DE3135153A1 - "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe" - Google Patents

"reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe"

Info

Publication number
DE3135153A1
DE3135153A1 DE19813135153 DE3135153A DE3135153A1 DE 3135153 A1 DE3135153 A1 DE 3135153A1 DE 19813135153 DE19813135153 DE 19813135153 DE 3135153 A DE3135153 A DE 3135153A DE 3135153 A1 DE3135153 A1 DE 3135153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning agent
agent according
gel
ammonia
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135153
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Dr.med. 8011 Vaterstetten Plötze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135153 priority Critical patent/DE3135153A1/de
Priority to EP82107544A priority patent/EP0075113A1/de
Priority to AU87913/82A priority patent/AU8791382A/en
Priority to US06/414,665 priority patent/US4482469A/en
Publication of DE3135153A1 publication Critical patent/DE3135153A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/20Water-insoluble oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3209Amines or imines with one to four nitrogen atoms; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3218Alkanolamines or alkanolimines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3245Aminoacids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/14Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with alkaline solutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A29/00Cleaning or lubricating arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsmittel für Schußwaffenläufe auf der Grundlage von Ammoniak- oder Amin^ Verbindungen, insbesondere zur Entfernung von Geschoßabrieben.
Derartige aus Blei, Kupfer und Tombak bestehende Geschoßabriebe wurden bisher mit ammoniakhaltigen Lösungen entfernt, die in den Lauf der Waffe eingegossen wurden, wobei der Lauf mit Korken oder Gummistoffen verschlossen werden mußte, damit die ammoniakhaltige Lösung nicht verdampft und nicht ausläuft. Diese Lösung mußte über eine längere Zeit im Inneren des Laufes einwirken und wurde dann ausgegossen, worauf der Lauf mit Waffenwerg nachgesäubert wurde.
i
t
\
Bei dieser Art der Reinigung von Geschoßläufen besteht eine große Gefahr einer Verätzung von Haut, Augen und Atemwegen. Insbesondere beim Ausgießen der ammoniakhaltigen Lösung entsteht im Ausguß eine große verdampfende Oberfläche, die reichlichÄmmoniakgas abgibt und zu Atemschädigungen führen kann. Weiterhin ist die Aufbewahrung derartiger ammoniakhaltiger Lösungen schwierig und es hat sich gezeigt , daß nach einiger Zeit der größte Teil des Ammoniakgases aus den Behältern zumeist über den Verschluß entwichen ist, so daß das Reinigungsmittel nicht mehr wirksam ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Reinigungsmittel der. eingangs, genannten Art zu schaffen, das in einracHer and
der Anwendung' weniger gefährlich ist und eine längere Lagerung bei einwandfreier Reinigung der Schußwaffenläufe ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Dadurch, daß die Ammoniak- oder Aminverbindung erfindungsgemäß in einem Gel enthalten ist, kann das Ammoniakgas nur in sehr geringem Ausmaß verdampfen, so daß im Verhältnis zur Ammoniakmenge nur eine geringe Menge an schädlichem und unangenehmen Dampf abgegeben wird. Damit ist auch die Aufbewahrung des Reinigungsmittels einfacher, da an der Verschlußstelle eines Behälters anhaftendes Gel den Verlust durch Abdampfen von Ammoniak verhindert. Auf diese Weise bleibt die Wirksamkeit des Reinigungsmittels über sehr lange Zeit erhalten. Der Zusatz der Kalilauge ermöglicht eine wesentlich verbesserte Wirksamkeit des Reinigungsmittels bei Bleiabrieben.
Die Beifügung eines Warnfarbstoffes ergibt den Vorteil, daß Rückstände im Laufinneren sehr leicht erkannt und entfernt werden können.
Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel haftet sehr gut an der Laufinnenwand und entfaltet dort eine sehr starke Wirkung. Bei einem Zusatz von Glycerin wird eine Austrocknung des Gels verhindert und eine gewisse Schlüpfrigkeit erzielt, die das Auftragen erleichtert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen noch näher erläutert.
- 5 Beispiel 1
Für die Herstellung einer Menge von etwa 100 g des Gels werden 0,8 - 2 g Carboxyvinylpolymer mit etwa 60 ml Wasser gemischt, worauf etwa 20 ml wässerige Ammoniaklösung hinzugefügt werden, um das Gel zu bilden. Eine wässerige Lösung von KOH in Wasser wird dadurch hergestellt, daß etwa 3 bis 4 g KOH in 15 ml Wasser gelöst werden. Diese wässerige Lösung wird in das bereits gebildete Gel eingemischt. Anschließend kann noch etwa 8 % Glycerin und/oder ein Fluorescein-Natrium zugefügt werden.
Beispiel 2
Es werden die gleichen Herstellungsschritte wie im Beispiel 1 verwendet, wobei jedoch statt 20 ml wässerige Ammoniaklösung 20 ml Triäthanolamin hinzugefügt werden.
Beispiel 3
Es werden die gleichen Herstellungsschritte wie im Beispiel 1 verwendet, wobei jedoch an Stelle der 20 ml Ammoniaklösung 10 ml Äthylendiamin beigefügt werden.
Bei den vorstehenden Beispielen wurde als Grundlage für das Gel ein Carboxyvinylpolymer verwendet, es können jedoch auch andere Gele, beispielsweise Natriumalginate oder Carboxymethylzellplose verwendet werden. Die Ammoniakverbindung kann auch durch Hindurchblasen von Ammoniakgas durch das Gel beigefügt werden, wobei das Gas bis zu einer gewissen Konzentration aufgenommen wird. Die übrigen Herstellungsschritte zur Herstellung des Reinigungsmittels bleiben gleich, einschließlich der Beifügung der Kalilauge, des Glycerins und gegebenenfalls des Warnfarbstoffs, beispielsweise Fluorescein-Natrium, das sehr auffällig fluoresceiert.

Claims (11)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. Curt WalIach Dipl.-Ing. Günther Koch Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
    D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
    Datum: 4. September 1 981
    Unser Zeichen: 17 275 - Fk/vi
    PATENTANSPRÜCHE:
    . Reinigungsmittel für Schußitfaffenläufe auf der Grundlage von Ammoniak- oder Aminverbindungen, insbesondere zur Entfernung von Geschoßabrieben,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ammoniak- oder Aminverbindung in einem hochviskosen Gel enthalten ist.
  2. 2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 ,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gel die Ammoniakverbindung in Form einer wässerigen Ammoniaklösung enthält.
  3. 3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aminverbindung Äthylendiamin ist.
  4. 4. Reinigungsmittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aminverbindung Thiäthanolamin ist.
  5. 5- Reinigungsmittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aminverbindung Phenylendiamin ist.
  6. 6. Reinigungsmittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ammoniak dem Gel dadurch beigefügt wird, daß Ammoniakgas durch das Gel hindurchgeblasen wird.
  7. 7. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gel zusätzlich Kalilauge beigefügt wird.
  8. 8. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel ein Carboxyvinylpolymer ist.
  9. 9. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel Glycerin enthält.
  10. 10. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gel ein auffallender Farbstoff beigefügt ist.
  11. 11. Reinigungsmittel nach einem dervorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel Kalilauge in einer Konzentration von bis zu 3,8 % enthält.
DE19813135153 1981-09-04 1981-09-04 "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe" Withdrawn DE3135153A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135153 DE3135153A1 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe"
EP82107544A EP0075113A1 (de) 1981-09-04 1982-08-18 Reinigungsmittel für Schusswaffenläufe
AU87913/82A AU8791382A (en) 1981-09-04 1982-09-01 Amonical gel cleaning composition
US06/414,665 US4482469A (en) 1981-09-04 1982-09-03 Cleaning agent for fire-arm barrels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135153 DE3135153A1 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135153A1 true DE3135153A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=6140919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135153 Withdrawn DE3135153A1 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe"

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4482469A (de)
EP (1) EP0075113A1 (de)
AU (1) AU8791382A (de)
DE (1) DE3135153A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5946843A (en) * 1994-01-07 1999-09-07 Paananen; Markku Method and cleaning agent composition for cleaning the barrel of a gun
AU692507B2 (en) * 1995-01-10 1998-06-11 Milfoam Oy Method and cleaning agent composition for cleaning the barrel of a gun
US5935918A (en) * 1998-03-06 1999-08-10 Pomp; Paul R. Firearm cleaning agent for cleaning a firearm bore
US6153571A (en) * 1999-01-29 2000-11-28 Sports Care Products, Inc. Terpene based aqueous cleaning gel for sporting equipment
FI114506B (fi) * 2000-11-29 2004-10-29 Milfoam Oy Menetelmä ampuma-aseen tuliputken puhdistamiseksi
US7727337B2 (en) * 2006-10-10 2010-06-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Simplified method for cleaning production tools used for metal forming
CN101476841B (zh) * 2009-01-20 2012-08-22 郝鹏飞 一种磨料流擦炮装置
RU2702513C1 (ru) * 2018-06-01 2019-10-08 Пётр Петрович Паринов Композиция для чистки оружия
TWI788922B (zh) * 2021-07-16 2023-01-01 黃正仲 清除槍械積碳生鏽之清潔包及其清潔方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865725A (en) * 1956-06-18 1958-12-23 Econ O Cloth Polishing article
DE1289720B (de) * 1964-01-16 1969-02-20 Collardin Gmbh Gerhard Mittel zum Entkupfern und Reinigen von Metalloberflaechen
DE1617744A1 (de) * 1964-07-24 1970-09-10 Peter Strong & Co Inc Reinigungsmittel fuer Zahnprothesen
GB1093135A (en) * 1964-08-04 1967-11-29 Dow Chemical Co Removal of plated copper from ferrous surfaces and passivation of ferrous surfaces
US3425870A (en) * 1964-11-09 1969-02-04 Dorm Corp The Surface cleaner for previously polished surfaces
DE1621540A1 (de) * 1967-01-23 1971-06-24 Boelsing Friedrich Dr Dipl Che Verfahren zur Darstellung fuellstoffarmer oder fuellstofffreier pastenfoermiger Metallreinigungs- und Rostentfernungsmittel
FR2109066A5 (en) * 1970-05-28 1972-05-26 Du Pont Compsn for cleaning metal surfaces - comprising hydroxy amines, colophony, organic solvents and thixotropic agents
US3915880A (en) * 1973-03-23 1975-10-28 Gilberto Sepulveda Pine oil-ammonia cleansing composition
US3903410A (en) * 1973-04-02 1975-09-02 Harold S Akrongold Washing polymers
US4069066A (en) * 1976-11-10 1978-01-17 The Procter & Gamble Company Method and composition for cleaning polished surfaces
US4135947A (en) * 1977-04-22 1979-01-23 Union Carbide Corporation Method of cleaning surfaces with CO2 -neutralized amine compositions
US4182686A (en) * 1978-05-17 1980-01-08 Sid Laks Plastic wax cleaning and polishing composition and method of making same
JPS55113700A (en) * 1979-02-19 1980-09-02 Fujimi Kenmazai Kogyo Kk Polishing method for gadolinium gallium garnet single crystal
DE2940082C2 (de) * 1979-10-03 1983-09-15 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Einführen eines selbsttätigen Reinigungsgeräts in ein Waffenrohr
US4315780A (en) * 1980-08-04 1982-02-16 Belltown, Ltd. Method for cleaning firearms

Also Published As

Publication number Publication date
AU8791382A (en) 1983-03-10
US4482469A (en) 1984-11-13
EP0075113A1 (de) 1983-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135153A1 (de) "reinigungsmittel fuer schusswaffenlaeufe"
DE1251900B (de) Verfahren zur Ent fernung von Stickstoffverbindungen aus Gasen
DE2429226A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrophilen ueberzugs auf einer aluminiumoberflaeche
EP0823468B1 (de) Feuerhemmender Werkstoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkstoffes
DE3590348T1 (de) Wärmeübertragende Flüssigkeit
DE2354517A1 (de) Kosmetisches praeparat
DE19614813B4 (de) Salzbehälter für ein Elektro-Haushaltsgerät
DE1444113A1 (de) Kosmetisches Mittel
DE2707605A1 (de) Gasentladungslampe und verfahren zu deren herstellung
DE1087579B (de) Verfahren zur Impraegnierung von Aktivkohle mit Schwermetallsalzen
Kaiser Judentum und Hellenismus
AT146438B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von inneren Überdruck enthaltenden Gefäßen.
DE2127942A1 (de) Wäßriges Bad zum Neutralisieren von Aldehyd bei der photographischen Entwicklung
DE1901668U (de) Eintrocknungsschutz fuer tuscheschreib- und -zeichengeraete.
DE3106775A1 (de) Portionsbehaelter mit farbentwicklerkonzentrat
DE3415044A1 (de) Verfahren zum ozonschutz von fotopolymer-flexodruckformen durch alkoholloesliche polyamide
AT150219B (de) Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren.
DE414106C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung der Gebrauchsfaehigkeit eines Druckmittelbehaelters, insbesondere fuer Feuerloescher
AT154899B (de) Verfahren zur Herstellung von gekräuselten Kunstfasern.
DE580922C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz
DE2047615C3 (de)
DE357031C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkoerpern fuer Gasgluehlicht
DE663710C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisulfiden
DE731127C (de) Insekticide und mykocide Impraegnierloesung fuer Holz
AT80903B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen der Verfahren zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen der Pflanzen, insbesondere Oidium. Pflanzen, insbesondere Oidium.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee