DE3127184A1 - Heizkoerperthermostat mit nachtabsenkung - Google Patents

Heizkoerperthermostat mit nachtabsenkung

Info

Publication number
DE3127184A1
DE3127184A1 DE19813127184 DE3127184A DE3127184A1 DE 3127184 A1 DE3127184 A1 DE 3127184A1 DE 19813127184 DE19813127184 DE 19813127184 DE 3127184 A DE3127184 A DE 3127184A DE 3127184 A1 DE3127184 A1 DE 3127184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
thermostat
radiator thermostat
thermostat according
night
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127184
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127184C2 (de
Inventor
Adolf Prof. Dr. 7802 Merzhausen Goetzberger
Jürgen Dr.-Ing. 7759 Immenstaad Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19813127184 priority Critical patent/DE3127184C2/de
Publication of DE3127184A1 publication Critical patent/DE3127184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127184C2 publication Critical patent/DE3127184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/30Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature
    • G05D23/32Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature with provision for adjustment of the effect of the auxiliary heating device, e.g. a function of time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Heizkörperthermostat mit Nachtabsenkung
  • Die Erfindung betrifft einen Heizkörperthermostaten, der eine Thermostatisierung über die Durchflußregelung des Wärmeträgermediums am Heizkörper bewerkstelligt.
  • Durch diese individuelle Regelung der Raumtemperaturen lassen sich erhebliche Energiemengen einsparen.
  • Zu diesem Zweck werden in großem Umfang Heizkörperthermostate eingesetzt, die die temperaturabhängige Volumenänderung einer geeigneten Substanz zur Durchflußregelung des Wärmeträgers durch den Heizkörper benutzen. Diese Thermostate lassen sich leicht montieren und benötigen keinerlei Anschluß für Hilfsenergie.
  • Diese autonom arbeitenden Regler haben aber den erheblichen Nachteil, daß die Temperaturabsenkung, die üb1,cher.W.eise wahrend der Nacht gewünscht wird, individuell und täglich vorgenommen werden muß. Ut,l diesen Nachteil zu beheben, wurde andererseits vorgeschlagen, zentrale Prozessoren einzurichten, denen die Meßwerte aller Raumtemperaturen zugeführt werden und die eine individuelle Steuerung der Wärmeträgerzufuhr zum Heizkörper einschließlich Nachtabsenkung vornehmen /1/.
  • Diese Lösung ist aber technisch sehr aufwendig, da sie einen nicht unerheblichen Verkabelungsaufwand zwischen der Zentrale und den einzelnen Heizkörpern erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Vorteil der leicht montierbaren Heizkörperthermostate mit der Möglichkeit einer autonomen Temperatursollwertänderung zu kombinieren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur individuellen Temperaturregelung ein Heizkörperthermostat mit eingebauter Steuer-und Antriebseinheit verwendet wird, der in einstellbaren Zeitintervallen seine Solltemperatur selbstständig nach einstellbaren Werten ändert.
  • Für die Eigenversorgung der Steuer- und Antriebseinheit sind nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wiederaufladbare Batterien vorgesehen, die ihrerseits photovoltaisch durch eine Solarzelle versorgt werden.
  • Vorteile des hier beschriebenen Thermostatventils sind die automatische Funktion und die sehr leichte Montierbarkeit, da keinerlei Anschluß an an Stromversorgungs- oder Steuerleitungen notwendig ist. Dieser letzte Punkt ist entscheidend für die Nachrüstung bestehender Heizanlagen, da für diese Fälle eine nachträgliche Verlegung von elektrischen Leitungen zu aufwendig wäre.

Claims (17)

  1. Hei zkörperthermostat mit Nachtabsenkung AnsprUche: C9 Heizkdrperthermostat bestehend aus einem herkömmlichen Thermostatregelelement mit drehbarem Thermostatgehäuse zur Temperatursollwerteinstellung dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatursollwerteinstellung für Tagbetrieb und Nachtabsenkung mittels einer in das Thermostatgehäuse integrierten Steuer- und Antriebseinheit vorgenommen werden kann.
  2. 2. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieyersorgung der Speicherbatterien für die Antriebseinheit durch am Heizkörperthermostat angebrachte Solarzellen erfolgt.
  3. 3. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung der Speicherbatterie durch Solarzellen, die mit einem Fluoreszenzkollektor gekoppelt sind, erfolgt.
  4. 4. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der fluoreszenzkollektor gleichzeitig einen integralen Teil des Thermostatgehäuses bildet.
  5. 5. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis', dadurch gekennzeichnet, daß bei ungünstigen Lichtverhältnissen die Photozelle vom Heizkörperthermostat getrennt angebracht wird.
  6. 6. Heizörperthermostat nach Anspruch 1 vis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Steuerung für Tag- und Nachtbetrieb mit Hilfe eines im Gehäuse enthaltenen Quarzzeitgebers vorgenommen wird.
  7. 7. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellzeiten für Tages- und Nachttemperatur am Thermostat eingestellt werden können.
  8. 8. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stell zeiten für Tages- und Nachttemperatur über ein am Gehäuse angebrachtes Display angezeigt werden.
  9. 9. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß das Display außerhalb der Stellzeiteinstellung für die Anzeige der aktuellen Tageszeit verwendet wird.
  10. 10. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stellzeiteinstellung ein mit dem Quarzzeitgeber elektrisch verbindbares (z.B. durch Steckkontakte) Hilfsdisplay verwendet wird.
  11. 11. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellzeitsoliwerte über einen mit dem Quarzzeitgeber elektrisch verbindbaren Elektronikmodul eingegeben werden.
  12. 12. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellzeitsollwerte durch auswechselbare, elektronische Module vorgegeben werden.
  13. 13. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwerte für Tayts- und Nachttemperatur am ThPrmostat eingestellt werden könnnen.
  14. 14. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 5 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Steuerung für Tag- und Nachtbetrieb von einer Zentraleinheit vorgenommen wird.
  15. 15. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die individuellen Sollwerte für Tages- und Nachttemperatur von einer Zentraleinheit an den Thermostat übertragen werden.
  16. 16. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragung zwischen der Zentraleinheit und dem Thermostat mittels Ulatraschall vorgenommen wird, wobei als Signalleitmedium die Verrohrung des Heizsystems verwendet wird.
  17. 17. Heizkörperthermostat nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß über die Zentraleinheit eine Heizkostenabrechnung für die einzelnen Verbraucher durchgeführt wird.
DE19813127184 1981-07-09 1981-07-09 Autonomer Heizkörperthermostat Expired DE3127184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127184 DE3127184C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 Autonomer Heizkörperthermostat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127184 DE3127184C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 Autonomer Heizkörperthermostat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127184A1 true DE3127184A1 (de) 1983-01-27
DE3127184C2 DE3127184C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=6136532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127184 Expired DE3127184C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 Autonomer Heizkörperthermostat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127184C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416096A1 (de) * 1983-05-03 1985-01-17 Günter Dipl.-Ing. 3013 Barsinghausen Oberjatzas Vorrichtung zur elektrisch leistungsarm steuerbaren einzelabschaltung von heizkoerpern
DE3444858A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Danfoss A/S, Nordborg Zusatzeinrichtung fuer ein heizkoerper-thermostatventil
DE3513549A1 (de) 1985-03-04 1986-09-04 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Wassermischarmatur, insbesondere einhebelmischarmatur
DE3545232A1 (de) * 1985-12-20 1987-07-02 Suevia Uhrenfabrik Gmbh Vorrichtung zum zeitabhaengigen verstellen des thermostat-regelventils eines warmwasser-raumheizkoerpers
DE3546778C2 (en) * 1985-03-04 1993-08-12 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De Water mixing tap
BE1015549A3 (nl) * 2003-06-03 2005-06-07 Jaga Nv Verbeterde radiator.
EP1729195A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-06 Danfoss A/S Wärmetauscherventil-Steueraufsatz, insbesondere Heizkörperventil-Thermostataufsatz, mit thermoelektrischen Generator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126403C2 (de) * 1991-08-09 1994-04-28 Innotech Microelectronic Gmbh Daten-Übertragungsverfahren mit Ultraschall über Maschinenteile oder Rohrleitungen mit Repeater- oder bidirektionalem Betrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655521A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Honeywell Inc Temperaturregeleinrichtung
DE2625421A1 (de) * 1976-06-05 1977-12-08 Danfoss As Thermostat-aufsatz fuer ein heizkoerperventil
DE2953495A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-05 Manfred Luik Steuergeraet zum temperaturabhaengigen betaetigen eines ventils

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655521A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Honeywell Inc Temperaturregeleinrichtung
DE2625421A1 (de) * 1976-06-05 1977-12-08 Danfoss As Thermostat-aufsatz fuer ein heizkoerperventil
DE2953495A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-05 Manfred Luik Steuergeraet zum temperaturabhaengigen betaetigen eines ventils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Limann: Elektronik ohne Ballast München 1971, S. 287-288 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416096A1 (de) * 1983-05-03 1985-01-17 Günter Dipl.-Ing. 3013 Barsinghausen Oberjatzas Vorrichtung zur elektrisch leistungsarm steuerbaren einzelabschaltung von heizkoerpern
DE3444858A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Danfoss A/S, Nordborg Zusatzeinrichtung fuer ein heizkoerper-thermostatventil
FR2574573A1 (fr) * 1984-12-08 1986-06-13 Danfoss As Dispositif auxiliaire pour soupape thermostatique de radiateur
DE3513549A1 (de) 1985-03-04 1986-09-04 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Wassermischarmatur, insbesondere einhebelmischarmatur
DE3546778C2 (en) * 1985-03-04 1993-08-12 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De Water mixing tap
DE3545232A1 (de) * 1985-12-20 1987-07-02 Suevia Uhrenfabrik Gmbh Vorrichtung zum zeitabhaengigen verstellen des thermostat-regelventils eines warmwasser-raumheizkoerpers
BE1015549A3 (nl) * 2003-06-03 2005-06-07 Jaga Nv Verbeterde radiator.
EP1729195A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-06 Danfoss A/S Wärmetauscherventil-Steueraufsatz, insbesondere Heizkörperventil-Thermostataufsatz, mit thermoelektrischen Generator
DE102005025501C5 (de) * 2005-06-03 2010-10-21 Danfoss A/S Wärmetauscherventil-Steueraufsatz, insbesondere Heizkörperventil-Thermostataufsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127184C2 (de) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3931806A (en) Method and apparatus for storing a medium heated by solar energy
EP0035085B1 (de) Anlage zum Transport von Wärme mittels eines Fluides
EP0484358B1 (de) Verfahren zur umsetzung von sonnenenergie in warme sowie einrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
CH643357A5 (de) Verfahren zur regelung und messung des heizenergieverbrauchs sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3127184A1 (de) Heizkoerperthermostat mit nachtabsenkung
DE2919524A1 (de) Anlage zur gewinnung thermischer energie unter benuetzung der sonnenwaerme
DE4312150C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Förderleistung einer Umwälzpumpe
DE3823388A1 (de) Elektrospeicherheizgeraet
EP1400764B1 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE2606535B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Wärmeübertragungsanlage in einem Gebäude
DE2655513A1 (de) Regeleinrichtung
CN106322499A (zh) 供热系统及其方法
DE3620929A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung mindestens einer heizung
DE3539327C2 (de) Schaltung zur Steuerung einer Zentralheizungsanlage
DE3248762A1 (de) Verfahren zur steuerung der temperatur und messung der waermeabgabe von heizkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19749623A1 (de) Gerät zum Steuern eines mit Flüssigkeitskreislauf fungierenden Heizkörpers
DE3410025A1 (de) Rechnergesteuerter heizungsregler fuer elektrospeicherheizgeraete
IE49168B1 (en) Method and apparatus for electric space heating
CN218007541U (zh) 一种利用新能源的室内温控调节系统
DE102010049193A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Ventilaufsatz mit bevorzugter Verwendung am Heizkörper
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE2910513A1 (de) Sonnenenergie-heizanlage
DE2851212A1 (de) Schaltung fuer eine warmwasserheizungsanlage
CN110926030A (zh) 两用加热炉水路结构及包含其的两用加热炉
CN217771184U (zh) 一种水族箱新型加热及温控装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee