehstromseitig zufließende Umschwingstrom 1N nach Null abklingt und bis zur Trennung durch den Schutzschalter ("Schutzschalter aus") auf Null bleibt. Die Bauteile des Wechselrichters werden damit vor Überspannungen nach Abschalten einer Kippung ohne zusätzliche Verluste im Betrieb geschützt.
  • Der Cnici:tgezeigte) Schutzschalter kann außerdem stromlos geöffnet werden; seine Schaltstücke werden also entlastet.

Claims (5)

  1. Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-Wechselrichter Patentan prüche Schutzschaltung gegen die Folgen einer Kippung für einen Tbyristor-Wechselrichter mit Rückstromdioden, der eine Glättungskapazität zwischen den GleichspannungsanschlUssen aufweist, gekennzeichnet durch die Reihenschaltung einer Drosselspule (i1) und eines mit seiner Anoden-Kathoden-Strecke in Richtung vom positiven zum negativen Glechstromanschluß gepolten Thyristors (n1) parallel zur Glättungskapazität (C).
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich parallel zu (4er Glättungskapazität (C) ein schaltbarer Widerstand (R2) vorgesehen ist.
  3. 3 Schutzschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerstand (R2) ein spannungsabhängiger Wider stand verwendet wird.
  4. 4. Schutzschaltung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurcTl gekennzeichnet, daß die Einschaltung des Widerstands (R2) zwischen dem Nulldurchgang der Spannung (Uc) an der Glttungskapa zität (C) bei einem Rückschwingvorgang und dem Erreichen des Nennwerts (UcO) dieser Spannung vorgesehen ist.
  5. 5. Schutzschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Bemessung des Widerstands (R2), die gewährleistet, daß einerseits von der Spannung (Uc) an der Glättung kapazität (C) ein Isolations- und Schutzpegel (Usp) nicht überschritten wird und andererseits der wechselstromseitige Anschluß des Wechselrichters bis zur Öffnung eines den Wechselrichter dort abschaltenden Schutzschalters stromlos bleibt.
DE19813150394 1981-02-28 1981-12-16 Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-Wechselrichter Expired DE3150394C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150394 DE3150394C2 (de) 1981-02-28 1981-12-16 Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-Wechselrichter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108314 1981-02-28
DE19813150394 DE3150394C2 (de) 1981-02-28 1981-12-16 Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-Wechselrichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150394A1 true DE3150394A1 (de) 1982-09-16
DE3150394C2 DE3150394C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=25791582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150394 Expired DE3150394C2 (de) 1981-02-28 1981-12-16 Schutzschaltung für einen gekippten Thyristor-Wechselrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150394C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269715B (de) * 1964-08-11 1968-06-06 Philips Nv Schutzschaltung fuer einen Wechselrichter mit mindestens einem gesteuerten Gleichrichter
DE1488859A1 (de) * 1966-09-13 1969-04-03 Bbc Brown Boveri & Cie Schutzeinrichtung fuer Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE1488909B2 (de) * 1963-09-11 1971-10-28 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ueberstrom schutzeinrichtung fuer einen thyristor wechselrich ter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488909B2 (de) * 1963-09-11 1971-10-28 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Ueberstrom schutzeinrichtung fuer einen thyristor wechselrich ter
DE1269715B (de) * 1964-08-11 1968-06-06 Philips Nv Schutzschaltung fuer einen Wechselrichter mit mindestens einem gesteuerten Gleichrichter
DE1488859A1 (de) * 1966-09-13 1969-04-03 Bbc Brown Boveri & Cie Schutzeinrichtung fuer Asynchronmotoren speisende Wechselrichter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch von Heumann/Stumpe "Thyristoren" B.G. Teubner-Verlag Stuttgart 1969, S.184 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3150394C2 (de) 1986-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118993B1 (de) Verfahren zur schadenbegrenzung eines leistungshalbleiter aufweisenden stromrichters bei einem kurzschluss im gleichspannungszwischenkreis
EP0034845B1 (de) Schutzschaltung
DE2936279C3 (de) Leistungsschaltervorrichtung
EP3783783A1 (de) Anordnung zum regeln eines leistungsflusses in einem wechselspannungsnetz und verfahren zum schutz der anordnung
EP0771064B1 (de) Summenlöschkreis für einen Thyristor-Stromrichter
DE69211815T2 (de) Leistungswandlungssystem
DE3150394A1 (de) "schutzschaltung fuer einen gekippten thyristor-wechselrichter"
DE1765270A1 (de) Verfahren zum unterbrechungsfreien Umschalten eines Verbrauchers auf ein Bereitschaftsnetz oder Ersatzaggregat
DE2906556C2 (de) Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters
CH661383A5 (de) Thyristoreinrichtung.
DE1613872C (de) Schutzanordnung gegen Wechselrichter kippen einer Stromrichteranlage
DE4322379C1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz der Halbleiterschalter beim Kippen einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Netzstromrichterbrücke in einem Gleichspannungszwischenkreis-Umrichter
DE3835869A1 (de) Anordnung zum starten eines wechselrichters
EP0134496B1 (de) Gleichrichter
DE3129111C1 (de) Löscheinrichtung
AT370569B (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung der netzgefuehrten steuerbaren halbleiter-gleichrichtereines gleichrichtergeraetes
DE3119889C1 (de) Schutzschaltung für einen Thyristor in einem Kondensator-Thyristorschalter
DE2923590C2 (de) Schaltvorrichtung für Stromkreis mit Induktivitäten
AT353894B (de) Stromrichteranordnung
DE2100415C3 (de) Überstromschutzeinrichtung zum schnellen Abschalten einer Gleichstromerzeugungsanlage
AT346424B (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE1638592C3 (de) Anordnung zur Schnellentregung eines induktiven Stromverbrauchers
DE1613872B2 (de) Schutzanordnung gegen wechselrichterkippen einer stromrichteranlage
CH462312A (de) Stromrichterschaltung mit nur im stromlosen Zustand sperrbaren Ventilstrecken
DE2926022A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung von gesteuerten gleichrichtern bei netzrueckspeisungsbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02H 7/122

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee