DE3121267A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE3121267A1
DE3121267A1 DE19813121267 DE3121267A DE3121267A1 DE 3121267 A1 DE3121267 A1 DE 3121267A1 DE 19813121267 DE19813121267 DE 19813121267 DE 3121267 A DE3121267 A DE 3121267A DE 3121267 A1 DE3121267 A1 DE 3121267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
webs
exchanger according
heat
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813121267
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermal-Werke Waerme- Kaelte- Klimatechnik GmbH
Original Assignee
THERMAL-WERKE WAERME- KAELTE- KLIMATECHNIK GmbH
THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Thermal Werke Waerme Kaelte Klimatechnik 6909 Walldorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMAL-WERKE WAERME- KAELTE- KLIMATECHNIK GmbH, THERMAL WAERME KAELTE KLIMA, Thermal Werke Waerme Kaelte Klimatechnik 6909 Walldorf GmbH filed Critical THERMAL-WERKE WAERME- KAELTE- KLIMATECHNIK GmbH
Priority to DE19813121267 priority Critical patent/DE3121267A1/de
Publication of DE3121267A1 publication Critical patent/DE3121267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/08Fins with openings, e.g. louvers

Description

JD-O I $121267
-3-
THEEMAL - WERKE
Wärme-Kälte-Klimatechnik GmbH
Ebertstr. 2 - k
6909 Walldorf
Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere einen Kondensator für Kühlschränke in Form einer Rohrschlange mit vertikalen Rohrschenkeln, die zur Vergrößerung der wärmeabgebenden Oberfläche mit einem oder mehreren Blechen wärmeleitend verbunden sind, wobei die Bleche eine ebenfalls die Oberfläche vergrößernde Verformung aufweisen.
Derartige Wärmetauscher bestehen in der Regel aus einer Rohrschlange, deren Schenkel horizontal oder vertikal angeordnet sind. Mit dieser Rohrschlange sind entweder quer zur Erstreckung der Rohrachsen Drähte als oberflächenvergrößernde Gebilde wärmeleitend verbunden oder es sind mit der Rohrschlange ein oder mehrere Bleche in wärmeleitende Verbindung gebracht, wobei in den zwischen den Schenkeln der Rohrschlange liegenden Bereichen durch Ausprägungen oder jalousieartige Ausbildung eine Oberflächenvergrößerung erreicht und das Hindurchtreten von Kühlluft ermöglicht wird.
Es sind auch Wärmetauscher der hier genannten Art bekannt, bei denen die Stege abwechselnd nach verschiedenen Seiten aus der Blechebene herausgebogen sind. Dabei sind jedoch bei paralleler Anordnung des Wärmetauschers zur Kühlschrankrückwand die Stege schräg gestellt, um eine bestimmte " Luftführung " zu erreichen.
Eb hat sich jodoch gezeigt, daß dieee Schrägstellung der schmalen Lamellen keine zwangsweise Luftführung in der dargestellten Weise erzielt, denn es handelt sich bei derartigen " statisch belüfteten " Rückwandkondensatoren um sehr langsame Konvektionsströmungen. Schon die Schrägstellung der Lamellen bewirkt - besonders bei kleinen Abständen zwischen Kühlschrankrückitfand und Anstellwand - so viel Strömungswiderstand, daß die Leistung des Wärmetauschers merklich absinkt.
Die in den Fi/*. 6-8 der angesprochenen Veröffentlichung gezeigte Ausführung ist physikalisch falsch, da der Wärmefluß von den heißen Rohren in die der Oberflächenvergrößerung dienende Blechfläche schon an der Schnittstelle der ersten neben einem Rohr liegenden Lamelle unterbrochen wird. Eine weitere Ausführungsform in dieser Veröffentlichung gemäß den Fig.9 und 10 zeigt eine ähnliche Gestaltung wie beim Gegenstand der Erfindung, jedoch hat sich gezeigt, daß die fischgrätartig ausgebildete Form der Stege so anfällig gegen Verbiegungen ist, daß es praktisch ausgeschlossen oder nur mit großem verpackungsmäßigem Aufwand möglich ist hunderte derartiger Wärmetauscher aufeinandergepackt zu transportieren, wie es bei Lieferungen eines Herstellers an Kunden erforderlich ist.
Wärmetauscher der geschilderten Art bringen daher nicht unter allen Bedingungen optimale ,Ergebnisse. Eine wesentliche Verbesserung des sogenannten handlings bei Herstellung und Transport, sov/ie eine deutliche Steigerung der Wärmeleistung besonders bei engen Zwischenräumen zwischen der Rückwand eines Kühlschrankes und der Anstellwand, bringen die Wärmetauscher gemäß der Erfindung, wenn sie so ausgebildet sind, daß zwischen den vertikalen Rohrschenkeln horizontale Stege aus der Blechebene derart herausgeformt sind, daß die Stege in an sich bekannter Weise abwechselnd auf entgegengesetzten Seiten der Blochebene angeordnet und daß gleichzeitig folgende
•· ·Φ ··# ■ ··i
312126?
Merkmale erfüllt sind: -S-
1. Die Stegbreite ( a ) istrSS dem Rohrdurchmesser ( b ).
2. Der Stegabstand ( c ) ist ^= 3 mal bzw. S^" 1,5 mal dem Rohrdurchmesser ( b ).
Die einzelnen Stege können im Querschnitt flach, dachförmig oder kreisbogenförraig sein, sie können aber auch eine Verstärkungssicke aufweisen.
Die Rohre werden mit den Blechen in bekannter Weise z.B. durch Einrollen verbunden. Die Befestigung der Wärmetauscher an der Kühlschrankrückwand kann so geschehen, daß aus der Blechebene herausragende Rohrbogen zur Kühlschrankrückwand hin abgebogen und dann mit elastischen Befestigungsschellen an dieser befestigt werden.
Bei sehr engen Abständen zwischen Kühlschrankrückwand und Anstellwand, beispielsweise bei Abständen von weniger als kO mm, ist es zweckmäßig, den Wärmetauscher senkrecht anzuordnen und zwar in einem Abstand, daß die Blechebene etwa in der Mitte zwischen Kühlschrankrückwand und Anstellxvand liegt.
Bei größeren Abständen zwischen Kühlschraiikrückwand und Anstellwand bringt eine leichte Schräglage des Kondensators eine zusätzliche Verbesserung.
Es ist vorteilhaft, daß dann, wenn die Höhe ( h ) des Wärmeleitbleches *<l/lOO mal dem Rohrdurchmesser ( b ) ist, die Stege ( a ) so ausgerichtet sind, daß sie senkrecht stehen.
Bei einer Kondensatorausführung gemäß der Erfindung hat sich gezeigt, daß es zweckmäßig ist, den größeren Abstand des schrägliegenden Kondensators von der Kühltichrankrückwand nach unten zu verlegen.
Bei oinora in dor geachilderten Weise schräg liegenden Kondensator ist es vorteilhaft, daß man die Stege in die Senkrechte, d.h. parallel zur Kühlschrankrückwand dreht, um den Strömungswiderstand auf der Luftseite zu verringern.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele eines Wärmetauschers gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausschnittes aus einem Wärmetauscher.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt II - II in Fig. 1 und Fig. 3 zeigt einen Schnitt III - III in Fig. 1.
Fig. k zeigt als Beispiel vier verschiedene Querschnittsgestaltungen der Stege.
Fig. 5 zeigt die Draufsicht auf einen Wärmetauscher gemäß der Erfindung mit angedeueten Befestigungsschellen.
Fig. 6 zeigt diesen Wärmetauscher in der Seitenansicht mil·· vertikaler Anordnung.
Fig. 7 zeigt den gleichen Wärmetauscher in schräger Anordnung.
Fig. 8 zeigt einen geschnittenen Ausschnitt aus dem Wärmetauscher von Fig. 7, aus dem die vertikale Laße der Stege bei schrägliegendem Kondensator zu ersehen ist.
Anhand der Fig. 1, 2 und 3 ist die Anordnung der abwechselnd aus der Ebene des Wärmeleitbleches ( 2 ) nach unterschiedlichen Seiten herausgeformten Stege ( 1 ) zu ersehen.
Hierbei sind die Kohre ( 3 ) durch Einrollen mit dem Wärmeleitblech verbunden.
In Fig. k sind als Beispiel vier verschiedene Querschnittsformen von Stegen dargestellt, wobei die Ausführungsformen ( 1a ) bis ( 1c) einerseits der Versteifung der Stege dienen, andererseits aber so wenig von der flachen Form gemäß ( 1 ) abweichen, daß eine unzulässige Erhöhung des Widerstnndoß der Luftströmung nicht eintritt.
Die Fig. 3 zeigt die Ansicht einer Kühlschrankrückwand (h) mit darauf befestigtem Kondensator ( 3 ) gemäß der Erfindung.
Die Fig. 6 und 7 zeigen einen solchen Kondensator in der Seitenansicht einmal in einer Anordnung parallel zur Kühlschrankrückwand ( Fig. 6 ) und einmal in schräger Lage ( 7 )> wobei der untere Abstand (6) größer als der obere Abstand ( 7 ) ist.
Bei dem schräg angeordneten Kondensator nach Fig. 7 ist es gemäß den Erkenntnissen der Erfindung wichtig, daß die Stege ( 1 ) senkrecht stehen.Vergleiche Fig. 8, vrenn die Höhe ( h ) des Wärmeleitbleches (2)^:100 mal dem Rohrdurchmesser ist.
Der Kondensator ( 5 ) ist, wie in den Fig. 5 bis 7 schematisch dargestellt, mit elastischen Schellen (8) aus einem den Körperschall schlecht übertragenden Material an der Kühlschrankrückwand befestigt. Hierzu sind von ihrer Anordnung her geeignete Bögen ( 9 ) und ( 10 ) zur Kühlschrankrückwand hin so abgebogen, daß die gewünschte Kondensatorstellung, nämlich " senkrecht ", wie in Fig. 6 oder "schräg{' wie in Fig. 7, erreicht wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische PS I.387.56O
Deutsches GM 1.802.23^
Teknisk Information, Seite 06, der Firma Kontroll-Automatik Fabriksaktiebolag, Mjölby.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Wärmetauscher, insbesondere Kondensator für Kühlschränke in Form einer Rohrschlange mit vertikalen RohrsehenkeIn, die zur Vergrößerung der wärmeabgebenden Oberfläche mit einem oder mehreren Blechen wärmeleitend verbunden sind, wobei die Bleche eine ebenfalls die Oberfläche vergrößernde Verformung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den vertikalen Rohrschenkeln horizontale Stege aus der Blechebene derart herausgeformt sind, daß die Stege in an sich bekannter Weise abwechselnd auf entgegengesetzten Seiten der Blechebene angeordnet, und daß gleichzeitig folgende Merkmale erfüllt sind:
    1. Die Stegbreite ( a ) ist ^.dem Rohrdurchmesser ( b ).
    2. Der Stegabstand ist ^.3 mal bzw.^S.1,5 mal dem Rohr durchmesser Cb).
    2. Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege im Querschnitt flach ausgebildet sind.
    3· Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege im Querschnitt dachförmig ausgebildet sind.
    k. Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sind.
    5· Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege in ihrer Erstreckung eine Verstärkungssicke aufweisen.
    3121?6
    6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege dann im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der Blechebene angeordnet sind, wenn die Höhe ( h ) des Wärmeleitbleches ^>-100 mal dem Rohrabstand ( b ) ist.
    7· Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege bei schräger Anordnung des Wärmetauschers so ausgerichtet sind, daß sie senkrecht stehen, wenn die Höhe ( h ) des Wärmeleitbleches -^100 mal dem Rohrdurchmesser ( b ) ist.
    8. Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß aus der Blechebene herausragende, der Befestigung des Wärmetauschers dienende,Rohrbogen zur Kühlschrankrückwand hin abgebogen sind.
    9. Wärmetauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei Schräglage des Wärmetauschers der größere Abstand zwischen Wärmetauscher und Kühlschrankrückwand unten ist.
DE19813121267 1981-05-29 1981-05-29 Waermetauscher Withdrawn DE3121267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121267 DE3121267A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121267 DE3121267A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3121267A1 true DE3121267A1 (de) 1982-12-23

Family

ID=6133421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121267 Withdrawn DE3121267A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121267A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564574A1 (fr) * 1984-05-18 1985-11-22 Selnor Dispositif de fixation d'un condenseur a une armoire frigorifique et piece constitutive de ce dispositif
FR2668250A1 (fr) * 1990-10-22 1992-04-24 Inst Francais Du Petrole Echangeur de chaleur a tubes relies par des plaques de metal deploye.
EP0683371A1 (de) * 1994-05-16 1995-11-22 Sanden Corporation Wärmetauscher
EP0699882A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 Norfrost Limited Kondensator für ein Kühlgerät
WO2003001135A1 (es) * 2001-05-01 2003-01-03 Romero Beltran Julian Intercambiador de calor del tipo placa-tubo
WO2008148852A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN104427831A (zh) * 2013-09-06 2015-03-18 台达电子工业股份有限公司 散热装置

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564574A1 (fr) * 1984-05-18 1985-11-22 Selnor Dispositif de fixation d'un condenseur a une armoire frigorifique et piece constitutive de ce dispositif
EP0165101A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-18 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Befestigung eines Verflüssigers an einem Kühlmöbel
FR2668250A1 (fr) * 1990-10-22 1992-04-24 Inst Francais Du Petrole Echangeur de chaleur a tubes relies par des plaques de metal deploye.
EP0539638A1 (de) * 1990-10-22 1993-05-05 Institut Français du Pétrole Wärmeaustauscher mit Rohren die durch Streckmetall verbunden sind
EP0683371A1 (de) * 1994-05-16 1995-11-22 Sanden Corporation Wärmetauscher
EP0699882A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 Norfrost Limited Kondensator für ein Kühlgerät
WO1996007064A1 (en) * 1994-09-01 1996-03-07 Norfrost Limited Improvements in or relating to refrigeration apparatus
US5797451A (en) * 1994-09-01 1998-08-25 Norfrost Limited Refrigeration apparatus
WO2003001135A1 (es) * 2001-05-01 2003-01-03 Romero Beltran Julian Intercambiador de calor del tipo placa-tubo
US7140425B2 (en) 2001-05-01 2006-11-28 Julian Romero-Beltran Plate-tube type heat exchanger
WO2008148852A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN104427831A (zh) * 2013-09-06 2015-03-18 台达电子工业股份有限公司 散热装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
EP0697090B1 (de) Rippenrohr-wärmeaustauscher
DE4026988C2 (de) Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten
DE19543149C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
EP0379874B1 (de) Halteteil für PTC-Elemente
DE2952736A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zwei-oder mehrflutiger kondensator fuer klimaanlagen in kraftfahrzeugen
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE2233904A1 (de) Haltegitter fuer ein buendel zylindrischer elemente, die an einem waermeaustauschvorgang teilnehmen
DE3032048A1 (de) Distanzgitter zum stuetzen eines buendels paralleler, stabfoermiger koerper
DE3121267A1 (de) Waermetauscher
EP0225533B1 (de) Flächenwärmetauscher
EP1507126B1 (de) Heizlamelle und Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen mit mehreren solchen Heizlamellen
DE2539856C2 (de) Plattenheizkörper
DE2840146C2 (de)
WO1998050746A1 (de) Zickzacklamelle als verrippung von flachrohrwärmetauschern bei kraftfahrzeugen
DE2854847C2 (de) Wärmeisolierung mit reflektierenden Isolationsblechen
DE19503766C2 (de) Rippenrohr-Wärmeaustauscher
DE3247604A1 (de) Verdampfersystem fuer gefriermoebel, insbesondere haushalts-gefrierschraenke oder dgl.
DE2251866A1 (de) Vorrichtung zur halterung und distanzierung von rohren in einem waermetauscher
DE2306562A1 (de) Waermetauscher
DE976523C (de) Rippenrohr-Waermeaustauscher
DE3628183C2 (de) Wärmeaustauscher für den Untertagebetrieb, insbesondere Wetterkühler
DE2156239B2 (de) Konvektor mit einer Anzahl von parallelen, im wesentlichen ebenen Blechflanschen
WO2004001316A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE2627960C2 (de) Wärmeaustauscher für einen staub- und wasserdicht gegen die Umgebung abgeschlossenen Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THERMAL-WERKE, WAERME-, KAELTE-, KLIMATECHNIK GMBH

8141 Disposal/no request for examination