DE3144627A1 - Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen

Info

Publication number
DE3144627A1
DE3144627A1 DE19813144627 DE3144627A DE3144627A1 DE 3144627 A1 DE3144627 A1 DE 3144627A1 DE 19813144627 DE19813144627 DE 19813144627 DE 3144627 A DE3144627 A DE 3144627A DE 3144627 A1 DE3144627 A1 DE 3144627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
organosilicon compounds
aliphatic
linear
double bond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813144627
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Chem. Dr. 8261 Winhöring Burkhardt
Rudolf Dipl.-Chem. Dr. Kaufmann
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 8263 Burghausen Preiner
Karl-Heinrich Dipl.-Chem. Dr. 8263 Burghausen Wegehaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19813144627 priority Critical patent/DE3144627A1/de
Publication of DE3144627A1 publication Critical patent/DE3144627A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von linearen polymeren
  • Organosilic umverbindungen, nach diesem. Verfahren erhältliche Verbindungen und eine Verwendung solcher Verbindungen Bisher sind nach Wissen der Anmelderin als lineare poyrnere Organosiliciumverbindungen, deren eine endständige Einheit mindestens einen anderen Substituenten als die andere endständige Einheit aufweist,also als asymmetrisch substituierte lineare polymere Organosiliciumverbindungen, die nicht im Gemisch mit linearen symmetrisch substituierten polymeren Organosiliciumverbindungen vorliegen, nur solche bekannt, die 3 Si-Atome je Mo-lekül enthalten, deren Anteil an Såliciumatomén; also recht gering ist. Hierzu wird auf GB-PS 983 850, ausgegeben 17. Februar 1965, Dow Corning Corporation, Beispiel 7 und 8, verwiesen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, lineare Organosiliciumverbindungen herzustellen, die asymmetrisch substituiert sind, mindestens 4 Siliciumatome je Molekul enthalten und nicht im Gemisch mit linearen symmetrisch substituierten polymeren Organosiliciumverbindungen vorliegen. Die erfindungsgemäß hergestellten linearen polymeren Organosiliciumverbindungen können beträchtlich mehr als 4 Siliciumatome je MoLekül enthalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von linearen polymeren Organosiliciumverbindungen, deren eine endständige Einheit mindestens einen anderen Substituenten als die andere endständige Einheit aufweist, wobei im Reaktionsprodukt diese Organosiliciumverbindungen nicht im Gemisch mit linearen symmetrisch substituierten- polymeren Organosiliciumverbindungen vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß Organosiliciumverbindung der allgemeinen Formel H Si R2 (OSiR2)n A wobei R gleiche oder verschiedene, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste,die hni1.ogeniert oder durch ein-Ethersauerstoffa-tom unterbrochen: oder auf beide dieser Arten substituiert sein können, A einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit einer aliphatischen Doppelbindung und n 4, 2 oder 3 bedeutet,mittels die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung förderndem Katalysator polymerisiert wird.
  • Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-ropyl- und Isopropylrest sowie Octylreste;.Arylreste, wie der Phenylrest; Aralkylreste, wie der Benzylrest; und Alkarylreste, wie Dolylreste. Beispiele für halogenierte Kohlenwasserstoffreste R sind der 3,3,3-Trifluorpropylrest und o-, p- und m-Chlorphegylreste. Bin Beispiel für einen durch ein Ethersauerstoffatom unterbrochenen Kohlenwasserstoffrest R ist der Hethoxyethylenrest.
  • Ein Beispiel für einen durch ein Ethersauerstoffatom unterbrochenen halogenierten Kohlenwasserstoffrest ist der 3,3,3-Trifluorpropoxyethylenrest. Insbesondere wegen der leichten Zugänglichkeit ist jedoch vorzugsweise mindestens einer der Reste R je Si-Atom der Methylrest.
  • Beispiele für Kohlenwasserstoffreste A sind der Vinyl-, Allyl- oder Methallylrest.Wegen der leichten Zugänglichkeit ist der Vinylrest bevorzugt.
  • Ebenfalls wegen der leichteren Zugänglichkeit ist n vorzugsweise 1. Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsprodukte eingesetzten Organosiliciumverbindungen sind beispielsweise durch Miscbhydrolyse von Dimethylchlorsilan und Vinyldimethylchlorsilan in äquimolaren Mengen, gegebenenfalls unter Mitverwendung von 1 Mol Dimethyldichlorsilan je Mol Dimethylchlorsilan oder Umsetzung von 1,1,3,3-Tetramethyl-1,3-dihydrogen-disiloxan mit Vinyldimethylchlorsilan in Gegenwart von Phosphornitridchloriden oder durch Säure aktivierter Bleicherde und destillative Abtrennung der gewünschten Produkte z.B. 1,3,3-Tetramethyl-1-vinyl-3-hydrogendisilan aus dem Reaktionsprodukt erhältlich.
  • Es kann eine Art von Verbindung der oben angegebenen Formel eingesetzt werden. Es kann aber auch ein Gemisch aus mindestens zwei solcher Organosiliciumverbindungen eingesetzt werden.
  • Als die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung fördernde Katalysatoren können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beliebige die Anlagerung von Sigebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung fördernde Katalysatoren verwendet werden. Beispiele für solche Eatalysatoren sind metallisches und feinverteiltes Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium und Iridium, wobei sich diese Metalle jeweils auf festen Trägern, wie Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder Aktivkohle, befinden können, und Verbindungen bzw. Komplexe dieser Elemente, wie PtCl4, E2PtOl6 6 H20, Na2PtOl4,4 H20, Platin-Olefin-Eomplexe, Platin-Alkohol- oder Platin-Alkoholat-Eomplexe, Platin-Ether-Eomplexe, Platin-Aldehyd-Komplexe, Platin-Keton-Komplexe, einschließlich Umsetzungsprodukten aus X2PtC16 6 H20 und Cyclohexanon, Platin-Vinylsiloxan-Komplexe, insbesondere Platin-Divinyltetramethyldisiloxan-Komplexe mit oder ohne Gehalt an nachweisbarem anorganisch gebundenem Halogen, Bis-(gamma-picolin)-platindichlorid, Trimethylenpyridinplatindichlorid, Dicyclopentadienplatindichlorid und Dimethylsulfoxid-ethylenplatin (Ii)-dichlorid sowie das Umsetzungsprodukt aus in 1-Octen gelöstem Platintetrachlorid mit sec -Butylamin.
  • Platinverbindungen bzw. Platinkomplexe sind als die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung fördernde Katalystoren bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt.
  • Es kann eine Art von die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung förderndem Katalysator verwendet werden. Es kann aber auch ein Gemisch aus mindestens zwei solcher Katalysatoren verwendet werden.
  • Wird als die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische-Mehrf&chbindung fördernder Katalysator Platinverbindung bzw. Platinkomplex eingesetzt, so wird derartiger Katalysator vorzugsweise. in Mengen von 5 bis 50 Gewichtsppm (Gewichtsteilen je Million Gewichtsteilen), ber-e.chnet als Element und bezogen auf das Ge-samtgewicht der jeweils eingesetzten Organosiliciumverbindungen, verwendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei beliebigen Temperaturen und Drücken durchgeführt werden, bei denen auch bis her die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung durchgeführt wurde. Es sind.dies vorzugsweise Raumtemperatur bis 1500C und 1013 mbar 0-der etwa 1013 mbar.
  • Werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keine kettenabbrechenden Mittel (vgl. weiter unten) mitverwendet, so werden neben cyclischen Organosiliciumverbindungen, die weder Si-gebundenen Wasserstoff noch Kohlenwasserstoffreste mit aliphatischer Doppelbindung enthalten, Verbindungen der allgemeinen Formel HSiR2(OSiR2)n [BSiR2(0SiR2) n3m A erhalten, wobei R, A und n jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben, B eine zweiwertige von A dadurch abgeleitete Gruppe, daß die Doppelbindung durch ein Wasserstoffatom und eine. von einem Siliciumatom ausgehende Valenz ersetzt wurde und m eine ganze Zahl im Wert-von-mindestens 1 bedeutet.
  • Wenn A eine Vinylgruppe ist, ist 3 eine Gruppe der Formel -CH2CH2- oder -OH(CH3)-. Dabei ist die thermische Beständigkeit um so höher, je höher der Anteil der -4H(CH3)-Gruppen ist. Bei den erfindungsgemäß hergestellten Brodukten ist der Anteil von Gruppen der letzteren Art überraschenderweise besenders groß.
  • Um jedoch das Ausmaß der Bildung cyclischer Verbindung möglichst gering zu halten und die Kettenlänge der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen, asymmetrisch substituierten Produkte zu begrenzen, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugs*eise ein kettenabbrechendes Mittel mitverwendet. Ist als asymmetrisch substituiert.es Produkt solches mit einer ASiR20-Gruppe erwünscht, so sind als kettenabbrechende Mittel von Si-gebundenem Wasserstoff freie -Verbindungen mit einer aliphatischen Mehrfachbindung geeignet. Derartige kettenabbrechende Mittel können durch die allgemeine Formel Q A' wiedergegeben werden. In dieser Formel bedeutet A' einen einwertigen organischen Rest mit einer endständigen aliphatischen Mehrfachbindung oder einer cycloaliphatischen Mehrfachbindung und Q einen einwertigen von Si-gebundenem Wasserstoff freien Rest oder Wasserstoff.
  • Beispiele für organische Reste A' sind der Acetylenyl-(C - CH), Vinyl-, Allyl-, Buten-(3)-yl- und Eexen-(5)-ylrest sowie Cyclohexenylreste.
  • Beispiele für einwertige von Si-gebundenen Wasserstoffatomen freie Reste Q sind Alkyl-,Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkoxy-, Acyl-, Acyloxy- und Polyalkylenoxydreste, sowie Reste der Formel R3 Si (OSiR2)x-, wobei R die oben angegebene Formel hat, die R' Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkoxy-, Acyloxy- oder Polyalkylenoxydreste oder ein Gemisch solcher Reste bedeuten und x 0 oder eine ganze Zahl im Wert von mindestens 1 ist.
  • Einzelne Beispiele für als kettenabbrechende Mittel bevorzugte von Si-gebundenem Wasserstoff freie Verbindungen mit einer aliphatischen Mehrfachbindung sind solche der Formel (CH3)3 Si O (CH3)2 CH = CH2 (C2H5°)3 Si CH-= OH2 und OH30 (CH2CH20) CH2 CH = CH2 , wobei y eine ganze Zahl im Wert von 5 bis 15 ist.
  • Ist als asymmetrisch substituiertes Produkt solches mit einer HBiR20-Gruppe erwünscht, so sind als kettenabbrechende Mittel von aliphatischer Mehrfachbindung freie Verbindungen mit einem Si-gebundenen Wasserstoffatom geeignet. Derartige andere kettenabbrechende Mittel können durch die allgemeine Formel R3 Si (OR2 Si)x H wiedergegeben werden, wobei R' und x jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben.
  • Einzelne Beispiele für als kettenabbrechende Mittel bevorzugte von aliphatischer Mekrfachbindung freie Verbindungen mit einen Si-gebundenen Wasserstoffatom sind Pentamethylhydrogendisiloxan, Triethoxysilan und Trichlorsilan.
  • Vorzugsweise wird kettenabbrechendes Mittel in Mengen von 0,1 bis 1 Mol je Mol eingesetzter Organosiliciumverbindung, die sowohl aliphatische Mehrfachbindung als auch Si-gebundenen Wasserstoff enthält, eingesetzt und als erster Reaktionsteilnehmer in das Reaktionsgefäß gegeben und dann Organosiliciumverbindung, die sowohl aliphatische Nehrfachbindung als auch Si-gebundenen'Wasserstoff enthält, tropfenweise zu dem .kettenabbrechenden Mittel gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Hierzu können. alle Lösungsmittel oder Gemische von Lösungsmitteln eingesetzt werden, in denen auch bisher die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung durchgeführt werden konnte. Ein Beispiel für derartiges-Lösungsmittel ist Toluol.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Organosiliciumverbindungen können als Ausgangsprodukte zur Herstellung von anderen asymmetrisch substituierten polymeren Organosiliciumverbindungen.,. z.B durch-Umsetzung mit Polyglykolen zu Schaumstabilisatoren oder Lackzusätzen, verwendet.
  • Beispiel Zu einer Lösung von 29,6 g (0,2 Mol) Pentamethylhydrogendisiloxan und 11 mg Platin in Form eines Platin-Olefin-Komplexes, )die zum Sieden unter Rückfluß erwärmt ist, werden unter Rühren 180 g (1,125 Mol) 1,1,3,3-Tetramethyl-1-vinyl-3-hydrogendisiloxan gegeben.
  • Nach Beendigung der Zugabe dieses difunktionellen Disiloxans wird noch eine Stunde unter Rühren zum Sieden unter Rückfluß erw.ärmt. Dann wird Aktivkohle zugegeben. und abfiltriert, Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das Reaktionsprodukt von weiteren flüchtigen Anteilen in einer Kurzwegdestillationsapparatur befreit. Es verbleiben 140 g, entsprechend 67 Gewichtsprozent der Theorie, eines leicht grünlichen Öls mit einer Viskosität von 42 mPa.s bei 250G, Es besitzt gemäß dem EMR-Spektrum die Durchschnittsformel (OH3)3 Si O Si (CH3)2 [B' Si (CH3)2 O Si (CH3)2]6,6 H, wobei 79 % der Anzahl der Gruppen B' die Formel -CH (CH3)-und 21 % der Anzahl der Gruppen B' die Formel -CH2 CH2 -haben.
  • Der vorstehend erwähnte Platin-Olefin-Komplex wurde hergestellt wie folgt: 1000 ml Gemisch aus C12-C14-alpha-Olefin wurden auf 800C erwärmt und dann mit 18g Platintetrachlorid vermischt.
  • Die Mischung wurde unter Rühren eine Stunde auf.100°C erwärmt und nach dem Abkühlen als Katalysator verwendet.
  • Pentamethylhydrogendisiloxan ist aus Journal für praktische Chemie, 11. Jahrgang, 1960, Seite 336 bis 340 bekannt.
  • 1,1,3,3-Tetramethyl-1-vinyl-3-hydrogendisiloxan wurde hergestellt wie folgt: Zu einem Gemisch aus 94,5 g (1 Moi) Dimethylchlorsiian und 120,5 g Vinyldimethylchlorsilan wurde Wasser. im Überschuß tropfenweise gegeben. Nach einer Stunde Rühren wurdedas so erhaltene Organosiloxangemisch im Scheidetrichter durch Waschen von Chlorwasserstoff befreit und dann über Natriumsulfat getrocknet. Durch fraktionierte Destillation über eine Drahtnetz-Rieselkolonne wurden 56,2 g 1,1,3,3-Tetramethyl-1-vinyl-3-hydrogendisiloxan vom Kp. 107 bis 109°C bei 1000 mbar (abs.) erhalten.

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Verfahren zur Herstellung von linearen polymeren Organosiliciumverbindungen, deren eine endständige Einheit mindestens einen anderen Substituenten als die andere endständige Einheit aufweist, wobei im Reaktionsprodukt diese Organosiliciumverbindungen nicht im Gemisch mit linearen, symmetrisch substituierten polymeren Organosiliciumverbindungen vorliegen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß -Organosiliciumverbindung der allgemeinen Formel H Si R2 (O Si R2)n A wobei R gleiche oder verschiedene von aliphatischen Mehrfachbindungen freie einwertige Kohlenwas,serstoffresta, die halogeniert oder durch ein Ethersauerstoffatom unterbrochen~oder auf..beide dieser Arten substituiert sein können, Areinen einwextigen Kohlenwasserstoffrest mit einer aliphatischen Doppelbindung und n 1, 2 oder 3bedeutet, mittels die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Doppelbindung förderndem Katalysator polymerisiert wird.
  2. 2.. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein kettenabbrechendes Mittel mitverwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als kettenabbrechendes Mittel eine von Si-gebundenem Wasserstoff freie Verbindung mit einer aliphatischen Nehrfachbindung mitverwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß als kettenabbrechendes Mittel eine von aliphatischer Nehrfachbindung freie Verbindung mit einem Si-gebundenem Wasserstoffatom mitverwendet wird.
  5. 5. Verbindungen der allgemeinen Formel H Si R2 (O Si R2)n [B Si R2(0 Si R2)n]m A, wobei R, A und n jeweils die in Anspruch 1 dafür angegebene Bedeutung haben, B eine zweiwertige von.. A dadurch.
    abgeleitete Gruppe, daß die Doppelbindung durch ein Wasserstoffatom und eine von einem Siliciumatom ausgehende Valenz ersetzt wurde, und m eine ganze Zahl im Wert von mindestens 1 bedeutet.
  6. 6 Verbindungen der allgemeinen Formel HSiR2(OSiR2)nEBSiR2(OßiR2) n3m 2 5 wobei R und n jeweils die in Anspruch 1 dafür angegebene Bedeutung haben sowie B und m jeweils die in Anspruch 5 dafür angegebene Bedeutung haben.
  7. 7. Verbindungen nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß B eine Gruppe der Formel -CH2CH2- oder -CH(CH)-bedeutet.
  8. 8. Verwendung der gemäß mindestens einem.der Ansprüche 1 bis 4 hergestellten Produkte oder der Produkte gemäß mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7 als Ausgangsprodukte zur Herstellung von anderen asymmetrisch substituierten polymeren Organosiliciumverbindungen.
DE19813144627 1981-11-10 1981-11-10 Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen Withdrawn DE3144627A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144627 DE3144627A1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144627 DE3144627A1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3144627A1 true DE3144627A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=6146050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144627 Withdrawn DE3144627A1 (de) 1981-11-10 1981-11-10 Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3144627A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679676A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Dow Corning Toray Silicone Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Organosiliconcopolymère mit zwei endständigen funktionellen Gruppen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107941B (de) * 1959-03-05 1961-05-31 Elfriede Husemann Dr Verfahren zur Darstellung von Polysiloxysilalkylenverbindungen
DE2008427A1 (de) * 1969-03-04 1970-09-10 Ceskoslovenskl akademie ved, Prag Verfahren zur katalytischen Vernetzung von Polysiloxanen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107941B (de) * 1959-03-05 1961-05-31 Elfriede Husemann Dr Verfahren zur Darstellung von Polysiloxysilalkylenverbindungen
DE2008427A1 (de) * 1969-03-04 1970-09-10 Ceskoslovenskl akademie ved, Prag Verfahren zur katalytischen Vernetzung von Polysiloxanen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679676A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Dow Corning Toray Silicone Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Organosiliconcopolymère mit zwei endständigen funktionellen Gruppen
US5504175A (en) * 1994-04-28 1996-04-02 Dow Corning Toray Silicone Co., Ltd. Method for manufacturing an organosilicon polymer with double-ended functionality
EP0679676A3 (de) * 1994-04-28 1996-10-09 Dow Corning Toray Silicone Verfahren zur Herstellung von Organosiliconcopolymère mit zwei endständigen funktionellen Gruppen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570686C3 (de) Verfahren zur Umsetzung von Organosiliciumverbindungen, die zumindestens ein Wasserstoffatom an ein Siliciumatom pro Molekül und nicht mehr als zwei Wasserstoffatome an Silicium gebunden aufweisen, mit einer Verbindung die aliphatische Kohlenstoffatome, die durch Mehrfachbindungen miteinander verknüpft sind, aufweist
DE69901371T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden auf Siloxanbasis
DE1262271B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE3631125A1 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren und neue organosiliciumverbindungen
DE69722096T2 (de) Alkylsubstituierte Siloxane und alkylsubstituierte Polyetherflüssigkeiten
DE1570446C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanblockmisch polymeren
EP0205932B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxysiloxanen oder Organo(poly)-siloxanen mit an Silicium direkt gebundenem Halogen
DE3725377A1 (de) Verfahren zum kondensieren und/oder aequilibrieren von organo(poly)siloxanen
EP0031063A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äquilibrierungsprodukten von Organosiloxanen
DE2724822C2 (de)
DE69227093T2 (de) Siloxygruppen aufweisende Cyclopolysiloxane
DE3702631C2 (de) Verfahren zur Herstellung primärer Aminosiloxane
DE2809875C2 (de) Verfahren zum Anlagern von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Mehrfachbindung
DE2251297A1 (de) Verfahren zur herstellung von organosiliciumverbindungen
DE2044888A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesatüg ter Organosihciumverbindungen
DE947475C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexaorganoaethinyldisilanen
DE3144627A1 (de) Verfahren zur herstellung von linearen polymeren organosiliciumverbindungen, nach diesem verfahren erhaeltliche verbindungen und eine verwendung solcher verbindungen
DE2146416A1 (de) Acetylenische Zinkderivate
DE1231240B (de) Verfahren zur Herstellung von Silylacylmetallocenen
DE60201037T2 (de) Herstellung verzweigter Siloxane
EP0005787B1 (de) Verfahren zur Herstellung von SiC-gebundene Vinylgruppen enthaltenden Organopolysiloxanharzen
DE3726028A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedermolekularen organo-(poly)siloxanen
DE1668605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Alkoholen
DE4004944A1 (de) Poly(arylenvinylen-siloxane)
DE1266301B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilanen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant