DE3149696A1 - Gitter fuer leistungselektronenroehren - Google Patents

Gitter fuer leistungselektronenroehren

Info

Publication number
DE3149696A1
DE3149696A1 DE19813149696 DE3149696A DE3149696A1 DE 3149696 A1 DE3149696 A1 DE 3149696A1 DE 19813149696 DE19813149696 DE 19813149696 DE 3149696 A DE3149696 A DE 3149696A DE 3149696 A1 DE3149696 A1 DE 3149696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emission
grid
grids
metals
power electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813149696
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149696C2 (de
Inventor
Karel Dipl.-Ing. Prag Balík
Slavomír Dipl.-Ing. Zizka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesla Koncernovy Podnik
Original Assignee
Tesla Koncernovy Podnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesla Koncernovy Podnik filed Critical Tesla Koncernovy Podnik
Publication of DE3149696A1 publication Critical patent/DE3149696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149696C2 publication Critical patent/DE3149696C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/46Control electrodes, e.g. grid; Auxiliary electrodes
    • H01J1/48Control electrodes, e.g. grid; Auxiliary electrodes characterised by the material

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description

TESLA koncernovy podnik Prag 9, CSSR
Gitter für Leistungselektronenröhren
Die Erfindung betrifft eine Beschichtung der Gitter von Leistungselektronenröhren, welche die Unterdrückung der unerwünschten thermischen Gitteremission zum Ziel hat.
Die Unterdrückung der Gitteremission ist besonders wichtig bei Elektronenröhren mit Oxidkathode, bei denen schon während der Herstellung bei der Kathodenzersetzung in der Elektronenröhre eine überführung bedeutend großer Mengen der Emissionspartikel von der Kathode auf das Gitter vor sich geht, wobei die Gitteremission durch eine genügend hohe Gitterbetriebstemperatur ermöglicht wird.
Bisher wurden zur Unterdrückung der unerwünschten Gitteremission in den Leistungselektronenröhren, welche gewöhnlich aus Materialien mit hohem Schmelzpunkt, wie Molybdän, Wolfram oder Tantal, hergestellt werden, verschiedene Sorten von Antiemissionsschichten verwendet,
233-(S 9982)-TE
die als Hauptbestandteil Titan,, Zirkonium, Hafnium,, Tantal , Gold j, Palladium oder pyrolytischen Kohlenstoff haben.
Die Antiemissionsschichten der Gitter aus Titan und Zirkonium bringen in der Praxis keine guten Erfolge, obwohl die Antiemissionsschicht auch zur Herabsetzung der Arbeitstemperatur des Gitters infolge der dunklen Farbe dieser Schichten beiträgt= Mangelhaft sind oft ihre bedeutende Körnigkeit und ihr ungenügender Zusammenhalt=
Die Antiemissionsschichten auf der Basis des Goldes oder Palladiums oder der Kombination des Goldes und Palladiums weisen ausgezeichnete Antiemissionseigenschaften auf, jedoch liegt ihr Nachteil in der niedrigen zulässigen Arbeitstemperatur des Gitters„ Ein überschreiten dieser Arbeitstemperatur während der Herstellung der Elektronenröhre und auch während ihres Betriebes hat eine Verdampfung der Goldschicht oder Palladiumschicht oder ihrer Kombination und dadurch auch den Verlust der Antiemissionseigenschaften des Gitters und oft auch die daraus folgende Beschädigung der Kathode zur Folge.
Die Überzüge der Gitter auf der Basis des pyrolytischen Graphits sind auch bei den hohen Temperaturen wärmestabil, und ihre dunkle bis schwarze Farbe trägt zur Erniedrigung der Arbeitstemperatur des Gitters bei, wobei jedoch die Emission des Gitters ungenügend unterdrückt wird- Alle oben erwähnten Schichten der Gitter sind sowohl auf die innere als auch auf die äußere Oberfläche der Gitter aufgetragen, wobei unter der inneren Oberfläche die der Kathode zugekehrte Oberfläche zu verstehen ist, während unter der äußeren Oberfläche die der Anode zugekehrte Oberfläche zu verstehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gitter für Leistungselektronenröhren zu entwickeln, das eine ausgezeichnete Antiemissionseigenschaft und gleichzeitig eine hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen aufweist.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Gitter für Leistungselektronenröhren mit einer Antiemissionsbeschichtung der Metalle und pyrolytischen Kohlenstoff umfassenden Gruppe, mit dem Kennzeichen, daß die innere Oberfläche des Gitters mit einem der Antiemissionseigenschaften aufweisenden Metalle oder mit einer Kombination solcher Metalle und seine äußere Oberfläche mit pyrolytischem Kohlenstoff beschichtet sind.
Die Beschichtung der inneren Oberfläche besteht vorzugsweise aus Gold, Palladium oder ihrer Kombination.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Beschichtung mit Gold, Palladium oder mit anderen Antiemissionseigenschaften aufweisenden Metallen, die auf die innere Oberfläche aufgetragen sind, ausgezeichnete Antiemissionseigenschaften besitzt und außerdem als Reflektor für die Wärmestrahlung aus der Kathode wirkt, während die äußere Schicht aus dem auf die äußere Gitteroberfläche aufgetragenen pyrolytischen Kohlenstoff zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Gitters während der hohen Temperaturen führt und auch zur Herabsetzung der Gitterarbeitstemperatur infolge seiner dunklen Farbe beiträgt .

Claims (2)

  1. Ansprüche
    Gitter für Leistungselektronenröhren, mit einer Antiemissionsbeschichtung der Metalle und pyrolytischen Kohlenstoff umfassenden Gruppe,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die innere Oberfläche des Gitters mit einem der Antiemissionseigenschaften aufweisenden Metalle oder mit einer Kombination solcher Metalle und seine äußere Oberfläche mit pyrolytischem Kohlenstoff beschichtet sind.
  2. 2. Gitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des Gitters mit Gold, Palladium oder ihrer Kombination beschichtet ist.
    233-(S 9982)-TE
DE19813149696 1980-12-24 1981-12-15 Gitter für Leistungselektronenröhren Expired DE3149696C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS929580A CS224267B1 (en) 1980-12-24 1980-12-24 Power tube grid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149696A1 true DE3149696A1 (de) 1982-08-12
DE3149696C2 DE3149696C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=5443775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149696 Expired DE3149696C2 (de) 1980-12-24 1981-12-15 Gitter für Leistungselektronenröhren

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS224267B1 (de)
DE (1) DE3149696C2 (de)
FR (1) FR2496979A1 (de)
PL (1) PL130098B2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699518A (en) * 1952-03-19 1955-01-11 Cohn Eugene Grid for electron tubes
DE1098624B (de) * 1954-02-08 1961-02-02 Philips Nv Elektrische Entladungsroehre mit einer durch Erdalkalimetallverbindungen aktivierten Kathode
DE1194988B (de) * 1962-03-02 1965-06-16 Thomson Houston Comp Francaise Gitterelektrode fuer Elektronenroehren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699518A (en) * 1952-03-19 1955-01-11 Cohn Eugene Grid for electron tubes
DE1098624B (de) * 1954-02-08 1961-02-02 Philips Nv Elektrische Entladungsroehre mit einer durch Erdalkalimetallverbindungen aktivierten Kathode
DE1194988B (de) * 1962-03-02 1965-06-16 Thomson Houston Comp Francaise Gitterelektrode fuer Elektronenroehren

Also Published As

Publication number Publication date
CS224267B1 (en) 1984-01-16
DE3149696C2 (de) 1985-05-02
PL130098B2 (en) 1984-07-31
PL234382A2 (de) 1982-09-27
FR2496979B3 (de) 1983-11-04
FR2496979A1 (fr) 1982-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502301B1 (de) Röntgenanode und verfahren zur herstellung derselben
DE3518407C2 (de)
DE2813504C3 (de) Kathodenhülse einer mit einem Heizer im Inneren der Kathodenhülse indirekt beheizten Kathode in Elektronenstrahlröhren
DE2011215C3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE2504674A1 (de) Schnellheizkatode fuer bildroehren mit einer inneren beschichtung mit grossem waermeemissionsvermoegen
DE10319549B3 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE2357292C3 (de) Röntgenröhren-Drehanode mit einer Auftreffläche aus einer Wolfram-Rhenium-Tantal-Legierung
DE3149696A1 (de) Gitter fuer leistungselektronenroehren
DE724812C (de) Heizelement fuer indirekt geheizte Hochvoltkathoden
DE2001124A1 (de) Selbstreinigendes Kochgeraet
DE2849606C3 (de) Basismetallplattenmaterial für direkt erhitzte Oxidkathoden
DE1218072B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher und Verfahren zur Herstellung des Vervielfachers
DE1565732A1 (de) Heizleiter
DE2738207C2 (de) Basismetallplattenwerkstoff für eine direkt erhitzte Oxidkathode
DE889811C (de) Thoriumoxyd-Paste-Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE764362C (de) Kohle- oder Graphit-Anode fuer Elektronenroehren
EP0168736A2 (de) Röntgendrehanode mit Oberflächenbeschichtung
DE102007035080B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrheizkörpers
DE833090C (de) Elektronen emittierende Elektrode
AT137432B (de) Hochleistungsglühkathodenröhre.
AT164464B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem teilweise mit Zirkonium überzogenen Gitter
DE758058C (de) Gas- oder dampfgefuelltes Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Steuerelektrode ausMetall
DE739644C (de) Direkt oder indirekt geheizte Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE3540987C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektronenröhre
DE666774C (de) Nichtgeheizte Elektrode fuer Entladungsroehren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee