DE3144963A1 - Druckmittel-bremsanlage - Google Patents

Druckmittel-bremsanlage

Info

Publication number
DE3144963A1
DE3144963A1 DE19813144963 DE3144963A DE3144963A1 DE 3144963 A1 DE3144963 A1 DE 3144963A1 DE 19813144963 DE19813144963 DE 19813144963 DE 3144963 A DE3144963 A DE 3144963A DE 3144963 A1 DE3144963 A1 DE 3144963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
control
pressure medium
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813144963
Other languages
English (en)
Other versions
DE3144963C2 (de
Inventor
Ingolf Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen Grauel
Günter 7300 Esslingen Kulke
Egbert Dr.-Ing. 7147 Hochdorf Müller
Werner 7014 Kornwestheim Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813144963 priority Critical patent/DE3144963A1/de
Priority to SE8206413A priority patent/SE451821B/sv
Publication of DE3144963A1 publication Critical patent/DE3144963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3144963C2 publication Critical patent/DE3144963C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/14Driver's valves influencing electric control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Druckmittel-Bremsanlage
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Druckmittel-Bremsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Bremsanlage ist bekannt (DE-PS 686 184).
  • Bei solchen bekannten Bremsanlagen wird eine elektrische Bremse bei hohen Fahrzuggeschwindigkeiten und eine Druckluftbremse bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten verwendet. Eine solche Abhängigkeitssteuerung ist aber in ihrem elektrischen Aufbau sowie in der Gesamtanlage sehr kompliziert.
  • Vorteile der Erfindung Die Druckmittel-Bremsanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die elektrische Einrichtung sehr einfach ist. Sie besteht nur aus einem Schalter und einem Magnetventil.
  • Darüberhinaus ist es von Vorteil, daß die schnell ansprechende Elektrik zum Vor-Anbremsen verwendet werden kann, so daß die Bremse insgesamt schneller anspricht. Letzteres gilt insbesondere auch dann, wenn Hochdruck als Speicherdruck angewendet wird.
  • Schließlich ist ein sehr einfacher AuSbau der Anlage zu erreichen, wenn die Relaisventile mit zwei Ansteuerungen versehen werden, eine mit Druckmittelbetätigung und eine für elektrische Betätigung.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Eine Druckmittel-Bremsanlage hat zwei über einen Kompressor 1 und über ein Mehrkreis-Schutzventil 2 versorgte Bremskreise I und II. An zwei- Versorgungsleitungen 3 und 4 sind sowohl zwei Vorratsbehälter 5 und 6 als auch ein Zweikreis-Betriebsbremsventil 7 angeschlossen. Jedem Vorratsbehälter 5 bzw. 6 nachgeschaltet ist ein Relaisventil 8 bzw. 9, über das å je zwei Bremszylinder 10, 11 bzw. 12, 13 unmittelbar mit Druckluft aus dem Vorratsbehälter 5 bzw. 6 versorgbar sind.
  • Jedes Relaisventil 8 bzw. 9 hat eine Ansteuerseite, auf der eine Druckmittel-Steuerkammer 14 bzw 15 und eine elektrische Ansteuerung vorgesehen sind. Jede elektrische Ansteuerung ist mit einem Elektro-Magnetventil 18 bzw. 19 bestückt. Zu jedem Magnetventil 18 bzw. 19 führt eine Steuerleitung 20 bzw. 21, die beide über einen Schalter 22 an eine Stromquelle 23 angeschlossen sind.
  • Zwischen Magnetventil 18 bzw. 19 und Relaisventil 8 bzw.
  • 9 ist ein Druckbegrenzer 16 bzw. 17 angeordnet. Jede Druckmittel-Steuerkammer 14 bzw. 15 hat über eine Steuerleitung 24 bzw. 25 Verbindung mit dem Zweikreis-Bremsventil 7.
  • Wirkungsweise Beim Bremsen wird zuerst der Schalter 22 geschlossen. Die Magnete der Magnetventile 18 und 19 erhalten Strom, so daß letztere Druckluft mit begrenzter Druckhöhe aus den Vorratsbehältern 5 und 6 in die Steuerkammern 14 und 15 der beiden Relaisventile 8 und 9 gelangen lassen. Auf diese Weise erfahren die Relaisventile 8 und 9 in diesem anfänglichem Bremsstadium bereits eine gewisse Vorsteuerung.
  • Ein geringer Bremsdruck gelangt aus den Vorratsbehältern 5 und 6 zu den Bremszylindern 10, 11, 12, 13. Dieser von den Relaisventilen 8 und 9 eingesteuerte Bremsdruck ist jedoch nur so groß, daß sich die Bremsbeläge gerade an ihre Reib-Gegenflächen anlegen. Es ist jedoch auch möglich, den über die Druckbegrenzer 16 und 17 begenzten Druck zur Vorsteuerung direkt an die Bremszylinder 10, 11, 12, 13 zu schicken.
  • Kurzdarauf steuert das Zweikreis-Bremsventil 7 Druckluft in die beiden Steuerleitungen 24 und 25 ein. Diese Steuerluft gelangt ebenfalls zu den Druckmittel-Steuerkammern 14 und 15 der Relaisventile 8 und 9, worauf diese dann die proportionale Ansteuerung der Relaisventile 8 und 9 übernehmen.
  • Das zur Betätigung der Magnetventile 18 und .19 notwendige Signal kann auch von einer Bremslichtleitung abgezweigt werden.
  • Es ist noch einmal festzuhalten, daß durch diese über die Elektrik erfolgende schnelle Teilfüllung der Bremszylinder 10, 11, 12, 13 die Verlustzeiten verringert werden.
  • Auf die gleiche Weise ist auch die Betätigung der Anhängerbremse möglich.

Claims (3)

  1. Ansprüche Druckmittel-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einem pedalbetätigten Druckgeber zum Steuern eines Relaisventils, das eine Verbindungsleitung zwischen einer Druckquelle und Radbremszylindern überwacht, sowie mit einer elektrischen, vorzugsweise pedalbetätigten Steuerung des Relaisventils, dadurch gekennzeichnet, daß das Relaisventil (8, 9) zu seiner Ansteuerung sowohl eine Druckmittel-Steuerkammer (14, 15) mit entsprechendem Steuerglied als auch eine, vorzugsweise mit einem Magnetventil (18, 19) als Steuerglied ausgerüstete elektrische Ansteuerung aufweist.
  2. 2 Druckmittel-3remsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied die Ansteuerung über die Steuerkammer (14, 15) und über das Magnetventil(18, 19)auf die Aussteuerung eines zum Anlegen der Bremsen ausreichenden Druckes ausgelegt ist.
  3. 3. Druckiaittel-Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Magnetventilen (18, 19) Druckbegrenzer (16, 17) nachgeschaltet sind.
DE19813144963 1981-11-12 1981-11-12 Druckmittel-bremsanlage Granted DE3144963A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144963 DE3144963A1 (de) 1981-11-12 1981-11-12 Druckmittel-bremsanlage
SE8206413A SE451821B (sv) 1981-11-12 1982-11-11 Anordning for styrning av en releventil vid tryckmediebromssystem for motorfordon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144963 DE3144963A1 (de) 1981-11-12 1981-11-12 Druckmittel-bremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144963A1 true DE3144963A1 (de) 1983-05-19
DE3144963C2 DE3144963C2 (de) 1992-10-22

Family

ID=6146239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144963 Granted DE3144963A1 (de) 1981-11-12 1981-11-12 Druckmittel-bremsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3144963A1 (de)
SE (1) SE451821B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204185A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckmittel-bremsanlage
US5700063A (en) * 1995-02-10 1997-12-23 Wabco Gmbh Pressure medium actuated vehicle braking system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555556B (de) * Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Druckmittelbremsanlage fur Fahr zeuge, insbesondere fur schwere Anhan gerfahrzeuge, mit einem Relaisventil und einem Magnetventil zur Einschaltung einer Dauerbremse
DE686184C (de) * 1936-05-12 1940-01-08 Westinghouse Bremsen Ges M B H Bremsanlage mit einer elektrischen und einer Luftdruckbremseinrichtung und einem elektromagnetisch beeinflussten Abhaengigkeitssteuerorgan
DE2218315B2 (de) * 1971-04-16 1977-01-27 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Fahrzeugbremssystem
DE3124479A1 (de) * 1981-06-23 1982-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "wagenzugbremsanlage"

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555556B (de) * Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Druckmittelbremsanlage fur Fahr zeuge, insbesondere fur schwere Anhan gerfahrzeuge, mit einem Relaisventil und einem Magnetventil zur Einschaltung einer Dauerbremse
DE686184C (de) * 1936-05-12 1940-01-08 Westinghouse Bremsen Ges M B H Bremsanlage mit einer elektrischen und einer Luftdruckbremseinrichtung und einem elektromagnetisch beeinflussten Abhaengigkeitssteuerorgan
DE2218315B2 (de) * 1971-04-16 1977-01-27 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Fahrzeugbremssystem
DE3124479A1 (de) * 1981-06-23 1982-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "wagenzugbremsanlage"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204185A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckmittel-bremsanlage
US5700063A (en) * 1995-02-10 1997-12-23 Wabco Gmbh Pressure medium actuated vehicle braking system

Also Published As

Publication number Publication date
SE8206413D0 (sv) 1982-11-11
SE8206413L (sv) 1983-05-13
SE451821B (sv) 1987-11-02
DE3144963C2 (de) 1992-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230970C2 (de)
DE3219140C2 (de) Wagenzug-Bremsanlage
DE3204185A1 (de) Druckmittel-bremsanlage
DE1630454A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
WO1997032767A1 (de) Anhängersteuerventil für eine druckluftbremsanlage für kraftfahrzeuge
DE4327759A1 (de) Druckluft-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge
DE3624721A1 (de) Bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
EP0478953B1 (de) Elektropneumatische Bremsanlage
EP0307588A2 (de) Antiblockiersystem für Fahrzeuge
EP0345203B1 (de) Elektronisch geregelte Druckmittel-Bremseinrichtung
DE4342918A1 (de) Bremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung für ein Straßenfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3149110A1 (de) Elektro-druckmittel-bremsanlage
DE3239970A1 (de) Wagenzug-bremsanlage
DE4203541A1 (de) Anfahrhilfe fuer eine fluidbetaetigte bremsvorrichtung eines fahrzeuges
EP0378811B1 (de) Druckluftbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3144963A1 (de) Druckmittel-bremsanlage
DE2626134B2 (de) Zweileitungs-Einkreis-Bremsanlage für Anhangefahrzeuge
EP0067923B1 (de) Wagenzugbremseinrichtung
DE3124479A1 (de) "wagenzugbremsanlage"
DE3230971A1 (de) Mehrkreis-bremsanlage
DE3410270C2 (de) Bremseinrichtung für Anhänger von Zugfahrzeugen
EP0512226B1 (de) Druckluftbremsanlage
DE4008095A1 (de) Druckluftbremsanlage
DE3212929A1 (de) Mehrkreis-bremsanlage i
DE1192066B (de) Elektropneumatische Bremssteuerung fuer Lastkraftzuege

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 13/66

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee