DE3130708C2 - Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen - Google Patents

Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen

Info

Publication number
DE3130708C2
DE3130708C2 DE19813130708 DE3130708A DE3130708C2 DE 3130708 C2 DE3130708 C2 DE 3130708C2 DE 19813130708 DE19813130708 DE 19813130708 DE 3130708 A DE3130708 A DE 3130708A DE 3130708 C2 DE3130708 C2 DE 3130708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
components
epoxy resin
modified epoxy
electronic components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813130708
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130708A1 (de
Inventor
Amir Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 8000 München Hussain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813130708 priority Critical patent/DE3130708C2/de
Publication of DE3130708A1 publication Critical patent/DE3130708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130708C2 publication Critical patent/DE3130708C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0091Housing specially adapted for small components
    • H05K5/0095Housing specially adapted for small components hermetically-sealed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/285Permanent coating compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Wenn die bekannten Umhüllschichten für Bauelemente dünner als 1 mm sind und einem extremen Temperaturwechsel ausgesetzt werden, zeigt sich eine starke Rißanfälligkeit. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umhüllung in Form eines elektrisch isolierfähigen Gieß-, Einbettungs- und Überzugsmaterials zu schaffen, die einem extremen Temperaturwechsel unterworfen werden kann und die aufgrund des Designs nicht allseitig von einer Überzugsmasse umschlossen ist. Nach der Erfindung besteht die Umhüllung aus einer kautschukmodifizierten Epoxidmasse folgender Zusammensetzung: Epoxidharz XB 2953: 70-100 GT, Epikote 871: 0-30 GT, CTBN 8: 100 GT, Härter HY 1102: 30 GT, Beschleuniger: 0,5 GT.

Description

Epoxidharz XB 2953 der Firma Ciba Geigy, Epoxidharz XB 2953 der FirmaCiba Geigy,
ein flüssiges, ein flüssiges,
Diglycidyläther-Bisphenol-A Epoxidharz 15 Diglycidyläther-Bisphenol-A Epoxidharz
mit Epoxidäcjuivalent «= mit Epoxidäcjuivalent =
53—5,8 Ep-Aquivalent/kg; 53—53 Ep-Aquivalent/kg;
Härter HY1102 BD der Firma Ciba Geigy, Härter HY 1102 BD der Firma Ciba Geigy, Methylhexahydrophtalsäureanhydrid; Methylhexahydrophtalsäureanhydrid;
flüssiger Kautschuk CTBN-8 der Firma Good- 20 flüssiger Kautschuk CTBN-8 der Firma Goodrich,
rieh, ein Copolymer aus Butadien und Acrylnitril
ein Copolymer aus Butadien und Acrylnitril mit entständigen Carboxylgruppen;
mit endständigen Carboxylgruppen; Epoxidharz Epikote 871 der Firma Shell,
Epoxidharz Epikote 871 der Firma Shell, ein Diglycidylester des Fettsäuredimers
ein Diglycidylester des Fettsäuredimers 25 mit den Werten zwischen
mit den Werten zwischen 2,13 und 2,56 Epoxid-Äqui valent/kg
2,13 und 2,56 Epoxid-Äquivalent/kg und
und Beschleuniger DM P-30 der Firma Bakelite,
Beschleuniger DM P-30 der Firma Bakelite, Tris (dimeihylaminomethyl)-phenol. Tris (dimethylaminomethyl)-phenol. 30 Eine derartig zusammengesetzte Vergießmasse zeigt
2. Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gute Verträglichkeit mit den Bauelementen und weist zeichnet, daß sich die Bestandteile der kautschukmo- ausgezeichnete Haftfestigkeit auf. Außerdem zeichnet difizierten Epoxidmasse nach folgendem Schema zu- sich diese Umhüllung durch außerordentliche Festigkeit sammensetzen: 35 gegenüber Rißbildung aus. Dank der Zähelastifizierung
dieser Masse, die durch den flüssigen Kautschuk er/ielt
Epoxidharz XB 2953 70—100 GT wird, werden die sonstigen Design bedingten Probleme
Epikote 871 0— 30GT bei elektrischen bzw. elektronischen Bauelementen
CTBN-8 100 GT behoben. Härter HY1102 30GT 40 Die Werkstoffe werden vorzugsweise nach dem fol- Beschleuniger 0,5GT genden Schema verarbeitet: Epoxidharz XB 2953 70-100 GT
Epikote 871 0- 30GT
45 CTBN-8 100 GT
Die Erfindung betrifft eine Umhüllung für als Einzel- Härter HY 1102 30GT teile vorliegende oder zu Baugruppen zusammengefaß- Beschleuniger 0,5 GT
te, gegenüber Temperaturwechsel empfindliche elektrische und elektronische Bauelemente mit einem elek- Eine elastifizierte Umhüllung nach der Erfindung enttrisch isolierfähigen Gieß-, Einbettungs- und Überzugs- 50 sprechend dieser Zusammensetzung ist in den für die material. Ein Verfahren ähnlicher Art, bei dem die zu Elektroindustrie erforderlichen Temperaturbereichen umhüllenden Teile in eine härtbare Tauchumhüllungs- in vielen Beziehungen zumindest einer Umhüllung aus masse getaucht, danach die anhaftende Tauchumhül- Silikonharz gleichwertig.
lungsmasse getrocknet und ausgehärtet wird, ist in der Aushärtebedingungen: Um Härtungsschwindung zu
DE-OS 24 24 367 beschrieben. Diese Tauchumhüllungs- 55 minimieren wird die Umhüllung bei 85°C vorgehärtet
masse enthält ein Epoxidharz, einen Härter für das Ep und anschließend bei 1200C nachgehärtet,
oxidharz sowie einen Silikonkautschuk.
Bei der Auswahl einer geeigneten Umhüllung für
Bauelemente werden üblicherweise gefüllte Vergießmassen, die einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten 60
aufweisen, eingesetzt. Erfahrungsgemäß haben sich diese Gießmassen nur dann bewährt, wenn die zu vergießenden Bauelemente allseilig mit einer Umhüllschicht
> I mm versehen sind. Bei Schichtschaltungen, die aufgrund ihres Designs nicht allseitig mit Epoxidharz abge- 65
deckt werden können, zeigen die bewährten Vergießmassen vor allem bei Temperaturwechsel von
-55/+1250C starke Rißanfälligkeit.

Claims (1)

1 2 Zur Zeit sind keine Umhüllungen für Bauelemente Patentansprüche: bekannt, die die thermischen bzw. elektrischen Anforderungen bei insbesondere bezüglich des Designs proble-
1. Umhüllung für als Einzelteile vorliegende oder inatischen und empfindlichen Baugruppen erfüllen.
zu Baugruppen zusammengefaßte, gegenüber Tein- 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umperaturwechsel emj. fmgliche elektrische und elek- hüllung der eingangs genannten Art zu schaffen, die tronische Bauelemente mit einem elektrisch isolier- besonders bei Tiefsttemperatur gute Eigenschaften auffähigen Gieß-, Einbettungs- und Überzugsmaterial, weist und zum Einsatz bei schwierigen Fällen geeignet dadurch gekennzeichnet, daß eine kaut- ist Diese Aufgabe wird gelöst indem eine kautschukschukmodifizierte Epoxidmasse Verwendung findet 10 modifizierte Epoxidmasse aus folgenden Werkstoffen die aus folgenden Bestandteilen besteht: Verwendung findet:
DE19813130708 1981-08-03 1981-08-03 Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen Expired DE3130708C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130708 DE3130708C2 (de) 1981-08-03 1981-08-03 Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130708 DE3130708C2 (de) 1981-08-03 1981-08-03 Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130708A1 DE3130708A1 (de) 1983-02-17
DE3130708C2 true DE3130708C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=6138492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130708 Expired DE3130708C2 (de) 1981-08-03 1981-08-03 Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130708C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424367A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Siemens Ag Verfahren zum umhuellen von elektrischen baugruppen mit temperaturempfindlichen elektrischen bauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130708A1 (de) 1983-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031318T2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschine
DE3148786A1 (de) Halbleitereinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2347049C2 (de) Verfahren zum Einkapseln von miniaturisierten Schaltungen, insbesondere Hybridschaltungen
EP0308676A2 (de) Spannungsarme Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente, insbesondere Hybridschaltungen
DE102009053965A1 (de) Vergussmasse geeignet zum Vergießen eines Elektronikbauteils, insbesondere einer großvolumigen Spule wie einer Gradientenspule
EP0033295B1 (de) Isolierband zur Herstellung einer mit einer Heisshärtenden Epoxidharz-Säureanhydrid-Mischung imprägnierten Isolierhülse für elektrische Leiter
DE2655367C2 (de) Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen
CH261736A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockentransformators.
DE4016953C2 (de)
DE3130708C2 (de) Umhüllung für elektrische und elektronische Bauelemente und -gruppen
DE2050232A1 (de) Elektrische Durchfuhrung
DE4233450C2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzungen und deren Verwendung zum Einkapseln von Halbleitereinrichtungen
DE8132269U1 (de) Elektromagnetisches Erregersystem
DE2137395A1 (de) Stützscheibe aus porösem Keramikmaterial für die Kontaktstifte eines elektrischen Steckers
DE4233097A1 (de) Waermehaertbare harzzusammensetzung und damit eingekapselte halbleitereinrichtung
DE2944922C2 (de) Elektrisches Bauelement
DE1171038B (de) Gruppe elektrischer Bauelemente, die in einem gegebenenfalls mit einem metallischen Gehaeuse umgebenen Vergussmasseblock eingebettet ist
DE3522084A1 (de) Elektrisch isolierende, gut waermeleitende kunststoffmasse mit als fuellstoff enthaltenen aluminiumpulverpartikeln sowie ein verfahren zu ihrer herstellung
DE3229558A1 (de) Impraegniervergussmasse fuer elektrische bauteile
DE2353154A1 (de) Elektrischer wickelkondensator mit gehaeuse
DE2213119B2 (de) Schirmkörper aufweisender aus Kunststoff bestehender Hochspannungsisolator
DE102007012919B4 (de) Zündspule
DE1490529C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Hochspannungsisolatoren aus Gießharz
DE7333924U (de) Miniaturisiertes Schaltelement mit einem Schaltungskern, insbesondere Hybrid-Schaltungskern, und einem den Kern einkapselnden Gehäuse
DD255859A3 (de) Verfahren zur herstellung eines feuchtigkeitsdichten temperaturkuehlers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation