DE3129286A1 - Zahnaerztliches handstueck - Google Patents

Zahnaerztliches handstueck

Info

Publication number
DE3129286A1
DE3129286A1 DE19813129286 DE3129286A DE3129286A1 DE 3129286 A1 DE3129286 A1 DE 3129286A1 DE 19813129286 DE19813129286 DE 19813129286 DE 3129286 A DE3129286 A DE 3129286A DE 3129286 A1 DE3129286 A1 DE 3129286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
dental handpiece
handpiece according
screw cap
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813129286
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7951 Ummendorf Bareth
Eugen 7950 Biberach Eibofner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DE19813129286 priority Critical patent/DE3129286A1/de
Priority to AT0270982A priority patent/AT373488B/de
Priority to FR8212878A priority patent/FR2509985A1/fr
Priority to JP57127806A priority patent/JPS5865152A/ja
Publication of DE3129286A1 publication Critical patent/DE3129286A1/de
Priority to JP2135533A priority patent/JPH03131248A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/14Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders
    • A61C1/141Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders in an angled handpiece

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Kaltenbach & Voigt GmbH & Co
Bismarckring 39
7950 Biberach/Riß
Zahnärztliches Handstück
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück mit im Innern drehbar gelagerter Antriebswelle für ein Zahnbehandlungswerkzeug, das mit seinem Schaft mit einem durch eine Rückstellfeder in der Spannstellung gehaltenen Spannelement der Antriebswelle drehfest verbindbar ist, welches Spannelement entgegen der Wirkung der Rückstellfeder mittels eines durch eine Handhabe betätigbaren Druckstückes in die Entspannstellung bringbar ist.
Das Spannelement kann z. B. gemäß der US-PS 3 418 715 eine Spannhülse aus nachgiebigem Material sein,
die unter der Wirkung des Druckstückes in ihrer Länge vergrößerbar und in ihrer Wandstärke verkleinerbar ist. Das Spannelement kann aber auch z.B. gemäß der DE-OS 29 05 484 durch eine Spannzange aus elastischem Material, z.B. Metall, gebildet sein, deren eines Ende außen kegelstumpfartig geformt ist und durch bis ans Ende reichende Schlitze gebildete, nach außen federnde Spannzungen besitzt und die in der hohl ausgebildeten, innen eine dem geschlitzten Ende der Spannzange angepaßte kegelstumpfartige Formgebung aufweisenden Antriebswelle unter der Wirkung des Druckstückes bzw. der Rückstellfeder hin- und herbewegbar ist.
Bei den durch die genannten Druckschriften bekannten Handstücken der eingangs genannten Art wirkt die unverlierbar angeordnete Handhabe, die als im Deckel des Kopfgehäuses eines als Winkelstück ausgebildeten zahnärztlichen Handstückes angeordneter federnder Druckknopf ausgebildet ist, direkt auf das Druckstück bzw. auf das Spannelement ein. Abgesehen davon, daß hierdurch das Spannelement der Gefahr einer unbeabsichtigten Betätigung durch ungewolltes Drücken des Druckknopfes und damit das Werkzeug der Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens vom Handstück unterliegt, kann die Federkraft der das Spannelement in der Spannstellung haltenden Rückstellfeder nur verhältnismäßig gering bemessen werden, weil der Druckknopf zwecks Einnahme der Entspannstellung nicht laür von einer verhältnismäßig große Fingerkräfte ausfiibenäea im Stand befindlichen z.B. männlichen, sondern oft auch von nur schwächere Fingerkräfte zur Verfügung habenden z.B. weiblichen Bedienungspersonen möglichst bequem betätigt werden soll.
Der Größe der Spannkraft des Spannelementes und damit der auf das Werkzeug ausgeübten Festhaltekraft sind somit Grenzen gesetzt.
Durch die DE-PS 463 609 ist ein von der eingangs genannten Art abweichendes zahnärztliches Handstück bekannt, das keine Rückstellfeder besitzt und bei dem das als Spannzange ähnlicher Art wie im vorstehend geschilderten bekannten Fall ausgebildete Spannelement mittels eines nach innen ragenden Fortsatzes einer Drehhandhabe einer Stellschraube in die Spannstellung bewegbar ist und in dieser gehalten wird. Abgesehen davon, daß wegen des erwähnten Haltens des Spannelementes in der Spannstellung die Drehhandhabe mit der Antriebswelle mitdreht, was eine Verletzungsgefahr mit sich bringt, wenn nicht eine aufwendige.und voluminöse Schutzkappe über die Drehhandhabe schwenkbar wäre, besteht die Gefahr, daß sich beim Lösen der Stellschraube die Spann-
—· 9 —
zange nicht von selbst in die Spannstellung bewegt, was bei dieser Handstückgattung auf dem Fehlen der Rückstellfeder beruht.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein zahnärztliches Handstück der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Gefahr einer ungewollten Betätigung der Handhabe vermieden ist und bei dem ferner die Federkraft der Rückstellfeder verhältnismäßig groß eingestellt werden kann, ohne daß hierdurch die die Federkraft überwindende Betätigung der Handhabe unbequem wird. Andererseits soll auch das bei der einer anderen Gattung angehörenden Handstückart vorkommende Mitdrehen der Handhabe vermieden werden.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß infolge der vorgesehenen Kraftübersetzungseinrichtung eine unbeabsichtigte Betätigung der Spanneinrichtung nicht möglich ist, weil die Kraftübersetzungseinrichtung den bei einer ungewollten Berührung der Handhabe auf letztere ausgeübten Kräften einen derartigen Widerstand entgegensetzt, daß eine unbeabsichtigte Betätigung der Handhabe und damit auch des Spannelements vermieden ist. Andererseits kann die Federkraft der Rückstellfeder zwecks Erzielung eines besonders sicheren Sitzes des Werkzeuges in dem Spannelement verhältnismäßig groß bemessen werden, weil die Kraftübersetzungseinrichtung auch nur verhältnismäßig geringe gezielt bzw. bewußt auf die Handhabe ausgeübte Fingerkräfte sicher und wirksam auf das Druckstück bzw. auf das Spannelement überträgt. Ein Mitdrehen der Handhabe in der Spannstellung ist deshalb vermieden, weil das Spannelement nur in der Entspannstellung - und nicht in der Spannstellung - durch das Druckstück bzw. die Handhabe gehalten wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen angegeben.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 ein als Winkelstück ausgebildetes zahnärztliches Handstück in Ansicht von der Seite;
Fig. 2 das Kopfgehäuse des Winkelstückkopfes des Handstückes nach Fig. 1 im Schnitt mit dem Spannelement in Spannstellung;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 den oberen Teil einer gegenüber Fig. 2 abgeänderten Ausführungsform in vergrößertem Maßstab mit dem Spannelement in Spannstellung und mit der Handhabe in Parkposition;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4;
Fig. 6 die Ausführungsform nach Fig. 4 mit dem Spannelement in Entspannstellung und mit der Handhabe in der Nicht-Parkposition;
Fig. 7 eine weitere gegenüber Fig. 2 abgeänderte Ausführungsform mit dem Spannelement in Spannstellung und mit der Handhabe in Nicht-Parkposition;
Fig. 8 den oberen Teil der Ausführungsform nach Fig. 7 mit der Handhabe in Parkposition;
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 10;
Fig. 10 die Ausführungsform nach Fig. 7 mit dem Spannelement in Entspannstellung und mit der Handhabe in Nicht-Parkposition;
Fig. 11 den oberen Teil einer gegenüber Fig. 2 abgeänderten Ausführungsform in vergrößertem Maßstab mit dem Spannelement in Spannstellung und
Fig. 12 die Aus führungs form nach Fig. ,11 dm Ansicht von oben.
Das als Winkelstück ausgebildete zahnärztliche Handstück 1 besitzt eine im Innern seines Winkelstückkopfes 2 mit Hilfe von Kugellagern 3 drehbar gelagerte Antriebswelle 4, die als Schaufeln 5 tragender Turbinenrotor ausgebildet ist, wobei die Schaufeln 5 mit durch eine Triebluftleitung 6 zugeführter Druckluft beaufschlagbar und die Antriebswelle 4 auf diese Weise in Drehung versetzbar ist.
Im Innern der hohlen Antriebswelle 4 ist ein durch eine Rückstellfeder 12 in der Spannstellung gehaltenes Spannelement in Form einer Spannzange aus elastischem Material, z.B. Metall, angeordnet, deren in den Schnittfiguren unteres Ende außen kegelstumpfartig nach unten zu erweiternd ausgebildet ist und durch bis an das genannte Ende reichende Schlitze 8 gebildete, bei nach innen gerichteter Druckausübung nach außen federnde Spannzungen 9 besitzt. Die Spannzange 7 ist in dem eine dem kegelstumpfartigen Spannzangenende angepaßte kegelstumpfartige Formgebung aufweisenden Innenraum der Antriebswelle 4 hin- und herbewegbar angeordnet.
Mit dem Spannelement 7 ist der Schaft 10 eines Zahnbehandlungswerkzeuges 11 drehfest verbindbar. Das Spannelement 7 ist entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 12 mittels eines durch eine Handhabe 13 betätigbaren Druckstückes 14 in die Entspannstellung bringbar. Das Druckstück 14 ist durch die Handhabe 13 über eine Kraftübersetzungseinrichtung 15 betä-
tätigbar.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 11 und 12 ist zur Bildung der Kraftübersetzungseinrichtung 15 zwischen Druckstück und Handhabe und/oder Spannelement mindestens eine eine Keilwirkung verursachende schiefe Ebene 16 angeordnet, die z.B. in Form eines flachen Trichters ausgebildet ist. Dabei ist das Druckstück 14 durch einen beweglichen Rollkörper, z.B. durch eine frei bewegliche Kugel gebildet, die in einer käfigähnlichen Ausnehmung 17 einer in das Innere des Winkelstückkopfes 2 gerichteten Erstreckung 18 der Handhabe 13 gehalten ist. Die Handhabe 13 ist in diesem Fall als im Sinne des Pfeiles 19 hin- und herbeweglicher Schieber ausgebildet, dem eine entsprechende Führung zugeordnet ist.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 2 bis 10 ist zur Bildung der Kraftübertragungseinrichtung 15 der Handhabe 13 ein eine Keilwirkung verursachendes Gewinde 20 zugeordnet, wodurch ebenfalls eine einfache Betätigung der Handhabe 13 ermöglicht ist. Im einzelnen ist die Handhabe 13 als Schraubdeckel des Kopfgehäuses 21 eines zahnärztlichen Winkelstückkopfes 2 ausgebildet und die Kraftübertragungseinrichtung 15 durch das Gewinde 20 von Schraubdeckel und Kopfgehäuse gebildet.
Durch Drehen des die Handhabe 13 bildenden Schraubdeckels um die Achse A (Fig.2) in der einen Richtung wird das Druckstück 14 (in den Schnittfiguren) nach unten bewegt. Das Druckstück 14 drückt dabei auf das obere Ende des als Spannzange ausgebildeten Spannelements 4, welches mit einem oberen Ringflansch 22 gegen die als Tellerfeder ausgebildete Rückstellfeder 12 drückt und sich entgegen der Wirkung der Rückstellfeder in die Entspannstellung bewegt. Durch Drehen des Schraubdeckels in der anderen Richtung erfolgt unter der Wirkung der Rückstellfeder 12 die Bewegung der Spannzange in die Spannstellung·
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 ist der Handhabe 13 zur Begrenzung ihres Betätigungsweges in der der Spannstellung des Spannelements 7 entsprechenden einen Stellung sowie.in der der Entspannstellung des Spannelements 7 entsprechenden anderen Stellung mindestens ein winkelstückkopffester Anschlag 23 zugeordnet. In diesem Zusammenhang besitzt der die Handhabe 13 bildende Schraubdeckel einen Gegenanschlag 24. Der maximale Drehweg des Schraubdeckels beträgt im Fall der Fig. 3 etwas weniger als 360 . Sofern der maximale Drehweg kleiner ist, werden zwei Anschläge, und zwar je einer an den beiden Endpunkten des Drehweges angeordnet.
Die Ausführungsformen nach den Fig. 4 bis 10 sind derart ausgebildet, daß die Handhabe 13 bei Nichtgebrauch in eine eine Betätigung verhindernde Parkposition P bewegbar ist. Durch die Einnahme der Parkposition P ist verhindert, daß die Handhabe 13 irrtümlich betätigt wird. Wie ersichtlich , ist die Handhabe 13 mit Hilfe von Arretierungsmitteln 26 in der Parkposition P arretierbar und aus der Arretierung lös-
„ , -,. ,, . /In der der ,Spannstellung ++ bar. Außerdem ist dxe Handhabe 13 nur m die Parkposition P bewegbar, was den Vorteil hat, daß die Bedienungsperson sofort die Stellung des Spannelements 7 erkennen kann.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 2 bis 10 ist der Handhabe 13 eine nach Lösung der Arretierungsmittel 26 die Einnahme bzw. das Einhalten der Nicht-Parkposition N als Tellerfeder ausgebildete bewirkende Anstellfeder 25 zugeordnet. Die Arretierungsmittel 26 bestehen bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 aus einem an einem winkelstückkopffesten Bauteil 27 angeordneten Federhaken 28, der bei Einnahme der Parkposition P in Eingriff mit einem sich über den Umfang des die Handhabe 13 bildenden Schraubdeckels erstreckenden Hakenglied 29 in arretierenden Eingriff kommt. Zum Lösen dieses Eingriffs ist bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 dem Federhaken 28 ein ++ des Spannelementes (7) entsprechenden Stellung
sich nach außen erstreckender Druckstift 30 zugeordnet.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 10 sind zum Lösen des genannten Eingriffs z.B. durch nochmaliges Niederbewegen des Schraubdeckels selbstlösende Arretierungsmittel 28, 29 vorgesehen.
Grundsätzlich ist die Anstellfeder 25 als die Handhabe 13 in vorbestimmtem Abstand vom Handstückkörper bzw. von dem Winkelstückkopffesten Bauteil 27 haltende Feder vorgesehen.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 ist das Druckstück 14 durch einen in das Innere des Winkelstückkopfes ragenden zylindrischen Fortsatz der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe 13 gebildet, wobei Fortsatz und Handhabe einstückig sind und wobei ferner der zylindrische Fortsatz mit einem zum Gewinde 20 des Schraubdeckels gehörenden Außengewinde versehen ist, das mit einem Innengewinde einer Ausnehmung 31 des Winkelstückkopffesten Bauteils 27 in Eingriff steht.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 dagegen ist das Druckstück 14 durch ein von der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe 13 getrenntes, in dem winkelstückkopffesten Bauteil 27 - bezogen auf die Antriebswelle 4 - axial beweglich aber gegen Drehung gesichert gelagertes Zwischenstück gebildet, das auf seiner dem Spannelement 7 abgewandten Stirnseite eine Ausnehmung 32 mit Innengewinde besitzt, mit welchem ein das Gewinde 20 des Schraubdeckels bildendes Außengewinde eines zylindrischen Ansatzes 33 eines gegenüber dem Winkelstückkopf 2 drehbaren aber axial nicht beweglichen scheibenförmigen übertragungsStückes 34 des Schraubdeckels in Eingriff steht. Das Übertragungsstück 34 ist mit in Eingriffsmittel 35 einer z.B. durch die Anstellfeder 25 in die Nicht-Parkposition N bewegten drehbar gelagerten Abdeckplatte 36 des Schraubdeckels eingreifbaren Gegenein-
griffsmitteln 37 versehen. Die Z.xialführung des das Druckstück 14 bildenden Zwischenstückes ist mit 14a bezeichnet. Im einzelnen ist die Ausbildung derart, daß die Eingriffsjnittel 35 der Abdeckplatte 36 durch an einem inneren axial gerichteten Ringfortsatz 38 cer letzteren angeordnete, radial nach innen gerichtete quaderförmige Zähne und die Gegeneingriffsmittel 37 das Übertragungsstückes 34 durch den Zähnen entsprechende Lücken gebildet sind, die an der Unterseite eines seitlich vorspringenden Ringflansches 39 des Übertragungsstückes 34 vorgr-sehen sind.
Die Ausfuhrungsform nach den Fig. 4 bis 6 bietet die Möglichkeit, die Teile 14a und 15 auszutauschen, d.h. die Axialführung zwischen deir Übertragunnsstück 34 und dam Druckstück 14 sowie ferner die Kraftübersetzungseinrichtung zwischen dem winkelstückkopffesten Bauteil 27 und dem Druckstück anzuordnen. Außerdem ist as in Annäherung an Fig. 2 möglich, die Teile 14 und 34 einstückig auszuführen bzw. das Gewinde 20 fest anzuziehen, wobei dann anstatt der Axialführung 14a zwischen den Teilen 27 und 14 eine Kraftübersetzungseinrichtung 15 vorzusehen wäre.
Die Ausfuhrungsform nach den Fig. 7 bis 10 weist eine Ausbildung auf, gemäß welcher der das Druckstück 14 bildende zylindrische Fortsatz der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe 13 in seiner Länge veränderbar ist, wobei seine Maximallänge der Nicht Parkposition N und seine Minimallänge a~r Parkposition P der Handhabe entspricht. Dabei ist die weitern Ausbildung derart, daß der zylindrische Fortsatz aus mehreren teleskopartig miteinander in Verbindung stehenden, gegeneinander undrehbaren Abschnitten 40, 41, besteht, von denen der gegen das Gpannelement 7 zur Anlaga korrmienda Abschnitt 42 ein zylindrisch ausgebildetes Ends aufweist, das mit dam das Gewinde 20 des Schraubdeckels bildenden Außenaewinde versehen ist.
Wie insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist, besitzen die teleskopartig ineinander in Eingriff stehenden Fortsatzabschnitts 40, 41, 42 bzw. deren tel-sskopartig ineinander in Eingriff stehenden Teil« zur Erzielung der gegenseitigen Undrehbarkeit einen von der Kreisform abweichenden querschnitt, im dargestellten Fall einen Achtcckquerschnitt. Ferner besitzen die teleskopartig ineinander eingreifenden Fortsatzabschitte 4O, 41, 42 Radialstifte 44, die mit Axialschlitzen 45 des nächsten Fortsatzabschnittes bzw. des Schraubdeckels in Eingriff stehen.
Die Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 10 besitzt noch eine allgemein rait 46 bezeichnete Sperreinrichtung, diö in der Tiicht-Parkposition N dar :iandhabi 13 bzw. in der Untspannstellung des Spannelamcntüs 7 c-int. bewegung der Hanchaba in die Parkposition P verhindert. Ls ist ersichtlich, daß die Sperrsinrichtung 46 aus ein^r 'iinsn d&n Fortsatz des Schraubdeckels umgebenden muffenartig=n winkelstückkopffesten Bauteil 27a umfassenden, radial nach innen vorgespannten, offenen Ringfeder 47 besteht, gegen die von innen her radial bewegliche Druckkörper 48 anliegen, die bei Einnahme; dv=r .Cntspannsteilung des Spannelenants 7 von ein-3i;i o_-n winkelstückkopffesten Bauteil 27a durch- oder untergreifindin Druckteil 49 des Spannelements 7 ο.er des Druckstücks untsr Mitnahme der Ringfeder radial nach auß=n beT.?_gbar sina, bis di^ Ringfeder als Sperranschlag eineia Fortsatz 50 der sich in der Nicht-Parkposition N befindenden Handhab-· 13 gegsnüberli&gt.
Weiterhin geht aus den Fig. 7 bis 10 hrvor, cnf\ das Drucktt-il 49 mit ^.iner gegen c;i« Druckkörper 4P aulieg-onJ-n Z\bschr'igung 51 versehen ist und daß die z.U. durch Kugeln gebildeten Druckkörper 48 jeweils in eint-r fens tsrartigen Durchbrechung 52 des winkeistückkopffesten Bauteils 2 7a angeordnet sind, wobei zwischen den Druckkörpern 48 unc; der Ringfeder 47 jeweils eine Druckplatte 53 angeordnet ist.
De*- Patentanwalt
Leerseite

Claims (26)

  1. Ansprüche
    f 1J Zahnärztliches Handstück (1) mit im Innern drehbar gelagerter Antriebswelle (4) für ein Zahnbehandlungswerkzeug (11), das mit seinem Schaft (10) mit einem durch eine Rückstellfeder (12) in der Spannstellung gehaltenen Spannelement (7) der Antriebswelle drehfest verbindbar ist, welches Spannelement entgegen der Wirkung der Rückstellfeder, mittels eines durch eine Handhabe (13) betätigbaren Druckstückes (14) in die Entspannstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (14) durch die Handhabe (13) über eine Kraftübersetzungseinrichtung (15) betätigbar ist.
  2. 2. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch ge*- kennzeichnet, daß zur Bildung der Kraftübersetzungseinrichtung (15) zwischen Druckstück und Handhabe und/oder Spannelement mindestens eine eine Keilwirkung verursachende schiefe Ebene (16) angeordnet ist (Fig. 11 und 12).
  3. 3. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (14) durch einen beweglichen Rollkörper gebildet ist.
    und/οder 3.
  4. 4. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 2 /^dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) als hin- und herbeweglicher, auf das Druckstück (14) einwirkender Schieber ausgebildet ist.
  5. 5. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Kraftübertragungseinrichtung (15) der Handhabe (13) ein eine Keilwirkung verursachendes Gewinde (20) zugeordnet ist (Fig. 2 bis 10).
  6. 6. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) als Schraubdeckel des Kopfgehäuses (21) eines zahnärztlichen Winkelstückkopfes (2) ausgebildet und die Kraftübertragungseinrichtung (15) durch das Gewinde (20) von Schraubdeckel und Kopfgehäuse gebildet ist.
  7. 7. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhabe (13) zur Begrenzung ihres Betätigungsweges in der der Spannstellung des Spannelements (7) entsprechenden einen Stellung sowie in der der Entspannstellung des Spannelementes (7) entsprechenden anderen Stellung mindestens ein winkelstückkopffester Anschlag (23) zugeordnet ist (Fig. 2 und 3).
  8. 8. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) bei Nichtgebrauch in eine eine Betätigung verhindernde Parkposition (P) bewegbar ist (Fig. 4 bis 10).
  9. 9. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) in der Parkposition (P)
    arretierbar und aus der Arretierung lösbar ist.
  10. 10. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) nur in der der Spannstellung des Spannelements (7) entsprechenden Stellung in die Parkposition (P) bewegbar ist.
  11. 11. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine der Handhabe (13) zugeordnete Anstellfeder (25) (Fig. 2 bis 10).
  12. 12. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstellfeder (25) als die Handhabe (13) in vorbestimmtem Abstand vom Handstückkörper haltende Feder vorgesehen ist.
  13. 13. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (14) durch einen in das Innere des Winkelstückkopfes (2) ragenden zylindrischen Fortsatz der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe (13) gebildet ist (Fig; 2 und 3).
  14. 14. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Fortsatz mit einem zum Gewinde (20) des Schraubdeckels gehörenden Außengewinde versehen ist, das mit einem Innengewinde einer Ausnehmung (31) eines winkelstückkopffesten Bauteils (27) in Eingriff steht.
  15. 15. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (14) durch ein von der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe (13) getrenntes, in einem winkelstückkopffesten Bauteil (27) - bezogen auf die Antriebswelle (4) - axial beweglich aber gegen Drehung gesichert gelagertes Zwischenstück gebildet ist, das auf seiner dem Spannelement
    — *■ W -rf — i* ^
    -A-
    (7) abgewandten Stirnseite eine Ausnehmung (32) mit Innengewinde besitzt, mit welchem ein das Gewinde (20) des Schraubdeckels bildendes Außengewinde eines zylindrischen Ansatzes (33) eines gegenüber dem Winkelstückköpf (2) drehbaren aber axial nicht beweglichen übertragungsstückes (34) des Schraubdeckels in Eingriff steht, welches Übertragungsstück (34) mit in ,Eingriffs-
    /in die Nicnt-Parkposition (N) Bewegten, mittel (35) einer drehbar gelagerten Abdeckplatte (36) des Schraubdeckels eingreifbaren Gegeneingriffsmitteln (37) versehen ist (Fig. 4 bis 6).
  16. 16. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel· (35) der Abdeckplatte (36) durch an einem inneren axial gerichteten Ringfortsatz (38.) der letzteren angeordnete, radial nach innen gerichtete quaderförmige Zähne und die Gegeneingriff smittel (37) des Übertragungsstückes (34) durch den Zähnen entsprechende Lücken gebildet sind, die an der Unterseite eines seitlich vorspringenden Ringflansches (39) des übertragungsStückes (34) vorgesehen sind.
  17. 17. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurcji gekennzeichnet, daß der das Druckstück (14) bildende zylindrische Fortsatz der als Schraubdeckel ausgebildeten Handhabe (13) in seiner Länge veränderbar ist, wobei seine Maximallänge der Nicht-Parkposition (N) und seine Minimallänge der Parkposition (P) der Handhabe entspricht (Fig. 7 bis 10).
  18. 18. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Fortsatz aus mehreren teleskopartig miteinander in Verbindung stehenden, gegeneinander undrehbaren Abschnitten (40,41,42) besteht, von denen der gegen das Spannelement (7) zur Anlage kommende Abschnitt (42) ein zylindrisch ausgebildetes Ende (43) aufweist, das mit dem das Gewinde (20) des Schraubdeckels bildenden Außengewinde versehen ist.
  19. 19. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartig ineinander in Eingriff stehenden Fortsatzabschnitte (40,41,42) bzw. deren teleskopartig ineinander in Eingriff stehenden Teile zur Erzielung der gegenseitigen Undrehbarkeit einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweisen.
  20. 20. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 18 und/oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartig ineinander eingreifenden Fortsatzabschnitte (40,41,42) Radialstifte (44) aufweisen, die mit Axialschlitzen (45) des nächsten Fortsatzabschnittes bzw. des Schraubdeckels in Eingriff stehen.
  21. 21. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhabe (13) eine in der Nicht-Parkposition (N) wirksame, die Bewegung der Handhabe in die Parkposition (P) verhindernde Sperreinrichtung (46) zugeordnet ist (Fig. 7 bis 10).
  22. 22. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (46) aus einer einen den Fortsatz des Schraubdeckels umgebenden muffenartigen Winkelstückkopffesten Bauteil (27a) umfassenden, radial nach innen vorgespannten, offenen Ringfeder (47) besteht, gegen die von innen her radial bewegliche Druckkörper (48) anliegen, die bei Einnahme der Entspannstellung des Spannelements (7) von einem den winkelstückkopffesten Bauteil (27a) durch- oder untergreifenden Druckteil (49) des Spannelements (7) oder des Druckstücks unter Mitnahme der Ringfeder radial nach außen bewegbar sind bis die Ringfeder als Sperranschlag einem Fortsatz (50) der sich in der Nicht-Parkposition (N) befindenden Handhabe (13) gegenüberliegt.
    " ■ cw β a» «^.
    — 6 —
  23. 23. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckteil (49) mit einer gegen die Druckkörper (48) anliegenden Abschrägung (51) versehen ist.
  24. 24. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 22 und/oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkörper (48) jeweils in einer fensterartigen Durchbrechung (52) des winkelstückkopffesten Bauteils (27a) angeordnet sind.
  25. 25. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkörper (48) durch Kugeln gebildet sind.
  26. 26. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckkörpern (48) und der Ringfeder (47) jeweils eine Druckplatte (53) angeordnet ist.
DE19813129286 1981-07-24 1981-07-24 Zahnaerztliches handstueck Withdrawn DE3129286A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129286 DE3129286A1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Zahnaerztliches handstueck
AT0270982A AT373488B (de) 1981-07-24 1982-07-12 Zahnaerztliches handstueck
FR8212878A FR2509985A1 (fr) 1981-07-24 1982-07-23 Piece a main de dentisterie
JP57127806A JPS5865152A (ja) 1981-07-24 1982-07-23 歯科用のハンドピ−ス
JP2135533A JPH03131248A (ja) 1981-07-24 1990-05-28 歯科医用のハンドピース

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129286 DE3129286A1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Zahnaerztliches handstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129286A1 true DE3129286A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6137679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129286 Withdrawn DE3129286A1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Zahnaerztliches handstueck

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JPS5865152A (de)
AT (1) AT373488B (de)
DE (1) DE3129286A1 (de)
FR (1) FR2509985A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525769A1 (de) * 1984-11-21 1986-05-22 Sybron Corp., Rochester, N.Y. Spannvorrichtung zum einspannen eines dental-bohrers
EP0239902A2 (de) * 1986-04-02 1987-10-07 Peter Reinhard Dentalgerät mit einem Werkzeug zur Zahnbehandlung
AT400510B (de) * 1992-08-12 1996-01-25 Buermoos Dentalwerk Spannvorrichtung für ein dentales winkelstück
RU2772017C1 (ru) * 2021-10-27 2022-05-16 Медроботех Лтд Стоматологический наконечник

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59167508U (ja) * 1983-04-22 1984-11-09 株式会社 吉田製作所 歯科用ハンドピ−スにおける切削バ−の着脱機構
JPS59172409U (ja) * 1983-05-07 1984-11-17 長田電機工業株式会社 チヤツク
CH667197A5 (fr) * 1986-05-13 1988-09-30 David Mosimann Dispositif de commande des moyens de fixation d'un outil dans un rotor.
DE3853632D1 (de) * 1988-12-19 1995-05-24 Matsutani Seisakusho Zahnärztliches Fräswerkzeug und Handstück.
DE59105876D1 (de) * 1991-03-28 1995-08-03 Siemens Ag Spannvorrichtung für insbesondere zahnärztliche Werkzeuge.
FR2773734B1 (fr) * 1998-01-19 2000-03-24 Bruno Jeannin Dispositif d'appareil a main motorise pour l'entrainement en rotation d'outil d'usinage
US6155826A (en) * 1999-10-25 2000-12-05 Howard; James Grip chuck spindle assembly for a dental handpiece
KR101668487B1 (ko) * 2010-02-22 2016-10-21 타이코에이엠피 주식회사 조인트 커넥터 어셈블리
JP6336839B2 (ja) * 2014-07-10 2018-06-06 株式会社モリタ東京製作所 歯科用ハンドピースおよび歯科用切削装置
JP6403467B2 (ja) * 2014-07-10 2018-10-10 株式会社モリタ東京製作所 歯科用ハンドピースおよび歯科用切削装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5231974B2 (de) * 1973-02-27 1977-08-18
JPS5231974U (de) * 1975-08-28 1977-03-05

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525769A1 (de) * 1984-11-21 1986-05-22 Sybron Corp., Rochester, N.Y. Spannvorrichtung zum einspannen eines dental-bohrers
EP0239902A2 (de) * 1986-04-02 1987-10-07 Peter Reinhard Dentalgerät mit einem Werkzeug zur Zahnbehandlung
EP0239902A3 (de) * 1986-04-02 1988-11-09 Peter Reinhard Dentalgerät mit einem Werkzeug zur Zahnbehandlung
AT400510B (de) * 1992-08-12 1996-01-25 Buermoos Dentalwerk Spannvorrichtung für ein dentales winkelstück
RU2772017C1 (ru) * 2021-10-27 2022-05-16 Медроботех Лтд Стоматологический наконечник
RU2782094C1 (ru) * 2022-04-25 2022-10-21 Медроботех Лтд Стоматологический наконечник

Also Published As

Publication number Publication date
AT373488B (de) 1984-01-25
JPH0549294B2 (de) 1993-07-23
JPH032539B2 (de) 1991-01-16
ATA270982A (de) 1983-06-15
FR2509985A1 (fr) 1983-01-28
JPH03131248A (ja) 1991-06-04
JPS5865152A (ja) 1983-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0642770B1 (de) Winkelförmiges oder gerades Handstück mit einer lösbaren Spannvorrichtung für ein Werkzeug, insbesondere für medizinische Zwecke
DE2219658C3 (de) Kraftgetriebenes Werkzeug
DE2916221C2 (de) Schädeltrepan
DE69901075T2 (de) Mit einer Verriegelungsvorrichtung versehenes Antriebswerkzeug
DE4131176C2 (de) Medizinische Zange
WO2007031132A1 (de) Schraubendreher für knochenschrauben
DE3526684C1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen von insbesondere Zahnwerkzeugen
DE3129286A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
EP0577981B1 (de) Handstückkopf für ein ärztliches oder zahnärztliches Handstück mit einem hin- und herbewegbaren Behandlungswerkzeug
DE2827948A1 (de) Abschaltkupplung
EP0029862A1 (de) Zahnärztliches Handstück mit Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Handstückteile
DE3346248C2 (de) Spanneinrichtung zum Einspannen von Werkzeugen
CH648198A5 (de) Zahnaerztliches handstueck.
DE2216749A1 (de) Zahnärztliches Handstück zum Anschluss an einen Mikromotor
CH664889A5 (de) Werkzeug zum einschrauben eines stiftes in einen zahn.
DE2500958B2 (de) Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz
EP0925762B1 (de) Werkzeug für ein winkelförmiges oder gerades Handstück mit einer lösbaren Spannvorrichtung für das Werkzeug, insbesondere für medizinische Zwecke
DE3026138A1 (de) Inhalationsrohr
EP0639118A1 (de) Spannfutter
DE69205367T2 (de) Werkzeugspannvorrichtung, mit dieser Vorrichtung ausgerüsteter Kopf für zahnärtzliches Handstück und mit diesem Kopf ausgerüstetes Handstück.
CH660324A5 (de) Spannvorrichtung fuer verzahnte werkstuecke.
EP0293654A2 (de) Scaler für die Zahnreinigung
DE60308139T2 (de) Wasserdichter Drücker
EP3409404A1 (de) Kantenfräsmaschine
DE3041047A1 (de) Handstueck fuer einen mikromotor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee