DE3135273A1 - Hydraulisches steuergeraet - Google Patents

Hydraulisches steuergeraet

Info

Publication number
DE3135273A1
DE3135273A1 DE19813135273 DE3135273A DE3135273A1 DE 3135273 A1 DE3135273 A1 DE 3135273A1 DE 19813135273 DE19813135273 DE 19813135273 DE 3135273 A DE3135273 A DE 3135273A DE 3135273 A1 DE3135273 A1 DE 3135273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control device
closing body
valve
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135273
Other languages
English (en)
Inventor
heribert Dipl.-Landw. 5064 Rösrath Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19813135273 priority Critical patent/DE3135273A1/de
Priority to EP82105496A priority patent/EP0073887B1/de
Priority to DE8282105496T priority patent/DE3275399D1/de
Publication of DE3135273A1 publication Critical patent/DE3135273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Klöckner-Humboldt-Deutz AG
5000 Köln 80, den 31. Aug. 1981 Unser Zeichen: D 81/40 AE-ZPB Da/B
Hydraulisches Steuergerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Steuergerät, das insbesondere zur Versorgung eines Hubzylinders mit Druckfüssigkeit einen axial in mehrere Schaltstellungen verschiebbaren, durch eine im wesentlichen radial dazu angeordnete federbelastete Raste festlegbaren Steuerschieber aufweist, der über Steuernuten und —kanten den Druckflüssig— keitszubzw. -rücklauf öffnet bzw. sperrt, wobei für den druckseitigen Zylinderanschluß ein vom Zylinderdruck und durch eine Federkraft im Schließsinn federbelastetes Sitzventil dient, das axial zur Raste angeordnet und durch dieöffnungssinn betätigbar ist.-15
Es ist aus der DE-OS. 28 49 704 ein Steuergrät der geschilderten Gattung bekanntgeworden, das bei hydraulischen Hubeinrichtungen insbesondere landwirtschaftlich nutzbarer Arbeitsmaschinen Verwendung findet. Dabei ist das Sitzventil und die Raste zu einer Baueinheit zusammengefaßt und beide haben eine gemeinsame, auf das Sitzventil im Schließsinn einwirkende Feder. Auf das Sitzventil wirkt außer der Federkraft auch der Zylinderdruck im Schließsinn ein, was sich einerseits positiv auf die Dichtwirkung des Ventils auswirkt. Andererseits wird durch die Belastung des Sitzventils dessen Öffnungsbewegung erschwert, so daß die angestrebte leichte Betätigung des Steuerschiebers für die Feinsteuerung nicht immer gegeben ist..
20000 3.81 pg ρ 360/1
Kiockner-Humboldl-Deulz AG
Al
Ferner ist aus der DE-OS 21 30 656 ein Rückschlagventil bekanntgeworden, das als Doppelventil ausgebildet ist. Innerhalb des ebenfalls im Schließsinn federbelasteten kegeligen
Schließkörpers des Rückschlagventils ist ein im gleichen Schließsinn federbelasteter Schließkörper eines Entlastungsventils angeordnet. An diesem Schließkörper liegt zu seiner Betätigung ein im Schließkörper des Rückschlagventils in einer zentralen Längsbohrung geführter Stößel an, der anderenends an einem Betätigungsorgan angreift. Der Stößel ist dabei so beschaffen und angeordnet, daß er bei Betätigung zuerst das den wesentlich kleineren Öffnungsquerschnitt aufweisende Entlastungsventil öffnet, bevor er nach erfolgtem Druckausgleich zwischen den Räumen vor und hinter dem Rückschlagventil dessen Schließkörper im Öffnungssinn betätigt. Hierdurch läßt sich der einen verhältnismäßig großen Querschnitt aufweisende Verschlußkörper des Rückschlagventils nach Entlastung vom einseitig wirkenden Zylinderdruck mit relativ geringer Kraft feinfühlig öffnen.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, ein Steuergerät der eingangs umrissenen Gattung zu schaffen, das einerseits in allen Schaltbereichen feinfühlig betätigbar ist sowie andererseits eine möglichst raumsparende Bauweise aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelösts daß das Steuergerät axial zur Raste bzw. zu dem daran anschließenden Sitzventil ein zu diesem hydraulisch parallel geschaltetes und im Schließsinn federbelastetes
20000 3.81 pg F 3eOT
Kiöcknor-Humboldt-Deutz AG
Entlastungsventil mit wesentlich kleinerem Öffnungsquerschnitt aufweist, das durch den Steuerschieber vor dem Sitzventil im Öffnungssinn betätigbar ist. 5
Bei dieser Anordnung wird bei jeder vom Steuerschieber ausgehenden Öffnungsbewegung des Stößels zuerst das Entlastungsventil und nachfolgend das bereits entlastete Sitzventil
geöffnet, so daß eine leichte und damit feinfühlige Betätigungsweise des Steuerschiebers möglich ist. Dabei wird durch die Zusammenfassung des Sitzund Entlastungsventil sowie der Raste und die axiale Anordnung dieser Elemente eine äußerst raumsparende Bauweise erzielt.
In Weiterbildung der Erfndung weist das Entlastungsventil einen kugelförmigen Schließkörper auf, der einschließlich seiner Belastungsfeder in einer hülsenförmigen Verlängerung am Schließkörper des Sitzventils angeordnet ist.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zur Betätigung des Sitzund Entlastungsventils ein an dessen Schließkörper sowie am Steuerschieber angreifender und die Raste axial verschiebbar durchsetzender Stößel vorgesehen« Dabei ist zweckdienlich, wenn der Stößel mit seinen stirnseitigen Endflächen am Schließkörper des Ent lastungsventils und am Steuerschieber anliegt und für die Betätigung des Sitzventils einen Bund o. dgl. aufweist, der bei Schließstellung beider Ventile bezogen auf die Bewegungsrichtung mit Abstand vor dem Schließkörper des Sitzventils angeordnet ist.
Bei einer konstruktiv günstigen Lösung einer solchen
20000 3.81 pfl ■ F 360/1
Klöckner-Humboldt-Deutz AG
Einrichtung weist der Steuerschieber eine in Längsrichtung in einer radialen Ebene bogenförmig verlaufende Steuernut zur Erzeugung der Axialbewegungen
des Stößels auf»
Schließlich ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn die
die Raststellen für die im Bereich des Steuerschiebers prismenförmige Raste bildenden Vertiefungen bzw. Vorsprünge am Steuerschieber beiderseits
der Steuernut angeordnet sind»
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung
näher beschrieben. Es zeigt!
Fig. 1 im Schnitt zwei als eine Baueinheit
ausgebildete und durch einen Stößel betätigbare Ventile mit einer axial dazu angeordneten Rastes
Fig. 2 die Ventilanordnung gemäß Fig« I mit geöffnetem Entlastungsventil,
Fig. 3 die Ventilanordnung gemäß der Fig» I und 2
mit beiden Ventilen in Offenstellung»
Die Fig. 1 zeigt einen Teil eines Steuerschiebers 1, der in einem nicht dargestellten Steuergerät zur
Versorgng eines hydraulischen Hubzylinders 2 mit
Druckflüssigkeit angeordnet und zur Einstellung, verschiedener Schaltstufen axial verschiebbar ist» In
einem Gehäuseteil 3 des Steuergeräts sitzt in einer
radial zum Steuerschieber .1 verlaufenden Stufenbohrung 4/5 mit zwei unterschiedlichen Radien
eine als hohler Stufenkolben ausgebildete Raste 6„
deren beide Durchmesser denjenigen der Stufenbohrung 4/5 angepaßt sind. Die Raste 6 ist in der Stufenbohrung 4/5 axial verschiebbar gelagert und stützt sich über eine in ihren zylindrischen
20000 3.81 pg F3a0/1
Klöckner-Humboldt-Deutz AG
A KHD
Hohlraum 7 eingreifende Feder 8 gegenüber einem am Gehäuseteil 3 beispielsweise durch Verschraubung befestigten Deckel 9 ab. Ferner ist die Raste 6 an ihrem aus der Bohrung 4 herausragenden Teil 11 prismenförmig ausgebildet und weist hier zwei Bohrungen 12 zur Druckentlastung ihres Innenraumes auf. Ein die Raste 6 zentral durchsetzender und im prismenförmigen Teil 11 sowie im Deckel 9 axial verschiebbar gelagerter Stößel 14 greift bei der in Fig. 1 gezeigten Ausgangsstellung mit seinem vorderen, aus dem prismenförmigen Teil 11 herausragenden Ende 15 in eine in Längsrichtung des Steuerschiebers 1 verlaufende Steuernut 16 ein. Die Steuernut 16 ist in radialer Erstreckung bogen
förmig ausgebildet, so daß sich bei axialer Bewegung des Steuerschiebers 1 Axialbewegungen des Stößels.14 ergeben. Der Steuerschieber 1 weist ferner zum Einbzw. Angreifen der Raste für die verschiedenen Schaltstellung eine Ausnehmung 18 sowie einen Vorsprung 19 auf. Ein die Raste 6 umhüllender Ringraum 20 steht über ein federelastetes Rückschlagventil 21 mit einem Kanal 22 im Gehäuseteil 3 des Steuergeräts In Verbindung.
Der Stößel 14 hat unterhalb des Deckels 9 einen Bund 24, der an seinem unteren Ende In einen Stift 25 übergeht. Unterhalb des Kanals 22 befindet sich im Gehäuseteil 3 ein Raum 27, der durch einen Kanal 28 und durch eine daran anschließende Leitung 29 mit einem Arbeitsraum 30 des Hubzylinders 2 in Verbindung steht. Zwischen dem Kanal 22 und dem Raum 27 ist ein dessen Verbindung beherrschendes Sitzventil 31 angeordnet, dessen Shließkörper 32 durch die Kraft einer daran angreifenden Feder 33 und durch den im Raum 27 herrschenden Zylinderdruck im Schließsinn gegen seinen Sitz 34 gedrückt wird. Der Schließkörper 32 hat eine
20000 3.81 pa F36(V1
Klöckner-Humboldt-Deutz AG
Al
hülsenförmige Verlängerung 36, die z.T. von der Feder 33 umhüllt ist. Innerhalb der hülsenförmigen Verlängerung 36 des Schließkörpers 32 ist ein einen kugelförmigen Schließkörper 37 sowie eine diesen im Schließsinn belastetende Feder 38 aufweisendes Entlastungsventil untergebracht. Im Schließkörper 32 des Sitzventils 31 befindet sich zentral eine Bohrung 39, durch die der Stift 25 des Stößels 14 mit Spiel hindurchragt und sich auf dem kugelförmigen Schließkörper 37 abstützt. Ferner ist im Schließkörper 32 an der dem Bunde 24 des Stößels zugewandten Oberseite eine in der Bildebene verlaufende schlitzförmige Ausnehmung 40 vorgesehene In der hülsenförmigen Verlängerung 36 des Schließkörpers 32 sind seitlich des kugelförmigen Schließkörpers 37 mehrere radiale Bohrungen 41 angeordnet.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Neutralbzw. Ausgangsstellung der Einrichtung befinden sich das Sitzventil 31 sowie das darin enthaltene Entlastungsventil 37, 38 in Schließstellung. Dabei ragt . der mit dem Stift 25 auf dem Schließkörper 37 abgestützte Stößel 14 mit seinem vorderen Ende 15 in die Nut 16 hinein. Die Raste 6 liegt beiderseits der Nut 16 am Steuerschieber 1 unter Federkraft an. Im Raum 27 herrscht Zylinderdruck, der den Schließkörper 32 vereint mit der Federkraft auf seinen Sitz 34 drückt. Soll bei dieser Stellung der Einrichtung zum Absenken des Kolbens im Hubzylinder 2 Druckmittel abgelassen werden, wird der Steuerschieber 1 nach rechts verschoben. Dabei wird infolge der bogenförmigen Ausbildung der Nut 16 der Stößel nach unten gedruckt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Stößel 14 drückt dabei mit seinem Stift 25 gegen den kugelförmigen Schließkörper 37 und bringt diesen entgegen
20000 3.81 pg F 36O/1
Klörkner-Humbolrit-Deutz AG
der Kraft der Feder 38 in die gezeigte Offenstellung gemäß Fig. 2. In dieser Schaltstellung ist der Kanal 22 durch den Steuerschieber 1 gegenüber dem weiteren Rücklauf zum Vorratsbehälter für Druckflüssigkeit in nicht dargestellter Weise zunächst noch gesperrt, so daß durch Öffnung des Entlastungsventils 37, 38 zwischen dem Raum 27 und dem Kanal 22 ein Druckausgleich erfolgt. Bei weiterer Verschiebung des Steuerschiebers 1 nach rechts in die Schaltstellung gemä'ß Fig. 3 wird auch das Sitzventil 31 durch den sich nun an dessen Schließkörper 32 abstützenden Bund 24 des Stößels geöffnet. Dabei kann der Steuerschieber 1 relativ feinfühlig betätigt werden, da nach erfolgtem Druckausgleich am Schließkörper 32 zum Öffnen des Sitzventils 31 lediglich die Kraft der Feder 33 überwunden werden muß·
Sail dagegen dem Hubzylinder 2 zur Durchführung eines Hubvorganges Druckflüssigkeit zugeführt werden, wird der Steuerschieber 1 in nicht dargestellter Weise nach links verschoben, bis die Raste 6 mit ihrem Teil 11 bei 18 einrastet. Von dieser Schaltstellung ausgehend wird der Kanal 22 über den Steuerschieber 1 mit einer
Druckflüssigkeitsquelle verbunden, wobei sich vom Öffnungsbeginn bei der Schaltstellung 18 der Zulauf squerschnitt des Steuerschiebers mit dessen Verschiebung nach links vergrößert. Die Druckflüssigkeit gelangt über das Sitzventil 31, das jetzt hydraulisch aufgestoßen wird, in den Raum 27 und weiter über die Leitung 29 in den Arbeitszylinder 2. Erreicht der Druck im Kanal 22 einen vorbestimmten Wert, dann öffnet das Ventil 21, so daß die Raste 6 durch Beaufschlagung im Bereich der Ringnut 20 in Richtung zur Feder 8 hin verschoben wird. Die
20000 3.B1 pfl F3eo/1
Al
Klöckner-Humboldt-Deutz AG
Raste 6 löst sich damit aus dem Eingriff 18 und gibt den Steuerschieber 1 frei, so daß dieser durch eine nicht dargestellte Rückstellfeder wieder in seine Ausgangsbzw. Neutralstellung gemäß Fig. 1 zurückgestellt wird. Der Steuerschieber 1 kann aber auch aus der Raststellung 18 jederzeit von Hand in die Ausgangsbzw. Neutralstellung zurückversetzt werden.
Eine derartige Kombination zweier Ventile und einer Raste kann überall dort erfolgreich eingesetzt werden, wo sowohl eine raumsparende Bauweise erforderlich ist als auch ein in Raststellen festlegbarer Steurschieber trotz dessen Einwirkung im Öffnungssinn auf ein unter hohem Schließdruck stehendes Sitzventil feinfühlig betätigbar sein solle
20000 3.81 pg F 3e0/1
Leerseite

Claims (7)

  1. Klöckner-Humboldt-Deutz AG
    Ai
    "5σθΟ Köln öö, den TI-Äug, 1981 Unser Zeichen: D 81/40 AE-ZPB Da/B
    Patentansprüche
    1. ) Hydraulisches Steuergerät, das insbesondere
    »-ι ι. >S
    zur Versorgung eines Hubzylinders mit Druckflüssigkeit einen axial in mehrere Schaltstellungen verschiebbaren, durch eine im
    wesentlichen radial dazu angeordnete, federbelastete Raste festlegbaren Steuerschieber aufweist, der über Steuernuten und -kanten den Druckflüssigkeitszu- bzxtf. -rücklauf öffnet bzw. sperrt, wobei für den druckseitigen Zylinderanschluß ein vom Zylinderdruck und durch eine Federkraft im Schließsinn belastetes Sitzventil dient, das axial zur Raste angeordnet und durch diese im Öffnungssinn betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät axial zur Raste (6) bzw. zu dem daran anschließenden Sitzventil (31) ein zu diesem hydraulisch parallel geschaltetes und"im gleichen Schließsinn federbelastetes Entlastungsventil (37, 38) mit wesentlich kleinerem Öffnungsquerschnitt aufweist, das durch den Steuerschieber (1) vor dem Sitzventil
    (31) im Öffnungssinn betätigbar ist.
  2. 2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil (.37, 38) einen kugelförmigen Schließkörper (37) aufweist, der einschl. seiner Belastungsfeder (38) in einer hülsenförmigen Verlängerung (36) am Schließkörper (32) des Sitzventils (31) angeordnet ist.
    20000 3.81 pg F3SO/,
    KIöckner-Humboldt-Deutz AG
  3. 3. Steuergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Sitz- und des Entlastungsventils (31 bzw. 37, 38) ein an deren Schließkörper (32 bzw. 37) sowie am Steuerschieber (1) angreifender und die Raste (6) axial verschiebbar durchsetzender Stößel (14) vorgesehen ist.
  4. 4. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel mit seinen stirnseitigen Endflächen am Schließkörper (37) des Entlastungsventils (37, 38) und am Steuerschieber (1) anliegt und für die Betätigung des Sitzventils (31) einen Bund o. dgl.
    aufweist, der bei Schließstellung beider Ventile (31 und 37, 38) bezogen auf die Bewegungsrichtung mit Abstand vor dem Schließkörper (32) des Sitzventils (31) angeordnet ist.
  5. 5. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch .gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (1) eine, in Längsrichtung in einer radialen Ebene bogenförmig verlaufende Steuernut (16) zur Erzeugung der Axialbewegungen des Stößels
    (14) aufweist.
  6. 6. -Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Raststellen für die im Bereich des Steuerschiebers (1) prismenförmige Raste (6) bildenden Vertiefungen (18) bzw. Vorsprünge (19) am Steuerschieber (1) beiderseits der Steuernut (16) angeordnet sind»
    20000 381 pa F 360/1
    Klockner-Humboldt-Deutz AG
  7. 7. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper der Raste (6) als Stufenkolben mit hohlem Innenraum ausgebildet ist, der teilweise zur Aufnahme der Belastungsfeder (8) dient.
DE19813135273 1981-09-05 1981-09-05 Hydraulisches steuergeraet Withdrawn DE3135273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135273 DE3135273A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Hydraulisches steuergeraet
EP82105496A EP0073887B1 (de) 1981-09-05 1982-06-23 Hydraulisches Steuergerät
DE8282105496T DE3275399D1 (en) 1981-09-05 1982-06-23 Hydraulic control apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135273 DE3135273A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Hydraulisches steuergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135273A1 true DE3135273A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=6140999

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135273 Withdrawn DE3135273A1 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Hydraulisches steuergeraet
DE8282105496T Expired DE3275399D1 (en) 1981-09-05 1982-06-23 Hydraulic control apparatus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282105496T Expired DE3275399D1 (en) 1981-09-05 1982-06-23 Hydraulic control apparatus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0073887B1 (de)
DE (2) DE3135273A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711263A (en) * 1985-09-18 1987-12-08 Nils T. Ottestad Double-acting valve system for underwater breathing or the like
DE3905015A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Bosch Gmbh Robert Hydraulisch vorsteuerbares 2-wege-einbauventil in sitzventilbauweise
CN113776600B (zh) * 2021-10-07 2023-12-29 湖南巴陵水利水电建筑工程有限公司 一种智能化水利工程结构安全监测系统及监测方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644429A (en) * 1948-01-26 1953-07-07 Waterman Hydraulic control device
DE1119622B (de) * 1956-01-18 1961-12-14 Jean Louis Gratzmuller Hydraulische Anlage fuer den Antrieb von durch Fluessigkeitsdruck betaetigten Vorrichtungen, wie z.B. Fluessigkeitsmotoren
DE1186747B (de) * 1960-01-14 1965-02-04 Teves Kg Alfred Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679263A (en) * 1950-02-28 1954-05-25 Case Co J I Hydraulic control valve
DE2849704A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydraulisches steuergeraet
FR2484029A1 (fr) * 1980-06-04 1981-12-11 Rexroth Sigma Perfectionnements apportes aux distributeurs a double effet.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644429A (en) * 1948-01-26 1953-07-07 Waterman Hydraulic control device
DE1119622B (de) * 1956-01-18 1961-12-14 Jean Louis Gratzmuller Hydraulische Anlage fuer den Antrieb von durch Fluessigkeitsdruck betaetigten Vorrichtungen, wie z.B. Fluessigkeitsmotoren
DE1186747B (de) * 1960-01-14 1965-02-04 Teves Kg Alfred Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher

Also Published As

Publication number Publication date
EP0073887A3 (en) 1984-06-13
EP0073887B1 (de) 1987-02-04
DE3275399D1 (en) 1987-03-12
EP0073887A2 (de) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2507349A1 (de) Druckluftanlage
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DE2512480B2 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulisch betätigbaren elektrischen Leistungsschalter
DE2109378C3 (de) Rückschlagventil mit zusätzlicher Betätigung
DE3912390A1 (de) Steuerventil
EP0139259B1 (de) Ventil zum Steuern der Flüssigkeitsverbindung zwischen einer Pumpe, einem Sammelbehälter und einem doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher
DE19716042C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für wenigstens ein Hubventil
DE2023504C3 (de) Elektromagnetisch betätigtes hydraulisches Steuerventil
DE3344132A1 (de) Handpumpe mit automatischer verriegelung
DE19608801A1 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
DE2032107B2 (de) Hydraulische steuerventileinrichtung mit arretierbarer schwimmstellung
DE3135273A1 (de) Hydraulisches steuergeraet
DE2816212C2 (de)
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE19511522C1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE2929232C2 (de)
DE2320591B1 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit Rückflußsicherung
DE2161503C3 (de) Druckmittelbetätigte Steuereinrichtung für einen Arbeitszylinder
DE3006530A1 (de) Hydraulisches blockier- oder halteventil
DE2554594C2 (de)
DE1958200C3 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE2314590A1 (de) Ventilanordnung
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE3806390A1 (de) Teleskopierzylindersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee