DE3119440A1 - "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen" - Google Patents

"anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"

Info

Publication number
DE3119440A1
DE3119440A1 DE19813119440 DE3119440A DE3119440A1 DE 3119440 A1 DE3119440 A1 DE 3119440A1 DE 19813119440 DE19813119440 DE 19813119440 DE 3119440 A DE3119440 A DE 3119440A DE 3119440 A1 DE3119440 A1 DE 3119440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
inner container
liquid
space
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813119440
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) Schmidt
Erich 1000 Berlin Schultze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH SCHULTZE KG
Original Assignee
ERICH SCHULTZE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH SCHULTZE KG filed Critical ERICH SCHULTZE KG
Priority to DE19813119440 priority Critical patent/DE3119440A1/de
Priority to DE19813127317 priority patent/DE3127317A1/de
Publication of DE3119440A1 publication Critical patent/DE3119440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/051Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the accumulator and another part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/04Refrigerant level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Wärmeaustauschgerät für Kälteanlagen, insbesondere Kompressions-Kälteanlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät dieser Art sc auszubilden, daß nicht nur eine kompaktere Bauweise der Kälteanlage als bisher möglich ist, sondern auch die Anlagenleistung verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Ausgestaltung des Wärmeaustauschers als Behälter mit Innenbehälter und Absaugeinrichtung, wobei im Zwischenraum zwischen den beiden Behältern eine Rohrschlange, vorzugsweise in Doppelwendelform, und außen am Behälter ein entsprechender Fühleranschluß zur Regelung des Flüssigkeitsstandes im Zwischenraum angeordnet ist, ergeben sich nicht nur die Vorzüge eines separaten Anlagen-Wärmeaustauschers, sondern es wird zugleich die Kälteanlage bzw. der Kompressor wirkungsvoll vor Flüssigkeitsschlägen geschützt und darüberhinaus wird durch Flüssigkeitsstrom-Verbindung mit dem Anlagen-Verdampfer ein "Naßfahren" und damit eine wirtschaftlich günstigere und kompaktere Kälteanlage ermöglicht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Fließbild einer Einkreis-Kälteanlage, und Fig. 2 eine Schnittansicht des Anlagen-Wärmeaustauschers.
  • Nach Fig. 1 gelangt der vom Kältekompressor 9 erzeugte Kältemittelstrom des Kältekreises zunächst über eine Druckgasleitung 10 und einen Ölabscheider II gasförmig in den Kondensator 12.Dort wird der Kältemitteldampf zu Flüssigkeit, die über eine Flüssigkeitsleitung 13 in eine Rohrschlange 2 des Wärmeaustauschergerätes WS weitergeführt wird. Im Zwischenraum 1 zwischen äußerem Behälter 19 und Innenbehälter 20 wird diese warme Flüssigkeit durch kältere Kältemittelflüssigkeit aus einem Verdampfer 16 und vor allem durch aus der Kältemittelflüssigkeit ausdampfendes Sauggas wirkungsvoll abgekühlt. Die so unterkühlte Flüssigkeit in der Rohrschlange 2 gelangt dann über eine Flüssigkeitsleitung 13 zum Expansionsventil 14. Durch die Einwirkung eines Fühlers 3, der am äußeren Behälter 19 angebracht ist (Fig. 2), wird über eine Rückkopplungsleitung 15 vom Expansionsventil 14 Flüssigkeit so in den Verdampfer 16 eingespritzt, daß sie über eine Verbindungsleitung 17 bis in den Zwischenraum 1 reicht bzw. gelangt und dort geregelt wird. Der Verdampfer 16 wird somit "naß gefahren.
  • Das aus dem geregelten Flüssigkeitsstand im Zwischenraum 1 ausdampfende Kältemittel gelangt als Sauggasstrom über aufgezwungene Strömungswege und über eine Überströmöffnung 6 in den Innenraum 4 des Innenbehälters und von dort über eine Absaugeinrichtung 7 in eine Sauggasleitung 18, die zum Kältekompressor 9 führt. In dem Raum 4 werden die vom Sauggasstrom noch mitgeführten Flüssigkeiten entgültig abgeschieden und gesammelt, auch das über eine kleine Uberlaufbohrung 5 aus dem Zwischenraum 1 zufließende Öl.
  • Die angesammelte Flüssigkeit wird durch den Sauggasstrom über die Absaugeinrichtung 7, die eine Absaugdüse und ein Saugröhrchen 8 umfaßt, kontinuierlich und in schutzgemäßer Form abgesaugt und dem Kältekompressor 9 zugeführt.
  • Die Rohrschlange 2 ist als Wärmeübertrager ausgebildet. Dieser wirkt im Kältekreis zwischen Kondensator 12 und Verdampfer 16.
  • Durch die Rohrschlange strömt flüssiges Kältemittel vom Kondensator 12 zum Expansionsventil 14. Von außen umgibt sie flüssiges, kälteres Kältemittel vom Verdampfer 16 her, vor allem aber austreibender Kältemitteldampf, der den Sauggasstrom bildet.
  • Die Ausgestaltung und Anordnung der Rohrschlange 2 im Zwischenraum ergibt eine sehr günstige Wärmeübertragung. Zeitablauf (Verweildauer) und thermodynamisch günstig wirkende Strömungswege sind dazu mitbestimmend. Die hierdurch erzielte gute Wärmc-Ubertragtng ergibt eine Vergrößerung der Anlagenleistung.
  • Die Regelung des Flüssigkeitsstandes im Zwischenraum 1 erfolgt durch einen Fühler (Sensor), der in den dafür vorgesehenen Anschlußstutzen 3 am äußeren Behälter 19 montiert wird. Der Fühler bewirkt in Rückkopplung mit dem Expansionsventil 14, daß vom Verdampfer 16 ein Fltissigkeits-Dampfstrom über die Verbindungsleitung 17 bis in den Zwischenraum 1 gelangt. Damit wird der Verdampfer "naß" gefahren, was sich wirkungsgradmaßig und demzufolge baulich für den Verdampfer und die ganze Kälteanlage in mehrfacher Hinsicht günstig auswirkt.
  • Die Uberströmöffnung 6 ist im oberen Bereich des Innenbehälters 20, vorzugsweise der Einmündung der Leitung 17 diametral gegenüberliegend ausgebildet. Vom Sauggasstrom mitgerissene Flüssigkeiten (Kältemittel, Kreislauföl) werden bereits im Zwischenraum 1, auf jeden Fall im Raum 4 des Innenbehälters wirkungsvoll abgeschieden und gesammelt.
  • Durch einen entsprechend angeordneten und gestalteten Uberlauf, vorzugsweise mittels der kleinen Bohrung 5, wird auch das vom Flüssigkeitsstand im Zwischenraum 1 getrennte Kreislauföl im Innenbehälter gesammelt. Hierzu liegt die Bohrung 5 etwa auf der Höhe des Anschlußstutzens 3 für den Fühler, vorzugsweise etwas über der Höhe des Anschlußstutzens an der Stelle des maximalen Flüssigkeitsstandes im Zwischenraum 1, die sich durch die Regelamplitude des Fühlers ergibt. Der Anschlußstutzen 3 selbst ist, wie Fig.2 zeigt, etwa auf der Höhe des unteren Drittels der Rohrschlangeanordnung angebracht.
  • Die Absaugeinrichtung 7 ist vorzugsweise zentral angeordnet und so ausgebildet, daß die im Innenbehälter angesammelte Flüssigkeit durch den Sauggasstrom kontinuierlich abgesaugt und als feinverteilte Tröpfchen (Nebel), also in schutzgemäßer Form, dem Kältekompressor 9 zugeführt wird. Die Absaugeinrichtung 7 hat vorzugsweise die in der DE-OS 26 02 582 beschriebene Ausgestaltung.
  • Beim für die Kälteleistung der Anlage günstigen "Naßfahren" wird die damit verbundene Gefahr des Ansaugens flüssigen Kältemittels durch die beschriebene Bauweise ausgeschlossen und der Kältekompressor 9 vor Flussigkeitsschlägen, Betriebsbeeinträchtigungen und Zerstörung geschützt.
  • Es ist aber auch möglich, das Gerät WS, das die Vorzüge eines Anlage-Wärmeaustauschers und -Flüssigkeitsabscheiders vorteilhaft in sich vereinigt, für Normal(Trocken)Verdampfer-Betrieb zu verwenden. Dazu erfolgt der Eintritt unten in den Zwischenraum 1, wobei ein geregelter Flüssigkeitsstand im Zwischenraum nicht erforderlich ist.
  • Bei der in Fig. 2 wiedergegebenen beispielsweisen Ausgestaltung des Wärmeaustauschgerätes ist in dem geschlossenen äußeren Behälter 19 konzentrisch der Innenbehälter 20 angeordnet, der aus einem unten geschlossenen Rohrkörper besteht, der mit seiner offenen Seite an der gewölbten oberen Wand des äußeren Behälters 19 befestigt ist. Der Boden des inneren Behälters 20 hat einen Abstand vom Boden des äußeren Behälters 19. Beide Behälter sind langgestreckt ausgebildet pnd stehend angeordnet.

Claims (5)

  1. Anlagen-Wärmeaustauscher für Kälteanlagen ========================================= P a t e n t a n 5 p r ü c hie ¼ Anlagen-Wärmeaustauscher für Kälteanlagen, insbesondere Kompressions-Kälteanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Behälter (19) mit einem Innenbehälter (20) und einer Rohrschlange (2) im Zwischenraum (1) zwischen beiden Behältern vorgesehen ist, wobei der Innenbehälter (20) zur Aufnahme von Flüssigkeit dient und mit einer Absaugeinrichtung (7) zum kontinuierlichen Absaugen dieser Fldssigkeit zusammen mit Gas versehen ist, und daß ein Fühler zur Regelung eines Flüssigkeitsspiegels im Zwischenraum (1) vorgesehen ist.
  2. 2. Anlagen-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (2) in Wendelform, vorzugsweise als Doppelwendel, ausgeführt ist.
  3. 3. Anlagen-Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand des Innenbehälters (20) von der des äußeren Behälters in einem Abstand angeordnet ist.
  4. 4. Anlagen-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (20) wenigstens eine Uberlaufbohrung (5) und wenigstens eine Uberströmöffnung (6) aufweist.
  5. 5. Anlagen-Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (7) als Absaugdüse mit Saugröhrchen (8) ausgebildet ist.
DE19813119440 1981-05-15 1981-05-15 "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen" Withdrawn DE3119440A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119440 DE3119440A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"
DE19813127317 DE3127317A1 (de) 1981-05-15 1981-07-10 "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119440 DE3119440A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119440A1 true DE3119440A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6132441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119440 Withdrawn DE3119440A1 (de) 1981-05-15 1981-05-15 "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119440A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433915A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-23 Tyler Refrigeration Corp., Niles, Mich. Kuehlsystem mit mehreren kompressoren und oelrueckfuehreinrichtung
DE3434044A1 (de) * 1984-09-17 1986-03-27 TYLER Refrigeration GmbH, 6250 Limburg Saugsammelrohr fuer kaelteanlagen und waermepumpen
EP0260336A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-23 TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Flüssigkeitsabscheider für einen luft- oder auch wassergekühlten Kältemaschinensatz zur permanenten Ölrückführung
EP0663578A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-19 Hussmann (Europe) Limited Kältegerät
EP0689016A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-27 Automotive Fluid Systems, Inc. Sammler für eine Klimaanlage
DE19808893A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-09 Behr Gmbh & Co Wärmeübertragereinheit und diese enthaltende Sammler-Wärmeübertrager-Baueinheit
DE19830757A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Klimaanlage
DE19903833A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Behr Gmbh & Co Integrierte Sammler-Wärmeübertrager-Baueinheit
EP1705437A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Luk Fahrzeug-Hydraulik GmbH & Co. KG Verfahren zur Oelversorgung des Kompressors einer Klimaanlage
DE102005058153A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager mit Mehrkanalflachrohren
DE102006017432A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Innerer Wärmeübertrager mit kalibriertem wendelförmigen Rippenrohr
EP1845320A2 (de) * 2006-04-10 2007-10-17 Behr GmbH & Co. KG Akkumulator mit innerem Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
JP2008111654A (ja) * 2006-10-30 2008-05-15 Visteon Global Technologies Inc 熱交換器管の機械的継手
CN101730326A (zh) * 2008-10-21 2010-06-09 乐金电子(天津)电器有限公司 一种感应电加热器
US7918107B2 (en) 2006-07-03 2011-04-05 Visteon Global Technologies, Inc. Internal heat exchanger
CN101730325B (zh) * 2008-10-21 2013-04-10 乐金电子(天津)电器有限公司 一种感应电加热器的安装结构
WO2015020049A1 (ja) * 2013-08-08 2015-02-12 サンデン株式会社 熱交換器及びそれを備えた熱サイクル装置
DE102014220403A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 Mahle International Gmbh Verfahren zur Montage einer Wärmetauschereinrichtung und Wärmetauschereinrichtung
CN105805990A (zh) * 2014-12-29 2016-07-27 浙江三花汽车零部件有限公司 二氧化碳空调系统及其气液分离器
US20190107336A1 (en) * 2017-02-24 2019-04-11 Intellihot, Inc. Heat exchanger
WO2019161785A1 (zh) * 2018-02-24 2019-08-29 三花控股集团有限公司 气液分离器及换热系统
CN110857822A (zh) * 2018-08-23 2020-03-03 杭州三花研究院有限公司 气液分离器及空调系统
EP4130613A4 (de) * 2020-04-30 2023-10-04 Zhejiang Sanhua Intelligent Controls CO., Ltd. Gas-flüssigkeits-trennvorrichtung und wärmeverwaltungssystem
US11892212B2 (en) 2018-08-23 2024-02-06 Zhejiang Sanhua Intelligent Controls Co., Ltd. Gas-liquid separator and air conditioning system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT127492B (de) * 1929-12-18 1932-03-25 Jacques Schneider Vorrichtung zur vollständigen Verflüssigung des vom Kondensator einer Kältemaschine kommenden Kältemittels durch die vom Verdampfer abgesaugten Gase.
DE2602582A1 (de) * 1976-01-21 1977-10-13 Schultze Erich Kg Fluessigkeitsabscheider mit absaugduese
GB1502607A (en) * 1975-05-19 1978-03-01 Star Refrigeration Low pressure receivers for a refrigerating system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT127492B (de) * 1929-12-18 1932-03-25 Jacques Schneider Vorrichtung zur vollständigen Verflüssigung des vom Kondensator einer Kältemaschine kommenden Kältemittels durch die vom Verdampfer abgesaugten Gase.
GB1502607A (en) * 1975-05-19 1978-03-01 Star Refrigeration Low pressure receivers for a refrigerating system
DE2602582A1 (de) * 1976-01-21 1977-10-13 Schultze Erich Kg Fluessigkeitsabscheider mit absaugduese

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433915A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-23 Tyler Refrigeration Corp., Niles, Mich. Kuehlsystem mit mehreren kompressoren und oelrueckfuehreinrichtung
DE3434044A1 (de) * 1984-09-17 1986-03-27 TYLER Refrigeration GmbH, 6250 Limburg Saugsammelrohr fuer kaelteanlagen und waermepumpen
EP0260336A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-23 TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Flüssigkeitsabscheider für einen luft- oder auch wassergekühlten Kältemaschinensatz zur permanenten Ölrückführung
EP0663578A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-19 Hussmann (Europe) Limited Kältegerät
EP0689016A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-27 Automotive Fluid Systems, Inc. Sammler für eine Klimaanlage
DE19808893A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-09 Behr Gmbh & Co Wärmeübertragereinheit und diese enthaltende Sammler-Wärmeübertrager-Baueinheit
DE19830757A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Klimaanlage
US6189334B1 (en) 1998-07-09 2001-02-20 Behr Gmbh & Co. Air conditioner
DE19903833A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Behr Gmbh & Co Integrierte Sammler-Wärmeübertrager-Baueinheit
WO2000046558A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-10 Ford-Werke Aktiengesellschaft Integrierte sammler-wärmeübertrager-baueinheit
EP1705437A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Luk Fahrzeug-Hydraulik GmbH & Co. KG Verfahren zur Oelversorgung des Kompressors einer Klimaanlage
DE102005058153B4 (de) * 2005-04-22 2007-12-06 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Wärmeübertrager mit Mehrkanalflachrohren
DE102005058153A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager mit Mehrkanalflachrohren
DE102006017432A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Innerer Wärmeübertrager mit kalibriertem wendelförmigen Rippenrohr
DE102006017432B4 (de) * 2006-04-06 2009-05-28 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Innerer Wärmeübertrager mit kalibriertem wendelförmigen Rippenrohr
EP1845320A3 (de) * 2006-04-10 2010-03-10 Behr GmbH & Co. KG Akkumulator mit innerem Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP1845320A2 (de) * 2006-04-10 2007-10-17 Behr GmbH & Co. KG Akkumulator mit innerem Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102006031197B4 (de) * 2006-07-03 2012-09-27 Visteon Global Technologies Inc. Innerer Wärmeübertrager mit Akkumulator
US7918107B2 (en) 2006-07-03 2011-04-05 Visteon Global Technologies, Inc. Internal heat exchanger
JP2008111654A (ja) * 2006-10-30 2008-05-15 Visteon Global Technologies Inc 熱交換器管の機械的継手
CN101730326A (zh) * 2008-10-21 2010-06-09 乐金电子(天津)电器有限公司 一种感应电加热器
CN101730325B (zh) * 2008-10-21 2013-04-10 乐金电子(天津)电器有限公司 一种感应电加热器的安装结构
WO2015020049A1 (ja) * 2013-08-08 2015-02-12 サンデン株式会社 熱交換器及びそれを備えた熱サイクル装置
DE102014220403A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 Mahle International Gmbh Verfahren zur Montage einer Wärmetauschereinrichtung und Wärmetauschereinrichtung
CN105805990A (zh) * 2014-12-29 2016-07-27 浙江三花汽车零部件有限公司 二氧化碳空调系统及其气液分离器
US20190107336A1 (en) * 2017-02-24 2019-04-11 Intellihot, Inc. Heat exchanger
WO2019161785A1 (zh) * 2018-02-24 2019-08-29 三花控股集团有限公司 气液分离器及换热系统
US11573036B2 (en) 2018-02-24 2023-02-07 Sanhua Holding Group, Co., Ltd. Gas-liquid separator and heat exchange system
CN110857822A (zh) * 2018-08-23 2020-03-03 杭州三花研究院有限公司 气液分离器及空调系统
US11892212B2 (en) 2018-08-23 2024-02-06 Zhejiang Sanhua Intelligent Controls Co., Ltd. Gas-liquid separator and air conditioning system
EP4130613A4 (de) * 2020-04-30 2023-10-04 Zhejiang Sanhua Intelligent Controls CO., Ltd. Gas-flüssigkeits-trennvorrichtung und wärmeverwaltungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119440A1 (de) "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"
EP1703233B1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2232386C3 (de) Vorrichtung zur Kältetrocknung von Gas, insbesondere Luft
DE4319293A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP0131213B1 (de) Wärmeaustauscher
DE2602582C2 (de) Flüssigkeitsabscheider für Kälteanlagen
EP2984421B1 (de) Sammler
DE102005059482A1 (de) Kältemittelakkumulator mit Flüssigkeitsabscheider
DE1928984A1 (de) Falle zum Auffangen von Fluessigkeiten
DE3127317A1 (de) "anlagen-waermeaustauscher fuer kaelteanlagen"
DE3522954A1 (de) Verdampfer fuer ein kuehlsystem in form eines waermeaustauschers
DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
DE4140685B9 (de) Wärmetauscher
DE580858C (de) Luftkuehler fuer Einwegoberflaechenkondensatoren mit durch Rohrstuetzbleche unterteilten Abschnitten
DE2650936B1 (de) Gekapselte Kaeltemaschine
DE647527C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE4206020C1 (en) Recovery of solvent from water-solvent mixt. - comprises container contg. evaporator and condenser connected by common cooling circuit with incorporated compressor
DE547728C (de) Kondensator fuer Kaeltemaschinen
DE202007013572U1 (de) Kältemittelsammmler für einen Kältekreislauf mit reversiblem Betrieb
DE2919263A1 (de) Waermekraftmaschine
DE3621993C2 (de)
DE10320391A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10011972A1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung von Flüssigkeiten
DE1551583C (de) Kondensator-Verdampfer einer Zweisäulen-Rektifizierkolonne einer Lufttrennanlage
CH666114A5 (de) Kondensator fuer eine kaelteanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127317

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127317

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee