DE3130506C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3130506C2
DE3130506C2 DE3130506A DE3130506A DE3130506C2 DE 3130506 C2 DE3130506 C2 DE 3130506C2 DE 3130506 A DE3130506 A DE 3130506A DE 3130506 A DE3130506 A DE 3130506A DE 3130506 C2 DE3130506 C2 DE 3130506C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
voltage
circuit arrangement
response
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3130506A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130506A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnetbahn GmbH
Original Assignee
Magnetbahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetbahn GmbH filed Critical Magnetbahn GmbH
Priority to DE19813130506 priority Critical patent/DE3130506A1/de
Publication of DE3130506A1 publication Critical patent/DE3130506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130506C2 publication Critical patent/DE3130506C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/002Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; for control of magnetic suspension or levitation for vehicles for propulsion purposes
    • B60L15/005Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; for control of magnetic suspension or levitation for vehicles for propulsion purposes for control of propulsion for vehicles propelled by linear motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/024Synchronous motors controlled by supply frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß zur Stabilisierung und Dämpfung der als elektromechanisches System betrachteten Synchronmaschine besondere regelungstechnische Maßnahmen ergriffen werden müssen, wobei von besonderer Bedeutung die laufende Erfassung der Polstellung ist, welche die Lage der Erregerpole bezüglich der Wanderfeldwicklung bezeichnet.
Zur Erfassung der Pollage ist in der aus der CH-PS 5 25 584 bekannten Schaltungsanordnung ein Positionsdetektor vorgesehen, bei dem die Zündsteuerung des statischen Umrichters durch die logische Verknüpfung der Ausgangssignale von fotoelektrischen Empfangselementen, die von sechs Fotodioden angesteuert werden, vorgenommen wird. Mit Hilfe dieser bekannten Schaltungsanordnung ist nur eine ungenaue Erfassung der Polstellung möglich.
Bei einer aus der DE-OS 23 41 761 bekannten Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zum Betrieb eines fahrweggebundenen Triebfahrzeugs mit einem synchronen Linearmotor ist zur Ermittlung des Polstellungswinkels eine Rechenschaltung vorgesehen, die aus der Frequenz und aus den vektoriellen, auf den Vektor eines vorgegebenen Referenzsignals bezogenen Werten der Spannung und des Stromes am Einspeisepunkt, sowie aus dem Widerstand und der Induktivität des synchronen Linearmotors, als Maß für den Polstellungswinkel denjenigen Phasenwinkel berechnet, der zwischen dem Vektor einer fiktiven durch die Bewegung des Erregers in der Wanderfeldwicklung induzierten Hauptfeldspannung einerseits und dem Vektor des Referenzsignals andererseits besteht. Eine derartige Bestimmung des Polstellungswinkels unter Ausnutzung der Hauptfeldspannung ist bei Stillstand und kleinen Geschwindigkeiten nicht möglich, da die Amplitude der Hauptfeldspannung geschwindigkeitsproportional ist.
Ein aus der DE-OS 26 10 752 bekanntes Verfahren zur Ermittlung des Polstellungswinkels bei einem synchronen Linearmotor beruht darauf, daß eine oder mehrere im Triebfahrzeug angeordnete und an einen Mittel- oder Hochfrequenzsender angeschlossene Primärwicklung ein elektronisches Signal in eine in der Trasse verlegte Sekundärwicklung induziert, und aus diesem induzierten Signal durch Amplitudenmodulation in einem Empfänger mit einer nachfolgenden Decodierschaltung ein analoges Ausgangssignal als Maß für den Polstellungswinkel gebildet wird. Eine derartige Anordnung erfordert eine zusätzlich in der Trasse verlegte Sekundärwicklung und ist somit aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgeschriebenen Nachteile zu beseitigen und eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die eine exakte Bestimmung des Polstellungswinkels bis an den Stillstand heran ohne zusätzlich in der Trasse verlegte Wicklungen aus den am Einspeisepunkt erfaßbaren elektrischen Größen gestattet, wobei das elektrische Verhalten der Wanderfeldwicklung vom Einspeisepunkt aus betrachtet durch ein beliebiges R-L-C- Netzwerk beschrieben werden kann, ohne daß eine Rechenschaltung unter Verwendung des elektrischen Ersatzschaltbildes zur analytischen Nachbildung des Verhaltens der Wanderfeldwicklung Anwendung findet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schaltungsanordnung nach den Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der schematisch dargestellten Figur aufgezeichnet und wird im einzelnen näher erläutert.
Der Umrichter 1 speist über die Zuleitung 4 die Synchronmaschine 5, insbesondere solche mit linear ausgedehntem Stator, bestehend aus einer Statorwicklungsanordnung und einem mit dieser induktiv gekoppelten Läufer. Die am Einspeisepunkt des Umrichters 1 auftretenden elektrischen Größen werden durch die Meßwandler für Spannung 2 und für Strom 3 erfaßt. Die durch den Meßwandler 2 gewandelte Spannung U (p) durchläuft das Übertragungsglied 6 mit der Übertragungsfunktion F₆(p). Die am Ausgang des Übertragungsgliedes 6 auftretende Meßspannung U M (p) wird der Faltungsprozedur 7 zugeführt. Außerdem wird der Faltungsprozedur 7 die im Speicher 8 enthaltene Impulsantwort zugeführt. Das Ausgangssignal der Faltungsprozedur 7 ist der aus der Spannung U (p) und der Impulsantwort G (p) berechnete Strom I G (p). Der am Einspeisepunkt des Umrichters 1 dem Stromwandler 3 entnommene Strom I (p) durchläuft das Übertragungsglied 9 mit der Übertragungsfunktion
F₉(p) = F₆(p) · F₉′ (p) .
Der am Ausgang des Übertragungsgliedes 9 gemessene Strom I M (p) wird der Subtrahierstelle 10 zugeführt, der auch der berechnete Strom I G (p) mit negativem Vorzeichen zugeführt wird. Das Ausgangssignal der Subtraktionsstelle ist der vom Läufer hervorgerufene gesuchte Strom I L (p), der einem Demodulator 11 zur Auswertung zugeführt wird. Das Ausgangssignal A (p) des Demodulators 11 beschreibt den zur Stabilisierung der schubbildenden Kräfte benötigten räumlichen Winkel zwischen Erregeranordnung und Langstatorwicklung.
Die nachfolgende Beschreibung erfolgt für den speziellen Fall, daß der Faltungsprozedur 7 die Meßspannung U M (p) zugeführt wird, daß die Übertragungsfunktion des zusätzlichen Übertragungsgliedes 6 in der Übertragungsfunktion des zusätzlichen Übertragungsgliedes 9 als Teilfunktion enthalten ist, sowie daß als Prüffunktion eine impulsförmige Spannungsanregung am Einspeisepunkt des Umrichters 1 verwendet wird.
Entfernt man zur Ermittlung der Impulsantwort das Übertragungsglied 6 und die in dem Übertragungsglied 9 enthaltene Teilfunktion F₆(p) und regt am Einspeisepunkt die Statoranordnung 5 bei Abwesenheit läuferinduzierter Größen über die Zuleitungsanordnung 4 impulsförmig an, so läßt sich im Strompfad, bestehend aus Stromwandler 3 und dem Restübertragungsglied in 9, am positiven Eingang des Subtrahiergliedes 10 die zur Spannungsanregung gehörende Impulsantwort G (p) des Stromes, die im Bildbereich
lautet, messen. Dieses ist die Prüffunktionsantwort, die im Impulsantwortspeicher 8 abgelegt wird.
Bei der Ermittlung des läuferinduzierten Stromes wird die vollständige Anordnung benutzt. Der Umrichter 1 speist Spannungen über die Zuleitungsanordnung 4 in die Statorwicklungsanordnung 5 ein. Am Ausgang des nun vorhandenen Übertragungsgliedes 6 erscheint die Spannung
U M (p) = U (p) · F₆(p) ,
die mit der Impulsantwort G (p) aus dem Impulsantwortspeicher 8 in 7 gefaltet wird und den gerechneten Strom
ergibt.
Der dem Stromwandler 3 entnommene Strom I (p) liefert hinter dem vollständigen Übertragungsglied 9 mit der Übertragungsfunktion
F₉(p) = F 9′(p) · F₆(p)
den Meßstrom
I M (p) = U (p) · F₆(p) · F 9′(p) · F₄(p) · F₅(p) + I L (p) .
Da in I M (p) der vom Läufer induzierte, lediglich in seinen Frequenzanteilen durch die Übertragungsglieder beeinflußte Strom I L (p) enthalten ist, ergibt sich hinter der Subtrahierstelle 10 der vom Läufer herrührende Strom
I L (p) = I M (p) - I G (p) ,
der die Pollageinformation enthält, die im Demodulator 11 ermittelt wird.
Bei der praktischen Realisierung werden die Meßgrößen U M , I M durch Abtaster und anschließende Analog-Digital-Wandlung in diskrete Wertefolgen umgewandelt. Auch die Impulsantwort liegt dann als diskrete Wertefolge im Speicher 8 vor. Die Faltungsprozedur wird als Berechnung der Faltungssumme durch ein schnelles digital arbeitendes Rechenwerk in 7 realisiert. Die Subtrahierstelle 10 ist ein digital arbeitender Subtrahierer. Die Demodulation in 11 wird digital oder nach entsprechender Wandlung der Eingangsgröße analog vorgenommen.

Claims (6)

1. Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Polstellungswinkels bei Synchronmaschinen, insbesondere solcher mit linear ausgedehntem Stator, mittels der vom Läufer in die Statorwicklung induzierten elektrischen Größen, wobei diese aus den an der Speiseleitung zwischen speisendem Umrichter (1) und Langstatorwicklung gemessenen elektrischen Größen Spannung (U (p)) und Strom (I (p)) ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Antwort (G (p)) des Systems, bestehend aus Langstatorwicklungsanordnung, Speiseleitung, Meßwandlern sowie weiteren in die Signalpfade von Strom und Spannung bis zu den Meßstellen eingefügten Übertragungsgliedern, die bei passivem Motor den dynamischen Zusammenhang zwischen Strom und Spannung beschreibt, durch Faltung dieser Antwort (G (p)) des Systems mit einer der gemessenen Größen die andere Größe berechnet und von der entsprechenden gemessenen Größe subtrahiert wird, wobei in den gemessenen Größen Strom und Spannung der Einfluß zusätzlicher Übertragungsglieder mit enthalten ist und das Ergebnis der Differenzbildung die gesuchte elektrische Größe (Polstellungswinkel) darstellt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Signalpfaden für Strom und Spannung angeordneten zusätzlichen Übertragungsglieder (6, 9) Filter zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzanteile enthalten.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anregung des Systems mit einem breitbandigen Frequenzspektrum die Systemantwort aus den an der Systemgrenze meßbaren Größen Strom und Spannung berechnet ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das modifizierte passive System zur Ermittlung der Antwort des Systems mit einer bekannten Prüffunktion an dem Einspeisepunkt des Umrichters angeregt wird und die Systemantwort, also der zeitliche Verlauf der anderen elektrischen Größe gemessen wird, wobei die Modifikation des Systems darin besteht, daß in den Signalpfad der zu messenden Sprungantwort ein Übertragungsglied eingefügt wird, dessen Übertragungsfunktion reziprok zu jener ist, die das Übertragungsverhalten zwischen Einspeiseort und Meßort der Anregungsfunktion beschreibt.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Systemantwort während des Betriebes der Synchronmaschine fortlaufend aus den Meßgrößen Strom und Spannung berechnet wird, damit zeitliche Änderungen des Übertragungsverhaltens in die Faltung eingehen.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ort der Meßwandler gleich dem Einspeisepunkt des Umrichters ist.
DE19813130506 1981-08-01 1981-08-01 Schaltungsanordnung zur stabilisierung der schubbildenden kraefte von synchronmaschinen Granted DE3130506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130506 DE3130506A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Schaltungsanordnung zur stabilisierung der schubbildenden kraefte von synchronmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130506 DE3130506A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Schaltungsanordnung zur stabilisierung der schubbildenden kraefte von synchronmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130506A1 DE3130506A1 (de) 1983-07-07
DE3130506C2 true DE3130506C2 (de) 1990-07-26

Family

ID=6138358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130506 Granted DE3130506A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 Schaltungsanordnung zur stabilisierung der schubbildenden kraefte von synchronmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130506A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001479B4 (de) 2007-01-09 2019-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Messen des Pollagewinkels eines Magnetschwebefahrzeugs einer Magnetschwebebahn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4831642B1 (de) * 1970-06-11 1973-10-01
DE2341761C3 (de) * 1973-08-17 1978-04-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zum Betrieb eines fahrweggebundenen Triebfahrzeuges mit einem synchronen Linearmotor
DE2610752C3 (de) * 1976-03-15 1979-02-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zum Betrieb eines fahrweggebundenen elektrischen Triebfahrzeuges mit einem synchronen Linearmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130506A1 (de) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322832C2 (de)
EP0106790B1 (de) Verfahren und Ausführungsanordnung zur Lokalisierung einer Fehlerstelle in einer dreiphasigen Starkstromleitung
EP0539401B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur sensorlosen drehwinkelerfassung einer dämpferlosen, vorzugsweise permanentmagneterregten, über einen stromrichter gespeisten synchronmaschine
DE2326116A1 (de) Induktiver stroemungsmesser mit geschalteter gleichfelderregung
DE2353594B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Laeuferwinkels einer Synchronmaschine
DE1616646B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zum messen der elektri schen leitfähigkeit eines prüflings
DE3121234C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes,insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE3650062T2 (de) Supraleitende Stromfühlerschaltung.
DE3943346C2 (de)
DE4425903A1 (de) Vorrichtung mit einem Meßtransformator zur Erfassung der Position eines linear beweglichen Objektes
DE3130506C2 (de)
CH370154A (de) Einrichtung zur Erfassung elektrischer Grössen des Erregerstromkreises von elektrischen Maschinen, insbesondere Synchronmaschinen, bei denen eine Gleichstromerregerwicklung über umlaufende Gleichrichter von dem umlaufenden Anker einer Wec hselstromerregermaschine erregt wird
DE2530723C2 (de) Einrichtung zur Messung der Phasenverschiebung in einer Anordnung gekoppelter Spulen
DE2809860A1 (de) Spannungssymmetrierer
DE3130692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der laeuferzeitkonstante einer feldorientierten drehfeldmaschine
DE10036698B4 (de) Digitales Schutzrelais
EP0117421B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur rauscharmen Frequenzmessung bei einer mehrphasigen elektrischen Leistungsübertragung
DE2719703A1 (de) Strommessgeraet
DE102010012781B4 (de) Drehmelder
DE3410798A1 (de) Elektromagnetischer stroemungsmesser
DE102013205910A1 (de) Objektsuchgerät und Verfahren zum Orten eines metallischen und/oder magnetisierbaren Objekts
DE3806827A1 (de) Verfahren zur erfassung und begrenzung eines erdschlussstromes
DE10253864A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erdschlussüberwachung eines Stators in Sternschaltung
DE1466741C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Amplitudenverhältnisses zweier elektrischer Wechselgrößen
DE2760460C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGNET-BAHN GMBH, 8130 STARNBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153696

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee