DE3140812A1 - Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie - Google Patents

Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Info

Publication number
DE3140812A1
DE3140812A1 DE19813140812 DE3140812A DE3140812A1 DE 3140812 A1 DE3140812 A1 DE 3140812A1 DE 19813140812 DE19813140812 DE 19813140812 DE 3140812 A DE3140812 A DE 3140812A DE 3140812 A1 DE3140812 A1 DE 3140812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
article
bottom wall
conveyor
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140812
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 2000 Hamburg Brand
Adolf Dipl.-Chem. Dr. 2050 Hamburg Helms
Franz Peter 2053 Schwarzenbek Koch
Wolfgang Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Siems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19813140812 priority Critical patent/DE3140812A1/de
Publication of DE3140812A1 publication Critical patent/DE3140812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3418Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by pneumatic means

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Stw. : Prüftrommel -Anschlußstücke-selbsttätige UiIifangs-
  • abdichtung-II Vorrichtung zum Prüfen von in Aufnahmen eines 1 ürderers liegenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitender Industrie Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen von in Aufnahmen eines Förderers liegenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie durch Einleiten eines Luftstromes in die Stirnenden der Artikel mit an den Enden des Förderers angeordneten, die Artikel während des Förderns abdichtenden Dichtelementen und mit Steuermitteln zum Ineingriffbringen der Dichteleniente mit den Artikeln sowie mit den Dichtelementen zugeordneten aus Gummi oder gummielastischen Stoffen bestehenden ringförmigen Abdichtgliedern veränderbaren Innendurchmessers.
  • Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Art werden fur die Umhüllungsprdfung, d. h. zum Prüfen der Unversehrtheit der Umhüllung von Zigaretten bzw. Filterzigaretten sowie auch zum überwachen der sogenannten Klimazone der genannten Artikel eingesetzt, bei denen üblicherweise die Filter mit einer Perforierung versehen sind deren Lochgröße und damit Luftdurchlässigkeit möglichst genau eingehalten werden soll.
  • Besonders bei der letztgenannten Kl imazonenprüfung ist eine einwandfreie Abdichtung der Artikelenden während des Prüfvorganges unerläßlich, da bei den geringen Priifdruckschwankungen schon kleine Undichtheiten das Prüfergebnis unzumutbar verfälschen.
  • Bei den bekanntgewordenen prüfvorrichtungen, beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3 386 281 und 3 769 832, werden elastische Dichtglieder über die Artikelenden gestülpt Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-I I und der die Mantelfläche der Artikelenden konzentrisch umschließende, elastisch verformbare Dichtring der Dichtglieder durch direkte pneumatische Beaufschlagung oder indirekt durch mechanisch einwirkende Steuermittel eng an die Umfangsfläche der Artikelenenden angelegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute, auch bei hohen Prüfgeschwindigkeiten bzw. Fördercjes<:hwi ridi gkei ten mo(lerner Hochl eis tungs -Produkt i onsinasch i -nen zuverlässig funktionierende, sicher abdichtende und damit unverfälschte Prüfergebnisse liefernde Prüfvorrichtung zu erstellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abdichtglieder mit einer durch eine Stirnseite der Artikel beaufschlagbaren, axial verschiebbaren Bodenwand sowie mit einer sich in Abhängigkeit von der Verschiebung der Bodenwand radial verformenden, ringförmigen Dichtlippe versehen sind.
  • Bei der vorstehend genannten Ausbildung des Abdichtgliedes ist es erwünscht, die Bodenwand so stabil wie möglich zu gestalten, um sie bei der Beaufschlagung durch die Artikelenden so wenig wie möglich selbst zu verformen, sondern als gerade Anschlagfläche unter Schonung der Ränder der Artikelenden lediglich axial zu verschieben. Um unter dieser Voraussetzung einerseits eine die Stirnenden der Artikel schonende Axialverschiebung der Bodenwand und andererseits eine im gleichen Maße flexibel ansprechende Radialverformung der Dichtlippe zu gewährleisten, wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-II die Bodenwand und die Dichtlippe einerseits sowie die Dichtlippe und die Umfangswandung des Abdichtgliedes andererse i ts jeweils über einen verjiingten Wandabschnitt mit -einander verbunden sind.
  • Um einerseits die Artikelenden vor dem Abdichten ohne Schwierigkeiten mit den Abdichtgliedern in Eingriff bringen zu künnen bzw. um die Artikelenden sicher in die Abdichtglieder einzuführen, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Bodenwand eine die Stirnseite der Artikel aufnehmende Anschlagfläche und die Dichtlippe eine die Artikelenden umschließende Ringfläche aufweisen, welche im unbeaufschlagten Zustand der Bodenwand im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen und bei axialer Beaufschlagung der Bodenwand einen spitzen Winkel zwischen sich einschließen.
  • Eine gute Dichtwirkung wird nach einer zweckmäßigen Wciterbildung dadurch erzielt, daß die Dichtlippe im Quersthnitt einen sich zu einer Dichtkante verjüngenden keilförmigen Verlauf aufweist.
  • Das Einleiten von Prüfluft in die Artikelenden ist auf einfache Weise dadurch gewährleistet, daß die Bodenwand mit einer Prüfluftzuführung versehen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wirkungsweise der Abdichtglieder können die Steuermittel zum Ineingriffbringen der Dichtelemente mit den Artikeln relativ einfach ausgebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind demnach die Dichtelemente und die Artikel durch in axialer Richtung des als Prüftrommel ausgebildeten Förderers angreifende, zum Förderer geneigt angeordnete Träger aufeianderzubewegbar.
  • Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-I I .. . ^ Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Prüfvorrichtung durch den Wegfall zusätzlicher Steuermittel für die Abdichtung sehr einfach und störungssicher im Aufbau ist, wobei durch die Kombination der Funktionen des axialen Heranschiebens der Dichtelemente an die Artikelenden und des radialen Anlegens der ringförmigen Dichtfläche der Dichtelemente an die Umfangsfläche der Artikel eine selbsttätige Zwangsabdichtung zwischen Prüfkopf und Artikel gewährleistet ist. Durch die Einsparung eines separaten Steuerungsschrittes wird auch bei einer großen Förderfrequenz von Artikeln durch die Prüfstation zwischen Prüfkopf und Artikel in jedem Fall eine sichere Abdichtung erzielt.
  • Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-II Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines -in der Zeich nung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Hierbei zeigt: Figur 1 einen Teillängsschnitt durch eine Prüftrommel im Bereich der Prüfstation und Figur 2 einen Längsschnitt durch ein Dtchtglied im unbeaufschlagten sowie im verformten Zustand.
  • Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-II Der in Figur 1 dargestellte, als Prüftrommel 1 ausgebildete Förderer ist Bestandteil einer in der tabakverarbeitenden Industrie allgemein bekannten, nicht weiter dargestellten Filteransetzmaschine, auf der vorgefertigte Filter mit Zigaretten verbunden und die entstehe-nden Filterzigaretten auf die Dichtigkeit ihrer Umhüllungen bzw. auf eine vorgegebene Luftdurchlässigkeit ihrer Klimazone im Filterteil geprüft werden.
  • Die Prüftrommel 1 weist auf ihrer Mantelfläche Aufnahmen in !Form von Stegiiiulden 2 auf, in denen die stabförmigen Artikel in Form von Filterzigaretten 3 von einem Unterdruck festgehalten werden. Der Unterdruck wird von einer nicht dargestellten Unterdruckquelle erzeugt und pflanzt sich über Kanäle 4, 6 bis in die Stegmulden 2 fort. Die Kanäle 6 verlaufen im wesentlichen radial im zylindrischen Körper des Förderers 1 und münden im Bereich der Nabe in den Kanal 4, der durch eine ortsfeste Hohlachse 7 axial nach außen verläuft. Innerhalb der Hohlachse 7 dreht sich in Lagern 8 eine Antriebswelle 9, die über ein ringförmiges Verbindungsstück 11 und Schrauben 12 mit dem Förderer 1 fest verbunden ist.
  • Auf der Hohlachse 7 einerseits und auf einer auf der Welle 9 gelagerter und mittels eines dni Maschinenrahmen befestigten Hebels 13 festgehaltenen Buchse 14 andererseits sind mit Federverbindungen 16 Lagerringe 17 befestigt auf denen schräg zur Längsachse der Antriebswelle 9 beiderseits des Förderers 1 Lagersitze 18 vorgesehen sind. Sie neigen sich in Richtung auf den Förderer 1 , so daß die auf ihnen angebrachten Lager 19 in Ebenen verlaufen, die auf einer Seite des Förderers 1 spitzwinklig aufeinander zu und auf der gegenüberliegenden Seite auseinander verlaufen. Die Neigung Stw. : Prüftrommel -Anschlußstücke-sel bsttäti ge Umfangsabdich-tuno- II der Lagersitze 18 ist auf beiden Seiten des Förderers 1 gleich groß.
  • Die Lager 19 dienen zur Lagerung von Trägern 21, die in den beschriebenen, schräg zur Antriebswelle geneigten Ebenen umlaufen. Sie werden von Steuersegmenten 22 beaufschlagt, die mit den ortsfesten Lagerringen 17 über einen Verbindungssteg 23 fest verbunden sind. Die Steuersegmente 22 liegen über Dichtflächen 24 an den Trägern 21 an. Zur Fein-Justierung der Träger 21 können die Lagerringe 17 in ihrer Lage gegenüber der Hohlachse 7 auf den Federverbindungen 16 verschoben werden. Dadurch werden die Träger 21 je nach der Länge der zu prüfenden Artikel mehr oder weniger nahe in Richtung auf den Förderer 1 verschoben. Nicht gezeigte Klemmmittel dienen zum Fixieren der Lagerringe 17 auf der Hohlachse 7 bzw. der Buchse 14.
  • Zur Einleitung von Prüfluft in den zu prüfenden Artikel 3 sind an jedem Träger 21 Dichtelemente 26 vorgesehen. Die Dichtelemente 26 weisen Abdichtglieder 27 auf, welche kragenförmig der Luftzuführung dienende Düsen 28 umgeben die über Prüfl uftkanäl e 29 mit Prüfluft versorgt werden. Diese verlaufen durch die Steuersegmente 22, auf denen ein Prüfluftanschluß 31 befestigt ist. Sie münden in einen Anschlußkanal 32, über den die Prüfluft in die Düse 28 eingespeist wird. In der Dichtfläche 24 des Steuersegmentes 22 ist am Obergang vom Prüfluftkanal 29 in den Anschlußkanal 32 ein Steuerschlitz 33 vorgesehen, der kürzer als der Abstand zweier aufeinanderfolgender Stegmulden 2 auf dem Förderer 1 ist. Er erstreckt sich auf der vom Anschlußkanal 32 beschriebenen Kreisbahn und steuert den Einlaß der Prüfluft in die Düse 28.
  • SEw. Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-II Sie ringförmigen bzw. hohlzylindrischen Abdichtglieder?' 27 bestehen aus einem weichen flexiblen Material, beispielsweise Gunumi und sind in ihrem Innendurchmesser veränderbar.
  • Gemäß Figur 2 sind die Abdichtglieder 27 an einer Stirnseite mit einer axial verschiebbaren Bodenwand 34 versehen, welche eine durch eine Stirnseite des Artikels 3 beaufschlagbare Anschlagfläche 36 aufweist. Die Bodenwand 34 geht übef einen verjüngten Wandabschnitt 37 in eine radial verformbare ringförmige Dichtlippe 38 über, die mit einer im Ruhezustand bzw. im unbeaufschlagten Zustand der Bodenwand 34 rechtwinklig zur Anschlagfläche 36 der Bodenwand 34 verlaufenden Ringfläche 39 versehen ist, deren Durchmesser im Ruhezustand des Abdichtgliedes 27 geringfügig größer ist als der durch Iiiesser eines Artikels 3. Die Dichtlippe 38 geht über einen anderen verjüngten Wandabschnitt 41 in die Umfangswandung des Abdichtgliedes 27 über. Im Querschnitt weist die Dichtlippe 38 einen sich zu einer Dichtkante 42 verJüngenden keilförmigen Verlauf auf. Die Bodenwand 34 ist mit einer Prüfluftzuführung in Form einer zentralen Bohrung 43 versehen.
  • Die Träger 21 sind über Kupplungsbolzen 44 mit dem Fö?---rderer 1 verbunden. Diese ragen mit ihren freien Enden in Ausnehmungen 46 des Förderers 1, die so groß bemessen sind daß die Enden der Kupplungsbolzen 44 sich beim pendelnden Umlauf der Träger 21 frei in ihnen bewegen können. Außerdem sind Druckfedern 47 vorgesehen, über die sich die Träger 21 bei ihrer Pendel bewegung gegenüber dem Förderer 1 abstützen.
  • Sie werden im Bereich der Annäherung des Trägers 21 an den Förderer 1 zusammengeschoben und entspannen sich, wenn sich der Träger 21 und der Förderer 1 voneinander entfernen.
  • Stw. : Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-II Die Prüfluftanschlüsse 31 sind mit einer Prüfluftleitung 48 verbunden. In dieser liegt ein Manometer 49 hinter einer D-rossel 51 zur Festlegung und Bestimmung des Druckes. Ein Ventil 52 dient zum Absperren der Prüfluft, die über die beiden Prüfluftanschlüsse 31 von beiden Seiten in den zu prüfenden Artikel 3 eintritt.
  • Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Figuren 1 und 2: Über einen nicht dargestellten Antrieb wird die Antriebswelle 9 in Umdrehung versetzt. Sie treibt über das Verbindungsstück 11 den Förderer 1 an, der sich mit der gleichen Drehzahl wie die Antriebswelle 9 dreht. Nun wird über den in der Hohlachse 7 verlaufenden Kanal 4 die Luft aus den Kanälen 6 abgesaugt. Mit dem auf diese Weise In den Stegmulden 2 erzeugten Unterdruck werden die zu prüfenden Artikel 3 auf dem Förderer 1 festgehalten.
  • Die Artikel 3 werden in dem Augenblick in die Stegmulden 2 gelegt, in dem die Träger 21 sich voneinander und von dem Förderer 1 aufgrund ihrer Schräglage entfernt haben. Während der Umdrehung des Förderers 1 bei der die Träger 21 über die Kupplungsbolzen 44 mitgenommen werden, bewegen sich diese aufeinander zu, so daß sich die Abdichtglieder 27 mit ihrer Bodenwand 34 gegen die Stirnseite der Artikel 3 legen, wobei die Ringfläche 39 der Abdichtglieder 27 den Umfang der Artikel 3 zunächst mit Abstand umschließt. Im weiteren Verlauf der aufeinanderzugerichteten axialen Taunlelbewegung der Abdichtglieder 27 beaufschlagen die Stirnseiten des Ar-Artikels 3 derart die Anschlagflächen 36 des Abdichtgliedes 27, daß die Bodenwand 34 axial nach innen in die in Figur 2 mit 341 bezeichnete Stellung verschoben wird, was durch den Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-selbsttätige Umfangsabd ichtunq-I 1 verjüngten Wandabschnitt 37 am Übergang von der Bodenwand 34 zur Dichtlippe 38 erleichtert wird. Im gleichen Maße bzw. in Abhängigkeit von dieser Axialverschiebung der Bodenwand 34 wird die Dichtlippe 38 unter Verformung des verjüngten Wandabschnittes 41 zwischen der Dichtlippe 38 und der Umfangswandung des Abdichtgliedes 27 radial nach innen gezogen bzw. die Ringfläche 39 derart verengt, daß sich gemäß der gestrichelten Darstellung 38 gemäß Figur 2 die Dichtkante 42 des Abdichtgliedes 27 dichtend an den Umfang des Artikels 3 anlegt. In dieser Stellung wird zur Dichtigkeitsprüfung der Umhüllung des Artikels 3 bzw. zur Prüfung der Luftdurchlässigkeit der durch eine Perforierung 53 gebildeten Klimazone des Filters 54 des Artikels 27 die Prüfluft ohne Leckverluste in die beiden Enden des zu prüfenden Artikels 3 eingeleitet, so daß gegebenenfalls aus dem Artikel 3 austretende Luft und damit ein Absinken des Druckes am Manometer 49 als genaues Maß für die Dichtigkeit der Umhüllung bzw. der Luftdurchlässigkeit der Perforierung 53 angesehen werden kann.
  • Bei der weiteren Umdrehung des Förderers 1 entfernen sich die Träger 21 im Bereich der Abdichtglieder 27 wieder voneinander wobei die Bodenwand 34 der Abdichtglieder 27 zunehmend vom Gegendruck der Stirnseiten der Artikel 3 entlastet wird und sich axial in ihre Ausgangslage zurückbewegt. Im gleichen Maße werden die Dichtlippen- 38 wieder radial aufgeweitet und die Umfangsfläche des Artikels 3 von der Dichtkante 42 der Dichtlippe 38 entlastet bzw. freigegeben. Zum Obergeben des Artikels 3 auf eine nicht dargestellte Fördertrommel wird der Haltedruck in den Stegmulden 2 Stw.: Prüftrommel-Anschlußstücke-sel bsttätige Umfangsabdichtung-I 1 abgebaut. Falls die Prüfung ergeben hat, daß die vorgegebenen Prüfungssollwerte nicht engehlten wurden, wird der als fehlerhaft erkannte Artikel auf bekannte, nicht weiter dargestellte Weise von einer gesteuerten Auswerfvorrichtung aus dem weiteren Produktionsgang ausgeschieden.

Claims (6)

  1. Stw. : Prüftrommel-Anschlußsttücke-selbsttätige Umfangsabdichtung-Il,~-~Hauni-Akte 1649 P a t e n t a n s p r ü c h e Vorrichtung zum Prüfen von in Aufnahmen eines Förderers liegenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeiten In- Industrie durch Einleiten eines Luftstromes in die Stirnender der Artikel mit an den Enden der Aufnahmen des Förderers angeordneten, die Artikel während des Förderns abdichtenden Dichtelementen und nlit Steuermitteln zum Ineingriffbringen der Dichtelemente mit den Artikeln sowie mit den Dichtelementen zugeordneten, aus Gummi oder gummielastischen Stoffen bestehenden ringförmigen Abdichtgliedern veränderbaren Innendurchmessers dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtglieder (27) mit einer durch eine Stirnseite der Artikel (3) beaufschlagbaren, axial verschiebbaren Bodenwand (34) sowie mit einer sich in Abhängigkeit von der Verschiebung der Bodenwand radial verformenden ringförmigen Dichtlippe (38) versehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet. daß die Bodenwand (34) und die Dichtlippe (38) einerseits sowie die Dichtlippe und die Umfangswandung des Abdichtgliedes (27) andererseits jeweils über einen verjüngten Wandabschnitt (37 bzw. 41) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, da durch ge kenn -zeichnet, daß die Bodenwand (34) eine die Stirnseite der Stw.: Prüftrommel-Anschlubstücke-selbsttä.tige Umfangsabdichtung-II Artikel (3) aufnehmende Anschlagfläche (36) und die Dichtlippe (38) eine die Artikelenden umschließende Ringfläche (39) aufweisen, welche im u-nb-eaufschlagten Zustand der Bodenwand im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen und bei axialer Beaufschlagung der Bodenwand einen spitzen Winkel zwischen sich einschließen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (38) im Querschnitt einen sich zu einer Dichtkante (42) verjüngenden keilförmigen Verlauf aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (34) mit einer Prüfluftzuführung (43) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Dichtelemente (26) und die Artikel (3) durch in axialer Richtung des als Prüftrommel ausgebildeten Förderers (1) angreifende, zum Förderer geneigt angeordnete Träger (21) aufeinanderzubewegbar sind.
DE19813140812 1980-11-03 1981-10-14 Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie Withdrawn DE3140812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140812 DE3140812A1 (de) 1980-11-03 1981-10-14 Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041217 1980-11-03
DE19813140812 DE3140812A1 (de) 1980-11-03 1981-10-14 Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140812A1 true DE3140812A1 (de) 1982-06-03

Family

ID=25788858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140812 Withdrawn DE3140812A1 (de) 1980-11-03 1981-10-14 Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140812A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403145A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-16 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE3434928A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-18 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
US4517829A (en) * 1983-02-25 1985-05-21 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh Pneumatic sealing arrangement
WO2000032066A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Decoufle S.A.R.L. Dichtung für enden von unrunden stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403145A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-16 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
US4517829A (en) * 1983-02-25 1985-05-21 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh Pneumatic sealing arrangement
DE3434928A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-18 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
WO2000032066A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Decoufle S.A.R.L. Dichtung für enden von unrunden stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
US6397663B1 (en) * 1998-12-03 2002-06-04 Decouflé S.A.R.L. Sealing device for the end portions of rod-shaped smokers' products having non-circular cross-sectional outlines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150186A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden zigaretten oder aehnlichen stabfoermigen gegenstaenden
DE2324055A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE4311760C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen und Entfernen von Zigarettenprodukten mit lose mit der Tabakstange verbundenem Filter
DE2234094C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Umhüllung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3140812A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2732263A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
DE102010018817A1 (de) Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE19909465A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Richtung ihrer Längsachsen
DE1473435B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten
EP1095669B1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Nadelschutzkappen auf medizinische Spritzen
DE2116187A1 (de) Vorrichtung zum Überführen von stabformigen Artikeln der tabak verarbeitenden Industrie aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung
DE8029153U1 (de) Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE3403145C2 (de)
DE3110550C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE102006042237A1 (de) V-förmige Anordnung von Saugöffnungen
DE3219100C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE2422276B2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten
DE8304204U1 (de) Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE1285930B (de) Vorrichtung zum Pruefen von Zigaretten oder aehnlichen luftdurchlaessigen Gegenstaenden
DE3434928A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von in aufnahmen eines foerderers liegenden stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE3534453A1 (de) Umfangsabdichtung zum pruefen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
EP1135035B1 (de) Dichtung für enden von unrunden stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2366248C2 (de) Zigarettenprüfvorrichtung
EP0937415A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus Aufnahmen eines umlaufenden Förderers
DE1904685B2 (de) Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung von Zigarettenhüllen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination