DE3142196C2 - Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht - Google Patents

Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht

Info

Publication number
DE3142196C2
DE3142196C2 DE3142196A DE3142196A DE3142196C2 DE 3142196 C2 DE3142196 C2 DE 3142196C2 DE 3142196 A DE3142196 A DE 3142196A DE 3142196 A DE3142196 A DE 3142196A DE 3142196 C2 DE3142196 C2 DE 3142196C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous casting
casting mold
protection layer
wear protection
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3142196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142196A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MISHIMA KOSAN CORP KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Original Assignee
MISHIMA KOSAN CORP KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MISHIMA KOSAN CORP KITAKYUSHU FUKUOKA JP filed Critical MISHIMA KOSAN CORP KITAKYUSHU FUKUOKA JP
Priority to DE3142196A priority Critical patent/DE3142196C2/de
Priority to AU76800/81A priority patent/AU7680081A/en
Priority to FR8120157A priority patent/FR2515081B1/fr
Priority to KR1019810004091A priority patent/KR870000336B1/ko
Priority to GB08132460A priority patent/GB2108025A/en
Priority to IT8168401A priority patent/IT1226489B/it
Priority to BR8107015A priority patent/BR8107015A/pt
Publication of DE3142196A1 publication Critical patent/DE3142196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142196C2 publication Critical patent/DE3142196C2/de
Priority to AU38960/85A priority patent/AU3896085A/en
Priority to US06/908,922 priority patent/US4688320A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/24Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/043Curved moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C6/00Coating by casting molten material on the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49986Subsequent to metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Eine Stranggußform besteht aus hochgradig wärmeleitendem Cu oder aus Cu-Legierungen, wobei jedoch zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und zur Vermeidung von Oberflächenfehlern des Stranggußteiles an seinen Kontaktstellen mit dem Cu oder den Cu-Legierungen dieser Bereich mit einem vom Metall der Form verschiedenen Metallüberzug aus Ni versehen wird. Erfindungsgemäß verläuft ein oberer Grenzabschnitt (12) zwischen Formsubstrat (10) und Metallüberzug (11) in einer Krümmung, deren Radius (R) vorzugsweise gleich (15 bis 25) · t ist, wobei t = der Dicke des Metallüberzugs ist. Auf diese Weise wird ein gleichmäßiger, festhaftender Metallüberzug gewährleistet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stranggießkokille, deren insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehende formgebende Wandung unterhalb des Badspiegels in der Stranggießkokille eine aus Nickel oder einer Legierung auf Nickelbasis bestehende Verschleißsrhutzschichi in einer entsprechenden Wandungsausnehmung aufweist
Eine Stranggießkokille weist eine formgebende V» andung aus nochgradig wärmeleitenden Werkstoffen auf, die im allgemeinen aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehen. Die Stahlschmelze wird in der Stranggießkokille allmählich abgekühlt wenn sie innerhalb derselben nach unten fließt, und beginnt, eine erhärtete Schale oder Randzcne zu bilden. Im unteren Bereich dar Stranggießkokille kratzt diese erhärtete Schale dann sehr stark an der Wandung, wodurch letztere beschädigt bzw. abgenutzt wird. Als weiterer Nachteil kommt noch hinzu, daß das Kupfer im unteren Teil der Stranggießkokille, wo die formgebende Wandung mit der erhärteten Schale in Berührung kommt diffundiert und sich an den Korngrenzen des Stuhls 2Ώ5«*«?ιΠ*ν!ί sowie di~ Oberfläche des Stranges versprödet Zur Vermeidung dieser Nachteile hat man daher im unteren Teil der inneren Kokillenwand Nickel oder Legierungen auf Nickelbasis und weitere Werkstoffe, wie z. B. Chrom, galvanisch niedergeschlagen, aufgesprüht oder explosionsplattiert Bei den neuzeitlichen Stranggießverfahren wird nun in steigendem Maße Wert darauf gelegt die Stranggießgeschwindigkeit zu erhöhen und die Eigenschaften der Oberfläche des Stranges zu verbessern. Dabei wird gefordert daß der hochgradig wärmeleitende, aus Kupfer oder einer ten Technologie ergeben sich jedoch einige Probleme, weil der obere Teil und der daran anschließende untere Teil im Grenzbereich zur Verschl^ißschutzschicht einen Winkel bilden. In diesem, an de.i Abschnitt unterhalb des Badspiegels anschließenden Grenzbereich ergeben sich nämüch durch die Relativbewegung der Strangkruste infolge des Unterschiedes der Wärmeausdehnung zwischen der formgebenden V/andung und der Verschleißschuizschicht Zug- und Schlingbewegungen und
ίο dadurch ein Absplittern. Auch im Grenzbereich des untersten, anschließenden Teils wird zwecks ausreichender Verschleißfestigkeit eine besonders dicke Oberzugs- bzw. Verschleißschutzschicht erforderlich. Aus praktischen Gründen wird diese Oberzugsschicht explosionsartig oder galvanisch niedergeschlagen. Andererseits ist jedoch die Haftfähigkeit in der Spitze eines Winkels schlecht was insbesondere beim Galvanisieren der Faü ist, so daß es schwierig ist, einen dicken Ob rzug herzustellen.
.Ό Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt eine Stranggießkokille der eingangs genannten Art auch im unteren Bereich der formgebenden Wandung, weiche mit der Strangkruste in Berührung kommt korrosions- und verschleißfest zu machen.
Diese Aufgabe w:.,<j gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß der obere Innenrandbereich der Wandungsausnehmung bzw. Verschleißschutzschicht als gekrümmte Fläche ausgeführt ist deren Krümmungsradius der 15- bis 25fachen Dirke der Verschleißschutzschicht entspricht
Vorteilhafterweise ist dabei der Krümmungsradius entsprechend der Fertigtoleranz der oberflächengeschliffenen, formgebenden Wandung bemessen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der
Γ) Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in perspektivischer Darstellung
F i g. 1 und 2 Ausschnitt einer Formgebungswandung einer erfindungsgemäßen Stranggießkokille,
F i g. 3 den Ablauf der Fertigung de =■ Stranggießkokil-Ie nach F i g. 1 und
F i g. 4 eine Abwandlung der Stranggießkokille nach Fig. 1.
Um zu erreichen, daß die Verschleißfestigkeit der
SO
rbessert wird
Strang nicht direkt mit Kupfer oder einer Kupferlegierung in Berührung kommt ist die formgebende Wandung 10 mit einer Verschleißschutzschicht 11 aus Nickel oder einer Legierung auf Nickelbasis versehen, welche im unteren bereich eine gute Verschleißfestig-
)f) keit liefert Diese Verschleißschutzschicht 11 ist unterhalb des ßadspiegels 10a in der Stranggießkokille der aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehenden formgebenden Wandung 10 aufgetragen. Verläuft der obere Innenrandbereich 12 zwischen dieser Verschleiß-
ti ιιπΗ
fnrmophpnripn
unteren Bereich der formgebenden Wandung nicht freigelegt wird. Der Teil der Kokillenwand, welcher mit der Stahlschmelze in Berührung kommt ist korrosionsfest hitzebeständig und gegen Hochtemperaturspannungen beständig. Auch die erste, obere Hälfte der formgebenden Wandung, weiche mit der Strangkruste in Berührung kommt, ist noch äußerst korrosionsfest und verschleißfest Die Oberfläche des unteren Teils der formgebenden Wandung wird aber bis zu einer gewissen Tiefe abgearbeitet und in diesem Bereich mit einem anderen Metall, nämlich Nickel oder einer Legierung auf Nickelbasis, beschichtet, welches die vorgenannten Bedingungen erfüllt Bei dieser bekannwinkelig, ist es sehr schwierig, die Verschleißsrhutzschicht Il aus Nickel oder eine Legierung auf Nickelbasis aufzubringen. Insbesondere beim Galvanisieren, welches im allgemeinen zum Aufbringen der Verschleißschutzschicht ίί angewendet wird, entsteht in dem winkeligen Bereich kein einwandfreier Niederschlag. Wenn man versucht, einen derartigen Metallüberzug auch in diesem Winkelbereich einwandfrei aufzubringen, wird beim Galvanisieren sehr viel Zeit
benötigt, weil ein dickerer Überzug gebildet werden muß, als dies für den verbleibenden Bereich erforderlich wäre. Da beim Maßschleifen der formgebenden Wandung dieser Oberschuß abgeschliffen werden muß,
bedeutet dies unnötigen Zeit- und Materialverlust
Die dargestellte Stranggießkokille ist daher unter Beachtung vorstehender Punkte in der Weise ausgebildet daß der obere Innenrandbereich 12 zwischen der formgebenden Wandung 10 und der Verschleißschutz- s schicht 11 ein leicht gekrümmte Oberfläche bildet Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 isi nur der obere Innenrandbereich 12 gekrümmt ausgebildet während bei der Ausfüi-rungsform nach Fig.2 zusätzlich der AuGenrandbereich 13 zwischen der formgebenden Wandung 10 bzw. dem Abschnitt in dem der Badspiegel 10a zu liegen kommt und der Verschieißabschnitt 11 gekrümmt ausgebildet sind.
Bei dem in seinen verschiedenen Schritter. "~ rig. 3 dargestellten Verfahren zur Hersteähug c>_, Strang- η gießkokille wird unterhalb des Strangmeniskusabschnittes 10a in der Formgebungswandürtj 10 eine Wandungsaüsnehmung der Tiefe f ein?·· .cnliifen, wobei der !nnenrandbereich 12 einen K .-iünmungsradius R = (15 bis 25) χ f erhält währerd der Ac"" snrandbereich 13 eine 2» Krümmung mit einem Radius von etwa t erhält (vgl. F i g. 3a). Anschließend wird die gesamte Oberfläche der Forrngebungswandung gemäß Fig.3b mit der Verschleißschutzschicht versehen. Abschließend wird die derart beschichtete Metalloberfläche auf Maß geschliffen (vgl. Fig.3c). Entsprechend den Beziehungen zwischen der Dicke der aufgetragenen Verschleißschutzschicht 11 gemäß Fig.3b und den Toleranzen beim Fertigschliff gemäß Fig.3c ergeben sich am oberen Außenrandbereich 13 zwischen dem Abschnitt mit dem Badspiegel 10a und der Verschleißschutzschicht 11 eine gekrümmte innere und eine nichtgekrümmte äußere Oberfläche. Bei der abgewandelten Ausführungsform nach Fig.4 bleibt die gesamte Oberfläche der Formgebungswandung mit der Verschleißschutzschicht bedeckt
Das beschriebene Auftragen gleichmäßiger und fester Verschleißschutzschichten ist äußerst einfach. Es entsteht eine Ctberaus verschleißfeste, langlebige formgebende Wandung einer Stranggießkokille, weil eine verschleißfeste Metallschicht aus von der Formgebungswandungr unterschiedlichem Metall auf die gekrümmt ausgebildete Oberfläche des όϊκ ■:en Innenrandbereiches aufgetragen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

31 42 l&o Patentansprüche:
1. Stranggießkokille, deren insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehende formgebende Wandung unterhalb des Badspiegels in der Stranggießkokille eine aus Nickel oder einer Legierung auf Nsckeibasis bestehende Verschleißschutzschicht in einer entsprechenden Wandausnehmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Imnenrandbereich (12) der Wandungsausnehmung bzw. Verschleißschutzschicht (11) als gekrümmte Fläche ausgeführt ist, deren Krümmungsradius der 15- bis 25fachen Dicke der Verschleißschutzschicht (11) entspricht
2. Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius entsprechend der Fertigtoleranz der oberflächengeschliffenen toraigebendeti Wandung (iöa, ti) bemessen ist
DE3142196A 1981-10-24 1981-10-24 Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht Expired DE3142196C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3142196A DE3142196C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht
AU76800/81A AU7680081A (en) 1981-10-24 1981-10-26 Continuous casting mold
KR1019810004091A KR870000336B1 (ko) 1981-10-24 1981-10-27 이종금속 피복층을 가지는 연속 주조용 주형 및 그 제조방법
FR8120157A FR2515081B1 (fr) 1981-10-24 1981-10-27 Moule pour coulee continue ayant des couches dissemblables de revetement en metal, et procede de production
GB08132460A GB2108025A (en) 1981-10-24 1981-10-28 Continuous casting mould having dissimilar metal coating layers
IT8168401A IT1226489B (it) 1981-10-24 1981-10-28 Stampo per colata continua presentante strati di rivestimento in metalli dissimili e procedimento per la sua realizzazione
BR8107015A BR8107015A (pt) 1981-10-24 1981-10-29 Molde de fundicao continua tendo camadas de revestimento de metais nao similares e processo de producao do mesmo
AU38960/85A AU3896085A (en) 1981-10-24 1985-02-19 Continuous casting mould and method of making same
US06/908,922 US4688320A (en) 1981-10-24 1986-09-08 Method for producing dissimilar coating for continuous casting mold

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3142196A DE3142196C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht
AU76800/81A AU7680081A (en) 1981-10-24 1981-10-26 Continuous casting mold
KR1019810004091A KR870000336B1 (ko) 1981-10-24 1981-10-27 이종금속 피복층을 가지는 연속 주조용 주형 및 그 제조방법
FR8120157A FR2515081B1 (fr) 1981-10-24 1981-10-27 Moule pour coulee continue ayant des couches dissemblables de revetement en metal, et procede de production
GB08132460A GB2108025A (en) 1981-10-24 1981-10-28 Continuous casting mould having dissimilar metal coating layers
IT8168401A IT1226489B (it) 1981-10-24 1981-10-28 Stampo per colata continua presentante strati di rivestimento in metalli dissimili e procedimento per la sua realizzazione
BR8107015A BR8107015A (pt) 1981-10-24 1981-10-29 Molde de fundicao continua tendo camadas de revestimento de metais nao similares e processo de producao do mesmo
US52147183A 1983-08-08 1983-08-08
AU38960/85A AU3896085A (en) 1981-10-24 1985-02-19 Continuous casting mould and method of making same
US06/908,922 US4688320A (en) 1981-10-24 1986-09-08 Method for producing dissimilar coating for continuous casting mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142196A1 DE3142196A1 (de) 1983-05-11
DE3142196C2 true DE3142196C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=27578962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3142196A Expired DE3142196C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4688320A (de)
KR (1) KR870000336B1 (de)
AU (2) AU7680081A (de)
BR (1) BR8107015A (de)
DE (1) DE3142196C2 (de)
FR (1) FR2515081B1 (de)
GB (1) GB2108025A (de)
IT (1) IT1226489B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911237A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Egon Evertz Stranggiesskokille
DE4007647A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Egon Evertz Verfahren zur herstellung einer kokille fuer das stranggiessen von stahl
AT403668B (de) * 1984-11-05 1998-04-27 Kabel Metallwerke Ghh Kokille für stranggiessanlagen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3377700D1 (en) * 1982-11-04 1988-09-22 Voest Alpine Ag Open-ended mould for a continuous-casting plant
DE3339716A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Egon 5650 Solingen Evertz Stranggiesskokille
CH684249A5 (de) * 1991-06-04 1994-08-15 Reishauer Ag Verfahren zur Herstellung eines formgetreuen Negativformkörpers, Anwendung des Verfahrens sowie damit hergestellte Negativformkörper und Werkzeuge.
DE19747305A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Km Europa Metal Ag Kokille für eine Stranggießanlage
DE19756164A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Km Europa Metal Ag Verfahren zur Herstellung eines Kokillenkörpers und Kokillenkörper
DE10237472A1 (de) * 2002-08-16 2004-02-26 Km Europa Metal Ag Flüssigkeitsgekühlte Kokille
AT507590A1 (de) * 2008-11-20 2010-06-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und stranggiessanlage zum herstellen von dicken brammen
CN102527959A (zh) * 2011-12-22 2012-07-04 莱芜钢铁集团有限公司 组合式结晶器
CN102728795A (zh) * 2012-06-15 2012-10-17 首钢总公司 一种组合式板坯连铸倒角结晶器窄面铜板
CN102896284B (zh) * 2012-10-16 2015-04-22 首钢总公司 长寿命组合式板坯连铸倒角结晶器窄面铜板
RU2624878C2 (ru) * 2015-10-20 2017-07-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный технологический университет" (ФГБОУ ВО "КубГТУ") Способ восстановления рабочей поверхности стенок кристаллизатора

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE758996A (fr) * 1969-11-14 1971-04-30 Kabel Metallwerke Ghh Lingotiere de coulee continue pour la coulee d'un metal, en particulierde l'acier
FR2310176A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Davy Loewy Ltd Dispositif de coulee continue
US4037646A (en) * 1975-06-13 1977-07-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Molds for continuously casting steel
GB1570348A (en) * 1977-04-28 1980-07-02 British Steel Corp Coated graphite dies
JPS5545531A (en) * 1978-09-25 1980-03-31 Fuji Kogyosho:Kk Mold for continuous casting and production thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *
NICHTS-ERMITTELT … *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403668B (de) * 1984-11-05 1998-04-27 Kabel Metallwerke Ghh Kokille für stranggiessanlagen
DE3911237A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Egon Evertz Stranggiesskokille
DE3911237C2 (de) * 1989-04-07 2000-11-30 Egon Evertz Stranggießkokille
DE4007647A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Egon Evertz Verfahren zur herstellung einer kokille fuer das stranggiessen von stahl
DE4007647C2 (de) * 1990-03-10 2000-01-13 Egon Evertz Verfahren zur Herstellung einer Kokille für das Stranggießen von Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
AU3896085A (en) 1985-08-15
IT8168401A0 (it) 1981-10-28
KR870000336B1 (ko) 1987-03-04
FR2515081B1 (fr) 1985-07-12
DE3142196A1 (de) 1983-05-11
BR8107015A (pt) 1983-05-31
GB2108025A (en) 1983-05-11
US4688320A (en) 1987-08-25
FR2515081A1 (fr) 1983-04-29
AU7680081A (en) 1983-06-30
IT1226489B (it) 1991-01-16
KR830007180A (ko) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142196C2 (de) Stranggießkokille mit Verschleißschutzschicht
DE2634633C2 (de) Stranggießkokille aus einem Kupferwerkstoff, insbesondere zum Stranggießen von Stahl
EP0911095B2 (de) Kokille für eine Stranggiessanlage
DE3231217A1 (de) Brillengestell
DE2427264A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen elektroplattierung
DE2019541A1 (de) Als Verbundkoerper ausgebildeter Ausguss an fluessige Schmelze enthaltenden Behaeltern
EP0904873B1 (de) Trichtergeometrie einer Kokille zum Stranggiessen von Metall
DE1521241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer UEberzuege
DE1508993B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtkoerpers
EP0094615A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Metall
DE3206262A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit edelmetall beschichteten baendern als halbzeug fuer elektrische kontakte
EP1345718B1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallbandes mit einer bandgiessmaschine
DE3225552A1 (de) Gleit- oder bremsbelag
DE19756164A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kokillenkörpers und Kokillenkörper
DE3336373C2 (de)
AT402436B (de) Gleitschicht auf kupferbasis
DE4041830A1 (de) Stahlstranggiesskokille
DE60021907T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von metallgegenständen
WO2003008667A1 (de) Hartverchromter siebkorb
DE2604924C2 (de) Elektrische Kochplatte
DE3714208C2 (de)
DE475594C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilsteuerungsknaggen durch Verbundguss
DE3835749C2 (de) Profilkörper für Elektrolysebehandlung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19852271A1 (de) Verfahren zur Herstellung verzinnter Drähte
EP1691961A1 (de) Werkzeug zur herstellung von kunststoffhäuten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee