DE3143025C1 - Kontaktschraube für eine elektrische Klemme - Google Patents

Kontaktschraube für eine elektrische Klemme

Info

Publication number
DE3143025C1
DE3143025C1 DE19813143025 DE3143025A DE3143025C1 DE 3143025 C1 DE3143025 C1 DE 3143025C1 DE 19813143025 DE19813143025 DE 19813143025 DE 3143025 A DE3143025 A DE 3143025A DE 3143025 C1 DE3143025 C1 DE 3143025C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact screw
contact
electrical terminal
head
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813143025
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 8905 Mering Czernek
Walter 8000 München Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH
Original Assignee
Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH filed Critical Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH
Priority to DE19813143025 priority Critical patent/DE3143025C1/de
Priority to CH564982A priority patent/CH656488A5/de
Priority to BE0/209086A priority patent/BE894487A/fr
Priority to FR8216137A priority patent/FR2515881B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3143025C1 publication Critical patent/DE3143025C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktschraube für eine elektrische Klemme mit einem balligen Kopf.
Solche bekannten Kontaktschrauben haben den Vorteil, wegen ihres balligen Kopfes eine Beschädigung des in der Klemme festzulegenden Leiters weitgehendst zu vermeiden.
Es ist auch eine Kontaktschraube bekannt, deren konisch glattes Ende kügelsegmentförmig ausgebildet ist und Frässchlitze aufnimmt (DE-PS 24 38 Q03). Die Frässchlitze dienen dazu, die Isolation eines isolierten Leiters vor der Kontaktgabe zu entfernen, was insbesondere bei der unter Spannung erfolgenden Montage von Klemmen, z. B. Kabelabzweigklemmen, ausgeführt wird. Die Einbringung der Frässchlitze in den Schraubenkopf ist relativ aufwendig, insbesondere dann, wenn die Frässchlitze besonders geformt, beispielsweise schräg zur Achse der Schraube gerichtet und/oder mit verschiedener Tiefe versehen sind, da die Frässchlitze dann ausgesägt werden müssen, nicht jedoch in einem spanlosen Verfahren hergestellt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktschraube für eine elektrische Klemme zum Kontaktieren eines isolierten Leiters zu schaffen, die möglichst einfach ausgebildet und somit billig herstellbar ist. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es gibt Kabel, die außer» von der normalen thermoplastischen Isolierung noch von einer dünnen spannungsfesten Folie ummantelt sind. Um diese Folie mittels der Kontaktschraube zu zerreißen, sind die flachen Einkerbungen vorgesehen.
ίο Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der ist
F i g. 1 eine Seitenansicht der Kontaktschraube in der Grundausführung,
Fig.2 eine Seitenansicht der Kontaktschraube in einer besonderen Ausführungsform,
Fig.3 eine Draufsicht der Kontaktschraube der F i g. 1 und
Fig.4 eine Draufsicht der Kontaktschraube der F ig. 2.
Die Kontaktschraube t ist mit einem balligen Kopf 2 und mit einem Innensechskantloch 3 versehen. Am Umfang des Kopfes sind zwei sich diametral gegenüberliegende sehnenförmige Ausschnitte 4 und 5 vorgesehen.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 und 4 ist in der Mitte des Kopfes eine flache Einkerbung in Form eines Kreuzes 6 vorgesehen.
Mit der erfindungsgemäßen Kontaktschraube läßt sich die Isolation eines isolierten Leiters in einfacher Weise abarbeiten bzw. radial verdrängen, wofür die zwischen den sehnenförmigen Ausschnitten und dem verbleibenden Rest des balligen Kopfes gebildeten Kanten 7 und 8 als Frässchneiden bzw. Quetschkanten dienen. Das Isoliermaterial des Leiters wird seitlich von den Ausschnitten weggeschoben. Nach Abarbeiten der Isolation kommt der ballige Kopf 2 mit dem blanken Leiter in Berührung und stellt dort einen Kontakt her, wobei wegen der balligen Ausbildung der Kontaktfläche eine Beschädigung des Leiters weitgehend verhindert wird. Außerdem zieht sich das verdrängte Isoliermaterial nach dem Kontaktieren wieder um den Schraubenkopf zusammen und dichtet so die Kontaktstelle gegen das Eindringen von Feuchtigkeit ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kontaktschraube für eine elektrische Klemme mit einem balligen Kopf zum Kontaktieren eines isolierten Leiters, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Kopfes (2) mindestens ein sehnenförmiger Ausschnitt (4,5) vorgesehen ist.
2. Kontaktschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwei sehnenförmige Ausschnitte (4,5) diametral gegenüberliegen.
3. Kontaktschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Kopfes flache Einkerbungen (6) vorgesehen sind.
4. Kontaktschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit ihren sehnenförmigen Ausschnitten spanlos durch Pressen, Stauchen oder Gießen hergestellt ist.
DE19813143025 1981-10-29 1981-10-29 Kontaktschraube für eine elektrische Klemme Expired DE3143025C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143025 DE3143025C1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Kontaktschraube für eine elektrische Klemme
CH564982A CH656488A5 (de) 1981-10-29 1982-09-24 Kontaktschraube fuer eine elektrische klemme.
BE0/209086A BE894487A (fr) 1981-10-29 1982-09-24 Vis de contact pour une borne electrique
FR8216137A FR2515881B1 (fr) 1981-10-29 1982-09-24 Vis de contact pour une borne electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143025 DE3143025C1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Kontaktschraube für eine elektrische Klemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3143025C1 true DE3143025C1 (de) 1982-12-16

Family

ID=6145166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143025 Expired DE3143025C1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Kontaktschraube für eine elektrische Klemme

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE894487A (de)
CH (1) CH656488A5 (de)
DE (1) DE3143025C1 (de)
FR (1) FR2515881B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246878A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Rema Lipprandt GmbH & Co KG, 5300 Bonn Kompaktkabelabzweigklemme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438003C3 (de) * 1974-08-07 1978-10-19 Wilhelm Petri Kg, Spezialfabrik Des Elektrofaches, 3550 Marburg Kontaktschraube mit Frässchlitz für elektrische Abzweigklemmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7627820U1 (de) * 1976-09-06 1976-12-23 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Klemme zum Anschließen insbesondere von massiven isolierten Sektorleitern an das Ende von Flachschienen in Niederspannungsanlagen
FR2482790A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Goro Connecteur de cables conducteurs electriques

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438003C3 (de) * 1974-08-07 1978-10-19 Wilhelm Petri Kg, Spezialfabrik Des Elektrofaches, 3550 Marburg Kontaktschraube mit Frässchlitz für elektrische Abzweigklemmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246878A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Rema Lipprandt GmbH & Co KG, 5300 Bonn Kompaktkabelabzweigklemme

Also Published As

Publication number Publication date
FR2515881A1 (fr) 1983-05-06
FR2515881B1 (fr) 1986-03-21
BE894487A (fr) 1983-01-17
CH656488A5 (de) 1986-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432122C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE1440010B2 (de) Verbinder zum herstellen einer elektrischen verbindung mit ausgewaehlten draehten eines flachen kabels
DE4237900B4 (de) Wasserdichte Durchgangsverbindung
DE102009060521A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
DE102014103826A1 (de) Paralleler Schraubanschluss
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE1765120A1 (de) Anschlussstueck fuer elektrische Leiter
DE3143025C1 (de) Kontaktschraube für eine elektrische Klemme
EP0088162B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien LSA-Pluskontaktes für Leiterdrähte
DE2550939A1 (de) Zugentlastung fuer anschlusskabel von elektrogeraeten
DE3330627C2 (de) Klemme
DE3108970C2 (de) Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden des Außenleiters eines Koaxialkabels mit dem Außenleiter eines Koaxialsteckers
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE3024643A1 (de) Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem
DE20013482U1 (de) Elektrischer Verbinder mit die Isolierung durchdringenden Organen
DE2517465B2 (de) Steckverbinder
DE2102329A1 (de) Leitungsverbinder
EP3076188A1 (de) Test-contactor, verfahren und verwendung
DE3333973A1 (de) Kontaktklemme fuer leiterplatten
DE2132870C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung
DE19635872B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE2228273A1 (de) Kabelmuffe
DE2255785A1 (de) Einrichtung zum anschluss eines koaxialkabels
DE19825630C1 (de) Verbindungsklemme
DE202009017572U1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee