DE3149087A1 - Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile - Google Patents

Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile

Info

Publication number
DE3149087A1
DE3149087A1 DE19813149087 DE3149087A DE3149087A1 DE 3149087 A1 DE3149087 A1 DE 3149087A1 DE 19813149087 DE19813149087 DE 19813149087 DE 3149087 A DE3149087 A DE 3149087A DE 3149087 A1 DE3149087 A1 DE 3149087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
thin
production
metal parts
washing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813149087
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter DDR 9406 Lauter Berger
Bernd DDR 9433 Beierfeld Dathe
Eberhard DDR 9400 Aue Ficker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Original Assignee
SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZENBERG WASCHGERAETE filed Critical SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Publication of DE3149087A1 publication Critical patent/DE3149087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/24Deep-drawing involving two drawing operations having effects in opposite directions with respect to the blank
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

"· " -' :- 3U9Q87
VEB Waschgerätewerk
Schwarzenberg
DDE 9430 Schwarzenberg
Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Blechteile Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Blechteile, insbesondere von dünnwandigen Ziehteilen wie Trommelwände für Wasch- und Waschvollautomaten, bei denen zur Stabilisierung entsprechende Stabilisierungselemente in Form von Sicken, Rippen u· ä, eingebracht werden müssen·
Allgemein ist in der spanlosen Umformtechnik bekannt, daß zur Stabilisierung relativ dünnwandiger Blechteile Sicken.oder Rippen aus der ebenen Fläche eingezogen v/erden·
Dieses Einziehen von Sicken hat den Nachteil, daß im Bereich der Ziehradien Materialdickenreduzierungen entstehen, diese Bereiche somit kritische Stellen hinsichtlich der Festigkeit darstellen, welche bei entsprechenden Belastungsfällen, wie sie beispielsweise beim Schleudern von Wäsche in Waschvollautomaten zu verzeichnen sind, zu vorzeitigen Zerstörungen führen können. (Fachbuch "Konstruktionsrichtlinien für die Blechbearbeitung" Zentralinstitut für Fertigungstechnik Karl-Marx-Stadt I96I S· 65)
Weiterhin ist aus der DE-OS 2 601 423 ein Verfahren zur Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen bekannt, bei dem
am Ende des"ersten Zuges zur Schaffung einer Materialreserve für den nachfolgenden Fertigzug der Bodenabschnitt entgegen der Ziehrichtung durchgewölbt wird·
Heben dein positiven Effekt, daß aus der geschaffenen Materialreserve eine große Ziehtiefe erreicht wird, ist jedoch der Mangel zu verzeichnen, daß in den Ziehradien Materialdickenreduzierungen zu verzeichnen sind, wodurch bei dynamischen Belastungen,wie im Falle von Trommeln für Waschvollautomaten mit Drehzahlen von 800 min"" und mehr, Zerstörungen auftreten können, bzw. um diese auszuschalten, die Ausgangsmaterialdicke entsprechend stärker und damit materialökonomisch ungünstiger gewählt werden muß.
Eine Möglichkeit der Verstärkung dieser kritischen Stellen besteht darin, daß entsprechende Verstärkungsteile durch verschiedenartige Verfahren form- bzw· kraftschlüssig angebracht werden.
Dies hat jedoch negative Auswirkungen hinsichtlich des Eigengewichtes der Teile sowie eines erhöhten Fertigungsaufwandes zur Folge.
Mit der Erfindung wird das Ziel verfolgt, ein Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Blechteile zu schaffen, mit dem eine größere Stabilität von Blechziehteilen, insbesondere von Trommelwänden für Trommeln von Waschvollautomaten} bzw. damit eine Reduzierung der Ausgangsmaterialdicke dieser Teile ermöglicht wird.
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, daß beim Ziehen dünnwandiger Blechteile, insbesondere von Trommelwänden für Trommeln von Wasch- und Waschvollautomaten, Sicken, Rippen und ähnliche Stabilisierungselemente eingebracht werden und diese in ihren Ziehradien keine kritischen Stellen hinsichtlich der Belastbarkeit darstellen.
Das Merkmal der Erfindung besteht darin, daß beim Anschlagzug in dem auszubildenden Stabilisierungsbereich, unter entsprechend zweckmäßigem Halten des Bleches durch den sinnvoll angeordneten Blechhalter, die für die in den nachfolgenden Arbeitsgängen zur vollständigen Ausbildung der Stabilisierungselemente erforderlichen Materialreserven gezogen werden und daß das Ausbilden der Stabilisierungselemente in dem Ziehteil in einer oder mehreren Arbeitsfolgen, in einem oder mehreren Umformwerkzeugen, unter entsprechend zweckmäßigem Halten des Ziehteiles durch den sinnvoll angeordneten Blechhalter, aus der im Anschlagzug geschaffenen Materialreserve unter Beibehaltung der Materialdicke des Bleches erfolgt.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die prinzipmäßige Darstellung eines Ausschnittes eines Ziehwerkzeuges für den Anschlagzug, in welchem im Stabilisierungsbereich die zur vollständigen Ausbildung der Stabilisierungselemente erforderlichen Materialreserven geschaffen werden?
Fig. 2 die prinzipmäßige Darstellung eines Ausschnittes eines Ziehwerkzeuges, in welchem in einem nachfolgenden Arbeitsgang die Stabilisierungselemente aus den im Anschlagzug geschaffenen Materialreserven ausgebildet werden.
!fach dem Einlegen des Bleches 5 in das Ziehwerkzeug des Anschlagzuges und Auslösen des Arbeitshubes greifen beim Aufsetzen des Ziehringes 2 auf das Blech 5 die zur Herstellung der Materialreserven dienenden Konturen des Ziehringes 2 zuerst an. Bei fortschreitendem Arbeitshub tritt zwischen dem Ziehring 2 und dem Blechhalter 3 die
:-: · 3U9087
durch geeignete und in der Zeichnung nicht dargestellte Federung erzeugte notwendige Blechhaltekraft auf« Der Arbeitshub und damit der Ziehvorgang wird durch das Eingreifen des Ziehstempels 1 bis zur Ausbildung der Form des Anschlagzuges weitergeführt.
Das Ziehteil 5a bleibt beim Aufwärtshub durch die Wirkung des Auswerfers 4 auf dem Ziehstempel 1 und wird anschließend durch den Blechhalter 3 ausgehoben.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten nachfolgenden Arbeitsgang, welcher in einem anderen Ziehwerkzeug ausgeführt wird, sitzt nach dem Einlegen des Ziehteiles 5a und Auslösen des Arbeitshubes der Auswerfer 14 auf dem durch den Anschlagzug hergestellten Ziehteil 5a im Bereich der für die Ausbildung der Stabilisierungselemente geschaffenen Materialreserven zuerst auf. Anschließend tritt zwischen dem Ziehring 12 und dem Blechhalter I3 eine durch geeignete und in der Zeichnung nicht dargestellte Federung erzeugte notwendige Blechhaltekraft zum Ziehen des Sandes am Teil 15a auf. Beim Aufsitzen des Auswerfers 14 werden im Zusammenwirken mit dem Ziehstempel die funktionsbedingten Stabilisierungselemente aus den im Anschlagzug geschaffenen Materialreserven, ohne daß eine Materialdickenreduzierung eintritt, ausgeprägt.
Beim Aufwärtshub der Presse bleibt das so ausgebildete Teil 15a durch die Wirkung des Auswerfers 14 auf dem Ziehstempel 11 und wird anschließend durch den Blechhalter 13 ausgehoben.
— G —·
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Ziehstempel
2 Zierring
3 Blectihalter
4 Auswerfer
5 Blech
5a Ziehteil
11 Ziehstempel
12 Ziehring
13 Blechhalter
14 Auswerfer
15a Teil

Claims (1)

  1. 3U9087
    Patentanspruch
    !'"erfahren zur Herstellung dünnwandiger Blechteile, insbesondere Trommelwände für Wasch- und Waschvollautomaten, bei denen Stabilxsierungselemente in Form von Rippen, Sicken u· ä. eingebracht werden müssen, gekennzeichnet dadurch, daß beim Anschlagzug in dem auszubildenden Stabilisierungsbereich unter entsprechend zweckmäßigem Halten des Bleches (5) durch sinnvoll angeordnete Blechhalter (3) die für die in den nachfolgenden Arbeitsgängen zur vollständigen
    Ausbildung der Stabilisierungselemente erforderlichen Materialreserven vorzugsweise durch Ziehen geschaffen werden und daß das Ausbilden der Stabilisierungs-
    elemente im Ziehteil (5a) in einer oder mehreren
    Arbeitsfolgen, in einem oder mehreren Umformwerkzeugen unter entsprechend zweckmäßigem Halten des Ziehteiles (5a) durch sinnvoll angeordnete Blechhalter (13) aus der im Anschlagzug geschaffenen Materialreserve unter Beibehaltung der Materialdicke des Bleches (5) erfolgt.
DE19813149087 1981-01-14 1981-12-11 Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile Withdrawn DE3149087A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81226975A DD160956A3 (de) 1981-01-14 1981-01-14 Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3149087A1 true DE3149087A1 (de) 1982-08-05

Family

ID=5528620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149087 Withdrawn DE3149087A1 (de) 1981-01-14 1981-12-11 Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD160956A3 (de)
DE (1) DE3149087A1 (de)
FR (1) FR2497698A1 (de)
IT (1) IT1145643B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045582A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Southcorp Whitegoods Pty. Ltd. An improved washing machine
DE102006018660A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-31 Audi Ag Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen
DE102016005902B3 (de) * 2016-05-13 2017-06-29 Audi Ag Verfahren und Pressenwerkzeug zur Herstellung eines komplexen Blechformteils mit hoher Ziehtiefe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2623510C1 (ru) * 2016-04-04 2017-06-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный технический университет имени Н.Э. Баумана" (МГТУ им. Н.Э. Баумана) Способ штамповки-вытяжки оболочечных листовых деталей пластичным металлом
RU2710616C1 (ru) * 2019-06-13 2019-12-30 Общество с ограниченной ответственностью "Технощит" Способ штамповки-вытяжки оболочечных листовых деталей пластичной средой

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494169A (en) * 1966-01-21 1970-02-10 Nat Steel Corp Deep drawing method and apparatus
PL85400B1 (de) * 1973-10-30 1976-04-30 Raciborska Fabryka Kotlow Rafakopo
IT1083527B (it) * 1977-06-17 1985-05-21 Bertolino Riccardo Perfezionamenti nelle macchine lavatrici

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045582A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Southcorp Whitegoods Pty. Ltd. An improved washing machine
DE102006018660A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-31 Audi Ag Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen
DE102006018660B4 (de) * 2006-04-21 2008-05-15 Audi Ag Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen
DE102016005902B3 (de) * 2016-05-13 2017-06-29 Audi Ag Verfahren und Pressenwerkzeug zur Herstellung eines komplexen Blechformteils mit hoher Ziehtiefe
US10646911B2 (en) 2016-05-13 2020-05-12 Audi Ag Method and pressing tool for producing a complex formed sheet metal part with great drawing depth

Also Published As

Publication number Publication date
FR2497698A1 (fr) 1982-07-16
FR2497698B1 (de) 1984-12-14
IT8168717A0 (it) 1981-12-30
IT1145643B (it) 1986-11-05
DD160956A3 (de) 1984-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633039A1 (de) Mehrfachkeilriemenscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE3119455A1 (de) "verfahren zum gesenkschmieden von werkstuecken"
EP2802425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiefziehen von schalenteilen mit integriertem kopf- und zargenbeschnitt
DE2840971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstelllen eines werkstueckes, insbesonderee aus metall mit einer zylindriischen aussenkontur und einer polygonalen innenausnehmung
DE2057809A1 (de) Niete
DE3433515A1 (de) Verfahren und werkzeug zum plastischen verformen metallischer werkstuecke durch kaltfliesspressen
DE102009048040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung eines Außengewindes auf hohlförmigen Werkstücken aus Metall
EP0484789A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP1984131A2 (de) Rollwerkzeug mit integrierter ziehstufe
EP0099490B1 (de) Spanlos geformter Offenend-Spinnrotor sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Offenend-Spinnrotors
DE3149087A1 (de) Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
CH635789A5 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung.
DE19536817B4 (de) Profilwalzwerkzeug zum profilierenden Kaltwalzen der Mantelfläche eines Werkstückes, insbesondere eines dünnwandigen Hohlteils
EP1207974B1 (de) Tiefziehverfahren und tiefziehwerkzeug
EP2282854A1 (de) Rollumformverfahren zur herstellung von längsverzahnten profilkörpern in topfförmigen zylindrischen werkstücken
DE102010011711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Verbindungs-, Befestigungs- oder Verschlusselementen aus Metall mit Außengewinde
DE3821927A1 (de) Verfahren zur erzeugung abgestufter naegel und gesenkeinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE10121546B4 (de) Verfahren und Drückrolle zum Anformen einer Nabe
DE10051110B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Durchbruchs in einem mehrschichtigen Verkleidungsteil
DE2651488A1 (de) Verfahren und ziehwerkzeug zum herstellen von tiefgezogenen hohlteilen
DE537837C (de) Verfahren zum Herstellen von Sicken oder Rillen in Fassruempfen o. dgl.
DE90978C (de)
DE2204953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von steilschulterfelgen
DD246000A3 (de) Verfahren zum herstellen von rotationssymmetrischen hohlformteilen aus drahtsiebmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee