DE3150316A1 - Spielzeug-handstichsaege - Google Patents

Spielzeug-handstichsaege

Info

Publication number
DE3150316A1
DE3150316A1 DE19813150316 DE3150316A DE3150316A1 DE 3150316 A1 DE3150316 A1 DE 3150316A1 DE 19813150316 DE19813150316 DE 19813150316 DE 3150316 A DE3150316 A DE 3150316A DE 3150316 A1 DE3150316 A1 DE 3150316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
jigsaw
rod
saw blade
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150316
Other languages
English (en)
Inventor
Ernesto Valencia Mico Sendra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICO SENDRA
Original Assignee
MICO SENDRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICO SENDRA filed Critical MICO SENDRA
Publication of DE3150316A1 publication Critical patent/DE3150316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • A63H33/3072Tools or machine-tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers
    • A63H33/3088Textile-machines

Description

Spielzeug-Handstichsäge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spielzeug-Handstichsäge und richtet sich insbesondere auf ein mit einfachen Mitteln wohlfeil herstellbares Spielzeug für die spielende Nachahmung der Handhabung einer echten Handstichsäge.
Gemäß der Erfindung hat eine solche Spielzeug-Handstichsäge ein aus zwei Halbschalen zusammengesetztes Gehäuse mit einem am oberen Teil angeordneten, waagerechten Handgriff, in welchem gegebenenfalls eine einen Motorschalter imitierende Drucktaste· angeordnet ist, eine am unteren Teil des Gehäuses angesetzte Gleitsohle mit einem Aus-· schnitt im vorderen Teil, einen den Ausschnitt durchsetzenden, gegen die Belastung durch eine Feder in das Gehäuse eindrückbaren, ein Sägeblatt darstellenden senkrechten
2Q Stab und einen aus dem Gehäuse hervorstehenden Handgriff, welcher mit einer selbsttätig aufrollbaren Schnur verbunden ist.
Durch Zug an der Schnur ist ein Schwungkraftgetriebe in Bewegung setzbar, dessen letztes Glied als ein gezahntes Rad ausgebildet ist. Eine dem Umfang des gezahnten Rads gegenüber angeordnete, abgewinkelte Zunge ist beim Eindrücken des das Sägeblatt darstellenden Stabs»in das Gehäuse durch ein mit dem Stab verbundenes Kämmglied zur Erzeugung eines für eine Handstichsäge typischen . Geräuschs in Anlage am Umfang des gezahnten Rads bringbar.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung . anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: 35
Fig. 1 eine schematisierte Längsschnittansicht einer Spielzeug-Handstichsäge in einer Ausführungform der Erfindung und
Fig. 2 eine Schrägansicht der Handstichsäge nach 3?ig. 1
Eine in der Zeichnung dargestellte Spielzeug-Handstichsäge hat ein Gehäuse 1 mit einem am oberen Teil angeord-
TT
neten, waagerechten andgriff 2, in welchem gegebenenfalls eine einen Motorschalter imitierende Drucktaste 3 gelagert sein kann. Eine am unteren Teil des Gehäuses 1 angesetzte Gleitsohle 4- hat im in Arbeitsrichtung vor-" deren Teil einen Ausschnitt 5» in welchem ein ein Sägeblatt darstellender, senkrecht in das Gehäuse 1 eindrück-' barer Stab 6 geführt ist. Ein aus dem hinteren Teil des Gehäuses· 1 hervorstehender Zuggriff 7 ist mit einer selbsttätig aufrolöbaren Schnur 8 verbunden, mittels welcher ein Schwungkraftgetriebe 9 in Bewegung setzbar ist.
Das letzte Glied oder Abtriebsteil· des Schwungkraftge— triebes 9 ist ein gezahntes Ead 10, gegenüber dessen Umfang das freie Ende einer abgewinkelten Zunge ΛΛ angeordnet ist. Diese ist beim Eindrücken des das Sägeblatt darstellenden Stabs 6 in das Gehäuse 1 durch ein innerhalb des Gehäuses mit dem Stab verbundenes Kämmglied 12 in. Anlage am Umfang des gezahnten Rads 10 bringbar, so daß ein für eine Stichsäge typisches Geräusch entstent.
Auf diese Weise schafft die Erfindung mit einfachen Mit~ teln ein wohlfeiles und einfach zu bedienendes Spielzeug, mit welch.em sich die Handhabung einer echten Handstichsäge naturgetreu nachahmen läßt.
'
L eerseite

Claims (5)

  1. 25 Spielzeug-Handstichsäge, gekennzeichnet durch ein aus zwei Halbschalen zusammengesetztes Gehäuse (1) mit einem am oberen Teil angeordneten, waagerechten Handgriff (2), in welchem gegebenenfalls eine einen Motorschalter imitierende Drucktaste ($) angeordnet ist, durch
  2. 3Q eine am unteren Teil des Gehäuses angesetzte Gleitsohle mit einem Ausschnitt (5) im vorderen Teil, durch einen den Ausschnitt durchsetzenden, gegen die Belastung durch eine Feder in das Gehäuse eindrückbaren, ein Sägeb/latt darstellenden senkrechten Stab (6), durch ein durch Zug an
  3. 35 einer einen aus dem Gehäuse hervorstehenden Handgriff (7) aufweisenden, selbsttätig aufrollbaren Schnur (8) in Bewegung setzbares Schwungkraftgetriebe (9)» dessen letztes Glied ein gezahntes Ead (10) ist, und durch eine dem Um-
  4. 1 Tang des gezahnten Rads gegenüber angeordnete abgewinkelte Zunge (11), x^elche beim Eindrüclen des das Sägeblatt darstellenden Stabs in das Gehäuse durch ein mit dem Stab verbundenes Kämmglied (12) für die Erzeugung eines für eine
  5. 5 solche Säge typischen Geräuschs in. Anlage am Umfang des gezahnten Rads bringbar ist.
DE19813150316 1980-12-22 1981-12-18 Spielzeug-handstichsaege Withdrawn DE3150316A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1980255199U ES255199Y (es) 1980-12-22 1980-12-22 Sierra de marqueteria portatil de juguete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150316A1 true DE3150316A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=8412385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150316 Withdrawn DE3150316A1 (de) 1980-12-22 1981-12-18 Spielzeug-handstichsaege

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3150316A1 (de)
ES (1) ES255199Y (de)
FR (1) FR2496477A1 (de)
GB (1) GB2090755A (de)
IT (2) IT8125774A0 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES255199Y (es) 1982-04-01
FR2496477A1 (fr) 1982-06-25
IT8123864V0 (it) 1981-12-22
IT8125774A0 (it) 1981-12-22
ES255199U (es) 1981-09-16
GB2090755A (en) 1982-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258370C3 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE2429604C2 (de)
DE1603001A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE1703496A1 (de) Spielzeug
DE2226788C2 (de) Nagler mit von dem Anker eines Elektromagneten angetriebenem Eintreibstößel
DE3150316A1 (de) Spielzeug-handstichsaege
DE7603968U1 (de) Antriebsvorrichtung fuer spielzeugmodelle
DE2551501A1 (de) Salatbesteck-zange
DE204092C (de)
DE20115012U1 (de) Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug mit einer Wippe
DE3150520A1 (de) Spielzeug-handbohrmaschine
DE20220175U1 (de) Anbaugerät mit einem Digitalanzeiger für ein Trainingsgerät
DE172521C (de)
DE3150517A1 (de) Spielzeug-handkreissaege
DE2337480C3 (de) Haushaltgerät, insbesondere Waschoder Geschirrspülmaschine, mit einem von einem Programmsteuergerät angetriebenen Zeiger
DE1103184B (de) Feststehendes Messer mit Scheide
DE404059C (de) Fahrspielzeug mit Reiterfigur
DE210101C (de)
DE333894C (de) Wettrennspiel
DE2607732A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer skibindung
DE604779C (de) Dengelvorrichtung, bestehend aus Handdengelhammer und Amboss
DE2820368A1 (de) Zeitanzeigegeraet fuer fernsprechteilnehmer
DE3018174A1 (de) Schluesselhalter
DE1819491U (de) Aufschraubbeschlag fuer moebel od. dgl.
DE29921092U1 (de) Aufnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee