DE102006018660B4 - Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen - Google Patents

Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE102006018660B4
DE102006018660B4 DE200610018660 DE102006018660A DE102006018660B4 DE 102006018660 B4 DE102006018660 B4 DE 102006018660B4 DE 200610018660 DE200610018660 DE 200610018660 DE 102006018660 A DE102006018660 A DE 102006018660A DE 102006018660 B4 DE102006018660 B4 DE 102006018660B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
hollow profile
force level
threaded part
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610018660
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006018660A1 (de
Inventor
Gerhard Dr. Goldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200610018660 priority Critical patent/DE102006018660B4/de
Publication of DE102006018660A1 publication Critical patent/DE102006018660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006018660B4 publication Critical patent/DE102006018660B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames

Abstract

Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von durch ein Hohlprofil gebildeten Längsträgern von Kraftfahrzeugen, wobei das Hohlprofil zumindest abschnittsweise Sicken aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Spannelement (7) umfasst, welches die Sicke (5) übergreifend an den Randbereichen der Sicke (5) angeordnet ist und durch welches die Vorspannung und/oder die Form der Sicke (5) einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von durch ein Hohlprofil gebildeten Längsträgern von Kraftfahrzeugen, wobei das Hohlprofil zumindest abschnittsweise Sicken aufweist.
  • Gattungsgemäße Einrichtungen sind bspw. aus der DE 18 01 960 B und der DE 24 57 400 A1 bekannt. Sicken werden dort dazu benutzt, um ein Bauteil bei Erreichen eines bestimmten Kraftniveaus kontrolliert versagen/knicken zu lassen. Besondere Bedeutung hat die Ausbildung von Sicken bei im Front- oder Heckbereich angeordneten Längsträgern. Die Sicken dienen dort dazu, bei einem Aufprall eine gewollte Verformung des Längsträgers durch sogenanntes Faltenbeulen einzuleiten.
  • Für das gewünschte Verhalten der Hohlprofile, d.h. für die Festlegung des Anfangskraftniveaus bei dem sich die Hohlprofile verformen, sind mehrere Faktoren maßgebend. Insbesondere spielen der Werkstoff und die Materialstärke sowie die Größe und Form der Sicken eine maßgebliche Rolle. Die entsprechenden Parameter beziehen sich jedoch stets auf ein bestimmtes Fahrzeug. Für unterschiedlich konzipierte Fahrzeuge sind die Materialien und Sickengeometrien entsprechend anzupassen, um je nach den vorhandenen baulichen Gegebenheiten ein optimales Anfangskraftniveau für die kontrollierte Verformung der Längsträger zu erreichen. Dies führt in der Praxis dazu, dass Längsträger für unterschiedliche Kraftniveaus mit verschiedenen Sickengeometrien entwickelt und für deren Umsetzung jeweils eigene Werkzeuge notwendig sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Werkzeugkosten zu reduzieren und trotzdem eine Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen der Hohlprofile zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen der Hohlprofile ein Spannelement umfasst, welches die Sicke übergreifend an den Randbereichen der Sicke angeordnet ist und durch welches die Vorspannung und/oder die Form der Sicke einstellbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, das Anfangskraftniveau beim Verformen der Hohlprofile einzustellen und trotzdem die Hohlprofile in den gleichen Werkzeugen zu fertigen. Dadurch können bspw. in der Rohbaufertigung von Kraftfahrzeugen stets gleiche Längsträger im Front- und Heckbereich eingesetzt werden, unabhängig davon, welche Motoren, Antriebe oder Zusatzausstattungen anschließend verbaut werden. Dies ermöglicht eine erhebliche Kosteneinsparung, da sich die Fahrzeuge im Rohbau nicht mehr unterscheiden müssen. Außerdem ist es möglich, die Anfangskraftniveaus sehr gezielt für die jeweilige Fahrzeugvariante einzustellen. Bisher sind oft Kompromisse geschlossen worden, um die Anzahl der verschiedenen Sicken zu reduzieren.
  • In vielen Fällen wird es zweckmäßig sein, über den Umfang des Hohlprofils verteilt mindestens zwei Spannelemente anzuordnen. Darüber lässt sich entweder ein gleichmäßiges Verformungsverhalten erzeugen oder, falls die Spannelemente gezielt mit unterschiedlichen Vorspannungen versehen sein sollten, ein bestimmter Versagensmodus erreichen.
  • Betreffend die bauliche Ausführung ist es von Vorteil, wenn das Spannelement ein Einstellelement mit einem eine Werkzeugaufnahme aufweisenden Gewindeteil umfasst und das Gewindeteil mit auf beiden Seiten der Sicken festgelegten Aufnahmeteilen zusammenwirkt. In diesem Fall kann die gewünschte Vorspannung durch Festziehung des Gewindeteils mittels eines Drehmomentenschlüssels realisiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann zur Erzeugung der gewünschten Vorspannung zwischen dem Gewindeteil und zumindest einem Aufnahmeteil ein Federelement angeordnet sein. Durch ein geeignetes, auf Druck oder Zug reagierendes Federelement mit einer angepassten Kennung ist es möglich, die gewünschte Vorspannung sehr genau einzuhalten.
  • Schließlich können mehrere Spannelemente durch eine gemeinsame Betätigung einstellbar sein, wodurch der Einstellaufwand reduziert wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 in schematischer Darstellung eine Sicke in einem Hohlprofil, wobei das Anfangskraftniveau beim Verformen des Hohlprofils durch ein Spannelement einstellbar ist und
  • 2 eine abgewandelte Ausführungsform, bei der das Spannelement mit Federelementen zur Erzeugung der gewünschten Vorspannung ausgerüstet ist.
  • Ein abschnittsweise in 1 wiedergegebenes Hohlprofil 3 ist mit einer Sicke 5 versehen. Um das Anfangskraftniveau beim Verformen des Hohlprofils 3 festlegen zu können, ist ein Spannelement 7 vorgesehen, welches auf beiden Seiten der Sicke 5 am Hohlprofil 3 festgelegte Aufnahmeteile 9 und ein Gewindeteil 11 umfasst.
  • Die Aufnahmeteile 9 und das Gewindeteil 11 bilden ein Einstellelement 13, durch welches die auf die Sicke 5 wirkende Vorspannung einstellbar ist. Zur Einstellung bzw. zur Erzeugung der gewünschten Vorspannung wird das Gewindeteil 11 über ein geeignetes Werkzeug, bspw. einen Drehmomentschlüssel, verdreht. Dazu ist in dem Gewindeteil 11 eine Werkzeugaufnahme 15 vorgesehen. Das Gewindeteil 11 ist durch das mit einer Bohrung 17 versehene rechte Aufnahmeteil 9 hindurchgeführt und in das linke Aufnahmeteil 9, welches ein Innengewinde 19 aufweist, eingeschraubt.
  • Je stärker das Gewindeteil 11 festgezogen wird, umso geringer wird der Abstand der beiden Aufnahmeteile 9. Gleichzeitig ändert sich dadurch die Form der Sicke 5, da die Aufnahmeteile 9 fest mit dem Hohlprofil 3 verbunden sind. Je näher die beiden Aufnahmeteile 9 beieinander stehen, umso tiefer wird die Sicke 5, was gleichbedeutend mit einem niedrigeren Anfangskraftniveau ist. Das heißt, je spitzer der Winkel der Sicke 5 ist, desto kleiner muss die Kraft sein, um das Hohlprofil 3 zu verformen.
  • Die 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, weshalb für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen Verwendung finden.
  • In Abwandlung zu dem ersten Ausführungsbeispiel wird hier die Vorspannung durch eine Druckfeder 21 und/oder eine Zugfeder 23 erzeugt.

Claims (5)

  1. Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von durch ein Hohlprofil gebildeten Längsträgern von Kraftfahrzeugen, wobei das Hohlprofil zumindest abschnittsweise Sicken aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Spannelement (7) umfasst, welches die Sicke (5) übergreifend an den Randbereichen der Sicke (5) angeordnet ist und durch welches die Vorspannung und/oder die Form der Sicke (5) einstellbar ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Hohlprofils (3) verteilt mindestens zwei Spannelemente angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (7) ein Einstellelement (13) mit einem eine Werkzeugaufnahme (15) aufweisenden Gewindeteil (11) umfasst, und dass das Gewindeteil (11) mit auf beiden Seiten der Sicke (5) festgelegte Aufnahmeteilen (9) zusammenwirkt.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Spannelemente durch eine gemeinsame Betätigung einstellbar sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung einer Vorspannung zwischen dem Gewindeteil (11) und zumindest einem Aufnahmeteil (9) ein Federelement (21, 23) angeordnet ist.
DE200610018660 2006-04-21 2006-04-21 Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen Expired - Fee Related DE102006018660B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018660 DE102006018660B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018660 DE102006018660B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006018660A1 DE102006018660A1 (de) 2007-10-31
DE102006018660B4 true DE102006018660B4 (de) 2008-05-15

Family

ID=38542187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610018660 Expired - Fee Related DE102006018660B4 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018660B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022935A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Audi Ag Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen
DE102009022936A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Audi Ag Längsträger eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475936C (de) * 1929-05-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
DE3149087A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg, DDR 9430 Schwarzenberg Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475936C (de) * 1929-05-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
DE3149087A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg, DDR 9430 Schwarzenberg Verfahren zur herstellung duennwandiger blechteile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022935A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Audi Ag Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen
DE102009022936A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Audi Ag Längsträger eines Kraftfahrzeugs
DE102009022935B4 (de) 2009-05-27 2020-01-16 Audi Ag Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006018660A1 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420433B1 (de) Verfahren und Befestigungsanordnung zum lagerichtigen Befestigen eines Geräts an einem Stukturteil eines Kraftfahrzeugs
EP0694465A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger
EP1951473A1 (de) Verfahren zum einbringen und verankern wenigstens eines verbindungselementes in einem werkstück sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE3404118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer mutter an einem plattenfoermigen werkstueck
EP2019765A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
DE102019002874A1 (de) Befestigung für einen Lenker einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102006018660B4 (de) Einrichtung zur Festlegung des Anfangskraftniveaus beim Verformen von Hohlprofilen
DE102008010595A1 (de) Schweißbolzen
EP2762663B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schließbügelanordnung für Türschlösser von Fahrzeugen
DE102014112056B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Instrumententafelträgers
DE102009022935B4 (de) Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen
DE102010036265A1 (de) Spannscheibe einer lösbaren Schraubverbindung
DE102004018684B4 (de) Schraubverbindung
DE102013009455A1 (de) Bauteil-Anordnung
AT406410B (de) Bauteil mit einem tragkörper aus kunststoff oder gummi
DE102009022936A1 (de) Längsträger eines Kraftfahrzeugs
DE102010040394A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundes, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, sowie Verbund, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
EP1321201B1 (de) Fertigungsverfahren mittels Innenhochdruckumformung
DE102011100573A1 (de) Halteelement für eine Abschleppöse eines Kraftwagens sowie Energieabsorptionselement für einen Kraftwagen mit einem solchen Halteelement
WO2012065982A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gewindespindel und gewindespindel für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE102007049866B4 (de) Verfahren, Werkstück und Vorrichtung zum formschlüssigen Einspannen und Fixieren von Werkstücken mittels Sperrsicke
DE10162392A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
DE102014005541B4 (de) Fahrzeugkarosserie und Befestigungsblechelement mit einem Rohrabschnitt
DE102020130263A1 (de) Bindnietgewindeelement-Verbindung und Verfahren zum Überprüfen einer Verschraubung an einer Bindnietgewindeelement-Verbindung
DE102016015024A1 (de) Toleranzausgleichende wiederlösbare Verbindung hoch belasteter Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee