DE3141698A1 - "flexibler metallschlauch" - Google Patents

"flexibler metallschlauch"

Info

Publication number
DE3141698A1
DE3141698A1 DE19813141698 DE3141698A DE3141698A1 DE 3141698 A1 DE3141698 A1 DE 3141698A1 DE 19813141698 DE19813141698 DE 19813141698 DE 3141698 A DE3141698 A DE 3141698A DE 3141698 A1 DE3141698 A1 DE 3141698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal hose
rounded
connection
connecting elements
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813141698
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 4401 Everswinkel Krantzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PP PLANUNG PROJEKT MANAGEMENT
Original Assignee
PP PLANUNG PROJEKT MANAGEMENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813126499 external-priority patent/DE3126499A1/de
Application filed by PP PLANUNG PROJEKT MANAGEMENT filed Critical PP PLANUNG PROJEKT MANAGEMENT
Priority to DE19813141698 priority Critical patent/DE3141698A1/de
Publication of DE3141698A1 publication Critical patent/DE3141698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0218Flexible soft ducts, e.g. ducts made of permeable textiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/04Air-ducts or air channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/061Non-reusable forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/16Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics wound from profiled strips or bands
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0475Tubings, i.e. having a closed section formed by a succession of articulated units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • "Flexibler Metallschlauch"
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen flexiblen, im Querschnitt gesehen polygonalen Metallschlauch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leerrohr zu schaffen, das einerseits die erforderliche Stabilität aufweist, zum andern so gestaltet ist, daß es auch in relativ dünnen Betonschichten um enge Kurven verlegt werden kann und beispielsweise als Gasleitung in Belüftungssystemen dient, d.h. zur Führung der Fortluft oder der Frischluft ausgenutzt wird.
  • Schwierigkeiten bei dem Einsatz eines flexiblen im Querschnitt gesehen polygonalen Metallschlauches besteht in der-Verbindung des eigentlichen Schlauches mit Anschlußteilen, die dem Anschluß an andere bauübliche und handelsübliche Systeme dienen, da der Metallschlauch zwar polygonal, vorzugsweise im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist, aber im Gegensatz zu anderen vorgefertigten Bauteilen abgerundete Eckkanten aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt in Ergänzung des Hauptpatentes die Aufgabe zugrunde, die auch im Hauptpatent schon erwähnten Anschlußteile dahingehend zu verbessern, daß ein einfacher Anschluß zwischen dem Schlauch#und den Verbindungselementen möglich ist.
  • Diese der E-rfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Maßnahmen gelöst, wo- bei gemäß dem Hauptanspruch vorgeschlagen wird, daß die Verbindungselemente Ansc-hlußstutzen aufweisen, die als Muffe oder Einsteckende in Verbindung mit dem Metallschlauch zu bringen sind und abgerundete, in Anpassung an die abgerundeten Ecken des Metallschlauches ausgebildete Ecken aufweisen.
  • In den Unteransprüchen werden vorteilhafte Ausgestaltungen dieser grundsätzlichen Lehre erläutert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt dabei in Fig. 1 einen MetaLLschLauch gemäß dem Hauptpatent, in Fig. 2 ein Verbindungselement zum Anschluß eines Metallschlauches an ein bestehendes Verbindungssystem, in Fig. 3 ein Verbindungselement zum Anschluß Metallschlauch an MetaLlschlauch, in Fig. 4 ein Verbindungselement zum Anschluß eines runden BauteiLes an ein rechteckiges Bauteil und in Fig. 5 einen Endverschluß für den Metallschlauch.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der eigentliche MetallschLauch bezeichnet, der aus gewickelten Metallstreifen 2 besteht, wobei der eigentliche Metallstreifen im Querschnitt eine treppenförmige Absetzung 3 aufweist. An den Längskanten des Metallstreifens 2 ist auf der einen Seite ein nach oben abgebogenes, über die ganze Länge des Metallstreifens verlaufendes hakenförmiges Rastglied 4 vorgesehen, während an der anderen Längskante des Metallstreifens ein in gleicher Weise ausgebildetes Rastglied 5 nach unten abgebogen ist und hinter das nach oben abgebogene Rastglied 4 des benachbarten Metallstreifens greift.
  • In Fig. 2 ist ein Verbindungselement gezeichnet, das aus einer Mittelwand 6 und zwei Anschlußstutzen 7 und 8 besteht, die als Muffen oder Einsteckstutzen ausgebildet sein können, wobei dieser Unterschied lediglich durch die Größe des Querschnittes bestimmt wird.
  • Der Stutzen 8 weist dabei in Anpassung an die abgerundeten Ecken des Metallschlauches abgerundete Eckbereiche auf, die in der Zeichnung mit 9 bezeichnet sind, während der Stutzen 7 mit scharfkantigen Eckbereichen ausgerüstet ist, die in der Zeichnung mit 1o bezeichnet sind. Hierdurch ist also der Anschluß des abgerundete Eckbereiche aufweisenden Metallschlauches an ein bestehendes im Querschnitt genau rechteckiges System möglich.
  • Fig. 3 zeigt ein Verbindungselement, das mit zwei Stutzen 8a und 8b ausgerüstet ist, die abgerundete Eckbereiche aufweisen und damit den Anschluß zweier Metallschläuche aneinander ermöglichen.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dient das Verbindungselement dem Anschluß eines im Querschnitt genau rechteckigen Bauteiles über den Stutzen 7a, an ein im Querschnitt rundes Bauteil, und zwar durch Einsatz des einen runden Querschnitt aufweisenden Stutzens 11.
  • Es ist dabei erkennbar, daß bei dem Verbindungselement gemäß Fig. 4 der Stutzen 7a auch als Stutzen 8, d.h.
  • mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein kann.
  • Schließlich zeigt Fig. 5 einen Endverschluß für den Metallschlauch mit einem Stutzen 8c und einem Verschlußdeckel 12, so daß dadurch Endstücke des Metallschlauches sicher und dicht verschlossen werden können.
  • Die Verbindung zwischen den Stutzen und dem Metallschlauch kann zusätzlich durch eine elastische Dichtung abgedichtet werden, ohne daß hierauf die Erfindung beschränkt ist.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. "Flexibler Metallschlauch" Patentansprüche: 1. Flexibler, im Querschnitt gesehen polygonaler Metallschlauch (1) aus einem wendelförmig gewickelten Metallstreifen (2), der an seiner einen Längskante mit einem nach oben abgebogenen hakenförmigen Rastglied (4) und an seiner anderen Längskante mit einem nach unten abgebogenen hakenförmigen Rastglied (5) ausgerüstet ist, wobei das nach oben abgebogene Rastglied (4) der einen Windung des Wendelstranges mit dem nach unten abgebogenen Rastglied (5) der benachbarten Windung des Wendelstranges hakenartig ineinandergreifend zusammenarbeitet und Verbindungselemente, die mit dem MetaLlschlauch abdichtend verbunden sind, nach Patent P 31 26 499.9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente Anschlußstutzen (8, 8a, 8b, 8c) aufweisen, die als Muffe oder Einsteckende in Verbindung mit dem Metallschlauch (1) zu bringen sind und abgerundete, in Anpassung an die abgerundeten Ecken des MetalLschlauches ausgebildete Ecken (9) aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente jeweils aus einem einteiligen Bauteil bestehen, das einerseits in Anpassung an die abgerundete Profilierung des Metallschlauches (1) ausgebildet ist und andererseits mit runden oder eckigen, dem Anschluß an weitere Bauteile dienenden Anschlußteilen (7, 11) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente auf beiden Seiten mit abgerundeten Bauteilen zum Anschluß an dem Metallschlauch (1) ausgerüstet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Blinddeckel (12), der den Anschluß des Metallschlauches (1) ermöglicht und mit abgerundeten Muffen (8c) oder einsteckartigen Enden ausgerüstet ist.
DE19813141698 1981-07-04 1981-10-21 "flexibler metallschlauch" Withdrawn DE3141698A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141698 DE3141698A1 (de) 1981-07-04 1981-10-21 "flexibler metallschlauch"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813126499 DE3126499A1 (de) 1981-07-04 1981-07-04 "flexibler metallschlauch"
DE19813141698 DE3141698A1 (de) 1981-07-04 1981-10-21 "flexibler metallschlauch"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3141698A1 true DE3141698A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=25794355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141698 Withdrawn DE3141698A1 (de) 1981-07-04 1981-10-21 "flexibler metallschlauch"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3141698A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806606A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Witzenmann Metallschlauchfab Endverbindung fuer einen agraffschlauch
DE29704301U1 (de) * 1997-03-10 1997-04-30 Meltem Lueftungsgeraete Gmbh Verbindungsstutzen für einen Luftschlauch einer Lüftungsleitung
BE1016650A3 (nl) * 2005-06-20 2007-04-03 A D Invest Nv Verbeterde inrichting voor het verdelen en/of afvoeren van ventilatielucht in een gebouw.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806606A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Witzenmann Metallschlauchfab Endverbindung fuer einen agraffschlauch
DE29704301U1 (de) * 1997-03-10 1997-04-30 Meltem Lueftungsgeraete Gmbh Verbindungsstutzen für einen Luftschlauch einer Lüftungsleitung
BE1016650A3 (nl) * 2005-06-20 2007-04-03 A D Invest Nv Verbeterde inrichting voor het verdelen en/of afvoeren van ventilatielucht in een gebouw.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828893A1 (de) Rohrverbinder fuer kabelschutzrohre
DE2635867C3 (de) Verbindungsanordnung für Ventilationsleitungen
DE2118058A1 (de) Kabelinstallationskanal mit L- und T-Verbindungen
DE3007755A1 (de) Narkoseeinrichtung
EP0715112A2 (de) Einrichtung zum Zusammenschalten mehrerer Elektromagnetventile
DE4122455A1 (de) Steckverbindung fuer thermoplastische rohre
DE202005012520U1 (de) Hohlkanalanordnung zur Eckumfahrung
EP0268621B1 (de) Zum verbinden von luftkanalteilstücken dienendes flanschprofil
EP0058376B1 (de) Verbindung für ineinandergreifende Metall- oder Kunststoffprofile
DE3141698A1 (de) "flexibler metallschlauch"
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
DE3013413A1 (de) Verbindungselement
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE3311653C2 (de)
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE3542153C2 (de) Verschlußsystem für eine längsgeteilte Kabelmuffe
EP0069920A2 (de) Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
DE69737180T2 (de) Anschlussstück für Kabelkanal und dergleichen
DE8410740U1 (de) Schutzleiterbrücke für Gerätekanäle
DE8522603U1 (de) Kabelkanal für elektrische Leitungen
DE1575109C (de) Handgriff aus Isolierstoff für emaillierte Töpfe, Deckel u.dgl
DE3126499A1 (de) "flexibler metallschlauch"
DE3127034C1 (de) Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
DE202019104235U1 (de) Verbinder von Zaunteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3126499

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3126499

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination