DE3122550C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3122550C2
DE3122550C2 DE3122550A DE3122550A DE3122550C2 DE 3122550 C2 DE3122550 C2 DE 3122550C2 DE 3122550 A DE3122550 A DE 3122550A DE 3122550 A DE3122550 A DE 3122550A DE 3122550 C2 DE3122550 C2 DE 3122550C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closing
signal
electrical
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3122550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122550A1 (de
Inventor
Manfred 3504 Kaufungen De Horn
Franz 8061 Weichs De Lederle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE19813122550 priority Critical patent/DE3122550A1/de
Priority to AT0212382A priority patent/AT378567B/de
Priority to FR8209818A priority patent/FR2507237B1/fr
Priority to IT8283620A priority patent/IT1208087B/it
Publication of DE3122550A1 publication Critical patent/DE3122550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122550C2 publication Critical patent/DE3122550C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/068Shaving, skiving or scarifying for forming lifted portions, e.g. slices or barbs, on the surface of the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Signalgeber zur Er­ fassung der Schließ- und Öffnungsbewegungen automatisch betätigter Türen in einer Einklemmsicherungseinrichtung, bei der ein elektrischer Signalgeber, der mit der Tür oder dem Türantrieb gekoppelt ist, beim Erreichen vorge­ gebener Positionen der Tür jeweils ein elektrisches Positionssignal abgibt und diese Positionssignale einer elektrischen Meßeinrichtung zugeführt werden, in welcher die Zeitintervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Signalen gemessen und mit vorgegebenen Zeitintervallen verglichen werden, wobei ein Steuersignal ein Abstoppen oder Reversieren der Türbewegung bewirkt, wenn das gemessene Zeitintervall größer als das vorgegebene Zeitintervall ist.
Eine Einklemmsicherungseinrichtung mit den oben angege­ benen Merkmalen ist beispielsweise in der älteren, nicht vorveröffentlichten DE-OS 31 11 711 beschrieben.
Die Öffnungs- und Schließbewegungen, beispielsweise elektrisch oder pneumatisch angetriebener automatisch betätigter Türen, unterliegen einem bauartbedingten Weg- Zeitdiagramm, d. h. die Türen bewegen sich beim Öffnen und Schließen nicht mit gleichförmiger Geschwindigkeit, sondern die Geschwindigkeit nimmt bei Beginn der Bewe­ gung zu, die Beschleunigung bleibt aber nicht während der ganzen Bewegung erhalten, sondern es kann ein Übergang in eine gleichförmige, unter Umständen auch in eine verzögerte Bewegung erfolgen. Abhängig sind die Türbewegungen nicht nur von der zu bewegenden Masse der Türen, sondern auch von der Art und dem Zustand des Antriebes, so daß die Geschwindigkeiten auch bei Türen gleicher Bauart unterschiedlich sein können.
Bei den aus DE-OS 30 03 877 bekannten bzw. durch die DE- OS 31 11 711 vorgeschlagenen Einklemmsicherungen, bei denen die Türbewegung in mehrere Abschnitte unterteilt ist, sind zur Erzeugung der elektrischen Positionssigna­ le eine Anzahl Schalter erforderlich, beispielsweise, wenn der Weg der Tür in sieben Abschnitte unterteilt ist, acht Schalter. Diese Schalter müssen beim Einbau der Tür montiert und justiert werden, was einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert und zudem zu einer höheren Störanfälligkeit führt, weil das Versagen eines einzigen Schalters das Öffnen und Schließen der Tür stört, so daß ein erheblicher Aufwand für die Wartung erforderlich ist.
Aus der DD-PS 1 21 156 ist eine Schaltung für die elek­ tropneumatische Türbetätigung, insbesondere für Fahrzeu­ ge des öffentlichen Personenverkehrs, bekannt, bei der die Türstellung durch ein mit dem Druckluftzylinder gekoppeltes Potentiometer festgestellt wird. Die Ein­ klemmsicherungseinrichtung selbst arbeitet bei dieser Einrichtung nach einem anderen Prinzip. Es werden keine Zeitintervalle zwischen Einzelpositionen verglichen, was auch gar nicht möglich ist, da ja vom Potentiometer keine diskreten Signale abgegeben werden, sondern es wird das vom Potentiometer abgegebene linear ansteigende Spannungssignal differenziert und aus diesem differen­ zierten Signal der Bewegungszustand der Tür ermittelt.
Aus der CH-PS 6 08 558 ist eine elektronisch geregelte Antriebs- und Steuerschaltung zum automatischen Betäti­ gen einer Tür bekannt, bei der die Bewegungsgeschwindig­ keit der Tür mittels eines Tachogenerators gemessen wird. Auch bei dieser bekannten Schaltung werden keine Einzelpositionen gemessen, sondern das Geschwindigkeits­ signal wird in anderer Weise weiterverarbeitet.
In der GB-PS 15 52 965 schließlich ist eine Einrichtung zur automatischen Steuerung der Bewegung einer Automa­ tiktür beschrieben, bei der ein Positionsgeber verwendet wird, der von einer bestimmten Position der Tür in der Nähe der Endstellung an eine Abbremsung der Türbewegung einleitet. Dieser Positionsgeber hat aber nur die Funk­ tion eines magnetischen Endschalters.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in einer Einklemmsicherungseinrichtung für automatisch betätigte Türen mit den eingangs erwähnten Merkmalen angeordneten Signalgeber zu schaffen, bei dem ein hohes Auflösungs­ vermögen bei der Zerlegung der Wegstrecke der Türbewe­ gung in Einzelpositionen erreicht wird, um eine hohe Empfindlichkeit der Einklemmsicherungseinrichtung zu erzielen.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruchs.
Durch die Erfindung wird nicht nur das umständliche Justieren von Türkontakten und deren Wartung vermieden, es können auch die Sollpositionen, die bei den bekannten Anordnungen durch die Lage der Kontakte gegeben waren, frei gewählt werden und die Bewegungskennlinie kann der elektronischen Auswertung angepaßt werden. Auch ist eine unterschiedliche Definition der Sollpositionen bei Öffnungs- und Schließbewegungen möglich.
Die Zeichnung zeigt im Schaltbild ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung. Mit der nur schematisch angedeute­ ten Tür 1 ist mechanisch ein veränderbarer Ohm'scher Widerstand 2 verbunden, der von einer Stromquelle 3 gespeist wird. Je nach der jeweiligen Türposition ent­ steht eine Meßspannung, die von einem Mindestwert, der beispielsweise bei der geschlossenen Tür vorliegt, zu einem Höchstwert, der dann bei geöffneter Tür vorliegt, ansteigt. Diese Meßspannung wird einem 8-bit-A/D-Wandler 4 zugeführt. Der Ausgang 5 des A/D-Wandlers hat in diesem Fall die binäre Wertigkeit von 20 bis 27, d. h. er ergibt einschließlich der Anfangs- und Endposition 256 Positionssignale und dies entspricht der Zerlegung der gesamten Wegstrecke in 255 Teilstrecken. Bei einer Türbreite von beispielsweise 80 cm ergibt sich dabei eine lineare Wegauflösung von ca. 0,3 cm. Durch die Ungleichmäßigkeit der Türbewegung wird die Auflösung etwas größer und liegt praktisch zwishen 0,5 cm und 1 cm. Die hohe Auflösung genügt für alle Bedürfnisse, ein Einklemmen von Personen oder Dingen zu vermeiden, denn es genügt in diesem Fall, wenn bei der Türbewegung über eine Wegstrecke von ca. 1 cm ein geringer zusätzlicher Widerstand auftritt, der die Türbewegung verzögert und dadurch ein Reversieren der Tür oder ein Drucklosmachen des pneumatischen Türantriebes bewirkt. Da die Türkanten in der Regel mit Gummidichtungen oder ähnlichen weichen Kanten versehen sind, wird, wenn eine Verzögerung über eine Wegstrecke von 1 cm genügt, die Einklemmsicherung auszu­ lösen, sichergestellt, daß beim Türschließen keine Verletzungen eingeklemmter Personen oder deren Glieder eintreten können, denn selbst wenn eine weiche Kinder­ hand in die sich schließende Tür gerät, ist eine Ver­ letzung nicht zu befürchten.
Der Signalgeber gemäß der Erfindung ist vor allem geeig­ net für die Automatiktüren in öffentlichen Verkehrs­ mitteln, in denen sich die Türen auf ein Signal des Fahrers hin schließen, er ist aber auch für alle anderen Automatiktüren verwendbar.

Claims (1)

  1. Signalgeber zur Erfassung der Schließ- und Öffnungsbewe­ gungen automatisch betätigter Türen in einer Einklemm­ sicherungseinrichtung, bei der ein elektrischer Signal­ geber, der mit der Tür oder dem Türantrieb gekoppelt ist, beim Erreichen vorgegebener Positionen der Tür jeweils ein elektrisches Positionssignal abgibt, und diese Positionssignale einer elektrischen Meßeinrichtung zugeführt werden, in welcher die Zeitintervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Signalen gemessen und mit vorgegebenen Zeitintervallen verglichen werden, wobei ein Steuersignal ein Abstoppen oder Reversieren der Türbewegung bewirkt, wenn das gemessene Zeitintervall größer als das vorgegebene Zeitintervall ist, dadurch gekennzeichnet, daß er einen an eine Stromquelle (3) angeschlossenen, veränderbaren ohmschen Widerstand (2) aufweist, der mit der Tür derart mechanisch gekoppelt ist, daß am Widerstand (2) eine von der jeweiligen Türstellung abhängige Meßspannung entsteht, die einem 8-bit- Analog/Digitalwandler (4) zugeführt wird, so daß jedes der 256 unterschiedlichen Ausgangssignale des Analog/Digitalwandlers (4) einer Position der Tür auf der Schließ- bzw. Öffnungsstrecke zugeordnet ist.
DE19813122550 1981-06-06 1981-06-06 Signalgeber zur erfassung der schliess- und oeffnungsbewegungen automatisch betaetigter tueren. Granted DE3122550A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122550 DE3122550A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Signalgeber zur erfassung der schliess- und oeffnungsbewegungen automatisch betaetigter tueren.
AT0212382A AT378567B (de) 1981-06-06 1982-06-02 Signalgeber zur erfassung der schliess- und oeffnungsbewegungen automatisch betaetigter tueren
FR8209818A FR2507237B1 (fr) 1981-06-06 1982-06-04 Emetteur de signaux pour la saisie des mouvements de fermeture et d'ouverture des portes a commande automatique
IT8283620A IT1208087B (it) 1981-06-06 1982-06-07 Emettitore di segnali indicativi dei movimenti di chiusura e apertura delle porte automatiche dei mezzi di trasporto.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122550 DE3122550A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Signalgeber zur erfassung der schliess- und oeffnungsbewegungen automatisch betaetigter tueren.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122550A1 DE3122550A1 (de) 1982-12-23
DE3122550C2 true DE3122550C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6134094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122550 Granted DE3122550A1 (de) 1981-06-06 1981-06-06 Signalgeber zur erfassung der schliess- und oeffnungsbewegungen automatisch betaetigter tueren.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT378567B (de)
DE (1) DE3122550A1 (de)
FR (1) FR2507237B1 (de)
IT (1) IT1208087B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333161A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur erfassung der bewegung und/oder der position eines schwenkbaren tuerblattes
DE3515475A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Hubert 8000 München Kurz Drehtor
DE3532982A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Bode & Co Geb Vorrichtung zur erfassung der bewegung und/oder der position eines schwenktuerfluegels in einem fahrzeug
DE3728008A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Rockwell Golde Gmbh Betaetigungseinrichtung fuer bewegbare teile zum wahlweisen schliessen und freigeben von oeffnungen, insbesondere von schiebe-hebedaechern von kraftfahrzeugen
DE9100504U1 (de) * 1991-01-17 1991-04-04 Ott, Thomas Albert, 7141 Murr, De
DE9211436U1 (de) * 1992-08-26 1993-12-23 Siemens Ag Öffnung mit einem motorantriebenen Abdeckelement, z.B. Kfz.-Seitenfenster
FR2703397B1 (fr) * 1993-04-02 1995-05-24 Deprat Sa Ets Jean Dispositif de protection d'une ouverture telle que par exemple un volet roulant.
DE10130343B4 (de) * 2001-06-27 2004-09-16 Webasto Türsysteme GmbH Drehwinkelmeßvorrichtung für eine Drehwelle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2094610A5 (de) * 1970-06-26 1972-02-04 Bull General Electric
CS178009B1 (de) * 1974-10-25 1977-08-31
US4092575A (en) * 1975-09-08 1978-05-30 Yoshida Kogyo K.K. Apparatus for automatically controlling the operation of automatic door
CH608558A5 (en) * 1976-11-04 1979-01-15 Hansruedi Zuest Electronically controlled drive and control circuit for automatic operation of a door
SE7703512L (sv) * 1977-03-28 1978-09-29 Crawford Door Ab Portmaskineri
DE2745055A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-19 Bunker Ramo Potentiometer mit digitalanzeige
DE2824510C2 (de) * 1978-06-03 1984-04-26 Vierling, Oskar, Prof. Dr.Phil.Habil., 8553 Ebermannstadt Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines angetriebenen Tores
DE3003877A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Einklemmsicherungseinrichtung fuer automatisch betaetigbare tueren oder fenster, insbesondere an fahrzeugen
DE3111711C2 (de) * 1981-03-25 1985-09-19 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Einklemmsicherungseinrichtung für automatisch betätigbare Türen oder Fenster, insbesondere an Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507237B1 (fr) 1988-11-25
IT1208087B (it) 1989-06-06
FR2507237A1 (fr) 1982-12-10
IT8283620A0 (it) 1982-06-07
AT378567B (de) 1985-08-26
ATA212382A (de) 1985-01-15
DE3122550A1 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620996C2 (de)
DE3829405C2 (de)
DE3122550C2 (de)
DE4331781C2 (de) Steuervorrichtung für einen Antriebsmotor zum Bewegen eines entlang einer bestimmten Bahn zwischen zwei Endstellungen geführten Tors, insbesondere eines Garagentors
DE3513051A1 (de) Motorisch betaetigtes autofenster mit einklemmsicherung
EP0544135A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Endlagen von durch Elektromotore angetriebenen Stellantrieben
DE2940280C2 (de) Vorrichtung zum Abrauchen eines rauchbaren Artikels
DE19523241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen, Steuern oder Regeln eines elektrischen Stellantriebs
DE4200972C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines vorzugsweise elektromechanischen Türantriebs
DE19919200A1 (de) Verfahren zur Endlagenbestimmung von Toren sowie Torantrieb zur Durchführung des Verfahrens
DE2817209B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Normierposition bei Schrittabtrieben
EP0657337B1 (de) Verfahren zum Festlegen des Abtastbereiches von fahrzeugbetätigten Messeinrichtungen sowie Einrichtung zum Einstellen und Justieren von Messeinrichtungen an Gleiswegen relativ zu Radsensoren
EP0650107A1 (de) Steuersystem für motorische Antriebe
DE2316261A1 (de) Vorrichtung zur speicherung einer einem belichtungsparameter analogen spannung in fotografischen kameras
DE2904383C2 (de) Automatisch arbeitende Steueranordnung für eine Glasformmaschine
DE10239788B3 (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung eines mittels eines Antriebs angetriebenen Stellsystems
EP0498234A1 (de) Antrieb für einen Öffnungsabschluss mit elektronischer Steuereinrichtung
DE2056053B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit beweglicher Objekte
DE2510421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Fischbearbeitungsmaschinen
AT249109B (de) Anordnung zur Steuerung von Seilbahnen
DE3100417A1 (de) Steuervorrichtung zur positionierung eines schreibers eines tachographen
DE1481711C (de) Geschwindigkeits-Sollwertgeber für einen drehzahlgeregelten Aufzugsantrieb
DE1481711C3 (de)
DE3118464A1 (de) "einrichtung zum taktweisen transport von gegenstaenden"
DE1616228C (de) Steuereinrichtung fur eine Verkehrs signalanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee