DE3124218A1 - "halogengluehlampe" - Google Patents

"halogengluehlampe"

Info

Publication number
DE3124218A1
DE3124218A1 DE19813124218 DE3124218A DE3124218A1 DE 3124218 A1 DE3124218 A1 DE 3124218A1 DE 19813124218 DE19813124218 DE 19813124218 DE 3124218 A DE3124218 A DE 3124218A DE 3124218 A1 DE3124218 A1 DE 3124218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
rhenium
tungsten
conductor
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124218
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Frans Maria 5621 Eindhoven Ooms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3124218A1 publication Critical patent/DE3124218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/20Mountings or supports for the incandescent body characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/16Electric connection thereto

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

U.V. Philips' Bloeilamponfabrisken, Elndiiöveii -] \ \ ':■--.'-. \ ς ι ? /. ? 18
PIIN 9782 ^K IO-3-I98I
"Halogenglühlampe."
Die Erfindung betrifft eine Halogenglühlampe mit einem bromhaltigen Inertgas und einem im wesentlichen aus Wolfram bestehenden Glühkörper, der mit im wesentlichen aus ¥olfram bestehenden inneren Stromleitern verbunden ist, die sich bis in die Wand des Lampenkolbens erstrecken. Eine derartige Lampe ist aus der US-PS 3 470 410 bekannt. Hierbei können die Stromleiter derart vom Brom angegriffen werden, dass sie brechen und die Lampe erlischt. Bei der bekannten Lampe werden die Stromleiter mit Wolframdraht umwickelt, wodurch ein allmählicher Temperaturrückgang über diese Stromleiter bewiorkt wird. Der erwähnte Angriff löst einen Wolframtransport von der niedrigeren zur höheren Temperatur aus. Besteht der Stromleiter aus einem schraubenlinienförmigen Draht, wird von verhältnismässig kalten Windungen Wolfram abgenommen und auf näher zum Glühkörper liegenden,verhältnismässig warmen Windungen abgelagert.
Es hat sich gezeigt, dass ausser diesem Angriff, bei dem eine Windung - oder im allgemeinen eine Stelle mit einer bestimmten Temperatur - homogen angegriffen wird, noch eine zweite Angriffsform auftritt. Diese bewirkt das Entstehen -von Gruben oder Kratern, die in einem Bereich gestreut liegen, in dem die Temperatur im Betrieb zwischen etwa 600 und I3OO C liegt. Diese zweite Angriffsform ..wird im weiteren mit Grubenbildung bezeichnet. Bemerkenswert ist dabei, dass, obgleich Grubenbildung in einem grossen Temperaturbereich auftritt, der an der Oberseite ziemlich scharf abgegrenzt ist, Grubenbildung dennoch nur stellen- \ieise auftritt. Xst an einer bestimmten Stelle ein Krater in einem Stromleiter entstanden, ist der Stromleiter diametral gegenüber dem Krater meistens völlig unbeschädigt, obwohl die Temperatur dort gleich der Temperatur der Stelle ist, an der der.Krater entstanden ist.
PHN 9782 2r 10-3-1931
-— ο -
Grubenbildung ist ein ernsthaftes Problem, zumal bei Lampen mit einer langen Soll-Lebensdauer, da dieser Angriff bereits nach etwa 100 Betriebsstunden soweit fortgeschritten sein kann, dass ein Krater mit einer Tiefe von beispielsweise 8θ?έ des Durchmessers des Stromleiters entstanden ist und der Stromleiter bricht oder durchschmilzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Halogenglühlampen zu schaffen, bei denen ein grubenförmiger Angriff der inneren Stromleiter wirksam unterdrückt ist.
Diese Aufgabe wird bei Halogenglühlampen eingangs erwähnter Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die inneren Stromleiter wenigstens an ihrer Oberfläche aus Wolfram mit zumindest 0,1 Ge~w.fi an Rhenium bestehen.
Es hat sich gezeigt, dass Rhenium in einer so geringen Menge Grubenbildung durchgreifend beschränkt. Mit 1 Gew.% an Rhenium ist die Grubenbildung immer noch sehr oberflächlich, während mit 3 Gew. $ an Rhenium gar keine Grubenbildung festgestellt wurde. Letzteres wurde auch für Wolfram mit 27 Gew.fo an Rhenium und für reines Rhenium gefunden. Da Rhenium sehr teuer ist, wird Wolfram mit dem niedrigsten Rheniumgehalt gewählt, das unter den gegebenen Bedingungen ein für praktische Anwendung zufriedenstellendes Ergebnis hat, d.h. Grubenbildung derart unterdrückt, dass dieser Angriff nicht die Ursache des Endes der Löbensdauer ist. Jn weitaus den meisten Lampentypen wählt man aus diesem Grund einen Rheniumgehalt von 1 bis 3 Gew.°/o. Wenn die inneren Stromleiter im Verhältnis zum Durchmesser des Drahtes, aus dem der Glühkörper gewickelt wurde, dick sind und die Halogenkonzentration in der Lampe im Betrieb niedrig oder die Sο11-Lebensdauer der Lampe kurz ist,kann ein Rheniumgehalt von 0,1 Gew.$ oder darüber gewählt werden.
Wie die Grubenbildung zustande kommt, ist unaufgeklärt geblieben. Von Verunreinigungen, wie Schwefel, Eisen, Kalium, Natrium, Kohlenstoff, Silizium, die in für Glühkörper benutztem Wolfram auftreten, konnte kein Einfluss auf die Grubenbildung nachgewiesen werden. Von einer Vielzahl von Elementen, zu der Zirkon, Tantal, Niob, Molybdän, Platin und das chemisch eng mit Rhenium verwandte Osmium
PHN 9782 -3- 10-3-1981
- H-
gehören, wurde ebenfalls kein Einfluss auf die Grubenbildung gefunden. Deswegen ist es umso überraschender, dass besonders geringe Rheniummengen sich als wirksam gezeigt haben. Die Tatsache, dass der Mechanismus der Grubenbildung unaufgeklärt geblieben ist, bringt es mit sich, dass auch die Wirkung des Rheniums unbekannt geblieben ist. Es wurde nur festgestellt, dass Rhenium an der zu schützenden Oberfläche vorhanden sein muss, üaffl Rhenium keine Wirkung hat, wenn, es sich an einer anderen Stelle in der Lampe befindet, zeigte ein Versuch, bei dem auf einem inneren Stromleiter aus rheniumfreiem Wolfram ein Stück Rheniumdraht aufgeschweisst war; dieser innere Stromleiter wies neben der Schweissstelle dennoch Grubenbildung auf.
Die erfindungsgemässe Lampe kann in mehreren Formen ausgeführt sein. Die inneren Stromleiter können sich beide (oder jeder für sich) durch einen (jeweiligen) vakuumd.;. chten Abschluss in der Wand des Lampenkolbens bis aus serhalb des Lanpenkolbens erstrecken; sie können auch an eine in diesen (diese) Abschluss (Abschlüsse) aufgenommene · Metallfolie angeschweisst sein, an der weiter ein sich bis ausserhalb des Lampenkolbeiis erstreckender externer Stromleiter angeschweisst ist.
Der Lampenkolben kann aus Hartglas, wie Alkalialuminoborosilikatglas, oder aus Glas mit einem höheren SiO_-Gehalt, beispielsweise einem Gehalt von 95 Gew.°/o oder darüber, z.B. Quarzglas, bestehen.
Eine grosse Auswahl an inneren Stromleitern kann in den Lampen benutzt werden. So können vollständig oder teilweise schraubenlinienförmig gewickelte Drähte benutzt werden, die mit je einem Ende um oder in ein entsprechendes Ende des Glühkörpers geschraubt sind. Auf andere Weise können gerade Drähte benutzt werden, die beispielsweise an ihren in den Lampenkolben ragenden Ende mit je einem Draht schraubenlinienförmig umwickelt sein können, um sie mit diesem Ende in ein entsprechendes Ende des Glühkörpers hineinschrauben zu können. Bei dieser letzten Konstruktion kann auch der umwickelnde Draht Rhenium enthalten, da dieser jedoch keine tragende Punktion hat und ausserdem im Betrieb
PHN 9782 . _ *Γ ' 10-3-1981
eine Temperatur tlber I3OO C hat, bei der also Grubenbildung nicht auftritt, kann dieser Draht genau so gut aus rheniumfreiem Wolfram bestehen.
Bei einer anderen Ausführungsform besteht der innere Stromleiter aus einem schraubenlinienförmig·gewickelten Draht, der wenigstens an seinem in den Lampenkolben ragenden Ende um einen Schenkel des Glühkörpers angebracht ist. ·
Die inneren Stromleiter können aus massivem Wolfram/Rhenium bestehen oder aus einem Wolframkern, auf dem Rhenium angebracht ist, beispielsweise mittels chemischen Aufdampfens. Das Rhenium kann anschliessend in das Wolfram hineindiffundiert sein. Eine andere Möglichkeit zur Herstellung des Wolfram/Rhenium-Werkstoffs ist lonenimplantation von Rhenium im Wolfram.
Die erfindungsgemässe Lampe kann auf übliche Weise hergestellt und mit ihrer Fasftillung versehen werden. Dabei kann das Brom in elementarer Form zusammen mit Inertgas und vorzugsweise einer zumindest gleichwertigen Wasserstoffmenge dosiert werden, jedoch alternativ in Form von Bromwasserstoff oder bromierten Kohlenwasserstoffs, wie Methylbromid, das sich beim ersten Brennen der Lampen zersetzt und Bromwasserstoff abgibt, was sich im Betrieb der Lampe wenigstens teilweise aufspaltet.
Es sei bemerkt, dass aus der GB-PS 1 053 020 Vakuumlampen und ausschliesslieh mit Inertgas gefüllte Lampen bekannt sind, bei denen der Glühkörper aus Wolfram/ Rhenium besteht. Dieser Patentschrift kann keine Lösung für das Grubenbildungsproblem entnommen werden: nicht nur .
enthalten die bekannten Lampen kein Brom und tritt Grubenbildung also nicht auf, sondern auch wird über die Art der inneren Stromleiter nichts ausgesagt.
Weiter sei bemerkt, dass aus der US-PS J 392 299 eine Jodlampe bekannt ist, bei der auf einem Wolfram/Rhenium-Glühkörper zwischen dessen Enden Wolfrarn/Rhenium-Träger angebracht sind. Auch diese Patentschrift erwähnt nichts über die Art der in den Glühkörper hineingesteckten inneren Stromleiter. Da ausserdem in Lampen mit einem Wolfram-
PHN 9782 5"" - 10-3-1981
Jodzyklus Grubenbildung- genau so wenig auftritt wie in Vakuumlampen und in mit Inertgas gefüllten Lampen, kann axicli d.i. es er Patentschrift keine Lösung für das Gnibenbildungsproblem entnommen werden.
Die erfindungsgemässe Lampe kann u.a. als Flutliclitlampe, Infrarotstrahler, Foroaufnahmelampe u.dgl. benutzt werden.
Ausführungsbeispiele erfindungsgemässer Lampen werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Lampe in Seitenansicht, Fig. 2 eine andere Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 3 ein stark vergrössertes Detail einer herkömmlicheii Lampe.
Die Lampe nach Fig. 1 hat einen Quarzglaslampenkolben 1, der vakuumdicht durch Quetschungen 2 abgeschlossen ist, in die Molybdänfolien 3 aufgenommen sind, an die externe Stromleiter h angeschweisst sind. Im Lampenkolben ist ein Doppelwendelglühkörper 5 aus "Wolfram angeordnet, mit dessen äussersten Windungen 7 und 8 schraubenlinienförmig gewickelte innere Stromleiter 6 aus Wolfram mit 1 Gew. ^ an Rhenium mit einem Drahtdurchmesser von 500/um im Eingriff stehen. Der Glühkörper 5 ist zwischen seinen Enden durch einen Träger 9 aus Wolframdraht zentriert. Ein gerades Ende 10 der inneren Stromleiter β ist an die Metallfolien angeschweisst. Die Lampe ist mit 2,5 bar Ar gefüllt, denen 0,3 Vol. 0Jo CH Br zugesetzt ist, das sich beim ersten Zünden der Lampe zersetzt und Bromwasserstoff ergibt. Die Lampe nahm eine Leistung von 500 W auf. Am Ende seiner Lebensdauer brannte der Glühkörper durch. Die inneren Stromleiter waren dabei noch in Ordnung und wiesen nur eine sehr geringe oberflächliche Grubenbildung auf.
Die in Fig. 2 dargestellte Lampe hat einen Hartglaskolben 21 mit vakuumdichten Abschlüssen 22, durch die ein 800 /um dicker Wolframdraht 23 mit 0,1 Gew.°/o Rhenium, der in der Lampe den inneren Stromleiter 25 bildet, zum Glühkörper 26 führt, der einen Wolfram/Rhenium-Träger 29
PHN 9782 6"" 10-3-1981
aufweist. Der Draht 23 hat YoIframdrahtwindungen 24, die mit dem Glühkörper 26 im Eingriff stehen. Der Draht 23 • ist über einen Teil seiner Länge mit einer Hartglassschicht 27 bekleidet, auf der der vakuumdichte Abschluss 22 des Lanpenkolbens 21 verwirklicht ist. Die Lampe ist mit Ar gefüllt, das 0,6 VoI,°/o HBr enthält. Die Lampe nahm eine Leistung von 1000 ¥ auf. Das Ende der Lebensdauer wurde durch einen Bruch des Glühkörpers nach der berechneten Brennstundenanzahl erreicht. Die inneren Stromleiter waren
^ dabei noch in Ordnung. Sie wiesen im Vergleich zu gleichartigen Lampen mit rheniumfreien inneren Stromleitern eine sehr stark reduzierte Grubenbildung auf.
In Fig. 3 ist 3I der Lampenkolben einer 220 V, 1500 ¥ Scheinwerferlampe mit einer Quetschabdichtung 32,
in die eine Molybdänfolie 33 aufgenommen ist, an die ein innerer Stromleiter 3^ aus ¥olfram angeschweisst ist. Auf dem freien Ende dieses Stromleiters 34 war ¥olframdraht mit einem Durchmesser von 235/um gewickelt, dessen ¥indungen mit dem Glühkörper im Eingriff standen. In der Zeichnung ist der Zustand des inneren Stromleiters 3^· nach 1000 Brennstunden bei Entwurfsspannung dargestellt, wobei sich der innere Leiter in 2,5 bar Ar (bei 300°K) befand, denen 0,6 YoI.°/o HBr zugesetzt worden war. Ausser einer Reihe kleiner untiefer Gruben 35 ist eine grosse und sehr tiefe Grube 36 sichtbar. Diametral gegenüber dieser Grube ist kein Angriff sichtbar. An der Stelle dieser Grube 36 ist die Dicke des inneren Stromleiters von 500 auf etwa 100 /um zurückgegangen, d.h. viel kleiner als der Durchmesser des Glühdrahtes der Lampe (250/um) geworden, wodurch die Möglichkeit von Bruch oder Durchschmelzen gross geworden ist. Eine gleiche Lampe mit inneren Stromleitern aus ¥olfram mi'fc 3 Gew.$ Rhenium war nach 2000 Brennstunden noch völlig angriffsfrei.
Leerseite

Claims (1)

  1. PHN 9782 'y 10-3-I98I
    PATENTANSPRUCH:
    Halogenglühlampe mit- einem bromhaltigen Inertgas und einem im wesentlichen aus Wolfram bestehenden Glühkörper, der mit im wesentlichen aus Wolfram bestehenden inneren Stromleitern verbunden ist, die sich bis in die Wand des Lampenkolbens erstrecken, dadurch gekennzeichnet:, dass die inneren Stromleiter (6m 2J5) wenigstens an ihren Oberflächen aus Wolfram mit zumindest 0,1 Gew.°/o Rhenium bestehen.
DE19813124218 1980-06-26 1981-06-20 "halogengluehlampe" Withdrawn DE3124218A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8003698A NL8003698A (nl) 1980-06-26 1980-06-26 Halogeengloeilamp.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124218A1 true DE3124218A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=19835519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124218 Withdrawn DE3124218A1 (de) 1980-06-26 1981-06-20 "halogengluehlampe"

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4413205A (de)
JP (1) JPS5740858A (de)
BE (1) BE889366A (de)
BR (1) BR8103950A (de)
CA (1) CA1161096A (de)
DE (1) DE3124218A1 (de)
FR (1) FR2485805B1 (de)
GB (1) GB2079531B (de)
HU (1) HU181807B (de)
NL (1) NL8003698A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5101138A (en) * 1989-12-21 1992-03-31 Tungsram Reszvenytarsasag Halogen-filled incandescent lamp and inside current conductor therefor
DE102011115841A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Heraeus Noblelight Gmbh Bestrahlungsvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1305512C (en) * 1986-12-22 1992-07-21 Thomas J. Patrician Method of fabricating a composite lamp member
US5041041A (en) * 1986-12-22 1991-08-20 Gte Products Corporation Method of fabricating a composite lamp filament
ES2216512T3 (es) * 1998-06-30 2004-10-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampara de descarga de gas de alta presion.
WO2000000996A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. High-pressure gas discharge lamp
DE19912544B4 (de) * 1999-03-19 2007-01-18 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler und Verfahren zur Erwärmung eines Behandlungsgutes
US6815888B2 (en) 2001-02-14 2004-11-09 Advanced Lighting Technologies, Inc. Halogen lamps, fill material and methods of dosing halogen lamps
US6624577B2 (en) 2001-03-19 2003-09-23 General Electric Company Tungsten-rhenium filament and method for producing same
US6597107B1 (en) 2002-01-11 2003-07-22 General Electric Company Tungsten-rhenium filament and method for producing same
US20060165547A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Honeywell International, Inc. High strength rhenium alloys and high temperature components made from such alloys
CN101167156A (zh) * 2005-04-27 2008-04-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有用含有3wt%以下铼的钨合金制成的电极的放电灯
US8525409B2 (en) * 2011-06-14 2013-09-03 General Electric Company Efficient lamp with envelope having elliptical portions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053020A (en) * 1964-07-08 1966-12-30 Gen Electric Improvements in tungsten-rhenium alloy filament lamps
US3392299A (en) * 1965-12-23 1968-07-09 Sylvania Electric Prod Quartz-halogen incandescent lamp having a filament and a support made of rhenium-tungsten alloy
US3470410A (en) * 1967-01-16 1969-09-30 Gen Electric Bromine regenerative cycle incandescent lamps with protective overwind coils on coiled filament legs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412277A (en) * 1966-04-08 1968-11-19 Duro Test Corp Incandescent lamp with addition of fluorine compounds to the operating gas filling
US3443143A (en) * 1967-03-29 1969-05-06 Westinghouse Electric Corp Tungsten-base alloy and filament
US3502931A (en) * 1968-04-10 1970-03-24 Gen Electric Electric incandescent lamp mount structure
JPS5833196Y2 (ja) * 1975-10-16 1983-07-23 三豊工業 (株) ボ−リングマシン

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053020A (en) * 1964-07-08 1966-12-30 Gen Electric Improvements in tungsten-rhenium alloy filament lamps
US3392299A (en) * 1965-12-23 1968-07-09 Sylvania Electric Prod Quartz-halogen incandescent lamp having a filament and a support made of rhenium-tungsten alloy
US3470410A (en) * 1967-01-16 1969-09-30 Gen Electric Bromine regenerative cycle incandescent lamps with protective overwind coils on coiled filament legs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5101138A (en) * 1989-12-21 1992-03-31 Tungsram Reszvenytarsasag Halogen-filled incandescent lamp and inside current conductor therefor
DE102011115841A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Heraeus Noblelight Gmbh Bestrahlungsvorrichtung
US8785894B2 (en) 2010-11-19 2014-07-22 Heraeus Noblelight Gmbh Irradiation device having transition glass seal

Also Published As

Publication number Publication date
BE889366A (fr) 1981-12-28
GB2079531B (en) 1983-09-14
FR2485805A1 (fr) 1981-12-31
BR8103950A (pt) 1982-03-09
FR2485805B1 (fr) 1985-07-12
JPS5740858A (en) 1982-03-06
CA1161096A (en) 1984-01-24
GB2079531A (en) 1982-01-20
NL8003698A (nl) 1982-01-18
HU181807B (en) 1983-11-28
US4413205A (en) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124218A1 (de) "halogengluehlampe"
EP0335202B1 (de) Hochdruck-Entladungslampe, insbesondere Hochdrucknatriumdampflampe
EP0092221B1 (de) Hochdruckentladungslampe mit kleiner Leistung
DE2619674C2 (de) Halogen-Metalldampfentladungslampe
DE1274229B (de) Hochdruck-Gasentladungslampe
DE1589173B1 (de) Elektrische gluehlampe
DE2920042C2 (de)
DE3429105A1 (de) Metalldampfentladungslampe
DE1489445B1 (de) Elektrode fuer eine Quecksilberdampfhochdrucklampe mit Halogenidfuellung
DE1970609U (de) Elektrische gluehlampe mit einem aussenquetschfuss und einem abgestuetzten leuchtkoerper.
DE2102112C3 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE3043193A1 (de) Elektrische lampe
DE2006208C3 (de) Halogenglühlampe
DE3009362A1 (de) Elektrische gluehlampe
DE3133795C2 (de)
DE3110395A1 (de) Halogengluehlampe
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE2915556A1 (de) Elektrische lampe
DE3015546C2 (de) Entladungslampe
DE2134133C3 (de) Halogen-Glühlampe
DE2709221A1 (de) Spiegelkondensorlampe
DE2943813A1 (de) Bogenentladungslampe
DE60224041T2 (de) Leuchtstofflampe und verfahren zur herstellung
DD264316A5 (de) Elektrische gluehlampe fuer netzspannungsbetrieb
DE3242840C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee